1868 / 260 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Königliche

Preußische Ostbahn.

Auf der Strecke Danzig⸗Neufahrwasser tritt vom 5. November d. ꝛJ. ab bis auf Weiteres in Stelle

wärtigen, der nachstehende Fahrplan in Kraft:

Nichtung Danzig⸗Neufahrwaffer.

1 fa hrwasf se r⸗Da zig.

S 111“

in allen vier Wagenklassen. Nr. Nr. Nr.

V. VI. IXII. U. M.

Nr.

Nr. 1 IIXIII.

u. M.

Gemischte Züge mit Personenbeförderungs

u. M.

Gemischte Zuge mit Personenbeförderung in allen vier Wagenklassen. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. II. VI. III. IIIII. IIIIy. U. M.] U. M. U. M.[U. M.U. M.

U. M.] U. M. Abfahrt [Vorm. [Nachm.¶ Morg. [Nachm. Abds. Lege Thor 10 4 4 [16 7

41 11 [29] 9 115 Danzig, Hohe Thor. 10 18 4 32 7 57 1 45 8 Reufahrwasser.. 10 30 4 47

V Neufahrwasser 6 11

Abds. Vorm. Vorm. [Nachm. [Abds. 1I

Abfahrt Hohe Thor... 6 28 11 14 9 17 ] 3 32 10 32

Danzig

1““

8 1212 [9 [46 ktober 1868.

Lege 6 42 11 261 9 31 1 3 46 10 46 Königliche Direction der Ostbahn.

evvEEeh 2 er nischen Privat⸗Bank.

Activa. 348,300 20,000 2,240,000 217,800 319,800

Bauknoten im Umlauf Guthaben von Privatpersonen mit Giro⸗Verkehrs Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien . mit zweimonatlicher Kuͤndigungsfrist Thlr. 78,500; mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. » 812,500 Cöln, den 31. Oktober 1868. Die Direktion.

Die Erziehung blödsinniger Kinder zur Selbsterkenntniß und Gotteserkenntniß, zu einem geordneten, thätigen Leben und eigenem Erwerbe durch besonders dafür befähigte und ausgebildete Lehrer unter umsichtiger ärztlicher Pflege ist eines der neuen Rettungswerke, welche der erfinderischen Barmherzigkeit unserer Tage gelungen sind; die Mög⸗ lichkeit, viele solche Kinder vor dem Versinken in Stumpfsinn und thierisches Wesen durch die zu obigem Zwecke gestifteten Anstalten zu bewahren, wird nicht mehr bezweifelt. Für tausendfachen herzzerreißenden Jammer gebeugter Familien ist hier eine Hülfe geboten. Durch die fröhliche Glaubensthat einer Freundin der Elenden, die ein Haus und Grundstück zu diesem Zwecke geschenkt hat, ist vor drei Jahren in Potsdam eine solche Samariter⸗Herberge, das Wilhelmstift, Er⸗ ziehungs⸗ und Pflegeanstalt für blödsinnige Kinder der Provinz Bran⸗ denburg, gegründet worden. Werkes haben die öffentlichen Blätter berichtet. alle bildungsfähigen blödsinnigen Kinder der Provinz bestimmt. Es

sind deren schon über 100 angemeldet worden, während das gegen ⸗·

wärtige, überdies unzweckmäßige Haus, nur 19 nothdürftig beherbergen kann. Darum ist vom Anstalts⸗Vorstande aus den ihm reichlich zu⸗ geflossenen freiwilligen Gaben ein Baukapital von 10,000 Thlrn. ge⸗ sammelt, und der Grundstein zu einem größeren Gebäude, das 25,000 Thlr. kosten soll, gelegt worden. Die Anstalt dient für die nächste Zukunft auch der Menge blödsinniger Kinder Berlin's. Drei Berliner Kinder sind bereits aufgenommen und eine weit größere Zahl angemeldet worden. bestehenden Privat⸗Idioten⸗Anstalten, welche mehrere hiesige Pfleglinge aufgenommen haben, dem Berliner Bedürfniß nicht genügen, das be⸗ weist die noch unermittelte große Zahl der unversorgten hiesigen blöd⸗ sinnigen Kinder. Eine größere Provinzial⸗Anstalt, welche, von der Liebe der Gemeinden getragen, und unter der Verant⸗ wortung eines durch das öffentliche Vertrauen berufenen Vorstandes geleitet, vorzugsweise den Armen aus freier Barmherzigkeit dient, ist auch für unsere Hauptstadt ein dringen⸗ des Bedürfniß. Die besonders gesunde und günstige Lage des Wilhelm⸗ stifts, die schon vorhandenen Mittel zu einer angemessenen Erweiterung, namentlich das passende, 18 Morgen große Grundstück, das Vertrauen, welches dem Vorstande von allen Seiten entgegengekommen ist, und der sichtbare Segen, der auf der bisherigen Arbeit an den Pfleg⸗ lingen geruht hat, benehmen uns jeden Zweifel, daß das Wilhelmstift bestimmt sei, jenes Bedürfniß zu erfüllen, und daß der jetzt gefaßte Entschluß, den Bau eines neuen, nach den bewährten Erfahrungen an⸗ derer Anstalten einzurichtenden Hauses auszuführen, angelegentlichst zu unterstützen sei. Die Angelegenheit ist darum groß und hei⸗ lig, weil sie den Verachtetsten und Hülfelosesten dient, sie ist außerdem ein Werk, in dem sich vereinigen können und gern vereinigen werden, die sonst in dieser zerrissenen Zeit getrennt sind. Auf die Bitte des Potsdamer Vorstandes haben wir uns mit Freuden entschlossen, die auch für Berlin von dem Königlichen Oberpräsidium der Provinz genehmigte, in den nächsten Monaten zu sammelnde Haus⸗Kollekte für die Anstalt hierdurch unsern Mitbürgern dringend zu empfehlen, und uns zur Annahme

987,000 Prediger, Bürgerdeputirter bei der Armen⸗Direction, Alex 52,800

891,000

Ueber den Beginn und Fortgang dieses Die Anstalt ist für

Daß die hier und in Neustadt⸗Eberswalde

von Beiträgen „so wie zur persönlichen Beantwortung von Fragen, welche, „wie wir hoffen, von begüterten Menschenfreunden in Betreff der Gründung von Freistellen oder sonstigen Zuwendungen an die

Anstalt gethan werden möchten, bereit zu erklären. Berlin, im September 1868. v. Bethmann⸗Hollweg, Staatsminister a. D.) Victoriastraße Nr. 36. Graf Bismarck⸗Bohlen „General⸗Lieute⸗ nant und Kommandant von Berlin. Graf Egloffstein, Thier⸗ artenstraße Nr. 2. Dr. Gottlieb Friedländer, Geheimer Staats⸗ Archivar⸗ Burgstraße Nr. 19. Herbig, Raths⸗Maurermeister, Bendler⸗ straße Nr. 26. Generalarzt Dr. v. Lauer, Leibarzt Sr. Majestät des Königs, Markgrafenstraße Nr. 53 u. 54. Müllensiefen, Prediger an St. Marien, Bischofstraße Nr. 5. Pieper, Geheimer Regierungs⸗ Rath, Königin Augustastraße Nr. 45. Schreiner, Stadtrath, Vor⸗ sitzender der Armen⸗Direction, Anhaltischestraße Nr. 10. Thomas, anderstraße 11

8

Nr. 17. v. Wurmb, Polizei⸗Präsident.

In unserem Verlage ist soeben erschienen:

DIE ALBA-EADomxm

Ein ächter Kafael in Berlin. Kunstgeschichtliche Notiz von Robert Bussler. 8. geh. Preis 5 Sgr. Berlin, 28. Oktober 1868.

Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

In unserem Verage ist soeben erschienen: Territorial⸗Ges und statistische Beschreibung

des Cösliner Regierungsbezirk

chichte

Im Auftrage der Königlichen Regierung nach amtlichen Quellen bearbeitet at

von Victor Hoyer, Regierungs⸗Rath. 16 Bogen. Lex. 8. Geheftet. Preis 1 Thlr. 15 Sgr.

Berlin, den 30. Oktober 1868.

Königliche Geheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). .

8

g von Fr. Kortkampf. Buchhandlung für Staatswissenschaften und Geschichte, 84 Wilhelmsstraße. Berlin. Wilhelmsstraße 84. Aegidi, K. L., Professor, Zur Reform des Seekriegsrechts. Aus d. amtl. stenogr. Bericht d. Reichstags⸗Verhandl. vom 18ten

Apr. 1868. Mit Bemerkungen. 10 Sgr.

Archiv des Norddeutschen Bundes, Sammlung aller Gesetze,

Aktenstücke und Verträge, d. Verhältnisse d. Nordd. Bundes betr. „Herausgegeben v. Professor J. C. Glaser. 3 Thlr.

Archiv des Norddeutschen Bundes und des Zollvereins. Jahrbuch für Staatsverwaltungs⸗Recht u. Diplomatie d. Nordd. Bundes u. d. Zollvereins. Mit Beilagen, enth. Verfassungen u. Gesetze anderer Staaten. Red. v. Dr. jur. A. Koller. Der Bd. von 8 Hftn. 4 Thlr.

V Bismarck, Graf v., Reden im Reichstag des Norddeutschen

Bundes. J. Session des Reichstags. gr. 8. 10 Sgr. Lesse, Th. Die Verhandlungen des Norddeutschen Neichs⸗ tages über die Aufhebung der Schuldhaft. Mit Be⸗

merkungen. 12 ½⅛ Sgr.

Mascher, Dr., A. H. Das Institut der Landräthe in e Historisch, juristisch und national⸗ökonomisch stizzirt. 2 Thlr.

Das deutsche Grundbuch und Hypothekenwesen. 4 ½ Thlr.

Mirus, A. Die Gesetzgebung f. d. Hohenzollernschen Lande seit deren Vereinigung mit der Krone Preußen. 2. Aufl., fortgeführt bis 1868. Preis 1 2 Thlr.

Sturz, J. J., Gen.⸗Cons. Der Austernbetrieb in Amerika, England und Frankreich mit Hinblick auf die deutschen

Nordseeküsten. 10 Sgr. Verhandlungen des Zollparlaments. 1. Session. Nach stenogr. Mit Beilagen. 20 Sgr.

Aufzeichnungen von Dr. H. Robolsky. Zu beziehen direkt und durch alle Buchhandlungen.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Naum einer

Pruchzeile 2 ½ Sgr.

Alle st⸗Anstalten des In⸗ ur 82 nehmen Hestellung an, für Berlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. fa, Eche der Wilhelmsstraße.

November, Abends

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Superintendenten und Ober⸗Pfarrer Dr. Lies egang zu Perleberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Real⸗Oberlehrer Philipp Ludwig Chun zu Langenschwalbach im Unter⸗Taunus⸗Kreise den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Dienstknecht Engelbert Ling zu Viersen im Kreise Gladbach das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Sergeanten Friedrich Wilhelm Moeske im Neumär⸗ kischen Dragoner⸗Regiment Nr. 3 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen,

Den Rittergutsbesitzer, Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Zedlitz⸗Leipe zum Landrathe des Kreises Schwetz im Regie⸗ rungsbezirke Marienwerder zu ernennen;

Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Bermann in Coblenz den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen;

Den außerordentlichen Professor Dr. Klopsch zu Breslau zum Medizinal⸗Rath zu ernennen;

Dem Medizinal⸗Assessor, Stadtphysikus Dr. Pincus in Königsberg in Pr., den Charakter als Medizinal⸗Rath;

Dem Königlich dänischen Konsul und Kaufmann Ernst Friedrich Hackbarth zu Colberg, und

Dem ehemaligen preußischen Konsul, Kaufmann Adolph. zu Kiel, den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu

Justiz⸗Ministerium. Der Advokat Friedrich Esser zu Bonn ist zum Anwalt dem dortigen Königlichen Landgerichte ernannt worden

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Medizinal⸗Rath Professor Dr. Klopsch zu Breslau ist dem dortigen Medizinal⸗Kollegium als Mitglied überwiesen. Am Gymnasium in Potsdam ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers E. C. Th. Walther zum Oberlehrer ge⸗ nehmigt worden. 8

Ministerium des Innern. BPekanntmachung. Im Verfolg meiner Bekanntmachung vom 21. v. Mts. werden die Herren Mitglieder der beiden Häuser des Landtages hierdurch ergebenst davon in Kenntniß gesetzt, daß die Eröff⸗ nung des auf den 4. d. M. einberufenen Landtages an diesem Tage Nachmittags 1 Uhr im Weißen Saale des Königlichen Schlosses erfolgen, und daß zuvor Gottesdienst um 11 ½ Uhr in der Schloßkapelle für die evangelischen, um 12 ½ U hr in der St. Hedwigskirche für die katholischen Mitglieder stattfin⸗ Berlin, den 1. November 18688. DOOeer Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.

Preußische Bank.

Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 31. Oktober 1868.

Aktiva.

1 Geprägtes Geld und Barren.

2) Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten

und Darlehnskassenscheine..

3) Wechsel⸗Bestände..... 88 Lombard⸗Bestände... Staatspapiere, verschiedene uund Aktivovo...

Thlr. 88,034,000

2 4022060792222229 —*22

0 % % 220⸗

21,930,000 15,401,000

0%⏑

71,927,000

543 ½

Passiva. 6) Banknoten im Umlauf .... 7) Depositen⸗Kapitaliennn . 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs. 1 Berlin, den 31. Oktober 1868. 8 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Könen.

Am 15. November a. cr. wird zu Erbach, Großherzogthum Hessen, Provinz Starkenburg, eine Telegraphen⸗Station mit be⸗ schränktem Tagesdienst eröffnet werden.

Frankfurt a. M., den 1. November 18s68.

Telegraphen⸗Direktion.

Preußen. Berlin, 3. November. Se. Majestät der König nahmen heute Vormittag den Vortrag des Militär⸗ Kabinets entgegen und begaben Allerhöchstsich in Begleitung des Flügel⸗Adjutanten Grafen Lehndorf nach dem Grune⸗ wald zur Abhaltung der St. Hubertus⸗Jagd, welcher ein Diner von etwa 200 Couverts im Jagdschloß folgt.

„— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz hat auf de 8 Rückreise von Pleß nach Berlin, die bis Gleiwitz per Wagen und von da per Eisenbahn erfolgte, die Nacht vom Sonnabend zum Sonntag in Liegnitz zugebracht. Nach der Ankunft da⸗ selbst soupirte Se. Königliche Hoheit bei dem Offizier⸗Corps des Königs⸗Grenadier⸗Regiments. Am Sonntag Morgen widmet Höchstderselbe mehrere Stunden der Besichtigung der Minutoli⸗ schen Sammlung, wohnte dem Gottesdienste bei und frühstückte vor der Abfahrt bei dem Regierungs⸗Präsidenten von Zedlitz. Um 11 ½ Uhr erfolgte die Weiterreise, zunächst nach Sagan, wo Se. Königliche Hoheit der Herzoglichen Familie einen Besuch abstattete. Empfangen von dem Herzoge, dem General⸗Lieutenant von Rheinbaben, dem Bürgermeister der Stadt u. s. w. begab Sich Se. Königliche Hoheit durch die fest⸗ lich geschmückten Straßen nach dem Schloß, woselbst das Offizier⸗ Corps der Garnison vorgestellt wurde. Nach einer Spazierfahrt durch den Park, und Besuchen in dem Dorotheen⸗Stift und bei Frau von Neumann, Schwester des verstorbenen Kron⸗ prinzlichen Hof⸗Marschalls von Heinz, fand ein Diner von 40 Personen statt, an welches sich eine größere Soiree anschloß. Den Beginn machte eine Vorstellung lebender Bilder, meist von Mitgliedern der Herzoglichen Familie ausgeführt, später wurde getanzt. Begleitet von Sr. Durchlaucht dem Herzoge fuhr Se. Königliche Hoheit gegen 12 ½⅜ Uhr durch die reich illuminirten Straßen Sagans zurück nach dem Bahnhof. Die Ankunft in Berlin erfolgte, wie gemeldet, gestern früh gegen 36 Uhr.

Der bisherige Stadt⸗Präsident zu Friedrichstadt, von Bertouch, ist der Regierung zu Liegnitz, und der Regierungs⸗ Assessor Freiherr von Senden⸗Bibran der Regierung zu Cassel überwiesen worden.

Der Geh. Legations⸗Rath und vortragende Rath im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Theremin, ist am 1. d. M. auf einer Urlaubsreise auf dem, dem Grafen von Bassewitz gehörigen, in Mecklenburg⸗Schwerin gelegenen Schlosse Schlitz verstorben

8