1868 / 264 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1I1“ 88 HNS E

Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie-Aectien. Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗

Freiwillige Anleihe 4 ½ 1⁄4 u. 10 97 ½ bz Div. pros1866[1867 Cöln-Mindener W. Em. 4 s1/Au. 10S22. F Staats-Abl. von 18595, 1/1 u. 7 103zbz Berl. Cassen V.12 3 ⁄4] m1131. 1155 G 4v. V. Em.4 1/1 u.7 82 ½ 6 Sonnabend, den 7. November do. v. 1854, 55/4 ½ 1⁄4 u. 10 95 b2z do. Hand.-G.. 8 1/1 u. 7. 119bz Magdeburg-Halberstädter 4 ½41/4 u 1 0 EETEEWEE 3 iats

do. von 1857 4 ½ do. 95 ½ bz dDdo. Pferdeb.. 1/1u11. 62 B do. von 1865. * do. von 1859 do. 95 ½ bz PBraunschweig.. 1/1. [108 ⁄2etwbz do. Wittenberge /1. 68 G 8 8 R; do. von 1856 4 ¾ 1/1 u. 7 95 bz B remer 727 do. 11¹¼ 8 Magdeburg-Wittenberge .. 116“ Landtags⸗Angelegenheiten. naach der Wirkung ungünstiger Ernten in verschiedenen Landes⸗ do.é von 1864 95 1 bz sCoburg. Credit.. do. [75 bz Mainz-Ludwigshafen 1 100 ½ 3 G b 1b theilen gerade jetzt ein solcher Steuerzuschlag sehr peinlich be⸗ do. S. 8985 gee⸗ 1 8 1“ 1 88 sjotwiͤs Niedersehl.-Märk. I. 8 86 bz 88 Gens Be. . cnenabere Bei Eu des Gesetz⸗ rühren würde.“ do. v. 1850, 5⸗ 38 bz HPDarmstädter... 1/1 u. 7. 99 5 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.. ntwurfs, betreffend die Feststellung de taatshaushalts⸗Etats, Diese Bedenken machten h iter⸗ do. von 1853 88 bz dg. Zettel 88 8 do. Oblig. I. n 1. s 868 bz hielt der Finanz⸗Minister Freiherr von der Heydt gestern liche Herz des Königs 9 886 1 8. 7 3 Ser.. ö“ . . ; 8

111. [16845b2 8 IV. Ser.- 4z im Hause der Abgeordneten folgende Rede: zur Pflicht gemacht, einen Steuerzuschlag nur dann vorzu⸗

Meine Herren! Nach den großen Ereignissen auf dem poli⸗ schlagen, wenn nicht in irgend einer andern Weise eine Deckung ge⸗

von 1862 88 bz Dess. Credit-B.. do. von 1868 88 bz do. do. 87 ¼ G Niederschlesische Zweigb. 5 do. 1 G 1

do. 1173 bz Oberschl. Lit. A.. 18““ tischen Gebiete, welche für das preußische Finanzwesen von tieff funden werden könnte. Nach sorgsamer Erwägung glaubt nun

A¼ο

H .ꝙ S

2.0 .

H

—4

—SoaE

Staats-Schuldscheine 82bz (sde. Landes- B. Pr.-Anl. 1855 à100 Th. 7 120 b2 Disconto-Com... Hess. Pr.-Sch. à40 Th. pr. Stück 156 ¾ bz G Eisenbahnbed.. Kur- u. Neum. Schldv. 3 ¼ 1/5 u. 11 [8S0 ½ G GGenfer Credit.. Oder-Deichb.-Obligat. V 1/1 u. 7 91 6 (sderaer Berlin. Stadt-Obligat. 5 1/4 u. 10 103 ½ bz G. B. Schust. u. C. 60 .o. 1/1 u. 7 [96 ¼ B ((Gothaer Zettel. do. do. do. 76 bz sdo. Grundkr.-Pf. Schldv. d. Berl. Kaufm. do. 101 G Hannöversehe.. Berliner EC““ do. 91 bz B HHoerd. Hüti.-V. Kur- u. Neumärk. 3 ½ do. 76 ½ bzz Hyp. . do. S 86 bz 8 ertificate Ostpreussische.... 78 9g8G do. A. I. Preuss. 85 bz (ssdo. Pfdb. unkd. do.. 90 ½⅞ B Königsb. EPr.-B. Pommersche... 75 ½ B Leipziger Credit 1 do. 84 ½ bz [Luxemb. do. Posensche, neue. 85 bz Agd. F.-Ver.-G. Sghe ““ . 81 bz Magdeb. Privat. 5 Schlesische 24/6 u. 12 80 ½ 8G MMeininger Cred. do. Lit. A.“ do. 91 bz Minerva Bg.-A. do. neue.. —- —- NMMHoldaner Fank. 1 75 ½ bz Neu-Schottland. do. do.ʒ 8 82 bz NNorddeutsche.. do. do. 1 90 ¾ G Hoesterr. Credit . do. neue 1/1 u. A. B. Omnibus-G. oo“ do. 90 ¾ G Ffpbönix Bergw.. Kur- u. Neumärk. 1/4 u 10 90 ½ Pposener Prov.. Pommersche.. do. 91 ½ bz Fbpreussiscbe B.. Posensche. 4 do. 8SS bz RHRenaissance.... Preussische do. 89 ½ bz RKRittersch. Priv.. Rbein. u. Westph. do. 91 bz skostocker 7 Sächsische 4 do. 90 bz Säaebsische.. do. 91 z bz ssScebles. B.-V...

Badische Anl. de 1866/⁄4 ½,1/1. u. 1/7.,93 bz Thüringer .3... do. Pr.-Aul. de 1867714 1/2. u. 1. 100 bz Vereinsb. Hbg. 10 †⸗ do. 35 Fl.-Oblig. pr. Stück 30 ¾ 3 B. Wasserwerke Bayer. St.-A. de 1859/4 ½ 4/6. u. 1/12.96 ½ 6 Weimarische... do. Prämien-Anl.. Braunsch. Anl. de 1866 Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

Uesterr. Metalliques. do. National-Anl.. do. 250 Fl. 1854..

do. Credit. 100.1858

. Lott.-Anl. 1860

do. do. 1864

o. Silber-Anleihe. lalienische Rente...

RumünierV

Bunss.-Ungl. Anleihe.

do. de 1862

. Egl. Stücke 1864 Holl. „⸗

. Eugl. Anleihe.

. Pr.-Anl. de 1864

do. de 1866

.5. Anl. Stiegl.ü

do. 6. do.

do. 9. Anl. Engl. St.

lo. do. Holl.

.Bodenkredit...

10. Nieolai-Obligat.

Poln Schatz..

do. do. kleine

voln. Pfandb. III. Em.

do. Liquid.

do. Cert. A. à 300 Fl.

f0. Part. Ob. 2500 Fl.

Pürk. Anleihe 1865.

Amerik. rückz. 1882

6202

0 0Do UR

do. 148etwbz . Lit. J.. . Z 4 52212b. .o4. eeingreifender Bedeutung sind, ist dies der zweite Etat, in welchem die Regierung, Ihnen zuversichtlich die Deckung einer solchen 1/10, 20580z 6 do. .42sdo. 84 ½ ¹9 ein wesentlicher Theil der Einnahmen und Ausgaben durch außerordentlichen Ausgabe aus den Aktiv. Beständen des 161. n.7,94 5b⸗ e8’ 4. 10. 842 d Ueberweisung an den Norddeutschen Bund ausgefallen und vorschlagen zu dürfen, ohne sich dabei, wie Sie sich gleich über⸗ 7 do. Pit. 1“ 765 44 dadurch der verfassungsmäßigen Einwirkung der preußischen zeugen werden, dem Vorwurf einer üblen Wirthschaft auszu⸗ 1,1.rseian do. Lit. g. 1421/1. n.790 bm Fechas HFrcnattungg * 8 preußischen Landtages entzo genfind S- öö- vemn preußischen Staate aus den neuen .do. br C sgCOelpreuss. Südhahg.. . .801ℳ. 858 0 99 der zweite Etat, in welchem die auf die neuen Landestheile be⸗ Landestheilen an aktiven Beständen in Effekten, in Dokumenten a0. i62 8. LArcmganhe. 10. Plehrkr üglichen Einnahmen und Ausgaben mit aufgenommen sind. und in baar 33,600,000 Thlr. zugegangen, die auf Grund der 12/1. 107 6 do. v. St. garant. 3 ½ do. 8 Wenn die Aufstellung des Etats im vorigen Jahre mit man⸗ Gesetze vom 5. Juli 1867 und 6. März 1868 unter die Ver⸗ 2/4u10 s100 ½ 6 40. 3. Em. v. 58 a. 60,4 40. (90 ½ G chen Schwierigkeiten verknüpft war, so haben sich diese Schwierig⸗ waltung der General⸗Staatskasse getreten sind. Von diesen 1 4, I6o. .6 64 1/4.11090 ½ 6 keiten bei dem fenwartigen Etat durch ein Zusammentreffen Beständen sind circa 18 Mill. Thlr. hannoversche Landes⸗Obli⸗ 11 n. 7 = HFo, d8. v. 1865 .. 40. 90 G mancher Umstände noch wesentlich erhöht. Es ist dem gationen und circa 350,000 Thlr. kurbessische Staats⸗Obli⸗ 1¼1. 1112 G do. v. St. gar. Hohen Hause aus der Berathung des letzten Etats erinnerlic, gationen Ihre Genehmigung vorbehalten der Staats⸗ 8 108 g 8 8 ;J 8 daß durch die Aufnahme der neuen Landestheile für die lau⸗ schulden Verwaltung überwiesen zur Kompensation und do. 675 G sanhrori.-Cr.-K. Gla. L Ser. do. 4 I fende Finanz⸗Verwaltung ein jährlicher Mehraufwand von über Anullirung. Aus den übrigen Beständen, die zum Theil nicht E1.“ 40. I. Ser.4 4o. 1:1 Millionen Thaler entstanden ist; und weiter wird das Hohe flüssig sind, schlägt die Regierung vor, nur 800,000 Thlr. in d0. Hanus sich erinnern, daß die Gleichstellung des letzten Etats nur Effekten und 1,300,000 Thlr. aus Baarbeständen von Neben⸗ ermöglicht werden konnte durch die Aufnahme einer einmaligen fonds zu verwenden und außerdem zur völligen Ausgleichung

222

.

AAERSESUE=SUEEAEEESES5

H 2önö

e 2.

HCEOPERPESG

A.2 EIIISI2IE=gE

2

e

2

8*—A

S

—0

⸗ꝙ * ⁸*n

ie fe.

SX

1/1 u. 7.98 ½ bzs do. III. Ser.

1/1. 32 bz Schleswig- Holsteiner 4 ds. V 1 le A do. 17 % z vI. 60/Stargard-Posen 4 1/4.11083 ½ ’6G außerordentlichen Einnahme, nämlich des Erlöses der bei den Rest von 3,100,000 Thlrn. aus dem Erlzs von 2,529,000

168 8 [B 88 en 3 8 S. Aufhebung des Salzmonopols verbliebenen fiskalischen Salz⸗ Tbalern Cöln Mindener Eisenbahn⸗ Stamm⸗Aktien. Diese ““ 1 bestände. Seitdem nun hat sich bei der Finanz⸗Verwaltung letzten Effekten, die Cöln⸗Mindener Stamm⸗Aktien, dienen als 18. 844 bigs natcin.7. des Norddeutschen Bundes durch Verminderung der Einnahmen Spezial⸗Garantie der Cöln⸗Mindener Eisenbahn für die bedingte 1⁷ 39b⸗ G 49. 8 89 S und durch Erhöhung der Ausgaben ein Mehrbedarf von etwa Garantie des Staates wegen mehrerer Bahnerweiterungen. Ueber 1,1. 102 8 do. 90.IN. Sr. .0. 115 1 3 ¾ Mill. Thlr. herausgestellt, der durch Matrikular⸗Beiträge zu diese Effekten kann der Staat verfügen, wenn er dagegen eine e11r1nb⸗ Wilbeimsb. Coeee Gaerb.⸗4 40. 828b26. beschaffen war und der zu einer Mehrausgabe von 2,600,000 Thlr. allgemeine Staatsgarantie bietet. Zu diesem Zwecke bleibt eine 1I11146“ V da-lee. in dem gegenwärtigen Etat Anlaß giebt; die Verzinsung und besondere Gesetzesvorlage vorbehalten. Ist nun in dieser Weise 1/1. eeo W. Em. 4 do. 867 ½ 9 Amortisation neuer Staatsschulden, für 40 Millionen Thaler der Steuerzuschlag zu vermeiden, so liegt es doch nicht in der Ab⸗ 11 v.7 113 G Kriegsschulden veranlaßte im letzten Etat eine jährliche Mehr⸗ sicht, die Lage des Etats irgendwie zu verdunkeln. Es ist außer 8 1Ig G6 Felg. I. JF. IE. êS= Ausgabe von 2,100,000 Thaler; in dem gegenwärtigen Etat Frage, daß bei dem nächsten Etat ein Steuerzuschlag sich unver⸗ 1/1/8.7.72 B hs 88 8 u. Meusest 1A.16,7 6. erscheint eine neue Mehrausgabe von 1,800,000 Thlr. für meidlich herausstellen würde, wenn nicht bis dahin eine Verminde⸗ 14. 1r,n .. gat Lelerdaden:Eaht.9 11ul- Sger und Amortisation neuer Staatsschulden zum Bau rung der von dem Norddeutschen Bunde auszuschreibenden Matri⸗ 11u“] 1 8 E1““ von Eisenbahnen. Die Ermäßigung der Hafen⸗, Schiffahrts⸗ kular⸗Beiträͤge zu erreichen wäre, und wenn nicht durch die Rückkehr 1/1 u.27. 8 Lemberg-Czernowitz . .8 1/6.111 65 0 88 und nhet.e der Erlaß des Zuschlages zu den Gerichts⸗ eines lebendigeren Verkehrs die allgemeinen Staats⸗Einnahmen, 1/6. 0 102 ½ bz 8 Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligauonen. do. von 18675 do. 715 bz B kosten, die Ge alts⸗Erhöhungen, der Erlaß der Pensionsbeitrage, 188 dh früherer Weise, wieder ihren allmählichen Fortgang nähmen. 11. u. 1/1. 101 ehen-Dös -Joh II.-7 1715.7) Main2-Ludwigshafen 101.u.7.100 ½ 3 die Aufhebung einer Menge von Abgaben und Gebühren in Bevor ich auf den Etat näher eingehe, bemerke ich noch, 1¼. g6etwhaz 45 lI. Em.4] do. 82 ½ 8 sestr.-franz. Staatsbahn ..3 1/3. u.9. 265 bz 0 den neuen Landestheilen, die Aufhebung der hannoverschen daß, wenn das Hohe Haus bei der letzten Etats⸗Berathung in 1/3. 43 ½ 0o de. III. Lu. 4 ½ 4do. 90 52 B -“ 4o. 259 1bz B Lotterie und mehrere andere Anordnungen haben eine wesentliche einer Reihe von Resolutionen die Absetzung bedeutender Ein⸗ ü. p. 8tc 885 b Aachen-Mastrichter.... do. 76 ½ G Südöst.-Bahn (Lom b.). 3 1,1.u.7 2175bz Verminderung der Einnahmen herbeiführen müssen; endlich lei⸗ nahmen und eine wesentliche Erhöhung vieler Ausgaben für häne,echees öX“ HI. Em. 5 do. 80 ½ 6 1 we ö Wg 88 8 den Handel und Verkehr seit lange schon an einer unerfreulichen den gegenwärtigen Etat in Antrag gebracht hat, das Hohe Haus ebeeeeeee —, Mäarg. I. Serie do. 96 S”- ö“ 114“ chen Landestheilen empfunden. adurch wird erklärli 2 e nwe e Folge gegeben hat, indem sich da⸗ 13. erh fosfe Ser J. 1is1, 2 n9. 71: se Grelee... 15.214 797 G 1b innahmen zurückgeblieben sind, sondern daß auch die allgemeinen Der Etat schließt in Einnahme und Ausgabe ab mit pr. Stüück Sl bz IV. Seris 40. 91 ½ B3 FFelez-Woronesch 5 1/301/9,— taats⸗Einnahmen nicht in der früheren normalen Progression einer Summe von 167,597,469 Thlr., das sind mehr gegen 15. u. 111.76 ½476 bz ddo. V. Serje do. 89 B Koslow-Woronesech 5 1/1.u. 7./80zbz Ä Nfortgeschritten, sondern stehen geblieben sind. Alle diese That⸗ den früheren Etat 7,840,405 Thlr. Die Netto⸗Einnahmen pr. Stüek 597 bz 6 1116““ Kursk-Charkow 15u. 111794· b2z sachen, meine Herren, sind bekannt. Jedem, der nur einiger⸗ haben sich gegen den vorjährigen Etat um 1,236,638 Thlr. 15. n. 1811 1602bz. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. Uür Egn⸗ ..s5 [1/2.u.8. 80 3 bzz 6G maßen mit unserem Etatswesen vertraut ist, mußte die Nothwen⸗ vermindert. Es sind zwar die Ueberschüsse resp. Einnahmen 11. u. 1/7544535bz G d. 8 do. UI. Serie do. öe 1 vSV1“ g digkeit eines Defizits bei dem gegenwärtigen Etat von vorn erhöht: bei den Domänen um 230,600 Thlr., bei den Forsten 15. u. ⁄11. 86 bz s4o. Nordb. Fr.-W do. 99zbz G RKijisan-Koslow 5 1/4.u11082 ½ 3 ür es erAann Len. n oiretten Steutern 68,000 Thlr., von Eisenbahnen 202,000 V Fchuih-Ivanov] ö1“ Nirgends ist es niedriger veranschlagt worden, als der gegen. Thaler, an Gerichtsgebühren 200,000 Thaler, bei ver 88 d Warschau-Terespoj do. [78 1bz G wärtige Etat es darstellt, welcher eine außerordentliche Ein, schiedenen anderen Verwaltungen um 90,050 Thlr., zusam⸗ g. B dito kleine. S0. 79 ½bbb2 nahme von 5,200,000 Thlr. in Anspruch nimmt. Es men 1,115,000 Thlr. Dagegen sind an Ueberschüssen, 8 Warsch.-Wien. Silb.-Prior. 5 1/1. u.7. S153 bz B 8 lag die Erwägung nahe ob nicht nach altpreußischen resp. Einnahmen weniger zu veranschlagen gewesen do. 8* HGrundsätzen, nach welchen die Ausgaben die laufenden Einnah⸗ bei der Lotterie 34,000 Thlr., in Folge Aufhebung der hanno do. 6 Geld-Sorten und Bankuoren men nicht übersteigen sollen „eine weitere Beschränkung verschen Lotterie, bei dem Gewinn⸗Antheil der preußischen Ban 9 8ss., B FFRSicEST'or IIIIU smper⸗- Fr 750 0 der Ausgaben stattfinden müsse. Sie werden „sich aber, nach dem Durchschnitt 82,000 Thlr., bei der allgemeinen Kassen⸗ do. ssetwba Gold-Kronen. 9 10etwbz Fremd. Bankn. 99 & bz. meine Herren, bei näherem Studium des Etats überzeugen, Verwaltung 65,000 Thlr., bei der Berg⸗Verwaltung 421,000 14 10[83 G sponisd'or. 1123 bz do. einlösb. daß die Veranschlagung der auf weiser Sparsamkeit Thlr., bei ‚er Verwaltung des Innern an Sporteln und Jagd⸗- 1819—80 Ducaten T116*“ . beruht, und daß eine weitere Beschränkung der Ausgaben eine schein⸗Gebühren 40,000 Thlr., bei anderen Verwaltungen 22,700 11. u. 1110. 67bz 1f17o. W. S. v. St. gar. 4½¼1/1 u. 7. 94 ¼ B dee eehu. .6 8 81 kleira- wesentliche Schädigung sehr wichtiger Landesinteressen herbei⸗ Thlr. und dann insgesammt weniger 265,000 Thlr., so daß bei do. 66 32 do. VI. do. 1/4 u 1081 5 bz d 85 5 187 bz 8eg. Een 16“ führen müßte, was die Regierung nach Lage der allgemeinen den ordentlichen Staats⸗Einnahmen, das Mehr mit dem Weni⸗ vnß bz [Kuss. Bankn. 1b Verhältnisse nicht hat empfehlen dürfen. Es kam also nun ger verglichen, eine Steigerung von 550,000 Thlr. erzielt wird.

22/ü. u. 22/12166 ½ 3 BBBreslau-Schweid.-Freib. .4 ½ ¼ u. 7. 21 1/G. nu. 112.)156 ½bz Cöln-Crefelder. 441 do. 8. 1 125 bz 1 darauf an, wodurch die außerordentliche Einnahme zu beschaffen Bei den Ausgaben an Dotationen und Staats⸗Verwaltungs⸗ 8

1/1. u. 1¼2 6G sCöm-Mindener 43 4c. 97¾ 6 sSüber in Barren u. Sort. p. Pfd. frin. Bankpr. sei. Nach dem althergebrachten Grundsatze, nach welchem, wie schon kosten ergiebt sich ein Mehrbedarf von 3,963,000 Thlr. wegen 116“; 88. öI“ 2 Sa. -ch, kbben gesagt, die laufenden Einnahmen die Ausgaben decken der schon früher erwähnten erhöhten Leistungen an den Nord⸗ 1/5. u. 1/1. 79 ⁄à795 bz % do. III. Fm.I1 84ehrbz —Linsfuse der Preg. Bank für Wechsel 4 2(l., sollen, waͤre der Steuerzuschlag das korrekteste Mittel. Ich deutschen Bund im Betrage von 2,697,000 Thlr. und der Zin⸗ EqEö ZZ“ ür Lombard 4 ¾ pCt lh will auch nicht verhehlen, daß dahin mein Vorschlag gerichtet sen der neuen Anleihe von 1,620,000 Thlr. Von den übri⸗ . 1 . 18 war; die Steuerkraft des Landes kann einen solchen Steuer⸗ gen Mehrausgaben, welche sämmtlich durch Ersparnisse, ins⸗

Beriehtigung. Der gestrige Conrs der Coburger Kredit-Actien muss heissen: 75 bez. 8 zuschlag ertragen. Dagegen wurden erhebliche Bedenken dahin besondere durch Beschränkung der einmaligen außerordentlichen Redaction und Rendantur: Schwieger 8 ê fatben gemacht, daß, wenn ein solcher Steuerzuschlag wohl aus⸗ Ausgaben haben gedeckt werden können, sind zu erwähnen,

8 ührbar fei, doch nach einer so⸗ langen Stockung des Verkehrs, bei dem Finanz⸗Ministerium 500,000 Thlr: Jahlumg an den

eg. 82 Z g- 2 S 22

1111

——

S= 2. S Ä” 565ʒqWZ

*

EEGEöae-*

——

5=SqFÖS=Z

. u. 1/10. 191 ½ G FBerlin-Anhalter do. 88G [60o.

u 1/,11 EC661

. u. 1/7. 1217 bz Berlin-Görlitzer.

. u. 1*9. [1150 BBerlin-Hamburger .

.u. 1/10. 69 Q b2z 40. II. Em. do. 78 bz sB.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. 91 6G6G do. Le. C... do. 87 ½ G Berlin-Stettiner I. Serie.

Zra.29 Ge C- ö16“ II. Serie.

—— —,——

EgSS . x G

bee SS.

——

2 2

1

1/3. u. 4/*1 67 GS do. III. Serie.

qSAO2AEE

1“

55--ASüsSAnARERn

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8 C11213 Decker). 8