Bank- und Industrie-Actien. Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligaticu zum Koͤniglich Preußischen Staats 8 An
511867 . Cöln-Mindener IV. Em.)4 1/4u. 10s827 0 8 8 “ . 9 ¼ 2 1/1. 156 G 48. V. Em.4 1/1 u.7822 11“I““ 89 1/1 u. 7. 125e tw bz Magdeburg-Halberstädier. 1,491022be “ “ twoch, d en 25. November .“ 1/1u 11. 61 G o. von 1865. 7. 92 he
1/1. [108 ¾ B do. Wittenbergess] 1/1. E e1“ 1 BE 8 do. 11¹¾ 6 Aagdeburg-Wittenberge 4 ½ ½ üals Landtags⸗Angelegenheiten. Durch diese M 5
Fonds und Staats-Papiere. Frerwilge Tyleihe .17s1/1 u. 10 97 ½ 38 Mv. pro Staats-Anl. von 1859 5] 1/1 u. 7 102 bz BBexrl. Cassen-V. do. v. 1854, 55,4 ½ 1⁄¼ϑ u. 10 95 bz do. Hand.-G.,.
do. von 1857 do. 95 ⅛ bz do. Pferdeb...
do. von 1859 do. 95 ½ bz Braunschweig..
do. von 1856 1/f- u. 7 95 ½ bz Bremer 5ab
do. von 1864 1/4 u. 10 [95 ½ͥ bz Ceburg. Credit.
do. von 1867]94 ½ 95 ½ bz Danz. Privat-B.
do. v. 1850, 5274 do. 5bz Darmstädter..
do. von 18534 7 ½ bz do. Zettel
von 186244 87 5 bz Dess. Credit-B..
do. von 1868 4 87 5 bz do. Gas. Staats-Schuldscheine3 ½ do. 81 53 bz do. Landes-B. Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. 3 ½. 1 119 bz Disconto-Com... Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. — ück [57 etwbz Eisenbahnbed.. Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ w Genfer Credit.. Oder-Deichb.-Obligat. 4 ½ 1/1 u. 8 geranerx.
Berlin. Stadt-Obligat. 5 8 d. B. Schust. u. C. do. do. 4 ⅔ 8 Gothaer Zettel].
do. do. 8 do. 8 do. Grundkr.-Pf.
Schldv. d. Berl. Kaufm. Hannöversche.. Berliner... Hoerd. Hütt.-V.
Kur- u. Neumärk. H7Jp. 8 8 0. Certificate
do.
Ostpreussische... do. A. I. Preuss. do. do. Pfdb. unkd. “ Königsb. Pr.-B.
Pommersche.. Leipziger Credit 4 ½ do. Luxemb. do.
Posensche, neue. Mgd. F.-Ver.-G.
Sächsische Magdeb. Privat.
Schlesische .. Meininger Cred.
do. Lit. A. Minerva Bg.-A. do. neue.. Moldauer Bank.
Westpr., rittschftl. Neu-Schottland.
do. do. Norddeutsche.. do. do. Oesterr. Credit. do. neue A. B. Omnibus-G. do. do. Phönix Bergw.. do. II. Serie Posener Prov..
Kur- u. Neumärk. Preussische B...
Pommersche.. Renaissanceck..
Rittersch. Priv..
Posensche.. Preussische. Rostocker. Sächsische..
Rhein. u. Westph. Schles. B.-V..
Süächsische 8 Schlesische 91 bz Thürin E“ 711. n. 117.57b2 — vVereinsb. Hbg..
0 8*¼ do. 78 G eIn mten 1 — A weiterer Erwaͤ dehreinnahmen und einige kleinere Beträge, deren do. [106 ⅔ G Niederschl. Merk. I. Serie. 4 86 ½ 82 3 68 88 Cö1u“ der gestrigen Sitzung des Hauses des dandenieiascnung es nict⸗ bedürfen wird, wachsen die Einnahmen 1/1 8.7. 105 bz do. II. Ser. à 62 ¾ Thlr. 4 do. 82 ¼ Vorberathung des Etats des Bamkhel Titn derc⸗ M a „n die 25,307 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf für das nächste Jahr um 11. b do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 . Vortrag ein: 1 8 s durch folgenden Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. Was die EE“
do. III. Ser. 4 1 3 b 8* nächst als as. IV. Ser. 42 Meine Herren! Der Ihnen vorgelegte Entwurf zum Etat der behörden, aialea E8es 16 Sae eöö geda nunmehr einer
1. e6 bie - Handels⸗, Gewerbe⸗ und Bauverwaltung für d o. 8 jederschlesische Zweigb.. 5 2 88 4 ung für das nächste Jahr ent⸗ weiteren Erläuterung ni edürfen nämlich di⸗ l⸗ do. Oberschl. Lit . hen afc sg,nden gaen “ welcher mit Ihrer Zustimmung Wichtiger erschenen diefenicen gehraamüc diß het Hat Fe. 8. 19. fh 1 I .““ hege Worte glaube b fschranrken 1 vabe ich mich zur Einleitung au vib um die Fonds zur Förderung der Landeskaktunngeseßt 1 it. . “ * . Sie finden bei Tit. 13 bis 15 1b 8 vermehren. 8. L1n. 0 1b 8 I“X imtliche Provinzen landwirthschaftlichen Museums; fe ine S “ II“ hs h he gadehan aufh reräsaeige gtat noch die alten und neuen zur Unterhaltung der ECC von 80,000 Tphin. 1/1 u. 7. (t46o. Lit. cG... fͤnz in Wegfall gekommen, der Tit. 29 außerdem ein Ausgabetitel eine Summe von 5600 Thlr., die erforderlich en Seet ah. endlich do. sqostpreuss. Südbahn gie Verwendung der außer 8½ tlda 2 des Etats pro 1868, welcher in Proskau neu entstandene pomologische Institut. 8 uschuß für das K. E“ “ nach Abschluß eines Schiffahrtsvertragen aage Beldeneca stelhe 8 8” SFutheen anbetrifft, die für das Museum 24u10. Jo. 3. Em. v. 58 u. 60 4 90552 0 1 e nta ntc esa gcengelder zu erheben und bierzur Verfügund der Hda⸗ ve “ 1ö“ Anregungen, die nicht allein im 1/. do. do. v. 62 u. 64 ,4 7114.u10 90762 6 st ur Fanen vön she⸗ 88 waren’nicht mehr vorkommt. In der Einnahme Hohen Versammlung hervorgegan dsbrent aus dem Schoße diese n7 hlrn. gegen das Vorjahr eingetreten, sterium e somaaensgg bepg die geacssen Institute heee
1/1 u.7. do. do. v. 1865 4 ¼ do. 902 5z 0 — 1/1. do. v. St. garant 4 ydo. 96 ⅞ 0 welches durch Kompensation von einzelnen Mehr⸗ und Minderein. Die letzter Position von 5600 Thlr. dagegen ist eine Folge derjeni hlr. dag derjenige
1¼4. Rhein-Nahe v. St. gar. 42 1/1. u. 7. 92 5bz B nahmen, wie solche in der gedruckten Beilage speziell erläutert Bewilli 8 2 8 . 1/1. do. do. II. Em. 4 ½ do. eazun 5 fajehen “ im ön darauf beruht, daß mit fnh TE 1e das Hohe 16 . die Etats pro 1867 do. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. 4 L 2 9. Ubchafen. Gefan⸗ 8 dsesc ffahrts⸗Aögaben die Verwaltung Proskau hat eintreten lassen, uns dessen Fncergeechars Instituts in do. S7etwbz do. II. Ser. 4% do. ltung ub omn der Steuerverwaltung auf die Handels⸗ handelt, zu welchem Behufe di vne Segamig se sich mmehr 1/1 u. 7. 102bz G do. III. Ser. 42 vermattung ürergegangen ist und demgemäß die Post, die früher bei ausgebracht ist ie genannte Summe im Ordinarium 19 LE1A“ G nohme eerscheint tung in Einnahme gestanden hat, jetzt hier in Ein⸗ daß die Ausgaben für die landwirthschaftliche Lehranstalt 9 7 . rgard- Posen . . G 18. 1 6 3 1 8 1 s landwirt ; 2 7 82 lt 1688 1 [B 8 II. Em. fors suf cibes sich im “ — Vor⸗ S Etat erhalten, dschefliche Musecum. Si EI11 . . do. e. Thlr. gestiegen. li 8 I dieser 9 911. 4o. s101 7a100 a Thüringer J. dats s s nenergels er. durch Minder⸗ und Mehrausgeben Äne abech gt0 Heat rgeaen s gel hi die in Rede stehenden 1/7. 71 ¾5. 6 [z b] do. Tvö been, 18 namentlich in Uebertragung einzelner dem Titel für wissenschaftliche Zwecke halb zulässig geschienen, von 1 142bz,G do. i Ler.. .⸗. sch diese Mehrausgaben zurcünfüumn Fdann lassen abzuzweigen und sie dem Tit. 15 für niehere Lehransalten zanzahh⸗ 1. 4 0. Ser.. .. 59 zul in auf einige Anstellun lege 3 , üUzu⸗ 1/1n.7. 151 3etw.bG Wübeimsb. Cosel-Oderb.. EEeEö in der Provinz Posen und 94 Rheln. Haufes, der dh der Buzgeibrce welche glechfäüs Jahre nehernge dieses 14. 73b 8 b. I. — eh geworden ind fe ch EEö’“ noth. Senüge geschehen ist. Eine Mehrausgabe degen Zehre gesenom vhie . 5bz 60 IV. Em. . ; — G 6 gung der Verbesserung der ist ebenfalls dazu bestimmt, eine Antrac 6 1288 1⁄¼1 u. 7. 113 ¾ G G ö“ iüshecs ;9 vorigen Jahre noch auf dem war nämlich 88 dbeffin Goßen Phüuce ger eftrtcasehs ee eü n Es 117,6G FeIg. DbI. J. de IEs. — Ne einzelnen Bramfeniart 2 1 9 nunmehr zur Vertheilung unter rung gerichtet worden, die Fonds zur Prämttrun S 29 ö” 1/1. 118 B do. Samb. u. Meuse — elnen Regi kategorien gelangt ist. Es sind ferner bei ein⸗ zu erhöhen, sie gleichzeitig auch für die Zücht A11.“ 1/ u. 7. 72 G Fünfkirchen-Bares 5 1/4.u10 b-8. die Fonds zur Unterhaltung von Wasser⸗ und ter Privatzuchthengste zu bestimmen 4“ Badische Anl. de 1866 1/1. [112 ½ B Galiz. Carl-Ludwigsbahn . 5 1/1. u. 7. S3zetvhr! d dt uwer 8 welche auf dem Etat der Provinzialbehörden stehen Diesen beiden Anträgen ist in d A T 1 do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8./100 bz B. Wasserwerke 14 ½ B do. nets do. und die für die Bedürfnisse unzureichend waren, verstärkt worden, und durch die Erweiterun 8 T t 88 nsatze von 3000 Thlr. und do. 35 Fl.-Oblig.. pr. Stück 3Ietwbz Weimarische.. 1/1 u. 7./89 G Lemberg-Czernowitz 5 1/5. u11 65 1bz eftnd benge hheilen. T 1 die der übliche nüge geschehen. Eine westete Peehraustabs⸗ v71gene vefes ge⸗ Buayer. St.-A. de 1859 4 ¼1/6. u. 1/12./97 G do. von 1867 do. (71 ⅔ B ur Anterhaltung zugesetzt ist. Die Differenz gegen die Sie im Etat fi ist keine eigentli vglr. . Sg., 42, Prämien-Anl., 4 %9 1/6. 10387 bz Nainz-Ludvigshaten 10.7 1a e 1 des Porlahr, etwa 830000 Thlr,, ist so gering, daß daraus Lrsichichest, von dem Ctas dre aerder-ehernesenehe behrausgabe; sie ist nur Braunsch. Ank de1866 18889 Tachen-Düsscld. I. Em.4 1/1 u. 7. — HOestr.-franz. Staatsbahn.. 3 1/3. u. 9. 268 7a9br imealtunnesen den cs gagebehärface 1 Uahres in g solchen Durch die vorgedachte und andre lesners Moßraamnnhen nse der⸗ 2 II. Em. io. 28 SgIS do. [26451 geringem Maße Rrchmun nissen regelmäßig eintritt, nurl in Summa von 60,392 Thlr. 5 Sgr. 3 P G 3 8 g getragen ist, wesent 8 1 1 b gr. Pf. entstanden, welche den bis⸗ üen do. III. Em. do. Fong Rudoelf-Bahn . 1,7,9140 11,g g auf, daß die allgemeine e a, des v eec Gerc se etgt e Ausgaben des landwirthschaftlichen Ministeriums Aachen-Mastrichter do. bü 17 Rahn d. e) 3 13,9. esei eine Beschränkung geboten hat, die auch im 11“ 8 Pegeee 78 auf 1,582,548 Thlr. 18 Sgr. 5 Pf. gesteigert hat 0. Lomb.-Bons „ .u. 9. 1 ; “ noth⸗ as da dinari ga. 8 8 . 86. 8 do. do. v. 1875. 8 b2 9 hndig gewesen ist “ sogar der Fonds zu Land⸗ und Wasser. tionen, auf die cich Sgre Auenesgtenseit ndaes nten b 8 3 do. b do. do. v. 1876. do. [92 ⅞ 6 dotirt ist, als I ichen Arbeiten um 200,000 Thlr. geringer Die eine ist die unter Tit. 5 angesetzte Summe F 50,000 Thlr. do. do. do. v. 1877/78. do. 92 ¾(bz Ich glaube, mich cedr “ 8 Wöum Ankauf und zur Einrichtung eines Dienst ebäud 8 für do. Jelez -OrelV . 5 1/5. u1 1179 1bz noch Erlaͤuterur hierauf beschränken zu dürfen und werde, wenn das landwirthschaftliche Ministerium, für d 88 888 8 do. Jelez-Woronesch 1/3u 1/9 78 ⅔ G Ausgabe gewünscht zu einzelnen Positionen der Einnahme oder der schaftliche Museum, und die landwirthschaftliche “ do. Koslow-Woronesch 1/1. u. 7. 80 5 z g werden sollten, diese bei der Spezialdebatte geben. vorbehaltlich einer weiteren Forderung im künftigen Jahre Mnen⸗ heh. Erseon ö 89 — 8 Zu dem Etat für das Ministerium der landwirthschaftlichen Herren, im vtren Jahre ist in diesem Hohen Hauseßder Antrag an⸗ Mosco Rjisan 7 9n 68b, Canga bgenbeiten gab der Geheimeber⸗Regierungs.Rath Heyderfolgende sttion eines Iuuadstücs Teaataregierung 16 51 die 1— Poti-Tiflis 1/4. 1 10 —- — h „Keer W dung eines bereits in Aussicht landwi uftlicken Mu⸗ 1 1¼4. u 10 82 ie Erlaubniß von Ihnen erbitt h * sch mir landwirthschaftlichen Lehranstalt eine den Lehrzwecken entsprechende Schuia-Ivanovo... do. 79 5 bz B — itte, nur die wesentlichsten derjenigen Organisation zu ie 2 88 Ffie ee Warschau-Terespol 8 89 9. 8 Worten erläutern zu dürfen, die der Ihnen ich 11““ Auf 11“ 8 verregnsaß den dito eine. do. 79 B Wende ich bn vns Her 18 des laufenden Jahres ergiebt. sofern erweitert worden, als das Ministerium gleich⸗ Warsch.-Wien. Silb.-Prior. 5 1/1. u. 7. SIbz gewiesene Mehrein 8 wvühn. innahme, so ist die erste dort nach⸗ zeitig damit einem andern Bedürfniß Rechnung zu tragen, Be osteneinnahmen EEEET d 15 ürfniß einer Verlegung und Erweiterung der Geschästsräuane des Mini⸗ Geld-Sorten und Banknoten. dadurch entsteht, daß die Geschäfte bei der neuen Generalkommits ich steriums selbst. Schon seit einigen Jahren machen sich diegroße Beengung ESE — Fs zu Cassel sich in Folge einer Reihe glucli lkommission Bund ihre Nachtheile geltend, welche in den Diensträumen des landwirth⸗ 88 Sbr vnperüalsh.1,99991 jemeinheitstheilungen und Pranb gzvfamamenlegucheer vare gähae öö bestehen. Der Hinzutritt der neuen Landestheile d-Kronen. Bankn. riche Provokati bede eg durch ⸗ id die große Erweiterung, welche dadurch für die Geschäfte des land⸗ Louisd'or 112 ⅞bz do. einlssb. e kationen bedeutend vermehrt haben. Diese Summe ist aber wirthschaftlichen Ministeri 1 eeͤg Leipriger . 99 0- licht eine Einnahme, welche der Staatskasse verbleibt; vielmehr stehen v chl die eehee ne dneeeeäeö „ 1. entsprechende Mehrausgaben gegenüber, ind eransch agt werden können, macht diese Beengung noch um vieles 2 24⁄ bz hrausgaben gegenüber, indem diese Einnahme er⸗ fühlbarer und den jetzigen Zustand zu einem durchaus unhaltbaren.
— —,— “ ⅓Ꝙ *- 8
— 2⁸*
2
& = g⸗
— 181580
neög=
SSAIII 0 I*N
—
S’ ‿ έ—
σ 42 1,— —— — 42 — H A
— SereeregevsgegaeaseeeneeeennenönEESnSSn”IEEAEAEEAENnEE
*
Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
Desterr. Metalliques. do. National-Anl..D do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe.
Italienische Rente... do. Tabaks-Oblig. Rumänier
Russ.-Engl. Anleihe.
do. do. de 1862 do. Egl. Stücke1864 do. Holl. -V .
95
31/1 2u. 30/6./ 106 b 6 88 II pr. Stück I11 B Bergisch-Märk. I. Serie verschieden [50 ½ G do. II. Serie do. 55 ⅞ bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 1/4. 71½ bz 8 do. Lit. B. pr. Stüück 82 ½ ’G doh. IV. Serie 1‧5. u. 1/11., 78 5a278 azbz 8 V. Serie pr. Stück [59 ⅛ bz VI. Serie 1. u. 1/11. 60 ½bz sHdo. Düsseld.-Elbf. Priorit. 1/⁄1. u. 1/7. 55 bz G do. do. II. Serie do. 82 bz 1 Dortmund-Soest.. do. 83 ½⅞ B do. do. II. Serie 1/3. u. 1/9. 86 ½ G do. Nordb. Fr.-MW. . 1‧5. u. 1/11. 86 ⅞ bz Berlin-Anhalter.
1/¼4. u. 1/10./90 G do. “ do. 89 B do. Lit. B.. do. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1/14. 54 G Berlin-GörlitzerP do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. 118 bz Berlin-Hamburger... do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 1115 bz do. II. Em. do. 5. Aul. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10.169 5bz B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. 6. do. 5 do. 179 ½i B do. Lit. C... do. 9. Anl. Engl. St. 5 do. 90 G Berlin-Stettiner I. Serie. do. do. Holl. - do. 7 ½ 6 IIlI. Serie. do. Bodenkredit 5 [13/1. u. 13/7. 81 bz IIl. Serie. de. Nicolai -Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 67 G do. IV. S. v. St. gar. Russ.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 66 ⅞ bz do. VL. do. do. do. kleine do. 66 3ͥ bz Breslau-Schweid.-Freib.. Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 22/12166 ½ bz Cöln-CrefelderV. do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. 56 Sbz (Cöln-Mindener I. Em.
do. Cert. A. à 300 Fl.5 1/1. u. 1/7. 92 zetwbz
do. Part. Ob. à500 Fl. do. Sbs
—v——gg=ngg=
AoSüœUqSUSGFRCoOGSEEERRnEFUFFWF
nn
&̊ & &A
Sovereigus.. Fremde kleine — Laer or . z 8 2zer 2 12 G Hest. Bankn. 86 7¶82 be eieg hum die Gebühren der Kommissarien, Feldmesser und Eine Vereinigung des Dienstgebäudes für das landwirthschaftliche
Napoleonsd'or s. — ““ die Balance eine Summe von 24,660 —. 2 chaftlichen Lehranstalt schien sich sehr zu empfehlen, und das h ; 6660 Thlr. als Mehrausgabe ich inisteri ist des 11““ Silber in Be ” Fein. Banspt hc boc 2. W“] teegeahstaeh 28 durch 7 Mehr⸗ 1a de Sseecteclen dünsertgaesns ehal e eeneng gservefen. . 8 2 der eben gesprochen habe. ine zweite Mehr⸗ stellung ei 8 äudes fü a b 19 8 S Preuss. Bank far Fhechuel 41 Lunahme, auf die ich Ihre Aufmerksamkeit lenken möchte ist die unter Senenhecg esch müsse LZ * TPürk. Anleibe 1865. do. (40 bz B 1.“X“ “ für Lombard 4 ½ PCt. Ferzo lich f angesetzte von 1500 Thlr., ein Beitrag, welchen die nicht entgegen treten werden Eine 8e ae c Awmerzk. räckz. 1882, 6 1/5. u.11. 80 5 bz 68“ 8 48 9 Bfafister taesgensche egeaang, in Folge F en 18. Juli 8e in Ansatz gebrachte Summe ist ee zit 8 — — Kosten d 1 6 allgemeinen Errichtung eines pomologischen Instituts nebst Me inteh. Berichtigung. Der gestrige Cours der Mosco-Rjäsan 1 er preußischen Auseinandersetzungs⸗Behörden bergieb b 8 s nebst Mustergarten in g gestrig 1G W Redaction und Rendantur: Schwieger. die preußische Regierung die Beageltngs 188 descsesngesfegaden Heeebes. de abnlgcger Anfat Lernes erecn Lenrverhen 85 brin⸗ Anf dem Etat des landwirth⸗
Prioritäten muss heissen: 86 ⅛ bez. erlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei c dem ogthum übernommen hat. schaftlichen Ministeriums pro 1868 enthalten war, als derselbe Ihnen
—
S. &e RlRRÆhEEMRM
8
(R. v. Decker) ““ II 111 “ 11““ &ISSz 66 1