Bezj niali geis 3. Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Iadustrie-Actien. Eisenbahn-Prioritäts-Acuien und Obligationen. Beilage 2 Königlich Preußischen Staats⸗
—
b v1116“ M . . Freiwillige Anleihe 4 ¾ 1/4 u. 10 sten. Mv. pro1866[1867, sfcöln-Mindener 1V. 2.. 42 (1/u.10827252 G “ 1 dontag, den 2. November Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 103 ½ bz Berl. Cassen-V. 12 9 ⅛ 1/1. 8 do. V. Em. 4 1/1 u. 7. 825 G6 do. v. 1854, 55/4 ½ 1⁄¼4 u. 10 95 1 bz do. Hand.-G.. 8 1/ u. 7. 118 1 Magaeburg-Halberstädter 4 ¼ 1/4 u 10 95 ¾ G “
on 1857,42 do. 95 53 Pferdeb.. 460 G do. von 1805. 4 ½4 1/1 u. 7. 94 ½ B b „,9z 1b 1 8 93 bz “ 1 Cn 1998 8 88 Wittentero⸗ 8 1, 1/3. 682 B Berlin, 31. Oktober. Die unter dem Protektorat Sr. Majestät Passtvis befinden sich an noch nicht amortisirten Aktien 50,600 Thlr.,
von 1856 % 1 u. 95 ⅔ bz Bremer —“ — 227. 194 G des Königs und Sr. Königlich en Hoheit des Kronprinzen an Hypothekenschulden 68,000 Thlr. Die Decharge wurde ertheilt. Nach von 1856 5 14 u. 10 95 ⁄ b2z Credit. 1gs 2009 B stehende »Berliner gemeinnützige Baugesellschaft«- hielt dem vom Banquier Hackel erstatteten Kassenbericht betrug der Kassen⸗ 6 von 1867 4¼ do. 95 1bz Danz. Privat-B. 86 2 bz estern Abend ihre diesjährige General⸗Versammlung. Den Vorsitz bestand 4248 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf. Schließlich erfolgte die Wahl des v. 1850, 52 8 88 bzz Darmstädter.. “ suhrte der Stellvertreter des? orsitzenden, Geheime Ober⸗Hof⸗Baurath Ausschusses und dessen Stellvertreter. von 1853. G 88 bz do. Zeitel 86 bz Hes se, welcher die Versammlung mit der Mittheilung eröffnete, daß von 1862 88 bz Dess. Credit-B., 82 ½ z V 8e Kemigliche 98 F 8 fasgteelic Fein 1 — 66 1 88 bz do. 3 ¼ G V Bedauern ausgesprochen habe, aß er, weil er sich auf einer eise in 1 8 1 gesacs Seulgeeneinn8; b 8 S18. 8 Landes-B. 6 Schlesien befinde, der General⸗Versammlung nicht, wie in früheren Kunst und Wissenschaett. Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. 3½ 1/4 1120 B Disconto-Com... b ahren, beiwohnen könne. — Dem von dem Schriftführer, Geheimen Berlin, 2. November. Die hiesige philosophische Gesellschaft Hess. Pr.-Sch. à40 Th. — pr. Stück 57bzZ Eisenbahnbed... dmiralitäts⸗Rath z. D. Dr. Gaebler, verlesenen Jahresbericht ent⸗ hielt am vorigen Sonnabend, den 318 Oktober, ihre gewöhnliche Kur- u. Neum. Schldv. 3 1⁄5 u. 11 80 3bz scSenfer Credit. . 84 ⁄ bz G nehmen wir Folgendes: Die Bemühungen des Vorstandes, in guten Monats⸗Sitzung, welche sehr zahlreich besucht war, in Arnims Hotel, Oder-Deichb.-Obligat. 4½ 1/1 u. 723+— — scSeraer. . 84, bz G GSegenden der Stadt ein Grundstück zur Bebauung mit kleinen Woh⸗ Der Baron Tugini aus Italien, Herausgeber des Werkes über
Berlin. Stadt-Obligat. 5 1⁄¼4 u. 10 102 ⅛1 bz G. B. Schust. u. C. 14.n10 76 ¼ G nungen anzukaufen, haben wegen Höhe der für solche geforderten »Giordano Brunos, welches kürzlich hier in Berlin erschienen ist, wurde
do. do. 4 ½ 1/1 u. 7 96 bz Gothaer Zettel. . 91 G. Preise zu keinem Resultat geführt. In den entfernteren Stadttheilen zum ordentlichen Mitgliede gewählt. Sehr lebhaft waren in dieser
gdo. do. 1 do. 76 bz Hannöversehe.. J90 bz solche Grundstücke anzukaufen, habe sich nicht empfohlen, da Sitzung die Diskussionen über Goethe’s Farbenlehre, an welcher sich
Schldv. d. Berl. Kaufm. do. 100 8 bz Hoerd. Hütt.-V. 89 5, bz dort kein Mangel an kleinen Wohnungen sei. Unzweifelhaft vorzugsweise betheiligten Dr. Gracvell, Dr. Bergmann, Prof. Michelet,
do. 92 3½ B Hyp. (Hübner). “ ist in den Jahren 1863 bis 1866 über das Bedürfniß hinaus Prof. Schulz⸗Schulzenstein, Prof. Mätzner, Dr. Schasler u. a. m.; (Kur- u. Neumärk. 3³²† do. 76 b2 0. Certificate 12,1u10.100 ¾ 6 [B do. v. St. garant. ... ebaut worden. Theils aus diesem Grunde, theils weil in es wurde beschlossen, die Diskussionen in der nächsten Sitzung fort⸗ — 11, 2 ,811 svee felde eans v11111“ Gra e ie sütrmnognnenmnden ded 1s ncekeetenter chtrslß zen zusejen
Ostpreussisehe 3 ½ 24/6 u. 12 78 4 do. Pfdb. unkd. Dö “ 1 do. v. 62 u. 64 4 4 5 rade, wie früher, zugenomme deutender 8 8 8 2 8 8 d — 68 35 9 Königsb. Pr.-B. 112 G 49. 8 v. 1e. 80 G 30½ 6 Wohnungen entstanden. Die Zahl der leerstehenden Wohnungen Landwirthschaft.
do. 4 ½ do. 990 ½ Leipziger Credit 14. 105 ½ B do. v. St. garant. 96 etwbz G wuchs von 2 pCt. im Jahre 1862 auf 2,67 pCt. im Jahre 1863; auf — Uebersicht über die Weizen⸗ und Roggenpreise auf den
Pommersche 32 do. 2 Luxemb. do. 1/⁄1. †102 5bz Rhein-Nahe v. St. gar. 4 1/1. u. 7. 92 ⅞ G 3,5 pCt. im Jahre 1864; auf 3,25 „Ct. im Jahre 1865,; auf 5,/34 pCt. Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die Vergleichung zu er⸗
do. do. . Agd. F.-Ver.-G. do. [700 B do. do. Em. do. 92 ⅔ im Jahre 1866. Erst seit dem vorigen Jahre, wo nur 51 Grundstücke leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der berliner
1/1 n. 7 Magdeb. Privat. do. sS6 etwbz sRuhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. neu bebaut worden sind, ist der Prozentsatz der leerstehenden Wohnun⸗ Usance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Roggen
Meininger Cred. 1/1 u. 7. 98 ⅞ bz do. II. Ser. do. — gen wieder auf 3,8s pCt. der Gesammtwohnungen zurückgegangen. — (loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet.
Schlesische — Minerva Bg.-A. ⁄1. 32 ½ B v III. Ser. do. 8 In dem Hypothekenstande der Gesellschafts⸗Grundstücke hat sich nichts Weizen: 10. Oktbr. 17. Oktbr. 24. Oktbr. 31. Oktbr. do. Lit. A. 4 2 Moldaner Bank. do. 17 ¾ G vI. 60Schleswig-Holsteiner....- do. 2 verändert. Die Differenz der wirklichen Einnahmen mit denen, welche Königsberg 66 — 78 ½ 66 —79 68 ½ — 77½ 67 — 74 % do. neue 4 Neu-Schottland. 71 ½ B H[B Stargaro-Posen 4 1/4. u1 10 8: eingehen müßten, wenn das gesammte Aktien⸗Kapital von 224,400 Danzi 70 — 81 76 —-80 68-—78 ½ 68 ¾ — 78
Westpr., rittschftl. 3 ¼ 1 Norddeutsche.. do. [124 B . II. Em. do. Thalern mit 6 pCt. Reinertrag verzinst werden sollte, d. h. wenn 58 — 71*) 58 — 71*) 58 — 70*) 58 — 69*) do. do. . 11“ Oesterr. Credit. do. 92 ½ 293 bz do. III. Em. do. alle Häuser sich in Miethsgenossenschaft befänden beträgtfür das verflossene tettin 71 ⅔ 61 — 73 ½ 62— 71 61 ¼ — 71½¼ do. do. . A. B. Omnibus-G. 1/7. 70 ½ bz Thüringer I. Ser. 1/1. u. 7. 8 . Kalenderjahr 878 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. (gegen 1964 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. pro Berlin. 65 — 79 65 - 77 65 — 77 65 — 75
do. neue Phönix Bergw.. 1/7. 1421 bz do. IIl. Serx 4 ÿ½ do. 1866). Die Gesammteinnahme der Miethe betrug 13,979 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Breslau .. 61 ½ — 75 65 60 ½ — 72
do. do. 4 ¾ 1 2 Posener Prov.. 1/⁄1. [102 B 1o. G... do. gegen 13,946 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. im Jahre 1866. — Für das Jahr Magdeburg. 68—72 66 ¾ -70 68 ⅞ — 693
Kur- u. Neumärk. FPbpereussische B... 1/1 u. 7. 150 bz do. 6 do. 96 1867 sind 31 Stück Aktien durch Ausloosung zur Amortisation ge- Cöln.. 68 — 78 66 — 77 73 ½ - 77
Pommersche.... Renaissance... do. — — Wilbelmsb. Cosel-Oderb.- do. langt und dadurch die Zahl der bis jetzt ausgeloosten Aktien auf Roggen: 10. Oktbrw. 17. Oktbr. 24. Oktbr.
Posensche 1 ½ Rittersch. Priv.. 1³. S7etwbz do. DMUIl. Em. 4½ do. 393 Stück zum Betrage von 39,300 Thlr. gestiegen. Der Reserve⸗ Königsberg 55 5 — 56 ½ 55 5 — 56 ½ 56 ⅔
Preussiseche , 8 Rostocker. 1/1 u. 7. 113 ½ G vI 3 Fonds war am Schlusse des Jahres 1867 auf 57,092 Thlr. 16 Sgr. Danzig. 54 ½ — 56 54 — 55 54 ½ — 55
Rhein. u. Westph. Sächsische.. 116 ⅔ G 1 Pf. angewachsen, gegen 52,749 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. am Schlusse 2 b..... 51 — 56 52 — 57*) 51 — 56*)
Sächsische do. Schles. B.-V.. 4/1. 116 G FeIg. DbI. J. de Per des Jahres 1866. In die Miethsgenossenschaft sind 3 Miether aufge- Stettin 57 ½ 57 — 58 ½ 56 ½ — 57
do. Thüringer. 1/1 u. 7. 72 B 1 Sanab 8 Menn. 4 nommen worden, wogegen 6 ausgeschieden sind, welche ihr Guthaben Berlin 56 — 58 57 — 58
Badische AnI. de 1800 751/1. u. 1I7. 53 71 b2 Vereinsb. Hbg.. 1*1. [111 ¼ G Fünfkirchen-Bares 5 mit resp. 436 Thlr., 218 Thlr., 460 Thlr., 501 Thlr. und 196 Thlr. ausge⸗ 1 59 — 58
do. Pr.-Anl. de 1867714 1/2. u. 1‧8. B. Wasserwerke 14 ¼ B Falix. Carl=- Endwi “ 5 e. zahlt erhalten haben resp. erhalten werden, wogegen der sechste ein Gut⸗ Magdeburg .... 54 — 60
1/1 u. 7. SSetwbz 1 5 25 haben noch nicht erworben hatte. Im Ganzen haben 16 Wohnungswechsel Cöln 56 ½ — 61 ⅔ 5 5
0 5 % 58 4 55 5* 5 0 11
8 8 12½ 5* 7 8
—
10
“ 2†½
do. [111 ½ B Magdeburg-Wittenberge.. 73 bz Mainz-Ludwigshafen 106 ½ G Niedersehl.-Märk. I. Serie. 98 ⁄ bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.. 96 ⅔ B do. Oblig. I. u. II. Ser.. 8B do. b III. Ser.. 168 ⅛ bz ( do. IV. Ser., 87 bz G Niederschlesische Zweigb. 1173 bz oberschl. Lit P... 149 bz do. Lit H. . 20 bz G do. “ 93 ¾ G do. “ 102 G do. Lit. E . . 90 G do. E11A1“X“ 7. S4 ½ bz do. “ o. [102 G Ostpreuss. Südbahn.. 2/1. [1076. v. 100 Rheinische
SASEEESnRAR
2=FenSeeEeee; œ◻
EEg
628
H
292 —
8&
82 ’
82
81EISe 1I E ꝓ
—
— — — = Ꝙ
0— nSESöESEEESEEISR
——
.ꝙ.
2. 4.
f 2Ie 1.
S [892 2ö221
S
8 + 5
F
2 —2 5 E —
SenEEIUESnn”n. S AE & 5
do. 35 Fl.-Oblig.. pr. Stück 1 Weimarische.. do do neue — 1 I G. E . 8 vapyF- . “ en, 2 in Folge einer Kündigung des Vorstandes. In den 1 1/6. u. 1/12. 97 ½¾ Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. E 128 sattgezunden, 2. de gfescefegündig HFö degae Fg Personên die *) Nach dem Wochenbericht. Aachen-Düsseld. N. s u. 7. EEö 5 7100;5 sich folgendermaßen verthesgen: 183 Männer, 26. Frauen, 12n ein⸗ . .Em. o. 111“ S.g er, 48 Dienstboten und Lehrlinge un 3 Einlieger. — Personal⸗ . 8 1 do. III. Em. do. sOestr.-franz. taatsbabn.. 3 1/3. u. 9. 265 † de.na neng. im X sind nicht 11“ Die in der Berlin, 31. Oktober. (Nach dem Wochenbericht der »Gerb.⸗Ztg.«) 1/41. p. Stck. 8; Aachen-Mastrichter do. . Südöstl Ps neuoss vorigen General Versammlung dem Turnus nach ausscheidenden waren die Sohllederzufuhren nahmhaft schwächer als in F . 1/1. u. 1/7. 4 do. II. Em. do. T .u. Mitglieder sind sämmtlich wiedergewählt, ebenso hat sich der Vorstand wochen. Die Nähe der Me e zu “ 8 O. 85 die starke 3 8 Säichs. Anl. de 1866 31/1 2u. 306./106 ½ G do. 8 III. Em. do. 7 1 1 5 v. 1875 J3“ durch die bisherigen Mitglieder bis auf 15 Personen ergänzt. duktion der Hacer der Gro händler gaben Veran assäng z d Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stijck 11½ B Bergisch-Märk. I. Serie do. 9 “ 8 875.,6 8 Nach dem vom Staatsschulden⸗Tilgungs⸗Kassen⸗Buchhalter Seligo umfangreichen Lederankäufen in den vorhandenen 8 ite n. ie j ; 592 do. II. Serie do. 11 8 1“ 1 erstatteten Revisions⸗Bericht betrug die Einnahme im Jahre 1867: meisten der in dieser Woche gemachten Geschäfte trafen wieder mehr Oesterr. Metalliques. 5 sverschieden 50 ½ bz G do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. do. 77 EE111414“*“ 1 35,937 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf., einschließlich des Ende 1866 verbliebenen oder weniger untergeordnete Sohlleder jetziger Trocknung, die kein do. National-Anl. 5 do. 55a56 b2z do. do. Lit. B. do. 77 “ b 8 “ Bestandes von 41,512 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. also 77,450 Thlr. 4 Sgr. allzu langes Lager ertragen konnten. Zahmsohlleder ist wenig am do. 250 Fl. 1854. 4 1¼. 692 8 do. IV. Serie do. ““ 8 1/5. u 117 9 ⁄¶bz 1 Pf.; die Ausgabe 36,117 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf., so daß Ende 1867 Platz und kein großer Begehr dafür. Oldenburger, hannoversches und do. Credit. 100.1858 — (pr. Stück 81 ½⅞ G, do. V. Serie do. [89. “ 5 1⁄6319—- — ein Bestand von 41,332 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. verblieben ist. Der Ge⸗ braunschweiger Sohl⸗ und Halbsohlleder ging nur in kleinen Partien do. Lott.-Anl. 1860/5 1/5. u. 1/11. 755276 5 bz sdo. VI. Serie 4 ¼ do. 87 1⁄1.u.7 Sl b2 B sellschaftsfonds betrug Ende 1867 an Aktivis 266,385 Thlr. 13 Sgr. ein und wurde schnell zu unveränderten Preisen genommen. Brand⸗ do. do. 1864⁄— pr. Stück 58 ¾ bz sdo. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. Kursk-Ki 15 u. 11 79 58 5z 1 Pf. (einschließlich 224,377 Thlr. Anlage⸗Kapital in den Grund⸗ sohlleder, besonders leichtes deutsches, blieb bei schwachen Zufuhren do. Silber-Anleihe. 5 1/5. u. 1/11. 60 ⅞ G do. do. II. Serie 4 ½¾ do. Mose 1“ 5 1/2. u. 8. 80⅞᷑ b2z stücken); unter den Passivis befinden sich 127,600 Thlr., für die noch nicht von meist nur mittelmäßiger Trocknung recht begehrt, und konnte dem ltalienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 54bz do. Dortmund-Soest.. Poti- Tind.“n “ „do. 87½ B amortisirten 1276 Stück Aktien, 20,551 Thlr. 9 Sgr. 1 Pf. Gut⸗ Bedarfe nicht genügt werden. Berliner Fabrikate fanden dadurch Ruminier. vFê.. 8 do. 82 ⅛ bz do. do. IlI. Serie do. seai ““ 1“ 1,1.u10 78 3 B haben der Miethsgenossen an dem Werthe der Gesellschaftsbäuser und größeren Absatz als in den Vorwochen 3 Russ.-Engl. Anleihe. 5 1/3. u. 1/9. 88 ½ G do. Nordb. Fr.-W.. do. Risa s zurger. .. 13/1u7— — 54,800 Thlr. Hypothekenschulden. — Nachdem die Versammlung die Rohe Wildhäute, die trotz der zum Theil namhaft schlechteren do. do.é de 1862]5 1/5. u. 1/⁄11. 87 36b2Z Berlin-Anhalter . do. 82 “ ö 1/4.u 10 822 bz bbeantragte Decharge ertheilt, erstattete der Rendant Banquier Hackel Trocknung ziemlich fest auf bisherige Preise gehalten worden, fanden 4o. Egl. Stücke1864/5 1/4. u. 1/10. 91 ½ G do. .. do. . g ggr . do. “ den Kassenbericht, der mit einem Kassenbestand von 43,330 Tblr. nur beschränkten Absatz. b do. Holl.. do. 88 6 6do. Lit. B. do. 94 ¾ 1 1s do. 793 bz B 25 Sgr. 9 Pf. abschließt. Hildesheim, 29. Oktober. Die hier geschlossene Gewer 4⸗ do. Engl. Anleihe.. 3 1/5. u. 1/11.,55 ¼ B Berlin-Görlitzer. do. Warseh Wi Silb. Prne- 5 „ 80 bz3 Nachdem der Vorsitzende noch der Versammlung mitgetheilt, daß Ausstellung hat im Ganzen für die Fabrikanten, Gewerbe⸗ und do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. 118 bz Berlin-Hamburger. do. ½ arsch.-Wien. Silb.-Prior. 5 1/1. u. J. SI3 bz die von der Pariser Ausstellungs⸗Kommission Sr. Königl. Hoheit dem Geschäftstreibenden der Stadt und des Fürstenthums Hildesheim ein g 1 de 18665 1/3. u. 1⅛. 115 5 b2z do. II. Em. do. Kronprinzen zuerkannte große goldene und die der Gesellschaft selbst sehr günstiges Resultat erzielt. 8 5. Anl. Stiegl. 5 1/⁄4. u. 1/10. 70 ½ B B.·Potsd.-Magd. Lit.A. u.B. do. s8 1 Geld-Sorten und Banknoten. ertheilte große silberne Medaille eingetroffen, legte er dieselbe vor Verkehrs⸗Anstalten. o. 6. do. do. „Lit. C... do. FPriedrichsd'or II37hz simperjass FPF769 5bz und fügte hinzu, daß Se. Königl. Hoheit der Kronprinz die große 82 b S jff do. 9. 8b Berlin-Stettiner I. Serie. do. 1 Gold-Kronen. 9 9 ½ B Sen Bkakn.99%1— 8 Medaille der Gesellschaft als Geschenk überwiesen. Hierauf wurde die Kiel, 31. Oktober. (Kiel. Ztg.) Das Dampfschiff »Aurora«, do. do. Holl. 8 do. I. Serie. 4 1/4 u10 Louisd'or 112 ½˖ G d. er 8 Sitzung geschlossen und folgte die General⸗Versammlung der Aktien⸗Bau⸗ welches am Freitag Morgen von Kopenhagen hier eintreffen sollte, do. Bodenkredit... 77. do. III. Serie. 4 do. s: Ducaten. 3 7 bz L14.*“ gesellschaft »Alexandra⸗Stiftung«. Nach dem vom Schriftführer, Geh. traf erst heute Nacht hier ein, da es wegen des Sturmes unter See⸗ do. Niecolai-Obligat. J67² do. IV. S. v. St. gar./4 ½11/1 u. 7. 94 ½ bz Sovereigns.6 24 G Prana s sesa⸗ Admiralitäts⸗Rath Dr. Gaebler, verlesenen Bericht sind Neubauten land vor Anker gehen mußte. “ Russ.-Poln. Schatz.. 1/4. do. VI. . do. 1/4 u1081 ⅞ G Napoleonsd'or 5 12 ½ 6 Oest Bankn nicht unternommen; die Nachfrage nach Werkstätten hat sich ver⸗ — Die Beamten der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger do. do. kleine do. 66 ⅜1bz Breslau-Schweid.-Freib.. 1/1 u.7 — — Imperials. 5 182 6 Russ. Bankn. mindert; die Dividende konnte auf 5 pCt. festgesetzt werden; 7 Aktien Eisenbahn feierten am 28. in Breslau den fünf und zwanzigjährigen roln. Pfandb. III. Em. 22,6. u. 22412662 Cöln-Crefelder do. — — Do ““ 12 *1bz “ à 100 Thlr. kommen zur Amortisation; das eigene Vermögen Gedenktag der Eröffnung der Bahn. 8 1 . A. à: 8 0. . Em. 00 ilber in Barr 8 14 Sgr. 8 Pf. erhöht. In den Gesellschaftshäusern wohnen 6. er⸗ 8 Uhr von hier nach He gegangene ynzug „4do. Part. 0b. à500 Fl. d do. do. 8 . *29 urdürt. 5 Feie Mrasphe. 89 nimdch 10605Jn 119 Frauen, 228 Kinder, 19 Lehrlinge großen Gefahr glücklich entgangen. Zwischen Eberstadt und Bickenbach Türk. Anleihe 1865. 8 1’6 — — Zinsfuss der Preuss. Bank dür Wechsel 4 PCt und Dienstboten und 136 Einlieger, welche 144 Wohnungen bewoh⸗ waren mehrere Eisenbahnschwellen quer über das Schienengeleise ge⸗ 4 ½ do. J92 ¼ G für Lombard 4 ½ pOCt. PCt⸗, nen. — Geheimer Justiz⸗Rath a. D. Borchardt erstattete den Revisions⸗ legt. Der Zug fuhr mit voller Wucht darauf. Die Lokomotive bericht. Derselbe weist eine Einnahme von 14,837 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. sprang zwei Fuß boch in die Höhe, entgleiste jedoch glücklicher Weise 8 8 und eine Ausgabe von 13,639 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. auf. Die Aktiva nicht. Eine der Schwellen hatte sich unter die Lokomotive eingeklemmt Redaction und Rendantur: Schwie ger der Gesellschaft betragen 202,620 Thlr. 8 Sgr. 11 Pf., einschließlich und wurde noch 200 Klafter weit mitgeschleift, bis man den Zug zum
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdvuckerei des Anlage⸗Kapitals von 201,195 Thlr. in Grundstücken. Unter 8.. brachte. (R. v. Decker). 8 1 8 8 v r
Bayer. St.-A. de 1859
do. Prämien-Anl.. Braunsch. Anl. de 1 866 Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt- Anl.
ages
—
H
Amerik. rüekz. 1882
do.
Beilage