e“ 8
Bande, welche die Geschichte der Unionspolitik in dem Ja rzehnt vor Vert die; ief politischer e 1111A6A6“*“ dem Beginn der mitzutheilenden Aktenstücke darstellt, Pmeg per gefanga sen. vhectte Fis Atskesczätig Kheses. aeessh Verbtzchen azis⸗ lande 68,752 im Betrage von 4,059,968 Frs. Die Zahl der Post⸗ drei auf der Altarwand der St. Martinikirche in Heiligenstadt
schrift vollendet. 8 Preußen hat in der Auslieferungsfrage schon verhältnißmäßig Fri Bureaux belief sich am 1. Januar 1865 auf 2416. 3 Regierungs⸗Bezirk Erfurt) al fresco auszuführenden Gemälden, Unter den Vorschlägen, welche Jakob Grimm der ersten Plenar⸗ die jetzt d ger dels ebene Keich a c gcefelst wene fun hänrfrah Die Länge der Telegraphen⸗Linien am 88 Januar in der Mitte Christus, der den Unglauben des Thomas durch Versammlung znachte, stand in erster Linie eine Zusammenstellung Auslieferungs⸗Verträge ist im Jahre 1617 von Brandenburg mit betrug 15,513 Kilometer, die der Drähte, 34.083 cuberdem Vorzeigen der Wundenmale überwindet, dabei Johannes, auf des historischen Inhalts der mittelhochdeutschen Dichtungen. Professor seinen Nachbarländern Pommern und Mecklenburg geschlossen worden hatten die Eisenbahn⸗Gesellschaften noch 6076 Seec8. ssgen. 76 dem einen Flügel die Apostel Petrus und Andreas, auf dem son Kass zrncgg aghen flnes Tecnhünes v. eae, Se vraazishen der surZeit mt ausländischen Remlerungen bestchen gahtenesZh cann Behegen nind 12897071, darunter 1.r0 rser. anderen Jaeobus und Bartholomius (Ze. 800 1 2-edüne 8 G Vorgangers auf, rẽ abei en preußischen Auslieferungs⸗Verträge sind diejenig en mit Belgien schaften 320; an 81- . 2 . den Plan üis Jnr Sammlung der historischen Gedichte der deutschen vom Jahre 1836, mit Rußland, von 1845 und 1857 mit Frantkeich, nationale, befördert worden. ö111A1“*“ steluzonn 88 vdeasibcfen eihe laseh fännen sind 9 csss Lyriker im 13. Jahrhundert. Die Kommisston beschloß, die zur Ein⸗ von 1845, mit den Niederlanden, von 1850, mit den Vereinigten Der Gesammtwerth der Einfuhr in 1 d vervig “ zeichnen, ein umfangreiches Gemälde leitung des Unternehmens erforderlichen Anträge an Se. Majestät den Staaten, von 1853, und mit Spanien, von 1860 Für die i Lire (Frs.) (auf dem Landwege 197,6 Mill. Lire, auf dem Seewege Otto Knigge in Berlin (Nr. 403, jetzt in den 3. Saal ver⸗ 1 stehm 726,2 Milk), der Werth der Ausfuhr war 613,136,766 L. (200,5 Mill. setzt), die Heilung des blutflüssigen Weibes, und eine Zeichnung
König zu stellen. ahre 1866 mit der Monarchie vereini ile k . „ 2 2 in t L 4 8 8 8 3 8 . 1 . —,— . , . Einen größeren Umfang beansprucht ein anderes Unternehmen, 2 Th. besondere Auslieferungs⸗Verträge, 8 Bopiedele. beftehen auf dem Landwege und 412,6 Mill. auf dem Seewege). Hauptgegen⸗ von E. Bublitz in Berlin (Nr. 778, im 1. Korridor))/ die Hei⸗
welches der Gch. Reg.⸗Rath von Ranke schon seit den Anfängen der Kom vormaligen Königreichs Hannover mit Belgien, vo 3 e6 der Ei varen: Getreide, Mehl und Nudeln (136,7 Mill.), rranken i 28 Das Bild i
1,9 1 eich gien, vo kktober ände der Einfuhr waren: Getreide, . lung des Kranken in Bethesda. Das erstgenannte Bild i mission vielfach angeregt hat, ein Werk, welches die Lebensbeschrei⸗ mit Frankreich von 1855, und mit den Vereinigten Irtober 1 kokonfagrcnaren ens Mill.), Baumwolle und EbEb Eigenthum des Elisabeth⸗Krankenhauses zu Wenan 8 bungen aller namhaften Deutschen in lexikalischer Reihenfolge bietet. demselben Jahre. Daneben kommt für die zum ehemaligen deutschen (86 Mill.), gemeines Metall und daraus gefertigte gen 99 n1. Aus der Apostelgeschichte sind die Gegenstände dreier Bilder
86- L de graphie durch die Kommission, vom 18. G 85 d . J — eruhende M.⸗. Seidenfabrikate (51,4 Mill.), Wasser, re 2. - ; “ F
und die Versammlung beschloß, Allerhöchsten Ortes die Erlaubniß zur pflichtung Auftußt 113““ “ Fer. Kramwaaren und Huincaillerien (27,4 Mill.), Felle (27,3 Mill.), Holz der Leiche der g 88 z2- Joppe, wmgeben von Wittwen Einleitung auch dieses Unternehmens zu beantragen. lieferung in Betracht. Diese Verpflichtung, welche sich bei de . und Holzwaaren (15,9 M.), Tabak (15,4 M.), Fische (13,4 M.), Geschirr, und Armen, die sie zu kleiden pflegte (Nr. 655, im 12. Saale), “ 1 besonderen staatsrechtlichen Charakter des ehemaligen deutschen Bundes Glas und Krystall (11 M.). Unter den GZöö “ 1 und den Apostel Paulus mit seinen Begleitern, welche zu Phi⸗ v“ süber das in den Auslandsverträgen gewöhnliche Maß hinaus 1G ü b LEEE 1““ Pflanzenfäfte 8 epi 7 Püte dätsf Fiense ghdia nothigt, 8 ihr Haus⸗ zu sFerne e i Strafrechtspflage. auf sämmtliche gemeine Verbrechen und Vergehen erstreckig —; d b wächse und Pflanzen (65,9 M.),. 28 r. 654, im . Saale). — Ludwig er in zscgehendexFrocte, ist durch Meicr., Seiader Mebheund Kadeln 708 mil,, Steine, gödegeun, München hat die Previgt des Pautus in Athen sich zumr Stün
eine besondere Uebereinkunft zwischen Preußen und Oesterrei 8 4 8 b b Im Laufe seiner letzten Session hatte das englische Parlament die gesammten beiderseitigen Landesgebiete ausgedehnt 8 die andere Fossilien (27,/9 Mill.), Hanf, Flachs und Leinwand (24/1 Mill.), ersehen (Nr. 723, im 12. Saale); er ist bestrebt gewesen, die
ET v 1113““ Revision, Verbesserung und Peeecg Euu“ (18/5 Mill.), Seide und Seiden⸗ Scene in möglichster Treue zu vergegenwärtigen, wozu ihm Erweiterung der bestehenden Auslieferungs⸗Verträ 8 . 8 8 abrikate (13,4 “ 8 II“ 16 1 sondern Aubsschusse Die Uirungs,e böö 8 Die Handels⸗Marine bestand aus 15,633 Segelschiffen mit für das Lokal die eigene Anschauung der Stätte zu statten ge⸗ schuß in seinem vor kurzem veroͤffentlichten Berichte niedergelegt hat, Zur Statistik von Italien. 1 einer Tragfähigkeit von 656,445 Tonnen und 95 Dampfschiffen von kommen ist. 8 8 slie 8. 22,158 Tonnen; es waren davon beschäftigt: 323 von 119,307 Tonnen Endlich sind noch einige Darstellungen aus der Heiligen⸗
bezeichnen es im Allgemeinen als wünschenswerth, daß die Auslieferun 8 8 5 3 8 ““ 28* 49 1 . — 5 ausländischer Verbrecher, welche im vereinigten Könt daß⸗ Zufucht etöaas. (Aus den Jahrbüchern für Gesellschafts⸗ und Staatswissenschaften.) für die Fahrt auf hoher See, 1347 von 313,190 Tonnen für die große Legende zu erwähnen, zuerst die Jungfrau Maria als Für⸗
men haben, im Verhältniß zu den gegenwärtigen Bestimmungen erleich⸗ Das der C 1 vli 8 Cabotage, 2725 von 169,737 Tonn. für die kleine Cabotage, alle übri⸗ bitterin, von Alexander Teschner (Nr. 714, im 1. Korridor), tert werde; sie rathen, zu diesem Zwecke nicht nur die zur Zeib bestehenden reichs. Thkaeeheeaasentzeg⸗ 8d B hg. lgad des Kszig⸗ gen im Gg n t. Sts Feistech echere⸗ veficg fitg g 5 Ss Farbenskizze zu einem der großen Fenster des „Aachener Verträge (mit Frankreich, den Vereinigten Staaten und Dänemark) zu sind 11,003,061 Hekt. oder 47,80 pCt. Ackerland mit und ohne Wein e von Sceod hcgneg gcene EP schiag Hezunn h 8 den Münsters; — alsdann von Ferdinan d Schauß in Berlin e sondern empfehlen allgemein, die Krone durch eine Parla⸗ berge, 1,173,436 Hekt. oder 5/10 pCt. natürliche und künstliche Wiesen 8 ffahrts⸗Verzeichnissen des Reichs eingeschriebenen Personen beliff eine Maria Magdalena (Nr. 625, im 2. Saale), die als Aentigkte in Stand zu setzen, vermittelst einer Geheimrathsordre die 114,903 Hekt. oder 0,83 pCt. Reispflanzungen, 554,767 Belt „Wicsen, Cesetrt erseich Büßerin aufgefaßt und in den Anblick des Kreuzes ver⸗ Auslief von Verd — 1 8 1 p zungen, 7767 Hekt oder 2,41 sich auf 149,563 sg Ig 18 er rechern an sämmtliche fre mde Regie⸗ pCt. Olivengärten, 585,132 Hekt, oder 2,84 pCt. Kastanienwälder ““ senkt dargestellt ist. — Schließlich hat noch die Legende von dem ungen zu verordnen, unter deren Jurisdiction sich diese eines in den 4,158,349 Hekt. oder 18,07 Wald und Forste 5,397,448 Seft S ; iligen Veroni i D Il fahre
Bereich der Akte fallenden Verbrechens schuldig ge cht baber 1— Ft Fsdgt 8 Forsten, 5,397,448 Hekt. oder Schweißtuch der heiligen Veronica zwei Darstellungen erfahren
einer Reihe weiterer Beschlüsse 8 8 1 19 “ ht haben. In 23,45 pCt. Weiden. Von der der Grundsteuer nicht unterliegenden “ „ B. Budde in Düsseldorf zeigt die Heilige sitzend, wie sie da wisse Beschränkungen fuͤr die auf Grund⸗ dieses aneit atzenssseglerber Nlüch Shnd. d”de.; ctt 11 “ und Moore, 2,819,945 Die XLVI. Kunstausstellung der Königlichen Tuch mit dem Gesicht des Heilandes vor sich ausgebreitet hält Uebereinkommen. mit den auswärtigen Regierungen präzisirt, insbe⸗ Boden und Gebäuden beträgt enzostran. eeena,98 gnehen g. 8 1114““ Gn. 1C. ine 848 Sascc⸗, E“ 8 9. naagent 8s 8 sondere die politischen Verbrechen, sofern nicht Mord oder Mord⸗ Belastung des Grundbesitzes (exkl. Venetien) etwas über 9121 Millio⸗ KllI. Die religiöse Kunst. Einen alttestamentlichen das aufgehängte Tuch mit dem dornengekrönten Antlitz des b Gegenstand hat nur C. G. Pfannschmidt in Berlin behan⸗ Erlösers in Lebensgröße, und der Unterschrift: Siehe, welch
v““ 11““
versuch dabei konkurriren, von der Auslieferung ausgeschlossen. Schließz nen Fres.
lich werden in Betreff der bei den Auslieferungsgesuchen zu beob⸗ Die Gesammtpr tti b 234, im E 1— “ gs n b Hesa produktion an Weizen, Roggen, Gerst imli ie Aussetzung und Auffindung des Moses, in Mensch! (Nr. 234, im 2. Korridor). b 1 chtenden Förmlichkeiten und hinsichtlich des Auslieferungsverfahrens anderem Getreide wird auf 69 Millionen Heltoliterd, h Gestm üns engn ““ (in 1,8 Rhnen. Nr. 810 XIII. Das Bildnißfach. Zuerst finden sich zwei Porträt 0 8 „
spezielle Vorschläge gemacht, durch welche den Flüchtlingen genügende Kartoffeln und andere Gemüse 9 Het z jestä 8 8 ei K Frist zur Geltendmachung von Einmüffe 1131ö141“ ven. Wemüsen auf 18—19 Hektol. geschätzt. — Der c 351 Korridor). Se. Majestät des Königs, das eine von Albert Korne Feshs vor dem Haupipolizeigerigahrfe tn donachängiges richerliche 1gh,eanS sonh egI Feeseh1g (15 8 St. auf 100 Einw.), 88 ven 116 Motiven finden wir zweimal die in Berlin, Brustbild in Lebensgröße (Nr. 412, im 1. Saale), das Durch diese Beschlüsse tritt Großbritannien in einer der wichtig⸗ (45/6 Stück 0 Eint. auf 100 Einw.) 11,040,339 Stück Schafe Handl der Beziehung hingestellte Gestalt andere von Paul Stankiewiecz in Berlin, ein lebensgroßes 8 b— r s Stück auf 100 Einw.) und 3,886,731 Schweine (16,% Stück ohne bestimmte Han ung o ziehung — rte v 8 . x 1I sten der Strafrechtspflege in den internationalen Rechtsverband. 100 Einw.) betragen. “ esu, und zwar als Halbfigur von August Kaselowsky in Kniestück (Nr. 690, im 13. Saale), welches Se. Majestät ir Staaten, mit demen esn dente Srosbrtannien abgesehen von den 1 Die Bevölkerung vertheilt sich nach den verschiedenen Berufs— Berlin (Nr. 379, im 3. Saale) und in ganzer Figur von der Haus⸗Aniform darstellt, wie Allerhochstdieselben 1 augläntische Werbrechne aserenen 9 9e 189 1l. shnnt üh 1“ 1 hge TI sind beschäftigt 8,292,248 Alexander Teschner in Berlin (Nr. 712, 8 8 “ wöhmichen ert haice Vetciegen zu eacgen gsogse P 1 selben vor den englischen Gerichten war nur unter bestimmten Vor⸗ dem t⸗ chnischen “ bau 58,551 oder 0,25 pCt, mit Altarbild für die Garnison⸗ und Kloster⸗Kirche zu Colberg J. S. b “ A“ 1 8 veb. setz issig; - n ben O. 3,225,057 oder 13,70 pCt., mit K 8 C. G Berlin Maria mit des hochseligen Königs Friedrich Wilhelms IV. Majestät aussetzungen zulässig; sie ward durch die auf der Hand liegenden Wissenschaft 549,293 8,225/0570 oder 13,7 „Ct., mit Kunst und bestimmt. Außerdem malte C. Greger in — 1 im 2. S Es Schwierigkeiten des Bewei de 1 “ oder O „14 Et, it d, ne32, PEt., im Dienste der Kirche stehen 174,001 8 gkind Engeln verehrt (Nr. 254, im in ganzer Figur vorhanden (Nr. 534, im 2. Saale). B der mn lispen CCö“ 1. .h asgang Od 88 Ft bervaffnr c egelichen Bevwaltung hiehefosi 147,448 oder 11“ nn bengoroße stellt Se. Wolzsta 1 Kierasstv zenlfs gee 9u zer earxasse land selbst begangene Handlungen erstrecken, der Grundbesitzer AAEE“ 9. oder 1,03 pCt., L C -c, die beiden Marien (Brustbild, von Sanssouci stehend, dar. — in kleines Brustbi scxwert,“ daß der Faälschnen verges ersinen,, dergesalt er venm besther unögapitalisten süad 730771 oder es pEt, im Pefen bbeee heeühha, ekecn am bete hier biit üer Bes Majestät der verwittweten Königin Elisabeth hat Kassenführer, dem es gelang, den englischen Boden 88 8 305,848 Prer 520,686 oder haechg. Diesen treten noch hinzu. Arme v.- k““ Elisabeth Pochhammer in Berlin ausgestellt (Nr. 571, 9) 96; 8. punkt d echts, beginn anlagung der Steuer auf das beweali Verm naeschante . . ⸗Hoheit de ronprinzen rührt von A. achow n nunmehr den Anschauungen zu weichen, die sich in der Strafrechts⸗ Steucrpflichtigen hatten 1gsdag, E11“ e Fügstten gent .n den vnüg a s ans heg mwesahn f (Nr. 689, 88 16 Saale), ein gleiches Sr. Königl. Hoheit /
2 d — jtẽ 9 5 ; + .„ 2 — wenig 8 , . . pflege der kontinentasen Staaten bereits seit dem Beginne dieses 250 Frs. und 1,343,284 mehr als 250 Frs. Von dem Eintommnen Maria und Johannes, auf dem linken Flügel die Ge⸗ des Prinzen Adalbert von Fritz Hummel in Berlin (Nr. 335,
Jahrhunderts erfolgreiche Bahnen gebrochen haben waren 227 ½ Milli Irs 8, 1b 1 98 — W woares 19.2dere en Frs. oder 14 pCt. Kapitalrenten, 965 1g Flü egegnung des im 2. Saale). — In einer eigenthümlichen Technik, mit des segemwaͤrig an Röbeggs Sfale nadf hrebtn, dieubeen Ber Nülonen g Miüiciones rget Einzamngen aus Heperbebettih, uns L114144“*“ Ststen gegeichnei, tefen wie 1 e 4. 2X 9 e 0 2 8 8 2 8 — 9 5 1 „ 9 w 8 3 8 rdienst, Pensionen 2. Saale). Nach diesen Kartons ist im Auftrage Sr. König⸗ die Porträts Ihrer Königlichen Hoheiten des Großhe 18f
fessors L. von Bar: »„Das internationale Privat⸗ und Strafrecht« und Leibrenten. — Nr. 791 d Gesellschaften zählte man am 31. Dezember 1865 lichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin ein und der Großherzogin von Baden (Nr. 791 und
sh hahen 68 8 Frage Forderung, daß der Industrielle d. Hähnisch in Verlm uchtige Verbrecher dem Staate, in dessen Gebiet die Strafthat be⸗ 343, mit einem Gesammtkapi 392 lli Srs. jsd für die G ski Schwerin in Oelfarbe aus⸗ im 1. Korridor) von A. Hähnisch in Berlin. kapital von 2392 %) Millionen Frs.; es be⸗ Altarbild für die St. Paulskirche zu Schwerin i fe Ein Bildniß des General Feldmarschalls Grafen v. Wrangel
gangen ist, von den Behoͤrden des Auslandes zur Bestrafung ausge⸗ fanden sich darunter 18 lls it 10 s- irti
iefer de, als ei echts C116“ E“ fremde Gesellschaften mit 108 ¾ Mill Frs efü dasselbe befindet sich gegenwärtig auf der allgemeinen 1 Se 1 —
Verhältnisse zu einander stehen. 8 vinzialstraßen circa ⅛¼ preuß. Meile) Staats⸗ und Pro⸗ ler ist ferner in Handzeichnung eine Kreuztragung Christi große orträt in ganzer ich 1 . »Erwägt man jedoch, sagt v. Bar, daß jeder Staat oft in die Lage Länge der Eisenbahnen antenr iommunalwege EEI1“ Nr. 814 im 1. Korridor) vorhanden. — Ittenbach in Düssel⸗ Taral Zen EI 8n aö ver Tanr gemalt
. 7 . . 3
kommen wird, zur Verfolgung eines Verbrechers die Hülfe eines an⸗ betrug am 31. ₰, r 1867 4840 Gi enetianischen (443 Kilom.) t die heilige Familie in Aegypten (Nr. 363, im 2. Saale) ) — 2 G 8 ö seeties zu müssen, daße in Pigecrechelechen sind 8 E“ Zeesalom. Im Vejebeahrs “ Die 1 betrachtet ha G ihr liegende Kind; drimah dargestelt 4 zmelmnal basg in 1 . 88 1 üretelin Jerhäaltnissen die Beobachtung der Reciprocität Regel ist, und man 302,335 metrische Centner Gepäck 1,033,250 Ctr. E1977508 Personen, . in/ der Arbeit ruhend, mit dem Werkzeug in der Hand, gemalt; es sind Kniestücke, do E” nur, wo man selbst Anderen Beistand leistet, Gleiches von Anderen gen im Werthe von 8372 Mänl 617088,250, Ctr. Eilgut, Geldsendun⸗ Fethvon s8 verehrend — Die Fi n haben beinahe die Feldmütze auf und den Krimstecher in der Hand (Nr. 311, erwarten kann, so folgt als Regel die Auslieferungspflicht sogar im aller Art und 21,647,406 S dr 1 ,02 Wagen, 434,514 Thiere JOL14“ t des i 1. Saale), das andere mal ist er barhaupt dargestellt Interesse des eigenen Rechtes, um so mehr aber, da bei der heut zu verdienen hesor ders h 6 Ctr. gewöhnliche Güter. Unter den letzteren lebensgroßen Maßstab und sind in ‚der bekannten Weise des im 310 . b bens 8 je vnr w er 1 5 1 b 2 5 . 1 3. Korridor). Das dritte Bild, lebensgroß in Fage so gesteigerten Communication das Asyl, welches der Staat 2,942,925 Cse⸗ Kohlon ergehoben zu werden: 4,949,270 Ctr. Getreide, Künstlers behandelt. Das Bild ist für die Nationalgalerie er⸗ (Nr. 310 in ührt von Lauchert in Berlin her (Nr. 448 im fremden Verbrechern gewähren wollte, leicht zum eigenen Verderben 1,526,631 Ctr. Bauh! EE“ Etr. Marmor, Steine, V worben worden. — Franz Schubert in Berlin malt Christus Ferre hgt, Rhührr an t das trät der Gemahlt des Staats ausschlagen könnte. 2,206,692 Ctr Mauholz, 1,266,205 Ctr. Wein und Spirituosen -. 653, im 12. Saale), knieend im Gebet und 3. Saale) und hat zum Pendant das Porträt der Gemahlin Von deeaengs dieser Art geleitet, sind denn namentlich seit n de E et Festache und Mineralien. Den höͤchsten Ertrag liefer⸗ r. h g drc Das Lar ist zum Altar⸗Ge⸗ des Generals, von demselben Künstler (Nr. 447, ebendaselbst). Beginn des gegenwärtigen Jahrhunderts die Staaten des europäischen es folgen Nanich die ven Sberectalten mit 23373 Frs. pro Kilometer; mälde Femmih — Ein ziemlich großes Gemälde von Ein Porträt des Staats⸗ und Finanz⸗Ministers Freiherrn gch en g Fösern. van zafreichen EEEE1113“] ge⸗ 12,514 Frs., die kalabrischen vt sinittnrscenes⸗ 8e6e Hmschen mit Johannes Bochenek in Berlin (Nr. 69, im 7. Saale) stellt von der Heydt, Kniesäücf saer⸗ (a⸗ 888 2. Saale), ist von müber nelem Verbande hat sich den meisten Staaten Europas südlicher, Bahnen mit 8046 Frs. p ilon v“ Lhri seiner Mutter, Johannes und Julius Röting in Düsseldorf gemalt. “ gegenüber auch die Regierung der Vereinigten Staaten von Nord⸗ Die Post, dere 6 Frs. pro Kilometer. den todten Christus dar, von seo 8 Ari Außerdem sind noch folgende bekannte Persönlichkeiten amerika angeschlossen. Der Bedeutung eines völkerrechtlichen Verhält⸗ lief, beförderte kee eg Gesammteinnahme sich auf 14,527,562 Frs. be⸗ Magdalena betrauert, links Nikodemus . JAhhe ha. Ieh. j trät vorhanden: der Kommerzien⸗Rath L. Ravené nisses angemessen, wird die Auslieferung durch diese Verträge üͤberein-⸗ 30,702 mit icim Jahre 1865 überhaupt 67,481,155 Briefe, darunter mathia. — Von Alexander Teschner ist der Karton zu dem im Portr 8 erli &☚ aisses ang 1 ch die . 8 einem p⸗- he 4 I“ . b rlin, komponirtes Gruppen⸗ stimmend auf Verbrechen von besonderer Schwere und allgemein an⸗ 53,066,188 periodische scherten eathe von 35,170391 Frs,, Nttte her Fer e Fartapigsen teche zu, ras hd8, nücse hrn uf ehdern ine vüin (Nr. 9 im 2. Saüneh
erkannter Strafbarkeit — man könnte sie delicta juris gentium oder Zahl der Post 3321,337 nicht periodische Drucksachen. Die Auferstehung darstellend (Nr. 822, im 9. Saale) nebst der — der Kommerzien⸗Rath Borsig, gemalt von Oskar
internationale Verbrechen nennen — beschrs 8 b b 1Sen. ost- Anweisungen betrug 2,969,710 im Werthe von 8 3, i h vorhanden. — . “ 8 ö b ha “ örs.; es treffen davon auf den Verkehr mit dem Aus. Far⸗ Prage 2 oh. d 1— enintninbes, Füh den Fanhs⸗ zu den Begas (Nr. 37, im 2. Saale), lebensgroßes Kniestück; — der
16“ ö11““