*: 4 1 Rheinische Eisenbahn Es wird die Beschaffung von 10 Stück gekupp vr beabsichtigt. Fip helgen ie Lieferungs⸗Bedingungen können auf portofreie A unserem Central⸗Bau⸗Bureau — Trankgasse Nr. 1” b den, 107Sg aucgh die Offerten mit der Aufschrift: » Submission auf Lieferung von Lokomotiv bis zum 8. Dezember d. Is. einzurei ir Cöln, den 11. 5 1 wünb Pns.
Personenzug⸗
November 1868. Die Direktion.
2
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung scher Rentenbriefe. Bei der am 14. d. M. bentgezußhens L Hohenzollern'scher Rentenbriefe zum 1. April 1869 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden. 1) Lit. A. à 500 Fl. 29 Stück: Nr. 61. 435 806. 813. 890, 1345. 1772. 2073. 2141. 2383. 2673. 2765. 3343. 4067. 4244. 4390. 4417. 5065. 5066. 5343. 5793. 6251. 6528. 6766. 7518. 3262. 8362. 8384. 8693. 2) Lit. B. à 100 Fl. 7 Stück: Nr. 24. 93. 675. 852. 860, 951 und 1054. 3) Lit. C. 1225 Fl. 6 Stück: Nr. 3. 8 367. 514. 983 und 1281. Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1869 hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ ndigt, den Kapitalbetrag derselben von dem gedachten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande Pölü⸗ wenn dieselben außer Cours gesetzt waren — nach vorheriger Wiederincourssetzung bei unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1869 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Königliche Landeskasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen den 16. November 1868. Königliche Regierung. 888 8
[3828. Eisenbahn.
Oppeln⸗Tarnowitzer Rechte Oder⸗Ufer⸗ 1
Nachdem nunmehr der Betrieb der Bahnstrecke 8 nowska eröffnet ist, sollen auf Grund des Pneee re1g9gn ge. sellschafts⸗Statuts die Oppeln⸗Tarnowitzer Stamm⸗Actien gegen Stamm⸗Actien der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn umgetauscht und damit gleichzeitig neue Dividendenscheine ausgereicht werdben
a) bei der Preußischen Hypotheken⸗Kredit⸗ und Bank⸗Anstalt, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Actien: »Herrmann Henckel« zu Berlin in den Tagen vom 25. November bis 5 Dezember b) bei unserer Haupt⸗Kasse in Breslau F1T11111“ vom 8. bis 15. Dezemberer. Wüührend der ftcShndsgncg Geschäftsstunden. ir fordern die Actionaire der Oppeln⸗Tarnowi Ei
demnach auf: ihre Stamm⸗Actien nebst Phe gesngen 2“ sub a. und b. bezeichneten Stellen mit einem nach Nummern, Stück⸗ zahl und Geldbetrag geordneten, von dem Präsentanten deutlich unter⸗ schriebenen Verzeichniß einzureichen und dagegen die neuen Actien nebst Dividendenscheinen (pro 1868 Nr. 3) und Talons in Empfang zu nehmen. Rücksendungen der Haupt⸗Kasse mit der Post erfolgen mittelst bloßen Couverts, unter Declaration des Geldbetrages unfrankirt
Breslau, den 16. November 188c8858.
8 Ddie Directio 1u1““ „Oppeln⸗Tarnowitzer EE1121*“*“X“ Rechte Sder-Ufer⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die agrikultur⸗chemische Versuchsstation zu Wiesbaden, we mit besonderer Beihülfe Seiner Egzellenz des Herrn Hedecgerwesche die landwirthschaftlichen Angelegenheiten mit dem 1. Juli d. J. ins Leben getreten ist, befindet sich in der Behausung des Geheimen Hofrath Dr. Fresenius, woselbst ihr ein eigenes, ausschließ⸗ lich ihren Zwecken bestimmtes Laboratorium erbaut ist. Die Direktion der Anstalt ist dem Professor Dr. Neubauer übertragen die Aufsicht und die Bestimmung der auszuführenden Versuche da⸗ gegen einem Kuratorium, in welchem unter Vorsitz eines Regierungs⸗ WETT der Geh. Hofrath Dr. Fresenius und Professor
r. Neubauer und hervorragende Wein⸗Produzenten des Landes Sitz öö haben und außerdem der landwirthschaftliche Verein des 8 L Wiesbaden, die fiskalische Weinbergs⸗Verwaltung und de. 1“ Institut zu Hof⸗Geisberg vertreten sind 8 nstalt hat, wie sämmtliche in Preußen und in dem übrigen uö“ bestebende agrikultur⸗ chemische Versuchsstationen, den und Beförderung des landwirthschaftlr sg Benn belr. Shehuec vI168“ — iebs I beizutragen. Sie wird ihr ca cr E1“ der Kultur der Rebe, der Weinbereitung und Weinbehandlung zu⸗
wenden und sollen angestellt werden, d
fens bis zur Edel werden folgen,
für den wichtigsten Weise werden nach Mostgewinnung, Weins
die größeren zur Anstellung
stellen. Die der Düngstoffe und
einzelnen Landwirth
wichtige und nutz
nissen jeder Arbeiten dieser Art si und Apparate der At
können, wofür sie erster Linie zur Eit rechtigt sind.
jungen Instituts den
des Professors Dr. N
Das Kuratorium baden. Geh. Hofrath. Me⸗ Ferger, Reg. Rath Präsident a. D. Mathäus Müller,
Oestrich.
Johannisberg. Frie
Königliche Nie
tägiger Gültigkeit und
von 3 Tagen dergest
Vom 15. d. Mt
Hamburg nur Gleichzeitig tritt bei S
Duͤngung der Rebe zur Aufgabe haben. über allmähliche Entwicklung der Trauben vom Beginn
um
des Cetee ssa kac — nd seiner Krankheiten in Angriff die Versuchsstation selbst keine dG Weinbergsbesitzer dringend von
Station
gehen und zu diesem
einem auch auf den übrigen preußisch 8 Bö.
Pari G zischen und den S
Tarif berechnet werden. tschen Stationen
bosgere vII sich Gemeinden, Vereine, wie auch einzelne Grund⸗ er mit einem jährlichen Beitrag an der Station betheiligen
bis zu der Höhe der gezeichneten Summe in
Um aber jeden Verdacht i 8 „s cht im Voraus zu beseitigen, heben wir mit Nachdruck r . 1 uck hervor, daß “ des Weins während alle Methoden einer Weinverfä
üͤhren, M 1 Weinverfälschung prinzipiell ausgeschlossen sind. isceing
dem Kuratorium in seinen periodi — ischen Sitzungen Beschlußfassung unterbreitet werden. Wiesange den 31. Oktober 1868 der agrikultur⸗chemischen Versuchsstatio ic ; ion Wies⸗ Bossart, Reg. Rath. Neubauer, Professofe⸗ U sn
(Wicker).
Weingutsbesitzer zu Rauenthal.
Heinrich Hey, Weingutsbesitzer Weingutsbesitzer zu Lorch.
15. November cr. ab litz zu allen fahrplanmäßigen
2 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf., fü
G E Gf., für nchlr. 21, Scr. 6 Pf. ausgeaeben dem Zuge, zu welchem sie gelöst sind einem beliebigen fahr sie gölase sind
2. Kalendertage nach dem Tage der Lös
Freigewicht für Gepäck wird se eunaͤeürasen Berlin, den 26. Oktober 1868. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
die Route von Breslau nach Bü⸗ z6ij 8 üchen e 1
14 1. Sgr. pro Centner in en ein ermäßi
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenb ahn.
zu diesem Zweck zunächst größere
— L“ 3 8 I 7 8 1 ie lediglich die Erforschung der Versuchswesen
ng der zweckmäßi Ausführliche Untersuchügsa des Rei.
äul fäule, hinauß
Rosinenbildung und darüb daraus wissenschaftlich begrü 56 nd Zeitpunkt der Weinlese abzulesten. 3 Negen und nach alle Branchen des Weinbausg Nr sowie der Behandlung des 3 genommen. Da jed Versuchsfelder besitzt, so sind zuaa übe gebeten, kleine Parzelle Düngungs⸗Versuchen zur Verfügun Z wird die Analysen der Voden ort der schließlichen Ernte übernehmen und so 1”
mählich eine wissenschaftliche Kultur der Reb
9 — Rebe ꝛc. anb
gründen. Die Resultate der Untersuchungen werden “ und be. durch den Druck veröffentlicht werden. Shär zu Zeit
G Die Anstalt wird fer und Winzer mit Rath und That dirde Zweck jede für den Landwirth und Winzer
bringende Arbeit, wie Analyse gen en von ff Futterstoffen, Wein, Most, sowie von Dosenasten und BDungsfoffn Art übernehmen und gewissenhaft ausführen. deng.
᷑ Für die veit, Reagentien leisten, die nach beut.] gülti
Wir bemerken hierbei, daß nach dem Vorbil
nd von dem Auftraggeber für Arbei 2 2* 7 it istalt mäßige Vergütungen zu
isendung von Untersuchungen jeder Art be⸗ 1 eig fas alle mal mit9 p die Station nur di aus Trauben ohne jeden Zusatz zu erforschen bat⸗ FE llschung und Mostveränderung Indem wir schließlich die Zwecke unsertz
Mitgliedern des landwirthschaftlichen Vereins,
sämmtlichen Landwirthen und Winzern warm empfehlen, er 8- hen wir, zur Erreichung derselben uns mit Rath und That zu unterst üpen. G ün wissenschaftlichen, die Frhach betreffenden Untersuchungen werden uns stets willk h
— 88 get ets willkommen sein, dieselb sind an die agrikultur⸗chemische Versuchsstation in Wrepeensfe ku Füahn
Landwirthschaft und den Weinbau
eubauer zu adressiren und werden von letzterem zur Berathung und
dicus, Professor. Duüͤnkelber f 18, Professor. g rofessor. Vietor, Keller⸗Inspektor. P8g Prgfese 89), Diener, Stadivorsteher zu Hochheim. eingutsbesitzer zu Eltville. Bapti st König, Dr. Fuckel, Weingutsbesitzer zu
Herzmansky, Fürstl. Metternichscher Direktor zu Schloß
drich Lade, Weingutsbesitzer zu Geisenheim.
Rüdesheim. Franz Travers,
derschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom werden von Station Sommerfeld nach Gör⸗ Personenzügen Retour⸗Billets mit drei⸗ für die II. Wagenklasse zum Preise von die III. Wagenklasse zum Preise von Diese sin bei der Hin—⸗ den - Rückfahrt zu planmäßigen Persone Zeitr
hn vükfig das Penenaage für den Zeitraum
zwar:
Rückfahrt spätestens am werden muß. diese Retour⸗Billets nicht enrnans
s. ab wird im direkten Verkehr von Breslau
nach Hamburg die Fracht a) für Zink in Blö f 112 5 ½9 8 n Blöcken und b) für Blei in Blöcken und Mulden, auch Bleischroot und Velhben, 8) fan FSt 7 89 jeder Ag tttät W“
der mecklenburgische Transitz Centner ermäßigt, wobei seno sol weggefallen, auf 14,2
einander gleichgestellt, und nachdem
689 Sgr. pro dreimonatliche freie Lagerung in
auf Zink in Blöcken und Platten beschränkt bleibt.
inkblechsendungen von Breslau nach Lübeck für ter Frachtsatz von
Kraft. Berlin, den 11. November 1868.
Herausgegeben
Inhalt: licher Civil⸗ und Milit
reichhaltiges statistisches
Preis 1 Thlr. 15 Sgr.
—
So eben ist im Verla - 1 ge von Ernst Hon in Kiel erschienen: Provinzial⸗Handbuch für st. Homann in Kiel erschienen:
Herzogthum mit
Schleswig⸗ Holstein und das amtlich 8 FeHe icher Unterstützung des K Ober⸗Präsidiums. “ Erster Jahrgang. 186c8. n-8. XIV. und 497 S. geh.
Mit Uebersichtskarte 1 Thlr. 25 Sgr.
halt: eine auf amtlichen Nachrichten beruhende Darstellun der Neu⸗Organisation Schleswig⸗Holsteins, eine Angabe stlun
ärbehörden der genannten Lan h Material. 2 andestheile und ein
Hier folgt die besondere Beilage
27 ertionspreis für den Ra
nach Schwerin begeben.
Se. hat Sich heute nach Schwerin begeben.
ve Abonnement beträgt 1 Thlr.
für das Vierteljahr. zum einer
pruazeile 2 ½ Sgr.
Aue poß⸗-Anstatten de; In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. fa, Eche der Wilhelmsstraße.
irins 1 3 erlin, 23. November.
Se. Majestät der König ha
Berrlin, 22. November. 8 8 Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen
—
mächtigte zu 3 Der Vorsitzende des Bundesrathes des Deutschen Zollvereins.
vom 8. Juli v. J. (Bundes⸗Gesetzbl. fü
Norddeutscher Bund. 11““
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes. 8 Vom 10. November 1868.
In Folge der Bekanntmachung vom 28. Februar d. J. Bundes⸗Geseßbl. S. 11) wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht, daß auf Grund der Art. 6 und 7 der Verfassungs⸗ Urkunde für den Norddeutschen Bund von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg⸗Schwerin: an Stelle des Staats⸗Raths von Müller, der außerordent⸗ liche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Staats „Minister von Bülow; von Sr. Königlichen Pphorbedem Groß⸗ herzoge von Mecklen burg⸗Strelitz! an Stelle des Kam⸗
Drosten von Oertzen, der außerordentliche Ge⸗
merherrn, von te r en: sandte und bevollmächtigte Minister, Staats⸗Minister von Bundesrathe ernannt
Bülow zum Bevollmächtigten zum 1
worden ist. Varzin, den 10. November 1868. ““
DOer Kanzler des Norddeutschen Bundes. — Gr. von Bismarck⸗Schönhausen.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrathe des Deutschen Zoll⸗Vereins. Vom 10. November 1868.
In Verfolg der Bekanntmachung vom 15. April d. J. (Bundes⸗Gesetz⸗Blatt S. 100) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß auf Grund des Artikels 8, §§. 1 und 2 des Vertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen vom 8. Juli 1867 von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg⸗Schwerin, sowie von Seiner König⸗ lichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg⸗ Strelitz: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Staats⸗Minister von Bülow, zum Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Deutschen Zoll⸗Vereins ernannt, und gleichzeitig der Ministerial⸗Rath Dr. Dippe, sowie der Kam⸗ merherr Drost von Oertzen ihrer Funktionen als Bevoll⸗ diesem Bundesrathe enthoben worden sind.
Varzin, den 10. November 1868.
“
“ v. Bismarck⸗Schönhausen. “ 1ö Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Artikels 6 des Zollvereinigungs⸗Vertrages vom 8. Juli 18657.
Vom 18. November 1868. 88
4
Naͤchdem das Präsidium des N.. Grund der Bestimmung im Artikel 6 dem Norddeutschen Bunde, Hessen, die Fortdauer des Z
gierungen der übrigen
Bundes, welches heute Nr. 185 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung zum Bundesrathe des Norddeutschen
Norddeutschen Bundes auf des Vertrages zwischen Bayern, Württemberg, Baden und oll⸗ und Handels⸗Vereins betreffend, r 1867, S. 81) die Re⸗ vertragenden Theile benachrichtigt hat, die volle Anwendung
nannten preußischen Gebietstheile, auf die Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz, auf das Her⸗
zogthum Lauenburg, auf die Hansestadt Lübeck und auf einen
Theil des Gebietes der Hansestadt Hamburg ausschlossen und
nachdem die Bestimmungen der Artikel 3 bis 5 und 10 bis 20 des Vertrages in diesen Staaten und Gebietstheilen an den vom Bundesrathe des Zollvereins beschlossenen Zeitpunkten in Wirksam⸗ keit getreten sind, gelten diese Bestimmungen nunmehr im ganzen Norddeutschen Bunde, mit folgenden Ausnahmen: a) in Preußen: die Stadt Altona, ein Theil des Fleckens Wandsbeck und des Dorfes Marienthal, der Hafenort Geestemünde, das Fort Wilhelm in Bremerhaven, die Elbinseln Altenwerder, Krusenbusch, Finken⸗ wärder, Kattwieck, Hohenschaar, Neuhof und Wilhelmsburg und die Dorfschaft Aumund;, b) in Oldenburg: der Hafenort Brake; 9 die freie Stadt Bremen und ihr Gebiet, ausschließlich der Hollerländischen Außer⸗Deichsländereien und der am rechten Uüfer der Wumme und dem linken Ufer der Ochum belegenen Gebietstheile; d) im Gebiete der freien Stadt Hamburg: die Stadt Hamburg, die Vorstadt St. Pauli, die Voigteien Eims⸗ büttel, Rotherbaum, Harvestehude, f, Wi. beck, Borgfelde, Hohenfelde, Hamm, Horn, die Elbinseln Finken⸗ wärder und Moorwärder, der südlichste Theil der Voigtei Alster⸗ dorf, der südwestliche Theil der Voigtei Barmbeck nebst Rönn⸗ haide, der westliche Theil der Voigteien Billwärder⸗Ausschlag und Billwärder an der Bille und der Cuxhavener Außendeich. Varzin, den 18. November 1868.
“ Der Kanzler des Norddeutschen Bundes.
Er. v. Bismarck⸗Schönhausen.
Das 32. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen ausgegeben wird, enthält unter
eines Bevollmächtigten Bundes. Vom 10. November 1868; unter
eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe des deutschen Vereins. Vom 10. November 1868; unter
Nr. 187 die Bekanntmachung, des Art. 6 des Zollvereinigungs⸗Vertrages Vom 18. November 1868; unter
Nr. 188 die Ernennung Clairmonts zu Bridgetown UInsel Norddeutschen Bundes; unter
Wilhelm Otto zu Pernambuco zu Konsuln de
Nr. 190 die Ernennung des bis Paul Leßler zu Bangkok zum Konsul
unter Nr. 191 die Ernennung des
Friedrich Wilhelm Norden des Norddeutschen Bundes, Jakob Andreas Spangenberg zu
manns Wilhelm Konsuln des Norddeutschen Bundes, unter
Nr. Diehl zu Montevideo zum Konsul des Norddeutschen
daselbst; unter Nr. 193 suls Michael Surrur zu Damiette (Aegypten) Norddeutschen Bundes; unter Nr. 194 die Ertheilung des Exequatur
es
und des
daß die Gründe aufgehört haben, welche 1 b n in dem gedachten Artikel ge⸗
ländischer Konsul, Namens des Norddeutschen Bu
dieses Vertrages auf einige der ha ö 579 ⅞R
Eppenborf, Winterhude, Eil-
Nr. 186 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung
Zoll⸗
betreffend die Ausführung vom 8. Juli 1867.
des Kaufmanns Frederic Augustus Barbados) zum Konsul des
Nr. 189 die Ernennung des Kaufmanns Herman Haupt
u Rio de Janeiro und des bisherigen lübeckischen Vize⸗Konsuls s Norddeutschen
Bundes; unter heri en preußischen Konsuls Norddeutschen Bundes;
preußischen Vize⸗Konsuls holz zu Buenos⸗Ayres zum Konsul
preußischen Vize⸗Konsuls Gualeguaychu, sowie des Kauf⸗ Tietien zu Rosario de Santa Fé zu Vize⸗
die Ernennung des bisherigen preußischen Kon⸗ zum Konsul des
192 die Ernennung des Kaufmanns Carl Wilhelm Bundes
2
als g. 8