8
K. K. PRIV. KRONYPRINZ
ö
wmwan 20,000 Ftück, d. i. fI. 6,000,000 Prioritats-bligationen.
Das Anlage-Capital der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn für die Strecken der zweiten Bauperiode, nömlich SIEIER-WEIER, ROTITENMANN-SI. MICHAEIL, LAUNSDORF- MösEl und SI. VIIT-KILAGCENFURT, besteht aus fl. 12,970,200 Oesterr. Währ. in Actien, welche bereits baeih sind, und aus fl. 12,970,200 Oesterr. Währ. Silber in Prioritäts-Obligationen, von welchen
28
0,000 Ktücke d. i. fl. 6,000,000 0str. Währ. in düber oder 4,000,000 Thaler
nmZum Preise von 20 Procent in Silb
der öffentlichen Suhseription überlassen werden.
Die Prioritäts-Obligationen der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn werden mit 5 %, d. i. mit jährlichen 15 Gulden dOesterr. Währ. Siiber ohne irgend einen Abzug für Stempel oder Steuer verzinset und erfolgt die Auszah- lung der Zinsen halbjährig, nämlich am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres.
Die Obligationen werden ian vollen Nennwerthe innerhalb 54 Jahren in effektivem Silber im Wege
jährlicher Verloosung zurückgezahlt. Die erste Verloasung findet am 1. Oktober 1870 statt.
Sowohl die Auszahlung der LZinsen, als auch die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen wird in Wien und auf den bedeutendsten Plätzen des Auslandes in effektiver Silbermünze geleistet.
Das Reinerträgniss der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn wird vor Allem zur Berichtigung der Zinsen und Tilgungsquoten der Priori- täts-Obligationen verwendet und geniessen die Obligationen die Priorität vor den Ansprüchen der Actien auf Zinsen und Dividenden.
Für die pünktliche Bezahlung der Zinsen und Tilgungsquoten dieser Obligationen haftet das gesammte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Bahn und ausserdem die k. k. österreichische Staatsverwaltung, deren Garantie vertragsmässig schon vom page
der Hinausgabe der Obligatlonen in Kraft tritt. Den Schuldverschreibungen der k. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn ist die gebührenfreie Intabulation auf den gesammten Realbesitz der Bahn eingeräumt und gehen dieselben bei einer etwaigen Einlösung der Bahn durch den Staat, soweit sie bis dahin noch nicht zurückgezahlt
wären, als Reallast auf den neuen Eigenthümer der Bahn über. Subscriptions-Bedingnisse.
1) Die Subseription findet am 9. und 10. November d. J.
in Wien bei der Anglo-Oesterreichischen Bank,
„ Lemberg bei der Filiale der Anglo-Oesterreichischen Bank,
„ Leipzig bei der Allgem. deutschen Credit-Anstalt, “ Berlim bei den Herren Leipziger £& Richte Breslau bei den Herren Leipziger & Richter‧,f Frankfurt a. M. bei den Herren von Erlanger & Söhne, Stuttgart bei den Herren Gebrüder Benedict, 8 München bei den Herren Robert von Fröhlich & Ce,
9
während der gewöhnlichen Geschäftsstunden statt, wird aber schon am 9. November d. J. geschlosse
Tage durch die Zeichnungen die aufgelegte Summe erreicht oder überschritten wird.
Das Resultat der Zeichnung wird durch die öffentlichen Blätter bekannt gemacht und werden bei Ueberzeichnung die subskribirten
Beträge möglichst gleichmässig reducirt. 4
Der de ksis für je eine Obligation im Nominalbetrage von fl. 300 österr. Währg. in Silber oder fl. 350 südd. Währg. oder Thaler 200 ist in Wien und Lemberg fl. 210 österr. Währg. in Silber oder zum Tagescourse des Silbers in Bank- oder Staats- noten und auf den auswärtigen Plätzen Thaler 140 oder fl. 245 südd. Währg. (1 Thaler = fl. 1. 45 Kr. südd. Währg.). Der erste Coupon der auszugebenden Prioritäts-Obligationen wird am 1. April 1869 fällig. Die Subskribenten haben bei Empfang- nahme der letzteren die vom 1. Oktober d. J. laufenden Silberzinsen zu vergüten.
5) Jeder Subskribent hat bei der Subsecription 10 Procent des gezeichneten Nominalbetrages in Baarem oder in Hypothekaranweisungen
Cassascheinen der verschiedenen hiesigen Kredit-Institute oder in börsenmässigen Effekten, zu 90 Percent des Courswerthes gerechnet,
als Caution zu erlegen, von welcher ei einer etwaigen Reduction der entsprechende Theil ausgefolgt wird. Baar-Cautionen werden bis zum Tage der Uebersacgpe der Obligationen zu 4 Procent per anno verzinset. “
6) Die auf die subskribirten Beträge entfallenden 1 is; sind gegen Bezahlung des Emissionspreises
spätestens bis 1. Februar 1869
zu beziehen, können aber auch nach Bekanntmachung der Zeichnungsresultate vor diesem Termine in beliebiger Stückanzahl bezogen werden. Die Bezahlung des Emissionspreises, so wie der Bezug der Stücke hat an denselben Stellen zu geschehen, an welchen die
Subscription stattgefunden hat. 7) Wenn 0bligationen bis 1. Februar 1869 nicht bezogen werden, verfällt die betreffende Caution. Blanquette zu Subsecriptions-Erklärungen können an den oberwähnten Subseriptionsstellen in Empfang genommen werden.
WIEN, am 2. November 1868.
Die Anglo-Oesterreichische Bank.
In Bezug auf ohige Bekanntmachung nehmen wir Subscrip- tionen auf die 5 steuerfreien garantirten Prioritäts-Obligationen der k. k. Priv. Kronprinz Rudolf-Eisenbahn-Gesellschaft zum Course von 270 in Preuss. Courant excl. lIlaufende Zinsen
Montag, den 9., und Dienstag, den 10. November a. Berlin, 4. November 1868. 187 Behrenstrasse 30.
8
RUDOLF-BAHIN.
Krone:
1n 1 8 “ Das Ab ment beträgt 1 Thlr. ₰ 9 0 as Abonne Königlich
Insertionspreis für den Raum einer 1 Druckzeile 2 ½ Sgr.
für das Viertelfahr. 1 2.
tltr
.47 8
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
8— Behren⸗Straße Nr. fa,
68 8 4 1 8 v 77 4 . 5 4 8. . 18 4 e --— 1 *1 8 * —
8. 1“
v
mmmm Emmmn SSSn gge „
— —————..——ö—
No.,. 264. Berlin, Sonnabend, den 7. November, Abends
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem evangelischen Pfarrer Ludewig Adolph Andreas Radecke zu Hundisburg, im Kreise Neuhaldensleben, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bürgermeister Werd⸗ müller von Elgg zu Zandvoort in den Niederlanden den Königlichen Kxonen⸗Orden vierter Klasse, dem Konrektor Jo⸗ hann Daniel Gottfried Beerwald zu Conitz, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern; dem katholischen Schullehrer Mathias Esser zu Hüns⸗ hoven im Kreise Geilenkirchen das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Maurergesellen Wilhelm Gärtner zu Lübchen im Kreise Guhrau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen; sowie
Die von der Akademie der Wissenschaften getroffene Wahl des Professors Dr. Nathanael Pringsheim zum eordent⸗ lichen Mitglied der Akademie zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ u id
“ Medizinal⸗Angelegenheiten.
. . *
16
2
Akademie der Künste. 1298 vntt⸗
ee“*“ lung von Werken lebender Künstler in den Räumen des Königlichen Akademie⸗Gebäudes wird Mittwoch, den 11. November, Nachmittags um 4 Uhr geschlossen. Die Herren Künstler, welche dieselben mit ihren Werken beschickt haben, können die letzteren von Freitag, den 13. November an unter Rückgabe der Empfangs⸗Scheine zurückerhalten. Beerlin, am 8. November 1868. “ Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Ceremonienmeister, Graf von Stillfried, aus Schlesien.
Berlin, 7. November. Se. Majestät der König
haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die
Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:
Des Offizierkreuzes des Ordens der Italienischen dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Salviati zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Dr. Wittmack daselbst; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Geheimen Legations⸗Rath von Kehler, des Komthur⸗ kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen Hausordens: dem Geheimen Regierungs⸗ Rath Greiff daselbst; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: dem Telegraphen⸗Direktor Schmidt zu Frankfurt a./M.; so wie des dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausorden affiliirten silber⸗ nen Verdienstkreuzes: den Kasernen⸗Inspektoren Saurbrey in Gotha und Münke in Flensburg.
“
Personal-Veränderungen.
Off I. I. der vemneg. deg
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 31. Oktober. Schulz, Sec. Lt. vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, als außeretatsm. Sec. Lieut. in die Garde⸗Art. Brig. versetzt. Den 3. November.
Reinbold, Hauptm. aggr. dem 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, als
Komp. Chef in das Regmt. einrangirt. B. Abschieds⸗Bewilli⸗
“
gungen. Den 3. November. Tzahn, Hauptm. u. Komp. Chef im 1. Oberschl. Inf. Regmt. Nr. 22, unter Verleihung des Chnr. Major, mit Pens. zur Disp. gestellt und gleichzeitig als Platzmajor in Glogau angestellt. Crelinger, Feldjäger mit dem Char. als Sec. Lt. vom reitenden Feldjäger⸗Korps, in Folge seiner Anstellung als Oberförster der Abschied bewilligt. Bei der Den 27. Oktober. Bothe, Sec. Lt. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, der schlichte Abschied ertheilt. Den 31. Ok⸗ tober. Heermann, Hauptm. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, mit Pens. und seiner bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Militär⸗Aerzte. Den 31. Oktober. Dr. Ernst, Assistenz⸗Arzt vom 1. Schles. Jäger⸗Bataillon Nr. 5, zum Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt des Füsilier⸗Bataillons 2. Bran⸗ denburg. Grenadier⸗Regiments Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen), Dr. Bluhm, Assistenz⸗Arzt vom 2. Schles. Grenadier⸗Regiment Nr. 11, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. 5. Ostpr. Inf. rt Regts. Nr. 41, Dr. Marquardt, Assistenz⸗Arzt vom Schlesw. Holst. Ulanen-Regt. Nr. 15, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats.
8. Pomm. Inf. Regts. Nr. 61, Dr. Busch, Assistenz⸗Arzt vom 1sten Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des Zten Bats. des Ostfries. Inf. Regts. Nr. 78, Dr. Lorenz, Assistenz⸗Arzt vom Kadettenhause zu Potsdam, zum Stahs⸗ und Bataillons⸗Arzt des Füsilier⸗Bataillons 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 61l1, Dr. Willems, Assistenz⸗Arzt vom Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8, zum Stabs⸗ und Abth. Arzt der sreitenden Abth. des Rhein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, Dr. Kunzendorf, Assistenz⸗Arzt vom 1sten 8 Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zum Stabs⸗ u. Bats. Arzt des 2. Bats. 8. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 57, befördert. Dr. Maeder, Stabs⸗- u. Bats. Arzt vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zum Füs. Bat. des 18 8. Westf. Inf. Regmts. Nr. 57, Dr. Sternberg, Stabs⸗ u. Bgtb. Arzt vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zum 2. Bat. des 4. Thür. Inf. Regmts. Nr. 72, Dr. Ridder, Assistenz⸗Arzt vom 1. Westfäl. Husaren⸗Regiment Nr. 8, zum medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Institut Behufs Wahrnehmung einer bei letzterem vakanten Stabsarzt⸗Stelle, Dr. Goering, Assistenz⸗Arzt vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Invalidenhause in Berlin, Dr. Rinke, Assistenz⸗ Arzt vom 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 51, zum Schl. Ulanen⸗Regt. 2 Nr. 2, Dr. Staecker, Assistenz⸗Arzt vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, Dr. Schoene, Assistenz⸗Arzt vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 63, 1 — versetzt. Dr. Falkenstein, Unter⸗Arzt vom 2. Garde⸗Regt. z. F.., unter Versetzung zum Niederschl. Feld⸗Art. Rgt. Nr. 5, Dr. Salz-. mann, Unter⸗Arzt vom 2. Garde⸗Regt. z. F., unter Versetzung zumm Magdeburg. Kür. Regt. Nr. 7, Dr. Vormeng, Unter⸗Arzt vom Garde⸗Füsilier⸗Regt., unter Versetzung zum Westfälischen Füs. Regt Nr. 37, Dr. Dettmer, Unter⸗Arzt vom Garde⸗Pionier⸗Bataillon, unter Versetzung zum 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 17, Dr. Körting, Unter⸗Arzt vom Garde⸗Kür. Regt., unter Versetzung zum Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, Dr. Wichmann, Unter⸗ Arzt vom Garde⸗Kür. Regt., unter Versetzung zum Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, Dr. Richter, Unter⸗Arzt vom 1. Garde⸗ Drag. Regt., unter Versetzung zum 1. Hann. AUlanen⸗Regt. Nr. 13,
Dr. Ulrich, Unter⸗Arzt vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, unter Versetzung zum 2. Pomm. AUlanen⸗Regiment Nr. 9, Dr. Pfuhl, Unter⸗Arzt vom Garde⸗Feld⸗Artill.⸗Regiment, unter Versetzung zum
4. Niederschesischen Infant. Regt. Nr. 51, Dr. Berckhan, Unter⸗-⸗ Arzt vom Grenadier⸗Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Dr. Mahrholz, Unterarzt vom 1. Magdeb. Inf. Regt.
Nr. 26, Dr. Becker, Unterarzt vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19,
Dr. Pieper, Unterarzt vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Dr. Harte, Unterarzt vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, Dr. Rother, Unter⸗ arzt vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, zu Assistenzärzten befördert. Dr. Schauenburg, einjähr. freiw. Arzt vom Oldenburgischen Inf. Regt. Nr. 91, Dr. Kreymborg, prakt. Arzt bei seiner in Aus⸗
sicht genommenen Anstellung bei dem Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91, der Charakter als Assistenz⸗Arzt verliehen. Dr. Berke, Assistenz⸗Arzt vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen),
Dr. Weber, Assistenz⸗Arzt vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), Dr. Curtze, Assistenz⸗Arzt vom Anhalt
Inf. Regt. Nr. 93, der Pr. Lts. Rang verliehen. Dr. Mende, Assi⸗
2591 2922