1868 / 276 p. 13 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4628

3) in unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 139: die in Posen unter der Firma Emil Weicher seit dem 1. April d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft und ls deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Emil Weicher, v“ 2) der Kaufmann Fritz Weicher, beide zu Posen. Posen, den 14. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fpolgende in unserm Firmen⸗Negister eingetrag Nr. 77. Louis Müller zu v“ Nr. 952. A. Meclewski zu Posen, sind erloschen. Posen, den 16. November 1868.

1.““ Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 981 Firma Wilh. Loewenstein zu Posen ist erloschen. Posen, den 19. November 1868. 1 G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Die Eintragungen in die Handels- und Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts werden im Geschäftsjahr 1869 durch den Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Boͤrsen⸗Zeitung und durch das Fraustädter Kreis⸗Blatt bekannt gemacht werden. Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Register sich beziehenden Geschäfte sind der Kreisgerichts⸗Rath Gerber und der Kanzlei⸗Direktor Grundmann ernannt. Lissa, den 10. No⸗ vember 1868. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschafts⸗ Register werden für das Jahr 1869 von dem unterzeichneten Gericht durch den Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung veröffent⸗ licht werden. Die Bcarbeitung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Sachen wird für das bezeichnete Jahr durch den Kreisrichter Frommer unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Zeidler erfolgen.

Schrimm, den 31. Oktober 1868. Königliches Kreisgericht.

In unser Genossenschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung sub laufende Nr. 5 der »Konsum⸗Verein Borsigwerk, Eingetragene Genossenschaft.« am Orte Borsigwerk unter nachstehenden Rechts⸗Verhältnissen:

Der Konsum⸗Verein Borsigwerk ist begründet am 25. Oktober 1868 zu Borsigwerk. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, nicht blos den Mitgliedern des Vereins, sondern auch jedem Nichtmitgliede gute und preiswürdige Lebens⸗ bedürfnisse zu besorgen, und den Vereins⸗Mitgliedern aus dem dabei erzielten Gewinn, sowie aus den von ihnen ein⸗ gelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln. 8

ie zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind: 1) der Buchhalter Julius Franke, als Direktor des Vorstandes, 2) der Bäckerei⸗Inspektor Johann Kapuste als Stell⸗ vertreter des Direktors des Vorstandes, 3) bet Ftekettsrcstet Theophil Gottschalk als erster un 4) der Sekretär Eduard Lowack als zweiter Beisitzer des Vorstandes.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗An⸗ gelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden von dem Direktor und dessen Stellvertreter oder von einem dieser beiden und einem Beisitzer des Vereins gezeichnet. Nur unter dieser Voraussetzung hat die Zeichnung, welche dadurch ge⸗ schieht, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Bese s dli eerschrügtgn zufügen, rechtliche Wirksamkeit für den

erein.

Die Einladungen zu der General⸗Versammlung, in⸗ sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der 88 r⸗ sitzende des Ausschusses mit der Zeichnung: ““

Der N 8. 11ö1u“ ingetragene Genossenschaft. 8 N. N., Vorsitzender.

Alle Bekanntmachungen des Vereins sind in der Bres⸗ lauer Zeitung aufzunehmen. Wenn dieselbe eingeht, so ersetzt der Vorstand und Ausschuß sie bis zur nächsten General⸗ Versammlung durch ein anderes Blatt.

Die Berufung zur General⸗Versammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in die Breslauer Zeitung, welche min⸗ destens 24 Stunden vorher ausgegeben sein muß, und durch

J

eingetragene

““ Registers sich beziehenden Geschäfte werden im von Herrn Kreisrichter Schmula, Herrn Kreisrichter

werden.

Beuthen O. S., den 17. November 1868. Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastationen, Vorladungen u.

Abtheilung I.

Aufgebote, dergl. [3868]

Der über das Vermögen des inzwischen hammerei⸗Besitzers Ernst Eichstaedt zu Zechendorf ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Deutsch⸗Crone, den 14. November 1868.

Kznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

eröffnete Konkurs

. Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1868 zu Eichfier verstorber Gasthofspächters Ernst Schmidt und seiner am 25. ngft⸗ 1867 benen Ehefrau Louise, geborene Müller, ist das tionsverfahren eröffnet worden. Erbschaftsgläubiger und Legatare Nachlaß, dieselben mögen bereits bis zum 31. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift Anlagen beizufügen. Die Erbscha tsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der be immten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollstän⸗ diger Beri tigung aller wechtzeitig angemeldeten Forderungen von der ghsserha., mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers

gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. des Präklusions⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗

Die Abfassun handlung der Sache in der auf den 14. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr, in 1de Audienzzimmer Nr. 6 anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

Deutsch⸗Crone, den 13. November 1868. Königliches Preußisches Kreisgericht. Erste

aufgefordert, ihre Ansprüche

derselben und ihrer

Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Loewy zu Freystadt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 2. Dezember er., Vormittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die selber

weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht Ifandr anderes Absonderungsrecht in Anspruch 1 1113“ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Rosenberg, den 7. November 1868. 8 Königliches Kreisgericht.

Aushang an den Verkaufs⸗Lokalen, welcher 2 Tage vor dem Versammlungs⸗Tage angeheftet sein muß.

In die Tages⸗Ordnung der General⸗Versammlung, welche vom Ausschusse festgesetzt wird, müssen alle Anträge auf⸗ genommen werden, welche vom Vorstande oder 20 Mit⸗ 1 11g mindestens 14 Tage vor Erlaß der Einladung

chriftlich gestellt worden sind.

Verfügung vom 14. November 1868 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 16. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Für das Jahr 1869 werden die im Artikel 13 des allgemeinen deutschen. Handels⸗Gesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch folgende öffentliche Blätter: 1) den in Berlin erscheinenden Königlichen Preußischen Staats⸗

Der Kommissarius des Konkurses. Ihn dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns W. Below, in Firma W. Below hier, werden alle diejenigen, welche an die Masse ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Dezember 1868 einschließ⸗ der Konkursordnung anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, personals in dem auf den 13. Januar 1869, Vormittags 10 Uhr,

1 Ko ¹ Herrn Kreisrichter Euchel, angesetzten Termin im Terminzimmer Nr. 7 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsi hat, muß bei der Anme iner F ing ei 8 iesigen jus⸗ mächtigten bestellen un

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die wie die Rechts⸗Anwälte Mannkopff und Sachse zu e rn vürge axhn pff und Sachse zu Sachverwalte

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [3866] Konkurs⸗Eröffnung. den 18. November 1868, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns W. Below zu Cöslin, in Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Oktober 1868 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Naatz

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

Anzeiger, 2 die in Breslau erscheinende Schlesische Zeitung, 3) die in Breslau er cheinende Breslauer Zeitung, 4) die in Berlin erscheinende Berliner Börsen⸗Zeitung erfolgen. Die auf die Führung des Handels

[3865 Aufforderung der Konkursgläubiger.

Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,

lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll nach Maßgabe des §. 169

so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

vor dem Kommissar,

selben und ihrer Anlagen beizufügen. vII1G

wohnhaften oder

Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Hillmar, Möllhausen und Villnow, so⸗ Cöslin, den 18. November 1868.

Königliches Kreisgericht zu Cöslin, Erste Abtheilung, Firma W. Below, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der zu Cöslin bestellt.

den 2. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Euchel, im Terminszimmer

¹ Geschäfts⸗Jahr 1869 in dessen Behinderung von dem Metzler unter Mitwirkung des Herrn Aktuar Binke und in dessen Behinderung des Herrn Sekretärs Barbarina⸗ Nasege

verstorbenen Eisen—

sor. April 1867 verstor⸗ erbschaftliche Liquida. Es werden daher die sämmtlichen ängig sei an den astirt werden. rechtshängig sein oder nichh, hastirt m

Wer seine Anmel⸗

genommen wird, zur Theil⸗ 8

462

n Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über 1.gcdehung dises Verwaltrs oder die Bestellung eines anderen weiligen Verwalters abzugeben. 3 1 ehfee ligen ereaneben Gemneinschuldner etwas an Geld, Papieren underen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 78 s verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 12 oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände verabfo g⸗ 24. Dezember 1868 einschließlich dem Gerichte oder Hend alter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor⸗ dem ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. säan Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Pfand. meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen fandstucken nur Anzeige zu machen. .“

E““ wendiger Verkauf. 88856] N drdh nhches Kreisgericht zu Loebau, 1“ EE1“ C1AAX“X“ Die de ühlenbesitzer Ernst Wallanszewski gehörigen Grund⸗ S Sühe LM .h g vnf Brzozie Nr. 95, abgeschätzt auf 8g Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ 18 der Registratur einzusehenden Tagxe, sollen am 10. 1869, Vormittags 11 Uhr, an eordentlicher Gerichtsstelle sub⸗

oder ihm

- . äubiger, als: Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger,

Feebgherzpchaschen Geschwister und die Franz und Marianna, geb. 8hwcetg, Wysockischen Eheleute aus Nelberg werden hierzu öffent⸗ ve selaben. iner dem Hypothekenbuche nicht

d er, welche wegen einer aus dem Hypothek 1 11“ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

sf hre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

haben i ww. nnte Gegenstände sind als g oder herrenlos in ichtlice Aufbewahrung genommen worden: 8 basch Kassen⸗Anweisungen à 10 Thlr., gefunden am 26. Juni 1868 im Speise⸗Saale des Restaurateurs Busch, Spandauer⸗ Nr. 27; b sraea mit circa 95 Pfd. ungebrannten Kaffee, gefunden am 11. Juli d. Js. in der Heidereuter⸗Gasse; 1 1 c) ein türkisches Umschlagetuch, ein Damen⸗Sommerpaletot 1 ein Tragriemen, gefunden am 20. Juli d. J8. in der Droschke Nr. 73, und Gieh ine Tuchnadel mit Amethyst und Brillanten, Anfangs Oktober 8 n gne 68 Untersuchungssache wider die unverehel. Plaga, P. 38. 68, in Beschlag genommen. Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Eigenthums⸗Ansprüchen beim unterzeich⸗ neten Gericht binnen 4 Wochen, spätestens aber in dem auf den 12. Januar 1869, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer 12, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Raͤth Dannenberg anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Eigenthums⸗Ansprüchen G und die Sachen den Findern resp. der Armenkasse oder dem Fi kus werden zugesprochen werden. 11“ bb1*“; Kiönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaß⸗Sachen.

II“ bg von Kapitalien in Ablösungssachen. In nachbenannten Bauholz⸗Nenten⸗Ablösungssachen: 1) von Ruppin—-Bartschendorf I. 5. R. 470. 2) von Zehdenick—Curtschlag III. 1. 3) von Friedersdorf —Gosen II. 1. F. 4) von Kuppin —Jühlitz I. 5. R. 474. 1 5) von Ruppin —Neukoppenbrück I. 5. 8. 82 sind folgende Ablösungs⸗Kapitalien festgesetzt worden 8 zwa 8 der Sache ad 1 für die Büdner⸗ resp. LET11““ b 1 88 gohann Friedrich Christian Kröplin, Vol. I. Fol. Nr. 1 8 thekenbuches von Bartschendorf: 28 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. 1 er Csu Dahms'schen Eheleute, Fo. 1 8 v 8 8 ger “) des Friedrich Borck, Vol. I. Fol. 1 Nr. 1 hlr. 3 Canroe Frich d) des Johann Ludwig Wilhelm Felchow, r J. Jol. 185 Nr. 24 daselöst: 82 Thlr. 15 Sgr., e, der Mittwe Matthias, Anne Marie Dorothee, geb. Boehl, Vol. öö Nr. 35 daselbst: 56 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf.; in der 8 18 für die Büdnerstellen a) des Maurergesellen Wilhelm G 1Pl. Nr. 26 des Hypothekenbuches von Curtschlag: 48 Thlr. 8. ük. ü h) der verwittweten Kalkofen, Dorothee Louise Pauline, geb. Kur 9 Vol. I. fol. Nr. 33 daselbst 8 87 1dc. 1 S8r 8 v ö ück des Wi friedrich August Dietz, Vol. I. fol. Nr. 9. ghan Uri⸗ 4 Pf.; 8 der Sache ad 3 für die S6s fsrc⸗ stllen a) der Wittwe Linsener und des Wilhelm Linsener, Glö fol. 9 Nr. 2 des Hypothekenbuchs von Gosen: 94 Thlr. J TI. *) des Johann Friedrich Wilhelm Kunhardt Vol. I. fol, 4 1g. daselbst: 87 Thlr. 15 Sgr.; in der Sache ad 4 für die 1 815 ¹) des Schulzen Friedrich Pohlmann Vol. I. fol. 85 Nr. 3 8 Hy. pothekenbuches von Jühlitz: 78 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.. 5) ö thelichten Stern, verwittw. gewesenen Seyer, Friederike, ge 8 J. 29, Vol. I. Fol. 91. Nr. 16 daselbst: 96 Thlr. 15 Sgr.; in ir. n 1 ad 5 für die Büdnerstelle des Peter Siegismund w- bw Fol. 49. Nr. 9 des Hypothekenbuches von Neu⸗Koppenbrück: 68 hlr. Die unbekannten Inhaber der nachstehend aufgeführten For gen und zwar von: 270 Thlr. und 355 Thlr. für Carl August 82* lieb Schubert, eingetragen auf der oben 1la. genannten Ste

v

9 8 Nr. 8, 100 Thlr. für Gottfried Ulrich, eingetragen auf der Stelle Rubr. III. Nr. 1, 50 Thlr. für die 3 Geschwister Felchow, eingetragen auf der Stelle 1 d. Rubr. III. Nr. 4, 49 Thlr. 15 Sgr. für G Christian Luplow in Wutzetz, eingetragen auf der Stelle 1e. Rubr. III. Nr. 10, 45 Thlr. für Johann Christian Schläwicke, eingetragen auf der Stelle 2a Rubr. III. Nr. 2, 175 Thlr. für den Altsitzer othreb Sucrow, eingetragen auf der Stelle 2b. Rubr. III. Nr. 3, 150 Thlr. für die Wittwe Dietz, Marie, geborne Karbe, eingetr. auf dem Gute 2e. Rubr. III. Nr. 5, 20 Thlr. Düringsche Kindergelder, 33 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. für Johann Friedrich Pfeil, 33 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. für Johann Philipp Pfeil und 16 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. für Johann Friedrich Pfeil, eingetr. auf der Stelle 3a. Rubr. III. Nr. 1, 2 u. 3, 101 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. antheilig für Johann Friedrich Carl Kun⸗ hard, eingetr. auf der Stelle 3b. Rubr. III. Nr. 3, 37 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. für die 3 Kinder des Vorbesitzers Gerloff und 50 Thlr. für die Wittwe Wienstruck, eingetr. auf der Stelle 42 Rubr. III. Nr. 1 und 2, 30 Thaler Kaufgeld für Brettschneider, eingetragen auf der Stelle 4b. Rubr. III. Nr. 1, 200 Thaler und 100 Thaler für den Kuhpächter Christian Leumann zu Neuhof, eingetr. auf der Stelle ad 5 Rubr. III. Nr. 2 und 3, werden hierdurch aufgefordert, die ihnen wegen dieser Kapitalien nach §§. 460 und ff. Theil I. Titel 20 Allg. Landrechts zustehenden Rechte entweder sofort in der Wohnung des unterzeichneten Kommissarius oder spätestens in dem von selben auf Donnerstag, den 21. Januar 1869, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Königlichen General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg, Niederwallstr. 39, hierselbst anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihr Hypothekenrecht auf die abgelösten Gerechtigkeiten und auf die Ablösungs⸗Kapitalien erlischt. Berlin, den 17. November 1868. Im Auftrage der Königlichen General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg: Der Regierungs⸗Assessor Grein, Dessauerstr. 27.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

98 Bekanntmachung. .“ 1 im Kreise Worbis, unmittelbar an der im Bau begriffenen Gotha⸗Leinefelder Eisenbahn belegene Domänen⸗Vorwerk Reifenstein nebst Rohrmühle und dem Vorwerk Beinrode mit der Ziegelei von dem Stationsorte Leinefelde ½ Meile, von der Kreisstadt Worbis Meilen entfernt, mit einem Gesammt⸗Areal von 1464 Morgen 168 —¼ R., worunter 66 Mg. Gärten, 1020 Mg. Acker, 166 588 Wiesen, 162 Mg. Hütung, soll auf die 18 Jahre von Johannis 18 bis Johannis 1887 meistbietend verpachtet werden. Das Pacht⸗ gelder⸗Minimum ist auf 3500 Thaler und die Pacht⸗Kau⸗ tion auf 1200 Thaler festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 30,000 Thalern er⸗ forderlich.

Zu dem auf Sonnabend, den 12. Dezember d. Js., or nith 11 üh r in unserem Sessionszimmer hierselbst vor uns Domänen⸗Departements⸗Rath, Regierungs⸗Assessor Kfuchen, an e⸗ raumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem. 58 merken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitations⸗ Regeln sowohl in unserer Domänen⸗Registratur, als bei dem König⸗ lichen Domänen⸗Pächter Brenning in Reifenstein, welcher die Besich⸗ tigung der Vorwerke nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird,

ingesehen werden können. 8 bb Eöenr den 2. November 186638.

Königliche Regierung. 1

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

ekanntmachung. Die auf verschiedenen Bahn⸗ Zf der Westfälischen Eisenbahn lagernden Quantitäten an alten Laschen, Gußstühlen, alten Schienen⸗, Schrot⸗ und Gußeisen sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. 5 ☚ð Die Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗ Bureau und auf den Stationen Warburg, Paderborn, Hamm, Münster, Rheine, Lingen, Papenburg, Emden zur Einsicht aus und werden auch von unserm 1“ 6 steher, Eisenbahn⸗Sekretär Meyer, unentgeltlich abschriftlich mitge 1. Offerten sind verschlossen, portofrei und mit der Aufschrift: »O . auf den Ankauf von alten xTFbeeene. 18. iüt dem am 30. d. M. Vormittags 11 Uhr, in unserm 8 8 Bureau hierselbst anstehenden Termine, in welchem ö eger wart der erschienenen I 8G werden, an uns einzu⸗ G Münster, den 12. November 1868. 8 Manfienghe Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

. Bekanntmachung. 9 18720-. sollen die bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot pro 1869

vorkommenden Wasser⸗Transporte auf dem Submissionswege ver⸗

eben werden. . 8 86 - In unserem Geschäfts⸗Lokale, Breitestraße Nr. 68, haben wir

uf den 9 . hietzu November 1868, Vormittags 9 Uhr, b einen Termin anberaumt und sind die schriftlichen und versiegelten, vie mit der Aufschrift: 1““ »Submission auf EE r js diese bei e hierher einzureichen. enen Offerten bis zu diesem Zeitpunkte hierhe zureichen I müssen entweder im diesseitigen Geschäfts⸗Lokale eingesehen oder können gegen Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. serandaa den 11. November 1868. Artillerie⸗Depot.

8-. . 2 f. Muttergut für Rurbr. III. Nr. 7 und 8, 111 Thlr. 12 Sgr. 1023 Pf. Muttergu die 3 Geschwister Krohs eingetragen auf der Stelle 1 b. Rubr. III. 1 8

578 ½*