erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persoͤnliche
Qualification in landwirthschaftlicher Beziehung jeder Pachtbewerber
sich bei uns oder spätestens im Licitations⸗Termine vor unserm Kom⸗
missarius auszuweisen hat. ö““
Den Licitations⸗Termin haben wir auf /
Sonnabend, den 21. November d. J
„Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Ober-⸗Finanz⸗Rath Andreae anberaumt. Dite Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, sowie die Karte und das Vermeß⸗Register von den Zubehörungen des König⸗ lichen Domainen⸗Vorwerks können vor dem obigen Termine in unserer Registratur eingesehen werden, auch ist die Letztere angewiesen, auf etwaige frankirte Nachsuchungen Abschrift von den Verpachtungs⸗ Zcbengungen gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten zu rtheilen. Hannover, den 20. Oktober 1868. Königliche Verwaltung der Domainen und Forsten. von Seebach.
3706] Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Coldingen, Amts Hannover, Landdrostei⸗Bezirk und Provinz Hannover.
Das im Landdrostei⸗Bezirke Hannover und zwar im Amte Hannover belegene Königlich preußische Domänen⸗
Vorwerk Coldingen, nebst den bisher zu demselben benutzten fiskalischen Gebäuden und Baulichkeiten, sowie an Grund⸗
flächen, enthaltend an: 1) Hof⸗ und Baustellen 12 Mrg. 25 ◻R. 94
„
Wiesen „ 61 Weideflächen „ 49 Pee.... “ „ 58 ) Unland, Wege, Graben ꝛc.... 49 » 59
zusammen 2561 Mrg. 51 [1R. n hannoverschem Maße, oder 2629 Morgen 77 ◻ Rth. in preußi⸗ schem Maße; E16 ““ zu Coldingen und einem Fisch⸗ 8 deputate, oll für die Zeit vom 1. Mai 1869 bis Johannis 1887 öffentlich meist bietend verpachtet werden. Das dem Angebote zu Grunde zu legende Pachtgeld⸗ Minimum ist zu 14,500 Thlr. festgesellt. Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist ein disponibles Vermögenvon mindestens 70,000 Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über persön⸗ iche Qualifitkation in landwirthschaftlicher Beziehung jeder Pacht⸗ ewerber sich bei uns oder spätestens im Lizitations⸗Termine vor un⸗ serem Kommissarius auszuweisen hat. 8 Den Lizitations⸗Termin haben wir au
f Freitag, den 27. November 1868,
Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hieselbst, vor dem Ober⸗ Finanzrath Andreae anberaumt.
„Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karte und das Vermeß⸗Register von den Zubehörungen des König⸗ lichen Domänen⸗Vorwerks können vor dem obigen Termine in unserer Registratur eingesehen werden; auch ist die Letztere angewiesen, auf etwaige frankirte Nachsuchungen Abschrift von den Verpachtungs⸗ ecdi igangen gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kost
annover, den 3. November 18è88. önigliche Verwaltung der Domä von Seebach.
2) Gärten und Gartenland 49 „ Acedlard
)
)
3 4 85 88 7
1““
[3707] Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänen⸗Vorwerks Ruthe im Amte und Landdrostei⸗Bezirke Hildesheim,
Provinz Hannover. Das im Landdrostei⸗Bezirk Hildesheim, und zwar im Amte Hildesheim belegene Königlich preußische Domä⸗
nen⸗Vorwerk Ruthe,
nebst den bisher zu demselben benutzten und zugelegten fiskalischen Gebäuden und Baulichkeiten, so wie an Grundflächen, ent⸗ haltend an: 1 1) gof. und Baustellen.. 9 Mrg. 95 Rth. 2) Gärten und Gartenland 24 » 100 1““ 3) Ackerland... 104 4) Wiesen 205 5) Welbeflächen . . 319 3) Teiche 1 7) Unland, Wege, Gräben.. BB 8 » zusammen 1883 Mrg. 24 ◻Rth. in hannoverschem Maße, 1933 Mrg. 36 ¶◻Rth.
oder..
8 in preußischem Maße der Brauerei zu Ruthe und verschiedenen Weide⸗ und Fischerei⸗Berechtigungen, soll für die Zeit vom 1. Mai u“ Johannis 1887 öffentlich meistbietend verpachtet
Das dem Angebote zum Grunde zu legende Pacht⸗ geld⸗Minimum ist zu 10,000 Thaler festgestellt.
„Zur Uebernahme und zum Betriebe der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von mindestens 45,000 Tha⸗ lern erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, so wie über persöͤnliche Qualifikation in landwirthschaftlicher ö jeder Pacht⸗ bewerber sich bei uns oder spätestens im Lizitations⸗Termine vor un⸗ serm Kommissarius auszuweisen hat.
Den Lizitations⸗Termin haben wir auf:
Sonnabend, den 28. November 1868,
8 8 2
Vormittags 10 Uhr,
in unserm Geschäftslokal, Archivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Ober⸗ Finanz⸗Rath Andreae anberaumt.
‚Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Lizitation, sowie die Karte und das Vermeß⸗Register von den Zubehörungen des Königlichen Domänen⸗Vorwerks können vor dem obigen Termine in unserer Registratur eingesehen werden; zuch ist die Letztere angewiesen, auf etwaige frankirte Nachsuchungen Abschrift von den Verpachtungs⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten zu ertheilen.
Hannover, den 3. November 1868.
Königliche Verwaltung der Domänen und Forsten.
von Seebach.
Holz⸗Verkauf. Zum meistbietenden Verkaufe der in dem Königlichen Spandauer Forst⸗Reviere im Wirthschaftsjahre 1869 zum Einschlag kommenden Bau⸗, Nutz⸗ und Brennhölzer sind folgende Termine, als: den 16. November 1868, den 14. Dezember 1868, den 11. Januar 1869, den 25. Januar 1869, den 8. Februar 1869, den 22. Februar 1869, den 8. März 1869, den 22. März 1869, den 19. April 1869, den 10. Mai 1869, den 14. Juni 1869, den 9. August 1869, den 13. September 1869, jedesmal Vormittags 10 Uhr im Gasthofe der Wittwe Fuhrmann hierselbst anberaumt. In denselben werden stets in der ersten halben Stunde angemessene Brennholz⸗Quantitäten zur Befrie⸗ digung des Brennholz⸗Bedarfs unbemittelter Personen zum Verkauf gestellt, also Händler, Gewerbetreibende und bemittelte Personen vom Mitbieten ausgeschlossen. Demnächst herrscht freie Konkurrenz.
Charlottenburg, den 25. Oktober 1868. Königliche Oberförsterei.
1ea- 11“
“ Bekanntmachung. ie Lieferung des Bedarfs an w neuen Roßhaaren und die zum Neu⸗ und Umpolstern der ZHaar.Matratzen erforderlichen Polster⸗Arbeiten für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten pro 1869 sollen im Wege der werden. ie Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗Lokale, Klosterstr Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis 88 Donnerstag, den 12. d. M., V.⸗M. 11 Uhr, daselbst einzureichen. Beerlin, den 5. November 1868. 1 Köoͤnigliche Garnison⸗Verwaltung.
8
4 Bekanntmachung. Lieferung von: 414 Stück Konsolen, 8 70 Stück Doppel⸗Konsolen und 1“ b Fn⸗ E“ 8
im Neubau der Kaserne für da preußische Kürassier⸗Regiment Nr. 3 (Graf Wrangel) soll im Wege der unbeschränkten Subrisston sicher gestellt werden.
„Wir haben hierzu einen Termin auf den 22. d. Mts., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Büreau — Königsstraße Nr. 45/46 — in welchem die Bedingungen und der Anschlag eingesehen werden können, anberaumt, und laden hierzu Unternehmungslustige mit dem Bemerken ein, daß nur diejenigen Offerten Gultigkeit haben, welche auf Prozente zu den Anschlagspreisen lauten und deren Aussteller die allgemeinen und speziellen Bedingungen durch Unterschrift anerkannt ha en. “ 1X1“ 8 ’ ““ “ Königsberg, den 3. November 1868. 8 —
Königliche Garnison⸗Verwaltung
2
[3734] D
Juͤr das P 11111“ Für das Proviant⸗Amt in Stralsund soll die Li 4 b- Cif. Fafer 1 e . 1 r. Roggen und für die — zin⸗Rendantur in Demmin die Beefana 8 Nejende 151 franco Magazi 8ece.e fe zu⸗ — franco Magazin — in beliebigen größeren oder kleinerer im Submissionswege vergeben vergeh. e Wäicgeh Dazu ist Termin in unserm Büreau auf den 1““ G 10. November d. J., Vormittags 11 Uhr, angesegt. roduzenten und Lieferungs⸗Unternehmer werden aufgefordert Offerten, welche auf beliebige, in Zahlen bestimmt an di e gcsercene titäten unter Bemerkung des Preises und des Ablieferungs⸗Lermins zu richten sind, bis zur Terminsstunde, versiegelt unter der Aufschrift »Submission auf Naturalien« portofrei an uns einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei den Königlichen Land⸗ raths⸗Aemtern in Greifswald, Grimmen, Franzburg, Bergen a. R., Anklam sowie bei den Proviant⸗Aemtern hier und in Stralsund und bei der Magazin⸗Rendantur in Demmin zur Einsicht aus.
Stettin, den 2. November 1868. 8
Koönigliche Intendantur 2. Armee⸗Corps.
rn 95
4409 1 1“
—. 142 8. Aa 21 e arasthvnes * 4 1 4 4 2
Werkstätten⸗Materialien und Vorrathsstücke. Die Lieferung der für die Königliche Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn im Jahre 1869 erforderlichen Werkstätten⸗Materialien und Vorrathsstücke, als: 418 H b 8 Ctr. Antimonium-regulus, “ “ 60 ⸗ Blockblei E1“ 63 Drahtstiften, E111“ 1,500 Eisenguß nach Modelle 115 Lehmguß, 450 Steinkohlenblecchh, 325 Holzkohlenblechchh,, 4,500 Qu.⸗Fuß Eisendrahtgewebe, 130 Ctr. englisch Blockzinn,
» englischer Gußstahl, 8 6. geschmiedete Gußstahlstücke, Gußfederstahl deutscher Stahl, Kupferabschnitte, tKe, 4 Tafelkupfer,
Messingblech, » Zinkblech, Kisten Weißblech, Ctr. englischer Gußstahldraht, Ctr. Kesselnieten, EI113““ Mille geschmiedete Schloßnägel, Kbkfuß Eichenholz, * » Kiefernholz, „ Pappelholz, Körbe Sg eten 1 Blatt Schmiergelleinen, Ctr. englischer Lack,
„ Asphaltlack,
» holländisches Leinöl (rohes), Soda,
Pottasche, gereinigtes Terpentinöl, Borax, Eisenmennig, rother Mennig, Kesselsteinpulver
Stück Gummiringen
Ctr. Leder,
» Spanisch Rohr,
» Gummiplatten,
Stück Wasserstandsgläser, Tafeln Glas für Signalscheiben, „ Fensterglas, 8 Ctr. Dampffilzplatten, Ellen Tuch für Personenwagen I. Klasse, » Seidendamast, 45 breit, Seidenzeug von 28 Breite, blaues und braunes, Tybet, Sammet (Pelüche), Segeltuch, Cokusläufer, 1 wollene Fußteppiche für Coupées I. Klasse, 8 „ „ für Wärmflaschen, 8 Wachsparchend, gewichste Fußbodenteppichew. . 120 » Borten (zu Fensteraufziehriemen und Armschlingen), 75 Stück Wagenquäste (zu Fensterzügen), 1,000 Ellen Naht⸗ und Plattschnur, 8 600 lfde. Fuß Spritzenschläuche, hänferne, 85,000 Stück Splinten, “ * atentschrauben, Hammerstiele, Spiralfedern, Bastardfeilen, Schlichtfeilen, Schmelztiegel, Lampenglocken Lampenschaalen, große Lokomotiv⸗Signallaternen, kleine 2 1 Stahlguß⸗Siederohrringe, Siederohre für Lokomotiven, Gußstahlachsen, schmiedeeiserne Achsen, Puddelstahlbandagen, E15 CTWTCI2 ußstahltragfedern, Lö“ soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 1 Die Lieferungsbedingungen, denen das Verzeichniß der sämmtlichen Gegenstände beigefügt ist, können im Büreau des Unterzeichneten 88 selbst, sowie in den Stations⸗Büreaus zu Trier, Neunkirchen, St.
S 8x S x 8NS
v.“
S S x su x sS s8S 8 S8S xv SSssL
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s
worden sind:
Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von mir auf portofreie An⸗ träge in Abschrift bezogen werden. — Lieferungs⸗Unternehmer werden daher eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift; 8 1 8 »Submission auf die Lieferung von Werkstätten⸗Materialien und Vorrathsstücken für die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken pro 1869⸗ bis spätestens den 23. November c., Vormittags 10 Uhr, unter Beifügung gehörig bezeichneter Proben portofrei an mich einzusenden, in welchem Termine die Oeffnung der Offerten im Beisein etwa er⸗ schienener Submittenten erfolgen wird. 1 1 efaaicht rechtzeitig eingehende Offerten und Nachgebote bleiben unbe⸗ rücksichtigt. Saarbrücken, den 26. Oktober 1868. Der Königliche Maschinen⸗Direktor.
8
3, eichwegern v -—
“ “ ““
Die Lieferung der im Jahre 1869 für dietzWestfälische Eisenbahn erforderlichen Betriebs⸗Materialien: Dochte, Dochtgarn, raffinirtes Rüböl, Stearinlichte, Zündhölzer, rohes Rüböl, Sfen cwärze, Putz⸗ wolle, Putzleinen, Reiserbesen, weiße und grüne Seife, Soda, Terpen⸗ tinöl II., Waschleder, Waschschwämme, Rosmarinöl, Talg, Fischthran, Kupfervitriol, Schwefelsäure, Bindfaden, Kreide in Stangen, sowie der Brenn⸗Materialien: Holz, Reiserwellen, Törfe, Coaks, Stückkohlen, melirte Kohlen erster Sorte und Ofenkohlen, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission verdungen werden.
Die Bedingungen, aus welchen der Jahresbedarf zu ersehen ist, liegen bei der Haupt⸗Magazin⸗Verwaltung zu Hamm und in unserm Central⸗Büreau hier zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Secretair Meyer hier, zu rich⸗ tende Schreiben in Abschrift, gegen Erstattung der Kopialien mit⸗
etheilt.
8 Offerten auf diese resp. Lieferungen sind verschlossen und mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ beziehungs⸗ weise Brenn⸗Materialien pro 1869 an unsere Haupt⸗Magazin⸗ Verwaltung zu Hamm bis zu dem am 9. November c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗Lokale derselben anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten, unter Leitung unserer Ober⸗Betriebs⸗Inspection, werden eröffnet wer⸗ den, portofrei einzusenden.
Münster, den 20. Oktober 1868. 1
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
von öffentlichen Papieren.
3proz. Anlehen der vormals Freien Stadt Frankfurt von 2,0 00,000 Fl. vom 2. Januar 1844. Bei der heute statt⸗ ehabten 19. FW des Anlehens der vormals Freien Stadt rankfurt von 2,000,000 Fl. vom 2. Januar 1844 wurden nachver⸗ zeichnete Partial⸗Obligationen im Betrage von 39,800 Fl. zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Dezember 1868 gezogen. 19 Partial⸗Obliga⸗ tionen à 1000 Fl. Nr. 12. 142. 161. 170. 190. 205. 313. 350. 357. 384. 415. 486. 493. 899. 922. 929. 934. 977.991. 23 Partial⸗ Obligationen à 500 Fl. Nr. 1055. 1062. 1073. 1173. 1257. 1290. 1291. 1300. 1401. 1425. 1471. 1506. 1532. 1544. 1547. 1635. 1639. 1831. 1837. 1842. 1909. 1946. 1997. 20 Partial⸗Obliga⸗ tionen à 300 Fl. Nr. 2032. 2076. 2105. 2154. 2222. 2297. 2301. 2321. 2351. 2374. 2415. 2447. 2471. 2551. 2589. 2724. 2778. 2861. 2905. 2941. 33 Partial⸗Obligationen à 100 Fl. Nr. 3024. 3033. 3048. 3302. 3314. 3368. 3378. 3398. 3569. 3639. 3661. 3774. 4026. 4057. 4090. 4109. 4124. 4164. 4198. 4230. 4274. 4291. 4304. 4330. 4385. 4521. 4622. 4645. 4695. 4868. 4877. 4926. 4995. Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken be⸗ nachrichtigt, daß sie dis Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine stattfindet, bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse zu Wiesbaden und bei der Königlichen Kreis⸗Steuerkasse in Frank⸗ furt a. M. gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen nebst den dazu
gehörigen nicht verfallenen Coupons und den Talons erheben können.
Wiesbaden, den 24. Oktober 1868. Königliche Regierung. von Dresler.
[3730] Ausfertigung von Obligationen der Schlesischen Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse.
Nach Vorschrift des Regulativs vom 18. Juni 1866, betreffend die Emission verzinslicher Obligationen durch die Schlesische Provinzial⸗ Hilfs⸗Kasse (Ges. Samml. 1866. S. 405. §. 2) machen wir hierdurch bekannt, daß an solchen Obligationen bisher überhaupt ausgefertigt
1000 Thlr. unter Nummer 1 bis 100 11“ einhundert Stück über zusammen = 100,000 Thlr. Serie II. à 500 Thlr. unter Nummer 1 bis 200 1 zweihundert Stück über zusammen.. = 100,000 Thlr. II. à 100 Thlr. unter Nummer 1 bis 1000 100,000 Thlr. 300,000 Thlr.
eeintausend Stück über zusammen
Breslau, 4. November 1868. h 1““ Direktion der Schlesischen Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse.