1868 / 264 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

39655 ANothwendiger Verkauf. G“ ü. Köünigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. Das dem Gürtler August Boeckel hier gehörige, sub Nr. 1727 a. hierselbst gelegene Wohnhaus, abgeschätzt auf 6989 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Tagxe, soll am 29. Januar 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 subhastirt werden. b Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumeldben. Erfurt, den 25. Juni 1868.

IEE11“ b.22

2 . *

[37366 * Ediktal⸗Citation.

In Folge der von der Handlung Metz und Comp. zu Berlin, Linienstr. 132, wider den frühern Gutspächter H. Kirchert auf Lochow, zuletzt in Magdeburg, Knochenhauer⸗Ufer 41, wohnhaft, jetzt in un⸗ bekannter Abwesenheit, wegen 219 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt.

insen und zwar von 216 Thlr. 6 Sgr. seit 1. Oktober 1868 und von 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. seit Insinuation dieser Klage aus dem von Klägerin am 1. Juli cr. auf ꝛc. Kirchert gezogenen, am 1. Oktober er. an eigene Ordre zahlbaren Wechsel über 216 Thlr. 6 Sgr. mit Do⸗ icil bei F. A. Bathow et Comp., Berlin, Linienstraße 132, unterm 6. Oktober er. angebrachten Klage, wird der ꝛc. Kirchert öffentlich aufgefordert, in dem zur mündlichen Beantwortung der Klage und weitern mündlichen Verhandlung auf den 22. Februar 1869, Mittags 11 ½ Uhr, vor der I. Deputation, Domplatz 9, im Lokale des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine in Person oder durch einen zulässigen und legitimirten Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage, falls er den Anspruch der Klägerin bestreitet, vollständig zu beantworten, die u erhebenden Einwendungen und die zur Begründung derselben zienenden Thatsachen anzuführen und die Beweismittel für dieselben nicht nur bestimmt anzugeben, sondern auch die etwaigen Zeugen sogleich mit zur Stelle zu bringen und die Urkunden in Original zu überreichen, indem sonst auf diese Beweismittel keine Rücksicht ge⸗ nommen werden wird.

Eine schriftliche Beantwortung der Klage entbindet nicht von dem Erscheinen im Termine. Sie muß von einem Rechts⸗Anwalte unter⸗ eichnet sein. nc den Fall, daß ein Bevollmächtigter erscheint, hat dieser den erhaltenen Auftrag im Termine selbst nachzuweisen und es wird, wenn dieses nicht geschieht, auf Antrag des Gegentheils angenommen werden, als ob Niemand für den Verklagten erschienen sei. 8

Wenn Verklagter nicht zur bestimmten Stunde erscheint, oder sich nicht vollständig auf die Klage erklärt, oder wenn der Bevollmächtigte den Auftrag nicht nachzuweisen vermag, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und die Urkunden, worüber Verklagter sich nicht erklärt hat, für zugestanden und anerkannt angenommen, und es wird, was den Rechten nach daraus folgt, in den Verklagten erkannt werden. 1 11“

Magdeburg, den 2. November 1868. 1 8 8 Aönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Sitggith MeimlltshKsess es. 8

8 [3726] 85 Geschehen Amtsgericht Zellerfeld, den 16. Oktober 1868, iin öffentlicher Sitzung. . Gegenwärtiig Tee

un Aktuar Kedenburg.

ontumaciam gegen

In Sachen,

betreffend die Todeserklärung des Carl August Bauer aus Lautenthal erschienen

8* g K. v““ ꝛc. 8*

Vorgelesen, genehmitgtgt

ist hierauf erkannt und verkündigt: 1““

1 Da der Carl August Bauer öffentlicher Aufforderung unge⸗ achtet im heutigen Termine nicht erschienen ist, auch Präten⸗ denten an das im Nachlasse seiner Mutter bestehende Ver· mögen sich nicht gemeldet haben, so wird der zc. Bauer für todt erklärt und diejenigen, welche Ansprüche an das mehr⸗ erwähnte Vermögen nicht angemeldet haben, damit schlossen und soll nach eingetretener Rechtskraft dieses e⸗ scheides den Antragstellern das in Frage stehende Vermögen

8 ausgeantwortet werden. E11“] Zur Beglaubigung: S FF. Bauer. Kedenburg. Zur Beglaubigung des Auszugs:

8 2

Edictal⸗Citation. Der Maurer Christian Gottlieb Kliembt hat sich im Monat August 1867 aus seinem Wohnorte Hohenmölsen entfernt und ist bis jetzt nicht dahin zurückgekehrt. Seine zurückgelassene Fen. Wilhelmine Kliembt, geb. Franke, hat deshalb gegen ihn die Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung bei uns angebracht. Es

ca an daher der Maurer Christian Gottlieb Kliembt aus Hohenmölsen

hierdurch geladen, in dem auf den 12. Januar 1869, Vormit.] tags 11¼ Uhr, an Kreisgerichtsstelle in Zeitz, Zimmer Nr. 2, anbe. raumten Termine zur und weitern mündlichen Verhandlung vor der Civil⸗Deputation zu erscheinen, widrigenfalls in contumaciam gegen ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Tren. nung der Ehe erkannt und er für den schuldigen Theil erklärt werden

wird. Zeitz, den 18. September 1868. 1u“ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 68

—2

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

3031 Bekanntmachung. 1 1 18 Domainen⸗Vorwerk Schwinge im Kreise Grimmen, 2 ¼ Meilen von der Kreisstadt Grimmen, ½¼ Meile von Loitz und 1 ¼ Meilen von Demmin entfernt, mit einem Areal von .““ 1511 Morgen 22 1Ruthen, worunter 1149 Morgen 140 ◻— Ruthen Acker

und 123 Morgen 21 JRuthen Wiesen,

soll auf 18 Jahre von Johannis 1869 bis dahin 1887 im Wege des

öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Srusge zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträaäͤgt 3030 Thlr. Preuß. Courant. e“

Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjaͤhri. gen Pacht bestimmt und das 5 Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 26,000 Thlrn. nachzuweisen.

Zu dem auf den 16. Novemberd. J., Vormittags 11Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, da die Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗Register, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Copia⸗

tralsund, den 8. September 1868. 116

in Knigliche Regierung.

Uuf den 17. d. Mts. ist eine um 10 Uhr Vormittags be

ginnende Holz⸗Versteigerung im Hotel Behrends hieselbst anberaumt

in welcher 40 50 Stücken Kiefern⸗ Bau⸗ und Blockholz, circa 1560

Klafter Kiefern Kloben, 300 Klafter dergleichen Knüppel, 20 Klafter

Buchen Kloben, 23 Klafter e Knüppel und mehrere hunder

Klafter Kiefern Stockholz, auf den Bot gelangen. Strelitz, den 5. November 1868. E“

1 Der Großherzogl⸗ mecklenb. Oberförster

8

Vormittag! 11 Uhr, sollen bei dem Garde⸗Füsilier⸗ Regiment in der mittleren Kaserne in der Chausseestraße 300 Paar ausrangirte Tuchhosen . öffentlich meistbietend gegen ⸗gleich baare Zahlung verkauft werden.

8 ““ becn

11

4.—

c6 Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der für das Jahr 1869 erforderlichen

Werkstatts⸗Materialien und Utensilien,

als Kupfer, Zinn, Zink, Antimonium, Blei, Bleche, Stahl, Eckeisen,

Eisenguß, Draht, Schrauben, Nägel, Niete, Feilen, Material⸗ und sgg Posamentier⸗, Leder⸗, Manufaktur⸗ und Seilerwaaren, ummi⸗Fabrikate, Glas, Holzkohlen, Bürsten, Pinsel, Stuhlrohr und sonstige kleine Geräthe und Werkzeuge im Wege der Submission ver⸗ Fben. bnsse ist auf ermin hierzu ist au Dienstag, November 1868, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗Materialien versehen, eingereicht werden müssen. 1 Die Submissions⸗Bedingungen, die Bedarfs⸗Nachweisung, Proben und Zeichnungen liegen in den Wochentagen im Central⸗Bureau der Königlichen Direction zu Berlin und hier zur Einsicht aus und kön⸗ nen daselbst auch Abschriften der Bedingungen 2ꝛc. und Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. A1I““ Frankfurt a. O., den 5. November 1888. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. 1uö““] A. Wöhler. E. h

9 5

SZgweite Beilage

11114“*“

eine Wasserkraft bis zu 80 Pferden,

Inventarienstücken

13744]

1I1““]

E

264. -Sßonnabend, den 7. November

Zgweeite Beilage zum Koͤniglich Preußisch

en Staats⸗A

——

——————x⸗xxxxꝛ—

8

e

ö W

8

8 1388

v1I1I11“

N 8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung.

[3663

Vie Königliche Steinschleiferei zu Helmarshausen, Re⸗ sitrunge csirk Kassel, Kreis Hofgeismar, 3 Stunde oberhalb Karlshafen gelegen, so Donnerstag, den 19. November d. Js.,

G Vormittags 9 Uhr,

in dem Geschäftszimmer des Königlichen Werks⸗Beamten daselbst öffentlich aufs Meistgebot verkauft werden.

Das Verkaufs⸗Objekt bilden, außer einigen Acker Land und Wiesen, eine circa 40pferdige Wasserkraft am Diemelflusse zum Betriebe von 8 Schleifkränzen in zwei Betriebs⸗Gebäuden und die Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäude, nebst Maschinen⸗Inventar, die losen Inventar⸗ stücke, sowie die Vorräthe an Produkten und Materialien.

Bezüglich der bisher zur Schleiferei gehörigen Steinbrüche im Reinhardswalder Buntsandsteingebirge, welche vom Verkaufs⸗Objekt ausgeschlossen sind, bleibt eine weitere Vereinbarung mit dem König⸗ lichen Berg⸗ beziehungsweise Forst⸗Fiskus vorbehalten.

Bietungslustige haben vor dem obigen Termin eine Kaution von 5000 Thlr. baar oder in guten Werthpapieren bei der Kasse des Helmarshäuser Schleifereiwerks zu hinterlegen, und Bieter im Namen

Dritter müssen überdies gehörig legitimirt sein.

Beschreibung, Licitations⸗ und Verkaufs⸗Bedingungen liegen beim unterzeichneten Hütten⸗Amt, wie beim Werks⸗Beamten zu Felmarshausen zur Einsicht vor, können von da auch kostenfrei bezogen werden. BPeckerhagen, am 30. Oktober 1868. 898 ““ Königliches Hütten⸗Amt. 1

L1111““ 4 8* *

Bekanntmachung.

Zum öffentlichen Verkauf des fiskalischen Eisenhammer⸗ werks zu Lippoldsberg, Regierungs⸗Bezirk Kassel, Kreis Hof⸗ geismar, 2 Stunden oberhalb Karlshafen an der Weser, ist Termin auf

Dienstag, den 17. November d. Is., Vormittags 9 Uhr,

in das Geschäͤftszimmer des Königlichen Hammerwerks⸗Beamten daselbst anberaumt.

Gegenstand des Verkaufs sind die zu dem Hammerwerke gehörigen Immobilen, als: ca. 3 ½ Acker Land, 12 Acker Wiesen, 7 ¾ Acker Gärten, 1 8 2 Hammerwerks⸗Gebäude mit 3 Frischfeuern, Glühofen, Zainfeuer, 3 Großhämmern, 2 Kleinhämmern, Cylindergebläse, Kohlenschuppen, Magazins, gute Wohn⸗ und Wirth⸗

schafts⸗Gebäude.

Das Werk steht noch in gutem Betriebe und vermag billige Holz⸗

ecohlen in ausreichender Menge zu beziehen.

8

Der Verkauf der Vorräthe an rodukten, Materialien und losen unterliegt einer besonderen Vereinbarung mit dem Käufer.

Bietungslustige haben vor dem obigen Termin eine Kaution von 5000 Thlrn. baar oder in guten Werthpapieren bei der Kasse des Lippoldsberger Hammerwerts zu hinterlegen und Bieter im Namen Dritter müssen uͤberdies gehörig legitimirt sein.

Beschreibung, Licitations⸗ und Verkaufs⸗Bedingungen liegen beim unterzeichneten Huttenamt wie beim Beamten des Hammerwerks zur Einsicht vor, können von da auch kostenfrei bezogen werden. 8

Veckerhagen, am 30. Oktober 1868.

Koöhnigliches Hütten⸗Amt.

8 8

(3734] Bekanntmachung. Die Lieferung von: in h;.

414 Stück Konsolen, öö3504 Ifd. Fuß Steinschwellen 6“ zum Neubau der Kaserne für das stpreußische Kürassier⸗Regiment Nr. 3 (Graf Wrangel) soll im Wege der unbeschränkten Submission sicher Aegelht werden.

ir haben hierzu einen Termin auf den 22. d. Mts., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Büreau Königsstraße Nr. 45/46 in welchem die Bedingungen und der Anschlag eingesehen werden können, anberaumt, und laden hierzu Unternehmungslustige mit dem Bemerken ein, daß nur diejenigen Offerten Gültigkeit haben, welche auf Prozente zu den Anschlagspreisen lauten und deren Aussteller die 11180.. und speziellen Bedingungen durch Unterschrift anerkannt

aben.

Königsberg, den 3. November 1868. ö

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung.

Durch Submission sollen von dem Mindestfordernden guter gesunder, wurm⸗ und geruchfreier Roggen an ekauft werden, von welchem der gestrichene hannoversche Himten 40 Pfund wiegt und welche kostenfrei in das Harz⸗Kornmagazin in Osterode zu

ffentlicher

Anzeiger.

]

„Die näheren Bedingungen können bei der unterzeichneten Behörde eingesehen oder Pgen Erstattung der Kosten Fen öe - 1 Versiegelte Submissionen sind bis zum ö“

Freitag, den 27. November portofrei mit der Aufsch eeg,ege 58 ofrei mit der Aufschrift »Submission auf Roggen« hier einzureichen und sollen dann in Gegenwart der etw Subne Clausthal, den 4. November 1868. 88 Kegänigliches Ober⸗Ber

Ottiliae.

88 1“ 89 8 .

8

5 Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Königliche Saarbrücker⸗ 1 t Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn pro 1869 erforderlichen Betriebs⸗Mate⸗ rialien im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die ieferungs⸗Bedingungen, enen das Verzeichniß sümmtlicher Materialien beigefügt ist, können im Bureau der Ober⸗ Betriebs⸗ b- gr bes⸗ hierselbst, so wie in den Stations⸗Bureaux zu Trier, Neun⸗ irchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von ersterer auf portofreie Anträge in Abschrift bezogen werden.

„Lieferungs⸗Unternehmer werden daher eingeladen, ihre Offerten mit der Aufschrift: 1

»Submission auf die Lieferung an Betriebs⸗Materialien für

„die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken pro 1869

bis spätestens den 24. November ec., Vormittags 9 Uhr,

unter Beifügung gehörig bezeichneter Proben portofrei an die König⸗

liche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion einzusenden, in welchem Termine die

Oeffnung der Offerten im Beisein etwa erschienener Submittenten erfolgen wird.

„Nicht rechtzeitig eingehende Offerten und Nachgebote bleiben un⸗ berücksichtigt. 8 Saarbrücken, den 28. Oktober 1868. 82 SKnigliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion.

Bensen.

Verloosung, Amortisation, Finszahlun von ffentlichen apieren.

Warschau⸗Bromberger b 1“ Nachweis der am 28. Oktober 1868 durch Verloosung amortisirten Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Aktien. 9 90 Stück Serie I. Litera A. à Ns. 100. 6649. 674. 709. 818. 898. 1066. 1325. 1396. 1564. 2270. 2687. 2889. 3291. 3302. 3361. 3580. 3759. 3805. 4230. 4702. 4765. 4951. 4972. 5063. 5215. 5447. 5469. 5811. 5898. 5949. 5975. 6089. 6371. 6442. 6625. 6789. 6959. 7079. 7476. 7585. 7964. 8027. 8153. 8242. 8342. 8500. 8879. 9028. 9047. 9078. 9234. 9320. 9354. 9370. 9422. 9466. 9582. 9655. 10,445. 10,520. 10,572. 10,685. 10,965. 11,221. 11,228. 11,797. 11,902. 12,106. 12,148. 12,218. 12,369. 12,449. 12,526. 12/634. 12,875. 13,166. 13,829. 13,894. 13,911. 14,011. 14,108. 14,613. 8 54 Stück Serie II. Litera B. à Ns. 500. 1858. 346. 629, 910. 1207. 1342. 1521. 1581. 1751. 1761. 1886 2305. 2373. 2646. 2700. 2955. 3205. 3255. 3565. 3629. 3802. 3888. 4034. 4124. 4219. 4482. 4658. 4731. 4770. 4971. 5180. 5303. 5547. 5565. 5745. 5962. 5996. 6229. 6296. 6362. 6734. 6929. 6957. 7302. 7509. 7664. 7818. 8818. 8823. 8833. 9097. 9147. 9201. 9390. S Warschau, den 28. Oktober 1868. 8

der in früheren Jahren geloosten und zur Einlösung

nicht präsentirten Aktien. 8

Lit. A. Serie I. à Rs. 100. 8

„474. 621. 687. 782. 2241. 2824. 2902. 2922. 2947. 2900. 3873

6439. 6504. 6552. 8215. 9902. 10/713. 11,456. 12,027

Lit. B. Serie II. à Rs. 500

1620, 1655., 1759. 2112. 2394. 3060. 3329. 3339.

3969. 4780. 4806. 4813. 4936. 5120. 7349. 7493. 8214 Warschau, 28. Oktober 18c8.

1586. 2194. 3872. 4154.

5471. 5803. 6816. 6871.

88

3405. 3810 8253. 3346

1

der Warschau⸗Bromberger

Die Direktion 8 Eisenbahn.

gez. Dittmann