1868 / 286 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 ““ uu“ Thlr. Br., pr. Dezember und Dezember -Januar 9 ⁄82

Rüböl loco 9 ½ ze 2 9 bis ½ Thlr. bez., Januar-Februar 9 7⁄12 Thlr., April-Mai 9 Thlr. Br., ½ G., Mai-Juni 9 ½— †½ Thlr. bez.

Petroleum loco 7 ⅔% Thlr. Br., pr. Dezember und Dezember-Januar 7 ½ Thlr., Januar-Februar 7 ¾ Thlr. Br.

Leinöl loco 11 ¾ Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 155⁄12 Thlr. bez., pr. Dezember 15 4¼— ½ Thlr. bez., Dezember-Januar 15 %. —* Thlr. bez., Januar-Februar 15 ½¼ ½ Thlr. bez., April - Mai 15 ½ X Thlr. bez., Mai-Juni 15 4% bis 53 ¾⁄.% Thlr. bez., Juni-Juli 16 ¾ ½.— ¼ Thlr. bez., Juli -August 16 ⁄2 ¾ Thlr. bez.

Weizen zur Stelle. Termine in matter Haltung. Roggentermine machten heute in ibhrer rückgängigen Preisbewegung weitere merkliche Fortschritte. Anhaltende umfangreiche Realisationsverkäufe für nahe Lieferung drückten die Preise schnell um ca. 1 ½ Thlr. pr. Wspl, spätere dagegen nur um ca. ½¼ Thlr. pr. Wspl. und kam es denn hierin auch zu ziemlich regem Handel. Effektive Waare fand schweres Unterkommen. Gek. 6000 Ctr. Hafer loco stark offerirt und billiger. Termine ferner ewichen. Gek. 4200 Ctr. Von Rüböl mussten nahe Termine etwas bun er erlassen werden, die übrigen Sichten haben ihren gestrigen Preis- stand ziemlich behauptet. Gek. 3 0 Ctr. Spiritus begegnete nur schwache Nachfrage und mussten sich Abgeber in etwas billigere Gebote fügen, ohne dass der Verkehr an Ausdehnung gewann. Sechluss etwas fester. Gek. 100,000 CQrt.

Berlin, 2. Dezember. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des . 15 der Börsen-Ordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Mäkler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 58 73 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 61 ¼ bez., April-Mai 1869 60 ¼ bez., Mai-Juni 60 ¾ bez. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspr. 61 ¾ Thlr.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 51 52 ½ bez., pr. diesen Monat 51 à 51 ¾% bez., Dezember-Januar 51 à 50 bez., Januar-Februar 1869 50 bez., Februar - März 50 bez., April-Mai 50 à 49 ½ bez., Mai-Juni 50 ¼ à 50 bez., Juni allein 51 bez. Seb. 2000 Ctr. Kündigungspreis 51 ½ Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 55 Twr. nach Qualität, Oderbruch 51 bez.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 30 34 ½ Thlr. nach Qual., 30 ½ 34 bez., r. diesen Monat 31 ⅞˖ à 31 ¼ à 31 ¾ à 31 ¾¼ bez., Dezember-Januar 31 à 31 ¾ à 31 ¾ bez, April-Mai 1869 31 à 31 ¼ bez. Gekünd. 9000 Ctr. Kündigungspreis 31 ½ Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 63 72 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 57 60 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 3 Thlr. 18 Sgr. bez., Dezember -Januar 3 Thlr. 17 ½ Sgr. Br., Januar-Februar 1869 3 Thlr. 17 Sgr. Br., April-Mai 3 Thlr. 14 Sgr. Br.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 9 ¾ Br., pr. diesen Monat 9 .2 à 9 ⁄2 bez., Dezember- Januar 9 %% à 95⁄12 bez., Januar-Februar 1869 9 i Thlr., Februar-März 9 ⁄2 Thlr., März-April 9 Thlr., April-Mai Br, Mai-Juni 9 ½ G.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 7 1⁄. Thlr., pr. diesen Monat 7 à 7 ½. bez., Dezember-Januar 75312 Thlr., Januar-Februar 1869 7 ½ Thlr., Fe- bruar - März 7 ½ Br. Gek. 250 Ctr. Kündigungspreis 7 ½ Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loce 11 ¼ Br. 1b

Spiritus pr. 8000 pt. mit Fass pr. diesen Monat 15 à 15 ⅛½ bez. u. Br., 15 ½ G., Dezember-Januar 15 ¼ à 15 ½ bez. u. Br., 15 ¼ G., Januar- Februar 1869 15 Br., 15¼ G., Februar-März 15 ⁄2 Br., 15 ½ G., April- Mai 15 à 15 72⁄. bez., 15 Br., 15 ½ G., Mai-Juni 15 à 15 ⁄2 bez., 16 Br., 15 ⁄1 G., Juni-Juli 16 ½ Br., 16 ¾ G., Juli-August 16 ½ bez., Br. u. G., August-September 16 ¾ Br., 166 G. Gek. 10,000 Ort. Kündi- gungspreis 15 ¼ Thlr.

Spiritus per 8000 pCt. loco ohne Fass 15 ¼ bez.

Weizenmehl No. 0. 4 ¼2 à 4, No. 0. u. 1. 34⁄ à 3 ½. Roggenmehl No. 0. 3 41% à 3 ½, No. 0. u. 1. 3 ½ à 3 ½ pr. Ctr. unversteuert 85 Sack.

Danzig, 2. Dezember. (Westpr. Ztg.) Zu festen Preisen wur- den bei guter Kauflust 160 Lasten Weizen gehandelt. Bezahlt wurde für roth 128pfd. 430 Fl., bunt 125-, 131 -, 131 132 fd. 470, 477 ⅛, 490 Fl., hellbunt 128-, 133 pfd. 500, 505 Fl., hochbunt glasig 131-, 133-, 135 pfd. 510, 515 FlI. pr. 5100 Pfund. Roggen unverändert. Schluss matter. Umsatz 30 Lasten. 118pfd. 360 Fl., 126-, 128⸗, 130-, 131-, 132 pfd. 367, 371, 375, 377, 379 Fl. per 4910 Pfund. Gerste, grosse 116 pfd. 348 Fl. pr. 4320 Pfd. Weisse Erbsen 408, 414 Fl. pr. 5400 Pfd. Grüne Erbsen 400 Fl. pr. 5400 Pfd. Hafer 234 Fl. pr. 3000 Pfd. Spiritas 146 Thlr. pr. 8000 pCt. Tralles.

Stettin, 3. Dezember, 1 Uhr 35 Minuten Machmitt. l. Hep. des Szaats-Anzeigers.) Weizen 56 66 bez., Dezember 66 ½ Br., Frühjahr 65 ¾ G., 66 Br. Kogsen 51 53, Dezember 50 ½ 50 %, Frühjahr 50 bez. Rüböl 9 %, Dezember 9 bez, April-Mai 9 ⁄¼2 G. Spi- ritus 14 ½, Dezember 14 ½, 14 bez., Frübhjahr 15 7⁄ 15 ½ bez.

Posen, 2. Dezember. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. Wispel = 2000 Pfd.) pr. Dezember 45 ¾, Dezember 1868 Januar 1869 45 ¼, Januar- Februar 1869 45 ¼, Februar-März 1869 —, März-April —, Frühjahr 1869 45 ½. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass, gek. 12,000 Qrt. Pr. Dezember 14 %, Januar 1869 14 ½, Februar 1869 14 ½, März 1869 14 ⅜⅞, April 1869 —, Mai 1869 —, April-Mai 1869 14 ½..

Breslam, 3. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 41 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8040) pt. Tralles 14 ½ Br., ½ G. Weizen, 67 82 Sgr., gelber 67 75 Sgr. Roggen 58 62 Sgr. Gerste 52 60 Sgr. Hafer 33 39 Sgr.

Magdeburg, 2 Dezember. (Magdeb. Z.) Weizen 57 62 Thlr. Roggen 55 57 Thlr. Gerste 48 50 Thlr. Hafer 34 35 Thlr. Kartoffelspiritus. Locowaare sehr flau und fast unverkäuflich, Termine niedriger. Loco ohne Fass 15 ¾8 Thir. bez., Dezember 15 ½ Thlr., Dez ber-Januar 15 ⁄à2 Thlr. Januar-Februar 15 ½ Thlr., Februar-

8

März 15 ¾ Thlr., März-April 15 ¾ Thlr., April-Mai 16* pCt. mit Uebernahme der ebinde à Trhr. Pr. 100 . In 800- spiritus weichend, loco 15 ½ Thlr. üben. Cölnmn, 2. Dezember, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur ) Sechä Wetter. Weizen billiger, loco 6.20 à 6.22, pr. Dezember pr Mhdde gr. Mai 6.2. Roggen behauptet, loco 5.20 à 5.25, pr. Dezember 8 ärz 5.7, pr. Mai 5.7 ½. Rüböl unverändert, loco 10 %¾%, pr. Mai 165]; pr. Oktober 11 %3. Leinöl loco 10 ½. Spiritus loco 19 ⅛. Ue. Hamburg, 2. Dezember, Naechmittags 2 Uhr 30 Hi (Wolff's Tel. Bur.) Getreidem arkt. Weizen und Roggen v Kauflust, auf Termine matt. Weizen pr. Dezember 5400 Pf̃A 92 118 Bankothkaler Br., 117 G., pr. Dezember-Januar 117 Br. iig” pr. April-Mai 114 Br., 113 ½ G. Roggen pr. Dezember 5000 prg B 6. 95 Br., 94 G., pr. Dezbr.-Januar 93 Br., 92 ½ G., pr. April- Mai 882 nt 88 G. Hafer stille. Rüböl matt, loco 19 ¼, pr. Mai 20 ⅞, pr Ops nh. 21 ½⅛. Spiritus ruhig, pr. Dezember 21 ¾ Br. Kaffee fest. Zink 9 stille. Petroleum still, loco 14 ½, pr. Dezember 14 ½. Trübes Wared Breumen, 2. Dezember. (Wolf's Tel. Bur.) Petroleum tn dard white, loco 6,1% à 6 ½. London, 2. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) markt (Ankangsbericht). Weizen und Mehl leblos. Preise nomi 1 unverändert. Ben0, London, 2. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarh (Schlussberiecht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen ftlönh Gerste 7580, Hafer 21,710 Quarters. Sei; In Gerste und Haker

Getreide.

Weizen völlig leblos, Preise daher nominell. schleppendes Geschäst. Wetter feucht und nebelig.

Amnsterdam, 2. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 30 Minute (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). eizen fan Roggen loco stille, pr. Frühjahr 201. Raps pr. April 63, pr. September 64. Rüböl pr. Herbst 32¼, pr. Mai 33, pr. September 34 ½. Bewölkt

Antwerpen, 2. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Minntan. (Wolff's Tel. Zur.)

Getreidemarkt geschältslos.

Petrolenm-Markt. (Schlussbericht.) loco 54, pr. Dezember 53. Flau.

Leith, 2. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarht (Von Robinows & Marjoribanks.) Fremde Zufuhren der Woche: Mehl 7191 Sack, Weiren 43,125, Gerste 8492, Bohnen 797, Erbsen 3791 Ortn Weinen 1—2 Sh. billiger zu kaufen, jedoch ohne Umsatz. Gerste mn. verkäuflich, obgleich 2 Sh. billiger offerirt. Bohnen und Erbsen 1 Sh niedriger angeboten. Hafer mangelnd. b

Liverpool, 2. Dezember, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur. (Schlussbericht.) Baumwolle: 10,000 Ballen Umsatz, davon für Speku- lation und . 2000 B. Ruhig.

8 8n Orleans 11 ⅜, middl. Amerikanische 11 ¼, fair Dhollerah 8;, engal 7 ½¼.

Liverpool, 3. Dezember, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur, (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Tagesimport 10 555 B. Tendenz: Schleppend, etwas billiger.

Paris, 2 Dezember, Nachmitt. (Wolfl's Tel. Bur.) Rüböl g. Dezember 79.50, pr. Januar-April 79.50 träge. Mehl pr. Dezember 63,1, pr. Januar-April 61. 25. Spiritus pr. Dezember 74.00. Regen- wetter.

New-Nork, 2. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) Baumwolle 25. Mehl 6 D. 60 C. Raffinirtes Petroleum 30. Havanm-

Zucker No. 12 11 ½. (Wolff's Lucker

Raffinirtes, Type weiss,

Havanna, 2. Dezember. Tel. Bur.

No. 12 8 ⅛. Fracht nach dem Kanal 40.

Fonds- und Aetien „mwa.

Berlin, 3. Dezember. Auf dem spekulativen Gebiete war heut die Stimmung der Börse, in Folge der günstigen Pariser und Wiener Notirungen gut zu nennen; Lombarden, Franzosen, österreiebi- sche Kreditaktien und Italiener entwickelten ein lebhaftes Gesehäft zu höheren Coursen. Eisenbahnen waren im Allgemeinen still, Görlitzer, Rechte Oderufer, Cöln-Mindener, Cosel-Oderberger und namentlich Halee- Sorau-Gubener wurden in grösseren Posten gehandelt. Inländische Fonds waren fest, 4proz. Anleihe höher, 4 ⁄proz. belebt; auch Pfand- und Rentenbriefe in gutem Verkehr. Von deutschen Fonds waren badische und bayerische Prämienanleihen belebt. Oesterreich. Fonds waren ver- nachlässigt und matter; russische still und bebauptet; Prämienanleiben lebhaft begehrt, aber zu bedeutend höheren Preisen ohne viel Abgeber, Amerikaner fest; Türken flau. Finnen 8 ½. Ialändische Prioritäten still; Aachen-Mastrichter höher; Russische matter und in geringem Verkehr; nur Krementschug zu 77 in Posten gehandelt; 1ereieeche gut 2u lassen; 3. Lemberger 60 ¼.

Die Braunschweigische Anleihe ist gestern schon gedeckt worden, so dass die Zeichnungen heut geschlossen sinc]d Wechsel waren mässig belebt. Der Schluss der Börse war sehr fest für die Speka- lations-Effekten.

Breslan, 3. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 41 Minuten. (Te!. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 86— 85 bes. Freiburger Stamm-Actien 115 Br. Oberschlesische Aetien Litt. A. u. C. 195 ¾ 195 ½ ½ bez. u. G.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 83 ¾ Br.,; Litt. F., 4 ½ proz., 90 Br.) Litt. E., 76 bez.; do. Litt. G. 88 8 bez. Oderberger Stamm-Aetien 1153 115 bez. u. Br. Neisse-Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnewitzer Stamm-Actien —. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 Br.

Geschäftslos.

Franhfaurt a. M., 2. Dezember, Nachmittags 2 Ubhr 30 Mn. (Wolff’s Tel. Bur.) Etwas matter. Nach Schluss der Börse: Krecdit- actien 241 ¼, 1860 er Loose 78 ⅞, Staatsbahn 308 ⅞.

(Sebluss - Course.) Preussische Kasaenscheine 1045⅞. Berliner Wechze 104 ½. Hannburger Wechzel 87 ½. Londoner Woechsel 119, Pariser Wechsel 94 ¼. Fienex Wechsel 100 ½. 5 proz. österreichisehe

bank

Loose 104.40, Bankaktien 680.50, Nordbahn —,

lamburg

1 859 62 5¼. Oesterr. National-Anlehen x. 5prozentige ee. Oesterreich. 5proaz. steuerfreie Anleihe 52 ⅛.

jaues 43. ro 1882 79 . 1aalbinen 4 Oesterreichische Banl antheile 682. Vecerbclebue e. Actien 241. Dparmstädter Bank -Actien 267 ½. Oester- 2 französische Staats- Eigenbahn- Aectien 308. Lud wigs- S. n-Bexbach 160. Hessische Ludwigsbahn 139. Darmszädter Zettei- 1es —. Kurhessische Loose Bayerische Prämien-Anleibe 103ũ ½. kadische Prämien-Anleihe 100 ¼, Badische Loose —. 1854er 69 ½. 1860er Loose 78 ½. 1864er Loose 104. Oesterreichisehe plieabeth Bahn —. Böhmische Westbahn Actien —. Russische Boden- gedit 82 ⅔- khein. Eisenbahn 119 ¾. Alkenzbahn —. Oberhessische 69 ½.

1 en 200 ½.

a. M., 2. Dezember, Abends. (Wolff's Tel Bur.) Effekten-Societät. Unbelebt. Amerikaner 79 77%, Kreditaktien 241, 1860er Loose 78 ½%v, 1864er Loose —, 5proz. österr. Anleihe de 1859 —, Nationalanleihe —, steuerfreie Apleihe —, Lombarden 200 ¾¼8, Staats- hahn 309 ¾, Bankantheile —, Bankaktien 681, Elisabethbahn —.

Hamburg, 2. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Mimn. (Welft's Tel. Bur.) Realisationslust. 8

(Schluss-Coursc.) Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 86 ½. National- Anleihe 54 ¾. Oesterreichische Kredit- Ac ies 102 ⅞. Oesterreieb ische 1860er Lyese 78 ½. Staatsbahn 654. Lombarden 423. ftalienische Rente 54 ¼. Vereinsbank 112. Norddeutsche Rank 129 X. BRheinische Bahn 1. Jordbahn —. Mecklenburger —. Altona Kiel 112 ¼. Finpländische Asleihbe 79. 1864er Rassische Prämien-Anleibe 112. 1866er Anse. primien-Anl. 109. 69roz. Vereik. Staaten-Anteihe pr. 1882 72 ⅜. Hisconto 2è½ Ct. 1

Lelpzig, 2. Dezember. Leistzig-Dresdener 288 ½ G. Löbau- littauer Lit. A. 50 ¾ G.; do. Lit. B. 71 ½ Br. Magdeburg-Leipziger Lit. A. AAd d.; do. Lit. B. 90 G. Thüringische 142 Br. Anhak-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bauk —. Weimarische Bank —. Oesterreieb. National-Anleihe von 1854 —.

Wien, 2. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss fest.

(Schluss- Course der offziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 60.65. 5prozent. Metalliques 58.70. 4 ½proz. Metalliques —. s8ö4er Loose 84.50. Bankactien 681.00. Nordbahn 199.00. National- Anlehen 64 50. Kredit-Actien 242 00. Staats- Eisenbahn- Actien- (ertikkate 307 80). Galizier 216. 25. (zernowitzer 175.00. Lon- don 118.30. Hamburg 87.25. Paris 47.05. Frankfurt 99.25. Amsterdam 99.20. Böhmische Westbahn 164 00. Kredit-Loose 145 75. 18602r Loose 91.75. Lombardische Eisenbahn 201.90 1864er Loese 104,80. Silber-Anleihe 71.00. Anglo-Austrian-Bank 178.00. Napoleons- G'or 9.44. Dukaten 5.57. Silber-Coupons 117.00.

Wien, 2. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Lchluss fester.

Kredit-Actien 241 80, Stzatsbahn 309.40, 1860er Loose 91.60, 1864er Ungarische Kredit- zetten —, Galizier 217. 00, Anglo-Austrian —, Elisabethbahn —, Lombarden 201.90, Napoleonsd'or 9.45 ½.

Wien, 3. Dezember, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der -Neuen freien Presse« zufolge soll das Aktienkapital der Kreditanstalt durch eine Rückzahlung von 20 pCt. des Aktienkapitals an die Aktionäre auf 40 (anstatt, wie bislang angenommen, auf 50) Millionen Gulden reduzirt und pro 1868 eine Dividende von 12 pCt. gezahlt werden.

Nien, 3. Dezember, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Fest.

(Vorbörse). Kredit- Actien 242.40, Oesterreichisch-franz. Staats- bahn 309.80, 1860er Loose 91. 60, 1864er Loose 104. 40, steuer- kreie Anleihe —, Anglo-Austr. —, Bankactien 680.50, Elisabethbahn —,

Gproz. Vereinigte Staaten-Anleihe

Loose

4789

1* 6 5 2 8 . 1

5 5 8 . 7 8 k

*

—.—,

8

11““

Ungarische

1“

Nordbahn —, Böhm. Nordwestbahn —, Rudölphsbahn —, Kredit- Actien 96.75, Lombarden 201.80, Napoleonsd'or 9.46. Wien, 3 Dezember. (Wolffs Tel. Bur.) Fest.

(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 58.80. 1854er Loose —. Bank-Actien 680.00. Nordbahn —. National-Anlehen 64.70. Kredit- Aectien 244 10 Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 311.50. Ga- lizier 217,00. London 118.50 Hamburg 87.45. Paris 47.20. Böh- mische Westbahn —. Kredit-Loose 146 00. 1860er Loose 91.70. Lombard. Eisenbahn 202 00. 1864er Loose 104 50 Silber-Anleihe 71.00.

Napoleonsd'or 0.45 ½. Vormittags 12 Uhr 10 Minuten. (Wolff's

Wien, 3. Dezember, Tel. Bur.)

Kreditactien Hausse, 243.90, Staatsbahn 5 1SGah e Lombarden 202.00, .“ msterdans, 2. Dezember, N iti j Wolstz Tel. Bünh Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

5 proz. Metalliques Lit. B. 60 ½. Metalliques 24 ½. Oesterreich. National-Anleihe 51 ⅞. 1860er Loose 463 Oesterr. 1864er Loose 104 ½. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 48 ¾. Russisch-Englische Anleihe von 1862 84 vQ⅞. Russ. Engl. Anl. von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 66. 5prot. Russen VI. Stieglit« 74 ½. 5proc. Russen de 1864 89 ⅞. Russische Prämien Anl. von 1884 227 ½. Krss. Prämien-Auleihe von 1866 220. Russische Eisenbahn 199. 6proz Verein. Staaten Anleihe pr. 1882

802à Oveg. 2. Dezember Naechmittags 4 Uhr.

Consols 92¶π. 1prozen'. Spanier 334¾ 55 ⅞. Lombarden 17. Mexikaner 15 ½. 5proz. Russen de 1822 87 ⅛. 5proz. Russen de 1862 85 ¼. Silber 60 772. Türk. Anleihe de 1865 40 2%. 8proz. rumänische Anleihe 84 ½. 6 proz. Verein. St. pr. 1882 74 ½. „LEonclonn, 2. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 60 bezahlt in Folge der Meldung höherer Wechselcourse aus Indien. Der Hamburger Dampfer »Saxonia- ist aus New-York in Southampton angekommen.

London, 3. Dezember, Vormitt. Course.) Consols 92 ½, Amerikaner 74 7%, 17, Türken 40 ¹l.

Faris, 2. Dezember, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 3 proz. Rente 71.70, Italienisehe Rente 57.00, Lombarden 427.50, Stastsbahn 665.00, Amerikaner 84. Starke Bewegung. b

Pas-is. 2. Dezember, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Ziemlich fest und belebt. Pr. Liquidation wurden gehandelt: Italienische Rente 57.25, Credit mobilier 300.00, Staatsbahn 665.00, Lombarden 428.75, Mobilier espagnol 302.50. Consols von Mittags 1 Uhr waren 92 ¾ gemeldet.

Schluss Course: 3proz. Rente 71.70 71.62 ½ 71.77 ½ 71.75. Italien. 5proz. Rente 57.30. Zproz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterr. Staats-Eisenbahn-Actien 666 25. Oesterreichische ältere Prioritäten —. Oesterreichische neuere Prioritäten —. Credit-mobilier-Actien 301.25. Lombardische Eisenbahn-Actien 430.00. Lombard. Prioritäten 228.00. Tabaks-Obligationen 425.00. Mobilier espagnol 302.50. 6proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 84. Türken —. 1

Florenz, 2. Dezember, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Italienische Rente 57.35 coup. dét. Napoleonsd'or 21.18.

New-Nork, 2. Dezember, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss-Course: Höchste Notirung des Goldagios 35 ½, niedrigste 35.

Wechselceours auf London in Gold 109 ¼, Goldagio 35 ¼, Bonds de 1882 110 ¾, Bonds de 1885 107 ⅞, Bonds de 1904 105 ¼, Ulinois 143 ½, Eriebahn 37 5.

Havanna, 2. Dezember. (Wolff’s Tel. Bur.) London 15 ¼ pCt. Prämie. 8 8

5proz. Metalliques 48 ¼. 2 ½ roz.

Oesterreichische Silber-Anleihe 56 ⅞.

(Wolff's Tel. Bur.) Italienische 5proz. Rente

(Wolff's Tel. Bur.)

Italiener 56 ½,

Eisenbahn-Stamm-Aectien.

m-Aetien.

*

Eisenbahn-

Div. pro] 1866 18 Aachen-Mastr.. Altona-Kieler.. Berg.-Märk.. Berfn- Anhalt. Berlin-Görlitz... do. Stamm-Pr. Berlin- Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Märk.-Posener. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipz. 0. neue.. do. Lit. B. Münst.-Hamm..D Niedschl.-Märk. Ndschl. Zweigb. Nordh.-Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. A. n. C. do. L; DHG Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr.

Wechsel-, Fonds- und geld-Cours.

98 —2

4.

Wechsel.

œ 2 &

Kurz. 1425 bz 2 Mt. 142 5bz 151bz

Anstervdam 250 Fl. do. .250 Fl.

300 Mk. Kurz.

300 Mk. 2 Mt. 150 % bz

1 L. Strl. 3 Mt. 6 23 ⅛2z

300 Fr. 2 Mt.

8½2269 2 ⸗⸗

do. London 99 X“ Plen, österr. Wien, österr. üihr. 150 Fl. nssburg, südd. Wihr. 100FI. 56 26 6,— knakkurt a. M., fdd. Wshr., 100 Fl. 56 26 6,—

lelprig, 14 Thlr.- 100 Thlrss Tage. 99 e

92 0 %

150 Fl.

leiprig, 14-Thlr.- g,S8. D 106 Thlr2 lMdt. 994 bz terburg 100 S. R. 3 Wch. 92 ½bz .100 S. R. 3 Mt. 1 b⸗ 896 S.-E. 8 Tage. 53 862 100 T. G. 8

α EnESceeenbehöhss

——

6

2

5—

30 bz R. Oder-Ufer-B. 113 ½⅞ G do. St. Pr.,. 138 bz Rheinisechee. 199 ½ bz [6] 4o. St. Pr... 73 ½a73a¾ b. do. EZ“ 93etw bz BiRbein-Nahe.. 169 G Starg.-Posener. 200 bz Thüiringer . 130 ½ bz do. 40 % n 115 7 bz do. Lit B.. 99 8 Wlhb. (Cos. Odb.) 126 bz do. St.-Pr.. 100 bz G do. do. 1/7. [714 bz do. 87 ½6 bz B 1/1 u. 7. 64 ½ bz do. 84 ½ bz 1/1. s159 ½ bz do. 71 ½ bz do. 218 ½ B 200 G 1/1. 91 bz 1/1. u. 7. 88 B do. [87 ½ bz 1/1. 81 B 1/1. u. 7. 75 ½ bz do. [90 1 bz do. [195 bz do. [175 ½ bz B 1/1. 33 bz

—M

1/1. 83 ½à bz B do. 923b2 do. 119 ½5z do. 4/4. 81 bz 1/1. 26 1 b: 1/1. u. 7. 93 8 bz 1/1. [141br 1/S. 124 etwbz G 1/¼1. svl. 81 B*) do. 115 ½ bz do. [113 ½ bz G do. [113 bz G 9 40 % do. 84 G

1/1. do. do. 1/1. u 7. 1/1. do. do. do. 1/1. u 7. 1/1. do. do.

do.

Ell!

*—

22gU, -

2

eaGEnU

8

11XEh

½£2En!

2 us

559—

—V 52— 656En

3/4. 1/1. u. 7. do. do. do. do. do.

1/1. 15/4. 1/1. u. 7. do.

Alsenz. Amst.-Rotterd... Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittan.. Ludwigsh.-Bexb. Mainz-Ldwgsh.ü Mecklenburger. Oberhessische.. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb.. Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb.

Wseb. Ldz.v. St. g. Warschau-Ter.. do. Wien.

022 29 2

70 bz 51 ½ bz G 160 B 138 ½ bz

73 bz

vll. 178.6 ½. 7 ½ bz 82 B

2

88 me. ber4 2

88

56SEaEIIIE=Sö=SS l bxv

kl. 81 bz 59 G bz

1/1. u. 7. 1/10 1/1

8—”,

Wechsel auf

97 ½letwbz B

15u1 1. 115 ½.4 k, 15b