4868
“ 1 Aufenthalte nach unbekannte Gutsbesitzer Albert Schie⸗ I. Fb die Fr. Gläubiger Frau von Kutzschenbach, Florentine Adelheid Christianc, geborne Schirrmeister, und Rentier D Sskar von Kutzschenbach, Beide vormals zu Strippau, werden hierzu öffentlich vorgeladen, auch alle unbekannten Realprätendenten aufge⸗ boten, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Termine zu melden. 1““ Wriezen, den 8. August 1868. 1 1“] 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung “ G
342 Nothwendiger Verkauf. 1 b Das dem Reebekiher Friedrich Edmund Mengering gehörige, im Kprreise Pr. Stargardt und im Dorfe Brzezno gelegene, im Hypotheken⸗ buche der Dorfschaft Brzezno sub Nr. 6 eingetragene Grundstück, zu welchem gehören: 276 Morgen 5 ⅛ ORuthen Acker, Wiesen, Hof und Baustelle, ein Sta0 uns zwei Instkathen, auf 6698 Thlr. 12 Sgr. 7 Pf. erichtlich abgeschätzt, so u““ Snn vöbth pori 1869, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden Taxe und Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehen. 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Defttehahs such n, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht anzumelden. Dirschau, den 26. September 1868. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[23838 MNothwendiger Verkauf. Das den minorennen Geschwstern Schmidt gehörige, unter Nr. 2 zu Groß⸗Wilezak belegene Grundstück, darin eine Maschinen⸗Bau⸗ Anstalt, abgeschätzt auf 19,263 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden soll am 29. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. — 1 Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, namentlich: a) die Geschwister Geschkat, Carl Ferdinand, Emilie Anna und Con⸗ rad Ferdinand, b) Anastasia Caroline Natalie Plagemann, angeblich verehelichte Kandt, resp. deren Erben und Vertreter, werden hierzu öffentlich vorgeladen. — Gi bs 6 welche wegen einer aus dem Hgpoherenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. Bromberg, den 27. Juni 1868. — sKoszznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3746] Nothwendiger Verkauf. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission Muskau. Das dem Gärtner Gottlieb Bernhard in Groß⸗Särchen gehörige Haus nebst Ländereien, Nr. 216 zu Muskau abgeschätzt auf 6318 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Prozeß⸗Büreau einzusehenden Taxe, soll 183 21. Mai 1869,8ecn eng- 11 ½ Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Hengicher vheh gsc einer aus dem EEE. nicht rsichtlichen Renlforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Muskau, den 29. Oktober 1868.
Nothwendiger Verkauf. Sprzedaz konieczna. Königl. Gerichts⸗Kommission Kröl. Kommisya Sadowa zu Margonnn. w Margoninie. Das im Chodziesener Kreise, im Grund miynski w Margoninskim Regierungsbezirk Bromberg, bele⸗ foluszu pod Nr. I w powiecie Cho- gene, dem Rentier Heinrich Zahl dziezkim, departameneie Bydgoskim zu Schneidemühl Lehörige Wind⸗ polozony, do kapitalisty Henryka Mühlen⸗Grundstück, Margoniner Zahl 2 Pily naleza cy, skladajqgey Walkmühle II., bestehend aus 10 sig 2 10 mörg 37 pratöw kwadra- Morgen 37 Quadratruthen Acker, towyech roli, tak, 2 podwörzu i Wiesen, Hof und Baustelle, aus miejsca zabudowania, 2 10 mörg 0 Morgen 6 Quadratruthen an 6 pratöw kwadratowych wody, ja- Waäasser, bwie 3 Morgen an Forst⸗ kotez z2 3 mörg gruntu lesnego, w rund, im Ganzen 23 Morgen calkosci z 23 mörg 43 pratöw kwa- 133 Quadratruthen, abgeschätzt auf dratowych, oszacowany na 7411 Tal. 7411 Thlr., zufolge der nebst Hy⸗ wedle iaksy, mogacéj byé przejrza- pothekenschein und Bedingungen néj wraz 2 wykazem hypotecznym in der Registratur einzusehenden i warunkami w registraturze, ma Taxe, soll am 26. April 1869, byé dnia 26g“0 Kwietnia 1869, Vormittags 11 Uhr, an or⸗ przedpoludniem o godz. 116j, dentlicher Gerichtsstelle subhastirt w miejscu zwyklych posiedzen sa- werden. dowych najwiéce] dajacemu sprze- Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gericht zu melden.
“
und sind
““
ierzyciele, ktörzy wzgledem pretensyi 2 ksiegi hypotecznéj nie- pochodzacéj zaspokojenie swe z sum- my kupna poszukiwaë chea, winni 2z pretensyami takowemi sie zglo- sié przed sadem.
Margonin, den 25. September 1868. 8 Margonin, den 25. September 1868.
[4075] . RProclama. u“ 1““
Der von der hiesigen Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Iduna unterm 26. Mai 1863 auf das Leben des Herrschaftsbesitzers Friedrich Georg Christian Freiherrn von Werthern auf Wiehe, geboren am 1. Dezember 1833, auf die Summe von
21,000 Thlr. ausgestellte Versicherungsschein Tabelle I. Nr. 51,973 ist laut Anzeige des Genannten verloren gegangen.
Es werden daher Alle, welche an diese versicherte Summe un- diesen Versicherungsschein als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ — sonstige Briefsinhaber Anspruch machen zu können glauben, hierdurc aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht, spätestens aber in
Termine .
am 24. März 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Bertram an hiesiger Gerichtsstelle, Zimma Nr. 10, zu melden, widrigenfalls sie aller ihrer Ansprüche an zah bezeichnete Dokument für verlustig und jener Versicherungsschein fü amortisirt erklärt werden würde. — FHalle a. S., den 30. November 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilu
11A1A“
8
3759) Oeffentliche Vorladung. Ler Büreau⸗Vorsteher Julius Gutkaeß in Liebenwerda hat auß Gutkaeß unterm 10. November 1863, über 8 550 Thlr., 1100 Thlr., 4000 Thlr. und 4000 Thlr. gezogenen, am 10. November 1865 fälligen, von dem A. W. E. Grafen v. Gneisenau in Nassau acceptirten Wechseln die Wechselklage auf Zahlung von 9650 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 10. November 1865 gegen den A. W. E. Grafen v. Gneisenau angestrengt.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des A. W. Grafen v. Gneisenau unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlic aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf 88
den 11. März 1869, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Heputation im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stile zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen indem auf später Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine ücksicht genommen werden kann. 8
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, p werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den P.⸗ trag des Klägers in contumaciam für baßestanden und anerkamt erachtet, und was den Rechten nach daraus olgt, wird im Erkenntnß gegen den Beklagten ausgesprochen L“
¹Berlin, den 9. November 18c 838. FKsänigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. “ Prozeß⸗Deputation II.
vier von Julius
In Sachen des Wilhelm Ries zu Wiesbaden, 8 gegen ) Philipp Rödler von Wehrheim, dermalen unbekannt wo eh⸗
wesend 2) de Wlttwe des Andreas Rödler, Margaretha, geb. Möbe
zu Wehrhein, Beklagten . wegen Forderung,
wird dem mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Fe⸗ klagten Philipp Rödler von Wehrheim eröffnet, daß det Klaͤger dahier gegen ihn und die rubricirte Wittwe ds Andreas Rödler Klage erhoben hat, auf: a) 150 Fl. hypothekarisch gesichertes Darlehen vom 20. Jumi 1847, nebst 5 pCt. rückständigen Zinsen vom 20. Zunl 1865, aus Cession der Friedrich August Groß Wütwe iin Wehrheim. . 1G b) 150 Gulden hypothekarisch gesichertes Darlehen vom 720. Juli 1853 nebst 5 pCt. rückständigen Zinsen vom 20. Juli 1866. — 1 8 ur Beantwortung dieser Klage, deren Einsicht iühan in hiiesiger Registratur freisteht, durch einen gemeinschaftlich su .bestellenden, zulässigen Bevollmächtigten wird ihm und sa mitverklagten Wittwe Rödler, unter Androhung des in 1 .10 an2 der Mosfgveroidnüng vom 24. Juni 1867 ent. altenen Rechtsnachtheile, Termin auf Iat den 18. März k. J„. Vormittags r, 3,19 im hiesigen Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 18 mit den TT1“ 8 Verfügungen nul Kenntniß de—
Klägers,
Anfügen anberaumt, daß alle weiteren ddeausrch Anschlag an das Gerichtsbrett zu seiner EFPracht werden. den 27. November 1868. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung. 8 Jeckeln. 1
den 11. Dezember c.,
Bekanntmachung. Freitag, des Königlich me⸗
mittags 9 Uhr, sollen auf dem Grundstücke des Kö Finischechirurgsschen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts, Friehrichssräßt i9 verschiedene alte Baumaterialien, bestehend in Kalkbruchsteinen, alte und Dachsteinen, Balken⸗, Sparren⸗, Bohlen⸗ und Bretthölzern, 6 Thüren und Fenstern, altem Eisenzeug und Zinkblech, so entbehrlich gewordene Waschbank, unter Beding der syfortigenbiam Bezahlung und der unverzüglichen Wegschaffung öffentlich mei nuale verkauft werden. Die Ertheilung des Zuschlags wird bei eve Peses Nichterzielung angemessener Preisofferten für die einzelnen vorbehalten. 8 68 ö
sas . niglich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 15,250 Schachtruthen gesiebten Kies im Wege der Submission vergeben werden. gs Fermin hierzu ist auf I1““ in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anbe⸗ mumt bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der
ift: Nufschrif »Submission zur Uebernahme der Kieslieferung⸗ eingereicht sein müssen. — ie Submisfions⸗Hehingumgen liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale, . in den Betriebs⸗Inspektions⸗ aus auf den Bahnhöfen zu Guben, Görlitz und Breslau zur sicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen igen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 28. November 1868.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. vyvpon öffentlichen Papieren. 8
w.
lctc. der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853, Nr. 41 der Gesetz⸗Sammlung, am 21. d. Mts. stattgehabten acht und zwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei der auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1859, Nr. 616 der Gesetz⸗ Sammlung, an demselben Tage erfolgten eilften Ausloosung von Fautpbriesen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von Brau⸗ bercchtigungen und der damit zusammenhängenden Abgaben und geisungen stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe beiroffkn und zur Abzahlung bestimmt worden: A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie B. Nr. 872. 912. 952. 1011. 1185. 1207. 1235. 1999. 2133 und 2182.
Serie C. Nr. 36. 62. 210. 228. 400 und 467.
Serie E. Nr. 127. 247. 277. 331. 355. 385 und 520.
Lerie F. Nr. 34 und 58. A““
B. Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen:
Lerie C. Nr. 027. 030. 039. 044. 048. 049. 051. 083. 086. 091.
092 094. 096. 0102. 0108. 0131. 0142. 0147. 0150. “ 6152. 0160. 0164 und 0172.
Serie D. Nr. 0219. 0229. 0235. 0239. 0241 und 0257.
Serie E. Nr. 0257. 0259. 0260. 0265. 0270. 0278. 0281. 0283. 0287. 0313. 0317. 0318. 0329. 0357. 0359. 0367. 0373. 0374. 0381. 0382. 0393 und 0394.
Serie F. Nr. 079. 081. 089. 096. 098. 0115. 0119. 0121. 0123. 0124. 0127 und 0131.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, ieselben nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlafsses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Hazoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung hier einzureichen und dagegen den Kennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des gesetzlichen halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang Hachmen. Mit dem Ablaufe des sechsten Monats, vom Tage des
lasses dieser Bekanntmachung an, hört die Verzinsung der saämmt⸗ lchen ausgeloosten obenbezeichneten Schuldbriefe auf.
„Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen Ausloosungstage die am 3. November 1864 ausgeloosten und inzwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kase zur Ablösung von Grundlasten, nämlich:
Serie A. Nr. 23.
Sorie B. Nr. 505. 559. 640. 920. 980. 1323. 1516. 1519. 1522.
Kerie C. Nr. 131. 134. 301. 3532.
Serie D. Nr. 39.
Serie F. Nr. 26. 106. schst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten der gesetz⸗ lchen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind.
„Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits fücher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich.
Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Zerie A. Nr. 176. “ gerie B. Nr. 43. 63. 286. 866. 1224. 1527. 1534. 1599. 1652.
1962. 1992. 2052 und 2183.
Serie C. Nr. 14. 86. 194. 219. 220. 230. 353. 365 und 448.
Zerie D. Nr. 33 und 68.
gerie E. Nr. 262. 285 und 400. 8 Nerie F. Nr. 91. Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen:
Zetie C. Nr. 026. 042. 053. 060. 073. 074. 0100. 0107. 0111. “ 0117. 0120. 0129. 0139. 0145. 0153. 0157. 0158. I* 0159. 0163. 0169. 0173 und 0178.
gerie D. Nr. 0231. 0238. 0243 und 0245.
erie E. Nr. 0261. 0271. 0291. 0292. 0301. 0303. 0304. 0330. 0341. 0351. 0355. 0356, 0358. 0361. 0368. 0389. 0390. 0397. 0400. 0401 und 0403.
063. 064. 068. 072. 074. 077. 093. 0106. 0109. 0122 und 0133
Lerie F. Nr.
Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Ver⸗- zinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört 77 kg; 8
Endlich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die am
1. Mai 1864 anfällig gewordenen Zinsabschnitte (Nr. 20) zu den
Schuldbriefen der Ablösungskasse Serie C. Nr. 208 und Serie 2 Rr. 130
12 46 darr finlcgcng nicht präsentirt 82, sind und daher wegen
ierjährigen Frist nunmehr ihre Gültigkeit verloren 1
Gotha, am 27. November Iench 1 1 8 vean
Herzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. 8 “ J. Braun.
198. elohüass
I1““
Humanische Eisenbahn-Anleihe. Dhhährliche Zinsen. 2 vofortige absolute Tins-Garantie. .
Lnbedingte Steuerfreiheit.
TLhalern 8,000,000 Preuss vbööccObhligationen.
— Die unterzeiehneten Konzessionäre der Rumänischen Pisehbshne emittiren gegenwärtig auf Grund der Fürstlich Rumänischen, von den Kammern genehmigten Konzession de dato Bucharest den
22. September AAAAXXX“
4. Oktober 8
EBEmnRE
zum Zweck des Baues
der Eisenbahnen von Galatz über Tecucin nach Roman mit Iweigbahn von Tecuein nhach Berlad und von Galatz nach Bucharest. Thlr. S,000,000 Pr. Cour.
2 ½¶ proz. Eisenbahn- Obligationen,
deren Verzinsung vom 1. Januar 1869 ab beginnt in Stücken von 100 Thlr. 325 Frs. 15 Pfund Sterl. „ „ 400 » 1500 » 60 » „ „ „ 800 »„ 3000 » 120 » » „ „ 2000 » 27500 » 300 » „ mit Zinscoupons per 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres. Der Konzessions-Urkunde gemäss soll die Amortisatton dieser Obligationen,
für deren sofortige Verzinsung mit 7 ½⁄ pt. per anno die Fürstlich Rumänische Regierung vom Tage der Ausgabe an garantirt,
binnen 60 Jahren von der Eröffnung der gedachten Bah- nen ab gerechnet, aus den Betriebs-Einnahmen mit ¼% pCt. per anno, durch Verloosung zum Nominal-Werth er- folgen. — Die Obligationen werden den Garantie-Stempel der Fürstlich Rumänischen Regierung und die Unterschrift des Staats-Kommissars tragen und in Bezug auf Zinsen und Amortisation unbedingte Stouer-Freiheit geniessen. Die Einlösung der Coupons und der verloosten Obligationen geschieht in Berlin, London, Paris und Amsterdam an den zu publicirenden Stellen in Thalern Pr. Cour., Frances und Pfund-Sterling effekti v
nach dem Verhältniss von 100 Thaler Preuss. = 375 Franes =
15 Pfund Sterling. —
Diese Obligationen legen die unterzeich- neten Concessionaire 88 “ am 10. und 11. d. M.
““ 5
— —
zur Zeichnung auf in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft,
bei den Herren Anhalt K& Wagener und bei dem Herrn Jos. Jaques
in Höhe von Fünf Millionen Thalern
8 zZzum Course von 21 %, 8 in Amsterdam bei den Herren Werthelm & Gdompertz
in Höhe von Drei Millionen Thalern zum (ourse von 71 pCt. à 175 TFI. Hol
Bei der Letehnung sind 10 pCt. in baar oder nach Vereinbarung in
8*
tzur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Verwaltung noch nicht müenie worden sind und es werden daher die Inhaber derselben
I
courshabenden Faqisses als Kaution zu deponiren. Für den Fall der Ueberzeichnung tritt für die betreffenden Plitze