1868 / 287 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

immer Nr. 3 des hiesigen Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Gebäudes auf 5 angesetzt worden. ie oben ad 1— 125 genannten Ange⸗ klagten werden aufgefordert, in diesem Termine zur fe geschten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Danzig, den 14. Oktober 1868. X% Koͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht, Deputation für Strafsachen.

Handels⸗Register.

Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 381 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung,

Firma: G. Seefeldt & Co., und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Samuel Gustav See⸗ fecdt zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am ““ 17. November 1868 erfolgten Tode des Firmeninhabers durch Sebsang auf dessen Sohn Carl Gustav Johannes Reinhard Seefeldt zu Berlin, geboren am 18. April 1866, übergegangen. Vergleiche Nr. 5418 des Firmenregisters. Unter Nr. 5418 des Firmenregisters ist heut der Carl Gustav Johannes Reinhard Seefeldt zu Berlin als Inhaber der Handlung G. Seefeldt & Co.

(jetziges Geschäftslokal: Gertraudtenstr 22)

eingetragen. Die vorgedachte Handlung hatt 8 1 dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Ising, 2) dem Kaufmann Gottfried Julius Wilhelm Seefeldt, beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 132 kurenregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 1 „G. Schill & Rosenberg L1“ (Nähmaschinenfabrik, Geschäftslokal Sophienstr. 26) am 1. Oktober 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die

Kaufleute 1 der Maschinenfabrikant Gustav Emil Rudolph Schill, der Kaufmann Herrmann Rosenberg, beide zu Berlin.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2471 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 2446 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Handlung, Firma: 11

und als deren Inhaber

1) die Kauffrau Amalie Anna Rosalie Wespe, geborene Krause,

8

ßischen Staats⸗Anzeiger, e) enzeitu 8

werden. Die auf die Fuͤhrun der beiden Felteg sich bezienoff ich schaͤfte werden im laufenden Geschäftsjahre durch den Kreisrichter Z und den Kreisgerichts⸗Sekretär Schmidt bearbeitet werden. tage

burg, den 1. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Beputetanin Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1868 ist an demselben 2

in unser Firmenregister eingetragen worden:

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 Albert Gorselanszyk.

3) Ort der Niederlassung:

Prenzlau.

92940„ Bezeichnung der

Albert Gorselanszkkk.

Prenzlau, den 2. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden Geschäftsjahr 1869 durch das Soldiner Kreisblatt, den Pürden schen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen .Zei bekannt gemacht werden. Die Bearbeitung aller auf die Führung ng Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wird durch den Kreis⸗ richter Krause unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretäͤr Gutsch e folgen. Soldin, den 27. November 1868. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 folgende Enn. tragüng bewirkt worden: kobgen En Virnc ber HöeJelsen ga. Vorschußverein zu Lychen, eingetragene Genossenschaft,

8 der Genossenschaft senschaf

pchen, 1“ Rechtsverhältnisse der Genossenschaf::tW. des Unternehmens ist nach dem Statute vom

9. November 1868 der Betried eines Bankgeschäfts Behufß

gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft

nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: .“ der Postexpediteur Berg als Direktor,

der Kämmerer Gillmeister als Kassirer,,

der Apotheker O. Stechmann als Controleur, Zur gültigen Zeichnung für den Verein ist die Unterschrif von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma des Vereins erforderlich.

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Templiner Kreisblattes.

In demselben Blatte sind auch die Einladungen zu den Generalversammlungen entweder von dem Vorstande oder dem Vorsitzenden des Ausschusses mit der Zeichnung:

Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Lychen, eingetragene

irma:

1

2) der Kaufmann Albrecht Wespe,

beide zu Berlin, 8

vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: die Kauffrau, Frau Wespe, Amalie Anna Rosalie, geborene Krause, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Albrecht Benjamin Herrmann Louis Wespe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 5419 des Firmenregisters.

Unter Nr. 5419 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Albrecht Benjamin Herrmann Louis Wespe zu Berlin als Inhaber der Hand⸗

lung, Firma L11“ Wespe & Co.

(deetziges Geschäftslokal: Kommandantenstr. 86),

eingetragen. 8

Beerlin, den 2. Dezember 1868. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die Kauffrau Wittwe Bredow, Louise Wilhelmine, geborene Doering in Berlin, hat für ihr in Charlottenburg unter der Firma C. Bredow bestehendes und unter Nr. 59 unseres Firmenregisters eingetragenes Feötacgaag den Kaufmann Carl August Alexander

Benjamin Hermann Louis

Bredow zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 7 unseres Pro⸗ b ers heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen orden. ü Charlottenburg, den 16. November 1868. 88 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

5 In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 60 die

irma: ELC. Herder«⸗, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Friedrich Herder zu Charlottenburg am 30. November 1868 eingetragen worden. 11“ VW den 30. November 1888. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8

1 8e

2 Bekanntmachung der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Oranienburg, die Führung des Handelsregisters und des Genossen⸗ 3 schaftsregisters betreffend. Die Eintragungen in unser Handelsregister und in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1869 durch a) den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung, b) den Preu⸗

PSAicsn eg; den 27. November 1868.

16“

SGSGenossenschaft, zu folge V ingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1868 am 30. desselben Pige der . 8 Das Statut und das Mitgliederverzeichniß können zu jeder Seeiit bei uns eingesehen werden. Templin, den 27. November 1868. Königliches Kreisgericht.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 41 eingetragene des Kaufmanns Johann Wilhelm Hertzer (J. W. Hertzer) zu nick ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung gelöscht.

Templin, den 1. Dezember 1868. G 8

Kdoöhnigliches Kreisgericht. b v 11AAX“ b“ „Der Kaufmann Israel (Isidor) Cohn hierselbst hat für seine Ehe mit Clara Rosenthal durch Vertrag vom 6. Nilee 1868 die Ge⸗ meinschaft der Güter ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie waͤhrend der Ehe durch Erbschaften, Ge⸗ schenke oder Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Qualität des vor⸗ behaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. November d. ]. unter Nr. 256 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft eingetragen. 1“

öͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium 8

Die Veröͤffentlichung der in das Handelsregister erfolgten Eintra⸗ enea für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts wird für das

ahr 1869 durch den Preußischen Staats⸗An eiger, die Hartungsche eitung und den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts erfolgen und sind zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ registers sich beziehenden Geschäfte der Kreisgerichts⸗Rath Sierke und der Kreisgerichts⸗Sekretär Eichhorst für das Jahr 1869 ernannt. Königsberg i. Pr., den 1. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheillung.

Unsere nach Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handels esetzbuchs und §. 4 des Gesetzes vom 27. März 1867 erforderlichen „Zekannt⸗ machungen werden pro 1869 durch den Anzeiger des Danziger Regie⸗ rungs⸗Amtsblatts, die Danziger Zeitung und den Königlichen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und resp. Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗

caafte cc

b In unser Firmenregister

und als deren Inhaber der

M. Berliner hier heute eingetragen worden.

eisrichter Knoch unter Mitwirkung IIb Marienburg, den 1. Dezember 1868 üͤbertt Königliches Kreisgericht.

erlichen Bekanntmachungen bezüglich der Ein⸗ Die geseslich erfoedelgh und Genossenschaftsregister werden im tragungen Jahr für den diesseitigen Gerichtsbezirk durch den gifolg des Regierungs⸗Amtsblatts zu Marienwerder n Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und

z618 Kreisrichter Schumacher .

Geschäftslahr der Kreisrich den 2. Dezember 1868.

des Sekretärs EEEEEE

EEE11“

Stuhm,

1 Schwart ernannt. aiol⸗ Kreisgerichts⸗Deputation.

inri iedrich Adolph Wilke zu Stettin hat Der Kaufmann Heinrich Friedrich ine i tin unter der Firma: fur seine in Stettin .Ih Fet. bestehende und unter Nr. 1011 des Firmenregisters eingetragene

Handlung andlungsgehülfen Otto Ernst Quandt, 1 55 Fandlungs ehülfen Gustav Adolph Ziehm, de zu Stettin, zu ollektivprokuristen bestellt. Dies ist zufolge Ver⸗ 6 ung vom 1. Dezember 1868 am 2. desselben Monats unter Nr. 253 fügnng Prokurenregister eingetragen. Steitin, den 2. Dezember 1868. 5 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

r Firmenregister ist unter Nr. 1070 die in Posen mit einer zaus gonbehnicderlagung in Bromberg unter der Firma Friedr. Dieckmann bestehende Zweigniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann August Carl Friedrich Bernhard Dieckmann zu Bromberg heute eingetragen.

den 30. November 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

je mit dem Namen gleichlautende Firma des Kaufmanns Emil venihehg n in unserem Firmenregister gelöscht am 2. Dezember 1868 zufolge Verfügung vom 2. Dezember 18c8. 8 Promberg, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

en öffentlichen Blättern, durch welche nach Artikel 13 des zentaeezbuche Lich Eintragungen in das Handelsregister, sowie die nach dem Gesetz vom 27. März 1867 zu bewirkenden Eintragungen in das Genossenschaftsregister bekannt zu machen sind, haben wir für das Jahr 1869 a) den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) die Berliner Börsenzeitung, c) das Rawicz⸗Kröbener Kreis latt, be⸗ sümmt. Die auf Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Woide und von dem ihm als Sekretär beigeordneten Herrn Kanzlei⸗Rath Bohlmann bearbeitet werden. Rawicz, den 27. November 1868.

Koénigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 irmenregister ist Nr. 2387 die FimmaM:M In unser Firmenregister ist Nr. 23 X“ hier, heute ein⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Noster

etragen worden. Lr lau, den 28. November 1868.

8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. irmenregister ist Nr. 2388 die Firma:

In unset Ehrmenregs Louis Vertun und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Vertun hier, heute ein⸗ getragen worden.

den 28. November 1868. 1 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

t. T. Baen Rudolph Baensch hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. November 1868. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 2290 das Erlöschen der Fi ü

1

den 30. November 1868. 11“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

G ie dels⸗ Für das Jahr 1869 werden die auf die Führung des Handels⸗ und dr das Zahiznisters sich beziehenden Geschäfte durch den Fci⸗ gerichts⸗Rath Schneider, welchem der Kreisgerichts⸗Setretär Mosigaa 2 Sekretär zugeordnet ist, bearbeitet, und die im Artikel 8 e . ige. meinen Deutschen Handelsgesetzbuchs, so wie im §. 4 des iseße Preu⸗ 27. März 1867 vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch vr 8- re fischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Bre Lonal⸗ und die Schlesische Zeitung in Breslau und durch die vet heh blätter erfolgen. Grünberg in Schl., den 1. Dezember 1868. sKsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ericht werden für das Geschäftsjahr digg und Senossenschafteregisegsim beziehenden äfte von dem Kreisgerichts⸗Direktor Hilse, ü Perdendervuschsfäcl der Kreigrichter Cernche. Stelvertreten estellt i itwirkung de eisg 8 8 55 Stach al Sebecheiet werden. Die Veröffentlichung tragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister Birzlauer Zei⸗ Verliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung, die Zezember 1888 tung und den Staats⸗Anzeiger erfolgen. Lublinitz, den 1. Dezember 1808. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Breslau, 1u“

8

Bei dem unterzeichneten Kreis 1869 die auf die Führung der Han

8—

In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 132 verzeichnete Firma »Heinrich Jüttner zu Ohlau« und in unserem Prokurenregister die unter Nr. 3 eingetragene Prokura des »Julius Geisler zu Ohlau⸗ zufolge Verfügung vom 28. November 1868 heut wieder gelöscht

Ohlau, den 1. Dezember 18688. Z14“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3 Mit der Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts ist auch für das Jahr 1869 der Kreisrichter Rachner unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Bayer beauftragt. Derselbe wird zur Aufnahme der Anmeldungen jeden Dienstag und Freitag Vormittags auf dem Gerichte anwesend, für schleunige Fälle aber auch sonst in seiner Wohnung (Breslauerstraße Nr. 162) zugänglich sein. Die Veröffentlichung der im Handelsgesetzbuch und im Gesetz vom 27. März 1867, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschafsgenossenschaften vorgeschriebenen Bekanntmachungen, wird durch Insertion in den Königlichen Preußischen Staais⸗Anzeiger, in den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Breslau, so wie in der E und Breslauer Zeitung erfolgen. 88 Reichenbach i. S., den 28. November 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1869 von dem für unseren Gerichtsbezirk dazu bestellten Richter, Kreisgerichts⸗Rath. Rud⸗ loff, hier unter Mitwirkung des Aktuarius Pömpner bearbeitet. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und das betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden. Naumburg a. S., den 27. November 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Für das Geschäftsjahr 1869 sind die auf die Führung des Han delsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Baron v. Brockdorff und die Mitwirkung dabei dem Ober⸗Sekretär Rathjen übertragen worden, welche die erforderlichen Anmeldungen am Mittwoch und Freitag jeder Woche von 10 bis 12 Uhr Vormittags im Zimmer Nr. 9 entgegennehmen werden. Die Eintragungen werden durch den Königlichen Staats⸗Anzeiger, durch die Hamburger Nachrichten und durch die Itzehoer Nachrichten bekannt gemacht werden. Itzehoe, den 1. Dezemb er 186c8.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1 Zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1868 ist am selbigen Tag in unser Firmenregister unter Nr. 531 eingetragen worden: 8 Firma: O. Wienbarg, C. H. H. Tiedemann s Nachf.,

Fer der Niederlassung: Itzehooo), Inhaber: Otto Wienbarg daselbstut und zu Nr. 22 desselben Registers: C. H. H. Tiedemann Ww. in

tzehoe hat ihr Geschäft an O. Wienbarg käuflich überlassen und den ean J. A. Schnell daselbst zum iquidator bestellt. ——IZtzehoe, den 2. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In das

8 Handelsregister des Amtsgerichts Burgwedel ist heute eingetragen:

auf Fol. 11 die Firma: F. G. Schulz, auf Ort der Niederlassung: Bissendorf, als der Apotheker Theodor Ge issendorf; 8 auf Sis 12 d Firma⸗ C. bböbe 8 Ort der Niederlassung: Gr. 7 als Firmeninhaber: der Apotheker Carl Stümcke Blurgwedel, den

Königliches Amtsgericht. 8

ie Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Ka⸗ lenbeDihre de6 beüch den Königlichen Staats⸗Anzeiger zu e das Hannoversche Amtsblatt zu Hannover und durch die SeeG n⸗ zeigen veröffentlicht werden. Harburg, den 2. Dezember 88 Königlich Preußisches Amtsgericht. Bornemann.

ie Ei in das hiesige enderjahre 1869 werden die Eintragungen in d Genün gafesdeglser durch den Königlichen Staats⸗Anzeiger zu I das Hannoversche Amtsblatt zu Hannover und durch dieshe zeigen bekannt gemacht werden. Harburg, den 2. Dezem . Königlich Preußisches Amtsgericht. Bornemann. 8

sregi ts⸗

en in das Handelsregister und das Genossenschaft nhalsi ih Jahre 1889 werdan ischen Staats⸗Anzeiger, die ne 8 d bich Peiaheschenr. Wochenblatt. Neuhaus a. d. Oste, den 28. Novem

ber 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht.

—i 1865, die Ein äßheit des §. 9 des Gesetzes vom 3. Mai 1865, d fuhruig 1122* E Chöuchs betrefsen ahreg 1 8 8 E16““ Renntlas, 9sbuchs vorzeschriebenen Bekanntmachungen

istern des diesseitigen Bezirks in dem a⸗ E13““ und daneben 1) aus den Handels⸗

iglichen Kreisgerichte zu Cassel und ke be cter HZeitung, 2) aus den Handelsregi⸗ Königlichen Kreisgerichte zu Marburg, Ha⸗ zu Frankfurt a. M. erscheinenden Frank⸗ aus den Handelsregistern des Bezirks des Rinteln in der zu Bremen erscheinenden Cassel, am 1. Dezember 1868

Luther

registern Rotenburg in der stern der Bezirke der nau und Fulda in dem furter Journal und 3) Königlichen Kreisgerichts zu Weserzeitung erfolgen werden.

8 Königliches Appellationsgericht.