H. H. priv.
Wir sind beauftragt, die am 1. November Emission)
Jahre 1867 (II. wöu fü
lemberg- Czernowitzer Pisenhann-Gesellschafl.
a. c. faͤlligen Coupons des Anlehens vom
an unserer Kasse mit
uf Thaler pr. Stück
“
Lübeckische Staats⸗Präaͤmien⸗Anleihe. Bei der heute in Gegenwart von Notaren nach Maßgabe des Tilgungsplanes stattgehabten sechsten Ausloosung sind folgende 32 Serien, welche die beibemerkten Obligationsnummern umfassen, 8
gezogen worden: SPer. 9 701 bis Nr. 1,621 „ „
4,761 „ 8 5,481 2 8,001 „ 11,081 „ 14,561 »„ » 17,001 17,141 17,261 20,881 23,101 24,541 24/741 25,181 27,001 28,621 30,721 31,341 39,481 41,241 42,021 46,521 52/741 56,281 56,981 58,221 60,681 63,861 » » 63,880.
»„ 3346 » 66,901 „ „ 66,920.
Die ausgeloosten Obligationen werden mit je 56 Thlr. ausbe⸗ zahlt und sind die Beträge gegen Rückgabe der ausgeloosten Obli⸗ gationen nebst Coupons und Talons, einschließlich der fälligen Coupons über die Zinse des verflossenen Jahres, nach Wahl der Inhaber in Lübeck an der Stadtkasse, in Berlin bei Herrn Louis Stein⸗ thal jun. oder in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, vom 1. April 1869 an, an den letztgenannten beiden Orten jedoch nur vom 1. bis 15. April k. IJs. entgegenzunehmen. Soll die Zahlung in Berlin oder Hamburg geschehen, so müssen die Obligationen bei den genannten Bankhäusern in den Tagen vom 1. bis 15. März k. Is. zur Abstempelung vorgezeigt werden. Für die nicht also ab⸗ gestempelten Obligationen wird die Zahlung nur in Lübeck geleistet.
Lübeck, den 1. Oktober 1868.
Das Finanzdepartement.
¶[3338
ESSExvxvLUxNSLUVUSLLN A
S S S S X x L
E X XNÑNN
c vvsks
[3574] Oppeln⸗Tarnonitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Actionaire der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft werden, unter Bezugnahme auf die §§. 28, 29, 31, 58 des Ge⸗ sellschafts⸗Statuts, zu einer
auf Sonnabend, den 14. November 1868, Nach⸗
mittags 4 Uhr, zu Breslau im kleinen Saale der
meuen Börfen Wallstraße Nr. 50 “
anberaumten
1 8 außerordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. 1 In dieser Generalversammlung soll berathen und beschlossen werden: über eme anderweite Organisation der Direction der Gesellschaft und der statutarischen Obliegenheiten und Befugnisse derselben und des Aufsichtsrathes, insbesondere Aufnahme besoldeter Mit⸗ Päeder. 1b8 ö 8 Ftesehine g b⸗ und technische — eschäfte und des Betri liegen und zustehen soll, EETIIE1’1’85
über Abänder Statuts der Oppeln⸗Tarnowitzer (Rechte⸗
[3598]
Oder⸗Ufer⸗) Eisenbahn⸗Gesellschaft nach Maßgabe der ad 1 zu fassenden Beschlüsse und Ermächtigung des Verwaltungsrathes, den betreffenden Statuten⸗Nachtrag nach Maßgabe und im Sinne dieser Beschlüsse mit der Königl. Staats⸗Regierung zu verein⸗ baren und zu vollziehen. „Unter Bezugnahme auf §. 31 des Statuts wird mitgetheilt, daß die Deposition der Actien, Quittungsbogen resp. Anerkenntnißscheine und Bescheinigungen: a) entweder bei einer unserer Gesellschaftskassen, insbesondere 1 3 der Hauptkasse der Gesellschaft in Breslau, Gartenstraße b) oder bei der Preußischen Hypotheken⸗Credit⸗ und Bank⸗An⸗ 8 stalt, Commandit⸗Gesellschaft auf Actien, Herrmann Henckel zu Berlin, Wilhelmsstraße Nr. ZZ 116“ “ erfolgen kann. 1 Breslau, den 21. Oktober 1868. 6 Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gese
lischaft. Hugo Fürst zu Hohenlohe.
“
56. 1“
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Unter Bezugnahme auf unsere Beka mimachung vom 12. März 1867 brin⸗ gen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der Aufgabe leerer Säcke zum Transporte auf der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahn auf den erforderlichen Etiquetten fortan der Name des Adressaten nicht mehr vermerkt zu sein braucht, vielmehr die Marke, Nummer und Angabe der Bestimmungs⸗Station für genügend ange⸗ sehen wird. Berlin, den 14. Oktober 1868.
Koönigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Norddeutscher Eisen bahn⸗Verband. Zum Güter⸗Tarife vom 1. April 1868 wird Folgendes ergänzend deklarirt: 1) Unter der zu den Klassen A bezw. II. tarifirten australischen Wolle werden nur solche Sendungen dieser Wolle ver— K⸗standen, welche in (würfelförmig) gepreßten Ballen zur Auflieferung gelangen. Bei dieser Verpackung wird die Tarifklasse I. zur Anwendung gebracht. 2) Von dem Artikel »Düngesalz« gehören nur diejenigen Sendungen zum Spezial⸗Tarif I., welche lose oder in Säcken vorkommen. Bei anderer Verpackung als in Säcken wird Düngesalz als ein Gegenstand der Tarifklasse C behandelt. Hannover, den 26. Oktober 1868. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (Namens d Verwaltungen des Norddeutschen Eisenbahn⸗Verbandes.
Bekanntmachung. b Wilhelmsbahn.
Wir bringen hierdurch im Einvernehmen mit der Direction der a. pr. Kaiser Ferdinands⸗Nordhahn zur öffentlichen Kenntniß, daß die seither für Transporte aller Art auf der Flügelbahn von der Landes⸗ grenze bei Oderberg bis Bahnhof Oderberg von der Verwaltung der a. pr. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn erhobene, sogenannte Ueberfuhr⸗ Gebühr vom 1. November cr. ab wegfällt und von diesem Zeit⸗ punkte ab die an ihre Stelle tretende ermäßigte Tarifgebühr auch so⸗ weit sie auf Rechnung der Nordbahn entfällt, durch den Tarif der Wilhelmsbahn sowohl für den Personen⸗, Vieh⸗ ꝛc. als den Fracht⸗ güter⸗Verkehr zur Einhebung gelangen wird. In Ausführung dessen werden sämmtliche Tarife der Wilhelmsbahn, welche bisher auf »Landesgrenze bei Oderberg« gestellt waren, hierdurch aufge⸗ hoben und vom 1. November ecr. ab durch bis »B ahnhof Oderberg« berechnete Tarife ersetzt.
Die hiernach umgeänderten Lokal⸗Tarife sind in einem Tableau zusammengestellt und bei allen diesseitigen Stations⸗Kassen zum Preise von 1 Sgr. pro Stück käuflich zu haben; während die direkten Tarif⸗ sätze für Holz, Mehl, Kalk, Kohle, Roheisen, Eisenbahnschienen und für die Frachtgüter des sächsisch⸗schlesischen Verband⸗Güter⸗Verkehrs vom gleichen Zeitpunkt ab entsprechend umgestaltet werden.
ir machen dabei darauf aufmerksam, daß unsere extraordinairen Monats⸗Einnahmen sich in Folge dieser Verhältnisse vom 1. No⸗ vember cr. ab um nahe 50 pCt. ermäßigen werden, weil fortan die seither unter den extraordinairen Einnahmen gebuchten Zugförde⸗ rungs⸗Kosten für den Transport auf der Nordbahn⸗Strecke »Landes⸗ grenze bis Bahnhof Oderberg« in den Transport⸗Einnahmen erschei⸗ nen werden. 8 1. Ratibor, den 23. Oktober 1868. 8 Koönigliche Direction der Wilhelmsbahn.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. b für das Vierteljahr. 1“
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2 Sgr.
Alle Post-Austalten des In⸗- und
Auslandes nehmen Bestellun an,
für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Behren⸗Straße Nr. fa, 8 Eche der Wilhelmsstraße.
— — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Wirklichen Legations⸗Räthe und vortragenden Räthe im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten Dr. Hepke und Jordan zu Geheimen Legations⸗Räthen; so wie Den Oberlehrer Dr. Liersemann am evangelischen Gym⸗ nasium in Glogau zum Realschul⸗Direktor zu ernennen.
8
Norddeutscher Bund.
Der Schluß der diesjährigen Post⸗Dampfschiffahrt mit Schweden tritt Ende Oktober ein, indem das Post⸗Dampfschiff » Pommerania« am 30. Oktober zum letzten Male von Stral⸗ sund nach Malmoe abgefertigt wird. Die Post⸗Verbindungen
mit Schweden und Norwegen finden bis auf Weiteres aus⸗
schließlich auf den Coursen über Dänemark saatt. 2 Berlin, den 28. Oktober 1868. V General⸗Post⸗Amt.
von Philipsborn.
8 Bekanntmachung. „Die durch den Sturm vom 25. d. M. verursachte Unter⸗
brechung der telegraphischen Verbindung mit Frankreich ist be⸗
seitigt. den 28. Oktober 1868. Telegraphen⸗Direktion. Rother.
Das 68. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter
Nr. 7225 den Allerhöchsten Erlaß vom 31. Juli 1868, be⸗ treffend die Gestattung des Baues einer Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn unter gleichzeitiger Bewilligung des Expro⸗ priationsrechts; unter
Nr. 7226 die Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde für die Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 6. Oktober 1868, unter
Nr. 7227 den Allerhöchsten Erlaß vom 10. Oktober 1868, betreffend die Genehmigung zur Herstellung einer Eisenbahn von dem Mühlhofener Huͤttenwerke nach dem Bahnhofe der rechtsrheinischen Eisenbahn zu Engers, unter
Nr. 7228 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen der Kommunalstände des preußischen Markgrafthums Ober⸗Lausitz im Betrage von Einer Million Thaler. Vom 12. Oktober 1868 und unter
Nr. 7229 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firma »St. Georgen⸗Aktien⸗ Brauerei« mit dem Sitze zu Sangerhausen errichteten Aktien⸗ Gesellschaft. Vom 19. Oktober 1868.
Berlin, den 29. Oktober 1868. “
Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisherige Navigationslehrer⸗Aspirant Hermann Wilhelm Gottlieb Skalweit ist zum Königlichen Naviga⸗ tions⸗Lehrer ernannt und an der Navigations⸗Schule in Pillau angestellt worden. 1
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. . Dem Realschul⸗Direktor Dr. Liersemann ist die Leitung der König Wilhelmsschule zu Reichenbach im Regierungsbezirk Breslau übertragen worden.
93,673.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 138. König lich Preuß. Klassen⸗Lotterie fiel ] Hauptgewinn von 10,000 Thlr. auf Nr. 85,604. 3 Gewinne von 5000 Thlr. fielen auf Nr. 14,517. 37,283 u. 70,988. 7 Gewinne von 2000 Thir.
42 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 1319. 5131. 5199 11,194. 13,600. 15,667. 16,446. 16,562. 19,838. 27,665.
V 7 31,119. 33,141. 34,458. 34,770. 34,829. 41,124. 41,245. 53,763. 56,202. 57,653. 68,173. 69,822. 70,515. 71,024. 79,506. 80,429. 80,644. 81,020
90, 58,748. 58,919. 60,614. 62,269. „182.
85,501. 86,512. 86,960. 87,488. 88,225. 90,043 und 93,207. 2
51 Gewinne von 500 Thlr. auf Nr. 3825. 4230. 6009. 6589. 7731, 13,297. 13,486. 16,917. 17,289. 17,386. 18,6044. 20,028. 22,464. 22,842. 24,872. 25,620. 25,752. 31,532. 31,702. 33,168. 33,247. 34,389. 39,875. 41,241. 45,761. 46,116. 46,26535. 46,278. 46,945. 47,142. 47,621. 57,090. 61,271. 62,180. 62,371. e 1 79,046. 80,835. 81,225. 81,770. 82,961. 92,490 und 2 7 . „„72 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 642. 1088. 2931. 3026. 4080. 4369. 4809. 8124. 8340. 9250. 9621. 10,731. 12,031. 14,472. 14,785. 14,943. 15,515. 18,489. 20,560. 20,641. 20,672. 20,859. 21,331. 22,242. 23,616. 24,163. 24,628. 25,757. 25,953. 27,513. 31,113. 34,130. 36,249. 36,344. 38,237. 41,469. 41,876. 44,266. 45,568. 48,417. 49,528. 49,678. 50,182. 50,212. 54,466. 54,648. 57,954. 59,793. 59,904. 62,328. 62,478. 62,825. 63,756. 64,031. 64,320. 65,536. 70,314. 72,927. 77,706. 79,653. 81,122. 84,718. 88,398. 90,282. 90,671. 90,869. 91,654. 91,962 92,242. 92,938. 93,138 und 94,704. 8
Berlin, den 29. Oktober 1868.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.
Angekommen: Se. Excellenz der General der Kavallerie und kommandirende General des 1. Armee⸗Corps, General⸗ Adjutant Sr. Majestät des Königs, Frhr. von Ma nteuffel, von Königsberg i. Pr.
Se. Excellenz der General⸗Lieutenant von Kameke, beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der General-Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen, von Kiel.
Der General⸗Telegraphen⸗Direktor, Oberst à la suite des Ingenieur⸗Corps, von Chauvin, von Baden⸗Baden.
Abgereist: Der General⸗Major und Kommandant von Frankfurt a. M., von Frankenberg⸗Ludwigsdorff, nach Frankfurt a. N.
Berlin, 29. Oktober. Se. Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Kaufmann Hein⸗ rich Haaß zu Paris von des Königs von Portugal Majestät verliehenen Ritterkreuzes des Christus⸗Ordens und des dem Kaufmann Ferdinand Hartogs aus Aachen, zur Zeit in Paris, von des Sultans Majestät verliehenen Medschidje⸗ Ordens fünfter Klasse Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
8 Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 29. Oktober. Die »Staatsbürger⸗ eitung« vom 26. d. M. und nach ihr mehrere andere berliner enthalten die Nachricht, daß gegenwärtig 91 etats⸗ mäßige Richter⸗ und Staatsanwalts⸗Stellen unbesetzt und durch Assessoren mit monatlich 40 Thlr. Diäten verwaltet werden, wo⸗
durch eine Ersparniß von 33,670 Thlr. jährlich erwachse. Wenn