gegen A igung der Obligationen und der dazu gehörigen, noch bis ult. Oktober 146,083, weniger sonstige Einnahmen 2335. d) Total, EE1““ gegen dinsenen enseenpong, und zwar der Nr. 31—40 von der I., Einnahmen auf den drei Bahnen: 1868: für Personen 177,354, fl pas Abomnement bewägt 4 Thlr. F 8 5 ₰ * Nr. 26—40 von der II. und Nr. 3 — 10 von der III. Emission, in Güter 597,360, sonstige Einnahmen 74,990, Summa 849,704, Summn für das Vierteljahr. e 6bö sür Lerlin die Senea nse dnen Pnügk⸗ Empfang genommen werden. bis ult. Oktober 7,636,387; 1867: für Personen 183,970, für Güter h 6neg2 (ch Ae ess vneererer 13““ Preußischen Staats⸗Anzeigers:
Die ausgeloosten Obligationen, — deren Verzinsung mit dem 614,286, sonstige Einnahmen 92,070, Summa 890,326, Summa bit pruckzeile 2½ Sgr. He“ Srit L“ Behren⸗Straße Nr. fa, 1. Januar 1869 aufhört, — sind folgende: G jjuult. Oktober 7,792,094, 1868 weniger: für Personen 6616, für Güter v1111““ 3 1 111A1A“*“ ecke der Wilhelmsstraße.
von der I. Emission: 13,926, sonstige Einnahmen 17,080, Summa 40,622, Summa bis ult ““ C““ ve] b die Nr. 163. 466. 531. 557. 807. 810. 1402. 1792. 1923 und 1931] BOktober 155,707. “ ““ v EEE 11“ 1 8 8.Thnr. 2276. 2338. 2347. 2394. 2500. 2522. 2634. 3179. 3332. “ “ eErEIAI “ 1“
3511. 3912. 4263 und 4466 à 200 Thlr., ENexe’; Bekanntmachung. Am 1. Dezember d. —. , .
die Nr. 4615. 4745. 4808. 4810. 4841. 5614. 5615. 5821. 5872. 1 wird die neuerbaute Bahnstrecke Northeim⸗Herzberg
5022 .6522. 6615. 6777. 7056. 7061. 7271 und 7282 à 100 Thlr.; — ulbn mit den Stationen Catlenburg und Herzberg und d h8r der II. Enüssion: 86 8 Haltestelle Hattorf dem Betriebe übergeben werden
die Nr. 7682. 7711. 7841. 8165 und 8370 à 500 Thlr., — Die Beförderung der auf derselben koursirenden Züge ddie Nr. 8728. 8824. 9027. 9304. 9778. 9866. 9867. 9960. 10,000. ☛ findet nach folgendem Fahrplan statt: 8 8 vö“ “ 10,196 und 10,304 à 200 Thlr., b A. Von Northeim nach Herzberg: “ ve“ ddie Nr. 10,844. 10,991. 11,018. 11,327 und 11,474 à 100 Thlr.; — Northeim. Abfahrt 8 s Morgens, 255 Nachmittags, 810 Abends u.““ ““ 68 von der III. Emission: Sö“ „ „ 48 . 8 „ 1.“ 588. 599. 7. 12,514. 13,390 und 13,614 attorf... „ 4 2 55 „ 2 ieregr, 11“ e Anent 10 1 Nachmittags, 9 18 Abends. die Nr. 14,292. 14,968. 15,552. 15,898. 16,124. 16,217. 17,007. B. Von Herzberg nach Northeim. 1 12,. und 1”g” 89 Phr. ücae Hantberg.. W 8 “ 8. „ Nachmittags, 8n Nacm achen, den 23. November 1888. 1I11“ rf... 8 „ ie Direktion. h11““ Catlenburg » 7 31 2 1 ² „ 6 26 „ “ I“ n 1t 1 Die Beträge Obligationen können auch Northeim. Ankunft 745 Morgens, 118 Nachmittags, 6 40 Abends.] Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zweiter Klasse des Ludwigs⸗Ordens; des dem außerordentlichen jetzt schon bei den vorgenannten Bankhäusern mit Zinsen vom Für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterverkehr der genannten Bahn⸗ Dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Hensel ve an der Universität zu Berlin, Dr. Guxlt, von des 1. Juli d. J. ab gegen Miteinlieferung des laufenden Coupons in strecke ist das Betriebsreglement für die Königlich preußischen Staats. zu Bromberg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Herzogs zu Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Hoheit verliehenen Ritter⸗ Empfang genommen werden. 8 bahnen maßgebend. Die in Kraft tretenden Fahrgeld⸗ und Fracht⸗ Schleife dem Inspektor der Schlesischen Blinden⸗Unterrichts. kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ s Stück käufli 2- on. 2 den Rothen ler⸗Orden vierter Klasse; dem Kantor und erlin von des Kaisers von Rußland Majestät verliehenen benis.171868 Hactgee Cacgcha dhlüiene eben den 25. No. Schullehrer Friedrich August George zu Bernau im St. Annen⸗Ordens dritter Klasse und der dem Regierungs⸗Rath . e 1 — W“ Kreise Nieder⸗Barnim den Adler der vierten Klasse des von Helmolt zu Magdeburg von des Herzogs von Anhalt L“ Se — Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem früheren verliehenen Ritter⸗Insignien erster Klasse vom Haus⸗ .-Sb.“ 8 Schulzen, Schiedsmann Joseph Schmidt zu Groß⸗Mönsdorf rden Albrechts des Bären Allerhöchstihre Genehmig 2 b . Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucer im Kreise Rössel und dem Schulzen, Landgeschwornen und ertheilen. 111““ Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. —— G(. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils als Beiheft, theile Kreis⸗Taxator Johann Schmidt zu Heinrichsdorf desselben rüh “ Die am 2. Januar 1869 verfallenden, mit Nr. 30 resp. 25 als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats⸗An. 1 Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen und 2 bezeichneten Zinscoupons der Aachen⸗Mastrichter Prioritäts⸗ zeiger erschienen: ihen. Obligationen I., II. und IHI. Emission werden von jenem Tage ab Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des preußi⸗U 1““ G 8 eingelöst 1 scchen Staats. Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preußischen
Anm.
1“ MNiichtamtliches. bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft 1 ih 3-Anzei Juüli 4 1 “] reußen. lin, 26. ber. e1ö1“*“ in Berlin, 8 1111“ 3 S. ¼ eEe. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen Könvh 8 -; 8.wedchch EE’“ und „ A. H. Heymann & Cie. ) ssStatistiqgue agricole, 1.Amesersenns, ne ecommer- ist beute von Schwerin hierher zurückgekehrt. e des Militärkabinets, sowie im Beisein des Gouverneurs und AEuer. LEE“ 1 Ii Nh,c L s(˖(sd;d;dees Kommandanten militäͤrische Meldungen entgegen. Suermondt K 1 9 1. et dalhess adusarje. ümmemee 60 Kh Königliche Hof legt heute für E111““ 188 2888 8 9 1 im jr. & Cie. u in S; ti ique. Extrait iteur prussien. Aöu — d 1 8 Cens aee ge,ns I“ 4 B . “ 5 Sgr. derog Joseph, zu Sachsen vdis. Trauer auf acht Tage an. 88 — Die heutige (11.) Plenarsitzung des Hauses 85 G. Tielens ainé K fils in Mastricht, I erlin, den 26. November 1G geordneten wurde gegen 10 ¾ Uhr durch den Präsidenten E11“1““ 1 über 88 8 Füngazeisän 2e.r 85 2 es hit ses Der Ober⸗Ceremonienmeister. 1 von Forckenbeck eröffnet⸗ 8Ani ] Cg nen der en 23. November 1868. 1 niglich Knree igers. 1“ Graf Stillfried. s8;ijnanz⸗Minister Freiherr von der Heydt, der Kriegs⸗Minister 11146““ WVWCTö1“ pezußisa Jhen Staats⸗Anzeiger 8 1 nr vom 1.99 ddfr Handels⸗Minister Graf von Iteenplitz, der 1 1G 8 8 9* “ inister für die landwirthschaftlichen Angele enheiten von Selchow, v n bess b Venggicersis i 1 . n MNNyrporddeutscher Bund. T Minister des Innern 8 zu Etenaacg, der justis Mi- 8 ; 1 ie Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer ier. nister Dr. Leonhardt und mehrere Regierungs⸗Kommissare. Verschiedene Bekanntmachungen. Abdruck aus dem Königlich Preußischen Feeeh Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ Die erste Nummer der Tagesordnung letraf die Verlesung Thüringische Eisenbahn. Januar 1868. 3 ⅞ Bog. 8. geh. Sgr. deutschen Bundes die bisherigen preußischen Konsuln R. Crous der folgenden Interpellation des Abg. Schulze (Berlin): Einnahmen bis ult. Oktober 1868. Chronik des Norddeutschen Bundes und des Preußischen .ün. und P. de Filippi zu Civitavecchia zu Konsuln des Wie und wann beabsichtigt die Königliche Staatsregierung mit im Personen⸗ im Güter⸗ Staats für das Jahr 1862. 1 Bog. 8. geh. 2 ⅞Sgr. orddeutschen Bundes zu ernennen geruht. “ “ 8 die de führ msc tordfung. 856 Sundesgfset 1b 5 dJpulc 8 8. önigl. Preußischen Fütch e . Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ Pnessen EET1ö“ Badss vehechneten daher mehr .—Fhlr 190 Thlr — Thlr. —. “ 1 Sgr. 1ee Bundes den preußischen Vize⸗Konsul Carl Brandes Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt erklärte: „ weniger v“ 1509. * 1319. Die englische Rede⸗ und Preßfreiheit und die Fenier⸗ ew bes S dp e Vize⸗Konsul ad int. David Die Königliche Staatsregierung wird die Interpellation bis ult. Oktober 1868 Thlr. 944,073. Thlr. 1,694,870. Thlr. 2,058,0415A‚. prozesse. (Aus dem Königlich Preußischen Sbeeni -78,, Bundes r 8 zu Mercede 8 Vize ⸗»Konsuln des Norddeutschen heut über 8 Tage beantworten. „ „ „ 1867 » 903,632. » 1,589,546. » 2,493,178. 1868. 2 ½ Bg. 8. geh. 2 ⅞ Sgr. zu ernennen geruht. 8 Bevor das Haus in der Tagesordnung fortfuhr, nahm der vorbehaktiih grütner getsclung . r 10982 Shie 11785. Die reise prentens. Eine gruppenveise genzneg usbeasn—— Pcsnen Nutsrage von hmcderdevemne esenenennen, relens — 9 er Boden⸗, Bevölkerungs⸗ und Nahrungs⸗Verhältnisse isteri 6 8 8 1 — 84 849, 14“ h1““ 1 Kreise des Fhgfaßicheg Stghüe SSsananenaelh auf Grund Petttetwen kar ö 1“ Surh gfüteengffl en, i folchnder Mas öhn igermäch: “ 1 8 er Geographie des Preußischen Staates von G. Neumann, 88 .d. 1 8 der Thüringischen Eisenbahngesellschaft. der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über Der Baumeister Legiehn zu Elbing ist zum Königlichen tigt, dem Hohen Hause den Entwurf einer Subhastationsord⸗ 1 das Soll⸗Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867. Kreis⸗Baumeister ernannt und bem selben die Kreis⸗Baumeister⸗ nung vorzulegen. Meine Herren! Der Entwurf beschränkt sich ““ öh 8 (Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger. stelle in Simmern verliehen worden. auf die nothwendige Subhastation, regelt aber das Verfahren sccht d 2 ö1 d vüh 1 h 8 hn,. verhläcaepe 1868. 3 ½ Bg. 8. gech. 22 Sgr. 18 55 1- der hteshn der Ostbahn zu Brom⸗ in abihmen ge b volstängig, dehenn dich. e. si e 2 8 1 b E- ℳ ftj ’ ) e 38 bahn⸗ 1868 fü 11,3077 für Güter ELe territolre de la econfédération allemnande eschäftigte Gerichts⸗Assessor Karl beeh- Rap⸗ setzgebung, schon im Allgemeinen bedenklich, würde 1 b Hauptbahn: 1868: für Personen 141,307, für Güter 447,448, sonstige du nord. Ptnde Beoseübhaqus traduite du Moniteur pruseien.⁄ mund ist zum Königlichen Rlester, Karge or ernannt worden. am Platze gewesen sein. Es scheint allgemein angenommen z Sircahmen 5972ne 845,089, s um̃na 128 195, Htnter Sseeptember 1868. 8. gel. 2 ½ 8g. bSess eh werden, daß das Gesetz vom Jahre 1834 über ben Subha 9. J ö“ 395/216 18“ b v je tionsprozeß in seinen eigentlichen Grundlagen sich bewährt hat. EEEEETE“ Summa 8 8. 85 88 8 8eer Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen h cdah dem Professor der Anatomie und Pathologie Die hagzeh. Gö genen eig vichen⸗ denauß bef clchne Einzelnes 67141,614, weniggr⸗ n Pe scgs 8 1 2 fie Ghefr 2 Pheson. Landrechts für die preußischen Staaten. (Separat⸗ rtzen ico Brunetti zu Padua unter dem 11. Oktober 1867 zu bessern; die Wünsche und Vorschläge, betreffend Reformen –0“ e1öö1ö11.“ Verfahren zur des Subhastationsverfahrens, haben die eigentlichen Grund⸗ Personen 12,295, für Güter 33,400, sonstige Einnahmen 3315, Summa 1 c e — b v.. Konservirun animalischer Stoffe zu anatomischen Zwecken lagen desselben nicht zum Gegenstand des Angriffs ge⸗ 49,010, Summa bis ult. Oktober 423,478; 1867: für Personen 12,002, Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theise zu be⸗ macht. Demgemäß wird man’ annehmen dürfen, daß fir Güter 35,142, sonstige Einnahmen 4803, Summa 62037, Summa Auzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februar — schrän en 8 1 ein praktisches Bedürfniß dazu, die Reform auf die bis ult. Oktober 414,466; 1868 mehr: für Personen 293, Summa bis März. Zweites Heff. April. Mai. Juni. Drittes Heft: Juli. st auf a11114141414“X“*“] Grundlagen der Prozedur zu erstrecken, nicht vorliegt. ult. Oktober 9012; weniger für Güter 1742, sonstige Einnahmen 1578, August. September. 1868. gehoben. v11A1XAA4A“X“ Wenn aber das praktische Bedürfniß, der wichtigste Regulato Re cen 18687 far abersonen WSceeh ie wüter eecn, kerenge die⸗ Katee erseaherasestae desf anid chn ddas ses ere . . fuͤr die Gesetzgebung, nicht vorliegt, so hat die Königliche Staats⸗ 1 8 885 scg wgsshe 85 52 48 Füͤtr 1C g.lanffig, 18 Anzeigefs 1. ee am Schlusse sedes ee a h h Berlin, 26. November. Se. Majestät der König regierung Caubn kauch diese Grundlage der Pozedur nicht nahmen 15, u umma bis ult. Oktobe 2 ; ntliche i S An 26. . . 1 8 ) 5,392, Summa 155,656, Sum is ult. Oktober 1,382,097, sämmtliche in den »besonderen Beilagen« de aa ’ haben Allergnädigst geruht: zur Unlegung des dem Geheimen angreifen buü sollen und zwar um so mehr, als das Subhasta⸗
1867: für Personen 22,379, für Güter 102,967, sonstige Einnahmen publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post⸗Anstalten 1 1 — 17,727, Summa 143,073, Summa bis ult. Oktbr. 1,236,014, 1868 und Buchhandlungen füͤ sehs üin von 10 Sgr. vierteljähtlic legations⸗Rath Jordan von des Großherzogs von Hessen und tionsverfahren im engsten Zusammenhange steht mit dem mehr: für Personen 1373, für Güter 13,545, Summa 12,585,‚Summa Au beziehen. “ i Rhein Königlichen Hoheit verliehenen Commandeur⸗Kreuzes Realkredit, und Alles zu vermeiden ist, wodurch möglicherweise
1
Perkehr⸗ Peukehn; vI“ Literatur über das Hypothekenwesen des preußischen
im Monat Oktober 1868 Thlr. 91,550. Thlr. 203,434. Thlr. 294,984. 8 St 8 — , „ 296 2¼ aates. (Beiheft des „ 9 „ 1867 » 91,360. » 204,943. 296,303. 1868. 11½ Bg. 8. geh. -
*
. * 1 11“ “ “ ERg g Hio zsNe “