1868 / 290 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v“ .“ I]

1 äꝛgung vom 4. d. M. ist auf Anzeige vom 3. des⸗ Gesellschaft sind nach näherer Vorschrift des §. 14 auf jeden Inhaber um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann 1 selben ufolge Verfügengtg dahier und als deren Inhaber der Bi⸗ lautend auszustellen. Zufolge §. 36 2 8 Verfügungen, so wie A. Sc hier bestellt. 8 11 Bassin, im Kreisgerichts⸗ souteriefabrikant Carl Huth dahier unter dem heutigen Tage unter alle Ausfertigungen, welche von der Direktion ausgehen, von dem Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem scheinen in demselben die sämmtli ber eGinu⸗ bE e. 8 r. 514 in das Handelsregister eingetragen worden. Präsidenten oder in dessen Verhinderung von dem Vize⸗Präsidenten auf den 12. Dezember cr., Vormittags 11 ½ Uhr, ihre Forderungen innerhalb ei 82. läubiger à,Penn, welche

. am 5. Dezember 1868. 8 unterzeichnet und von dem von der Direktion hierzu zu designirenden in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem Wer seine Anmeldun fanenc er Fristen angemeldet haben. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Angestellten kontrasignirt. In den §§. 12 und 40 ist bestimmt, daß die gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, anbe⸗ selben und ihrer Anla 1 src

ferforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen, sowie die von der Direktion raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe⸗ Jeder Gläubiger gen vSe. 2*

n das Gesellschaftsregister des Köͤniglichen Kreisgerichts zu Bochum zu erlassenden Einladungen zu den Generalversammlungen abzudrucken altung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst. Wohnung hat, 1ne ei gün snle , dnacgehtne⸗ seine b L. einen am

r. 81 die Firma der Gesellschaft Lohmann u. Söding« zu sind in: 1) dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Kölnischen Zeitun lligen Verwalters abzugeben. 1 seiner als Inhaber: 3) der Crefelder Zeitung, 4) dem Kempener Kreisblatte, 5) der 1 weiligen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus

ren 1 b 8. 1 2A . wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akte

-1) der Kaufmann Friedrich Söding, 1 endence Belge. Geht eines dieser Blätter ein, so hat die Direktion zren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder h zu den Akten anzeigen. Den

6 - ofort ein anderes öffentliches Blatt zu erwählen und die getroffene üche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ vncsae nglchen es ET“ kfeblts Rerden e selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der von Bieren, Göcking, Schliegmann; Fiebiger, e ssrisch,

2 der Ingenieur Julius Lohmann, B 1. 888 18 beide zu Witten, zufolge Verfügung vom 30. November 1868 ein-⸗ Wahl durch die übrig gebliebenen Blätter bekannt zu machen. getragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. November 1868 be. veh 9 H sen §. 37 Vorstand der Gesellschaft ist, Gegenstände, ee ei nschlisßl Sachwaltern vorgeschlagen

b esteht dermalen aus den Herren:.. is zur er d. J. einschließli 1 8 gonnen 1) Max Förster, Königlicher Geheimer Regierungs⸗Rath und Land⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu 1 und Halle Lördg escle, am. ö.

Die Veröffentlichung der in das Handelsregister zu bewirkenden rath in Kempen, 88 Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ reisgericht. I. Abtheilung. Eintragungen erfolgt Seitens des unterzeichneten im Laufe 2) Heinrich Hermes Johanns Sohn, Kaufmann und Vorsitender masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberech⸗ [4071] des Jahres 1869 durch nachbenannte Blätter: 1) die Berliner Börsen⸗ der Handelskammer in Crefeld, 1 tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze In dem Konkurse über das Vermö des Fabrik zeitung, 2) die Kölnische es hc. üün Preufässchan Fcgate de 3) A11“ 5— EE Vorsitzender des Ge⸗ lefindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. May zu Weißenfels ist zur Nhhe dans der Eeööö“ 1 1

iger. Die auf die Führung des Handelsregisters sich bezie werbegerichts von Gladbach in Viersen, . zu eldun .

on Müntz unter Mitwirkung des 1ö. Sekretärs Schröder über⸗ 5) Jacob Seulen, Bürgermeister in St. Toenis, Königliches Kreisgericht zu Thorn, sprüche noch nicht angemeldet haben 8 8 äubiger, 1ess ihre An⸗- tragen. Hamm, den 4. Dezember 1 6) Richard Freudenberg, Kaufmann in Süchteln, 1g 27. Nov I 8 heilung, sie mögen bereits rechtshängig sein de mauhg Fercs dhesüben den Ze s. „Nachmittags 6 Uhr. vperlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich

Königliches Kreisgericht. Jacobi. 7) Daniel Schroers, Kaufmann und Beigeordneter in Crefeld, 1 1 .“ 8) Conrad Holthausen, Banquier in Crefeld, und Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Guksch hieselbst oder zu Protokoll anzumelden

; Fabri 1 ü Adenau 9) Hermann Caspar von Rath, Rittergutsbesitzer und Praͤsident st der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ 8 üj ; hat vasabe rpattn9,Fahesee gas. eu ghann, Fabrit nebst 8s le swigcg sc stte ha. für Rheinpreußen zu Lauersfort, snn Luüf de dac E11“ fesggeseßt ist der 8 1 bis 8 Aölnun ehageneehe te engemelbehes ere e h Handlung treibe unter der Firma Jos. Servatius, welche heurte X emeinde Capellen, wohnhasft..... ** 197. r der Masse ist der Kaufmann den 7. Januar 1869, Vormittags 11 U 2 1 iese Direktion hat aus ihrer Mitte nach Anleitung des §. 28 Findeisen von hier bestellt. Die Gläubiger des Gem d ; ““ 45 hr., sub Nr. 2673 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen 1.“ 89— 1 Heinri 5 Fermes Johanns Sohn zum 82b . Büsege osvert, in dem auf ger des Gemeinschuldners ve vTT Kreisgerichts⸗Rath, Rudloff, im Terminszimmer Ferna 1A1A4“ 8 sidenten und den Herrn Daniel Schroers zum Vize⸗Präsidenten 4. S dtSg 8 1 Tr si 688 8 11 Uhr, dir⸗ füͤmmlichen 6 Kaudinee aen anm vS 88 G Der Sekretär des Handelsgerichts, gewählt. 1868 ndem Verhandlungszimmer Nr. III des Gerichtgebäudes vor dem innerhalb einer der Fristen angemeldet haben s 1 1 n Kommissar, Herrn Kreis ⸗.2 L 8 Eöu““ 8 ’”lö N des 1 b. den 4, Scbelnbenchis Setretär Scheidges. bacabin Termine - Er 11ö1““ übien 888 Vebe. elbe⸗ sdister venfcdenge eZagtnch 114.4“*“ „In Folge Meldung der Betheiligten ist die ect r. Firn 84 In Folge Ablebens des zu Geldern wohnhaft gewesenen Kauf⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweili⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Feeapben ae hilcan dalbfchl wworhene nachdem deren mannes Selig Kempenich ist die von demselben daselbst bei Lebzeiten Len halte s PCagebeg.. Genrzainschultner er ,. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am dngend der raufmant Eduard Herher, sein Domizil von geführte Firma: S. Kempenich auf dessen Wittwe, Frau Amalie, ge⸗ Rtr meberen Sachen in B. 1 18 etwas an Geld, Pa⸗ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ nhaber, der Kaufmann uar G Windmüller, Manufakturwaarenhändlerin, zu Geldern woh⸗ pieren oder e hen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akt i Den⸗ astellgaun nach Williamsburg bei e 1X1XAXA4““ end, Aber egangen 1 Dieser Firma⸗Uebergang wurde auf Grund der welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ jenigen, welchen es zher an Bekanntschaft fehlt werbenr die in L“ ibi die Firma: ersoigken heute in das Handels⸗(Firmen⸗) Register des silben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Räthe Bielitz, Götz, Franz Pietker und die Rechtsanwälte Pdie. 888 M 1 v ö1“ hiesigen Königlichen Handelsgerichts und zwar bei Nr. 1375 und sub Seeüssänbde, A1AXA4“X“ 8 Tellemann hier, sowke die Justizräthe Schultze und Wilde in Wißen⸗ Aegedie def 88, garet borne Müller, Nr. 1665 eingetragen. p“ 1“*“ fels zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der Justiz⸗Rath Hempel in haberin die daselbst wohnende Frau Margaretha, geborne Müller, ““ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Weißenfels ist zum definitiven Verwalter der Konkurs Ehefrau des vorgenannten Eduard Werner ist, welche für eigene Crefeld⸗ 88- tzels erichts⸗Sekretär Scheidges erlchbNAlles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ worden valter der Konkursmasse bestellt Neh eine Kolonial⸗ und kurze Waaren⸗Handlung gegründet hatt. er Handelsgeri b masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Naumburg, den 27. November 1868 88 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Coblenz, den 3. Dezember 1868. b Der Sekretär des Handelsgerichts, 8 Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

1“ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 13979] Konkurs⸗Eröffnung. Aus der, unter der Firma Friedrich Stadler auf Gut zur kurs E“ n. dergl. Königliches Kreisgericht zu eechn görste Abtheilung, 16 8 Konkurs Brsfesltmge Anzeige 8 Nett; btt Andernach ö“ 11““ E“ [4070] Bekan machung U 18934; Vormittags 10 Uhr. M““ Ediktalladung ““ etheiligte Oberst z. D. a e b e .8. 88 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wegner zu Thorn. Nachdem g 8 „Avalub Junat beirte dem Berlin ausgetreten. b (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)). [i der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der h1 g Geriie na eschüilsctna fögnehe Benc metic s C Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den persönlich In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Buchbindermeister einstellung auf den 21. November cer. festgesetzt. Ger Stat gencesasgecen ha . be et 9; zeigt; haftenden Theilhaber Friedrich Stadler, auf Gut zur Nette wohn⸗ Carl Adolph Krause zu Forst ist zur Verhandlung und Be⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann E. aller dawider etwa gerichteten Swangsvollstreckungen der sormelle e welcher dasselbe unter der seitherigen Firma schluß 1 sung über einen Akkord Termin Grabe von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ Konkurs erkannt und eröffnet, auch dem Gemeinschuldner jede fernere

ortsetzt. den 31. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, den aufgefordert, in dem au 4 .” In Folge der von den Betheiligten geschehenen Meldung ist diese vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts⸗Assessor Klopstech, im gon 14 1“ cr., Vormittags 12 Uhr, Firma heute sub Nr. 267 des Firmenregisters in das Handelsregister Terminszimmer Nr. III, anberaumt worden. gt.

Die Betheiligten wer⸗ in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem h jisenis ist di sati Si Fuͤr diese Firma hat der Inhaber seine Ehefrau Hermine, ge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, ramine ihre Erklärungen und Vorschräge über die Beibehaltung dieses Nerichts⸗Anwalt Haarmann zum einstweiligen ö vsen Hanse e She e n kesticcn 11“ und swnt⸗ für d Fed g ans eibechchn noch eigh G oder die Vestellung eines anderen einstweiligen Verwal. ³ꝙ Auf dessen Fnaen werden nunmehr Alle, welche an den biesigen eute sub Nr. 193 des Prokurenregisters in ister ein⸗ fandrecht oder andere onderungsrecht in A ets abzugeben. d ie hi getragen worden is. 98 zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Aktkord be⸗ has 7n, welce vom Gfmechschuldner etwas an Geld, Pa⸗ Kaufmann Gustav Aalpés Füngt b die hiesige Handelsfirma oblenz, den 3. De 868. feechtigen. in oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam ineñ h iemi . Der Sekretär des Handelsgericht, ASLorft, den 2. Dezember 1868. welche ihm etwas beshnfben, 88b deh.ebesahgshs eh Eeee Gesnde Pnsprbche Habent hiemst gusgekechert; solcge b Klöppel. 1 Königliche E“ rrabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗ Sonnabend, den 23. Januar k. J., Der Kommissar des Konkursee. ünde bis zum 31. Dezemberer. einschließlich dem Gerichte oder Morgens 11 Uhr, 8 In das Handels⸗ sGhesentcags. Faig ee desscmgnichen T üas bhrer e. nkage Iia hac an, 8 angesetzten Termine sttn hes a B t a vnaac pen und erichts hierselbst wurde auf Grund der vorschriftsmäßig erfolgten 1 1j echte, b mmasse abzuliefern. näher zu begründen, und zwar bei Vermeidung des Ausschlusses mit Anmeldung heute sub Nr. 600 eingetragen. Die Aktiengesellschaft 1108 96 dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeister Joel. 8 ober andere mit denselben gleichberechti gte Gläubiger des denselben von der Konkursmasse. unter der Firma: »Crefeld Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahngesell⸗ wald hi Bahf⸗ zermög 1 nschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ In dem anstehenden Termine soll den Gläubigern auch Gelegen⸗ scaft., welche met dem Sipe in Erefeld züfolge zoeier, vor Rotar Grunzgald higandlung G. F. Müller e Comp. zu Schwiebus ein⸗ in uns Anzeige zu machen. 3 ¹sheit gegeben werden, sich über die Wahl des deftnitiv zu bestellenden Seeninnhaus Heselnst am dgo ge aien gnde das warg Aüehscse. .⸗) We denfernderuna 80n 80 Thir. 23 Sge, ene nh, de über dexernchenrh ne ch uenecen Konehitrubeore Pennher ic;. Kabimets⸗Vrdre vom 6. Oktober d J. genehmigte Statut enthält, 2) die Handlung Gebrüder Lewy zu Frankfurt a. O. ei dem über das Vermögen des früheren Rittergutsbesitzers Eduar —Knigliches Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I errichtet worden ist. Nach §. 2 dieses Stabuts bezweckt die Gesellschaft 1 8 erfos esung von 16 g 235 Sgr. 9 C“ zu G schwebenden Ffeha19g g ung I. etrieb ei ären Ei orrecht nachträglich angemeldet. ustiz⸗ agel nach Vorschlag der Gläubi 1 18 1— 1n Erhann⸗ 8 eee11151 mecch⸗ ohne Zar Prufung dieser Forgerungen steht vor dem unterzeichneten usig Rath Boege hkerselbst ücr definitiven Verwalter der Masfe 1166““ ““ formi Mcchens Süulg hegd üls Sanct Toenis und Vorst zurück nach Kommissar des Konkurses Termin auf. 1b 1g. worden. [29960 1a neg h t S 8 8 1 Adjudi —% 13“ mäß §. 7 besteht das Grundkapital der Gesellschaft, veranschlagt zu 1eö t. Han, wovon Jcke gecßt eeeeeeeel helung. zu Reinickendorf zugeschlagene aber zur Resubhastation gestellte, zu 210/000 Thaler, per Meile, in 1,260,000 Thaler Oder 4725,000 Francs/ Deutsch⸗Crone, den 1. Dezember 1868. EII“ b Schoepfurth, Oberbarnimschen Kreises, belegene, Band I. Nr. 1 des von den die Hälfte, also 630,000 Thaler oder 2,362,500 Francs, durch Königliches Krasgericht. I. Abtheilung. 5G In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hypothekenbuches von Schoepfurth verzeichnete Lehnschulzengut, ge⸗ 8 rmann Quarg von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der richtlich abgeschätzt auf 10,184 Thlr. 10 Pf. soll, nachdem der Zuschlag

6300 Stück Stammaktien zu je 100 Thaler oder 375 Francs und die Der Kommissar des Konkurses V übrige Hälfte durch 6300 Stück Prioritäts⸗Stammaktien zu je Sbenke . lentursgläubi er noch eine zweite Frist bis zum 14. Januar für das bisherige Meistgebot rechtskraäftig versagt und das unterzeich⸗ 100 Thaler oder 375 Francs aufgebracht werden. Die dermalige 1 . 1869 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre nete Gericht zum Subhastationsgerichte bestellt worden, Direktion ist unter Genehmigung des Königlichen Ministeriums be⸗ fisprü e noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ am 5. April 1869, Vormittags 11 Püg, fugt, sum Zwecke der etwaigen Komplettirung der ig n. Behufs SS. Konkurs⸗Eröffnung. 1 . e moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür vor dem Herrn Kreisrichter Busch zu Wriezen an ordentlicher Ge⸗ Anschlusses an die Eisenbahnstationen Viersen, Crefeld, Kempen und Kohnigliches Kreisgericht zu Elbing. 8 angten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder richtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Grefrath eine angemessene Erhöhung des Gesellschaftskapitals zu be-e- Erste Abtheilung. öh rotokoll anzumelden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. ein- shnhegenund d rcen. Zu jeder assewfe on Eihöhung deiselafeg 8 S S8 8 Novexhbe. 818 de e naötw aldt, hu 3. 2* namentlich auch für die etwaige Anlage eines zweiten Bahnge eises Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jose wal J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemelde orde Diejeni Ich. Viersen und Grefrath, ist der Veschluß der Generalversamm⸗ J. A. Grunwaldt hier, ist der kaufmännische Konkurs rroffe cfezt zungen i auf 3 f 5 F gemeldeten F rde buche nicht Afichtlichen calforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ung und die Genehmigung des Staates erforderlich. Die Aktien der der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. November be 2 1 den 21. Januar 1869, Vormittags 10 ½ Uhr, gung suchen, haben sich mit ihrem Unsprüchen bei uns zu meld

* 8

8 Der T 9 v9 2 2 2 8 ma ermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Novem. zusehen. 2 der d. 2 zus en Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗