4706
. Fonds und Staats-Papiere. — Bank- und Industrie-Actien. Eisenbahn- Prioritäts-Actien und Obligationen Frexwünge Anleihe 4 ⅞) 1/4 u. 10 797 Div. pros1866[1867 b Cöln-Mindener IV. LM.)7 11u.7 82 ½t — Staats-Anl. von 18595] 1/1 u. 7 (193bz Berl. Cassen-V. 12 1/1. 156 6 do. V. Em. 4 1/ u. 7. 82 ⅞ bz v. 1854, 55 1¼4 u. 10 95 ½n bz do. Hand.-G.. 1/1 u. 7. 125etwbz GIMagdeburg-Halberstädier. 1/4 u1 10 — — . von 4* 8 6bz do. 1r. 8 1/1u 11. 62 ½ G 88 8 Hea⸗ 1865. 1 3 bz e “ ““ 5 8 — 6 von 185 o. FBHBraunschweig.. 1/1. [109 bz o. ittenberge v““*““ C“ f ch 1 ⁹ꝗ&Ꝙ von 1856 4¼ 1/1 u. 7 Bremer 945 do. [111 ½ G Magdeburg-Wittenberge 88 1 “ 88 O E f en t 1 1 er A n 3 e 1 von 1864 1⁄¼4 u. 10 95 5bz sLcoburg. Credit. do. 78 G Mainz-Ludwigshafen 8 3 1i “ — Fv 88 ven 1867 do. 95 ½ bz HOanz. Privat-B. do. [106 ½ 6 Niedersehl.-Märk. I. Serie. v. 1850, 524 do. 7 3 bz HDarmstädter... 1/1 u. 7. 106 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.. von 1853/4 do. 7 ½ bz do. Zettel 1/1. 97 bz do. Oblig. I. u. fI. Ser.. 1 von 1862 4 do. gpoess. ECredit-B. 0 2 ½˖ B do. . Ser.. von 186814 1/1 u. 7 875 bz (do. Gas.. 1/1. [167 B do. IV. Ser.. Staats-Schuldscheine 3; do. 815 bz (de. Landes-B. do. 87 G Niederschlesische Zweigb.. Pr.-Anl. 1855 5100 Th. 1 ⁄¼ 119 Disconto-Com.. do. [120bz Oberschl. Lit BSM. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. — pr. Stück Eisenbahnbed... do. [152 B do. bit. B. Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ 16 u. 11 ((denfer Credit.. 1/10. 19 ½bz do. E“ Oder-Deichb.-Obligat. 4 ½ 1/1 u. 7 DD111““ 1/1 u. 7. 94 ¼ G So. Iie b.. Berlin. Stadt-Obligat. 5 1/4 u. 10 t6. B. Schust. u. C. 102 ½ G do. Lit. E o. do. 1/1 u. 7 ssgoOothaer Zette]. F go. do. soo. Grundkr.-Pf. Sechldv. d. Berl. Kaufm. Hannöversche.. Kurune. . sdoerd. Hütt.-V. 2
Kur- u. Neumärk. 8yp. eagees . do. 86 ⅞ bz 8 0. Certifiecate Ostpreussische... 77 ½ bz (do. A. I. Preuss. do. scdoöo. Pfdb. unkd. do. Königsb. Pr.-B. Pommersche... Leipziger Credit do. Luxemb. do. Posensche, neue. Mgd. F.-Ver.-G. Säüchsische Magdeb. Privat. Sehlesische, 3 ½˙ 24/6 u. 12 Meininger Cred. do. Lit. A. Minerva Bg.-A. do. neue.. Moldauer Fank. Westpr., rittschftl. Neu-Schottland. do. do. Norddeutsche.. do. Oesterr. Credit. A. B. Omnibus-G.
Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats Anz
9 1“ B“ 16 3 BEEI1 *
8
2
2
—
—
1
833 n.geh ) 1 1 1 SESs ist ein Kommanditist eingetreten. z Handels⸗ Register. Ddie Gesellschaft ist nunmehr eine Kommanditgesellschaft Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. und sind die Kaufleute Unter Nr. 2767 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ DO;tto Emil Körner und Firma: Hermann Manasse und als deren Inhaber der Kauf⸗ Emil August Hugo Schnur, cch Herz Hermann Manasse vermerkt steht, ist zufolge heutiger Vex-x gbeide zu Berlin, 1 fägung eingetragen: dee chte nach dem . ddie persönlich haftenden Gesellschfer. sgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach de 28 EEbö ., breꝗs Das an elsg shaft Fe Torh des Firmeninhabers 2 Unter Nr. 1101 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung, durch Verkauf Seitens der Erben desselben auf den Kauf⸗ irma. 1 B. Behrs Buchhdlg mann Joseph Manasse zu Dramburg und demnachst auf den und als deren Inhaber der Buchhändler Emil Bock vermerkt steht, ist Kaufmann Adolph Manasse zu Berlin durch Kauf e düle heutiger Verfügung eingetragen: Oie Fiema ist nach Rr. 6411 des Fenmenregistere Der Buchhändler Edmund Bock zu Berlin ist in das Handels⸗ übertragen. isters ist heut geschäft des Buchhändlers Emil Bock als Handelsgesellschafter Unter Nr. 5411 des Firmenregister 3 vB rlin als Inhaber der Rkeeeingetreten und die unter der Firma: B. Behrs Bu 8 e Adolph Manasse zu Be Inh 8 S helerc. Handelsgesellschaft unter Nr Han ((&Feeellschaftsregisters eingetragen. . 40. “ Hermann Manasse ““ Di ellschafter der hierselbst unter der Firma: do. 1 “ (eetiges Geschäftslokal: Markgrafenstr. 62) . G Dir Gesellschaf B vüersl e 8 8 1/1. u. 7. eingetragen. S2 18 (ieetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 27) 1 Unter Nr. 1928 des Gesellschaftsregisters, woselb iesi dn2 hüöbn 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die 4o. eee “ 1 Buchhändler 8 19 89 ½ bz und als deren Inhaber die Kaufleute b “ 2 1 Sog. 2464 des Gesellschaftsregisters eingetragen S 1) Carl Heinrich Ludwig Ernecke, Dditees ist heut unter Nr. es Gese 14.,11083 ¾ 0 9 Rudolf Alexander Iwan Krüger 18 Beerlin, den 25. November 18s68. b 1b do. — — “ stehen, ist Agg. heutiger Verfügung eingetragen— Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. f0.7 Der Kaufmann Carl Fessecüc Sie “ ist a der ““ — 8 1o. Jger “ ndelsgesellschaft ausgeschieden. er Kaufmann Rudo 1 cain Firma⸗: 18 Flerantsge gichnf Krüger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft 8 In unser Firmenre b 9 “ dee. e e er n each. 2 Prov 1/1. 101 5 bz G d IV. S ht — unter unveraͤnderter Firma fort. Die Firma ist nach »C. Wlhelmine geborene Döring in Berlin, Preuseis -Bö.. 14-. gAde üne) “ 4 NNr. 5412 des Firmenregisters übertragen. S frau Wittwe 8 18 woh ft, am 13 Rovember 1868 eingetragen reussische B..D 1/1 u. 7. 152 etwbz (Wilhelmsb. Cosel-Oderb., do. Unter Nr. 5412 des Firmenregisters ist heut 9 am Köͤnigsgraben wohnhaft, 8 ö. 8 1 B— fe⸗ I. F. 1 do. ddeer Kaufmann Rudolf Alexander Iwan Krüger zu Berlin 1 Fostenbüübe, den 18. N getnther 1868, S1 X“ 10. 1132 60 8 8 I als Inhaber dg. 8echanc, Faraa. 3 “ hüc Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 “ 11 G. sFseig. JöI. J. dJe IEe 7 (ectz iges Geschäftslokal: Wilhelmsstr. 48) JNaNIn das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts (jetig 3
u. Westph. ichsische.... Schles. B.-V.. 1/1. 1118 B do. Samb. u. Meuse 4 h. ir 1— 3 8 — u. ehende Eintragung bewirkt worden: 8 eingetragen n - Lagferde Nummer 10; 2) Bezeichnung des Prin⸗
Schlesische. 8 8 Thüringer “ 1/1 u. 7. 73 B Fünfkirchen-Bares 6 — ) Badische Anl. Je 1899 77 /Fl. Vereinsb. Hbg. 1/1. [112 ⅞ B Galiz. Carl-Ludwigsbahn . 5 1/⁄1. u. 7. 83 ½ B Unter Nr. 1293 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige zipals: der Kaufmann und Fabrikbesitzer Friedrich Arnold dn. Beckh zu Luckau; 3) Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗
do. Pr.-Anl. de 18674 1/2. u. 1. B. Wasserwerke 14 ⅔ B do. do. LC“ u irma:M!V 8 do. 35 Fl.-Oblig. — pr. Stück Weimarische.. 1/1 u.789 ⁄etwbz “ . 15.u 66 ½ bz Fettküh g., B. & J. Schulvater, 8 Aͤurist zu zeichnen bestellt ist: F. A. Beckh; 4) Orte der Nieder⸗ Bayer. St. A. de 18590431/6. u. 1⁄12. do. von 1867,5 do. 711 bz 6 und als deren Inhaber die Kaufleute I11“ G“ lassungen: Luckau; 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder do. Prämien-Anl. 4 1/6. Eisenbahn-Priorüats-Achen u. Obligationes Mainz-Ludwigshafen 6 1/1. u. 7. 100 ½ B 1) Baer (Bernhard) Schulvater, 111“ Gesellschaftsregister: die Firma F. A. Beckh ist unter Nr. 116 Braunsch. Anl. de 1866 6 1/1. u. 1/7. FEFachen-Düssciq. m 82 — — Oestr.-franz. StaatsIbahn 3 1/3. u. 9. 268 ⅞ etbz 0 2) Jacob Schulvater — Firmenregisters eingetragen; 6) Bezeichnung des Proku⸗ Dess. St.-Präm.-Anl. 3½ 1¼4. 8 do II. Em. 82 G do. neues] do. 264 ⅞ G vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: “ risten: der Kaufmann Friedrich Otto Beckh zu Luckau; 7) Zeit u“ 188 3 15 8 do. III. Em. 87 bz Kronprinz Rudolf-Bahn 25 1/4. u 10 71 ½ 5bz G der Fusgana Jacob Schulvater ist aus der Handelsgesell⸗ ö1’“ 11ee“
ecker Präm.-Anl. 4. p. Stck. Es FeEthe. 773 Sudostl.-Bahn (Lomb.) 3 1/1. u. 7. 22 1 bz “ aft ausgeschieden. [X“ er 1868. 8 Hanheiner Stad.-An. 251 1. u. 1/7. 94 G 1““ WTT Em e G (do. Lenb. a2. 8 , 74 6 18,u9. 86; B v“ 8 Kahfimann Bger (Bernhard) Schulvater zu Berliun e über das Prokurenregister Bd. l. S. 84.)
Sichs. Anl. de 186615 31/1 2u. 306. 55 III. Em. 80 bz G do. do. v. 1875.6 do. 93:5bz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. uckau, den 16. November 1868. 1“
Sehwed. 10 Rthl. Er. 4. — pr. Stück Bergisch-Mäürk. I. Serie — — do. do. J. 4876. EEA1““ Unted ter is 8 rg 2 Vane dein0gens reg geauürrtrager. e Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Oesterr. Metalsiques. 5 sverschieden [50 ½ 6- — 8 .Seri 1b do. lo. v. 1877/78. do. [93 B Unter Nr. 5413 des Firmenregisters ist heut der “ ; 6 erkt di 46. vöüama40. 5 n. Fnn sco. III. ge. v. 8eaasezs ene 824,0 Charkow.Asow 8 8 40 78 3 bz B (Bernhard) Schulvater 8 28 der Handlung, Firma vheen Ens. Firessegiet, ist derine ngabeic 8 ndasfe⸗
0. . 1854. 4 1/4. 71 ½⅔ “ üt. B. 78½ [do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. [78 ½ bz B . . W1I“ Par - 1— h Spandau do. Credit. 100.1858 — pr. Lüekh S3etwbz B sde 8 1 ö“ 824 8 G“ 1/5.un1 Hetwbꝛ B (jetziges Geschäftslokal: Papenstr. 9) 8 8 8 11A“ do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 78 2a78azbz s b V. Serie 89 ¼ 8 Jelez - Woronesch 1/3u 1/979 B eingetragen. Aleius Schwerd zu Spandau übergegangen und unter Nr. 230 ein
do. do. 1864— pr. Stück [ö9 ⁄ bz VI. Serie 86 ½ bz Koslow-Woroneseh 1/1. u. 7. 80 ¼ bz b 11794 er des unterzeichneten Gerichts ist unter LEeö 188 Der Kaufmann Johann Joseph Alexius Schwers zu Spandau,
1 85 8 88 v. 1 12 68 % b Düsseld.-Elbf. Priorit. r — 1/5 u. 11179 7 bz Rr zn 4 ienische Rente.. ’“ . 5 ½a5 ʒ̃ad⸗ do. II. Serie ““ ursk-I ie w 8 1/2. u. 8. 80 ½ bz Nr. 5⸗ 11“ Eduard Isaae Hammer⸗ 1 r Niederlassung: Spandau A“ 8 89. e Csdo. öö 82 ¼ G se nitean 7üs. t de. Kaufmann (ZVn 2 Nardngugdn Berlin (jetziges Ge — Se haa gsre CEEEEEEEö“ üerFV... 1 0. „Serie — — on- Iiff.is /4. u ½ 2 a1: “ 1 3 Eintragun ind zufolge erfügung ee dhs 1I 5 [1/3. u. 1/9. 86 E1I Nordb. Fr.-W. 99 ½ bz Riga-Dünaburger... 5 [13/1u7. — — 1““ schäftslokal “ 9 Fnien erstein, 21 Se S. 8 ln Hnfr⸗ GG 18682 1“ 0. do. de 1862 5 [1/5. u. 1/11. 56 ½ bz Berlin-AnhalterV. 11* . 4. u1C 3258 bz zufolge heutiger Verfuͤgung eingetragen. . Spandau, den 23. November 1868. 1 IeS do. 79 Sbz Die Firma war früher unter Nr. 1185 des Firmenregisters ein⸗ 6 Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
zo. Egi Stüeke 1864 5 1/41. u. 1/10. 90 G 8 8n 1“ — 9 5 858 d 2 ⅔ G 88 —8—2 ² 9 8 7 4 . 1 2 72 2 214 S 2 9„ 9. Er. 1 11. 544 88. “ 8 Meine 1 29 8⸗ getragen, ist jedoch in Folge irrthümlicher Anmeldung gelöscht worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 der Produktenhändle
Warsch.-Wien. Silb.-Prior.; 17. S1 zetwbz B d ierselbst unter der Firma: errmann Peschke zu Spremberg als Inhaber der Firma H. P 88 “ “ Oer bhrsaesa & Sohn 38 Ferfaden am 24. November 1868 eingetragen.
h — ilberwaaren, jetziges den 24. November 1868. Sehs Ferhe erd Rankoerer (Faadets ne Wrohenesn 29) h““ 8— SFereneherch en 1e., Kreisgericht. I. Abtheilung. vriedrichsd or 1 20 “ sind di 1 gi i Se.ee 98⸗ Kn1n.la,9972 b; St IEööööecccgen offenen Handelsgesellschaft sind die bin Dis eufe vüg Phm d8e8 5 andess⸗ nd Genossenscafteregisers douisd'or. 112 ½ 06 do. einlösb. t C6 eu“ eziehenden Geschaä 99 von dem Kreisgerichts⸗Direktor Petrenz do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/1 1. 66 ¾˖ G 8 Dueaten — — Lei L 99 v½ bz J““ ¹) Johann Carl Ednerd Fenhanas, Neuhaus 1“ ber 1868 bis dahin 1869 von dem Se hee Nin be Pechimg Russ. Poln. Schatz. 14 1/1. u. 110,66 ⅞0 do. V ssovereigns. 6 24 5bz Fremde dlein.. . ö “ Bert I“ unter Mitwirkung des Fögisgerichts aeger. et at durch den Preu⸗ Foln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u 22/12666 , bz Cöls 9 reib. 4 ¾1⁄1 u.7.— — smperials 5 18 ½ 6 Kuss Banki 83*8 * Dies in hente unter Nr. 2463 des Gesellschaftsregi dg ßischen Staats⸗Anzeiger . fs “ 8 1 5 g
. . . 8 .U. 4 Oln-Crefe .1“ 3 IS 7 3 8 2 bz —— “ n r d. die B Phe
do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. 56 % b2z Cöla-Mindener I. Em. - Dolars.--.-. 1 120 V b Unter Nr. 2452 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Hand- den 17. November 1868. Königliche n lung Firma: b Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen:
4S0. Cert. A. à300 Fl. 5 1/1. u. 177./92 G “ II. E 1“ b “ do. Part. Ob. 3500 Fl. 4 do. 98 G do. 84 Siber in Darrenen. Sort. p. Pid. fein. e b1“ 1) in unser Firmenregister unter Nr. 1067: die “ Emil Mattheu
be“ — 149. III. Em. 1/4 u10 82 % 6 8e0c,,be 4 Ct. und als deren Inhaber die Kaufleute 9 Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil
Amerik. rüekz. 1882 6 1/5. u. 1/11. S0279 1280 bg 40h. 1 h Zinsfuss der Preuss. Bank für fre Inhaber die. Ka 8 1 daeaee en Nhrs. 8 0. do. 192 ⅞ G für Lombard 4 ¼ pCt. 88 9 Emil August Hugo Schnur 2 dhcee e sech 8 xvbö⸗ ense ““ 8
Redaction und Rendantur: Schwie ger⸗ stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein “
Berlin „Druck und Verlag der dhehes Ober⸗Hofbuchdruckerei v. Decker). b
—
ꝓ288nne
22‚
25
— 8 FSeegone Sce
2*
%
2,— *
—
. 2 ⏑% 9˙ 2 00 000—09
do. 1/1. u. 7. go.
do. do.
0. 1/1. g0 ½ G do. 1/1 u. 7. 100 bz do. Eh üüG
do. 84 53bz Ostpreuss. Südbahn.. do. [102 B Rheinishhe “ 2/1. [107 ½ B do. v. St. garantk. 2/4u 10. 100 5 G do. 3. Em. v. 58 u. 60 1/1. — — do. do. v. 62 u. 64 1/1 u.7.. — — do. do. v. 1865 . 1/1. [112 G do. v. St. garant.. 1 ¼. [l09etwbz Rhein-Nahe v. St. gar. . 1/1. [105 G do. do. II. Em. do. [715 G Ruhrort.-Cr.-K.-Gls. I. Ser. do. 87 G do. II. Ser. 1/1 u. 7. 102 ½ bz do. III. Ser. 1/1. 35 bz Schleswig-Holsteiner. de. [17 ¾ B vI. 60 Stargara-Posen . 1/7. 76 bz G se. b do. II. Em. 1/1. 127 G do. UIl. Em. do. [102 ⁄a2a3 bz Thüringer I. Ser. 1/7. 70 B do. Pbönix Bergw.. 1/7. 142 ½ B do. Ill. Ser.
2592 —2 ’S’
1 2 122 =F 8
—
8. 1ö1
FAGOᷣm
EE:
—
8
1 2*
‧
=S128
——
—
—A
—=S ve.
82 — =*
Pfandbriefe. S=v v
E 0EFFS
-0 7 — 559—
— †2.
8△* 2—
-—
II. Serie Kur- u. Neumuürk. Pommersche... Posensche ... Preussische...
‚=
—xnn
45 ist nach⸗
8 E 2— ₰ 5 hx
AEE=ZSR
ꝓ
—
—
r Engl. Anleihe. 3 1/5. u. 1 /11. 54 ⅛ bz Berlin-Görlitzer.. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 1/7. 118 bz Berlin-Hamburger.. “ do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 115 bz do. II. Em. 5. Aul. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 169 ½ G B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. 6. do. 5 d 79 ½ B do. Lit. C... 9. Anl. Engl. St. 5 90 G FBerlin-Stettiner I. Serie,
do. Hoss. , 5 7½ 0 do. 8 4o. Bodenkredit.. 5 13/1. u. 13/7. 81 bz L.8s
“
ENRSES
AHAn. *—
AS 22