Verkauf der Louisenthaler Druckerei
3 iü eenent benng 9 Thir. Alle post-Anstatten des In⸗ und 1t Die Liquidations⸗Kommission der Louisenthaler Actien⸗Gesellschaft bietet das aufs Vollständigste eingerichtete Druckerei⸗Etablissement Insertionspreis für den naum einer b Preußischen Staats-Anzeigers: wiederholt zum Verkaufe aus. Druckzeile 2⅛ Sgr. M.““ “ 8 Behren⸗Straße Nr. fa,
Das Etablissement besitzt eine schöne Wasserkraft, welche durch eine 24pferdige Turbine von Escher Wyß & Cie. nutzbar gemacht wird, 443 Fn 1“ ferner 7 Druckmaschinen, eine Bleicherei mit Kocheinrichtung nach dem neuesten Systeme, eine geräumige Färberei. 1-bbs(G,. 1
Die Maschinen sind zum großen Theile neu, stammen aus der bekannten Werkstätte von Mather & Platt in Salford bei Manchester, und “ Konservirung die größte Aufmerksamkeit gewidmet worden, so daß die Fabrikthätigkeit jeden Augenblick aufgenommen werden kann. 8 „.
Außer den zu Fabrikzwecken dienenden Gebäuden ist ein roßes Wohnhaus mit schönem Garten vorhanden. “
Das Etablissement liegt in der Nähe der Bergisch⸗Mär ischen und Rheinischen Eisenbahn, wodurch der Bezug bester Steinkohle zu billigstem Preise (4 Sgr. per Ctr.) ermöglicht wird. Es grenzt ferner an dasselbe eine größere, in vollem Betriebe befindliche mechanische Baumwoll⸗Weberei, die den vortheilhaften Bezug roher Gewebe in Aussicht nehmen läßt.
Ein größerer Theil des zu vereinbarenden Kaufpreises könnte bei genügender Sicherstellung gestundet werden.
Die unterzeichnete Kommission ist gern bereit, Reflektanten alle wünschenswerthe Auskunft zu ertheilen
Die Liquidations⸗Kommission der Louisenthaler Actien⸗Ge uu“ 8 Alug. Dierolf. Ernst Nedelmann. 54. Berlin, Dienstag, den 27. Oktober,
1 8 8
11A“ liigen 88 1n 2g Büreau Se. Majestät der 119 i G Vrenghcncgst geruht, Bekanntma ch u n g. zur Einsicht aus und können dase auch gegen Erstattung von den nachbenannten Personen Orden un renzeichen zu ver⸗ h 1“ 5 Sgr. pro Exemplar in Empfang genommen werden. Aus elegt 1“ Regierungs⸗ v. Mechemnal gden Vom 1. November d. J. ab gestaltet sich die Postverbin sind dieselben auch auf den Stationen Hannover, Minden, Osnabruh Dr. Arnold zu Posen, dem Zustiz⸗Rath, Rechtsanwalt und dung mit den Vereinigten Staaten von Amerika wie folgt: Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassl.. 8— Notar August Ferdinand Heidsieck zu Halle in Westfalen I. Beförderung über Bremen. Abgang der Post aus
Hannover, den 14. Oktober 1868. 2 5 B 1 :mi je 9 g ni aiche, Eg⸗ 1111““ und dem Haupt⸗Steuer⸗Amts⸗Assistenten Joseph Bodenstaff remen jeden Sonnabend Vormittag. Die Korrespon⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direction. u Duisburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; denz, welche mit dem, Sonnabend aus Hannover nach
Es soll die Lieferung der i 1 forderliche v 1 G Es sall dse Etefeagug, - er “ 1 em Landrath des Kreises Labiau, Geheimen Regierungs⸗ Bremen abgehenden ersten Zuge in Bremen 6,30 Uhr früh ein⸗
Werkstatts⸗Materialien , 8 Bre im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Rath von Negelein und dem Berghauptmann a. D. und trifft, erhält mit der Bremen⸗amerikanischen Post nochz Weiter⸗
Hierzu ist Termin: G b ordentlichen Professor Dr. Noeggerath an der Universität zu beförderung. Die Schiffe treffen Dienstag in Southampton ein a) für Walzeisen, Bleche und Drähte, für Kupfer, Metallgußwaaren, Verloosung, Amortisation, Ninszahlung u. s. w. Bonn den Aragbilor, EA““ Klasse; dem Ge⸗ und legen dort an. Das Porto für den einfachen Brief (bis schmiedeeiserne gepreßte Theile zu Wagen, Werkzeuge und Ge⸗ von öffentlichen Papieren. heimen Negierungs⸗Rath a. D. Wilhelm Albrecht zu Wies⸗ 1 Loth inkl.) beträgt bei der vCE1 via Bremen: fran⸗
räthe und für Kurzwaaren, Gürtler⸗ und Klempnerwaaren ꝛc. 8 . baden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; kirt nach Nordamerika 4 Sgr., unfrankirt aus Nordamerika für Farben Veter Sbebheratn, Ann 8 8gf en. Gesellse chaft fan Bergbau und Huͤttenbetrieb. dem Amtmann Carl Massonneau zu Billerbeck 6 Sgr. †Moꝛ! 8 8 1 im Kreise Cösfeld und dem Lieutenant a. D. und II. Beförderung über Hamburg. Abgang der Post
auf Montag, den 16. November cr.; Die Dividende für das Geschäftsjahr 1867/68 ist festgesetzt: b — ; . b für Gummi⸗) Leder⸗, Seiler⸗ und Polsterwaaren, für Bürsten⸗, für die Actien La. A. auf 15 es hn Thlr. '” 88 te. vormaligen Rittergutsbesitzer Carl Ludwig Heisler aus Hamburg jeden Mittwoch Morgen. ““ Pinsel⸗ und Posamentierwaaren, fuüͤr Manufakte, Töpferwaaren, »„ Ia. B. auf 25 pCt. oder „ 25. pro Actie, zu Trebnitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Die Korrespondenz, welche mit der hamburg⸗amerikanischen
Brennmaterial, Holzwaaren und Hölzer und fuͤr verschiedene und kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 8 vom 2ten Konrektor und Organisten Johann Gottlob Ebers zu Post befördert werden soll, muß spätestens Mittwoch früh in andere Materialien Januar 1869 ab in Empfang genommen werden bei Wittenberge und dem Schullehrer Friedrich Wilhelm Hamburg eingehen. 8 auf Montag, den 30. November er., der Direction der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, 8 Büttner zu Gartz a. O. den Adler der vierten Das Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth inkl.) ““ 1““ Uhr .“ 8 88 Zrre NWaf Eoö CE1’1“ Klasse 5 des Königlichen Hassorgens von Hohenzollern; beträgtes bei der Beförderung via Hamburg: frankirt nach 86 1 “ 19 2 wG “ 5 1 3 8 8 8 22* 2 .2 4 ¼ 2 8 g 1 2 in dem Büreau des Ober⸗Maschinenmeisters Schäffer, auf hiesigem den Herren Charlier & Scheihler in Aachen, nnh Forsthcns Müehahiahla nhrehe beevecen vS 4 Sgr., unfrankirt Eia Nordamerika 8 Sgr. Bahnhofe anberaumt. den Herren Ed. Blount C. Co. in Paris, 3 rue de la pair 1 irten berittenen G turta vndw. I. Beförderung über Cöln per Belgien und Ann Letzeren sind bis zu den vorstehend angegebenen Terminstunden den Herren Nagelmackers & fils in Lüttich, und pensionirten 8. enen Grenzaufseher Heinrich uüdwig England. Abgang der Posten aus Cöln: 1) Montag die Offerten frankirt und versiegelt — für jeden Termin beson⸗ bei unserer Hauptkasse hierselbst. Sonntag zu Altenbruch in Hannover, dem Vice⸗ Feldwebel 1140 Uhr Vorm., Änschluß in Southampton am Dienstag ers — mit der Aufschrift: 1 Die Dividende für die, gemäß art. 46 der revidirten Statuten, Joseph Gückler bei der dem 1. Bataillon (Posen) 1. Posen⸗ an das Sonnabends aus Bremen abgehende Dampfschiff: »Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗Ma⸗ reduzirten alten Actien wird statutgemäß nur gegen Vorzeigung des schen Landwehr⸗Regiments Nr. 18 attachirten Halbinvaliden⸗ 2 Dienstag 1120 Uhr Vorm., Anschluß in Liverpool am terialien pro 1869 zum Submissions⸗Termine am Actien⸗Dokuments bei der unterzeichneten Direction ausgezahlt. Abtheilung des V. Armee⸗ Corps, dem Kantor und Nudeen an die Dampfschiffe der Linie Liverpool⸗New⸗York⸗ äe November 1868. A ELaar bei Ruhrort, den IIDbääxvxxe4“ Schullehrer Johann Hermann Müller zu Neuen⸗ Philadelpbia.é (Inman⸗Linie.) 3) Dienstag 1030 Uhr Abends, einzureichen. Die Direction. kirchen, Amts Freudenberg, dem evangelischen Schul⸗ Anschluß in Qucenstown am Donnerstag an die Dampfschiffe lehrer und Küster Jo achim Friedrich Wilhelm Schulze der Linie Liverpool⸗New⸗York⸗Philadelphia. (Inman Linie.) 1 üringische Eisenbahn. [36033 FBh g 6, n Einnahmen bis ult. September Sns
8 B “ 1 1 8 8 1 8 11“ 8 8 1 Heein9g Iie D lahes e “ Liverpool genLann lichen C z — er⸗ r abend an die Dampfschiffe der Cunard⸗Linie. re K. PII. Femberg . (7. erhowilzer Eisenbahn 8 Gesellschaft. 3 111“ ö“ eö 6 ü- hät 198 8 b ein Queenstown am Sonntag an . en a8 ⸗K. „die Dampfschiffe der Cunard⸗Linie. Wir sind beauftragt, die am 1. November a. c. faͤlligen Coupons des Anlehens vom 111“ HFeenise Kerdelbsen Gerdt ge de rant⸗ Die Korrespondenz, welche zur Beförderung mit den Posten gsberg N.⸗M g Jahre 1867 (II Emission) an unserer Kasse mit 1“““ Medaille am Bande. ““ ad III. 1 bis 5 bestimmt ist, muß in Cöln so zeitig eintreffen, “ 88 92 b. 8 8 sddoaß sie an den betreffenden Tagen mit den zu den vorbezeich fünf Thaler pr. Stück neten Stunden von Cöln nach Östende abgehenden Eisenbahn⸗ G“ Se. Majestät der König haben Allergnädie st ger ht: kÜügen weiter befördert werden kann. “ 8 öC11“ b haben Allergnädigst geruht: „Das Porto für den einfachen Brief (bis 1 Loth inkl.) be⸗ 8 8 — Den Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Wehr⸗ trägt bei der Beförderung über Cöln per Belgien und ersten vortragenden Nath im Staats⸗Ministe⸗ S“ hen gesch Nordamerika 6 Sgr., unfrankirt 1 b aus Nordamerika 8 Sgr. Den ööe Rath im Staats⸗Ministerium, Geheimen Auf denjenigen Briefen, deren Beförderung von Hamburg Regierungs⸗Rath Wagener, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ oder Bremen ab mit den Dampfschiffen erfolgen soll, bedarf es Rath; so wie 1 g . der Angabe des Speditions⸗Weges; es genügt in solchen Fällen Gü üSGctter ETEö“ tralsund und Dr. die allgemeine Bezeichnung: via Bremen oder Hamburg; mts⸗ b iffe, auf Bremen oder auf Hamburg. In Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. . eenen. im üerr 1ö Rersetung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗ gleiche; Weife ö düesenigen Beche nas * rcehgsen Nach der in der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung im Monat Septbr. 1868 Thlr. 123,660. Thlr. 190,070. Thlr. 313,730. Dem Landdrostei⸗Kalkulator Heidemann in Hildesheim C““ P 118 hoe. hessr vö. 8 Feüan
attgehabten Wahl be ini . 8 72 — 1 ve aug ben Fieten Sommerzsnaacheaban CTö“ daher meͤhr „ 35S.118,650. „ 182,856. . 301,506. % den Charakter als Rechnungs⸗Rath und dem Landdrostei⸗Re⸗ der vom Absender verwendeten Freimarken auf die Benutzung
Vice⸗Präsident, Geheimer Kommerzienrath Ad⸗ Hansemann aus bis ult. Septbr. 1868 Thlr. 852,523. Thlr. 1,491,436. Thir. 2373,959. zu verleihen. net ist Berlin, Kommerzienrath V. Wendelstadt aus Cöln, F. J. Land- » » „ 1867 * 812,272. » 1,384,603. » 2/196,875. ün 1Se8 Z248 8 68878b4e höeh.. Ks p übrigen Fällen wird der schnellste, indeß, wie vor⸗ vogt ann Düsseldorf, Kommerzienrath Leop. Hoesch aus Düren, daher mehr . Thlr. 40,251. Thlr. 106,833. Thlr. 147,081. 8 adn. kostspielte ere Weg über Cöln (Bel ien und England) Paven pee Rob. Esser II. jr. aus Cöln, Edw. Blount aus vorbehaltlich späterer Feststellung. 1ee Nordbdent scher Bund. hnt, g 1 B g 88n aris, V. Cibiel aus Paris und de Commines de Marsilly Erfurt, am 24. Oktober 1888. 1 “ 1“ 6 benutzt. Berlin, den 26. Oktober 1868.
aus Auzin. s8 8 1 J“ Die Direction Seine Majestät der König haben im Namen des 8 General⸗Post⸗Amt Lraar bei Ruhrort, den 21. Oktober 1868. der Th üringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Norddeutschen Bundes den Kaufmann Frederic Augustus von Philipsborn. . Die Direction. 8 Clairmonts zu Bridgetown (Insel arbados) zum Konsul 11A“
des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.
—8 ““
8 *. * — —— —
[3604]
531 ¼