steht ihr nicht zu. 2) Nr. 1860 des Firmen⸗Registers. in Solingen, 1 Ommer am Höffchen bei wEEEee“ berfeld, den 12. November 1868. g 4 Derr Handelsgerichts⸗Sekretär
*
In das Handels⸗Register des hiesigen Koͤniglichen Handelsgerichts
ist heute eingetragen worden und 8 ) bei Nr. 926 des Firmen enginan in Wickrath, deren Inhaberin die Wilhelm August Franken, Emma loschen ist b) Feierlnn des doelsgeschäft dem Johann Peter Fr in gewesene “ .““ hbe ladbach, am 14. November 1868. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, b Kanzlei⸗Rath Kreit. 8.
des
. gister jesigen Königlichen 5 ggeri ist “ veesig iglichen Handelsgerich 8. g. khohnende aufmann andelsgeschäft etablirt hat, eingetragen worden. Zugleich ist in das P 86,n beg
Moehn für jene Firma die rokura erthei vuifl den 15. E““ EEöö 6 Der FHandelsgerichts⸗Sekretär Hasbron. . Hechingen. 8 8 irmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetra⸗ erfügung vom 11. November 1868 am gleichen Tage
In das gen zufolge unter 11.“
Firma⸗Inhaber: Kaufmann Constantin Beuter zu Trillfi Ort der Niederlassung: Lricstnanftan 8 zu Trillfingen.
D. Jirma: Constantin Beuter. 8
Den 11. November 1868. 8 Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht
—
onkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[3849) Aufforderung der Konkurs läubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldugersfri. 8 In den Konkursen über das Vermögen der von dem König⸗ lichen Hauptmann a. D. Johann Friedrich Eduard Schultze und dem Chemiker Georg Philipp Schweder hierselbst unter der Firma: »Eduard Schultze et Compagnie Pulverfabrik« betriebenen offenen Secdergesenscaßt, 16. lber a⸗ Prlvat⸗Vermögen eines Jeden der ellschafter, hierselbst, ist zur Anmeldung d Konturgg 6 zwwelte Fris 1u“ is zum 10. Dezember 1868 ei ießli b enacgtt fgtain z einschließlich 1 ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet! werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshangigaben, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten “ 8 kle ader zu 1 rotokoll anzumelden. er Lermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Oktober 1868 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ir auf den 17. Dezember 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ernst anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Federung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine iftlich einreicht t ei i er⸗ selhgs 5 Uhner, Anlagen hüu nch. 8 ee söcäst be⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 88 diesigen ehnt⸗ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte 88b Feeg gdacit öbes Cnd K209 und die Rechts⸗Anwalte Naudẽé ierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Potsdam, den 7. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
igi “ üa 98 V. 8 n 1” achung. h „„Konkurs über das Vermögen des Kau manns P.
zu Wollin ist durch rechtskräftig be tätigten Näufh he. eena
Cammin in Pommern, den 13. November 1868. 1
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 Brekanntmachu er Konkurs über das Vermögen des Waise wierselöst, 38 bnncs Ver meindeschuldner für entschuldbar erachtet. Kempen, den 11. November 1868. 1 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung und
8 Ediktalladung.
ratoren des Vermögens des abwesenden Hofbesitzers und
8
111X“
4596
fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,
Die Firma August Ommer deren Inhaber der Fabrikant Jehanh August
irmen⸗Registers, daß die Firma Wilh. Franken daselbst wohnende Wittwe geb. Herdickerhoff war, er⸗
Prokuren⸗Registers: daß die für gedachtes Han⸗ ertheilt
B. Zeimet«, unter welcher der Johann Baptist Zeimet daselbst ein
rokuren⸗Register sub Nr. 84 die Eintragun erfolgt, daß der genannte Johann Baptist Zeimet seiner Ehefrau he
“ — 8
unter ihrer Kuratel stehende Vermogen überschuldet ei dieses den Joseph Finkam'schen Gläubigern 1igen. Ueber das abgetretene Vermöͤgen ist demnach der Konkurs erkannt
Zwangsvollstreckungen sistirt, und ist der Dr. interimistischen Konkurs⸗Kurator bestellt. Es werden nunmehr Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche machen, etwanigen Vorzugsrechten unter Vorlegung gründenden Urkunden in dem auf
mine unter dem Rechtsnachtheile des Aussch masse anzumelden. Durch die Gerichtstafel und Peine bescheid demnächst veröffentlicht. I11 Peine, den 4. September 1868. 1111“ 1 8 8 Königliches Amtsgericht II. 1““ (gez.) Mühlenbruch.
[2779] 6; Ha st IISIINS Nothwendiger Verkauf Schulden halber. im Das dem Kaufmann Alexander Steinthal zu Dessau gehörige im Gemeinde⸗Verbande Süßengrund, Teltower Kreises, ½ Meile 86 Cöpenick, % Meile von der Göͤrlitzer Eisenbahn, ½ Meile von der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und 1 ⁄¾% Meile von Berlin ent. fernt belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Cöpenick ö ghoff Blatt 168 zerzeichnete Gut Adlershoff, bestehend aus Wohn⸗, Stall⸗1 irth. schafts. Gebäuden, 13 Morgen 97 ½ Ruthen Berheal an . I. Wohnhause, 3 Morgen 90 ORuthen Wiese hinter dem Garten MX 4 Weidegerechtigkeit für e enicker For erichtli i 2 T 18 Che 8 9 9 8 gerichtlich geschätzt auf 9632 Thlr. „e den 4. März 1869, Vormittags 11 Uhr 85 biesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft WZgaxe und Hypothekenschein, in un ias. E iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot 8 5 88 ” aus den Kausgebere Pefeferncn en, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Geri Cöpenick, den 7. August 1868. 86 vieht ait seserte Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 8 [3079] Nothwen diger Verkauf. “ “ (Scchsedenhachen G as dem Kaufmann un utsbesitzer Julius Davi öri lnh E6“ Fe 68 Hypothekenbuche von denn .b 9 zenige e Band I. Nr. a verzeichnete Baue erichtli 2 auf 20,208 Thlr. 29 Sgr. 2 Pfes soll 8 ergut, gerichtlich geschäh 1 am 17. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an dieser Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer⸗ den. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot ekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriegignc suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem ericht zu melden Königs⸗Wusterhausen, den 6. August 1868. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 8 1 8 v 8 “ 13107] „Der in der Subhastationssache des Friedrich Granzow gehörigen, zu Barenthin belegenen, und im Hypo⸗
sowie die Verkaufsbedingungen sind
thekenbuche von Barenthin Vol. J. Nr.
Zmweihü herges pag. 193 verzeichneten 8 „am 2. Oktober 1868, Vorm. 11 8
anstehende Licitations⸗Termin wird auf Ps. 1
den 2. April 1869, Vorm
Müllers Joseph Finkam, in Dungelbeck, haben angezeigt, daß das
2 —
verlegt. 1 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.
[38544) Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Ackerbürger Hermann Neese zu Oderberg gehörige, in Oderberg belegene, im Hypothekenbuche von Oderberg Bat zezzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 6 . /
6 Thlr. 11 Sgr. den 5. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr Ferg gist 888 bh tger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft „Taxe und Hypothekenschein sowie die Bedi in 1 r erea .“ “ ielenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken · buch nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgelden docheten. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Oderberg, den 9. November 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
S k a 89 n 1 m a 1“ z„Stektin, den 27. Oktober 18c6z5. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung JIJI. „Zum freiwilligen Verkaufe des zum Handlungs⸗Vermögen der 9 A. W. T. Ludendorff Nachfolger gehörigen . rundstücks, Kleine erstraße 7, taxirt inkl. des Destillations⸗Apparats auf 26,617 Thlr. 10 Sgr., ist I
EEP
[3769] ch u n g.
ein Termin
und haben
.“
die erforderlichen Sicherheitsmaßregeln sind angeordnet, die bezüglichen Fleischer, dahier, zum an die beregte Konkursma geladen, solche mit ase der ihre Ansprüche be. Freitag, den 27. November c., 8 Morgens präcise 9 Uhr, vor hiesigem Nemessegeche⸗ anstehenden Ter. usses von der Konkurs.
dem Schmiedemeister Joachim
Band XII. Nr. 44
auf den 21. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Succo, Terminszimmer Nr. 6 hlesigen Gerichtsgebäudes, angesetzt. Die Taxe und Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserm Bureau III. einzusehen. 5 iger Verkauf.
[38450 Nothwendiger 8 u b liches Kreisgericht, I. Abtheilung, Cöslin König 1 7. Rovember 1866 Heinrich Ri⸗ Das dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Heinrich Niemeyer ge⸗ eened es Fürstenthumschen Kreise belegene Allodial⸗Gut Jatzdum — landschaftlich ohne Inventarium geschätzt auf 32,844 Thlr. 5 Sgr.
— soll
sües 9. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 7, subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Bureau III. c. einzusehen. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
6 Nothwendiger Verkaufßf. 1884h in Hinterpommern belegene, Band 4. Seite 845 des Hypo⸗ thekenbuchs der Güter des Neustettiner Kreises aufgeführte, dem Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Georg Louis Rodowé und dessen Ehefrau Eli⸗ sabeth, geb. Maes, gehörige Allodial⸗Gut Soltnitz C., landschaftlich abgeschätzt auf 27,391 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in dem Burcau IV. einzusehenden Taxe, soll
am 16. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗Gläubiger, welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche beim Gerichte anzumelden. .
MNeustettin, den 11. November 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3122) Subhastations⸗Patent. 68 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 8 Das dem Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Friedrich Pahms hier gehörige, in der Stadt Hoyerswerda vor dem Wittichenauer Thore belegene und Nr. 65 b. Vol. VI. Fol. 687 des Hypothekenbuchs ver⸗ zeichnete Haus nebst Garten, zusammen abgeschätzt auf 7680 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. IIIa. einzusehenden Taxe, soll vW6““ am 24. März 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Döring an hiesiger Gerichtsstelle im König⸗ lichen Schlosse öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Hoyerswerda, den 12. September 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
13084] Oeffentliche Vorladung. “ ie verehelichte Tischlergeselle Wünsch, Rosalie geb. Gürke, zu Glogau hat gegen ihren Ehemann Julius Wünsch, früher in Glo⸗ au, auf Trennung ihrer Ehe wegen unordentlichen Lebenswandels, ersagung des Unterhalts und Ehebruchs geklagt. Der ꝛc. Wünsch, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird aufgefordert, zur Verhandlung über diese Klage und Beantwortung detselben vor dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf den 4. Januar 1869, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungssaal anstehenden Termin selbst oder durch einen legitimirten Vertreter zu erscheinen, oder eine vorschriftsmäßige Klagebeantwortung einzureichen, widrigenfalls das Contumacialverfahren gegen ihn eintreten wilrre. Glogau, den 12. September 1868. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 8 — 8 L“ 28 1““ . In unserem Depositorio befinden sich folgende, schon vor 56 Jahren darin niedergelegte Testamente, als: 1) des Oberst⸗Lieutenants Carl Otto von Bredow auf Papitz und Ruben, vom 28. Juli 1812. — B. 226 — 2) des Försterei⸗Pächters Christian Ernst Diederich und dessen Ehefrau Dorothee Louise, geborenen Wels, zu Lebus, vom 18. November 1812. — D. 19 — 3) der Marie Dorothee Haertel, verwittweten Buchhalter Gröschke, vom 1. November 1812 — G. 31. — 4) des Sprachlehrers Louis Hacot und dessen Ehefrau Christiane, gebornen Aderholdt, vom 27. Oktober 1812 — H. 43 — 5) des Lieu⸗ tenants von Lipsky im Regiment Katte Dragoner, übergeben am 16. September 1812 — L. 117. — 6) der Marie Elisabeth Nieguth, Ieegetmgeg, evenegedtage⸗ Stange zu Doebberin, vom 29. Juni — S. 74.
vom 31. Mai 1812 — er Testatoren ist bisher nichts bekannt geworden, weshalb die
Staates verfügt werden soll.
— 7) des Majors Carl Moritz von Wulffen zu Der⸗ W. 158 — von dem etwaigen “ nter⸗
82 2
58 Bekanntmachung. Zn „Der Schneider Johann Friedrich Georg Wilhelm August Gräbcke, früher in Lenzen, der sich jetzt in Brasilien befindet, ist in dem am 10. September d. J. eröffneten Testamente seiner Mutter, später ver⸗ ehelichten Moltz, gebornen Peters, zu Erben ernannt und der ihm aus⸗ gesetzte Pflichttheils⸗Betrag auf fünf Thaler bestimmt. 82 Perleberg, den 10. November 1868. 1 Kdoönigliches Kreisgericht. Zweite Abtheilung. OSOeffentti Ladung. 8 Alle diejenigen, welche Erbansprüche auf den bisher kuratorisch verwalteten, in circa 229 Thlr. bestehenden Nachlaß des dahier am 19. August d. J. verlebten Lieutenants vom 11. Jäger⸗Bataillon, Stephan von Willkonsky von Grabonog bei Gostyn, zu haben ver⸗ meinen, werden, nachdem die zu ermitteln gewesenen Intestat⸗Erben die Erbschaft ausgeschlagen haben, aufgefordert solche dahier im Ter⸗ mine, den 5. Januar künftigen Jahres, Morgens 11 Uh unter Vorlage der Beweis⸗Urkunden geltend zu machen, widrigenfalls der Nachlaß als herrenlos betrachtet und darüber zu Gunsten des
— 8
[3843]
am 14. November 1868.
Marburg, a Keoönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Die unbekannten Gläubiger des durch unser rechtskräftiges Er⸗ kenntniß vom 29. März 1867 für einen Verschwender erklärten Grafen Hans Gottfried Georg von Bülow, Sohnes des Königlichen Wirk⸗ lichen Geheimen Raths Grafen von Bülow zu Ornshagen, werden hiermit auf Antrag des Kurators aufgefordert, ihre Forderungen binnen
tags 12 Uhr, im Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wellmann bei uns anzumelden, widrigenfalls sie die Vermuthung wider sich haben, daß sie dem Kuranden erst nach der Prodigalitäts⸗ erklärung kreditirt, wenn auch ihre Instrumente von älterm Dato wären, und daß sie also, wenn sie nach Ablauf des Termins ihre Forderungen einklagten, und bei der Instruktion der Sache das Gegen⸗ theil obiger Vermuthung nicht ausgemittelt würde, mit ihren Forde⸗ rungen abgewiesen werden sollen. 8 “
Greifenberg i. Pom., den 11. November 1868.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[3850] Bekanntmachu n g. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Blumberg am Montag, den 7. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 2. Januar k. J. in Pacht aus⸗ bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ her mindestens 180 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren ei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum
Bieten zugelassen. Die
achtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.
Potsdam, den 17. August 1868. Kgonigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
L. zum Neubau einer Schifffahrtsschleuse in der Dahme zu Neue⸗Mühle bei Königs⸗Wusterhausen erforderlichen Maurerarbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind ver⸗
siegelt mit der Aufschrift:
in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden.
Anfragen gegen Erstattung der Schreibgebühren von dem Un
neten zu beziehen. ““ . Coepenick, den 16. November 1868. “ DMOiOOieer Wasserbaumeister.
v “ S
Rheinisch e Eisenbahn.
Lokomotiven beabsichtigt.
essenten hierdurch aufgefordert werden, binnen sechs Monaten die
üblikation dieser Testamente nachzusuchen, widrigenfalls solche nach
Ablauf dieser Zeit von Amtswegen zu dem gesetzlich bestimmten Zweck
Frankfurt a. O., den 14. November 1868.
erfolgen muß. . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Bekanntmachung.
gericht hierselbst 1— dem Reichsgrafen Friedrich Leopold von Finkenstein aus dem Madlitz und dem Fräulein von Voß vom 7. April 1812. den hiermit
In unserem Depositorio befindet sich fol⸗ gende, vor länger als 56 Jahren bei dem ebemaligen Land⸗ und Stadt⸗ niedergelegte, noch uneröffnete Ehestiftung 1en
ause Ehrengott Charlotte Caroline Albertine Die unbekannten Interessenten wer⸗
zur Nachsuchung der Publication derselben aufgefordert.
den, woselbst auch die Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Lokomotiven⸗ bis zum 8. Dezember d. Js. einzureichen sind Cöln, den 11. November 18688. Die Direktion
[3773]
““ „ 8 ““ Im Wege Submission mit nachfolgender
kohlenstoffarme Gußstahlbohrspähne (ca. 1000 Ctr.)
Havelberg, den 2. November 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8
drei Monaten, und spätestens im Termine 4. März 1869, Mit⸗
»Submission auf Maurerarbeiten«, bis Montag, den 7. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, im Bau⸗Bureau zu Neue⸗Mühle einzureichen, zu welcher Zeit dieselben
Im genannten Bureau, sowie im Bau⸗Bureau des Unterzeich⸗
neten liegen die Ausführungs⸗Bedingungen während der gewöhnlichen Geschäftsstunden zur Einsicht aus, auch sind dieselben auf portofreie
Es wird die Beschaffung von 10 Stück gekuppelten Personenzug⸗
Die Lieferungs⸗Bedingungen können auf portofreie Anfrage von unserem Central⸗Bau⸗Bureau — Trankgasse Nr. 23 — bezogen wer⸗
icitation sollen die
6
im Jahre 1869 hier entstehenden Eisenbohrspähne (ca. 400 Ctr.) und kohlenstoffarme Gußstahl⸗ resp. Eisendrehspähne (ca. 800 Ctr.) veräußert werden, wozu Termin auf den 2. Dezember 1868, Vormittags 11 ½ Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt ist. Die Bedingungen sind vorher