Güter emeinschaft unter Nr. 184: die von dem oben genannten eee ee für seine Ehe mit Alma Ludewika Franciska Errnstine Ruth durch Vertrag vom 19. Juli 1861 ausgeschlossene Gemeinschaft der 1 5* des Erwerbes. EEI1“ Posen, den 21. November 1868. ““ Polen, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 104 eingetragene Firma C. Fechner ist auf die Gesellschaft Can und Robert Fechner überge⸗ gangen und ist die nunmehr unter der alten Firma bestehende Ge⸗ sellschaft in das Gesellschaftsregister Nr. 24 zufolge Verfügung vom 21. November 1868 eingetragen, dagegen ist die Prokura des Kauf⸗ manns Robert Fechner erloschen, was in unserem Prokurenregister unter Nr 4 zufolge Verfügung vom 21. November 1868 eingetragen
Birnbaum, den 21. November 188c8. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b
Die vom Kommerzienrath Johann Traugott Knopff geführte Firma: Joh. Traug. Knopff ist unter Nr. 144 unseres Registers ge⸗ n. 8 24. November 1868 zufolge Verfügung vom 24. Novem⸗ ber 1868. ““ Bromberg, den 24. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann August Carl Friedrich Bernhard Dieckmann hier hat zu seinem hier unter der Firma: Friedr. Dieckmann betriebenen Geschäft zu Posen eine Zweigniederlassung errichtet.
Dies ist unter Nr. 429 unseres Firmenregisters eingetragen am 24. November 1868 zufolge Verfügung vom 24. November 1868.
Bromberg, den 24. November 1868. G““
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für das mit dem 1. Dezember 1868 beginnende Geschäftsjahr: a) als Richter⸗Komissa⸗ rius: Herr Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, b) als mitwirkender Sekretär: Kreisgerichts⸗Sekretär Klaembt ernannt. Zu den im ersten Absatz des Artikel 14 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Veröffentlichungen sind für das gedachte Jahr folgende Blätter bestimmt worden: 1) der Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner A“ Fraustadt, den 24sten November 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zur Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für die Dauer des mit dem 1. Dezember 1868 beginnenden neuen Geschäfts⸗ jahres a) als Richter⸗Kommissarius: Herr Kreisgerichts⸗Rath Kunkel, b) als mitwirkender Sekretär: Kreisgerichts⸗Sekretär Klaembt ernannt. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt für das neue Geschäftsjahr durch 1) das Fraustädter Volks⸗ blatt, 2) durch den Staats⸗Anzeiger. Fraustadt, den 25. November 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Dem betheiligten Publikum wird hierdurch bekannt gemacht, daß wir in Gemäßheit des Artikels 14 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗ gesetzbuches sowie der §§. 14 und 117 des ersten Theiles der Instruk⸗ tion des Justiz⸗Ministers vom 12. Dezember 1861 beschlossen haben, die in das Handelsregister vorgenommenen Eintragungen für das Geschäftsjahr 1869 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Breslauer und durch die Schlesische Zeitung bekannt zu machen. Zur Bearbeitung der auf Führung des Handelsregister sich bezie⸗ henden Geschäfte ist für die Dauer des Geschäftsjahres 1869 der Stadtgerichts⸗Rath Büstorff als Gerichts⸗Kommissarius bestellt und diesem zur Aushülfe sowie zur Vertretung in Verhinderungsfällen der Gerichts⸗Assessor Milch beigeordnet worden. Die Führung der Re⸗ gister selbst ist dem Stadtgerichts⸗Sekretär Strähler übertragen wor⸗ den. Das Geschäftslokal der genannten Beamten ist das Bureau XXV. im Parterre des Stadtgerichtsgebäudes. Breslau, den 21. November 1868. Königliches Stadtgericht.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2187 das Grlöschen der
Firma Friedrich Rath hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. November 1868. 1““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung . b
Die im Artikel 14 des Handelsgesetzbuches und im §. 2 der In⸗ struktion vom 2. Mai 1867 2* Gesetz vom 27. März 1867 über die Erwerbs⸗ und Genossenschaften vorgeschriebenen Bekanntmachungen unseres Bezirks werden in dem Geschäftsjahr 1869 — vom 1. De⸗ zember 1868 bis ultimo November 1869 — durch den Köͤnig⸗ lich Preußischen Skaats⸗Anzeiger zu Berlin, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung veröffentlicht werden. Zum Kommissa⸗ rius zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Genos⸗ senschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte für das Geschäftsjahr 1869 ist der Kreisrichter Brandt unter Mitwirkung des Gerichts⸗Aktuars Linke ernannt. Die zum Sprengel der Königlichen Kreisgerichts⸗Kom⸗ mission zu Ottmachau gehörigen Eingesessenen sind befugt, ihre betref⸗ fenden Erklärungen bei der gedachten Kommission zur Weiterbeförde⸗ rung an uns abzugeben. Grottkau, den 21. November 1868. Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gez. Gierth.
Als Prokurist der am Orte Ratibor bestehenden und im Firmen⸗ register sub Nr. 233 unter der Firma L. Schlesinger junior eingetra⸗ genen, dem Kaufmann und Mühlaonbe bvor gehörigen Handelseinrichtung ist 1 Siegmund Schlesinger zu Ratiboor in unser Prokurenregister unter Nr. 13 zufolge Verfügung vom 22. No⸗ vember 1868 am 23. November 1868 eingetragen worden.
Königliches Kreisgericht zu Ratibor. I. Abtheilung.
8
5. 8
In unser Firmenregister sind laut Verfügung vom 25. November 186
Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisterg bezüglichen Geschäfte im Bereiche des unterzeichneten Gerichts, ein. schließlich seiner Kommissionen zu Winzig und Raudten, ist für daß nächste Geschäftsjahr: 1) der Kreisrichter Sehler als richterlicher Kom⸗ missarius, 2) der Kreisgerichts⸗Sekretär Förster als Sekretär beauf. tragt. Zur n der Eintragungen ist: a) der öffentliche Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Breslau d) der Staats⸗Anzeiger, c) die Schlesische Zeitung, c) die Verlin Börsen⸗Zeitung bestimmt. Wohlau, den 25. November 1863. *
Königliches Kreisgericht.
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister in Gemäßheit des Gesetzes vom 27. März 1867 und der Justiz⸗Ministerialinstruktion vom 2. Mai 1867 sollen für den Bezirk des hiesigen Kreisgerichts einschließlich der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommissionen in Winzig und Raudten, außer im öffentlichen Anzeiger des Breslauer Regierungs. Amtsblattes durch die Schlesische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und den Königlichen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Mit der Bearbeitung der auf Führung des Genossenschaftsregisters sich be.
ziehenden Geschäfte sind für das neue Geschäftsjahr 1869 Herr Kreis.
richter Sehler und der Kreisgerichts⸗Sekretär Foerster beauftragt. Wohlau, den 25. November 1868. Königliches Kreisgericht
Königliches Kreisgericht zu Burg.
8 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden bei der Firma W. E. Liepe Nr. 48, bei der Firma J. D. Ringer Nr. 156,
Kolonne 6: die Firma ist erloschen. Nr. 166. Kaufmann August Ferdinand Busse in Burg mit dem Ort der Niederlassung daselbst unter der Firma A. F. Punse
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen: 1 24
Nr. 125. Wilhelm Jakob Salomon, Kaufmann. 8
Ort der Niederlassung: Schönebececk. Firma: J. Salomon. Eingetragen ex decreto vom 14. November 1868 am 16. ejusdem. “
Gr. Salze, den 19. November 1868. ““
9 Königliche Kreisgerichts⸗Deputatiohn.
Zufolge Verfügung vom 23. November d. J. ist auf die Anzeige
vom 16. d. M. an demselben Tage unter der Nr. 244 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden:
daß der Mitinhaber der Firma Ludwig Craß & Comp. da⸗
hier, Juwelier und Bijouteriefabrikant Ludwig Craß dahier,
am 21. Januar 1867 gestorben und der andere Mitinhaber
dieser Firma, Bijouteriefabrikant Bernhard Benjamin da⸗
hier, aus dem, seitdem von ihm und der Wittwe des gedach·
ten Juweliers und Bijouteriefabrikanten Ludwig Craß, Re⸗
gine, geborne Frank dahier, unter dieser Firma fortgefezten
Geschäfte am 16. d. M. ausgetreten ist, und daß nunmehr
dieses Geschäft von der gedachten Wittwe Craß und dem
Juwelier und Bijouteriefabrikanten Wilhelm Neidig dahier
in offener Fendeogensgn9t unter der bisherigen Firma
Ludwig Craß & Comp. seit dem 16. d. M. fortgeführt wird.
Haäanau, den 24. November 1868. 16 Königliches Kreisgericht. “
In das Firmenregister des Amts
8 t Limburg ist unterm heutigen Tige Fo sen 1 einge ragen worden: 8 29) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Peter Gotthardt 3) Ort der Niederlassung: 1“ 4) Bezeichnung der Firmaw/.
P. Gotthardt.
11“
2
zu Limburg.
“
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1868
„am 20. ejusdem. I“
(Akten über das Firmenregister Bd. I. S. 271.) 8 88 1“ Paehler, * 8 “ Kreisgerichts⸗Aktuar. Limburg a. Lahn, den 20. November 1868. Süae
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8. Jeckeln. 1es. .“
—— 8
In das Firmenregister des Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 72. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: d Fanfwann vchann Philipp Grandpré Limburg, 1 Aira vi. 4) Bezeichnung der Firma: 5) Eingetragen zufolge Verfügung vo
. ejusdem. . (Akten über das Firmenregister Bd. I. S. 278.)
vi114“ Paehler, Limburg a. Lahn, den 20. November 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln. In das Gesellschaftsregister des Amts Braubach ist unterm h gen Tage Folgendes eingetragen worden: Otto ist am 6. November l. J. als Liquidator aus
111“
von Limburg,
2s E15656 “
E 1“
Abtheilung I. EX
Amts Limburg ist unterm heutigen
b
an uns versiegelt und portofrei einzusenden, wo dieselben in Gegen⸗
v
getreten, statt desselben ist Liquidator Carl Wolfgang Textor von Oberlahnstein eingetragen zufolge Verfügung vom 2l1sten November 1868 am 23. November 1868. “ (Akten über das Gesellschaftsregister Bb. 1 s b “ aehler Kreisgerichts⸗A a. Lahn, den 23. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.
Limburg
Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation Unnada. In unser Firmenregister ist die unter Nr. 23 eingetragene Firma »Banquier Jacob Culp von hier« geloͤscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1868.
—
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1“
[8936 Bekanntmachun † Der Konkurs über das Vermögen des Gastwirth Eduard Wil⸗
helm Herrmann zu Locken ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Osterode, den 20. November 1868.
SKonigliches Kreisgericht. I. 1S.nn - a
[ĩ3934 Bekanntmachung. Je. Konkurs über das Vermögen der aufgelösten noch in Liqui⸗ dation befindlichen Aktiengesellschaft »Eisersdorfer Baumwollen⸗Spin⸗ nerei und Weberei⸗, welche hier ihren Sitz und in Eisersdorf, Kreis Glatz, eine Zweigniederlassung gehabt, ist beendet. “ Breslau, den 21. November 1868. “ sKnigliches Kreisgericht. Abtheillun l.
12
[39350 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Webermeisters und Han⸗ delsmannes Hieronymus Franz Krumbholz in Bibra ist beendigt Naumburg, den 13. November 1868. vC“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtung
8
—
— 8 ““ 1, Gußeisen und Stahl ““ „(Laschen, Schrauben, Nägel, Herzstücke ꝛc.) welche auf verschiedenen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn lagern, verkauft werden und ist dazu Termin auf “ »Sonnabend, den 5. Spesrher cr., Morgens 10 Uhr,/“ im Bureau der Königlichen Ober⸗Betriebs⸗Inspektion angesetzt. Offerten sind bis zum genannten Termine portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: . »Offerte auf Ankauf alter Materialien⸗ einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet und verlesen werden. Die Verkaufs⸗Bedingungen sind auf den Stations⸗Bureaus zu annover, Harburg, Lüneburg, Bremen, Geestemünde, Göttingen, Cassel, Minden und Osnabrück ausgelegt und können auf portofreie Gesuche von dem Bureau der unterzeichneten Stelle bezogen werden. Hannover, den 20. November 1868. 88 KRgnigliche Gb⸗ Inspektion. 8 ex.
88622 IIIIn ednmg. —
Saarbrücker Staatsbahn. verschiedene Personen⸗Wagen,
8 Stück 2ꝰ2 » Gepäck⸗Wagen und
3 „ bedeckte Güter⸗Wagen,
sowie I 4 V 26 Satz Achsen mit Rädern 8
sollen durch öffentliche Submission in Verding gegeben werden.
„ Die Offerten hierauf sind, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Submissions⸗Termin am 19s sen. Montag, den 14. Dezember 1868‧,
Folmitrags 11 Uhr,
wart der persönlich erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. äter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungs⸗ edingungen und Zeichnungen sind in unserem
hiefigen Geschäfts⸗Lokale einzusehen; auch werden Exemplare derselben
auf portofreie Gesuche mitgetheilt. “ Saarbrücken, den 16. November 1868.
Termin hierzu ist auf
Bekanntmachung. Es sollen im Schmidtschen Gasthofe hier selbst öffentlich meistbietend verkauft werden: A. disch 10. Ahofe gü. d. J., von Morgens 10 Uhr ab, folgende Kiefern⸗Bauhölzer:
aus dem Belauf Tannenreich, Jagen 52, ca. 330 Stück Stark⸗,
ittel⸗ und Klein⸗Bauholz, 11 Stück Kahnknie⸗ und 2 Klafter Bött⸗ cher⸗Nutzholz, 2) aus dem Belauf Scaby, Jagen 1, ca. 140 Stück Klein Bauholz, Jagen 14, 270 Stück Extrastark⸗, Stark⸗, Mittel⸗ und Klein⸗Bauholz. B. Im Termine am 17. Dezember d. J., nach Beendigung des Verkaufs zum bügeer e- folgende Kiefern⸗Brenn⸗ hölzer: 1) aus der Totalität des Belaufs Scaby ca. 34 Klafter Roll⸗ knüppel, 2) aus der Totalität des Belaufs Triebsch 14 Klafter Spalt⸗ und 115 Klafter Rollknüppel, 3) aus der Totalität des Belaufs Tannenreich 8 Klafter Spalt⸗- und 20 Klafter Rollknüppel, 4) aus der Totalität des Belaufs Burig 49 Klafter Spalt⸗ und 118 Klafter Rollknüppel, 5) aus der Totalität des Belaufs Krummeluch 17 Klafter Spaltknüppel. Die näheren Bedingungen werden im Termin selbst bekannt gemacht werden und wird nur bemerkt, daß bei Kaufsummen über 50 Thlr. %¼ des Kaufpreises sofort im Termin zu deponiren ist. Friedersdorf, den 25. November 1868. Der Oberförster. Eyber.
Bekanntmachung. Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot ist beauftragt, über den Verkauf von diversen Zündhütchen 19 vü⸗ welchen in Breslau pptr. 244,909 Stück preußische Jägerbüchsen⸗Zünd⸗ hütchen, 1146 Stück preußische Sprenghütchen zu Thouveninschen Jägerbüchsen; in Glatz „Pptr. 869,000 Stück preußische Infanterie⸗ I 30,000 Stück österreichische Zündhütchen, 221,220 Stück Gewehrsteine verschiedener Art; in Neisse pptr. 1,131,000 Stück preu⸗ ßische Infanterie⸗Zündhütchen, 90,494 Stück preußische Jägerbüchsen⸗ Zündhuͤtchen, 750 Stück preußische Sprenghütchen zu Thouveninschen Jägerbüchsen; in Cosel pptr. 200,000 Stück preußische ‚Infanterie⸗ Zündhütchen, 7731 Stück preußische Jägerbüchsen⸗Zündhütchen, 92,533 Stück Gewehrsteine von verschiedener Art lagern, eine öffentliche Sub⸗ mission einzuleiten. Reflektanten werden hierdurch aufgefordert, ihre Offerten versiegelt unter der Adresse des Artillerie⸗Depots und mit dem Vermerke: »Submission auf den Verkauf von Zündhütchen ꝛc.⸗ versehen, bis zum Termine, Montag, den 7. Dezember cr., früh 10 Uhr, franco einzureichen. „Die Preise sind pro 1000 Stück preußische Zünd⸗ und Sprenghütchen, 1000 Stück österreichische Zünd⸗ hütchen, 1000 Stück Gewehrsteine, ohne Unterschied auf Art und Be⸗ schaffenheit loco jener Orte resp. Lagerplätze abzugeben und bleibt es Sache der Käufer, die möglichst baldige Empfangnahme der Zünd⸗ hütchen ꝛc. von jenen Orten auf eigene Kosten und Gefahr zu be⸗ wirken. Proben der offerirten Zündhütchen 2ꝛc., sowie die näheren Submissions⸗Bedingungen liegen im Bureau des unterzeichneten Ar⸗ tillerie⸗Depots, Burgfeld Nr. 10, zur An⸗ und Einsicht bereit. Auf Verlangen werden auch Proben, sowie Abschrift der Submissions⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien versandt. Breslau, den 20. November 1868. Königliches Artillerie⸗Depot.
18978—
n. Alan.
11““
Es soll die Lieferung von fertigen Uniformstücken, nämlich von: 1507 Waffenröcken,“ 1873 Beinkleidern, 679 Paletots,
1961 Halsbinden,
2469 Mützen, 1 84 Arbeitsröcken und 84 desgl. Beinkleidern
im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
1“
Dienstag, den 15. Dezember c., 38 Vormittags 10 Uhr, “
im Bureau der Ober⸗Betriebs⸗Inspektion hier anberaumt, bis
welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submissionen auf Uniformen« eingereicht sein müssen. 1 Die Subnnissionsbedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch gegen Erstattung von 5 Sgr. pro Exemplar in Empfang genommen weren. Hannover, den 20. November 1868. “ q .““ ex.
v1““
WEWWE111“”
Verloosung, Fvhartisctton⸗ enegshlene u. s. w. 1“ öffentlichen Papieren. veiHII FFntlech 1 I [39411 Bekanntmachung. ““ Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntn r Stadt⸗Obligationen: 1“ Littr. E. Nr. 4084 à 100 Thlr. erichtlich für 8b erklärt worden sind und daher bei etwanige räsentatin keinen Werth mehr haben. Berlin, den 10. November 1868. 11 .Magistrat 82 hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt,