Nothwendiger Verkauf.
Das in dem Dorfe Belsin sub Nr. 10 belegene, den Carl Bern⸗ hard und Goldine Wedelschen Ehe⸗ leuten gehörige Grundstück, gericht⸗ lich abgeschätzt auf 5616 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine, am 3. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns an⸗ zumelden.
Die dem Aufenthalte nach un⸗ bekannten Gläubiger:
1) die Erben oder sonstigen Rechts⸗
nachfolger:
tI14 FNIDLrracxgerschen Eheleute, bpb) der Ernstine Draeger, 2) der Wirth Michael Magdanz, 3) der Johann Gustav Robert Wedel, werden hierzu laden.
Czarnikau, den 13. Oktober 1868.
öffentlich vorge⸗
Königliche Kreisgerichts Kommission II. E1“
a) der Leibgedinger Martin und Anna Rosina Fischer-⸗
Henriette
Spredaz konieczna.
Grunt w Bialezynie pod Nrem 10 polozony, do Karöla Bernharda i Goldyny malzonköw Wedel nale- zacy, oszacowany sadownie na 5616 tal. 25 sgr. 5 fen., wedle taxy, mogacéj byé przejrzanéj wraz z wykazem hypoteczunym i warun- kami w registraturze, ma byé w terminie lieytacyi, na dniu 3 go Czerwea 1869, przedpolu- dniem o godzinie 11téj, w miejscu posiedzen zwyktych sado- wych sprzedany.
Wierzyciele, ktüörzy wzgléedem pretensyi realnéj, 2 ksiegi hypo- tecznéj sie nicwykazujacéj, z2 sumy kupna zaspokojonemi byé chea, winni sie 2 wnioskami do nas zglosié.
Niewiadomi z pobytu wierzyeciele:
1) spadkobierey, odnosnie nastepey ich prawni:
a) dozywotnicy Marein i Anna Rozyna 2 Fischeröw mat- 27oonbkowie Draegerowie, b) Ernestyna Henryetta Drae- er,
2) gexpsdan⸗ Michat Magdziarz, 3) Jan Gustaw Robert Wedel, zapozywaja sie niniejszem pu-
blicznie. Czarnkow, dn. 13. Pazdziernika 1868. Kröl. Komisy Powiatowego.
“ 8
2396]
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
„Das dem Gürtler August Boeckel hier gehörige, sub Nr. 1727 a. hierselbst gelegene Wohnhaus, abgeschätzt auf 6989 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 29. Januar 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen an ordentlicher
Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Erfurt, den 25. Juni 1868.
[4078] Bekannt
machung.
In unserm Depositorium befinden sich folgende Massenbestände, deren Auszahlung nicht hat erfolgen können, weil die legitimirten Eigenthümer derselben unbekannt sind:
1) in der Kaufmann Busse'schen Spezialmasse 11 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf.,
welche bei Vertheilung der
Konkursmasse des hiesigen Kauf⸗
manns Carl Rüster auf den Kaufmann Reinhold Busse in Stettin gefallen sind, und deren Zahlung von Beibringung des dem Anspruche zum Grunde liegenden Wechsels de dato Berlin, den 23. Juni 1862, ausgestellt von dem Kaufmann F. W. Kiesel, acceptirt von dem Kaufmann Carl Rüster, über 200 Thlr. lau⸗ tend, fällig gewesen am 23. September 1862, abhängt, — für den unbekannten Inhaber dieses Wechsels;
in der Kaufmann J. Staege'schen Spezialmasse
9 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf.
die auf den Kaufmann J. Staege in Wittstock bei Vertheilung der Roderich Rudelius'schen Konkursmasse von hier gefallen sind und deren Zahlung von Herbeischaffung des Wechsels de dato Berlin, den 16. November 1856, über 398 Thlr. 25 Sgr., aus⸗ gestellt von F. Dreyer, angenommen von R. Rudelius und fällig gewesen am 16. Mai 1857, abhängig ist, — für den un⸗ bekannten Inhaber des bezeichneten Wechsels —;
in der Konkursmasse des Handelsmanns Josef Stensch von
hier
23 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf.
welche bei Vertheilung dieser Masse auf die Handlung Heinrich Haßlicht & Comp. in Braunschweig gefallen sind und deren Auszahlung ebenfalls von Beibringung der dem Anspruche zu Grunde liegenden, von der Handlung Heinrich Haßlicht & Co. in Braunschweig auf den Handelsmann Josef Stensch hierselbst gezogenen, von diesem acceptirten 3 Wechsel:
a) über 49 Thlr. 29 Sgr. 11 1864
b) über 49 Thlr. 29 Sgr. 11 bruar 1864,
Pf., fällig gewesen ultimo Januar Pf., fällig gewesen am 28. Fe⸗
c) über 36 Thlr. 10 Sgr., fällig gewesen Mitte Februar 1864, abhängt, — für die unbekannten Inhaber dieser nicht näher zu
bezeichnenden Wechsel; in der Bagatell⸗Prozeßsache Friseur Petritz
des Kochs Ehekircher wider den 1 Thlr. 16 Sgr.
Rest der von dem Koch Johann Martin Ehekircher in Folge eines schleunigen Arrestes bei uns eingezahlten Kaution von 2 Thlr. für den Deponenten dieser Kaution, dessen gegenwärtiger
Aufenthaltsort unbekannt ist;
5) in der vefagedipger Traugott Gottl. Schulz'schen Nachlaßsache
u Ober-Lindow
Erbtheil des Seilers Heinrich August Schulz, welcher sich in
2 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf.
“ F81““;
Posen, dann in Wollstein aufgehalten haben soll 1
Aufenthalt aber nicht zu ermitteln ist; sog, dessen sehige
6) in der Nachlaßsache des am 1. Dezember 1867 zu Reitw
storbenen Dienstknechts Jacob Anton
für die unbekannten Erben desselben.
Die Eigenthümer dieser Massenbestände resp. deren Erben hierdurch aufgefordert, sich binnen 4 Wochen zu melden und ihr
rechtigung nachzuweisen, widrigenfalls die Beträge an die Jusi 8
zianten⸗Wittwenkasse werden abgeführt werden. Jüstijofe
Frankfurt a. O., den 28. November 1868. .
Königliches Kreisgericht. b
ein
werdar
“
ddes Wilhelm Ries zu Wiesbaden, Klägers, gegen
12e Rödler von Wehrheim, dermalen unbekannt wo 2
wesend,
die Wittwe des Andreas Rödler, Margaretha
zu Wehrheim, 1 “ Müih
1
Bekklagten wird dem mit unbekanntem Aufeneai,sse⸗ abwesenden klagten Philipp Rödler von Wehrheim eröffnet, daß üe Kläger dahier gegen ihn und die rubricirte Wittwe d Andreas Rödler Klage erhoben hat, auf:
a) 150 Fl. hypothekarisch gesichertes Darlehen vom 20, uni
1847, nebst 5 pCt. rückständigen Zinsen vom 2ö 2u 1865, aus Cession der Friedrich August Groß Witme in Wehrheim.
b) 188 Sn; byponherarisg gelichertes Darlehen vom 20. Juli 1853 ne pCt. rückständigen Zin 20. Juli 18665. der I;
„Zur Beantwortung dieser Klage, deren Einsicht ihm in hiesiger Registratur freisteht, durch einen gemeinschaftlich gn bestellenden, zulässigen Bevollmächtigten wird ihm und der mitverklagten Wittwe Rödler, unter Androhung des in den §. 10 und 12 der Prozeßverordnung vom 24. Juni 1867 ent⸗ haltenen Rechtsnachtheile,
Termin auf Donnerstag, den 18. März k. 3) „Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 18 mit dem Anfügen anberaumt, daß alle weiteren Verfügungen nur durch Anschlag an das Gerichtsbrett zu seiner Kenntniß ge⸗
ian bracht werden.
Limburg, den 27. November 1868.
Königliches Kreisgericht. Jeckeln.
I. Abtheilung.
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Freitag, den 11. Dezember c., Vor⸗ mittags 9 Uhr, sollen auf dem Grundstücke des Königlich mar⸗ zinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instituts, Friedrichsstraße l4, verschiedene alte Baumaterialien, bestehend in Kalkbruchsteinen, Maue⸗ und Dachsteinen, Balken⸗, Sparren⸗, Bohlen⸗ und Bretthölzern, alten Thüren und Fenstern, altem Eisenzeug und Zinkblech, so wie äine entbehrlich gewordene Waschbank, unter Beding der sofortigen baaren we eng und der unverzüglichen Wegschaffung öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Ertheilung des Zuschlags wird bei eventuelte Nichterzielung angemessener Preisofferten für die einzelnen Posten vorbehalten.
Bekanntmachung. Es sollen div. Gegenstände, welche fit Königliche Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sind, als: div. Geschirr⸗ sachen, Papier⸗ und Lederabfälle, div. Schmiedewerkzeuge ꝛc. an den Meistbietenden verkauft werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den 18. Dezember 1868, Vormittags von 9 Uhr ab, auf hiesiger Citadelle anberaumt. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Geschäftslokale, Breitestraße Nr. 68, aus und werden vot Beginn des Termins noch näher bekannt gemacht werden.
Spandau, den 4. Dezember 1868. Artillerie⸗Depot.
13913]: Bekanntmachung. ie Lieferung des bei dem unterzeichneten Marine⸗Devpot im Jahre 1869 erforderlichen Bedarfs an Wales⸗Kohlen soll im W öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu haben wir einen Termin auf 1 den 28. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, ghbfraumt und wollen Reflektanten ihre bezüglichen Offerten mit der ufschri „ Submission auf Lieferung von Steinkohlen⸗ bis dahin portofrei an uns einsenden. nG Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der hem lichen Marine⸗Intendantur in Berlin zur Einsicht aus, auch wer dieselen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich von uns mn Kiel, den 13. November 1868. Königliches Marine⸗Depot.
[49080 Bekanntmachung. gil Für das Königliche Bekleidungs⸗Magazin der Marine zur dn. sollen im Wege der oͤffentlichen Submission pro 1869 beschafft werden⸗ A. Fertige Stücke. 19 245 Stück goldene Abzeichen für Unteroffiziere, 590 „» diverse Abzeichen für blaue und weiße Hem „ Matrosenhüte,
ftei einz
zer Königlichen die P
jefe
faitung d
30,400
7900 Stück
4250 1500 1700 2650
4300
260 Stück Schaafleder, 1
Ellen 2„
» seidene Tücher, „ wollene Tücher, 8
88s88
aar Handschuhe, wollene, “ kück Kettenverschlüͤsse zu Kleidersäͤcke
Materialien.
blaues leinenes Band, graues do. do.
„ breites weißes Leinenband, » schmales do. do. » wollenes Band zu Sturmbändern de
» schwarzer Doppelkattun,
88
»„ blauer Nanking, 1 5500 Dutzend Ankerknöpfe, 8
g
kleine kleine
Metallknöpfe zu Hemden,
roße schwarze Hornknöpfe zu 1I Scgcen,
do. ““ o EEEEö1. zu Hosen,
zu Unterhosen,
14,650 Ellen graue Leinwand, 1258 “ »„ blauer Moltong,
49,300 28,900 17,850
Lieferungs
2
8350
„» weiß geköperter Moltong,
„ do. ungeköperter do.
5150 Paar Nitzel zu Blousen, .
»„ Zöpfel zu blauen Hemden,
10,800 Ellen Segeltuch zu Kleidersäcken, 680 Stück Watte. 8
offerten sind mit der Aufschrift: Submission auf Bekleidungsartikel⸗
zum 28. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, in das
rung
roben,
8— der unterzeichneten Behörde nebst den bezüglichen Proben porto⸗ ureichen. 1
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau und bei Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, eben⸗ welche als Norm der Lieferung aufgestellt sind. Die sbedingungen werden auf portofreies Verlangen gegen Er⸗ er Kopialien schriftlich mitgetheilt werden.
Kiel den 8. Dezember 1868. Königliches Bekleidungs⸗Magazin der Marine.
8 u““
hn.
9
Dienstag, de in dem Central⸗
s soll die Lie 185,000 Stück eichenen Bahnschwellen und
8
Obers
e
chlesische Eisenbahn.
ferung von
88,000 laufende Fuß eichenen Weichenschwellen in Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf
n 22. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, Bureau unserer Abtheilung II. hierselbst, am Ober⸗
stleischen Bahnhofe Nr. 7 (Germania) anberaumt, bis zu welchem ie Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:. „Submission zur Lieferung von Bahnschwellen für die Posen⸗ Thorn⸗Bromberger Eisenbahn⸗
ingereicht sin müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offer⸗ in in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten er⸗ ifnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissions⸗Bedingungen liegen im genannten Central⸗ bureau, sowie in den Abtheilungs⸗Bureau's zu Posen, Gnesen und gaowraclaw zur Einsicht aus, und können auch Kopien derselben im gies/‚gen Bureau in Empfang genommen werden.
Breslau, den 5. Dezember 1868.
Königliche Direktie
der Oberschlesischen Eisenbahn.
Thalern 8
6
„Die unterzeichneten Konzessionäre der Rumänischen Eisenbahnen 8 gegenwärtig auf Grund der Fürstlich Rumänischen, von
0
m
ammern
Sept
ng
“
1 3 “
ember
nisch
„ Amortisation, Zinszahlung u. s. w
von ö
ffentlichen Papieren.
—
* nwonhahn-Anielhe.
v“
jährliche Zinsen. vofortige absolute Zins-Garantie.
Unbedingte Steuerfreiheit.
000,000 preuss. ort. 1
“
Vvon
bligationen.
genehmigten Konzesslon de dato Bucharest den
—
88 zum Zweck des Baues 8 der Fisenbahnen von Galatz über Tecuecin
Roman mit ZIweigbahn von Tecucin nach
Berlad und von Galatz nach Bucharest. Thlr. S,000,000 Pr. Cour.
7 proz. Eisenbahn-Obligationen,
deren Verzinsung vom 1. Januar 1869 ab beginnt in Stücken von 100 Thlr. = 32725 Frs. =
„ „ 400 » = 1500 „ = 60 „
„ „ 800 „ = 3000 » y= 120 „
» »„ 2000 »„ = 7500 „ = 300 „ mit Zinscoupons per 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres.
Der Konzessions-Urkunde gemäss soll die Amortisation
dieser Obligationen,
für deren sofortige Verzinsung mit 7 ¾ pCt. per anno die Fürstlich Rumänische Regierung
vom Tage der Ausgabe an garantirt,
binnen 60 Jahren von der Eröffnung der gedachten Bah- nen ab gerechnet, aus den Betriebs-Einnahmen mit ½% pCt. per anno, durch Verloosung zum Nominal-Werth er- folgen. —
Die Obligationen werden den dGarantie-Stempel der pürstlich RKumünischen Regierung und die Unterschrift des Staats-Kommissars tragen und in Bezug auf Zinsen und Amortisation unbedingte Steuer-FPreihelt geniessen.
Die Einlösung der Coupons und der verloosten Obligationen geschieht in Berlin, London, Paris und Amsterdam an den zu publicirenden Stellen
in Thalern Pr. Cour., Franeces und Pfund-Sterling effektiv nach dem Verhältniss von 100 Thaler Preuss. = 375 Franes =
8 15 Pfund Sterling. —
Diese Obligationen legen die unterzeich-
neten Konzessionäre am 10. und 11. d. M.
zur Zeichnung auf
8 bei den Herren Anhalt K Wagener uüund bei dem Herrn Jo s. Jaques
i Höhe von Fünf Millionen Thalerm
zum Course von 71 pCt.,
in Amsterdam bei den Herren Wertheim & Gdompertz
in Höhe von Drei Millionen Thalern zum (ourse von 71 p(t. à 175 FlI. Holl. für 100 Thlr. Pr. C(t.
Bei der Zeiehnung sind 10 pCt. in baar oder nach Vereinbarung in courshabenden Papieren als Kaution zu deponiren.
Für den Fall der Ueberzeichnung tritt für die betreffenden Plätze eine verhältnissmässige Repartition ein, deren Resultat den Zeichnern baldmöglichst zur Kenntniss gebracht wird.
Die Abnahme der auf die Zeichnungen entfallenden Summen muss in der Zeit vom 21. d. Mts. bis zum 15. Januar fut.
eschehen. Erfolgt dieselbe vor dem 1. Januar fut., so werden den eichnern bis zu jenem Tage die Zinsen mit 7 ¼l pCt. des Nominal- Werthes vergütet, während bei der Abnahme nach jenem Termine die laufenden Stückzinsen zu erlegen sind.
Bis zur Fertigstellung der im Druck befindlichen Obligationen er- halten die Zeichner Interimsscheine, ausgestellt von der Berliner Handels-Gesellschaft, die zur Erhebung der Obligationen sowohl in Berlin als auch Amsterdam berechtigen.
Zelchenscheine liegen an den bereit. v“
Berlin, im Dezember 18c88s8.
Die Konzessionäre der Rumänise
Eisenbahnen. Herzog von Ujest. Herzog von RKatibor. Graf Lehndorff. Dr. Strousberg.
8 1
11064] Bekanntmachung.
Die am 1. Januar 1869 fälligen Coupons der Berliner Pfand⸗ briefe werden bereits von Montag, den 14. d. M., ab von unserer Kasse (im Berlinischen Rathhause, parterre links, Zimmer Nr. 12) an den Wochentagen, Vormittags von 9—12 Uhr, eingelöst werden. “
Berlin, den 5. Dezember 1868.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.
82
FSathitzesDunder..8
ach
15 Pfund Sterl.
8
—
in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft,