Bank- und Industrie-Acttien.
Fi. pros18551857
Berl. Cassen-V. 12 9 do. Hand.-G.. 8
do. Pferdeb..
Braunschweig.
Inzeiger.
11“
Beilage zum Königlich
1““ 8
[Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.
Cöln-Mindener IV. Em.4 [1/4 u. 1082 ⅞ G
1/¼1. 156 G . do. V. Em. 4 1/1 u. 7. 82 ⁄ bz B
1/1 u. J. 126 ½ G UMagdeburg-Halberstädter 4 ½1 /4 u 10 —
1/1 u 11. 62 ⅞ G 8 do. von 1865. 4 5 1/1 u. 7. 92b23 8 do. Wittenberge 1/1. [68 ½ bz G
8.
Montag, den 30. November
Freiwünge Anleibe. Staats-Anl. von 1859
. v. 1854, 55 1857 1859 1856
—
von Vvon VOR
108 ½ 3
von 1864 von 1867 v. 1850, 52 von 1853
1862
Staats- Pr.-Anl. 1855 à100 Th. HNess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat. 3 do. 8 do. Sehldv. d. Berl. Kaufm. Berliner Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische. do. “ Pommersche do. Posensche, neue. Sächsische Schlesische do. Lit. A. neue 4
4
[do. II. Series5 .[Kur- u. Neumärk. 4 Pommersche... Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Säüchsische Schlesische
FFA’AEE’gÖÖgÖ
FFeeeSEE
——
3³
[Gothaer Zettel-.
[Hannöversche..
Königsb. Pr.-B. peipziger Credit Luxemb.
[Magdeb. Privat.
[Minerva Bg.-A. NMoldauer Neu-Schottland. NFpporddeutsche.. [Oesterr. Credit. A. B. Omnibus-G.
[Preussische B.. [Renazaissance.. [Rittersch. Priv.. BHBostockerF Sächsische. [Schles. B.-V...
Ceburg. Credit. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Credit-B.,
do.
do. Landes-B.
Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit.. GeraerW
G. B. Schust-. u. C.
Dess.
do. Grundkr.-Pf.
Sag Hütt.-V. (Hübner). - Certificate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd.
do. Agd. F.-Ver.-G.
Meininger Cred.
ank.
Phönix Bergw.-. Posener Prov..
Thüringer
Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig..
Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl. 4 Braunsch. Anl. de1866
Dess. St.-Präm.-Anl. 3 ½ 1/1 1
Hamb. Pr.-A. de 1866/3
Lübecker Präm.-Anl. 3 1/4. p. Stck. Manheimer Stadt-Anl. 4 ½1/1. u. 1/7.
Sächs. Anl. de 1866˙5
1/1. u. 1/7. 94 bz 1/2. u. 1/8. 100 bz pr. Stück 31 ⅓ B 96 ¾ B 103 ½ bz 4J4101
4
31/12u. 30/6.
Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
pr. Stück
—— vVereinsb. Hbg. B. Wasserwerke
Weimarische.
E S;; S œ☛
Sesn 8
2221ö80ᷣ 122.2
has⁵ — .
S5O0n 2 8 SSIA“
18.
—2
— —
192511528
2,— —
122 ☚ 2 8 .HöF &
— S
Kl
79 bz 106 ⅓ 6 107 bz B . [97 G
87 B
122 ½ G
151bz
. [19 ½ bz G
1/1 u. 7. 94 ⅞ G do. [102 ½ G 4/1. [90 ½ G
1/1 u. 7. 100 bz do. 84 ½ B do. 102 B 2/1. [107 ½ B
W 112 9 109 B 106 G 725 bz B 87 G
— 7 = EEESAEE”EEEEEnEKEʒAEnEEUAEAE’E’eh’eeA’gAEeÜEsnEegnnnnsneeeeeeeneenee
35 ½ 3
127 G 69 bz
152 etw bz
1¼. 87 ½ B 1/1 n.7. 113 ½ G 117 G 1⁄1. s118 B 1/1 9.7. 73 B 1/1. 112 B 14 ⅔ B 1/1 u.7. 89 2b2z
☛. EE
N
111 ¾ 8 sansgdebur Mainz-Lu
166 5 bz
2/4 uio. 100 ½ 6
7.102 b2z
17 8 G. vl. 60 Stargard-Po 75e. b. G. [ B
102 ½ 3⁄23
143 bz 101½ bz G
-Wittenberge..
igshafen 8 Niedersechl.-Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.. do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser.. NNiederschlesische Zweigb.. Oberschl. Lit PA4.“ do. “ do. vb “ do. do. do. do.
”qEgE=
[Rheinische do. v. St. garant... do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 18é65.. do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar... 8 do. do. .Em.
Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. (Schleswig-Holsteiner.
E
A
do. 8 I. San. .... II. Ser.. do. IV. Ser.. Wilhelmsb. Cosel - Oderb.. do. III. Em. do IVV. Em.
*EE’E
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do.
do.
do. do. do. do. do. do.
1/1 u. 7. 94 B. 100 ½ 3B3
86 % bz
86 5 bz 82 ⅔1 B
94 B
99 B
83 bz 83 ⅔ bz
1/1.u 10 76 ¾ B
90 ⅜ bz
1/1. u. 7.89 ½ B
89 b:
1/4. u 10190 G
90 G 96 ½ G
1/1. u. 7. 92 G
81 ¼% bz 87 G 89 bz
— —
1/1.u.J.87 8 G
96 B 87 ⅔ 8 96 B
81 ⅞ B 87 ⅔ G 87 ½ 6
..““ 8 Belg. Obl. J. de 'Est. 4 do. Samb. u. Meuse 4 Fünfkirchen-Bares 6 (Galiz. Carl-Ludwigsbahn 5 (do. do. neuesö Lemberg-Czernewitz 5 do. von 1867
Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligatlonea.
8 Aaechen-Düsseld.
do. do.
do. do. Bergisch-Märk.
Oesterr. Metalliques. 5 National-Anl. 5 .250 Fl. 1854. 4 Credit. 100.1858,— . Lott.-Anl. 1860/ 5 8 do. 1864—
do. Süber-Anleihe .5 Italienische Rente. 5 do. Tabaks-Oblig. 6 Rumünier, . 8 -Engl. Anleihe. do. de 1862 .Egl. Stücke 1864 Lbö“ .Engl. Anleihe.. .Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 . 5. Aul. Stiegl.
. 6. do. . 9. Anl. Engl. St. do. Holl. - Bodenkredit 5 do. Nicolai-Obligat.
Russ.-Poln. Schatz.
do. do. leine Foln. Pfandb. III. Em. do. Liquid.
de. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865. Amerik. rückz. 1882
verschieden jõ do. 1/4. pr. Stück 1˙5. u. 1/11. 778 ⁄a78 1 bz pr. Stück [60 bz 1/5. u. 1/11.60 5bz 1⁄1. u. 1/7. 54 5 bz G do. 82 bz B do. 1/3. u. 1/9. 86 ½ G 1/5. u. 1/11.86 bz G 1/4. u. 1/10.,90 G do. 89 B 1/5. u. 1/11.754 G 1/1. u. 1/7. 1118 ½ bz 1/3. u. 1/½h. 115 ⅞ bz 1¼4. u. 1/10.169 ¾ bz do. do. 90 G do. 87 ½ G 13/1. u. 13/7. 80 ¾ bz 1/5. u. 1/11.67 6 bz 1/4. u. 1/10. 166 ½ bz do. 66 ⅞ bz 22/6. u. 22/1266 bz 1/6. u. 1/12. 56 ⁄ a57 bz 1/1. u. 1/7. 92 G
do. 97 ½ bz 39239 bz
do. 1/5. u. 1/11. 80 bz G
79 ½ bz B
do.
do. do.
do. do.
Ferlin-Görlitzer.. Berlin-Hamburger. . 9 II. Em. J3.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. Lit. C...
I. Serie.
II. Serie. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. Breslau-Schweid.-Freib.
do.
do. Berlin-Stettiner do. do. do. VI. Cöln-Crefelder.... Cöln-Mindener
do.
do. do.
do. 1
I. Em. II. Em. 8 III. Em. Aachen-Mastrichter 8 II. Em. III. Em. I. Serie II. Serie lsdo. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 8 Lit. B. IV. Serie V. Serie VI. Serie 8 86. Düsseld.-Elbf. Priorit. sdo.
83 ½ bz G
II. Serie Dortmund-Soest.. II. Serie [do. Nordb. Fr.-MW. Berlin-Anhalter.
08209020
I. Em. II. Em.
III. Em.
1/1 u. 7./83 G do. 82 ¼ 6 do. do.
Üü
ꝓ 2
— ——
1/4 u ¹10 83 ⅛ bz do. 83 ⅛ bz 1/1 u. 7. 94 B 1/4 u 10 82 bz 1/ u. 7.— — do. do. — — do. [101 ½4 bz do. Jeshe
do.
1/4 u 10 S82 ½3 bz do. 92 4 bz
do.
Ffronprinz Rudolf-Bahn..
CCharkow-Asow
— gelez-Orel . Jgelez-Woronesch
Riga-Dünaburger “
[Louisd'or 1I12 zet b G
Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Vtaatsbaln 8 do. neue
Südöostl.-Bahn (Lomb.)... do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877/78.
do. in Lvr. Strl. à 6.24.
8 Mosco-Rjäsan 00720b0babev eo 8 Poti-Tiflis ..29,.- 60 ο
& & & ᷓ & ᷓ & & & 6 & & o
[Rjäsan-KoslowV . 8 [Schuia-Ivanovooo. Warschau-Terespol dito kleine. Warsch.-Wien. Silb.-Prior.
do.
do.
1/14.u110 75 9bz 1/1. u. 7. 83 bz
1/5. u 11 65 ½ bz do. 1/1. u. 7. 100 ½ B
1/3. u. 9. 268 2 bz G
71 ½ bz
265 B
11/⁄4. u 1071 ⅞ G 1/1. u. 7. 222 bz Cau9. 96 ⅞ 6
93 ⅞bz G 92 ⅞ G 92 ⅔ G 78 ⅛ bz 78 G
78 ½bz G 79 B
79 ⅞ G
79 bz
79 bz G
86½1 bz 78 ½⅞ B 82 bz 78 ¾ G 78 ⅜ bz G
Geld-Sorten und Banknoten.
[Gold-Kronen 9 9 G do. Ducaten
Sovereign Fremde
8. 6 24 ½ bz Napoleonsd'or 5 12 bz G Imperials 5 18 ¼ G
[Dollars 1 12 G
29 Thlr. 23 ⅜ S
für Lombard 4 ½ p
Ct.
Friedrichsdor IId3bz simperials p. Fr. 7707 0 Fremd. Bankn. 99 ⁄ bz einlösb. Leipziger 99 5 bz leine — — Oest. Bankn. 86 ¼⁄%% bz Russ. Bankn. 83 ⅛ bz
Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Banxpr.: r Zinsfuss der Preuss. Bank vür Wechsel 4 FCt.
8
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin „Druck und Verlag der Königlichen Ge
(R. v. Decker).
heimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
angriff Panzerfahrzeuge forcirten ten mit der nach bindung bher.
Niechtamtliches.
nien. Bukarest, 29. November. (W. T. B.) sstertum hat um seine Entlassung gebeten. — Der Karl hat Demeter Ghika mit der Bildung eines Kabinets beauftragt. Präsidium und Aeußeres über⸗ immt Fürst Demeter Ghika, Inneres Cogalnitscheano, Justiz Bogresco, Finanzen Alexander Golesco, Kultus und Unterricht Papadopulo Calimachi, Krieg Oberst Duda Nemri.
eden und Norwegen. Stockholm, 28. Novem⸗ ber 2an. B.) Hier hat heute ein großer Tumult statt⸗ ffunden, bei welchem Kavallerie einschreiten mußte. Die Auf⸗
urde verlesen. 1
ruheate giania, 24. November. Nachdem die zahlreichen mit deren Ausarbeitung das Kirchenkomite
seit einer Reihe von 9 Jahren beschäftigt gewesen ist, jetzt in einer gesammelten Form erschienen sind, sollen lieselben nach Empfehlung des genannten Komites einer Kirchenversammlung zur endgültigen Prüfung und event. Annahme vorgelegt werden. Das Kirchendepartement hat sich nämlich für eine im Jahre 1870 zur Abmachung der eingelie⸗ ferten Vorschläge zusammentretende norwegische Kirchenversamm⸗
lung ausgesprochen.
änemark. Kopenhagen, 26. November. (Kiel. Ztg.) Der 89” Mitgliedern des Reichstags vorgelegte Bericht des Kriegs⸗Ministers an den König, betreffend die Ausrüstung des eeres mit Schußwaffen für den Hand ebrauch giebt eine über⸗ ichtliche Darstellung dessen, was seit 1866 in dieser Beziehung eschehen ist. Im Juli 1866 wurde beschlossen, daß etwa 10,000 Laprifles möglichst bald in Gewehre nach dem Sniderschen System umgearbeitet werden sollten. Im Dezember 1867 war diese Veränderung mit 8000 Gewehren vorgenommen. — Gleichzeitig beschäftigte man sich mit der Prüfung der ver⸗ schiedenen Gewehrmodelle und entschloß sich fuͤr Einführung der Remingtongewehre; im April 1867 wurde von einem nach den Vereinigten Staaten abgesandten Offizier Kontrakt über 20,000 Kemingtongewehre abgeschlossen; im August desselben Jahres kaufte die Regierung 10,000 Rifles und 1800 Karabiner mit Hinterladung, und endlich im Mai 1868 weitere 10,000 Rifles. Von den in Solingen bestellten 40,000 Stück Säbelbayonetten sind 37,000 bereits geliefert. Sämmtliche Linien⸗ und Reserve⸗ Bataillone sind jetzt mit Remingtongewehren und sämmtliche Reiter⸗Regimenter mit Nemingtonkarabinern versehen.
— Der Vorschlag, betreffend die Niedersetzung einer parla⸗ mentarischen Kommission zur Untersuchung des Volksschul⸗ wesens, wurde am Schluß der gestrigen Folkethingsdebatte zurückgenommen und nach Aufnahme durch einen andern der Uebergang zur 2. Behandlung mit 70 gegen 3 Stimmen abge⸗ lehnt. der Kultus⸗Minister räumte das Wünschenswerthe einer allgemeinen Schulreform ein und stellte für nächstes Jahr nach den neuen Reichstagswahlen die Niedersetzung einer Regierungskommission zur Ausarbeitung von Vorschlägen
in Aussicht. — 2 Das Folkething hat heute die ee 8 Federiksborg genehmigt,
es⸗
neuen
Beibehaltung des erdegestüts in 1aeohe 2 Rennfie beg. Innern aus der Annahme der gierungsvorlage eine Kabinetsfrage gemacht hatte. .
—29. Rovember. (W. T. B.) Der Prinz und die Prinzessin von Wales sind gestern Abend 11. Uhr hier eingetroffen; dieselben fuhren sofort mit dem Eilzuge nach Schloß Fredensborg weiter.
Amerika. New⸗York, 19. November (pr. Java). Der gouverneär von Fend. eb lna giebt in einem öffentlichen Ausweise die Staatsschuld als über 19,000,000 D. an. 1
— Der Gouverneur und der Vize⸗Gouverneur von Florida, welch letzterer auf die Gouverneursstelle Anspruch mache, nach⸗ dem ersterer in Anklagezustand versetzt worden, haben newaseht beide Proklamationen erlassen, und beide verrichten die vollen Amtsfunktionen.
Ffugttig Berichten aus Rio de Janeiro vom 7. d. waren 12,000 Mann brasilianische Truppen auf dem I nach dem Chaco, um den Paraguayfluß oberhalb E zu überschreiten und Lopez in der lanke anzugreifen. 28 Caxias wartete auf diese Flankenbewegung, um einen Sturm⸗
unternehmen. Zehn brafilianische ecce esewaͤn die beanezutelscen Batterien und stell⸗
dem Chaco marschirenden Armee die Ver⸗
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Buüreau.
Lissabon, 30. November, Morgens. Nachrichten vom
Kriegsschauplatz am La Plata aus paraguytischer Quelle vom 24. Oktober melden, daß der brasilianische General Argolo, welcher mit 12,000 Mann auf dem Marsche nach Chaco sich befand, durch Lopez in Schach gehalten wurde. Die Truppen der Alliirten sollen durch seuchenartige Krankheiten bedeutende Verluste erleiden.
Landtags⸗Angelegenheiten.
Berlin, 30. November. Der dem Herrenhause vorgestern vor⸗ gelegte Entwurf eines Gesetzes über die Schonzeiten des Wildes lautet: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., ver⸗ ordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages für den ganzen Umfang der Monarchie mit Ausschluß der Hohenzollernschen zande, wie folgt: §. 1. Mit der Jagd zu verschonen sind: 1) das Elchwild in der Zeit vom 1. Dezember bis ult. August; 2) der Roth⸗ hirsch, Rothspießer und Dammhirsch in den Zeiten vom 15. Ok⸗ tober bis 15. Dezember und vom 1. März bis ult. Mai; 3) weibliches Roth⸗, Damm⸗ und Rehwild und Rehkälber in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Oktober; 4) der Dammspießer, Reh⸗ und Spießbock in der Zeit vom 1. März bis ult. April; 5) Roth⸗ und Dammwildkälber in der Zeit vom 1. März bis ult. Oktober; 6) der Dachs in der Zeit vom 1. Dezember bis ult. September; 7) Auer⸗, Birk⸗, Hasel⸗, Fasanenhähne in der Zeit vom 1. Juni bis ult. August; 8) Gänse, Enten in der Zeit vom 1. April bis 23. Juni; 9) Schnepfen aller Art, wilde Schwäne und alles andere jagdbare Sumpf⸗ und Wassergeflügel in der Zeit vom 1. Mai bis 23. Juni; 10) Auer⸗, Birk⸗, Hasel⸗, Fasanenhennen, Hasen, Rebhühner, Wachteln, Trappen in der Zeit vom 1. Februar bis ult. August; alle übrigen Wildarten dürfen das ganze Jahr hindurch gejagt werden. Beim Roth⸗, Damm⸗ und Rehwilde gilt das Jungwild als Kalb nur bis zum letzten Tage des auf die Geburt folgenden April⸗Monats. §. 2. Die Provinzial⸗ Regierungen sind befugt, für die §. 1 sub 10 genannten Wildarten, aus Rücksichten der Landeskultur und der Jagdpflege, den Anfang und Schluß der Schonzeit alljährlich durch besondere Verordnung ander⸗ weit festzusetzen, so aber, daß der Anfang niemals nach dem 15. Fe⸗ bruar und der Schluß niemals vor dem 15. August einzutreten hat. §. 3. Die in den einzelnen Landestheilen zum Schutze gegen Wild⸗ schaden in Betreff des Erlegens von Wild auch während der Schon⸗ zeit gesetzlich bestehenden Befugnisse werden durch dieses Gesetz nicht zeandert §. 4. Auf Erlegung von Wild in eingefriedigten Wild⸗ gärten durch die zur Ausübung der Jagd Berechtigten findet dieses Gesetz keine Anwendung. §. 5. Für das Tödten und Einfangen des Wildprets während der vorgeschriebenen Schonzeiten treten folgende Geldbußen ein: 1) für ein Stück Elchwild 50. Thlr., 2) für ein Stück Rothwild 30 Thlr., 3) für ein Stück Dammwild 20 Thlr., 4) für ein Stück Rehwild 10 Thlr., 5) für einen „Dachs 5 Thlr., 6) für einen Auerhahn oder Henne 10 Thlr., 7) für einen Birkhahn oder Henne 3 Thlr., 8) für einen Haselhahn oder Henne 3 Thlr., 9) für einen Fasanen 10 Thlr., 10) für einen Schwan 10 Thlr., 11) für eine Trappe 3 Thlr, 12) für einen Hasen 4 Thlr., 13) für ein Reb⸗ huhn 2 Thlr., 14) für eine Schnepfe, Gans, Ente oder sonstiges Stück Wassergeflügel 2 Thlr. §. 6. Das Ausnehmen der Eier oder Jungen von jagdbarem Federwilde ist auch für die zur Jagd berechtigten Personen verboten. Die Besitzer von Fasanerien sind aber befugt, Fasaneneier, welche im Freien gelegt werden, in die Brutanstalten zu übertragen. Wer jenem Verbote zuwiderhandelt, verfällt in die §. 347 Nr. 12 des Strafgesetzbuches festgesetzte Strafe. §. 7. Wer nach Ablauf des 14. Tages, nach eingetretener Hege⸗ und Schonzeit, während derselben Wild, rücksichtlich dessen die Jagd in dieser Zeit untersagt ist, in gan⸗ zen Stücken oder zerlegt, aber noch nicht zum Genusse fertig saer ne zum Verkauf herumträgt, in Läden, auf Märkten, oder sonst auf irgend eine Art zum Verkaufe ausstellt, oder feil bietet, oder wer den Verkauf vermittelt, verfällt, zum Besten der Armenkasse derjenigen Gemeinde, in welcher die Uebertretung stattfindet, neben der Konfiskation des Wildes in eine Geldbuße bis 30 Thlr. Ist das Wild in den §§. 3 und 4 gedachten Ausnahmefällen erlegt, so hat der Verkäufer oder derjenige, welcher den Verkauf vermittelt, sich durch ein Attest der betreffenden Ortspolizei⸗Behoͤrde, über die Befugniß zum Verkaufe zu legitimiren. Wer es unterläßt, sich mit solchem Atteste u versehen, soll schon deshalb in eine Geldbuße bis 5 Thlr. verfallen. 8. Alle dem gegenwärtigen Gesetze entgenstehenden Gesetze und Verordnun en sind aufgehoben, in den Theilen der Mark aber, für welche die Forstordnung vom 10. Mai 1720 erlassen war, bleibt rück⸗ sichtlich der Schwäne das Publikandum vom 17. September 1787 in
Gültigkeit.
Kunst und Wissenschaft.
Berlin, 30. November. Der unter dem Protektorat Ihrer Majestäͤten des Königs und der Königin stehende wissenschaftliche Verein macht bekannt, daß derselbe in dem bevorstehenden Winter ein Cyklus von 12 Vorlesungen zum Besten der städtischen Volks⸗ bibliotheken in der Singakademie veranstalten wird. Die Vorlesungen finden wie in früheren Jahren an den 12 ersten Sonnabenden des Jahres vom 2. Januar bis 2. März in dem großen Saale der Sing.