Berlin⸗Görlitzer Dite Lieferun Fuxaamn nebst Tendern, Utensilien und Reser soll im Wege der Submission vergeben werdeen. Dieselben müssen bis zum 1. Juni 1869 abgeliefert sein. 0. Die Offerten sind mit der Aufschrift: »Submission Lieferung von Lokomotiven« bis zu dem am Dienstag, den 1. Dezember cr., Vormitags 11 Uhr,
Eisenbahn. von: “
EEWI
ö
im Büreau unseres Ober⸗Maschinenmeister Franck zu Berlin statt⸗ versiegelt und portofrei an den Ge⸗
findenden Submissions⸗Termine nannten einzureichen und können Bedingungen und Zeichnungen zu Erstattung der Kopialien bezogen werden. Görlitz, am 7. November 1868. 6““ Die Direktion dder Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. “
1“
gekuppelten Personenzug⸗Lokomotiven dreigekuppelten Güterzug⸗Lokomo...—
von demselben auch die Lieferungs⸗ den Maschinen und Tendern gegen
——y—
Verloosung, Amortisation,
1 Zinszahlung u. von öffentlichen
s. w. Papieren.
8
[3683) Bekanntmachung. Bei der am 23. d. M. stattgehabten Verloosung sind nach dem Amortisationsplane unserer Anleihe vom 15. Mai 1868 zwei Obliga⸗ tionen, welche die Nummern 66 und 173 tragen, gezogen worden. Die Inhaber dieser beiden Nummern können gegen Rückgabe der Obligationen und des nach dem 1. Januar fälli⸗ gen Coupons nebst Talons die Beträge mit ge 200 Thlr. bei dem Bangquier unserer Gesellschaft, Herrn Meyer Cohn, Unter den Lin⸗ den 11, vom 1. Januar 1869 ab jeder Zeit in Empfang nehmen. Berlin, den 29. Oktober 1868. Die Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 gez. Grf. v. Götzen.
18849 Wilhelmsbahn. v111“ achstehend aufgeführte, in den Jahren 1862 bis 1867 zur Amor⸗ tisation ausgelooste und eingezogene Prioritäts⸗Obligationen der Wil⸗ helmsbahn, und zwar: I. Emission I. Serie à 100 Thlr. a) ex 1863 1 Stück Nr. 2281. 1864 1 Stück Nr. 1844. — 1865 1 Stück Nr. 5758. 1866 4 Stück Nr. 858. 869. 1208. 3695. 1867 25 Stück Nr. 45. 309. 346. 436. 494. 626. 630. 827. 852. 997. 1080. 1202. 1618. 2056. 88 3309. 3363. 3427. 3629 und 3664. ission II. Serie à 50 Thlr. ück Nr. 722. 817. 1007. ück Nr. 241. 11II ück Nr. 197. 311. 520. 542. 548. 684. 802. 829. 889. 859. 904. 1406. 1437. 1521. 1723. 2006. 2123. 2155. 2242. 2285. 2332. II. Emission à 100 Thlr. a) ex 1864 3 Stück Nr. 8215. 10,388. 12,363. b) » 1865 1 Stück Nr. 16,153. 8 c) » 1866 12 Stück Nr. 766. 3555. 4895. 6299. 7953. 10,076. 19899 11,737. 14,649. 15,240. 16,162. „ . d) » 1867 116 Stück Nr. 75. 113. 205. 499. 701. 874. 916. 926. 959. 1036. 1442. 1473. 1505. 1635. 654. 1899. 2050. 2184. 2404. 2628. 2829. 3061. 3178. 3268. 3515. 3645. 3768. 3996. 4073. 4300. 4414. 4750. 4940. 4969. 5252. 5849. 6041. 6457. 532. 6763. 6928. 7018. 7120. 7140. 7225. 7443. 7866. 8125. 8136. 8367. 8457. 8507. 8612. 8683. 8985. 9235. 9393, 9454. 9512. 9646. 9726. 10,285. 10,440. 10,574. 10,799. 10,884. 10,933. 11,107. 11,238. 11,317. 11,378. 11,407. 11/417. 11,530. 11,619. 11/786. 11,976. 12/166. 12,195. 12,316. 12,450. 12,474. 12,947. 13,733. 13,892. 13,972. 13,993. 14,550. 14,574. 14,897. 14,996. 15,136. 15,268. 16,035. 16/281. 16,393. 16,544. 16,610. 16,982. 26,998. 17,099. 17,271. 171459. 17,672. 17,737. 17,862. 18,617. 19,525. 19,577. 19,606. 20,038. 20,187. 20,380. 20,636. 20,706. 20,750.
) „ 1865 3
àA. b c) » 1866
d) » 1867 21
8
500 Thlr., 200 Thlr. und 100 Thlr. 200 Thlr. Nr. 3911. 15 500 Thlr. Nr. 1552. “ 500 Thlr. Nr. 423. 1392. 1690. 8 “ 5 Stück à 200 Thlr. Nr. 2016. sind Ghnt 8 8 8.109 e Nr. 8 Vors iind heut nebst den zugehörigen Coupons, den Vorschriften des tuts der Wilhelmsbahn entsprechend, verbrannt L8. s 1 Sti Ratibor, den 11. November 1868. 64 KdgoDöénigliche Direktion der Wilhelms
9
4 8. 9
Oppeln⸗Tarnowitzer 1 Rechte Oder⸗Ufer⸗- Eisenbahn.
Nachdem nunmehr der Betrieb der Bahnstrecke Breslau.⸗ Kol⸗
sellschafts⸗Statuts die Oppeln⸗Tarnowitzer Stamm⸗Actien Stamm⸗Actien der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn umgetauscht damit gleichzeitig neue Dividendenscheine ausgereicht werden a) bei der Preußischen Hypotheken⸗Kredit⸗ und Bank⸗Anstalt, Kom. mandit⸗Gesellschaft auf Actien: »Herrmann Henckel⸗ zu Berlin, in den Tagen vom 25. November bis 5. Dezember er, bb) bei unserer Haupt⸗Kasse in Breslau V ö“ vom 8. bis 15. Dezember ecer. 1 während der Fetsents er Geschaͤsstunden. „ Wir fordern die Actionaire der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn demnach auf: ihre Stamm⸗Actien nebst Talons bei den vorstehend sub a. und b. bezeichneten Stellen mit einem nach Nummern, Stuüc⸗ zahl und Geldbetrag geordneten, von dem Präsentanten deutlich unte, schriebenen Verzeichniß einzureichen und dagegen die neuen Actien nehs Dividendenscheinen (pro 1868 Nr. 3) und Talons in Empfang gl nehmen. Rücksendungen der Haupt⸗Kasse mit der Post erfolgen mittelt bloßen Couverts, unter Declaration des Geldbetrages unfrankirt. b1“ Die Direction“
88 v1ö““ 3
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
6
88 Oppeln⸗Tarnowitzer
Rechte Oder⸗Ufer⸗-
Verschiedene Bekanntmachungen.
[3833] Bekanntmachung. 5 ss Am festgen Orte wird die Niederlassung eines Thierarztes! Klasse gegen ein jährliches Honorar von 75 Thaler gewünscht. Lippehne, den 16. November 1868. II1“
E111A“
Waäarschan⸗Wiener Eisenbahn Einnahme pro Oktober 1868. 86 Vorläufige Ermittelung. Definitive Feststel 1868 1867
1 75,061 SR. 85 K. 61,236 SR. 48 8 Aus dem Güter⸗Verkehr 158,588 „» 54 ½ » 116,225 „ 44 Verschiedene Einnahmen 10,752 » 98 ½ „ 21,125 „ 06 ⅛,
Summa 244,403 SR. 38 K. W1,586 SR. 82
Aus dem Personen⸗Verkehr
Mithin pro 1868 mehr: 42,816 SR. 3948
Einnahme vom 1. Januar bis ult. Oktbr. 1868: 2,256,301 » (22,
v “ »„ 1867: 2,016,904 „ 91 ,
8 Miithin pro 1868 39,3 . 11 K
Warschau⸗Bromberger Eiseubahn. et. Einnahme pro Oktober.
Vorläufige Ermittelung. “
Aus dem Personen⸗Verkehr 15,858 SR. 39 K. 16,853 SR. 86 8.
Aus dem Güter⸗Verkehr 36,839 „ 93 ½ „ 25,452 „ 94
Verschiedene Einnahmen 11,989 » 11 „» 8,294 „ 35 ‧,
Summa 64,087 SR. 737 8 50,001 IN. 15
b Mithin pro 1868 mehr: 14,086 SR. 288.
Einnahme vom 1. Januar bis ult. Oktbr. 1868: 462,269 SR. 9378.
„ „ „ „ »„ 1867: 428,075 » 01¼⸗ mehr 37,194 SR. 927 f. Warschau, den 10. h
Mithin pro 1868 Die Direktion der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Bahn.
1“ 16
mehr
4 ˖-·d—
November 1868.
„ 2 ; . . 2 . .
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Ei enbahn. Vom 8. November d. J. ab werden auf den belche isten. Verwaltung
untergebenen Eisenbahnen die Artikel „Leim⸗ (thierischer und Pflanzen⸗
Leim), so wie »Wiener Papp⸗ und „Dixtrin« zur ermäßigten Klasse
A. tarifirt. Berlin, den 31. Oktober 1868.
88 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
.“ Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. „ „„Der für den direkten Hamburg⸗ resp. Berlin⸗Hesterreichischen Güter⸗Verkehr seit dem 1 Mai cr. gültige Tarif ist in Folge mehr⸗ facher, sowohl in der Klassifikation als auch in den Frachtsaͤtzen vor⸗ gekommener Abänderungen neu redigirt. Vollständige Tarif⸗Exem⸗ plare sind bei den diesseitigen Stationen Berlin und Breslau für den Preis von 7 Sgr. 6 Pf. pro Stück käuflich zu haben.
Berlin, den 7. November 1868. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Zweite Beilage
3383. 3473. 3475. 362
1 1
8
nowska eröffnet ist, sollen auf Grund des §. 12a. alinea 4 des Ge.
gegen und
— 1.“ C1“ 4579 8
Zweit
8 8
lage zum Koͤniglich Preußischen Staats Mittwoch, den 18. Novemsber
8 O e 1 fe .
1“ 1 1A“]
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 13. No⸗ vember 1868. An dem Tuchmachergesellen Gottfried Richter, gebürtig aus Finsterwalde, soll eine sechswöchentliche Gefängnißstrafe wegen ruhestörenden Lärmens, vorsätzlicher Mißhandlung und Beleidi⸗ gung eines Beamten vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufent⸗ halt ist unbekannt. Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern. Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreis⸗ gericht zu Sorau, den 16. November 1868. An dem Maurer⸗ gesellen Ernst Bürger, am 3. Oktober 1868 22 Jahre alt, evan⸗ elisch, aus Sprottau, soll eine dreiwöchentliche Gefängnißstrafe wegen vorsätzlicher Mißhandlung vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt.
Wir ersuchen, ihn Behufs der Strafvoll⸗ reckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hier⸗ von Kenntniß geben wolle, abzuliefern.
Steckbrief. Kaufmann Jean Meurer von Hattenheim, 26 Jahre lt, etwa 51 60 groß, mit braunem Haar, schwarzem Vollbart, hoher Stirne, braunen Augenbrauen, blaugrauen Augen, blasser Gesichts⸗ farbe, schlanker Statur, ist der Unterschlagung von Geldern beschuldigt. Ich ersuche, auf ihn zu fahnden, ihn verhaften und mir vorführen zu assen. Wiesbaden, den 15. November 1868. 8 Der Königliche Staats⸗Anwalt.
Steckbriefs⸗Erledigung. Die hinter den Kürschnermeister, etzigen Kommissionär Rudolph Otto Haecklau behufs Voll⸗ streckung der gegen ihn erkannten Strafe unterm 6. Mai 1867 resp. 2. November 1868 erlassenen Steckbriefe sind durch die Gestellung des aecklau zur Weiterverbüßung seiner Strafe erledigt. 8 Berlin, den 11. November 1868. 8 “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
Bekanntmachung. Die unterm 8. d. Mts. erlassene Bekannt⸗ machung, betreffend den Diebstahl an Werthpapieren und Geld in Schellsitz, wird insoweit für erledigt erklärt, als es gelungen ist, die gestohlenen Werthpapiere wieder herbeizuschaffen. Naumburg, den 13. November 1868. Der Staats⸗Anwalt. “M“
Die nachstehend benannten Personen: 1) Johann Staszak aus Alt⸗ Lachowo, 2) Johann Friedrich Ritzke aus Brzyskorzystew, 3) Friedrich Wilhelm Hackbarth aus Chomentowo, 4) Jacob Pawlowski von dort, 5) Franz Kliszewski aus Gorki dabski, 6) Carl Ludwig Teske aus Exin, 7) Michel Leu aus Neudorf, 8) Michagel Zdonowski aus Slupy, 9) Andreas Zucholkowski aus Zalesie, 10) Jo⸗ hann Weiß aus Barcin, 11) Johann Wessolowski aus Neudorf, 12) Thomas Wendland aus Rydlewo, 13) Johann Barczewski aus Barein, 14) Ernst Ferdinand Kruschke aus Barcin, 15) Wilhelm Rosentreter daher, 16) Valentin Berdyszelk aus Exin, 17) Stephan Prusinowski dort, 18) Alexander Redmann dort, 19) Julius Aron dort, 20) Abraham Leib Abraham dort, 21) David Salomon dort, 22) Hirsch Schie dort, 23) Mordsche Moses dort, 24) Joseph Ephraim aus Exin, 25) Lippmann Bendel aus Exin, 26) Nochim Nochim aus Exin, 27) Moritz Marcus aus Exin, 28) Eisak Schier aus Exin, 29) Joseph Choracki aus Gonsawa, 30) Johann Gudryszak aus Gonsawa, 31) Ludwig Kraszewski aus Gonsawa, 32) Abraham Fei⸗ busch aus Gonsawa, 33) Alexander Blumann aus Gonsawa, 34) Friedrich Wilhelm Kueßing aus Labischin, 35) Mathias Urbanowski aus Labischin, 36) Constantin Wydora aus Labischin, 37) Gabriel Gabriel aus La⸗ bischin, 38) Joseph Moses aus Labischin, 39) Friedrich Reinhard Diedrich aus Rynarzewo, 40) Anton Zaluszewski aus Schubin, 41) Michel Murawski aus Schubin, 42) Lubas Kurdelski aus Schubin, 43) Hirsch Heimann Gumpel aus Schubin, 44) Schmul Wolff 45) Alexander Braunhardt aus Schubin, 46) Abraham Ja⸗ kubowski aus Schubin, 47) Ferdinand Splitt aus IZnin, 48) Woyciech Szuwalski aus Znin, 49) Anton Dembski alias Dem⸗ bek aus Znin, 50) Dominik Zobadziewicz aus Znin, 51) Franz Opo⸗ leski aus Znin, 52) Joseph Hadrych aus Dembogora, Dominium, 53) Peter Kauß aus Dembogora, Dominium, 54) Friedrich Gottlieb Hiller aus Dembogora, Abbau, 55) Johann Pojarski aus Dobies⸗ zewo, Dominium, 56) Tawer Czaykowski aus Dobieszewo, Domi⸗ nium, 57) Valentin Olszewski aus Dobieszewo, Domi⸗ nium, 58) Joseph Wendlandt aus Dobieszewo, Dominium, 59) Nepomucen Zywert aus Dobieszewo, Dominium, 60) Valentin Kukawinski aus Dobieszewo Dom., 61) Julius Mueller aus Gromadno, 62) Gottlieb August Harke aus Gromadno, 63) Gustav Quade aus Gromadno, 64) Emil Julius Sell aus Gro⸗ madno, 65) Joseph Olszewski aus Iwno, 66) Joseph Zaborowski aus Lankowice, 67) Michgel Adrysiak aus Lankowice, 68) Andreas Berlink aus Lankowice, 69) Michael Poznanski aus Laskownica, 70) Johann Podgorski aus Malice, 71) Friedrich Wilhelm Bauek aus Mieczkowo, 72) Friedrich Emil Schweda aus Mieczkowo, 73) Friedrich Wilhelm Steinke aus Mieczkowo, 74) Franz Wilewski aus Miecz⸗
8½
kowo, 75) Gottfried Kuehn aus Paulina, 76) Polczynski aus Radzi⸗ min, 77) Johann Biskupski aus Rospentek, 78) Jacob Tayka aus Rospentek, 79) Friedrich Wilhelm Banik aus Oströwiec, 80) August Gottlieb Hoeft aus Cipiory, 81) Carl Julius Tabert aus Cipiory, 82) Friedrich Wilhelm Brandtaus Cipiory, 83) Carl August Hedtke a. Cipiory, 84) Robert Herrmann Riesing aus Cipiory, 85) Michel Fellmann aus Cipiory, 86) Johann Kawezynski aus Slupowo, 87) Michel Julius Lemke aus Szezepice, 88) Johann Lukaszewski aus Szezepice, 89) Joseph Wilkowski aus Turzyn, 90) Stephan Julius Bursch aus Ve⸗ ronica, 91) Anton Zdobinski aus Wlodzimierzewo, 92) Johann Carl Schulz aus Wlodzimierzewo, 93) Joseph Stefanski aus Zurawia, 94) Joseph Kroli aus Zurawia, 95) Julian Regiment aus Zurawia, 96) Valentin Solarski aus Augustowo, 97) Wladyslaus Czekowski aus Augustowo, 98) Joseph Puszkarski aus Augustowo, 99) Sta nislaus Nowak aus Bielawy, 100) Anton Lewandowski aus Bialoblott, 101) Martin Nowak aus Bialoblott, 102) Gustav Karolus aus Breitenstein, 103) Friedrich Luensen aus Brei⸗ tenstein, 104) August Schmidt aus Florentowo, 105) Johann August Beutler aus Friedrichsdorf, 106) Johann Lewandowski aus Friedenthal, 107) Franz Trybanski aus Friedenthal, 108) Joseph Szczerkowski aus Isabella, 109) Ferdinand Chris. Butt aus Jablowko, 110) Michael Gaede aus Jablowko, 111) Andreas Indraszkiewicz aus Jablowko, 112) Franz Loyka aus Jablowko, 113) Julius Luedtke aus Julianowo, 114) Joseph Kopec aus Jezewo, 115) Joseph Murczynski aus Jezewo, 116) Joseph Murzalski aus Jezewo Hauland, 117) Jacob Tobolski aus Kania, 118) Michael Lukaszewski aus Kierzkowo, 119) Eduard Kempf aus Kornelino, 120) Friedrich Wiese aus Kornelino, 121) August Ferdinand Abra⸗ ham aus Kornelino, 122) Heinrich Scheuek aus Kornelino, 123) Carl Julius Klebs aus Kornelino, 124) Friedrich Wilhelm Pieske aus Krotoschin, 125) Wladislaus Zielinski aus Krotoschin, 126) Woyeciech Kozniczki aus Labischin Vorwerk, 127) Jacob Kujawa aus La⸗ bischin, Vorwerk, 128) Vincent Jabloͤnski aus Labischin Vor⸗ werk, 129) Mathias Gabrielski aus Mamlitz, 130) Franz Ko⸗ lobacki aus Miodocin, 131) Michel Borus aus Brzyskorzystew, 132) Joseph Jablonski aus Oburznia, 133) Johann Swierski aus Oburznia, 134) Stanislaus Soszynski aus Obielewo, 135) Johann Bogacki aus Obielewo, 136) Martin Olszewski aus Obielewo, 137) Thomas Cie⸗ lacki aus Obielewo, 138) Martin Nogalski aus Oporowo, 139) An⸗ dreas Rebcezynski, 140) Johann Grabowski aus Oporowo, 141) Franz Novacki aus Pliechein, 142) Johann Rybacki aus Piechcin, 143) Balthasar Choynacki aus Piechcin, 144) Joseph Gacki aus Pszczolczyn, 145) Michael Nehring aus Pturke, 146) Johann August Lieske aus Skorzewo, 147) Martin Wascelewski aus Smogorzewo, 148) Felix Madalinski aus Smogorzewo, 149) Friedrich Klawon aus Smerzyn, 150) Johann Kuehn aus Smerzyn, 151) Adalbert Jorwigkowski aus Smerzyn, 152) Andreas Wozniak aus Smerzyn, 153) August Glander aus Targawisko, 154) Bogumil Klatt au« Targawisko, 155) Ludwig Woyciechowski aus Wilkowo, 156) Michael Galganski aus Wladislawo, 157) Ludwig Hoffmann aus Wyremba, 158) Adalbert Michalski aus Wyremba, 159) Sta⸗ nislaus Luczak aus Wolice, 160) Johann Dombrowski aus Wolice, 161) Theodor Martin Bubolz aus Zalachowo, 162) Anton Swier⸗ czynski aus Zalachowo, 163) Lorenz Nawrocki aus Zalesie, 164) Mar⸗ tin Malecki aus Zalesie, 165) Carl Heinrich Marquardt aus Birken, 166) Johann Pruszka aus Brzyskorzystew, 167) Andreas Bleja aus Brzyskorzystew, 168) Peter Balkowski aus Brzyskorzystew, 169) Joh. Lubialowski aus Chomentowo, 170) Joh. Konsikowski aus Chomentowo, 171) Adalbert Przyscewkowski aus Chobielin, 172) Johann Kulinski aus Chraplewo, 173) Stephan Wiese aus Dom⸗ browke, 174) Mathias Glauer aus Glemboczek, 175) Peter Bla⸗ chowski aus Glemboczek, 176) Jacob Cwik aus Giemboczek, 177) Joh. Cwiklinski aus Godzimierz, 178) Julius Sawall aus Godzimierz, 179) Joh. Kaczmarek aus Gorkezagayne, 180) Johann Bunzel aus Gorkezagayne, 181) Thomas Czaykowski aus Gorkezagayne, 182) Johann Friedr. Krause aus Gutenwerder, 183) Joh. Ludw. Heidemann aus Jaruzyn, 184) Philipp Matu⸗ szewski aus Jaruzin, 185) Joh. Müller aus Kalaczkowo, 186) Martin Buzala aus Kalaczkowo, 187) Christoph Bohlke aus Kowalewo, 188) August Guderian aus Kowalewo, 189) Joseph Jarecki aus Krolikowo, 190) Franz Damazyn aus Krolikowo, 191) Joseph Zymann aus Krolikowo, 192) Carl Wilhelm Draeger aus Krolikowo, 193) Lukas Lodzynsky aus Lawrenzhof, 194) Adalbert Cielocki aus Redzyce, 195) Theodor Martinat aus Groß⸗Samoklensk, 196) Friedrich Nietert aus Schott⸗ land, 197) Friedrich Pomerenke au Schottland, 198) August Barz aus Schottland, 199) Martin Grabczynak aus Schwarzspring, 200) Jo⸗ hann Lustig aus Gr. Slonawy, 201) Johann Buszynski aus Gr. Slonawy, 202) Gottlieb Kottke aus Gr. Slonawy, 203) Michel Jarockt aus Sobiejuchy, 204) Paul Pawenzowski aus Szubskawies, 205) Jerzakowski aus Szubskawies, 206) Friedrich Wilhelm Lück aus Thurmühle, 207) An⸗ ton Foß aus Wonsosz, 208) Martin Wierzbicki aus Wieszke, 209) Andreas Wojewodzki aus Wollwark, 210) Michael Kaniecki aus Zur⸗ czyn, 211) Joh. Frischke aus Ziegelei, 212) Anton Derczynski aus Annowo, 213) Joh. Ciaciner aus Bozejewice, 214) Valentin Kwiat⸗