1868 / 273 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

unterzeichneten Gexichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß e noch zu demselben herbeigeschafft werden köoͤnnen, und unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersu scheidung in contumaciam verfahren werden wird, hierdurch vorgeladen wird. Als Zeugen sind zu dem Termine geladen: der Polizei⸗Inspektor Tausch, der Gensdarm Pancritius. Kdonigsberg in Pr., den 5. September 1868. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

Edbictal⸗Citation. Nachdem auf den Antrag der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft hierselbst vom 7. November er. wider den Heeres⸗ pflichtigen Ferdinand Johann Dojahn von hier, 24 Jahre alt, deshalb, weil er ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres entzogen hat, die Untersuchung eröffnet worden ist, haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf den 20. März 1869, um 10 Uhr Vormittags, in unserem Geschäftslokale anberaumt. Derselbe wird hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu 5 und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle mitzubringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte der⸗ b zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben

zerbeigeschafft werden koͤnnen. Erscheint derselbe nicht, so wird nach

Besinden in contumaciam der Beweis aufgenommen und das Urtel auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs gefällt und was Rechtens st, erkannt werden. Sollte derselbe am persönlichen Erscheinen be⸗ hindert fein, so ist er berechtigt, sich, außer den gesetzlichen Vertheidi⸗ gern, durch seinen Vormund, seine Verwandte, in auf. und absteigen⸗ der Linie, und seine Geschwister vertreten zu lassen. Bromberg, den 1I1. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2. Konkurse, Subhastatiovnen, Aufgebote, VBorladnungen u. dergl. 1

8 . EEEEETETTTET1 Keohnigliches Kreisgericht zu ocha u, 1 den 11. November 1868. „Das den Fritz und Louise geborne Bertram⸗Hammerschen Ehe⸗ leuten gehörige Paufrghagdsüc Woltersdorf Nr. 5 des Hypotheken⸗ buchs, abgeschätzt auf 7708 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hy⸗ othekenschein und 1 in der Registratur einzusehenden Taxe, oll am 24. Mai 1869,2 richtsstelle resubhastirt werden. Fooclgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger als: Die Frau Baron von Kaminski. wird hierzu öffentlich vorgeladen. 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen a prherung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

1353¹]¹ „DOeffentliche Vorladung.

er Rentier Otto Degener hierselbst hat gegen den Grafen Franz v. Westarp aus den von demselben acceptirten, von A. Hartke am 1. Juni 1865 über 200 Thlr., zahlbar am 1. Oktober 1865, vom 26. September 1865 über 1300 Thlr., zahlbar am 26. Oktober 1865, und am 10. Mai 1865 über 600 Thlr., zahlbar am 10. November 1865, ausgestellten drei Prima⸗Wechseln auf Zahlung der darin ver⸗ W“ Gesammtsumme von 2100 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von

Thlr. seit dem 1. Oktober 1865, von 1300 Thlr. seit dem 26. Ok⸗ tober 1865 und von 600 Thlr. seit dem 10. November 1865, die Wechselklage angefstrenht und zugleich wegen seiner vorgedachten For⸗ derungen und 40 Thlr. Kostenpauschquantum die Anlegung eines schleunigen Arrestes auf die dem Grafen v. Westarp zustehende Mann⸗ lehn⸗Rente beantragt.

Die Klage ist fingeleie dem Arrestgesuche stattgegehen, und da der jetige Aufenthalt des Grafen Franz v. Westarp unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 12. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr,

vor der vntersfichgeten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, WMeeenne Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich u erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige

eugen mit zur Stelle zu hringen und Urkunden im Original einzu⸗ reichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. „Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und in dem Arrestgesuch angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zuge⸗ figaden und anerkannt eräachtet und was den Rechten nas daraus olgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen und der angelegte Arrest für justifizirt erachtet Berlin den 17. Ditober 1868.

IFKFghänigliches Stähegerichts bicgeftnn. für Civilsachen,

Prozeß⸗Deputation II. 8

82 1 4 s 9 1 1“ 1ese9 b Bekanntmachung. 1n;

Die am 1. Juli 1867 hier verstorbene, verwittwete Kaufmann Wagener, Epa, geb. Ventz hat in ihrem Testamente vom 13. Februar 1 Hret Sohn, den Oekonomen Johann Friedrich Ernst Pagener, zum Miterben 8 Nachlasses eingesetzt, was dem Leßttgenannten, welcher in Amerika sich aufhalten soll, hierdurch bekannt gemacht wird.

I hre den 23. Oktober 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1

C11“

ormittags 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗

Hoevell, Clara, geborne von Stein

I81 Oef

C. entliche L 1 Alle diejenigen, welche Erbansprüche auf den bisher kuratorisch

Ladung. 82

verwalteten, in circa 229 Thlr. bestehenden Nachlaß des dahier am

19. August d. Stephan von

verlebten Lieutenants vom 11. Jäger⸗Batailon, illkonsky von Grabonog bei Gostyn, zu

haben ver⸗

meinen, werden, nachdem die zu ermitteln gewesenen Intestat⸗Erben die Erbschaft ausgeschlagen haben, aufgefordert, solche dahier im Ter.

mine, den 5.

Januar künf

tigen Jahres, Morgens 11 Uhr

unter Vorlage der Beweis⸗Urkunden geltend zu machen, widrigenfall der Nachlaß als herrenlos betrachtet und darüber zu Gunsten des

Staates verfügt werden soll.

Marburg, am 14. November 1868. Königliches Amtsgericht.

1““

I1II

IEmmn 4

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[3533 Jas in der Königlichen Oberförsterei Birnbaum, glkichen Namens und nahe der Warthe unter dem Gr

nahe der Staht Hart

ubenfelde

elegene Braunkohlen⸗Floͤt, soll zum Abbau auf die 25 Jahre vh 1. Januar 1869 bis ultimo 1893 im Wege des oöͤffentlichen Ausgeboiz in Entreprise ausgegeben werden. V

Das Minimum des jährlichen Entgelds beträgt 4,0 pCt. des steuerbaren Quantums der Förderung zu einem Minimalbetrage von

120 Thlr.,

Freitag, I1

120 die verzinsliche Caution 2000 Thlr. Der Licitations⸗Termin steht

den 4. Dezember d. 10 Uhr, im Neubelt'schen Gasthofe zu Birnbaum vor dem Herrn Forstmeister von Alvensleben an.

J., Vormittggü

„Der Entreprise⸗Kontrakts Entwurf und die Regeln der Licitation können werktäglich in den Dienststunden sowohl in unserer Fors⸗ Registratur als auch bei dem Königlichen Oberförster Herrn Kra uͤsse zu

Vorheide bei Birnbaum,

der Braunkohlen⸗Muthung Hartig, eine Versuche und eine Karte der Durchschnitte Bohrtabelle, eine Nivellementstabelle,

bei Letzterem auch der Situations⸗Riß von

Karte der angestellten Bohr⸗ tte des vraunkohlenla ers, eine einen Bericht über die Lagerung

der Braunkohlen und der Entwurf zu einem Abbauplan eingesehen

werden.

Die Besichtigung der Oertlichkeit kann nach

vorgängiger Meldung

bei dem Herrn Oberförster Krause, welcher dieselbe nachweisen wird

erfolgen.

Posen, den 14. Oktober 1868.

8

Königliche Regierung, 1 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. 6

Schnell.

[3661] Nr.

Die aus den Vorwerken Großdorf und Dziscieline bestehende

Bekanntmach

3393/68. IIIa. g

im Kreise Birnbaum, dicht an der Stadt Birnbaum und an dem Wartheflusse belegene Domäne Großdorf soll nebst Brennerei, Ros⸗

mühle, Ziegelei, Torfstich, Fischerei und also bis Johannis

1869 ab auf 18 Jahre,

Rohrnutzung von Johannit 1887, im Wege der Liz⸗

tation verpachtet werden, zu welchem Zwecke am 12. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr,

vor dem

hierselbst Termin ansteht.

errn Regierungs⸗Rath Stoeckel in unserem Sitzungszimmer

Das Pacht⸗Areal beträgt im Ganzen 2807 Morgen 128 ◻¶Ruthen,

Davon enthalten:

I. Das Vorwerk Großdorf: an Hof⸗ und Baustellen

Unland..

. 1283

12 Morgen 6 ¶◻Ruthen

9 8

1

8 zusammen W Morgen 125 ¶Ruihen. II. Das Vorwerk Dziecieline: an Hof⸗ und Baustellen

2 4

sammen 793 Mñ;rgen

1 2 Das Pachtgelder-Minimum betrͤgt 40.

3 Morgen 137 ¶ARuthen 601 55

3 ¶CRuthen. Thlr., die Pachtkaution

1500 Thlr. und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inventariume,

mit welchem die Pachtstücke besetzt

zu halten sind, 14,000 Thlr.

Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat sich vor dem Termin⸗

bei dem Lizitations⸗Kommissarius so wie über den eigenthümlichen Besiß eines von 25,000 Thlrn. auszuweisen.

sonstige Qualifikation, disponiblen Vermögens

über seine landwirithschaftliche und

.Die übrigen Pachtbedingungen und die Lizitations⸗Regeln, sowie die Karte, das Flächen⸗ Register und Gebäude⸗Inventarium können

vor dem Termine

sowohl in unserer Domänen-

egistratur während

der Dienststunden, als auch bei dem jetzigen Pächter Obet⸗Angtnians

Petzel zu

dung auch die Besichtigung der Pachtobjette gest

Auskunft ertheilen wird.

Posen, den 29. Oktober 1868.

Großdorf eingesehen werden, welcher auf vorherige

Anmil⸗ sotistige

1616

Königliche Regierung

Abtheilung für direkte

Steuern, Domenen und Fotsten. Schnell.

e kanntma Nr. 5966/68 UIc. Die im Kreise Birnbaum in der Revier⸗Abtheilung Waice des Königlichen Forstreviers Birnbaum belegene Ziegelei Pecklüge⸗ 18 auf den Zeitraum pom 1. Januar 1869 bis ultimo September 1 im Wege der Lizitation perpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum betraͤgt 900 Thlr., die Kaution 18 Inb Lizitationstermin steht am 21 Freitag, den 4. Dezember d. J., Vorxittags 10 Uhr, im Neubeltschen Gasthofe zu Birnbaum vor dem Königlichen Ober⸗ foͤrster Herrn Krause an. 8 Der Pachtvertragsentwurf und die Regeln der Lizitation können werktäglich in den Dienststunden sowohl in unserer Forst⸗Registratur, als auch bei dem Lizitations⸗Kommissarius zu Vorheide bei Birnbaum und bei dem Oberförster⸗Kandidaten Herrn Schmidt zu Waice ein⸗ en werden. gesehgnn Besichtigung der Oertlichkeit und der Gebäude mögen Pacht⸗ lustige sich bei dem Oberförster⸗Kandidaten Herrn Schmidt in Waice 1 Posen, den 31. Oktober 1868. Königliche Regierung,

un g.

8

Aobtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 1 9 v. Dewall. Schnell.

Bekanntmachung. Die auf verschiedenen Bahn höfen der Westfälischen Eisenbahn lagernden

Quantitäten an alten Laschen, Gußstühlen, alten

Schienen⸗, Schrot⸗ und Gußeisen sollen im 55 Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗ Bureau ünd auf den Stationen Warburg, Paderborn, Soest, Hamm, Münster, Rheine, Lingen, Papenburg, Leer und Emden zur Einsicht aus und werden auch von unserm Bureau⸗Vor⸗ steher, Eisenbahn⸗Sekretär Meyer unentgeltlich abschriftlich mitgetheilt. Offerten sind verschlossen, portofrei und mit der Aufschrift: »Offerte auf den Ankauf von alten Oberbau⸗Materialien« bis zu dem am 30. d. M. Vormittags 11 Uhr, in unserm Central⸗ Bureau hierselbst anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten geöffnet werden, an uns einzu⸗ senden. Münster, den 12. November 1868. 8 1veen Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

1“

ee. zum Neubau einer Schifffahrtsschleuse in der Dahme zu Neue⸗Mühle bei Königs⸗Wusterhausen erforderlichen Maurerarbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Maurerarbeiten«, bis Montag, den 7. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bau⸗Bureau zu Neue⸗Mühle einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.

Im genannten Bureau, sowie im Bau⸗Bureau des Unterzeich⸗ neten liegen die Ausführungs⸗Bedingungen während der gewöhnlichen Geschäftsstunden zur Einsicht aus, auch sind dieselben auf portofreie Anfragen gegen Erstattung der Schreibgebühren von d

neten zu beziehen. 1 ovember 1868. 8

Coepen Der Wasserbaumeister.

v H 1““

18776] Bekanntmachung. Es sollen die bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot pro 1869 vorkommenden Wasser⸗Transporte auf dem Submissionswege ver⸗ geben werden. In unserem Geschäfts⸗Lokale, Breitestraße Nr. 68, haben wir hierzu auf den 25. November 1868, Vormittags 9 Uhr, einen Termin anberaumt und sind die schriftlichen und versiegelten, sowie mit der Aufschrift: „»Subhmission auf Wasser⸗Transporte⸗ versehenen Offerten bis zu diesem Zeitpunktte hierher einzureichen. ie Bedingungen müssen entweder im diesseitigen Geschäfts⸗Lokale eingesehen oder können gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 11. November 1868. Artillerie⸗Depot.

der Bedarf an Sprengpulver, Tannen⸗Dielen, geschlagenen Nä⸗ geln, Drahtstiften, Baumöl, Rüböl, Leinöl, Terpentinöl, Wagen⸗ schmier, Talg, Schweineschmalz, Heede und Kohlenbalgen für die Schaumburger Gesammt⸗Steinkohlenwerke pro 1869, soll im Wege der Submission vergeben werden, und werden Seunag er⸗

sucht, ihre Angebote schriftlich und versiegelt mit der Bezeichnung „Submission 2 Sprengpulver, Tannen⸗Dielen ꝛc.« bis zum Er⸗

öffnungstermin Donnerstag, den 3. Dezember c., Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns abzugeben.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei dem hiesigen Gesammt⸗ Bergamte aus und können auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialjen bezogen werden.

DObernkirchen, den 17. Nopember 1868. Das Gesammt⸗Bergamt. A. Heuser. Degenhardt.

11I““

Bekanntm

ie Lieferung von 8 34 Ctr. Butter, 20 Ctr. Reis, 24 Ctr. de ergrütze, 44 Ctr. Buchweizengrütze, 4 Ctr. Perlgraupen, 53 Ctr. Erbsen, 40 Etr. weiße Bohnen, 30 Ctr. Linsen, 13 Ctr. grüne Seife, 13 Ctr. 8 Soda und 22 Schock Roggenstroh nach der hiesigen Königlichen Straf⸗Anstalt auf das Jahr 1869 soll in Folge höͤherer Verfügung im Wege der Submission unter den in der Anstalts⸗Registratur einzusehenden oder gegen Kopialien zu bezie⸗ henden Bedingungen nochmals ausgeboten werden.

1b vüeferung gerdesgte wollen daher ihre versiegelten und mit der Be⸗ zeichnung »Submission⸗ versehenen Offerten, welche die Bemerkung enthalten müssen, daß von den Lieferungs⸗Bedingungen Kenntniß ge⸗ nommen ist, bis zum 26. d. Mts. an die Unterzeichnete Straf⸗ Anstalt portofrei einsenden, und wird bemerkt, daß die Eröffnung

aam Donnerstag, den 26. November cer., 11 1 8 b Vormittags 10 Uhr, 11“ im Geschäfts⸗Zimmer der Anstalt stattfindet und etwa später ein⸗

achung.

gehende Offerten keine Berücksichtigung finden können. Anclam, den 13. November 1868. ö 8 FKnigliche Straf⸗Anstalt.

Lieferung von Beleuchtungs⸗ und Schmier⸗Materialien.

Für das Erfurter Köͤnigliche Steinsalz⸗Bergwerk soll der Bedarf an eecach h n0s und Schmier⸗Materialien für das Jahr 1869 im Feröer Submission beschafft werden. Dieser Bedarf besteht in ohngefähr:

20o Centnern feinstem (Cohäsions⸗) Maschinenöl,

10 Centnern raffinirtem Rüböl, 4 Centnern Solaröl, 10 Centnern russischem Talgg 14 Centnern Patentfett (Seilschmiere).

Hierzu steht Termin auf den 5 21. November cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der Unterzeichneten an.

Die Offerten sind schriftlich und portofrei, mit der Aufschrift »Schmier⸗Material⸗Lieferung« versehen, bis spätestens zum bezeich⸗ neten Termine einzureichen, auch liegen von heute ab die Lieferungs⸗ Bedingungen im hiesigen Amtslokale aus. Offerten, welche den Lieferungs⸗Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.

Gegen Erstattung der Kopialien werden Abschriften der Bedin⸗ gungen abgegeben.

Die Zuschlagsertheilung bleibt vorbehalten.

Erfurt, den 16. Novemher 1868.

Königliche Berg⸗Inspektion.

Bekanntmach

igUiche Oftbahn. Die Lieferung der pro 1869 für das Central⸗Büreau der Köͤnig⸗

lichen Ostbahn Ffonöstlschen Schreibmaterialien ꝛc., bestehend in circs

Briefpapier, fein Schreibpapier (Kanzleipapier), Medianformat, fein Schreibpapier (Kanzleipapier), Folioformat, fein Conceptpapier (Patent) do. ordinair Conceptpapier, Folioformat, fein Conceptpapier (Patent), Medianformat, Packpapier, Löschpapier, blau Aktendeckelpapier (sta do. do. (wmittelstar weiß . S8 do. einfarbiges Glanzpapier, do. Zeichenpapier (fein Notenpapier), Folioformat, do. do. do. Noyalformat, 8 do. do. do. Imperialformat, 250 Pfund Zeichen⸗Ellenpapier, 125 do. graues Ellenpapier, 650 Rieß bläulich Maschinen⸗Conceptpapier à 9—10 Pfd. schwer, 90 Pfund feinen Siegellack, 80 do. mittel Siegellgck, Stahlfedern, Stahlfederhalter, Bleistifte, Rothstifte, Blaustifte, Obla⸗ ten, Gummi⸗Elasticum, Radirgummi ꝛc., soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:t 8 »Submisston auf Lieferung von Schreibmaterialien für das Central⸗Bürcau der Königlichen Ostbahn pro 1869⸗ is zu dem ü 1 am 27. November cr., Vormittags 12 Uhr, in meinem Büreau anstehenden Termine an mich einzusenden. Die Oeffnung der Offerten wird zur bezeichneten Stunde daselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen. Die Lieferungs⸗Bedingungen Feßen bei mir zur Einsicht offen und werden von mir auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 17. November 1868. 6 8 Der Königliche Ober⸗Güter⸗Verwalter

16 Rieß 4 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

(stark),