1868 / 258 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Laufe des Nachmittags hier anlangen.

1 der Leiche des Herzogs Ernst von Württemberg.

8 8 des Grafen Luxburg kommt der bisherige Legations⸗Sekretär inl Florenz, Frhr. von Tautphoeus, in gleicher Eigenschaft

v1““

fremdem Grund und Boden in den vormals hessischen Ge⸗ bietstheilen. Der Landtags⸗Marschall übergab den Vorsitz dem Vize⸗Marschall, Grafen Matuschka. Der Ausschuß hatte be⸗ antragt, diejenigen Gemeinden, welche bereits nach einem Gesetz vom 2. August 1858 früher abgelöst hätten, den übrigen in der Weise gleichzustellen, daß ihnen zur Rückerstattung der ge⸗ leisteten Entschädigungsbeträge verholfen werde. Nachdem in⸗ dessen seitens des Landtags⸗Kommissars die Unthunlichkeit, unter Umständen sogar die Unbilligkeit einer solchen Maßregel erörtert worden, da die Gemeinden seit der Ablösung bereits ahre lang hohe Jagd⸗Pachterträge erzielt hätten, wurde der Gesetz⸗Entwurf angenommen. Schluß der Sitzung erfolgt um 7 ½ Uhr Abends. Die nächste Sitzung ist unbestimmt.

Kiel, 31. Oktober. (T. D. d. St.⸗A.) Das norwegische Post⸗Dampfschiff »Kong Sverre«, welches planmäßig heute 3 Uhr früh hier hätte eintreffen müssen, wird nach einer tele⸗ graphischen Meldung aus Frederikshavn voraussichtlich erst im

Waldeck. Arolsen, 31. Oktober. (Tel. Dep. d. St.⸗A.) Heute Vormittag um 10 Uhr fand hierselbst die Eröffnung des Landtages der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont durch den Landes⸗Direktor, von Flottwell, statt.

8 Braunschweig. Braunschweig, 30. Oktober. Der Herzog ist gestern Abend in die hiesige Residenz zurückgekehrt. Mecklenburg. Schwerin, 30. Oktober. Die »Meckl. Anlnzeigen« publiziren eine Großherzogliche Verordnung, welche im Auszug lautet:

Auf Grund des von den Zollvereins⸗Regierungen in der neunten General⸗Konferenz, §. 34 des Haupt⸗Protokolls, ge⸗ faßten Beschlusses, betreffend die Waaren⸗Kontrolle im Binnen⸗ lande, werden die in den §§. 93 bis 97 der Zoll⸗Ordnung ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Kontrolle im Binnenlande für die hiesigen Lande, mit Ausnahme der Bezirke der Steuerämter Boitzenburg und Dömitz, außer Anwendung gesetzt.

Die in §. 36 Punkt 1 und 4 des Sallgesezes enthaltenen Vorschriften, so wie die auf denselben Gegenstand bezügliche Bestimmung des §. 92 der Zoll⸗Ordnung bleiben jedoch allge⸗ mein in Kraft.

In demselben Blatte veröffentlicht die Vollzugs⸗Kom⸗ mission für die Nachversteuerung folgende Bekanntmachung: Mit dem 22. d. M. ist die im §. 13 der Allerhöchsten Verord⸗ nung vom 10. August d. J. über die Nachversteuerung aus⸗ ländischer Waaren in den Großherzogthümern Mecklenburg vorgeschriebene präklusivische Frist zur Anbringung von Be⸗ schwerden über Entscheidungen der Nachsteuer⸗Kommission ab⸗ gelaufen. Es wird hierauf von der unterzeichneten Kommission mit dem Hinzufügen aufmerksam gemacht, daß Beschwerden, welche bis zum Ablauf des Eingangs gedachten Tages bei der Kommission nicht angebracht worden sind, von der letzteren beftigantun gamafag nicht mehr berücksichtigt werden können. Sachsen. Weimar, 30. Oktober. Der Großherzog⸗ liche Hof hat die Winter⸗Residenz bezogen. Der Erbgroßher⸗ zog kehrt morgen nach Düsseldorf zurück. „Baden. Karlsruhe, 29. Oktober. (Karlsr. 8) Der Präsident des Großherzoglichen Ministeriums des Gro herzog⸗ lichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten hat heute den Königlich Hawarschen General⸗Konsul für das Großherzog⸗ thum Baden, Major Eugen Haßlocher, empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des auswärtigen Amtes zu Hono⸗ lulu vom 22. Juli d. J. entgegengenommen, womit derselbe als Königlich Haͤwarischer Geschäftsträger bei der Großherzog⸗ lichen Regierung beglaubigt wird.

Württemberg. Stuttgart, 29. Oktober. (St.⸗A. f. W.) Im Auftrage des Königs reiste heute der eheime Legations⸗Rath Frhr. v. Soden nach Coburg zur Beisetzung

Bayern. Muͤnchen, 28. Oktober. (Korr. H.) An Stelle

zur bayerschen Gesandtschaft nach Berlin; zugleich hat der König

befohlen, daß die Stelle eines Legations⸗Sekretärs bei der bayer⸗

schen Gesandtschaft in Florenz nicht wieder besetzt werde.

8 29. Oktober. (A. A. Z.) Die Kaiserin von Ruß⸗ land wird am 10. November Abends hier eintreffen, am 11ten hier verweilen und am 12. Morgens die Reise nach Darmstadt

fortsetzen. Die Kaiserin kommt allein, während die Kaiserlichen

Kinder, wie auf der Hinreise nach Como, direkt durch die

Schweiz den Rückweg nach Darmstadt machen.

Oesterreich. Wien, 30. Oktober. Das vom Abgeord⸗ . netenhause, wie bereits Megraphäsch gemeldet, in seiner gestrigen 89 angenommene Wehrgesetz lautet: t, wodurch das zur Ergänzung des Heeres im Jahre 1868 ebende etruten Nantngent bestimmt wird. Mit Zustimmung beiden Häuser Meines Re chsrathes finde ich zu verordnen wie

v“ vC111“

Art. 1. Zur Ergänzung des Heeres im ahre 1868 hat eine Re“ kruten⸗Aushebung in der Ziffer von 56,548 Mann zu erfolgen.

Art. 2. Mit dem Vollzuge dieses Gesetzes wird Mein mit der Führung der Agenden des Ministeriums für Landes⸗Vertheidigung und öffentliche Sicherheit betrauter Ministerpräsidenten⸗Stellvertreter, welcher diesfalls das Einvernehmen mit Meinem Reichs⸗Kriegs⸗Minister zu pflegen hat, beauftragt. 1

Die bereits telegraphisch mitgetheilte Aeußerung des Mi⸗ nisters, Grafen Taaffe, lautete: »Die Bemerkung des Abg. von Mende, daß durch die Bewilligung der Rekrutenziffer, welche von der Regierung verlangt wird, in nationalökonomischer Beziehung großer Schaden entsteht, indem die Hände von 7000 Menschen der bürgerlichen Beschäftigung entzogen werden, und die Millionen, welche sie hätten allen⸗ falls schaffen können, ungeschaffen bleiben, zwin t mich, darauf hinzuweisen, daß durch die Bewilligung eines Rehr vo

.“

Präsenzstandes der Armee um diese Ziffer von 7000 Mann erzielt wird; es tritt damit nur die Konsequenz ein, daß 7000 Mann eines älteren Jahrganges entlassen werden, denen es recht wohlthun wird, zu ihrer bürgerlichen Beschäftigung zurück⸗ zukehren. Ich glaube daher, daß man auf dieses Motid ein so großes Gewicht nicht legen könne.⸗

Außer dem Handels⸗ und Postvertrag mit der Schweiz ge⸗ nehmigte das Abgeordnetenhaus auch den mit der Schweiz in Betreff Tirols abgeschlossenen Grenzvertrag. Auf Antrag von Banhans wurde ein Ausschuß erwählt, welcher über die Auf⸗ lösung des Lehensverbandes in Böhmen berathen soll.

Brünn, 29. Oktober. (N. fr. Pr.) In der gestrigen Handelskammer⸗Sitzung wurde eine Petition an den Reichsrath wegen Ablehnung der kürzlich veröffentlichten Nachtrags⸗Kon⸗ vention zum Handelsvertrage mit Großbritannien vom 16. De⸗ zember 1865 beschlossen.

„Belgien. Brüssel, 30. Oktober. Nach den letzten Bülletins aus Laeken hält die seit einigen Tagen im Befinden des Kronprinzen eingetretene leichte Besserung an.

Frankreich. 29. Oktober. Der Prinz Napo⸗ leon ist heute nach England abgereist, wo er acht bis vierzehn Tage bleiben wird. Er kommt dann nach Paris zurück, um mit seiner Familie das Palais Royal zu beziehen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Wien, Sonnabend, 31. Oktober, Morgens. Die heutige »Wiener Zeitung« veröffentlicht im amtlichen Theile ein Kaiser⸗ liches Handschreiben an den Reichskanzler, Freiherrn v. Beust, den Präsidenten des ungarischen Ministeriums, Grafen Andrassy und den stellvertretenden Präsidenten des diesseitigen Ministe⸗ riums, Grafen Taaffe, laut welchem die Delegationen für den 12. November d. J. nach Pesth einberufen werden. Das amtliche Blatt veröffentlicht ferner den Erlaß des Finanz⸗ Ministers, betreffend die Abänderung der Statuten und Regle⸗ ments der Nationalbank. v1“ ““

Fportsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

folgendes Erkenntni der K vom 13. Juni 1868: Das

Die Nr. 41 des »Justiz⸗Ministerial⸗Blattes« publizirt u. A. des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung 13. Kirchen⸗ Privateigenthums; es könn matrechts sowohl im petitori

gegen die vorgesetzte Kirch Die »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗

Aktien⸗Markt. Wiener senae. Kaggelcsten. —Auslanderaäai he Hendrcfacgsohenn. —Mer Kecten verkese fab asan chettmnta zueeere Eihenbabnen lhig pro September 1868. 8

(Schluß.) riefe. Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Ver⸗

86 b Heute Vormittag begannen die Berathun⸗ gen der im Auftrage des 2 ckerbau⸗Ministers Grafen Potocki 8b

er Wien, 29. Oktober.

enen Weinbau⸗Enquete. Wien, 30. Oktober. Laut amtlichen Nachrichten über den Stand

der Rinderpest in Galizien sind bis Ende September ü

ausgewiesenen 22 Seuchenorten 12 neue zu cher B6 teht saübher die Rinderpest in 34 Ortschaften. Es sin viehstande von 16,385 neue 13

Es besteht sonach daselbst bei einem Horn⸗ nhöfe und 588 Erkrankungen

.“

orgekommen.

Mann, welches in dem Ausschußaͤntrage gegenüber der An-⸗ 85 des Abg. v. Mende liegt, noch nicht die Erhöhung des s

““

6 8 1 1“ 88 1“

““

aphische Witterungsberiehte v. 30. Oetober, Far. Dv Temp. Tbw P. L. v. M. R. [v. M.

341,4 V 12 w.

.331,1 1,4 W.

g

8 663 8 333,4 4,9 + 1,41N., schwaech 334,3 5,9 + 2,6 /SW., schwach. strübe, Regen. 335,0 5,7 + 1,9 WNW., mässig. bedeckt. ¹) 336,2 5,6 + 1,7 N., missig. trübe. Stettin. 336, 6 2,8 - 1,4 W., schwach. heiter. 1 Putbus 334,9 +ℳ0, 2,4 2,2 W., mässig. wolk., gest. Reg. Berlin 336, 8 4,8 +0.7 W., mässig. ganz trübe. ²) Posen 335,3 4.8 +1,4 W., lebhakft. trübe. Ratibor 330,9 2,8]+0,4 W., stark. wolkig. 6 Breslau 332, s8 4,20,5 W. mässig. trübe. 3) Torgau 335, 23 4,9 +0,8SW., mässig. Üh. heit., gest. Reg. Münster 337,6 7,2 +3,21SW., schwach. stribe.

5 339,0 7,4 + 2,2 W., schwach. trübe.

- 335,0 6.3 S., schwach. sellbe.

lensburg 336, 6 6,3 SW., mässig. ezogen. ee 8 9b 346⸗ 7,9 WSW., s. schw. sehr bewölkt. ) Haparanda 338,2 6,1 O., schwach. bedeckt. Petersburg 335,0 0,3 0., schwach. bedeckt. Riga 332.9 3,5 SW., schwach. bedeckt. Skudesnäs . 334, 1 7, 8 W., lebhaft. bedeckt. ³) Gröningen . 339,1 7,9 W., schwach. sbedeckt. Helder 339,7 9.2 WSW., maéssig. hohle See. Hernösand. 335,4 0,3 S0O., schwach. ffast bed., Schnee. Christians. 329,0 4 5 SW., z. stark. Regen, gew. Seec.

¹) Gest. Regen und stürmisch. ²) Nachts und gestern Nachm. und Abends Regen. ³) Gestern mässig und Regentropfen. ⁴) Regen in Zwischenräumen. ⁵) Gewöhnl. See, WNW. schwach.

Teleg K ü. Ort.

8 Paris Moskau.

Allgemeine Himmelsansicht V bedeckt.

[85

vxvSUSSsebs G-vevvvvv,SeSIS

Koönigliche Schauspiele. Sonntag, 1. November. Im Opernhause. (206. Vorst). Der Feensee. Große Oper in 5 Abth. von Scribe und Melesville, aus dem Französischen übersetzt 8 Grünbaum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. .Pr. b Im Schauspielhause. (213. Ab.⸗Vorst.) Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hackländer. M.⸗P. r. Montag, 2. November. Im Opernhause. (207. Vorst.) Der Stern von Turan. Große Oper in 4 Akten von Ernst Wichert, nach einer Dichtung von Paul Heyse. Musik von Richard Wüerst. Ballet von Paul Taglioni. Dilruba: Fr. Lucca. Sebadil: Hr. Niemann. Extr.⸗Pr. Im Schauspielhause. (214. Ab.⸗Vorst.) Er muß auf's Land. Lustspiel in 3 Abth., frei nach dem Französischen des Bayard und de Vailly, von W. Friedrich. Vorher: Guten Abend! Dramatisirter Scherz in 1 Akt von Wilhelmine v. Hillern,

eb. Birch. M.⸗Pr. g Dirmiags - Im Opernhause. (208. Vorst.)

Fidelio. Oper in 2 Abth., nach dem Französischen von F. reitschke. Pruft von L. van Beethoven. Leonore: Fr. von

Voggenhuber. M.⸗Pr. 1 h —. (215. Ab.⸗Vorst.) Die Neujahrs⸗ Im Schauspielhause. st.) Viernereein

nacht. Schauspiel in 1 Akt von R. Benedix. v Lustspiel in 1 Akt von Albéric Second und

Blerzy, deutsch von A. Winter. Zum Schluß: Der Kammer⸗

diener. Posse in 3 Akten von Leitershofen. M.⸗Pr.

1u“

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom lsten bis 8. November 1868. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 1.: Der Feensee. Montag, den 2.; Stern von Turan. (Fr. Lucca, Hr. Niemann). Dienstag, den 3.: Fidelio. (Fr. v. Voggenhuber). Mitt⸗ woch, den 4.: Figaro's Hochzeit. (Fr. Lucca (vorletzte Rollel, Frt Welzcek (Susanne). Donnerstag, den 5.: Joseph. (Hr. Niemann, Frl. Grün, Hr. Schaffganz). Die Musketiere. Freitag, den 6.: Marga⸗ rethe. Sonnabend, den 7.: Rienzi. (Hr. Niemann, Frl. Grün, Frl. Brandt.) Sonntag, den 8.: Die Zauberflöte.

Schauspielhaus. Sonntag, den 1.: Magnetische Kuren. Montag, den 2.- Guten Abend. Er muß auf's Land. Dienstag, den 3.: Die Neujahrsnacht. Ein anonymer Kuß. Kammerdiener. Mittwoch, den 4. Nibelungen. Donnerstag, den 5.- Er muß auf’'s Land. Die Unglücklichen. reitag, den 6. Rosenmüller und Finke. Sonn⸗ abend, den 7.: Gringoire. (Hr. Dessoir.) Der Hollandgänger. Sonn⸗

tag, den 8.: Nathan. 1. November.: Der Freischütz. Hannover. Sonntag, den litwoch;

Montag, den 2.: Aladin. Dienstag, den 3: Preziosa. den 1*½ Gefängniß, Tanz. Donnerstag, den 5.:; Graf Waldemar. Freitag, den 6.: Postillon. Sonntag, den 8.: Flick und Flock. Kassel. Montag, den 2.: Ungeschliffener Diamant. Dorfbar⸗ bier. Dienstag, den 3.: Donna Diana. Mittwoch, den 4.: Inhs Donnerstag, den 5.: Seisige. Bälter Sonnabend, den 7.: Aschen⸗ brödel. Sonntag, den 8.: Zauberflöte. Wiesbad 88 Sonntag, den 1.: Dinorah. Hienstagg den 3ten: üdin. Mittwoch, den 4.: Seinen Namen, Madamc. Donnerstag, en 5.: Hper. bend, den 7.: Kath den 8.: Oper. 8

8

8

na Howard. Sonntag,

Produkten- und Waaren-Börse. erlin, 31. Oktober. (Marktpr. nach Ermitt. des S. Von Bis Mittel

kKkbhrjoeg. Ipf. .pf. 1 Weizen Sehl. 28 3 28 Rosgen 2 71 6 2 18 2 2 12 5 (Kartoffeln gr. Gerste 1127 6 2 6 5 Rindfleisch Pfd. Hafer zu W.] 1 9 5 116 13 2Schweine-

zu L. 1 13 9 1,15, 8/ flisch Heu pr. Ctr. 21,— 25 6 Hammelfleisch Stroh Sehek.] 9,15,— 1 —— Kalbfleisch Erbaen Hetze 7—,— 7 2 7— Butter Pfa.] 9 Linsen -— 8,—— 8 8 —ier Mandel 7.

Berlin, 31. Oktober. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 66 76 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Oktober .Sn Thlr. bez., November -Dezember 62 Thlr., April -Mai 62 Thlr. bezahlt.

Roggen loco 53 54 ¾ Thlr. pr. 2000 Pfd., pr. Oktober 54 ½ 53 ½ Thlr. bez., Oktober-November 54 53 54 Thlr. bez., November-Dezem ber 52 ½ 51 52 ½ Thlr. bez., April-Mai 50 ½ ¼ Thlr. bez., Mai Juni 51 ¼ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, à 46 57 Thlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 33 - 36 Thlr., galiz. 33 ½ Thlr., poln. 35 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober-November 34 34 ¼ Thlr. bez., November-De zember 33 8 Thlr. bez., April- Mai 32 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 66 72 Thlr., Futterwaare 60 62 Thlr. Winterraps 80 82 Thlr. Winterrübsen 76 —79 Thlr. Rüböl loco 9 ¼ Thlr. Br., pr. Oktober 9 ¾ „¼½ Thlr. bez., Oktober November u. November-Dezember 9 ½ ½ Thlr. bez., Dezember-Januar 9 ¾ Thlr. bez., April-Mai 9 ⁄2 ⁄¾¼ Thlr. bez.

Petroleum loco Thlr. Br., Oktober und Oktober-Novembe 7 ¼¾ Thlr. G., November-Dezember 7 ½¼ Thlr. bez.

Leinöl loco 11 ½ Thlr. 11““

Spiritus loceo ohne Fass 16 ⁄2 Thlr. bez., pr. Oktober 16 ½ ½- 71 Thlr. bez., Oktober-November 16 ⁄3 ½ % Thlr. bez., November-De- zember 16 ½ ℳ% Thlr. bez., April-Mai 16 Thlr. bez., Mai-Juni

16 ¾ 2. Thlr. bez. W.n Termine niedriger. Für Roggen- Termine

Weizen loco leblos. b hielt die Flaue auch heute an. Fortgesetzte Realisationsverkäufe für

nahe Lieferung, hervorgerufen durch anhaltende umfangreiche Kündi- ungen, drückten die Preise neuerdings um ca. 1 Thlr. pr. Wspl., wo- bei es denn auch zu ziemlich regem Handel kam. Schluss wieder fester und in den Notirungen ca. ¼ Thlr. höher. Locowaare reichlich offerirt, ing im Ganzen nur mässig um. Gek. 40,000 Ctr. Hafer loco preis- haltend. Termine matter. Gek. 3600 Ctr. Auch Rüböl unterlag stär- keren Anerhietungen, indem die gekündigten 2400 Ctr. zu vielfachen Realisationen Veranlassung gaben.

Spiritus schloss sich der allgemeinen flauen Tendenz an. Unter dem Eindruck einer erneuerten Kündigung von 620,000 Ort., büsste der Oktober-Termin ca. ½¾ Thlr,, die anderen Sichten ca. ¼ Thlr. pr. 8000

Ct. ein.

1 Berlin, 30. Oktober. (Amtliecehe Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum uad Spiritus auf Grund des . 15 der Börsen-Ordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Mäkler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 65 75 Thlr. nach Qual., pr. 2000 Pfund pr. diesen Monat 73 à 71 à 72 bez., November-Dezember 62 bez., April - Mai 1869 62 bez. u. Br. Gek. 1000 Ctr. Kündigungs- preis 72 Thlr. 8

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 62 ½ 55 bez., pr. diesen Monat 64 à 64 ½⅞ à 54 à 55 bez., Oktober-November 54 ½¼ à 53 à 54 bez., No- vember-Dezember 53 à 52 ¾ à 52 bez., Dezember-Januar 53 à 53 ¾ bez., April-Mai 18gewött à 50 ¾ à 51 bez. Gekündigt 30,000 Ctr. Kündigungspreis 60 ¾ .

Grae5 hn. 1750 Pfd., grosse und kleine, 46 57 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 33 36 Thlr. nach Qual., 35 ½¼ bez.,

r. diesen Monat 35 ½ à 35 ¼ bez., Oktober-November 34 ¾ à 34 ½ bez., Fresrbes-Deremsben 28b bez., April-Mai 1869 33 Br. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 35 ¼ Thlr. 8

Iibeen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 60 75 Thlr. nach Qualität, Futter- 61 bez. 1 -

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat Ferhlr. 28 ¾ Sgr. bez., Oktober-November 3 Thlr. 25 ¾ Sgr. à 3 Thlr. 25 ¾ Ss. bez., EEuu.. 3 Thlr. 21 Sgr. Br., April- Mai 1869 3 Thlr. 16 ¼ Sgr. Br.

Rüböl pr. Ctr. 18 loco 9 ⁄2 Br., pr. diesen Monat 9 à 9 ¼ bez., Oktober-November 9 ¾ à 9 bez., November-Dezember 9 ¾ à 9 X 1 bez., Dezember-Januar 9 ¾ Br., Januar-Februar 1869 95⁄¾3 Br., April-Mai 9 ¼ à 9 bez., September-Oktober 10 ¼⁄12 bez. Gekünd. 100 Ctr. Kün-

is 9 ¼ Thlr. üefegeiet raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten

50 Barrels loco 7 ¼ Br., pr. Oktober-November 7 %⅞ bez., November- ee 7 ¼ bez., Jaxuür- ebruar 1869 7 bez., März-April 7 ¼ bez.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ½⅔ Br.

Spiritus pr. 8000 PCt. mit Fass pr. diesen Monat 18 à 16 bez., Oktober-November 16 ¾½ à 165⁄323 bez. u. G., 16 ½ Br., November-Dezember 16 ½ à 16 ¼ bez. u. G., 16 Br., Dezember -Januar 16 ½ à 16 ¼ bez., Fe- bruar-März 1869 16 bez., April-Mai 16 ¾6 à 16 ⁄2% bez. u. G., 16 ¾ Br., Mai-Juni 16⁄¾ à 16 bez., Br. u. G., Juni- Juli 17 ½ bez., Juli- August 17 ½ à 17 bez. Gek. 200,000 Quart. bung. reis 17 ¾ Thlr.

Spiritus per 8000 pCt. loco ohne Fass 17 à 16 bez.

Danzig, 30. Oktober. (Westpr. Ztg.) Heute wurden zu Preisen 250 Lasten Weizen umgesetzt. Die Haltung war An-

8

ngs fest, doch wurde es gegen Schluss des Marktes wieder flau. Be-