4241
ie genannten Personen werden aufgefordert, sich spätestens in [3583 Bekanntmachung. 13 b dem da 1 2 soll die Lieferung von 300 Ellen Kokosbastmatten im Wege den 13. Juli 1869, Mittags 12 Uhr,
G 1 der Submission vergeben werden. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Lieferungslustige fordern wir hierdurch auf, ihre Offerten noch haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. Gerichte zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Ver⸗ vor dem am Freitag, den 30. Oktober cr., Vormittags Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei mögen ihren sich meldenden erbberechtigten Verwandten ausgeantwortet 10 Uhr, in unserem Büreau — Stallstraße Nr. 4 — stattfindenden Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden. event. als erblose Verlassenschaft behandelt werden wird. Termin frankirt und versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Halle a. S., den 10. Juni 1868. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Verlassenschaften Kokosbastmatten⸗ einzureichen. Die Eröffnung der Offerten erfolgt 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der genannten Personen Erbrechte geltend machen wollen, hierdurch pünktlich zu der festgesetzten Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen 1 geladen, sich spätestens in dem anberaumten Termine zu melden,
1 Submittenten und bleiben später eingehende Offerten unberücksichtigt. widrigenfalls die Verlassenschaften den bekannten Erben event. dem Die Proben und Bedingungen sind in unserem Büreau während Fiskus werden ausgeantwortet werden.
— der Dienststunden einzusehen. Greifswald, den 2. Juli 1868. t Königlich Preußisches Kreisgericht.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung uchen, haben ihren Anspruch bei dem Gericht anzumelden. Die Oberförsterwittwe Borckmann von Tuppen, die verwittwete Oberamtmann Friederike Hensels, geb. Lemke, on Insterburg und die verwittwete Ober⸗Roßarzt Dorothea Ammon, in Gumbinnen resp. deren Erben werden dazu aden. Pillkallen, den 20. August 1868. . Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [3581] Subhastations⸗Patent. “ Nothwendiger Verkau f. Die zur Konkursmasse des verstorbenen Väckermeisters Herrmann Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Berent Eduard Krause von hier gehörigen Grundstücke, als: 8 den 21. Mai 1868. 1) das im Hypothekenbuche von Torgau vol XII. fol. 81 eingetra. . „Das in Berent sub Nr. 126 des Hypothekenbuchs belegene, dem gene, in der vormaligen Amtsvorstadt Torgau belegene Wohn. 2n Bürger Martin Bonczynski gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 5939 1“ dg c EE hnhch die Hausgrundstücke Thaler 22 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ Nr. 228) 8— 8 Pertinenzien gehören, gerichtlich abge⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. Januar des an J- de. von Torgau vol. XI. fol. 111 gf 1860, Bormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt e 8ig Nr 502 des hötet Katasters in der vormaligae J E11“ nach unbekannten Gläubiger, als: dan e age Torgau belegene Wohnhaus, gerichtlich abgeschätzt 1 oseph und Marianna Willicc'sche eute 8 1 hlr.; 8 2) Bürgermeister hlch schen “ v. Godden⸗ die in der Torgauer Stadtflur belegenen, vol. I. fol. 139. Nr. 4 8 L S. “ 1141u“] von Torgau eingetragenen walzenden verden hierzu öffentlich vorgeladen. v“ Grundstüucke; 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht a) Planstück Nr. 97 der Karte von 19 Morgen 3 Quthen, auf ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 2286 . 591. 8 Pf., “ 1 haben ihre Anspruͤche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. 2 n 29 Sor Innarte von 4 Morgen 51 —Ruthen, [17511 N o thwendiger Verkau f. 2*) Planstück Nr 22 der Karte in der Fischeraue von 12 „Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission II. in Bublitz. 9 8 Umiutherr auf 188 Thlr. 6 Snr e herc 8 ner lucWMengen Die dem Bauern Carl Scheunemann gehörigen, in Neudorf be⸗ d) Planstück Nr. 24 daselbst von 1 Morgen 54 Ruthen, auf legenen, im H ypothekenbuch Nr. 3 und 4 verzeichneten Bauerhöfe, ge⸗ 193 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf.⸗, schätzt öe. ö “ Sgr. 9 Pf. — sollen .6 c) Planstück Nr. 27 daselbst von 6 Morgen 102 MRuthen, auf an hiesiger Gerichtsstelle subhaftirt shesden II1“ .) Pe ö 8 “ P. 2 A — “ 8 f anstück Nr. 57 in der Zinnaer Aue von 4 Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind 1 r uche ctüf 771 Thlr. 7 Sar. 6 e“ Morgen in 7 -e III. einzusehen. b gerichtlich abgeschätzt, G „„Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht sollen in nothwendiger Subhastati ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung such 8 A114A“
2 2 d 1 am 12. Mai 1869 haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. v I 1 8 r/ [2227]
M““ an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter Königliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern, am 5. Juni 1868.
Kühnas verkauft werden, wobei die Wohnhäuser Nr. 500 a., nebst Per⸗ Die der Wittwe des Eigenthümers Friedrich Michael Millers,
tinenzien, Nr. 500 b. und 501 und Nr. 502, sowie die Planstücke, so⸗ wohl zusammen als auch einzeln ausgeboten werden. G Charlotte Ernestine, geb. Volkmann, und deren 4 Kindern sabe vvböeö 1 velenrsnezffa anh. E1““ digl 1 g2 im Hypothekenbuch ersichtlichen Nealforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern ver⸗ 31 Morgen 94 : 1 veltehend aus einem Areal von etwa langen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden 31 Morgen 34 Ruthen, mit Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden, Torgau, den 16. Oktober 1868 8 1 taxirt auf 2710 Thlr., und die auf den Namen des Eigenthümers Torgau, den 16. Oktober . Michael Millers und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Volkmann, im Benneheb ne von Kucklow, Band VII. Blatt 44, eingetragenen
vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Hinrichs an ordentlicher Ge. richtsstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
n, geb. Jaquet, öffentlich vorge—
8 Berlin, den 24. Oktober 1868. IJ. Abtheilung. gli Montirungs⸗Depot.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen e.
[3522] Bekanntmachung. Die in der Provinz Hannover, Landdrostei⸗Bezirk Hildesheim, Amts Uslar, an der Weser belegene Domaine Lauenförde mit dem Nebenvorwerke Brüggefeld, enthaltend ausschließlich des nicht ver⸗ messenen unnutzbaren Landes, an 8 — 2 — h“ Hof⸗ und Baustellen 3 Mrg. 189 DRth. 1 100 Ellen *4 br. braunes Tuch, 42 eee“ 1 „ 85 2 2 4000 2 5 br. weiße Lein⸗143 “ 4
p Bekanntmachung. “ Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der Königlichen Strafanstalt zu Brandenburg für das Jahr 1869 sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission verdungen werden:
24 Stück Elfenbeinkämme, 20 Centner Eisenvitriol,
oö1—1- 64 Lein⸗45 10 „ - asferglasc hannöverschen Maaßes oder 670 Mrg. 70 Rth. preußischen Maaßes, %. br. blau karrirte 477 10 » Leinöl‧, soll auf 18 Jahre, nämlich vom 1. Mai 1869 bis Johannis 1887 Leinwand, 48 10 „» Ricinusöl, öffentlich meistbietend verpachtet werden. 1000 %¾2 br. grauen Zwil⸗49 70 Centner raffinirtes Rüböl, Das Pachtgeld⸗Minimum beträgt 2800 Thlr. 8 lich 50 10 » weiße Stücken⸗ Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 1000 2 65. braunen Drell, seife/ 8 21,000 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, so 300 à¾4 br. rohen Par⸗[51 60 »„ Elainseife, wie über persönliche Qualification als Laͤndwirth sich jeder Pachtbewerber chent, 52 30 Pfund Rasirseife, vor oder spätestens in dem Licitations⸗Termine vor unserem Kom⸗ 150 » n br. weißen Flanell, 153 ½ Centner Talglichte, missarius auszuweisen hat. 1 300 Stück blau karrirte Hals⸗ 54 »„ Roggenstroh, Den Licitations⸗Termin haben wir auf— 8 tücher, 55 » Makulatur⸗Druck⸗ Freitag, den 13. November d. J., Vormittags 10 Uhr, 300 » blau karrirte Ta⸗ papier, in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst vor schentücher, 56 48 Pfund schwarzes Knochen⸗ dem Regierungs⸗Rath von Zander anberaumt. 11 350 grauen Zwirn, mehl, Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Licitation kön⸗ 350 » weißen Zwirn, » Rübensyrup, nen an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer 350 » blauen Zwirn, 40 Klafter kiehnenes Klober Registratur, so wie bei dem jetzigen Pächter in Lauenförde eingesehen 150 » graues Band, holz, oder auf Verlangen abschriftlich den Pachtbewerbern gegen Erstattung 180 » weißes Band, 600 Ellen breiten Lampen⸗ der Kopialien zugestellt werden. 40 » schwarzes Band, docht, Hannover, den 12. Oktober 1868. 8 200 Pfund grau melirtes wol⸗ 100 „» Hohldocht, Königliche Verwaltung der Domainen 8 lenes Strumpfgarn, 150 Schachteln Nachtlichte, v. Seebach. 8 8 60 » blau melirtes baum⸗ 50 Stück Schlaf⸗ 8 Ries Median⸗Velinpapier 2.
wollenes Strumpf⸗
garn, Median⸗Conceptpa⸗
pier, 8
500 ¾ br. graue wand, 46
8S8
Holz⸗Verkauf. Für das Forst⸗Revier Groß⸗Schönebeck werden pro 1868 und 1869 folgende Holz⸗Licitationen, sämmtlich an Mon⸗ 100 tagen, von 10 Uhr Vormittags ab, im Gasthof des Herrn 400
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. rundstücke nebst Zubehör, bestehend aus einem Areal von [3593] Thi k tA h GCstg to n. etwa 36 Morgen 64
Fahlleder,
Bohlfagr, Brief
2 2 üg “ 8 8 8 Sohlleder, riefpapier,
1 Die verehelichte Bertha Jacob, verwittwet gewesene Loren Wreh hierselbst, abgehalten: 1) den 9. November 1868, 2) den J —
schafts⸗Gebäuden, taxirt as hgg Thürt Son 4 dcg borne Bachmann hier, hat gegen ihren Ehemann, den früheren Gubs. 23. November 1868, 3) den 9. Der ma⸗ 8 1“ Eentner vesestcglcanr 2 Eeee
sollen an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 1 besitzer Carl Louis Jacob zu Vornitz, auf Ehescheidung geklagt. Der 21. Dez ember 1868, 5) den 4. CC“ A” 88 8.8 vh 50 Pfund Stangenzinn, — Conceptpapier, am 7. Januar 1869, Vormit ags 112 Uhr sletzt in unbekannter Abwesenheit lebende Verklagte wird hiermit auf, nuar 1869, 2) den 8, Februar 1869, 8) den 22. Februar 50 „ n blau Aktendeckelpa⸗
Executions halber subhastirt werden. “ gefordert, spätestens in dem auf 1869, 9) den 8. März 1869, 10) den 15. März 1869, 11) den 36 Stück Blankbürsten, pier,
z„„ Taxen und neuester Hypothekenschein sind in unserm Bureau IVva. 8
einzusehen.
8 , .— 29 G 8 d 0. J 860 C6 4 4 n 17. Februar 1869, honbbieeae, ne den 14 . Kleiderbürsten, weiß Aktendeckelpa⸗ Alle Gläubiger, aces wegen einer aus dem Hypothekenbuche r
11“
Bekanntmachung. auf Thierarzneischule, gegenüber der daselbst neuerbauten Lehrschmiede, be⸗
. S 48 8 . 6 4 —20 24 8 2 2 4 2 48 8 Vormittags 9 Uhr 1869, 14) den 12. Juli 1869, 15) den 13. September 1869, fc X 1“ G a hjesger Ges tsteh hs E1“ 2, “ Termin zur 16) 16gb u““ r 1867, 89 Ac Lg e ner s 60 8 “ Pachpapier, 8 jodi Klagebeantwortung und weite ündlichen Verhand 1 genannten Termi 1 ½ . 4 6 d Fen tchst ich wnitfistenen gache ne eausgehern Befriedigung Eivil⸗epulation 2 1ö II“ Verkauf unter cr Rar aesehe a-ge unter E 4 8 Faeköskeann 6 Buch 88. Medianpa — 11' erf 8 h Befinde gf 8 . 1 d größeren Gewerbtreibenden, von 10 ½ yr ab bei ¹ b 1— Alle unbekannten Realprätendenten an den letztgedachten Grundstücken ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe er⸗ Solah un Groß⸗Schönebe 22 ber 1868 48 » Schrubber, 1 » Zeichenpapier, des Hypothekenbuchs von Kuͤcklow, haben sich mit ihren Ansprüchen “ EET“ Theil erklärt werden wird. — freier Konkurrenz statt. C 22. Oktober 1868. 20 Schock Reisbesen, .“ Foschpapier, spätestens in jenem Termin, bei Vermeidung der Ausschließung, bei v“ Köni lich 8 K isgericht. I Abthei 1u“ 2 24 Stück Gas⸗Cylinder, 6 Flaschen farbige Dinte, uns zu melden. 11““ Konigliches Kreisgericht. I. btheilung. Der auf dem Grundstück der biesigen 96 » Lampen⸗Cylinder, 10 Groß Stahlfedern, 1317318 Nothwendiger Verka v [35935 Bekanntmachung 8 12 Pfund Bindfaden, 18 S; öö
Das der verehelichten Reinhardt, Bertha, geborene Webelb orst Zu den Erben des am 19. Februar 1866 zu Calau verstorbenen findliche Torfschuppen incl. Fundament, ferner der diesen Schuppen 24 Stück Ee liser, 5 he 8 gehörige, in hiesiger Feldmark an der Bacrwalder Chaussee . Postboten Christian Gottlob Brader gehört der Schuhmacher Gottlieb vorn und am hintern Giebel umschließende Bretterzaun, sollen auf 1 8 b 4 Flaschen Stempelfarbe, im Hypothekenbuche der Häuser Vol. IV. Tom. 409 Nr. 203 verzeich: Jonas. Derselbe wird, da sein Aufenthalt unbekannt ist, nebst seinen den Abbruch im Wege der öffentlichen Versteigerung an den Meist⸗ M — —
- 98 ¹ 8 9. r 1 13 Mit 1 zmi 8 Dutzend Hornkämme für 200 Stück Griffel, nete Grundstück nebst darauf stehenden Wohn⸗1 3 nächsten Verwandten aufgefordert, sich in obiger Erbschafts⸗Sache bei bietenden am Mittwoch, den 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, 8 1 5 Bockwinonsügfe end “ vericalrch casesgehcüder, uns zu melden. 1 u oter Crtschsis⸗Sache bee—¹ an aneung Seele v⸗dah werd Ebendaselbst sollen in diesem Borntän E11T11
8506 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in dem Calau, den 20. Oktober 1868. “ Termin circa 1435 Pfund alte schmiedeeiserne Gittertheile öffentlich 8 Dutzend Hornkämme für
9 8 8 2232 . 2 2 1 “ 5 . 1 4 45 1 „ 9 † (C(C( io „½ 8 5 8 Weiber, —* 8 Büreau IV. einzusehenden Taxe soll Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. meistbietend versteigert werden. Die den Verkäufen zu Grunde ge⸗ am 9„ söheng 1 188 . 11 Uhr, . 9 s legten Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale — Klosterstraße Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder anderen
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Edik ] . 8b a dung. 3 Nr. 76 — zur Einsicht ausgelegt, außerdem werden dieselben im Ver⸗ dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote
Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗Gläubiger ist bei uns die Todeserklärung folgender Personen beantragt kaufstermin vorgelesen werden. Berlin, den 22. Oktober 1868. schriftlich und egelt I111“ “ welche aus den Kaufgeldern Befriedigung fustche haben ihre Ansprüͤche Königliche Garnison⸗Verwaltung. „»Submission auf Lieferung der Wirthschafts⸗
worden: 8 s 1 6 8 1) des Maurergesellen August Heinrich Christi G 8 bedürfnissee, üatseee“ h 18n gesellen August Heinrich Christian Hinz, geb. am ¶[3561] Bekanntmachung. sowie als Caution den 6. Theil des Werthes der offerirten Gegen⸗
18. Februar 1827 zu Wolgast in der Ehe des Tagelöhners ichel .“ 3 8 2 84 b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1 5 stina Ma ö Die zu dem Neubau eines Schuppens hinter dem Exercierhause stände bis zum 17. November d. J., an welchem Tage Vormit⸗
8
Gottlieb Hinz und der Christina Maria Wi z. — 1 . 3 1 soll im Iühre 1856 von Ha d ahexbe. in der Annenstraße erforderlichen tags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der 12164] „Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S.
,Das dem Kaufmann Johann Heinrich Wilhelm Kersten jun. hier⸗ selbst gehörige, im Hypothekenbuche von Halle Vol. III. Nr. 76 auf die Handelsgesellschaft Kersten et Dellmann zu Halle eingetragene Grundstück: Ein in der großen Ulrichsstraße belegenes Haus nebst Seiten⸗ 3 1he Jntsehebüßahe⸗ Hof, Einfahrt und dem ganzen Röhr⸗ . 8 asser, abgeschätzt auf 21,137 Thlr. 15 Sgr. — Pf. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserer Registratur E“ Alg⸗ soll 8 or am 30. Dezember 868, v Vormittags 11 Uhr ab,
Wolgast nach Amerika
West⸗Indien gegangen und nachdem er in West⸗Indien auf ein Liverpooler Schiff Namens Argyle gegangen und seitdem mit
dem angeblich untergegangenen Schiffe verschollen sein,
des Arbeitsmanns Michael Carl Christian Bruhn, geb. am
3. Dezember 1803 in der Ehe des Bauern Michael Otto Bruhn
und der Hanne Dorothea Libenow zu Rubenow. Derselbe ist im Jahre 1857 von Lüssow bei Gützkow nach Amerika ausge⸗ wandert und soll seitdem verschollen sein,
des Schäfers Johann Gottlieb Band, geb. am 6. Mai 1806 zu Bomitz. Derselbe ist im Jahre 1857 von Boltenhagen bei usgewandert und soll seitdem verschollen
Maurerarbeiten inkl. Lieferung der Materialien, Zimmer⸗Arbeiten und AKDachdecker⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. 1 Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserm Geschäfts⸗ lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit ent⸗ sprechender Aufschrift bis zum Mittwoch, den 28. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. v Berlin, den 21. Oktober 1868. 8 Königliche Garnison⸗Verwaltung
Adresse der Königlichen Direction der Straf⸗Anstalt zu Branden⸗ burg a. H. portofrei einzusenden. Unternehmer für die Lieferung der Schreibmaterialien, wollen den Preisforderungen Proben beifügen. Muster und Proben der anderen gedachten Gegenstände, sowie die Bedingungen, unter welchen die Lieferung erfolgen muß, sind von heut ab in der Kanzlei der Straf⸗Anstalt einzusehen. „
Von dem zu liefernden raffinirten Rüböl, sowie von der wec Stücken⸗Seife muß eine Probe eingesandt werden. Submissionen ohne gleichzeitige Uebersendung der Caution werden nicht berücksichtigt.
Brandenburg, den 19. Oktober 1868.
KEKönigliche ütix 5 Straf⸗Anstalt.