“ 8 Die unter Nr. 59 in unser Fermen⸗Reßtster eingetragene Firma: stt durch den Tod des Letztern erloschen, durch Erbgang auf Am 1. Oktober 1868 ist aus der bis dahin zwischen den in Bar⸗ 8 Bekanntmachung. H. H. Möller in Schleswig ist erloschen und zufolge Ve⸗ ügung vom ddie Gebrüder Gustav, Carl, Hugo und Alexander Prngd zu men wohnenden Kaufleuten Georg Schlieper, Walther Schlie⸗ er über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Ottzenn von 2. d. M. heute gelöscht worden. 81 32h.sIe.Hrrulas h mun. Witten übergegangen und als Gesellschaft sub Nr. 79 des per, Adolph Schlieper und Hermann Schlieper unter der hier schwebende Konkurs ist durch Akkord beendigt. 8 .„25* Schleswig, den 4. November 18c8. ssssGH.eesellschafts⸗Registers neu eingetragen. 1““ Firma »Schlieper, eirn et Söhne« mit dem Sitze in Bar⸗ Marggrabowa, den 31. Oktober 1868. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ 1 I 41₰ eöö. 878 8 8b men E“ 8 Folge ferngssciafticher Aleber⸗ Koonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 7 5 S 8 dutse “ er Kaufmann Gusta rand zu Witten, eenkunft der genannte Adolph hlieper a esellschafter ausge⸗ 99 98 8 1nfg geseer achatöthen v.2. eeräbcg 1868 ist heute in umger ...“ Kaufmann Carl Brand dafekbst schieden und sind für die seitdem nur noch zwischen den obengenannten 137 82” d 92 5141 9. Wes Kaufmann Friedrich August Emil Möller zu Schleswig, 3) der Landwirth Hugo Brand daselbst, drei übrigen Gesellschaftern bestehende Handelsgesellschaft Sitz und F ist der K en Nachlaß des Regierungs⸗Raths Eduar 1 mnm. F resgeh EI1“X“⁊ 4) der Kaufmann Alexander Brand daselbst. Firma unverändert geblieben. Verwalt ;-. . aufmann Feodor Simons hier zum definitiven Firma: Emil Möller ““ Die Gesellschaft hat 78 6. Mär 1868 begonnen und steht Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels⸗(Gesell⸗ Ver Vr vncheta, Rasse (eobemeher 196g 5 dem Kaufmann Carl Brand zu Witten die Befugniß zu, die schaftz.) Register unter der alten Nr. 56 eingeragen. DBDBromb Koöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schleswig, den 4. November 1868. “ b isgeri .“ Gesellschaft allein zu vertreten.⸗ Barmen, den 3. November 1868. “ “ 6 Köecigiiche Kreisgericht. 1 Abtheilung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1868 am 27sten Der Handelsgerichts⸗Sekretär 86 1.“ [3739] 8 Im diesigen Fenders egise. '- vraut AinThagen,, Hild 8 sheim Oktober 1868. — “ “ Xo hesh268 Verkauf. Spredaz konieezꝛ na.ʒ 8 Foliun .A. b IF I 9 “ * “ as in dem Dorfe Belsin sub Grunt w Biakezynie pod Nrem 10 Firma ist am 1. O tober 1868 erloschen. “ In das Firmen⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ Nr. 10 belegene, den — de * Karel eee 6 Auf Folium 164 zur Firma: C. Th. Scheiding in Hildes⸗ Nr. lös die Firma Hermann Fritsche⸗ zu Gelsenkirchen und itter unter Nr. 244 eingetragen die Firma „C. Tillmanns⸗ in hard und Coldine Wedelschen Ehe- Goldyny malsonkoe weden dne. heim: 85 Eö““ als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Fritsche Parmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl leuten gehörige Grundstück, gericht⸗ z43 ey, oszacowany sadownie na 1 Uirmna ist loschen b 8 dur He sehesscher zufolge Verfügung vom 4. November :1868 einge⸗ Til⸗ 8. r her vAAAXAA1AX“ lich sbarsch auf 5616 Thlr. 5616 tal. 25 sgr. 5 fen., wedle äö . armen, den 3. November 18638. 8 8 .5 Pf, st taxy AIS Firma Hermann Bade, BDarmen, 25 Sgr. 5 Pf., düs1ce der nebst taxy, mogacéj byé przejrzanéj wraz
s 8u 8 In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist der von dem “ gerichts⸗Sekretär 819 Hypothekenschein und 8 Fahe bbe Bade zu Hildes⸗ Kaufmann Johann Jost Metz dahier, als Prinzipal, für die mit der 111u“ W ö 2. be 5 es esftut Firzusehenhen kami w Fepictrataree, ma bvy heim 7 Niederlassung am hiesigen Orte unter Nr. 12 des Firmen.Registers X“X“ 11“ Pah, soll ht. sa eeeitinsf am vbe; lieytacyi, na dniu 3 g0 Auf Folium 515: 8 eIleaeingetrageue Firma: J. 8. Met, bestellte Prokurist: August Metz heute In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte 11 Juni dentli Lera,r an “ 1869, przedpotu- irma: G. L. Peinie, eingetragen. n — hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 81 de 8 5 her Gerichts⸗ dniem o godzinie 11téj, w 88 der Niederlassung: Hildesheim, Laasphe, den 2. November 1868. 1) Nr. 1718 des Firmen⸗Registers. Das Erlöschen der Firma stelle subhastirt werden. miejscu posiedzem zwyktych sado-
1 b 1 . 4 Gläubiger, welche wegen einer wych sprzedany.
Hudesgee, an 3 aifänt Feeg C“ Becker. Rammrathht. Carl welcher jetzt in Barmen wohnt, hat sein Ge⸗ sichtlichen Realforderung aus den pretensyi, realncj, 2 Kziegi hypo- Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels.⸗ (Gesellschafts⸗) 2 shaft ufgegen Geselschafts „Fagsters. Die Zandelsgeselschaf Kaufgeldern Befriedigung suchen, leczvez ie .ee. M.e. po In das Handels⸗Register des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Register bei Nr. 200 eingetragen worden, daß die zwischen den Kauf⸗ unter der Firma Butz et Bruchhaus zu Ohligs, welche am haben ihren Anspruch bei uns an⸗ kupna zaspokojonemi 1ye chen, Fol. 2 die Firma: kenten Wilhelm Windgassen ünd Hermann Joseph Tillmann in Cln, 1. November 1868 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Fa. zumelden. winni, sie 2 Wnioskami do nas
- A. Trau, daüfosan eandene Fandelogesggschs unter der Firma »Windgassen & brikanten Carl Ernst Butz und Carl August Bruchhaus zu b 2G ““ nach un⸗ 18e29 als Firmen⸗Inhaber: der Apotheker August Christian Tonius 9 68 1““I Deusberg bei Ohligs, Gemeinde Merscheid, von denen Jeder be⸗ bekannten Gläubiger: lemiadomi 2 pobytu wierzyciele: Trau in Obermarschacht, h Loln, den 6. November 1868. 1 98 fugt ist, die GSFäülsgsaft zu vertreten G die Firma 1) die Erben oder sonstigen Rechts: 1) spadkobiercy, odnosnie nastepey
und als Ort der Niederlassung: Obermarschacht mit ei Der Handelsgerichts⸗Secrettrckcä,, e 668. nachfolger. ieh prawni: slun⸗ ö Kanzlei⸗Rath Lindlauu. q“ Elerfate F5. Der Fanefgheacht ean 6 8 a) der Leibgedinger Martinmn 2) dozywotnicy Marein i Anna ink.
—
dingungen 2 wykazem hypotecznym i warun-
.
Zweigniederlassung in Artlenburhe, “ b E1“ 1 2 1— eingetragen. 88e me 1““ 16 Auf Aennneg h ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) inmn 888 und Anna Rosina Fischer⸗ Rozyna 2 ischeröw. mal- neburg, den 4. November 18c83. .; Register unter Nr. 190 eingetragen, daß die Seidenfärber August — Draegerschen Eheleute, ⸗onkowie Draegerowie, Königlich Preußisches hent ecgeht. Landbezirk II. 8*,grt in Barmen und Carl G ülich, früher zu Elberfeld, jetzt In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte b) der Ernstine. Henriette b) Ernestyna Henryetta Drae- A. Keuffel. b vsvehb In ant nen Se ade⸗ vmmtschen viünen⸗ cicter der Firma daßss d. ants asf 18e r d. e eeee 1 2) der Slasger; ichael Magdanz, 2) gessien 2 Michal Magdriarz iesige dels⸗Register i Soli h 8 dHogarten ulich« bestehenden Handelsgesellschaft mit dem 1) Nr. es Prokuren⸗Registers. ie von dem Kaufmann 8 118314 n 8. Falk-n vr iesige Fan⸗d e Reh avach tifera Bernhard heutigen Tage von Elberfeld nach Barmen verlegt haben und daß riedrich August von den Steinen in Elberfeld für seine Firma 3) 1s Vohann Gustav Robert 1 3) 8 Gustaw Robert Wedekl. Theilnehmer des Geschäfts: Meyer Falk zu Moringen. en: jeder der Ge 2u gehef nach wie vor zur Zeichnung der Firma und August von den Steinen daselbst dem Kaufmann Wilhelm 8 eder⸗ E1116“ bikans la &.ie. mmiejssem Pnu.. Moringen, den 29. Oktober 1868. Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. visbE (Fag Kenkel ebendort ertheilte Prokura. labr en hierz ffentli ge⸗ Czarnkow, dn. 13.Pa4dziernika 1868 Deputation des Amtsgerichts Northeim. Barmen, den 2. November 18è88ß 111“*“ ) Nr. 1700 des Firmen⸗Registers und Nr. 1099 des Gesellschafts⸗ aben. ikau, den 13. Oktober 1868. Rröl. Komisya Sodua Powiatgwene — “ — 4 Derr Handelsgerichts⸗Sekretkr Registers. Der am 2. November 1868 stattgehabte Eintritt des zacahn dan⸗ en a. 0 8 Kröl. Komisya Sadu Powiantowego. Ins hiesige Handels⸗Register ist zu der Fol. 76 Daners. 111“ Kaufmanns Ferdinand Strücker in Elberfeld als Theilhaber in nig iche Krei gerich 5 pehs. r 18 ““ das von dem Kaufmanne Johann Daniel Wilhelm Düsterberg ommission II. ““
genen Handels⸗Firma: 6 1 8 †A ld SZ 1 b J. H. Müller & Co. Ee17 „Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) daselbst unter der Firma Wilh. Düsterberg ebendort geführte 11973 Nothwendiger Verkauf. 8 heute eingetagen: — 11““ Se 8’ Eöö“ Lrn we enden ecchsegute Ferseiegesca die nunmehr zwischen den beiden ebengenannten Königliches Archsgericht zu Pleschen, Erste Abtheilung. »Die Firmg ist seit 1. September 1868 erloschen.⸗ vember 1868 eine Handels⸗ Seeman. S Fnba Königs 5 ersonen bestehende Handelsgesellschaft führt die Firma Düsterr Pleschen, den 16. Mai 1868. 6 Verden, den 6. November 1868. hat 8 Sager⸗, mit dem Sitze in Barmen errichtet haben ünd daß d berg et Strücker und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Das dem Waclaw v. Koszutski gehörige, im Pleschener Kreiie Königliches Amtsgericht I. “ der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem belegene Rittergut Magnuszewice, land schaftlich abgeschätzt auf 58,000 Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist auf Anzeige vom 23. Okto⸗ sellschaft berechtigt ist. 8 2e se 55 Fehehschakter zu; die bisherige Firma Wilh. Düsterberg ist Thaler, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der w. ber d. J. am heutigen Tage unter Nr. 428 in das Handels⸗Register Barmen, den 2. November 1868. v“* Elbe Pen. . 5. November 1868 1 Registratur Sage 18 ittags E1614“ eingetragen worden: daß der Inhaber der Firma Eduard Schlingloff Der Handelsgerichts⸗Sekreter erse Pfn H 9. dels ichts⸗Sekretir d ain 52 5 ztsriell ubhah “ Nabie⸗ 5. und Fapehirer Eduard Fenrach Schlingloff dahier, am I1 Daners. ““ “ 88b Mint ö“ G Vetnihen Giätgft ee aus dem Hypotheken⸗ zeisel 1,8. Seltornen t und dah esen 1“ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Fardeig. Proturen.) v nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be.
Geisel dahier, seitdem das Geschäft desselben unter der bisherigen 32 ci ; V 8 8₰ 8 1 C“ 111“ wehags vierfelbßt ftuͤher gfürn ö d Her ant E2aps 1 88 86 venhgeggs in 5 wohnenden Kaufleute Robert haßs afongg Aacen⸗, Fbeg. sich mit ihren Ansprüchen bei dem Sub.⸗
am 5. e v 551 ; g raß und Friedri ugust Robert Braß, daß der Le 1— a. —
Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist auf Anzeige vom 31. Ok. Der Handelsgerichts⸗Sekret “ 8 fohft⸗ Handels⸗ und Fabrikgeschäft Se ees Se Hn css Gesell. früher zu Posen, werden zu dem Termine öffentlich vorgeladen Siss Fnd;
S d. J. 1 Ferh 72 vepesner FeW. zu Hanau, und als Daners. E111 ö schafter unter Betheiligung eee ö“ öe. 8470 8 5 — v
Fabrita⸗ bbabfkh drn zae. 81 8 “ öe 8 8 um 1 November 1868 is üin die bis dahin zwischen Hermann 81 oE“ fortgeführt werde, ist heute bei Das zur Konkursmasse des Fabrikanten Jacob Plaut dahier 8
Nr. 510 in das Handels⸗Register eingetragen worden. e 5 . el, K visat eeege4n beee und Otto Schlieper, 8 des Handels⸗ egisters der vorschriftsmäßige Ver⸗ gehoörige, in Guxhagen an der Hessischen Nordbahn gelegene und mit 8
1 Hanau, am 5. November 1868. 11“ vg mann, frü her zu 6 d, jetzt in Hückeswagen wohnend, unter merk gemacht, und die Hande sgesellschaft unter Nr. 477 des Gesell⸗ dieser von Cassel in 3 Stunde zu erreichende Grundeigenthum, bestehend
Nr. 11 H. R. Kusel Katz zu Hünfeld betreibt daselbst ein Schnitt⸗ wohnende Kaufmann Reinhard Schnabel als dritter Hreüüswa er Der Handelsgerichts⸗Secretair, tion von Tapeten und Packpapier eingerichteten Mühlengebäude nebstt
wagren⸗Geschäft unter der Firma »K. Katz« laut Anzeige vom 29. eingetreten mit der Befugniß, gleich wie jeder der beiden uübrigen Ge⸗ anzlei⸗Rath Kreitz. Wohnhaus, ferner einer Mahlmuühle mit vier Mahlgängen und un.
v Mts. A“ sellschafter, die Gesellschaft, deren Sitz und Firma unverändert geblie. gefähr 20 Morgen Wiesen⸗ und Ackerland nämlich:
Fulda, am 3. November 18688. 1 ben, zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1) Ch. A. Nr. 77 1. ½ Ack. 6 8 Rth. Wiese sein § die Cörlewiese, 1
1 .
—
881
mit Mühleneinrichtung und Dampfmaschine versehenen, zur Fabrieg. —
—₰
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilunmg. Auf Anmeldung ist dieser heute in das hiesige Handels⸗(Gesell⸗ “ 8 „. Nr. 188 7s. h 6 degn⸗, Nr. 19 H. R. des vorhinnigen Justiz⸗Amts zu Hü feld. schafts⸗) Register unter Nr. 160 eingetragen. hiesige H 81 Ges Kern Fersee Pnhhasrntigneg⸗ eegebver⸗ ö“ 183 P 2¾ „ Wiese im kalten Loche, 18 Nas Naxeige vom Wenn ch ist die Firma ⸗Karoline Kaß⸗ zu Barmen, den 3. November 1868. eee Z „ C. Nr. 344 N† „ 2 „ Wohnhaus mit Hofrauun, EE1“ 343 7 ½ » HusFarten 8
““
Hünfeld erloschen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 13747] 1 “ Fulda, den 3. November 1868. I bitsrslc F. 1 Daners. 8 8 b Sn zem Neegrseüger dn Rüchtag dür 9 sesäicen Herston⸗ B. Nr. 100 †᷑ .“ 1 lesh im Gehege seine Hälfte uxg Königliches Kreisgericht. I. 1 8 Am 2. 8 . 7 ; in Süce s. enen Förster ar ustav Rudo arbe, haben die Losmann —CLan igliche eisgericht Abtheilung. Am 2. November 1868 ist die bis dahin zwischen den in Hückes Samelschen Cheleute aus Franzrode nachträ glich hüng Forderang 8 . A. Nr. 43 4 vor den Hornwiesen aaisbes 8
In das Gesellschafts⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu wagen wohnenden Kaufleuten und Tuchfabrikanten Ewald Fomm 8 5 Bochum ist in — bei 14 sub Nr. 22 1’ enclunacb⸗ und Rudolph Troost unter der Firma „Froost e: s omm⸗ ne valihe zeah rwaltung Man 1e . 8n Nr. 432 — „ . vaalen vea em Firma bee ö fe dän tage. veper n Fotge eurdschastgeiaezrezema te gn eee schoßs 388 von 8 Thlr. 25 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung diesern Nr. 52 „ über der Trift ein Anwender, ehc Der bisherige Theilhaber Friedrich Wilhelm Meyer ist aus Pbe⸗ Forderungen ist auf „ Nr. 54 noch an vorigem ein An. er Gesellschaft ausgeschieden un t 9 daß ꝛc. Troost als Theilhaber aus dem Geschäfte getreten und letzteres 3 10 “ b 1.J. Wirwe wosesgfahan⸗ Eicden geb. Mchte⸗ 11 Crn ais Meir vned, Ff sitven zuf ben Ewald Fomm allein üͤberge⸗ in unseren B ich eccen ermin erene ha93 88. Neen. Nr. 164 mensh Wiesen, “ haberin unter derselben Befugniß eingetreten.⸗ ist, der solches nunmehr liquidirt und zu dem Zwecke mit Zu⸗ neten Kommissar, Herrn Kreisrichter Pensky, anberaumt, wovon ) ⸗ „ Nr. 31 auf'm faulen Born,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1868 am 27. Ok⸗ Ummung, des Nusgeschiedenen die Firma »Troost et Fomm in die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ „ Nr. 98 b0 6 Trift an der Stein⸗
tober 1868 65 „ - 38 ist di b niß gesetzt werden. “ tsche, vi In das Firmen⸗ und Gesell chafts⸗Register des Königli Kreis⸗ ie mnernd ng 9 bbeser heute in das hiesige Handels. (Gesell Plehtaderh. den 14. Oktober 1868. ” 9 — 16 Nr. 108 die Spitz am grünen Wege, 88. gerichts zu B 1 9 öniglichen Krei schafts⸗) Register unter der alten Nr. 228 eingetragen. ¹eeemneg, Königüt üscht⸗Geputatton. Nr. 51 auf'm grü ßend, gericht 1a ochum ist Folgendes lingetergen worden: 1 Barmen, den 3. November 1868. 3131qp“p“ 1““ niglighe Kreisgericht⸗Deputation. . e Nr. 189 den 9ö e eg sto h cha; ie 1 »Gebrüder A. und G. Branda, deren alleiniger Der Handelsgerichts⸗Sekretir 8 Der K; oẽmmissar des Konkursers. 88 5 eim grünen Wege; Inhaber der Kaufmann Ambrosius Brand zu Witten war, ö11öp v*“ r. unterm grünen Wege/),
“”
12
5
&̊⸗ 2
2
413
Err⸗ean iüe — A9n —yINcU-hn S E