Wird in dem anstehenden Termine Konkurs erkannt, so sollen dann auch die Gläubiger über die Wahl des zu bestellenden Konkurs⸗
Kurators gehört werden. Celle, den 1. Nopember 1868. “ Khgniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. H. Leschen, Dr. ver h.
„
Gescehen Amtsgericht Celle, Abtheilung I., den 31. Oktober 1868, 1 in öffentlicher Sitzung. 8g
8 Gegenwärtig: Almetsrichter Dr. Leschen, Anuditor von Wangenheim. .“ 1 In Sachen, betreffend das Debitwesen des hiesigen Kaufmanns Adolph Borchers.
ꝓ† ꝓ† Gerichtsseitig ist darauf erkannt: daß auf den Antrag der heute
erschienenen Gläubiger über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Adolph Borchers nunmehr der formelle Konkurs erkannt und eröffnet und der hiesige Obergerichts⸗Anwalt Dr. Lauenstein zum Konkurs⸗
Kurator bestellt werde; E
d. d. 30. September d
kurs⸗Masse ausgeschlossen werd
sowie, daß in Gemäßheit der diktal⸗Ladung J. Alle mit ihren Forderungen von der Kon⸗ en, welche solche bislang nicht a zur Beglauibiauigs⸗ J“ schen, Dr. von Wangenheim. Zur vggel des Auszugs: 8 1 A. D. la Rose, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Celle.
2046] Subhast ations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
„Die dem Mühlenmeister Robert Holzhäuser zu Kolonie Meichow Phorigen, daselbst belegenen, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe Band III., Nr. 22, fol. 127, Band III., Nr. 21, fol. 121 und Band III.,
erzeichneten Grundstücke, nebst den auf dem ersteren
ten Gebäuden und Holländer⸗Mühle, gerichtlich ge⸗
Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., 1691 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf.
nn1850 dir 18 Sgr. 10 Pf., insgesammt auf 7998 Thlr. 26 Sgr.
—¹, sollen Sin
„den 23. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr,
an Hene Gerichtsstelle öffntlich an den Meistbietenden verkauft
werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau I. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗
buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ 1.1 suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Ge
Angermünde, den 28. Mai 1868. 1111“
6 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. —
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 1
Das dem Restaurateur Vollmar hier gehörige, in der Berliner Straße 86 belegene, im Hypothekenbuche von Charlottenburg Band III. Nr. 126 Seite 1001 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 14,018 Thlr. 10 Sgr. 11 Pf., soll 1
„ceden 3. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr,
an vbiefger Gerichtsstelle öffentlich an den Meisibietenden werden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau B., Zimmer II, einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
„Die dem Aufenthalt nach unbekannte Wittwe Ullrich, geb. Franz, üse zu Potsdam, wird zu diesem Termine hierdurch oͤffentlich vor⸗ geladen.
8 Charlottenburg, den 26. September 1868. 81 Königliche Kreisgerichts⸗Depu
Schuldenhalber nothwendiger f Koöͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Zossen, den sfc 3. Oktober 1868.
Das auf der Feldmark Rehagen belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Rehagen volumen III., Nummer 110, folio 65 ver⸗ zeichnete, den Erben des zu Berlin verstorbenen Kaufmanns Theodor Hermann Lordain gehörige Ziegeleigrundstück, abgeschätzt zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Bureau einzusehenden Taxe auf 10,185 Thlr., soll u“
am 5. Mai 1869, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Nealprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
Sans: „Nothwendiger Verkauf. 19 Kdönigliche esserigs.⸗Pepentisn zu Berent, — en 8. Juli 1
„Das dem Eduard Wallenszewski gehörige Mühlengrundstück Angst und Bang Nr. 1, abgeschätzt auf 13,101 Phlr. 3 Sgr. 10 Pf., zufo ge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden venaien am 5. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
1u“
Fianias
verkauft
LEEE
Die ihrem Namen und Aufenthalte nach unbekannten Erben der angeblich verstorbenen Wittwe Wilhelmine Mielke, geb. Remus, später verehelichten Drews, werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
12407¹ Fothaw ndöcsf Verkauf. ie den minorennen Geschwistern Abromeit gehörigen Grundstücke 1) Kallnen Nr. 1 (im Kirchsp. Ballethen) mit 124 M., abgeschätzt auf.... ö1““ .. 3600 Thlr, 2) Spirckeln Nr. 1 (im Kirchsp. Nemmersdorf) mit 114 M., abgeschätzt auf... uvC xc “ ... 1600 Thlr., 3) Abschermeningken Nr. 6 (im Kirchsp. Nemmersdorf), mit 58 M., abgeschätzt auf
sollen am 30. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. „Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Darkehmen, den 23. Juli 1868. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 16
[34200) Nothwendiger Verkauf.
Das dem Hofbesitzer Friedrich Edmund Mengering gehörige, im Kreise Pr. Stargardt und im Dorfe Brzezno gelegene, im Hypotheken⸗ buche der Dorfschaft Brzezno sub Nr. 6 eingetragene Grundstück, zu welchem gehören: 276 Morgen 5 ⅛ Ruthen Acker, Wiesen, Hof und Baustelle, ein Stall und zwei Instkathen, auf 6698 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf gerichtlich abgeschätzt, soll
am 19. April 1869, Vormittags 12 Uhr, .“ an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden und sind Taxe und Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem vgpothetenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht anzumelden. Dirrschau, den 26. September 1868. 11. tes 6 88
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
nFe htso h h geen “
Das dem Gutsbesitzer Carl Zimmermann zu Lichtfelde gehörige Grundstück Elbing I. 495, in der Heiligengeiststraße belegen, abgeschätzt auf 7506 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 22. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
„Gläaäubiger, welche wegen einer aus dem Hopothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern? efriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden
[3438] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, den 6. Oktober 1868. 1.“ Das zu Bischofswalde unter Nr. 108 des Hypothekenbuchs be⸗ legene Ackergrundstück des Friedrich Holtz von 859 Morgen 98 Qu.⸗ Ruthen, abgeschätzt auf 19,978 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 20. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ger . öö werden. (läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Merboenbuche nic haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
[2730] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bütow, den 1. August 1868.
Das dem Dr. phil. Louis Staar gehörige, im Stolper Kreise be⸗ legene Rittergut Damerkow, landschaftlich geschätzt auf 40,885 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. — soll 8
am 3. März 1869, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeßbüreau III. ein usehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Verng teh der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
[241721 Noth wendiger Verkauf. 8— Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Stolp, den 29. Juni 1868.
Das dem Gastwirth Carl Franz Maximilian Theodor Hoenisch und dessen Kindern gehörige, in der Mittelstraße hierselbst belegene, im Hypothekenbuch Vol. J. Tom. 3, Nr. 188 verzeichnete Wohnhaus, in welchem seit 7 bis 8 Jahren die Gastwirthschaft betrieben worden — 1es hen gece auf 8903 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. — soll nebst den auf 755 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. geschätzten asthofs⸗Inventarienstücken
am 23. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle war dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wegner subhastirt werden. Tage und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau 1b. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Srpetheteuch⸗ nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
msatah
““
haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. I
Bergen, den 1. August 1868. 8
“ v“
[3746] Nothwendiger Verkau 111“
Khöhnigliche Kreisgerichts⸗Kommission Muskau.
Das dem Gärtner Gottlieb Bernhard in Groß⸗Särchen gehörige Haus nebst Ländereien, Nr. 216 zu Muskau, abgeschätzt auf 6318 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll am 21. Mai 1869, Vormittags 11 ½ Uhr, 8
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Ft etcer welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Muskau, den 29. Oktober 1868. Iim. 8 1—
8 4
[3759] Z114114“ Der Büreau⸗Vorsteher Julius Gutkaeß in Liebenwerda hat aus vier von Julius Gutkaeß unterm 10. November 1863, über resp. 550 Thlr., 1100 Thlr., 4000 Thlr. und 4000 Thlr. gezogenen, am 10. November 1865 fälligen, von dem A. W. E. Grafen v. Gneisenau in Nassau acceptirten Wechseln die Wechselklage auf Zahlung von 9650 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 10. November 1865 gegen den A. W. E. Grafen v. Gneisenau angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des A. W. E. Grafen v. Gneisenau unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 11. März 1869, Vormittags 10 Uhr, vor der vferzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 9. November 1868. 3
8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Prozeß⸗Deputation II. 8
1“
“ 1.1X“X“ 18 “ Bekanntmachung. In unserm Depositorium wird die letzt⸗ willige Disposition der verehel. Rademacher, Hedwig Sophie, geb. Jaenisch aus Gerickensberg, vom 28. März 1812 aufbewahrt. Wer bei der Eröffnung dieses Testaments ein gegründetes Interesse hat, wird aufgefordert, sie binnen 6 Monaten bei uns zu beantragen. Nach Ablauf dieser Frist wird das Testament nur in Gemäßheit des 8,2l8. Tit. 12. Thl. I. A. L. R. eröffnet und eingesehen werden. Seelow, den 5. November 1868. Koöͤnigl. Kreisgerichts⸗Deputation.
2704 Nachdem die Todeserklärung des am 18. Mai 1828 zu Kl. Wen⸗ dorf gebornen Johann vae Theodor Kracht, welcher sich 1853 in Hamburg auf einem nach lifornien Schiffe verheuert hat und von demselben demnächst in Götzdorf bei Stade in Hannover entlaufen ist und seit dem 21. Juni 1853 keine Nachricht von sich gegeben hat, bei uns beantragt ist, so wird derselbe und seine unbekannten Erben hiermit aufgefordert, sich spätestens in
dem
auf den 16. Juni 1869, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder münd⸗ lich bei uns zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls der Pro⸗ vokat für todt erklärt und sein Vermögen an diejenigen, welche ein Erbrecht nachgewiesen haben, ausgeantwortet werden wird. L“
Fsu Königliches Kreisgericht.
E
I. Abtheilung.
—
Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[3750) Bekanntmachung. Nr. 5966/68 IIlc. „Die im Kreise Birnbaum in der Revier⸗Abtheilung Waice des Königlichen Forstreviers Birnbaum belegene »Ziegelei Pecklüge« soll auf den Zeitraum vom 1. Januar 1869 bis ustimo September 1880 im Wege der Lizitation verpachtet werden. 180 Has Pachtgelder⸗Minimum beträgt 900 Thlr., die Kaution Der Lizitationstermin steht am Freita „den 4. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Reubeltschen Gasthofe zu Birnbaum vor dem Königlichen Ober⸗ förster Herrn Krause an. 1e 1 Der Pachtvertragsentwurf und die Regeln der Lizitation können werktäglich in den Dienststunden sowohl in unserer Forst⸗Registratur, als auch bei dem Lizitations⸗Kommissarius zu Vorheide bei B rnbaum und bei dem Oberfoͤrster⸗Kandidaten Herrn Schmidt zu Waice ein⸗ gesehen werden. Gices 1 Zur Besichtigung der Oertlichkeit und der Gebäude mögen Pacht⸗ lustige sich bei dem Oberförster⸗Kandidaten Herrn Schmidt in Waice melden. I “ v““ 8 Posen, den 31. Oktober 1868. 8“ Königliche Regierung, 8 heilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. v. Dewall. Schnell.
7 8
t. Franzisko in Californien bestimmten
Holzverkauf. Am 24. (vier und zwanzigsten) d. M., Vor mittags um 10 Uhr, sollen im hiesigen Kruge 1¾ Klftr. Eichen⸗ Kloben, 2 Klftr. Buchen⸗Kloben, ½ Klftr. Birken⸗Kloben, ½ Klftr. Buchen⸗Knüppel, ³ Klftr. Birken⸗Knüppel, ½ Klftr. Espen⸗Kloben, * Klftr. Espen⸗Knüppel, 235 Klftr. Kiefern⸗Kloben, 20 ¼ Klftr. Kiefern Knüppel, 1 Klftr. Kiefern⸗Reiser und ungefähr 700 Klftr. Kiefern Stubben aus den Schutzbezirken Beutel, Crams, Brerereiche, Woblitz Castaren, Thymen und Ravensbrück des hiesigen Königlichen Forst reviers öffentlich aufs Meistgebot verkauft werden. Die betreffenden Förster werden den Kauflustigen die Hölzer auf Verlangen vor dem Termin nachweisen. Himmelpfort, den 7. November 1868. 8
Der Oberföͤrster, Zielinsky. “
I1I1S p1
b Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an
neuen Roßhaaren und die zum Neu⸗ und Umpolstern der Haar⸗Matratzen erforderlichen Polster⸗Arbeiten
für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten pro 1869 sollen im Wege
der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗Lokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum
Donnerstag, den 12. d. M., V.⸗M. 11 daselbst einzureichen. tn
Berlin, den 5. November 1868. “
FRhänigliche Garnison⸗Verwaltung. u . Fe vnh: Aichan. Sb Bekanntmachung. ie Lieferung der für das Kriegs⸗Ministerium, den großen General⸗ Stab der Armee, das General⸗Auditoriat, die General⸗Militair⸗ und Militair⸗Pensions⸗Kasse, sowie das Direktorium des Potsdamschen großen Militair⸗Waisenhauses für sein Burcau und seine - für das Jahr 1869 erforderlichen Schreib⸗Materialien soll im Wege der Submission sicher gestellt werden. ihre desfallsigen Offerten
Unternehmungslustige werden ersucht, versiegelt mit der Adresse: b
»Submission in Betreff der Lieferung von Schreibmaterialien für das Kriegs⸗Ministerium ꝛc. pro 1869
— ——;:
“ EEE
EEEEEEEEEEEE172] 1 11 2 8 8
1 bis zum 20. November d. Js. der unterzeichneten Abtheilung ein⸗
nreichen.
Die Bedingungen können bis dahin in den Wochentagen von
11 bis 1 Uhr Mittags in der Geheimen Kanzlei des Kriegs⸗Ministe⸗
riums eingesehen werden. l1I111A“ Berlin, den 6. November 18c6s6.
Militair⸗Oekonomie⸗Departement, Abtheilung für Servis⸗ ꝛc. Wesen. 8 von Bonin. 6 * 888
[3744] Bekanntmachung. Durch Submission sollen von dem Mindestfordernden 32,000 Centner guter gesunder, wurm⸗ und geruchfreier Roggen angekauft werden, von welchem der gestrichene hannoversche Himten 45 Pfund wiegt und welche kostenfrei in das Harz⸗Kornmagazin in Osterode zu liefern sind. 1 Die näheren Bedingungen können bei der unterzeichneten Behörde eingesehen oder gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. sun Versiegelte Submissionen sind bis zum “ Freitag, den 27. November d. J., atothssgux Morgens 10 Uhr, WIWWIWII1 portofrei mit der Aufschrift Submission auf Roggen« hier einzureichen und sollen dann in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. 381. Clausthal, den 4. November 1865. 88 Königliches Ober⸗Bergamk/u. Ottiliae. 3
ö
Königliche Niederschl Es soll die Lieferung von b b 6 Stück dreifach gekuppelten Güterzug⸗Lokomotiven nebst Tendern und Reservestücken I“ im Wege der Submission vergeben wedden. Montag, den 30. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 8 1 1 m » Submission auf Lieferung von Lokomotivene-«. eingereicht sein müssen. — Bichsein nfüssen. Ze dingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. 1 Berlin, den 7. November 18c88. 8
Königliche Dir