In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung 21. Oktober 1868 heut folgende Eintragung bewirkt worden: Nr. 10 Firma der Gesellschaft A. F. Nebesky Söhne. Sitz derselben: ““ Krotoschin. Rechtsverhältnisse: 1 Die Gesellschafter sindddet:d 1) Kaufmann Carl Nebesky in Krotoschin, 8g 9 Fefnsanas L“ in Krotoschin. ie Gesellschaft hat am 15. Oktober 1868 be Krrotoschin, den 22. Oktober 1868. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 446 Curt Wagner
hier, als Prokurist des Kaufmanns Carl Schierer hier, für dessen hier
bestehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 46 eingetragene Firma
C. Schierer eute eingetragen worden Breslau, den 21. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
n unser Firmen⸗Register ist Nr. 2361 die Firma Oscar Mohr,
und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Mohr getragen worden. f Oscar Mohr hier,
Breslau, den 21. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 275 das Erlöschen der de — und Carl Wagner ;
dem Kaufmann Carl Schierer hier für die Nr. 46 irmen- Registers eingetragene Firma: G CEE ertheilte Kollektiv⸗Prok heas eahn erth iv⸗Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Oktober 18680 6
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2237 das Erlöschen der Firma: Ferdinand Schaar hier heute eingetra Brreslau, den 28. Sboche — 1“ “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 628 die von den gaufltute Heinrich Ritter und Ulrich Kallenbach t jer dei dis hier unter der Firmna h, beide hier, am 15. Juli 1868 errichtete offene H. 85 Line. Mitter 8 Kallenbach
offene Handelsgesellschaft heute eingetra en. Breslau, den 23. Oktober 1868. 1eet horhen Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2362 die Firma G. Grünthal
8 “ und als deren Inhaber der Kaufman 1 jer eingetragen vuhecen. fmann Gustav ““ hier heute
Breslau, den 23. Oktober 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Unter Nr. 17 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die Firma: Ignatz Fürst hierselbst, und als deren Inhaber der E11““ steht, ist zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. heut ein⸗ 1 die Firma ist in J. Przyrembel verändert 8 es FichenrReiste zy dert, vergleiche Nr. 99 „ Unter Nr. es Firmen⸗Registers ist heut der K Przyrembel hierselbst als Ege der vhtn 1 Przyrembel, J Ort der Niederlassung: Groͤß⸗Strehlitz, eingetragen — Groß⸗Strehlitz, den 23. Oktober güing 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 347 eingetragene Firma
(Tlsbes. Kanh & Gericke haber. Kaufmann Gustav Adolph Gericke zu H ist durch änagung folgenzen Vermerks ebgae 6: C 1“ ie Firma ist erloschen (cfr. Firmen⸗Register Nr. 417) gelöscht, zufolge Verfügung vom 26. Oktober 190 am selbinehn Tage. ““ ist im gedachten Firmen⸗Register unter Nr. 417 Folgen⸗
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
8
vom
1“
Eingetragen zufolge Verfügun Oktober 1868 am 24. Oktober 1868. cs B. in das Gesellschafts⸗Register: 1) laufende Nr. 22. 2) Firma der Gesellschaft: „F. P. Klee & Söͤhne. 3) Sitz der Gesellschaft: Heiligenstadt. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind “ 1) die Wittwe des Kaufmanns Adaxklee, dine, geb. Schlüter, b .
2) die Katharine Elisabeth Klee zu Heiligenstadt. Die Gesellschaft hat am 8. August eses Jahres be⸗ gonnen, die Befugniß, dieselbe zu vertrn, steht nur der 8 W“ üdam, 8 ö geb. hlüter, zu. ingetragen zufolge Verfügung vom 23.; 2 Oktober 1868 6 ae Heiligenstadt, den 23. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1868 ist m selbigen Tage in unser Firmen⸗Register unter Nr. 530 eingetrageworden: Firma: Ivhannes Mahrt. “ 8 Ort der Niederlassung: Hohenwestedet. Inhaber: Kaufmann Johannes Mahrt dasost, Nr. 467 des Firmen⸗Registers: H. Mahr Ww. in Hohen⸗
Das Geschäft ist auf den Sohn Johann Mahrt überge⸗
n 23.
Bernhar⸗
1 I““
und zu westedt:
1 gangen. Die Firma ist erloschen. Ikzehoe, den 24. Okkober I. 18 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilng. In das hiesige Gesellschafts⸗Register Firma: Hesse & Wiebelring.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellchafter sind: - 1) 1.“ Johannes Wilhelm Adolph Hesse in Urg, N2) der Kaufmann Hugo Egmund Wiebeling in Hamburg. Die Gesellschaft hat im Jahre 1867 beeegg 8 3
Langthim & Zessen. Inhaber: Kaufmann Jacob Heinrich Theodor Otto Langthim in Hamburg und Kaufmann Andreas christian Jessen in Hamburg. ie Zweigniederlassung in Neumünser ist nach Ottens⸗ „verlegt und die Firma daher hier deli Kiel, den 28. Otroge 198 IG Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. V Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1131 C. Quatfasel “ (jetzt: Mehlgeschäft; jetziges Geschäfts⸗Lokal: Stadt⸗Straße 3), als deren Inhaber der Mehlhändler Carl Quatfasel hier und alset der Niederlassung Hannover heute eingetragen. vJ Hannover, den 23. Oktober 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1132 die Fir Albert Hentzen (jetzt: Manufaktur⸗ und geeen⸗ , jetziges Geschäokal: alenbergerstraße 13 als deren Inhaber der Kaufmann Albert m hier, unds Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. ““ Hannover, den 23. Oktober 1868. 1 b Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Hoyer.
Im hiesigen Handels⸗Register ist aus Folium 1133 diema: Chr. Höppner b (jetzt: Porzellan⸗ und Steingutwaaren.Geschäft, jetziges Giftslokal:
. Langestraße 16) . als deren Inhaberin die Ehefrau des Sfensetzers Joh/ Höppner, Christiane, geb. Henkelmann, hier, und als Ort der ederlassung
die Firma
Abtheilung I.
dder Kaufmann Gustav Adolph Geri Ort der Niederlassung: 5 “ 8 nen S. Bezeichnung der Firma: Gustav Gericke. 8 “
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26
gen Tage. 1
In unsre Handels⸗Register sind folgende Vermer A. in das Firmen⸗Register bei 8 69 Fchhe “ »F. P. Klee & Söhne«. 1 Die Firma 8 durg Erbgang auf ) ittwe des Kaufn 2 geb. Scbtner, fi “ Adam Klee, B ) de h eh chlahech Klee “ 8 eiligenstadt übergegangen und die H 8 8 schaft F. P. Klee & Söhne unter Nr. han dels Gesen.
Hannover heute eingetragen. Hannover, den 23. Oktober 1868. Koänigliches Amtsgericht. Hoyer.
Im hiesigen Stsge sh ist auf Folium 1 v. Schwan enflügel ¼ (jetzt: Garn⸗, Band⸗ und Weißwaarengeschaͤfl; jetzi
1 Andreästraße 2) 6 b als deren Inhaber der Kaufmann Brutus von Säuenflügel hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eimfügen. Hannover, den 23. Oktober 1868.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilu
Hoyer.
In hiesiges Handels⸗Register ist eingetragen: Fol. 54 zu der Firma Apitzsch & Frischen Cin akum: -2. Die Firma ist als solche erloschen üfwird nur noch in
Abtheilung 1/
schafts⸗Registers eingetragen.
iquidation gezeichnet — Liquidator: Asst Wilhelm Apitzsch in Bremen. 8
ist am 26. ktober 1868 ein-
ad Nr. 35 zur Firma: - 6
erhate. erfügung vom 21. d. Mts. are
““ 4
Fol. 55. Firma: Wilckens & Apitzsch — Niederlassung: Brinkum, ddie Hauptniederlassung ist in Bremen — Inhaber: August Wilhelm Apitzsch und Carl Bartholomäus Thomas Wilckens iihn Bremen — Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1868.
Spyke, den 26. Oktober 1868. 1“ “ Ss Königlich Preußisches Amtsgericht.
Auf Fol. 47 des hiesigen Handels⸗Registers ist heute eingetragen: ddie Firma: C. F. Kühne, DOrt der Niederlassung: Bodenwerder, als Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Karl Friedrich Kühne in 1 Bodenwerder. Ppolle, den 24. Oktober 1868. “ Königliches Amtsgericht. Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist auf die Anzeige vom 16. d. M. die Firma: Schäfer und Bratfisch zu Schlüchtern, und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Bratfisch von Gelnhausen der⸗ malen zu Schlüchtern und der Fabrikant Heinrich Wilhelm Schäfer u Schlüchtern am 23. Oktober 1868 unter Nr. 67 in das Handels⸗ Register eingetragen worden. Hanau, am 23. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In Gemäßheit Anzeige vom 30. 8s bezw. 16. September und 13. Oktober d. J. ist in das Handels⸗Register von Neukirchen bei Ziegenhain unter Nr. 13 am 21. d. M. eingetragen die Firma Ge⸗ brüder Bachrach und Wallach zu Neukirchen und als deren Inhaber PEEETö Moses Wallach, Kaufmann Aron Isaak Bachrach und
aufmann Elias Isaak Bachrach, sämmtlich zu Neukirchen, und wird V
dabei bemerkt, daß die unter Nr. 11 bereits eingetragene Firma Ge⸗ brüder Bachrach zu Neukirchen unabhängig daneben fortbesteht. Marburg, den 20. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht.
der Firma J. C. Theis daselbst, hat seinem Sohne Adolf Theis für diese Firma Prokura ertheilt, was heute im Firmen⸗Register für Gladenbach bei der betreffenden Firma (Nr. 1 des Registers) einge⸗ tragen worden ist. 1 “ 3
Dillenburg, den 26. Oktober 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
E11“
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. “ MNachdem der Kaufmann Wilhelm Lemaire zu Schwerte in das sub Nr. 276 des Firmen⸗Registers eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Zaunert zu Schwerte als Gesellschafter einge⸗ treten ist, und Beide dasselbe seit dem 1. Oktober dieses Jahres unter der veränderten Firma
»Lemaire & Zaunert⸗ in offener Handelsgesellschaft fortführen, ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1868 am 13. desselben Monats die bisherige Firma ge⸗ löscht und die neue Firma sub Nr. 98 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ getragen worden.
In unserem Prokuren⸗Register ist unter Nr. 85 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Der Kaufmann Adolph Mosberg zu Hagen hat für seine unter Nr. 87 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma Adolph Mosberg zu Hagen mit der Berechtigung zur Zeichnung dieser Firma, seine Ehefrau Henriette, geb. Trier, zu Hagen zur Prokuristin bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1868 am
13. Oktober 1868. Kleine II., Kreisgerichts⸗Secretair. Hagen, den 13. Oktober 1868. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokuren⸗Register ist am 20. Oktober d. J. unter Nr. 22 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Heinrich Bauer zu Laer für sein unter der Firma Franz Heinrich Bauer junior zu Laer gegründetes und unter Nr. 94 unseres Firmen⸗Registers eingetragenes Geschäft den Kaufmann Hermann Terfloth zu Laer zum Prokuristen
bestellt hat.
Steinfurt, den 21. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug. Die Gesellschafter der seit dem 27. Dezember 1865 zu Ahlen unter der Firma: 1 »J. & H. Kerkmann⸗ bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Fabrikant Johann Kerkmann, 2) dessen Bruder Fabrikant Heinrich Kerkmann, beide zu Ahlen. 8 Jeder der beiden Gesellschafter ist zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt. Dieses ist unter Nr. 18 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragen
ndorf, den 23. Oktober 186c8. Königliches Kreisgericht. Auf Anmeldung ist unter Nr. 429 des hiesigen Handels⸗(Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Schade, Kistemann & Co.«
“X“
in Cöln. und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Albert Kiste⸗
mann, 2) Felix Dantine, 3) Carl Dantine in Cöln und 4) Friedrich Wilhelm Schade in London vermerkt stehen, heute eingetragen wor⸗ beng “ Gesellschaft aufgelöst worden, und dadurch die Firma er⸗ oschen ist.
Cöln, den 26. Oktober 1868.
4271
eisge Erste Abtheilung. 8 8 Der Kaufmann Johann Christian Theis zu Gladenbach, Inhaber
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung der Betheiligten wurde am 22. d Mts. in das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des Königlichen Handelsgerichts dahier eingetragen: a) bei Nr. 140, daß in Folge Ablebens des Kaufmannes Ferdinand Bücker zu Kempen und auf Grund eines mit gerichtlicher Genehmigung erfolgten Verkaufes das von diesem Verstorbenen bei
eebzeiten unter der Firma: Ferdinand Bücker in Kempen geführte
Geschäft mit allen Aktiven und mit dem Rechte, die besagte Firma fortzuführen, auf den in Kempen wohnenden Kaufmann Franz Wil⸗ helm Ercklentz übergegangen ist; und b) sub Nr. 1658, daß Letzterer jenes übernommene Geschäft unter der Firma: F. Bücker Nachfolger, fortsetzen wird. Crefeld, den 26. Oktober 1868. 8
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. derrllzl.
[3539] Konkurs⸗Eröffnung. ¹ Königl. Kreisgericht zu Braunsberg. Erste Abtheilung. Den 17. Oktober 1868, Vormittags 11 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nicolai zu Braunsberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 16. Oktober 1868 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Pilchowski hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf “
den 31. Oktober cr., 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Terminszimmer für Prozesse anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis um 16. November cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 11“
[3610] Bekanntmachung. Der G. Gottschalksonsche Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. 8 Gumbinnen, den 15. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1960] Subhastations⸗Patent. DNothwendiger Verkauf Schulden halber. u
Die dem Bauer Christian Schober und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth, gebornen Rothe gehörige, in dem Dorfe Alt⸗Rehfeld belegene und Nr. 8 Vol. I. Fol. 57 des Hypothekenbuchs verzeichnete Einhufen⸗ nahrung, abgeschätzt auf 5759 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Herothestenischein und Bedingungen im Bureau Nr. III einzusehenden
axe, so
am 19. Dezember 1868, Vormittags 11. Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Netter an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 2 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den ö Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. .
Crossen a. O., den 16. Mai 18è688.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
und
Vertheilung
3593 — Die Besitzer der nach Anzeige des katholischen Pfarramts zu Simmershausen abhanden gekommenen Original⸗Ausfertigungen fol gender Fstersehäe alen für die Kirchenstiftung:
1) des Friedrich Kinhold von Simmershausen vom 27. September 1820 über ein zu 5 pCt. verzinsliches Kapital von 62 Gulden 30 Krz.; 1
2) der Joh. Dorst's Wittwe von da vom 28. September 1833 über ein desgleichen von 31 Gulden 15 Krz.; 1“
3) des Leopold Mihm von da vom 7. Februar 1830 über ein des⸗ gleichen von 26 Gulden 33 ¾ Krz.; b desselben vom 14. Juni 1847 über ein desgleichen von 69 Gulden; M des Johann Adam Gerhard von da vom 27. Juni 1830 über ein desgleichen von 105 Gulden; des Hubertus Segtgrast ran da vom 25. Mai 1831 über ein
sgleichen von 55 Gulden; 1 des Valentin Ebert von da vom 6. April 1838 über ein des⸗ ichen von 53 Gulden erz.;
8) 8 T wans Knapps von da vom 18. April 1838 über in desgleichen von 50 Gulden,
9) . deeglenc Kirst, Wittwe, von da vom 28. November 1842 über ein desgleichen von 100 Gulden; 1
10) des Kaspar Kirst von da vom 11. November 1844 über ein desgleichen von 70 Gulden; “
11) des Julian Hohmann von da vom 14. Januar 1849 über ein desgleichen von 109 Gulden; b
12) des Lorenz Reinhard von da vom 26. März 1849 über ein des⸗
gleichen von 55 Gulden; 8