Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. “
Offene Strafvollstreckungsrequisition. Der Inspektor Heydebreck aus Natzlaff ist wegen vorsätlicher Körperverletzung eines Menschen durch unser Erkenntniß vom 7. April cr. rechtskräftig zu einer Gefängnißstrafe von 14 Tagen verurtheilt worden und hat
von dieser Strafe erst 6 Tage 6 Stunden verbüßt. Der gegenwärtige Aufenthaltsort des Heydebreck ist unbekannt, und werden deshalb alle Civil⸗ und Militärbehörden ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und ihn an die nächste Gerichts⸗ behörde Behufs Vollstreckung seiner Reststrafe von 8 Tagen 6 Stunden abzuliefern, uns aber hiervon Nachricht zu geben. Schlawe, den 26. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Am 24. No⸗ vember cr. ist in der Königlichen Potsdamer Forst im Jagen 77 b., Abetheilung b., in der Nähe des Dorfes Ahrensdorf und Philipps⸗ thal der Leichnam eines unbekannten Mannes erhängt gefunden. Die Leiche ist dürftig genährt, 5 Fuß 5 Zoll groß und das Alter des Ver⸗ storbenen auf 60 Jahr zu schätzen. Der Kopf ist von Haaren gänzlich entblößt und nur am Hinterkopf zeigten sich noch spärliche graue Haare, die aber durch eine braune Perrücke, die der Verstorbene ge⸗ tragen, bedeckt wurden. Die Augen sind blaugrau, der Kinn⸗ und Beackenbart grau mit vielen weißen Haaren, Augenbrauen schwach und ins Weißliche schimmernd, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne vorn, oben und unten vollständig, an den Seiten defekt. Bekleidet war der Leichnam mit einem schwarzen Flauschrock mit Hornknöpfen, einem braun und blauwollenen gestrickten Shawl, einer schwarzge⸗ rippten Bukskinhose, halbschäftigen rindsledernen Stiefeln mit Doppel⸗ sohlen, der rechte Stiefel an der Außenseite geflickt, einer braunrothen Weste von Doublestoff mit weißem Futter, einer grauleinenen ge⸗ wirkten Unterjacke mit Horn⸗ und resp. Zinnknöpfen, juchtenen Hosen⸗ rägern, blauen Pulswärmern, einem weißleinenen Hemd ohne Zeichen und einer schwarzen Tuchmütze mit defektem Schirm. Außerdem ührte der Verstorbene in der Tasche seines Rockes eine Schnupf⸗ abaksdose von Birkenrinde und waren beide Füße und Knöchelge⸗ lenke mit mehreren Ellen langen, etwa 2 Zoll breiten Drillichbinden umwickelt. Spuren äußerer Verletzung fehlen. Die bisherigen Er⸗ mittelungen „wegen Feststellung der Persönlichkeit haben zu keinem Resultat geführt und es werden daher alle diejenigen, welche über den Verstorbenen nähere Auskunft zu geben vermögen, aufgefordert, sofort davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen oder in dem am 31. Dezember 1868, 11 Uhr Vormittags, vor dem Herrn Untersuchungsrichter in unserem Geschäftslokal, Linden⸗ raße Nr. 54, im Gefangenhause anberaumten Termin ihre Wissen⸗ chaft zu Protokoll zu geben, woselbst auch einige der Kleidungsgegen⸗ ände zur Ansicht bereit liegen. Potsdam, den 1. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Der Kalkbrennereibesitzer Carl Friedrich felde bei Charlottenburg hat für sein unter der Firma: »F. Globig⸗ bestehendes und unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragenes Hangelsgeschäft den Kaufmann Ernst August Albers zum Prokuristen
estellt.
Dies ist unter Nr. 8 unseres Prokurenregisters am 2. Dezember 1868 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Charlottenburg, den 1. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die auf die Führung des Handels⸗ und des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden für unsern Gerichtsbezirk während des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1868 bis dahin 1869 von dem Kreisrichter Schultze als Richter und dem Aktuar Miethe als Sekretär bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintra ungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister erfolgt waͤhrend des vor⸗
edachten Zeitraums durch den Staats⸗Anzeiger, den Cüstriner »Bürger⸗
reund« und die Bank⸗ und Handelszeitung zu Berlin. Cüstrin, den 27. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
zu Memel hat für
„Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Brueske seine Ehe mit Christine Wilhelmine Emma gebornen Pruß durch Vertrag vom 11. November cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge 28. November 1868 unter Nr. 77 des Registers zur Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 30. November 1868. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.
Der Kaufmann Heinrich Wiegratz zu Memel hat für seine unter
der Firma: H. Wiegratz
bestehende Handelsniederlassung dem Heinrich Emil Wiegratz 2 e u 88 zufolge IIe bghg 88 28. November 1
eutigen Tage unter Nr. in das Prokurenregister eingetragen.
Memel, den 30. November 1868. 8 1 g Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.
Verfügung vom Eintragung der
rokura am
Globig zu Martinicken⸗
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Geno unseres Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahres selsboisn 1 rückung in den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Könch Regierung zu Marienwerder und in den Preußischen Staats⸗Alih bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handels Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für dann dachte Geschäftsjahr von dem Kreisrichter Brüggemann unte 18p wirkung des Bureau⸗Assistenten Bendlin bearbeitet werden. Finn
den 29. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilumg
Das unterzeichnete Gericht wird für das Jahr 1869 die Ei gungen in das Handelsregister durch 1) den Preußischen Staake eiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) den öffentlichen Anzeiger
mtsblatte der Königlichen Regierung zu Cöslin bekannt n lassen. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelzre na sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1868/69 dem A richter v. Doemming unter Mitwirkung des Kreisgerichts.Senn Fritsche übertragen. Dramburg, den 1. Dezember 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter 8
Cr. 135 die Firma Weiß zu Punitz und als Inbih
“ der Apotheker Otto Weiß zu Punitz, b
Nr. 136 die Firma E. Grieben zu Bojanowo und ql
‚deren Inhaber der Apotheker Ernst Grieben zu Bojanone
zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. am selbigen Tage eingetrag
worden.
Raywichz, den 28. November 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1868 bis zum 1. . zember 1869 wird die Bekanntmachung der Eintragungen i das von uns geführte Handelsregister durch den Königlic Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Posener deutsche Zeitung nmh die Berliner Börsen⸗Zeitung erfolgen. Die auf die Fänun dö Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte sind während des genanntar Geschäftsjahres dem Kreisrichter Plath unter Mitwirkung des Kanndh Direktors Oehm übertragen worden. Wongrowiec, den 1 Degen ber 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
„Als Prokurist der am Orte Lauban bestehenden und im Firme. register sub Nr. 39 unter der Firma C. E. Burghardt eingetragenn dem Kaufmann Carl Heinrich Emil Burghardt gehörigen Hande einrichtung ist der Kaufmann Carl Theodor Höppner hierselbst zufoh Verfügung am 30. November 1868 in unser Prokurenregister unse Nr. 12 am nämlichen Tage eingetragen worden. 1 8
Lauban, den 30. November 1868.
8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäͤßihe Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 20 unter Firma: “ . “ Gebrüder Lucas am Orte Mittel⸗Steinkirch unter nachstehenden Rechtsverhältnissm. Die Gesellschafter sind: 8 1) der Müllermeister Carl Gustav Eduard Lucas, ö12) der Müllermeister Friedrich Wilhelm Lucas, beide in Mittel⸗Steinkirch. Die Gesellschaft hat am 1. Novemtn . 1868 begonnen, .“ eingetragen worden. 1 Lauban, den 3. Dezember 1868. 1 Abtheilung I. emacht, daß bei dem unterzeichneng
Königliches Kreisgericht. Es wird hierdurch bekannt Gericht für das Jahr 1869 1) die Bekanntmachung der auf die Rü rung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗Registers gich beziehenden 0. schäfte dem Kreisgerichts⸗Rath Thalheim unter Zuordnung des Kansle Rath Körner übertragen worden ist; 2) die im Artikel 14 des Handel gesetzbuches vorgeschriebene Veröffentlichung durch den Preufßishhe vhas eelir eige und durch die Schlesische und Breslauer Zeitung! folgen soll. els, den 1. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregitt bei dem unterzeichneten Kreisgericht werden in der Zeit vom 1. Janug
bis ult. Dezember 1869 1) durch die Breslauer Zeitung, 2) durch e Schlesische Zeitung zu Breslau, 3) durch den Königlich Preußisge Staats⸗Anzeiger zu Berlin bekannt gemacht werden. Zur Beare tung der auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregiste sich beziehenden Geschäfte fuͤr den genannten Zeitraum ist der Krei richter Friedrich zum gerichtlichen Kommissarius bestellt und Führung der Register selbst der Kanzlei⸗Rath Borkert zum kretär ernannt worden. Ohlau, den 3. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht.
Für das Geschäftsjahr 1869 werden bei dem unterzeichneten g. richt die Eintragungen in das Handelsregister durch a) den Staal Anzeiger, b) die Schlesische und Breslauer Zeitung, c) das Bresluu und resp. Liegnitzer Regierungs⸗Amtsblatt, d) durch das Striegau Kreis⸗ und resp. Stadtblatt und resp. für den Kreis Bolkenhain dur den Boten aus dem Riesengebirge veröffentlicht werden. Die 9 beitung der auf Führung des Handelsregisters sich beziehenden 0 schäfte ist dem Kreisrichter Moschner, unter Mitwirkung des 88 Gerichts⸗Sekretärs, Referendars Ewerken, übertragen. Striegau/ — 1. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
hn
deren
11““
2 4829
in unserem Firmenregister unter Nr. 39 eingetragenen ½ vorendelsohn zu Striegau ist in Kolonne 6 das Erloͤschen 1* heut eingetragen worden. 4 erse Striegau, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
b es Geschäͤftsjahres 1869 werden die Bekanntmachungen
Wäbeend deungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister ber ben Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ urch die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und das zeiturghurger Wochenblatt veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung Fal f das Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗ er au sind für das Geschäftsjahr 1869 als Richter der Kreisrichter g als dessen Stellvertreter der Kreisrichter Boehme, als Se⸗ eise der Kreisgerichts⸗Sekretär Krause und als dessen Stellvertreter etar ts⸗Sekretär Jung beauftragt. Waldenburg, den 28. No⸗
R Freggese. Konigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
n unserm Gesellschaftsregister ist ad Nr. 20, Firma Martin & geter zu Bitterfeld eingetragen worden:
In die offene Handelsgesellschaft, Firma Martin & Peter zu Bitterfeld ist der Ingenieur Theodor Otto von Bitterfeld als dritter Gesellschafter eingetreten und ebenfalls zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Delitzsch, den 2. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen gage eingetragen:
ger⸗ 98. Firmeninhaber: der Kaufmann Johann Carl Hol⸗
laender zu Genthin. Ort der Niederlassung: Genthin. Firma:
C. Hollaender. u Genthin, den 28. November 1868.
Königliches Kreisgericht.
Schulz.
Die Veröffentlichung über Eintragungen in das Handels⸗ und in has Genossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1869 durch den Staats⸗ Anzeiger, das Regierungs⸗Amtsblatt zu Magdeburg und das hiesige Fntelligenzblatt. Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Han⸗ hels⸗ und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte sind ür das Jahr 1869 der Kreisgerichts⸗Rath Graßhof und der Kreis⸗ serichs⸗Sekretär Schulte beauftragt. Halberstadt, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zur Aufnahme der im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen sind für das Jahr 18599 von uns estimmt: der Preußische Staats⸗Anzeiger, die Perliner Börsen⸗Zeitung, die Nordhäuser Zeitung. Die Geschäfte, welche h auf die Führung des Handelsregisters beziehen, sind für das ge⸗ achte Jahr dem Kreisgerichts⸗Direktor Nötel und dem Kreisgerichts⸗ Sekretär Pilarik übertragen. Sangerhausen, den 30. November 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei der unter Nr. 47 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen üpffenen Handelsgesellschaft F. Machalet & Comp. in Schmiedefeld als deren Gesellschafter der Bäckermeister Franz Machalet und der Glaskünstler Christian Friedrich Keßler aufgeführt sind, ist folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Bäckermeister Franz Machalet setzt das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. Vergl. Nr. 167 des Firmen⸗ registers. G
Hierauf ist der Bäckermeister Franz Machalet in Schmiedefeld als aleiniger Inhaber der Handlung F. Machalet & Comp. in Schmiede⸗ eld unter Nr. 167 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen worden. 8
Suhl, den 30. November 188c88S.
Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist nach der heutigen Verfügung
olgende offene Handelsgesellschaft eingetragen: r. 12. süene “ und Comp. in Prettin. Die Gesellschafter sind: der Fabrikant Wilhelm Albert Theodor Lehmann in
Prettin und der Fabrikant Ferdinand Ernst Hiecke eben⸗ daselbst. 8 Die Gesellschaft — zum Betriebe der Portefeuille⸗Fa⸗ brikation — hat am 1. Januar 1868 begonnen. 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht bei⸗ den Gesellschaftern in der Art zu, daß dieselbe nur in Ge⸗ meinschaft ausgeübt werden kann. ö Torgau, den 1. Dezember 18688. 8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 750 die Firma »P. Jensen⸗ u Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Jensen 1. Fonderburg zufolge Verfügung vom 30. November d. J. heute etragen. 8 Flensburg, den 1. Dezember 18688. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 751 die Firma
»Pet. Fr. Petersen«
Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Friedrich sätersen zu Tondern düfea⸗ Verfügung vom 30. November 1868
dute ei te eingetragen.
I. Abtheilung.
Flensburg, den 1. Dezember 1868. Koönigliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte des unterzeich⸗ neten Gerichts ist für das Jahr 1869 der Kreisrichter Graf zu Rantzau, unter Mitwirkung des Sekretärs Jensen, beauftragt, und werden die⸗ selben zur Entgegennahme der bezüglichen Anmeldungen am Dienstag und Freitag jeder Woche von 11—1 Uhr im Gerichtszimmer Nr. 3 hierselbst anwesend sein. Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1869 durch den Preußischen CEC die Hamburger Nachrichten und die Schleswiger Nachrichten bekannt gemacht werden. Schleswig, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Folium 98 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma »Aug. Schwengel«, Ort der Niederlassung: »Hagen«, Firmen⸗Inhaber: »Kaufmann August Schwengel zu Iburg, den 2. Dezember 1868. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
1“ 14 Firma H. Riechers & Co. zu Scharmbeck.
Die dem Kaufmann Heinrich Otto
ertheilte Prokura ist erloschen. Osterholz, den 2. Dezember 1868. 1 Königliches Amtsgericht. 8
11““ 8 Auf Fol. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist zufolge fügung vom 27. November 1868 am heutigen Tage eingetragen:
Firma und Sitz der Genossenschaft:
Glückau schaft). 1
Datum des Vertrags: 25. Oktober 1868.
Gegenstand des Unternehmens: Gegenstände aller Art für den Haushaltungsbedarf, vorzugsweise Lebensmittel von guter und unverfälschter Qualität anzuschaffen und an seine Mit⸗ glieder zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung, je⸗ doch nur zu deren eigenem Verbrauche zu verkaufen, so wie aus dem dabei etwa erzielten Gewinne denselben Kapital anzusammeln.
Vorstandsmitglieder: Berginspektor von Ammon zu Bar⸗ singhausen als Direktor, Bergfaktor Wilhelm Bohne daselbst als Stellvertreter, Steiger Max Bergen daselbst als Kassirer,
Franz Viets zu Scharm
8
“
er⸗
Consum⸗Verein f zu Barsinghausen (eingetragene Genossen⸗
Berggeschworner Adolph Wimmer daselbst, Steiger August
Bothe in Hohenbostel, Steiger Carl Bergen in Egestorf,
Knunappschaftsältester Carl Reinecke zu Barsinghausen, Knapp⸗ schaftsältester Friedrich Meyer II. in Hohenbostel, Knapp⸗ schaftsältester Ludwig Bothe in Nienstedt, als Beisitzer. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zu der Firma der Direktor oder dessen Stellvertreter seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben und werden von dem Direktor oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie werden im Hanno⸗
verschen Courier und der Zeitung für Norddeutschland ver⸗ öffentlicht.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden
unter Hinzufügung des Namens des Direktors oder Stell⸗ vertreters gezeichnet: b b Der Vorstand des Consum⸗Vereins Glückauf zu Bar⸗ singhausen (eingetragene Genossenschaft). 1 as Verzeichniß der einzelnen Genossenschafter kann jeder⸗ zeit eingesehen werden. Wennigsen, den 28. November 1868. KFKghnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.
üglich der Firma ..“ 8 Blaruch Goldschmidt ist in das Prokurenregister 8 unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: “ Die Prokura ist erloschen; 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1868 am 26. ejusdem. 8g 3
(Akten über das Prokurenregister Bd. I. S. Gaehler Kreisgerichts⸗Aktuar.
h 26. November 1868. Limburg, den 1. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. ch Je ckeln.
üglich der Firma 1““ VPhec Goldschmidt su Singhofen 8 ist in das Firmenregister des Amtes Nastätten Lfde. Nr. 16, Col. 6, unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1868 am 26. ejusdem. (Akten über das Firmenregister Bd. I. F. 20. p. 1 Kreisgerichts⸗Aktuar. den 26. November.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen
85 rden: b* hc 4 Firma der Gesellschaft: Gebrüder Rave. Sitz der
Gesellschaft: Borken.
Limburg,
4 * M des Amts Nastätten Lfde. Nr. 3 Colonne
84