4386
1) Nr. 1 146 Thlr. 27 Igs. 6 Pf. zu 5 pCt. aus dem Erkenntniß “ September 1827 für den Kaufmann Friedrich Carl rause, 2) 1 4000 8, 8*1 5— der Urkunde vom Februar und 17. Mär ür den Kaufmann Friedri Wilhelm Kohlmetz. 1 eege Diiese Posten sollen zur Löschung gebracht werden, und mache ich dies im Namen und Auftrag der Besitzer des Pfandgrundstücks den ihrem Aufenthalt nach unbekannten eingetragenen Gläubigern oder deren Rechtsnachfolgern auf diesem Wege, zugleich mit der Aufforde⸗ rung bekannt, von ihren etwa noch bestehenden Ansprüchen bald thun⸗ e⸗ entweder mich oder einen der Miteigenthümer in Kenntniß zu Berlin, den 31. Oktober 186c8. Der Königliche Rechts⸗Anwa Französische Straße 49 a.
““
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
18566] fur d 8Asneclhe g. n 1,, chung. . Die für das Königliche Central⸗Gefängniß pro 1869 erforderli Wirthschafts⸗ und sonstigen Bedürfnisse, als: 1 tecin 1) ungefähr 14 Ries Konzeptpapier, 2 „ 16 » Mundirpapier, 18 Groß Stahlfedern, 6 Dutzend Federhalter, 12 Zleistifte, 2 „ Blmuntstifte, 6 Pfund Siegellack, 20 Quart Alizarintinte, 1500 Centner Roggenschrootmehl, „ Roggenfeinmehl, „ Gerstenmehl, Weizenmehl, Nierentalg, Schweineschmalz, Rindfleisch, 8 ½ » Schweinefleisch, 40 Scheffel Hirse, 80 » Bohnen, „ Erbsen, 80 » Linsen, 24 Centner Hafergrütze, 50 „ ord. Graupe, 1500 Scheffel Kartoffeln, 2 Centner gebrannten Kaffee, 6000 Quart Braunbier, 25 Centner Elainseife, 30 Petroleum, affin. Rüböl, Tonnen Braunkohlen, Klafter kiefernes Brennholz, „ Streichtorf, Ellen graues Kommißtuch, Pfund Wildsohlleder, „ Brandsohlleder, Fahlleder, 8 8 wollenes Strumpfgarn,
blaumelirtes baumwollenes Strumpfgarn, V
engl. Prima⸗Water Nr. 8, 1 do. do. Nr. 16, “ do. Mule Nr. 6, 42) „ do. Mule Nr. 12, sollen im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags in unserer Registratur einzusehen und werden auf Ver⸗ langen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Die Offerten sind unter der Bezeichnung: » Submission auf Wirthschafts⸗ 2ꝛc. Bedürfnisse⸗ wohl verschlossen bis zum .19. November 1868, Vormittags 10 Uhr, wo die Eröffnung erfolgen wird, an uns einzusenden, wobei jedoch bemerkt wird, daß den Offerten auf die unter Nr. 1 bis 8, 18 bis 20, 23, 24, 27, 28, 29 und 33 bis 42 ausgebotenen Gegenstände Proben beigefügt sein müssen. „Offerten, welche nach dem oben bezeichneten Termine eingehen, bleiben unberücksichtigt. L1““ Cottbus, den 14. Oktober 1868. Königliche Central⸗Gefängniß⸗Inspektion
7
Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.
e7
die Lieferung von 180,000 Kubikfuß Kiefern⸗Brennholz, für das Jahr 1909—eo Ga “ t das Jahr im Ganzen oder in kleineren Partien i der öffentlichen Submission verdungen werden. Fetteneiüpt ge Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 14. Novemberc., Vormittags 10 Uhr,
Es soll
im Bureau der Ober⸗Betriebs⸗I welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Brennholz« eingereicht sein müssen.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau ur Einsicht aus und können daselbst auch gegen Einsendung von Sgr. pro Exemplar in d sacg genommen wereen.
Hannover, den 27. Oktober 1868. 1““
8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1 12 e . n 8 Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Die Lieferung folgender Betriebs⸗ und Werkstätten⸗ ‚Materialicn für das Jahr 1869 soll im Wege der Sub⸗ — mission verdungen werden, nämlich:
Asphaltlack, Weich⸗, Hart⸗ und Walzblei, Banca⸗Zinn, Binde⸗ stricke, Bergerthran, Bleiweiß, Blei⸗Mennige, Bindfaden, Buffer und Bufferhülsen, Borax, Batteriegläser, Puddelstahl⸗ und Guß⸗ stahl⸗Bandagen, Kölner Leim, Kopallack für Lokomotiven und Güter⸗ wagen, Kokusmatten, Cylinder⸗Gläser zu Lokomotiv⸗ und Wagenlaternen, Carmin⸗Zinnober, Drahtstifte, Dochtband, Dochte, Dochtgarn, Dampffilz, Doppelwinden zu Lokomo⸗ tiven, Drahtgewebe, Drahtsplinte, Dreibrandschwarz, Eisenbleche, Eisendraht, Eisenketten, Eisenmennig, Eisenvitriol, Feilenhefte, Fenster⸗ wäscher, Filzringe, Filling up, Fruchtgummi, Gußstahl⸗Federstahl, Gummi⸗Bufferringe, Gummi⸗Wasserstandsringe, Gummi⸗Platten, Gummi⸗, Wasser⸗ und Wärmeschläuche, Gummi⸗Auswaschschläuche, Gummi⸗Gasschläuche, Grau Leinen und Segel⸗Leinen, graues Wagentuch, Glaspapier, Glasscheiben, geschmiedete Muttern, Gummi arabicum, Gußstahl⸗Spiralfedern, Glaskugeln zu Wagen⸗ Laternen, Gold⸗, Holz⸗ und Wagenschrauben, Handbeile für Schreiner, Hobel, Eichenwerkholz, Eichenbohlen, Eschenbohlen, Eschenrundholz/ Ulmenbohlen, Ulmenwerkholz, Pappelnbohlen, Pappelnwerkholz, Weißbuchen⸗Rundholz, Birnbaumbohlen, Nuß⸗ baumbohlen, Rothbuchenbohlen, Oberländische und Ostseekieferndielen, Schleifdielen, Tannenbord, Hammerstiele, Handhebel, Handbesen, Hutfilz, Rundkupfer, Kupferbleche, Kupferplatten, geschmiedete und gewalzte, Kupferdraht, Kreide in Stücken und Stangen und ge⸗ mahlen, Kohlenkörbe von Rohr, Kali, Kupfervitriol, Ledertuch double, Lokomotiv⸗Kohlenschaufeln, Leinöl, rohes und gekochtes, Maschinenöl, Messingbleche, Messingdraht, messingene Siederohre, Nieten, Nägel, Neusilberblech, Nessel, Oelseife, utzwolle, Putzheede, Pinsel, Piassarabesen, Polsterwerg, Pechfackeln, Petroleum, Plomben, Rindleder⸗Verdeckhäute, Rind⸗, Zeug⸗ und Sohlleder, Riemen⸗ leder, Ranmschuppen, Roggenmehl, rohes und raffinirtes Rüböl, Reiserbesen, Stählstahl, Seile aller Art, Schmirgelleinen und Schmirgelpapier, Stockholmer Theer, Schiffspech, Seccativ, Schrubber, Stahldraht, Silberplättirung, Terpentinöl, Schwellenbolzen, Soda, Schanzen, Schwefelsäure, Stearinlichte, Talg, violetten und rothen Todtenkopf, Thoncylinder, Walzeisen, Weißbleche, Waschleder, Wasch⸗ schwämme, Weichen⸗ und Herzstückschrauben, Zink⸗ und Zinkblech.
Die Seiserntndsbedingmhhen liegen in unserm Central⸗Büreau, in den Geschäftslokalen des Ober⸗Maschinenmeisters in Witten, der Ma⸗ schinenmeister zu Langenberg und Crefeld, der Magazin⸗Verwaltung zu Aachen, sowie in den Werkstätten⸗Bureaux zu Düsseldorf und Sie⸗ gen und in den Bureaux der Stations⸗Vorsteher zu Hagen, Dort⸗
V mund, Soest, Duisburg, Altena, Altenhundem und Mülheim am Rhein
ur Einsicht offen, auch können Abschriften derselben gegen Erstattung er Kopialien an den genannten Stellen bezogen werden. Die Offer⸗ ten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind versiegelt und portofrei, mit der Aufschrift:
„Offerte zur Lieferung von Betriebs-Materialien“
versehen, bis zum 19. November Abends an uns einzureichen und wird die Eröffnung derselben am 20. ejasd., Vormittags 9 Uhr, in Gegenwart der erschienenen Submittenten in unserm Central⸗Büreau stattfinden. .
Elberfeld, den 28. Oktober 1868
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. b von öffentlichen apieren. Se. L
1 9
*
.— it.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn. Die zu der 4 % Cöln⸗Mindener Prioritäts⸗Obligation V. Emission Nr. 16,850 à 100 Thlr. gehörige Anweisung zum Empfange der
II. Serie der Zinscoupons ist dem Eigenthümer abhanden gekommen,
die Obligation selbst aber vernichtet worden. Auf den Antrag dessel⸗ ben und mit Bezug auf §. 9 des Allerh. Pripilegiums vom 17. Sep⸗ tember 1862 ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, die gedachten Papiere einzuliefern, beziehungsweise die etwaigen Rechte daran gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls wir dieselben nach Ablauf der in dem gedachten §. vorgesehenen Fristen öffentlich für nichtig erklären, eine
serie ausliefern werden.
neue Obligation ausfertigen und dem Eigenthümer nebst der II. Coupon⸗ 16 1““ LIW116 12. November 1867. 1“““
Cöln, den . 88n Die Direction.
tion hierselbst anberaumt, bis zu
1“ 58 — 111“ 1111““ v11““
b K. K. PRIV. KRONPERINZ RUDOLF-BAHN.
N X 41
b 1r S Ith22 p 1 von 20,000 Stück, d. i. fl. 6,000,000 Prioritäts-Obligationen.
has Anlage-Capital der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn für die Strecken der zweiten Bauperiode, nämlich SIEIIR-WEIYER, ROTIENMANN-Sl. MICHAEPI, LAUNSDORF-MösEl, und FT. VEIT-KIAGCENFURT, besteht aus fl. 12,970,200 Oesterr. Währ. in Actien, welche bereits lacirt sind, und aus fl. 12,970,200 Oesterr. Währ. Silber in Prioritäts-Obligationen, von welchen
0,000 Stücke d. i. fl. 6,000,000 Ostr. Währ. in silber oder 4,000,000 Thaler zum Preise von 20 Procent in Silber
der öffentlichen Subscripteion überlassen werden. ““
H.aAe
Die Prioritäts-Obligationen der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn werden mit 5 %, d. 1. mit jährlichen 15 Galden Oesterr. Währ. Silber ohne irgend einen Abzug für Stempel oder Steuer verzinset und erfolgt die Auszah-
lung der Zinsen halbjährig, nämlich am 1. April und 1. Oktober jeden Janres. Die Obligationen werden im vollen Nennwerihe innerhalb 54 Jahren in effektivem Silber im Wege
jährlieher Verloosung zurückgezahlt. Die erste Verloosung findet am 1. Oktober 1870 statt. Sowohl die Auszahlung der Zinsen, als auch die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen wird in Wien und auf den bedeutendsten
Plätzen des Auslandes in effektiver Silbermünze geleistet. Das Reinerträgniss der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn wird vor Allem zur Berichtigung der Zinsen und Tilgungsquoten der Priori-
täts-Obligationen verwendet und geniessen die Obligationen die Priorität vor den Ansprüchen der Actien auf Zinsen und Dividenden. Für die pünktliche Bezahlung der Zinsen und Tilgungsquoten dieser Obligationen haftet das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Bahn und ausserdem die k. k. österreichische Staatsverwaltung, deren dGarantie vertragsmässig schon vom Tage
der Hinausgabe der Obligationen in Kraft tritt. Den Schuldverschreibungen der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn ist die gebührenfreie Intabulation auf den gesammten Realbesitz
der Bahn eingeräumt und gehen dieselben bei einer etwaigen Einlösung der Bahn durch den Staat, soweit sie bis dahin noch nicht zurückgezahlt wären, als Reallast auf den neuen Eigenthümer der Bahn über.
8 “
* 8
Wien bei der Anglo-Oesterreichischen Bank, Lemberg bei der Piliale der Anglo-Oesterreichischen Bank, Leipzig bei der Allgem. deutschen Credit-Anstalt, Berlimn bei den Herren Leipziger £⅞ Richter, . Breslau bei den Herren Leipziger & Richter, Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne, Stuttgart bei den Herren Gebrüder Benedict Thsgs
„ München bei den Herren Robert von Fröhlich & Ce,
während der gewöhnlichen Geschäftsstunden statt, wird aber schon am 9. November d. J. geschlossen, wenn an diesem
Tage durch die Leichnungen die aufgelegte Summe erreicht oder überschritten wird. Das Resultat der Zeichnung wird durch die öffentlichen Blätter bekannt gemacht und werden bei Ueberzeichnung die subskribirten
Nege möglichst gleichmässig reducirt.
9
Der Emissionspreis für je eine Obligation im Nominalbetrage von fl. 300 österr. Währg. in Silber oder fl. 350 südd. Währg. oder Thaler 200 ist in Wien und Lemberg fl. 210 österr. Währg. in Silber oder zum Tagescourse des Silbers in Bank- oder Staats- noten und auf den auswärtigen Plätzen Thaler 140 oder fl. 245 südd. Währg. (1 Thaler = fl. 1. 45 Kr. südd. Währg.).
Der erste Coupon der auszugebenden Prioritäts-Obligationen wird am 1. April 1869 fällig. Die Subskribenten haben bei Empfang-
nahme der letzteren die vom 1. Oktober d. J. laufenden Silberzinsen zu vergüten. Jeder Subskribent hat bei der Subscription 10 Procent des gezeichneten Nominalbetrages in Baarem oder in Hypothekaranweisungen,
P Cassascheinen der verschiedenen hiesigen Kredit-Institute oder in börsenmässigen Effekten, zu 90 Percent des Courswerthes gerechnet, als Caution zu erlegen, von welcher bei einer etwaigen Reduction der entsprechende Theil ausgefolgt wird. Baar-Cautionen werden
bis zum Tage der Uebernahme der Obligationen zu 4 Procent per anno verzinset. Die auf die subskribirten Beträge entfallenden Obligationen sind gegen Bezahlung des Emissionspreises
spätestens bis 1. Februar 1869
en aber auch nach Bekanntmachung der Zeichnungsresultate vor diesem Termine in beliebiger Stückanzahl bezogen
zu beziehen, kör werden. Die Bezahlung des Emissionspreises, so wie der Bezug der Stücke hat an denselben Stellen zu geschehen, an welchen die
Subscription stattgefunden hat. 89 7) Wenn Obligationen bis 1. Februar 1869 nicht bezogen werden, verfällt die betreffende Cautirnn. Blanquette zu Subsecriptions-Erklärungen können an den oberwähnten Subscriptionsstellen in Empfang genomm
WIEN, am 2. November 1868.
1 Die Anglo-Oesterreichische Bank. 8
In Bezug auf obige Bekanntmachung nehmen wir Subscrip- tionen auf die 5 steuerfreien garantirten Prioritäts-Obligationen der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Eisenbahn-Gesellschaft zum Course von 70“, in Preuss. Courant excl. laufende Zinsen Montag, den 9., und Dienstag, den 10. November a. c., entgegen. Berlin, 4. November 1868. 8 1““ Leipziger & Richter,
b Bebrenstrasse 30.
1141“*“]
es. Pn
““