1868 / 253 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

heutige Bülletin über das Be

angewohnt hatte,

Friedrichshafen verlassen und nach Stuttgart zurückkehren.

wurf einer neuen Gemeinde⸗Ordnung für die Pfalz gingen,

König ist gestern Abend um 8 Uhr eingetroffen und wird bis

hausen den norsic, begrüßte die ein dreimaliges . kaje

welches die Anwesenden lebhaft einstimmten. man zunächst zur Wahl zweier Schriftführer. wurden auf Vorschlag des Vorsitzenden

und zu deren Stellvertretern Fink und Rudolph gewählt.

Der Vorsitzende theilte alsdann die ihm vom Landtags⸗ Kommissar zugegangene vorläufige Geschäfts⸗Ordnung dem

Hause mit.

Hierzu brachten Friedrich Oetker und Harnier zwei Anträge ein, betreffend die Oeffentlichkeit der Sitzungen und die Prüfung der Wahlzeugnisse und Vollmachten der Deputirten durch einen von sieben Mitgliedern. neun Mitgliedern bestehen⸗ den Ausschuß zur Ausarbeitung einer definitiven Geschäfts⸗ Ordnung zu wählen. Die Versammlung nahm diese Anträge die Wahl der vorgenannten beiden Ausschüsse in der nächsten Sitzung stattfinden solle. Zum Schluß zeigte der Vorsitzende dem Landtage den Eingang 1) Wahl der Bezirks⸗ Kommission für die klassifizirte Einkommensteuer, in Gemäßheit 2) Grundzüge eines Regulativs für die Organisation der Verwaltung des kommu⸗ nalständischen Vermögens und der kommunalständischen An⸗ stalten in dem kommunalständischen Verbande des Regierungs⸗ 3) Reglement über die Mitwirkung der Kom⸗ munalstände beim Chaussee⸗ und Landwegebau. 4) Gesetzent⸗ wurf, betreffend die Umwandlung des Erbleih⸗, Landsiedelleih⸗, den zum Regierungs⸗ Großherzoglich hessischen Ge⸗ bietstheile. 5) Gesetzentwurf, betr. die Aufhebung des Jagdrechts

vom Landtage zu wählenden Ausschuß Sie beantragten weiter, einen aus

einstimmig an und beschloß, daß

folgender Regierungspropositionen an:

des §. 24 des Gesetzes vom 1. Mai 1851.

bezirks Cassel.

Erbzins⸗ und Erbpachtverhältnisses in Eigenthum für Regierungsbezirk Wiesbaden und die Bezirk Cassel gehörigen vormals

nim vormaligen Kurfürsten⸗ betreffend die Aufhebung der 7) Wahl eines Ausschusses zur Mitwirkung bei Vertheilung von Landlieferungen in Mobilmachungsfallen und 8) Einrichtungsplan für ein zu gründendes Blinden⸗Institut.

Hessen. 6) Gesetzentwurf,

Trauungssteuer.

Die Sitzung wurde um 1 ¾ Uhr geschlossen; nächste Sitzung ntag 11 Uhr Vormittags. b

Danzig, 24. Oktober. (Westpr. Ztg.) welches schon in Spanten steht, und die Korvette »Ariadne«, die zur Hälfte in Spanten aufgerichtet ist, bleiben zum besseren Austrocknen der Innenhölzer bis zum nächsten Sommer in

Spanten stehen.

Stralsund, 26. Oktober. Das Postdampfschiff »Pom⸗ merania«, welches gestern Uhr früh von Malmoe abgegangen ist, traf erst heute 7 Uhr Morgens hier ein.

Kiel, 22. Oktober. (Kiel. Ztg.) Die in der Nordsee in diesem Jahre zu den Vermessungen verwendeten Norddeutschen vrfegteschiffe werden Ausgangs dieses Monats außer Dienst gestellt.

Münster, 22. Oktober. Wie der »W. M.⸗ meldet, ist der Bischof Johann Georg in erwünschtem Wohlsein aus Vechta im Oldenburgischen hierher zurückgekehrt.

Lauenburg. Ratzeburg, 24. Oktober. Die Nr. 78 des „»Offiziell. Wochenbl. f. d. Herzogthum Lauenburg⸗ enthält die Landschul⸗Ordnung für das Herzogthum Lauenburg. Nr. 80 bringt die Verfügung zur Ausführung des Bundes⸗Gesetzes vom 8. Juli d. J., betreffend den Betrieb der stehenden Gewerbe.

Sachsen. Altenbur 3, 24. Oktober. (Altenb. Z.) Das G des Herzogs Joseph lautet: àAm gestrigen Tage sind keine, während der Nacht nur einige kurze asthmatische Anfälle eingetreten. Im größten Theile der Nacht deshalb ruhiger Schlaf. Appetit seit gestern wieder vorhanden.« Der mit seiner Gemahlin hier angelangte Großherzog von Oldenburgist gestern Nachmittag wieder nach Oldenburg abgereist, von wo aus derselbe später wieder hier einzutreffen gedenkt, um die noch hier weilende Großherzogin von Oldenburg dahin zurückzugeleiten.

Württemberg. Friedri chshafen, 23. Oktober. (St. Anz.)

Versammlung, und brachte och auf Se. Majestät den König aus, in Hierauf schritt Als solche Weigel und Rang

Das Feuerschiff,

nachdem die Kommission vom Montag an täglich zwei Sitzun⸗ gen gehalten hatte, gestern Abend zu Ende.

Oesterreich. Wien, 24. Oktober. (W. Ztg.) Prinz Karl von Bayern ist am 22. d. in Salzburg angekommen.

Der Reichskanzler, Frhr. von Beust, hat sich an das Hoflager Sr. Majestät nach Gödöllö begeben. . Der Oberst⸗Kämmerer, FZM. Graf Crenneville, hat im Interesse der ihm unterstehenden K. K. Hofmuseen eine Dienst⸗ reise nach Deutschland angetreten, um die an den dortigen ähn⸗ lichen Kunst⸗ und wissenschaftlichen Instituten befindlichen nütz⸗ lichen Einrichtungen aus eigener Anschauung zu würdigen und eventuell zu verwerthen. Der Minister Graf Potocki kehrt morgen von einem Ausfluge nach Galizien zurück.

Der Finanzausschuß des Abgeordnetenhauses berieth heute über die nachtraͤgliche Konvention zum englisch⸗ österreichischen Handelsvertrage. Mehrere Mitglieder sprachen ihr Bedauern darüber aus, daß man England gegen⸗ über von den üblichen Gewichtszöllen abgegangen sei. Der Handels⸗Minister erklärte, er habe die betreffenden Ver⸗ pflichtungen bereits vorgefunden, glaube jedoch durch die Aus⸗ führungsmaßregeln etwaige Nachtheile möglichst ausgleichen zu können. Die Beschlußfassung wurde verschoben. Der Ausschuß nahm hierauf die Regierungsvorlage über den österreichisch⸗ schweizerischen Handelsvertrag einstimmig an.

Von dem Wehrausschusse wurden 10 Paragraphen des Wehrgesetzes nach der Regierungsvorlage angenommen, darunter die Paragraphen über die Dienstzeit und über die Stärke des Heeres.

Laut eingelangten Telegramms der ostasiatischen Expedition ist dieselbe den 32. d. M. wegen anhaltenden schweren Südostwetters in den Golf von Cattaro eingelaufen und wird nach Ergänzung des Kohlenvorrathes der Schiffe die Fahrt fortsetzen. Der »Prag. Ztg.« wird aus Wien vom 23. Oktober ge⸗ meldet: Aus Madrid ist gestern eine Depesche des Ministers des Aeußeren eingetroffen, nach welcher die provisorische Regie⸗ rung den bisherigen Königlichen Gesandten seines Postens ent⸗ hebt und gleichzeitig anweist, die Legation an den ersten Ge⸗ sandtschafts⸗Attaché Bagner zu übergeben.

Pesth, 23. Oktober. In der heutigen Sitzung des Unter⸗ hauses wurde der von der Regierung behufs Steuerung des Räuberwesens verlangte N achtragskredit im Betrage von 100,000

50 J ren 20 Thlr.

nicht daß sich Witterung, nicht verschlechtert habe. 8

Die »London Gazette« meldet Savile Lumley, Gesandt

Der König empfing gestern den Dr. Hahn, der als württember⸗ gischer Bevollmächtigter der internationalen Konferenz zu Genf G um dessen mündlichen Bericht üͤber die Ergeb⸗

nisse dieser Konferenz entgegenzunehmen. Am 25. d. M. werden der König und die Königin

Bayern. München, 24. Oktober. (Süd. Pr.) Der

Montag hier verweilen.

Speyer, 23. Oktober. Die Berathungen über den Ent⸗

ötton, bisher Gesandtschafts⸗Sekretär in Madrid ist zum Bot⸗ schafts⸗Sekretär in Wien ernannt worden müst;

die Fregatte sie ist zu der vom reisefertig.

der spanischen Königin Christine

zurückgekehrt.

Gulden bewilligt. 24. Oktober. Der Kaiser ist gestern Abend von Gödöllö mittelst Schnellzuges nach Ofen gekommen, um den Reichs⸗ kanzler Freiherrn von Beust zu empfangen. Karlsbad, 24. Oktober. (Prag. Ztg.) Die Erzherzogin Sop hie ist heute früh von Karlsbad uͤber Eger nach Possen⸗ hofen, und gleichzeitig ist die Königin Marie von Sachsen nach Dresden abgereist.

Schweiz. Bern, 23. Oktober. (K. Z.) Offizieller Anzeige der englischen Gesandtschaft an den Saas ) Offs 1 die Regierung von Großbritannien ihre Zustimmung zu dem am 21. September d. J. in Wien abgeschlossenen internationalen Telegraphen⸗Vertrage erklärt.

berichtet dem Bundes⸗

Der Konsul in Valparaiso rath über einen Vertrag, welchen die Regierung von Chili mit dem Hause J. P. Godefroy u. Sohn in Hamburg über Förderung der Einwanderung abgeschlossen hat. Die Regie⸗ rung zahlt dem genannten Hause für jeden Erwachsenen unter

ahren 40 Thlr. chil. W. und für jedes Kind unter 12 Jah⸗

8 2 Nach dem Bülletin vom 23. d. M. war das Befinden des Kronprinzen am 22.

weniger gut gewesen, obwohl sich sein Zustand im Allgemeinen

Belgien. Brüssel, 25. Oktober.

verschlimmert hatte.

Auch das Bülletin vom 24. erklärt der Zustand des ni⸗

Prinzen, ungeachtet der ungünstigen Großbritannien und Irland. London, 24. Oktober. 1 Aldet folgende Ernennungen: John bisher britischer Gesandter in Bern, ist zum Brüssel, Alfred Graham Bonar, bisher Bot⸗ in Wien, ist zum Gesandten in Bern, Robert

en in

3

Der Herzog von Edinburgh h wef sich in Devonport; »Galatea« liegt eine Stunde von Plymouth;

Prinzen beabsichtigten Weltumsegelung

Die englische Beobachtungs⸗Fregatte »Terrible⸗ ist von

jon zur Verfügung der

Küste, wo sie zu d bis zu deren Abreise stand, nach Plymouth

4231

rankreich. Paris, 25. Oktober. Der heutige »Moni⸗

veur-mctheln 28 Uecgeren Cirkular⸗Erlaß des Ministers für Ackerbau, Handel und öffentliche Arbeiten an die Präfekten über die Ausführung des Gesetzes vom 1. Juli d. J., betreffend die Errichtung von Versicherungs⸗Kassen für ländliche und in⸗ dustrielle Arbeiter auf Sterbe⸗ und Unglücksfälle.

Der Prinz Napoleon ist am 22. d. hier wieder ein⸗ geteshe arme ilt ein Dekret, nach

Der »Moniteur de l'armée« enthält ein 1 welchem denjenigen Militärs, welche nach abgeleisteter Dienst⸗ pflicht von Neuem Dienste nehmen, zur Entschädigung für die durch das Armeegesetz beseitigte Pelömne für eine zweite Kapitulation alljährlich 7800 Anstellungen im Civildienst reservirt werden sollen.

Spanien. Madrid, 23. Oktober. Die »Gaceta de Ma⸗ drit b die Auflösung einer sehr gröößen Anzahl von ꝛJuntas, doch ist diejenige von Barcelona noch nicht darunter 8 Der Minister des Innern, Sagasta, veröffentlicht durch Dekret vom 21. die beiden Gesetze über die Munizipal⸗ und Provinzial⸗Verwaltung, welche von den Cortes von 1854 theils vollständig, theils in den Grundlagen angenommen worden waren, mit einzelnen für den Augenblick nothwendigen Veränderungen, bis die konstituirenden Cortes endgültig darüber entscheiden. Das Provinzial⸗Gesetz beginnt mit dem Satze: »Das Gebiet der spanischen Monarchie wird in Provinzen ge⸗ 111 Mit dem 1. November beginnen, laut Dekret des Handels⸗ Ministers Zorrilla (zu dessen Departement das Unterrichtswesen gehört) vom 21. d., die Vorlesungen an den Universitäten und öffentlichen Lehranstalten. Alle Spanier können von nun an Unterrichtsanstalten begründen. Die Professoren sollen für, die Gewissenhaftigkeit der Prüfungen sorgen. Um akademische Grade zu erlangen, braucht man nicht eine bestimmte von Jahren zu studiren. Provinzial⸗Deputationen und Ge⸗ meinderäthe dürfen mit den ihnen zu Gebote stehenden Fonds Lehranstalten stiften. Die Professoren können das Lehrbuch, das am meisten mit ihren Lehren überein⸗ stimmt, und die Unterrichtsmethode wählen, die ihnen die an⸗ gemessenste scheint. Die theologischen Fakultäten an den Uni⸗ versitäten werden aufgehoben)/ die theologischen Studien wer⸗ den durch die Bischöfe in angemessener Weise in den Semina⸗ rien eingerichtet. Dieses sind die hauptsächlichsten Bestimmun⸗ gen des provisorischen Dekrets, da ein Gesetz über den öffent⸗ lichen und Privatunterricht den Cortes vorgelegt werden soll.

24. Oktober. (W. T. B.) Ein Dekret der Regierung hebt die Censur und alle Beschränkungen des Buchdruckerei⸗ Gewerbes auf. Durch ein anderes Dekret wird die bisher vom Beichtvater der Königin, Pater Claret, bezogene Pension von 30,000 Francs gestrichen. Die städtische Anleihe von 10 Millionen ist get, nachdem die Bank eine be⸗

ichtliche Summe gezeichnet hatte. 1 95. Oktober. ie Gesandten Englands, Frankreichs und Portugals wurden gestern Abend von dem Minister des Aus⸗ wärtigen, sowie später von dem Minister⸗Präsidenten, Marschall

rrano, empfangen. 8 In Ministerrathe wurde ein Manifest an die Nation festgestellt, welches nächstens publizirt werden soll. Die Junta von Barcelona hat zwei ihrer Mitglieder nach Madrid gesendet; dieselbe wird sich in den nächsten Tagen auflösen.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 24. Oktober. Der Papst hat der heiligen Synode in Petersburg ein an alle Bischöfe der griechisch⸗orthodoxen Kirche in Rußland gerichtetes Rundschreiben zugesandt. Die Synode bereitet eine Erwide⸗ Der General⸗Lieutenant Ulrich I., Gouverneur von Esthland, ist auf seine Bitte dieser Stellung, unter Zuzählung zum Ministerium des Innern, Belassung beim Generalstab und mit Bewilligung eines Urlaubs ins Ausland auf 4 Monat,

enthoben.

Dänemark. Kopenhagen, 22. Oktober. (H. N.) Der Finanz⸗Minister legte in der gestrigen Sitzung des Lands⸗ things einen Gesetzentwurf, betreffend die Neuordnung der sogenannten Klassen⸗Lotterie nebst Verbot gegen alles ander⸗ weitige Lottospiel, vor. 1

Folke thing wurde heute der beschlossene Ausschuß von 9 Mitgliedern zur Prüfung eines kommunalen Einkommen⸗ Gesetzes für Kopenhagen gewählt. Darauf wurde die erste Be⸗ handlung eines Gesetzentwurfs, betreffend die Verlängerung der Zeitfrist für den Staatsbetrieb der jütisch⸗fühnenschen Bahnen, vorgenommen. Ein ferner heute behandeltes Gesetz, betreffend

9 *

die landwirthschaftliche und Veterinär⸗Akademie von Kopen⸗

hagen, verordnet die Anstellung eines festen Lehrers der Forst⸗ 1

wissenschaft und eines der Botanik an diesem Institute. Daß Forstwissenschaft nicht schon früher dort gelehrt wurde, rührte daher, daß das Forstwesen eine Gesammtstaatssache war.

Amerika. New⸗York, 24. Oktober. (Kabel⸗Telegramm aus Reuter's Office.) Kandidat für die Präsidentschaft hervorgetreten. Rochester, Buffalo und Cleveland Ansprachen gehalten und be⸗ giebt sich nach dem Westen. Präsident Johnson hat ihm ein

tio Seymour ist jetzt thätig als Zeenachoch. bnse hat in

Telegramm zugesandt, in welchem er seine Wirksamkeit billigt

und ihm Erfolg wünscht.

Nr. 43 der »Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwal⸗

tungen« enthält u. A.: Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn: Haltestelle Mödritz

für den 5 Güter Vom Berliner Eisenbahn⸗Aktien⸗Markt. Konzession für Erkelenz⸗

Jülich⸗Düren, Jülich⸗Eschweiler⸗Stolberger Thal und München⸗Glad⸗

bach⸗Odenkirchen. zwischen Preußen und Sachsen. Stand der Bauarbeiten. Briefe: Vom Eisenbahn⸗Aktien⸗Markte. q Kronprinz Rudolfsbahn. Oesterr. Nordwestbahn. Böhm. Nordwest⸗ bahn. Brennerbahn. Oesterr. Staatsbahn⸗Gesellschaft. Konferenz in Pesth. Lemberg⸗Czernowitzer Eisenbahn. Bayer. Ost⸗ bahn⸗Projekte. Ueber gegenseitige Wagen⸗Benutzung. Direkte Verkehre, Zoll⸗ und Tarifwesen. Ausland: Rußland, Eröffnung der Bahnen Orel⸗Witebsk, Schuja⸗Jwanowo und Grjäsy⸗Jeletz. Groß⸗ britannien, Eröffnung dreier neuer Bahnhöfe; Expreßzüge zwischen London und Liverpool. Technisches: Veränderung der Spurweiten der Great⸗Western⸗Bahn. Eine lange Eisenbahnbrücke. Oberflächliche Verkohlung der Wagenhölzer. Zettelhalter für Güterwagen von Ba⸗ lans. Literatur: Oesterr. Eisenbahn⸗Statistik. Marktbericht. Eisenbahnkalender.

8 Landwirthschaft. UMebersicht über die Weizen⸗ und R Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die 9 zu. leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der Berliner Usance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Roggen

(loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet.

Weizen: 3. Oktbrê. 10. Oktbr. 17. Oktbr. Königsbeg 66—79 („ 11“” Danzig 68 83 ½ 7-=Te768⸗89 Posen 58 73*) 58 71 *) 58 71*)

63 ¼ 77 71 ½ 61 —73 ¾ 68 82 65—-79 65—-77 Breslau 65 61 ½ -75 65 Magdeburg 67 72 68 72 66 ¾ 20 Cöln 66 ½ 80 ½ 68 78 66 77

Roggen: 3. Oktbr. 10. Oktbr. 17. Oktbr. Königsberg 55 56 ½ 555 56 ½ 55 ½ 56³ h 54 ½ 57 54 ½ 56 54 55 50 56*) 51 56 52 57*) 55 56 ½1 57 ½ 57 ½ 58 ¼ 57 57 ¾¼ 57—58 Breslau. 8 52 59—5 Magdeburg .... 54— 60 54— 60 G

2635—613

Rog enprei e

8 - 78 6717

Stettin Berlin

Cöln 56—63 ½ 56 ¾ 61¾

*) Nach dem Wochenbericht. 1

Von der Mosel, 18. Oktober. (Aach. Z.) an der Ober⸗ wie Untermosel in vollem Gange. Nach den gemachten Versuchen ist der Mostgehalt, je nach den Lagen, 90 94 Grad. Die Qualität ist bis jetzt noch von keinem Jahrgange übertroffen und die Quantität über alle Erwartungen ausgefallen, weshalb die Nachfrage nach Fuderfässern (6 Ohm preußische) bedeutend gestiegen ist; sie wer⸗ den mit 9—12 Thlr. pro Stück bezahlt. B“

Wien, 22. Oktober. Das K. K. Ackerbau⸗Ministerium beruft für die Zeit vom 9. bis 14. November d. J. einen Kongreß von De⸗ legirten der Landwirthschaftsgesellschaften zur Berathung mehrerer über das lokale Interesse der einzelnen Länder hinausreichenden Fragen, die für die Förderung der Bodenkultur von Bedeutung sind. Verhand⸗ lungsgegenstände für den agrarischen Kongreß: 1) Genügt die bisherige Einrichtung und Stellung der Landwirthschaftsgesellschaften und Vereine in Oesterreich sowohl gegenüber den Interessenten der Bodenkultur im Lande, als gegenüber dem Ministerium zu der erreichbaren wirksamen Einflußnahme auf die Hebung und stetige Förderung der Bodenkultur? Erscheint insbesondere die Vertretung der landwirthschaftlichen Interessen durch Landes⸗ kultur⸗Räthe, einen Central⸗Bodenkultur⸗Rath oder durch Ackerbau⸗Kammern angezeigt und in welcher Form wären derartige Institutionen zu organisiren? 2) Erscheint die Einsetzung von landwirthschaftlichen Kommissarien oder Kultur⸗Inspektoren, als fachlichen Organen der Regierung in den einzelnen Ländern oder Ländergruppen, erforderlich6 3) Kann auf das Zustandekommen einer entsprechenden Statistik der Bodenproduktion überhaupt, oder speziell einer verläßlichen, periodisch erscheinenden Erntestatistik gerechnet werden und zwar bis zu welchem Grade der Aus⸗ führlichkeit und Genauigkeit und mit welchen Mitteln und Organen? 4) Nach welchen Prinzipien wäre der land⸗ und forstwirthschaftliche Unterricht aus den Mitteln des Ministeriums zu

Die Traubenlese ist

unterstützen? 5) In welcher Weise knnen am zweckmäßigsten Muster⸗

Kottbus⸗Großenhainer Eisenbahn, Staatsvertrag Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn, Die neue Berliner Ringbahn. Wiener Kaiser Ferdinands Nordbahn.

Güterverkehr eröffnet. Zur Situation des Gütermarktes. —8

Eisenbahn⸗-

ergleichung zu er-

24. Oktbr.