1868 / 293 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Fanbele setbuches

vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden für das Jahr 1869 durch die

Königsberger Saanfsche Zeitung und den Preußischen Staats⸗Anzeiger

erfolgen. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters

sich beziehenden Geschäfte für dasselbe Jahr ist der Kreisrichter Rein⸗

berger unter Mitwirkung des Civil⸗Supernumerars Putzberg bestimmt. Mehlauken, den 4. Dezember 1868. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden während des Jahres 1869 von dem Kreisrichter Reinberger, unter Mitwirkung des Civil⸗Supernumerarius Putzberg, bearbeitet und die in dasselbe zu bewirkenden Eintragungen durch die Königsberger Hartungsche Zeitung und den Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger veröffentlicht werden. Mehlauken, den 4. Dezember 1868

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist dato eingetragen: Nr. 50. Firmeninhaber: Adolf Liebermann. Ddsrt der Niederlassung: 8 Rastenburg. Firma: A. Liebermann. Rastenburg, den 2. Dezember 1868. “““ 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 170 die Firma Ru⸗ dolph Korsinewski und als deren Inhaber der Kaufmann und Krug⸗ besitzer Rudolph Korsinewski zu Reichertswalde zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1868 am 15. Oktober ej. eingetragen worden.

Mohrungen, den 3. Dezember 1868. 85

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Col. 2. Der Kaufmann und Apotheker Theodor Aurel Harich

in Liebstadt,

Col. 3. hat für seine Ehe mit Emilie, geb. Huhn, durch den ge⸗ richtlichen Vertrag vom 4. September 1868 die Gemein⸗ schaft der Güter ausgeschlossen, zufolge Ver⸗

ügung vom 30. Oftober 1868, confr. Akten über das egister die Eintragungen der Ausschließung oder Auf⸗ bhebung der Gütergemeinschaft betreffend, Bd. I. S. 76 am 2. Dezember 1868. Mohrungen, den 3. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Col. 2. Der Kaufmann Eduard Striemer aus Mühlhausen, Col. 3. hat in seiner Ehe mit Wilhelmine, geb. Neuber, durch den bei erreichter Großjährigkeit der Letzteren am 11. Sep⸗ tember 1868 geschlossenen Vertrag die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1868 am 2. Dezember 1868 (conf. Akten, betreffend das Register über Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft Bd. 1. S. 73). Mohrungen, den 3. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Col. 2. Der Kaufmannn Herrmann Moeck aus Mühlhausen, Col. 3. hat für seine Ehe mit Mathilde, geb. Nitsch, durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 15. Oktober 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen flufolce Verfügung vom 28. November 1868. Akten betreffend die Eintragnng der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft Bd. I. S. 80 v. am 2. Dezember 1868. v11“ Mohrungen, den 3. Dezember 1868. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗ getragen: Col. 3. Mohrungen. e

Col. 4. Die Gesellschafter sind die durch Erbeslegitimations⸗Attest

vom 11. November 1868 nachgewiesenen Erben des ver⸗ storbenen Kaufmanns Wolf Huffmann, nämlich:

1) die Wittwe Doris Huffmann, geborene Ruhemann,

in Mohrungen

2) die verehelichte Kaufmann Rosalie, geb. Huffmann⸗ Gundermann, zu Berlin, v

3) die am 1. April 1845 geborene Hulda,„, die am 16. Juli 1846 geborene Ida, Geschwister der am 12. Januar 1851 geborene Julius, Fnann in der am 22. April 1853 geborene Wilhelm, Mohrungen. der am 27. August 1859 geborene Albert,

Die Gesellschafterk ad 3 bis 7 werden durch die Frau Doris Huffmann als Hauptvormünderin, und durch die Kaufleute Gabriel Huffmann in Mohrungen und Leopold Laserstein in Pr. Holland als Ehrenvormünder bevor⸗ mundet. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1868 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der 8 Wittwe Doris Huffmaun zu.

Kingettagen, zufolge, Berfügung vöh 78 Röpember 1868 s(confr. en betreff. die Führung des Gesellschaftsregisters 422] 89 Flemer ssbs⸗ 1 WI111 „Ferner ist in das Firmenregister eingetragen zu Nr. 12, betreffen die Firma W. Huffmann Col. 6.: .“ find Die Firma ist durch Erbgang auf ldie Wolf Huffmann⸗

schen Erben übergegangen, vergl. Nr. 4 des Gesellschafts⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November

Fol. 4

Mohrungen, den 3. Dezember 1868. E“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Stöwhaas zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Wm. Stöwhaas bestehende 8g unter Nr. 950 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kam mann Carl Ferdinand Schmeling zu Stettin zum Prokuristen beseau Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1868 am 9. desselhen Monats unter Nr. 255 in das Prokurenregister eingetragen.

Stettin, den 9. Dezember 1868. .“ Königliches See⸗ und Handelsgerichtt.

8 WI8

Mit Bezug auf Art. 14 des Handelsgesetzbuchs und §§. 2 und 14 der Instruktion vom 12. Dezember 1861 wird bekannt gemacht, daß zum Richter für die auf die Führung des Handelsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts und 1 ner Kommissionen zu Zanow und Bublitz der Kreisrichter Euchel und zum Sekretär der Aktuarius Schiffler ernannt worden ist, und daß die in das Handelsregister erfolgenden Eintragungen für das Jahr 1869 1) durch den Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzestun werden bekannt gemacht werden. Cöslin, den 3. Dezember 1868. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9

Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Jahr 1869 dem Kreisrichter Eccius und dem Gerichts⸗Sekretär Sellentin über⸗ tragen. Die Eintragungen in das Handelsregister werden in dieser Zeit durch Insertion in den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger die Stralsunder Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister durch Insertion in die beiden ersten genannten Blätter und in das Greifswalder Wochenblatt be⸗ kannt gemacht werden. Greifswald, den 3. Dezember 1888.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 920 eingetragene Fi S. Arendt zu Posen ist erloschen. gene Firma Posen, den 3. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. eIsche

Zufolge Verfügung vom 5. Dezember d. J. ist heute eingetragen, 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 3, woselbst die Handels⸗ gesellschaft Firma Fäartng Kantorowicz Söhne zu Posen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Siegfried Kantorowicz und Wilhelm Kantorowicz daselbst aufgeführt stehen, Kol. 4: „Nach dem am 23. November d. J. erfolgten Tode des Mitinhabers Siegfried Kantorowicz sind an dessen Stelle auf Grund dessen Testaments und des ursprünglichen So zietäts⸗Vertrages seine drei Kinder: a) Moriß, geboren den 15. April 1865, bpbh) Zerline Clara, geb. den 15. Juli 1866, ez“) Jacob Richard, geb. am 17. Dezember 1867, 88 G Kantorowicz, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

„Dieselben werden durch die nachbenannten, im weitesten Sinne des Gesetzes von jeder obervormundschaftlichen Beauf⸗ sichtigung befreiten drei Vormünder: ö

1) den Bankier Siegmund Wolff,

2) den Kaufmann Salomon Briske, 3) den Kaufmann Eduard Ephraimn, sämmtlich zu Posen, vertreten.

2) In unser Prokurenregister unter Nr. 115 die dem Herrmann Prinz zu Posen für die vorgedachte Handlung, Firma Hartwig Kantorowicz Söhne, ertheilte Prokura. Posen, den 7. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„In unser Firmenregister ist bei Nr. 2107 das Erlöschen der Firma: Adolph Goldschmidt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1868. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In den Vorstand des Vorschußvereins zu Polkwitz »eingetragene Genossenschaft« ist der Dr. med. Paul Krause zu Polkwitz eingetreten, und dies unter Nr. 1 Colonne 4 des Genossenschaftsregisters einge⸗ tragen worden.

Glogau, den 7. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Bearbeitung der auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte beim hiesigen Kreisgericht auf die Dauer des Jahres 1869 ist dem Herrn Kreisrichter Baer, in Behinderungs⸗ fällen dem Herrn Kreisrichter von Nahman, unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs von Collani, übertragen. Die erfolgen— den Eintraguüͤngen werden im Jahre 1869 durch den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Breslau, durch das Kreis⸗ blatt in Namslau und durch den Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Namslau, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 186 durch folgende Blätter bekannt gemacht we den: 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Schlesische Zeitung, 4) den Volksfreund aus der Ober⸗Lausitz. Zur Bearbeitung der auß die Führung des Handelsregisters und des Genossenschafts⸗ Registers sich beziehenden Geschäfte sind der Kreisgerichts⸗Direktor Fromm und der Kreisgerichts⸗Sekretär Lippmann bestellt Rothen⸗ burg O.., den 7. Dezember 1868. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

4

1

v

9

.1868 Prach betreff. die Führung des Gesellschaftsregiser

12b 1“

““ 9h 9

11416“ 111111“*“ EE1“

die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters

2 dieg aufe gespahie werden für das Geschäftsjahr 1869 von dem sich behereisrichter Kossaeth unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗ Heirtärs Thiele bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen G des Handels⸗ und Genossenschaftsregister, das in unserem III. Bu⸗ in dar ihrend der Dienststunden jederzeit eingesehen werden kann, er⸗ reau durch Insertion in das Sprottauer Wochenblatt, das Sprottauer folgt latt den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗ due⸗ ng. Sproktau, den 3. Dezember 18685 Zeitung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug. Die Führung des Handels⸗ und des Genossenschaftsregisters, so

e die Besorgung der damit zusammenhängenden Geschäfte ist für

as Geschäftsjahr 1869 dem Herrn Kreisrichter Schwarzlose als Rich⸗ da dem Herrn Kalkulator Busse als Sekretär, übertragen worden, erden Anträge auf Eintragung in das Handels⸗ und Genossen⸗

u stregister an hiesiger Gerichtsstelle an jedem Mittwoch zwischen sh bis 12 Uhr, und bei den Kreisgerichts⸗Kommissionen Calbe a. M., Uoeße und Oebisfelde zu der von dort aus zu bestimmenden Zeit ufgenommen. Die Bekanntmachungen der Eintragungen erfolgen

w ch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung und den hiesigen Kreisanzeiger. Garde⸗

legen, den 4. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

n unserm Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: 1- Bei der sub Nr. 10 eingetragenen Firma: Verlags⸗Comptoir in Langensalza, bisheriger Inhaber: Bürgermeister Karl Friedrich Hentschel in Heringen, Geschäft und Firma sind durch Vertrag auf den Steindruckerei⸗ besitzer Georg Heinrich Hermann Beyer in Langensalza über⸗ egangen; vergl. Nr. 70 des Firmenregisters; eingetragen zu⸗ olge heutiger Verfügung. v1“ II. Unter Nr. 70: 1 a) Bezeichnung des Firmeninhabers: ESeteindruckereibesitzer Georg Heinrich Hermann Beyer in Langensalza, b) Ort der Niederlassung: b“ Langensalza, 1I111“*“ c) Bezeichnung der Firma: 1 DTeerlags⸗Comtoir von Hermann Beyer (buchhändlerisches zufolge Verfügung vom heutigen Tage.. Langensalza, den 30. November 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in unser Prokuren⸗ naister unter Nr. 39 das Erlöschen der dem Emil Gehrekens aus Ham⸗ burg für die zu Ottensen bestandene Firma »Lange & Zeise« ertheilten Prokura eingetragen. 3 1

Altona, den 8. Dezember 1868. 8 38 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Auf Fol. 419 zur Firma C. E. Sundmacher Wittwe in Hildesheim:

Firma ist erloschen. lena: R rlafung: Hildesheim, rt der Niederlassung: Hildesheim, Ihnhaber: Lithograph Carl August Gottwald Schädlich in gal. Hildesheim. . G Die in Hildesheim geltende statutarische Gütergemeinschaft ist in Bezug auf die Ehe des Firmeninhabers Schädlich mit seiner Ehefrau nüna geb. Heitmann, verwittwet gewesenen Sundmacher, ausge⸗ Hildesheim, 5. Dezember 188c88. Königliches Preußisches Amtsgericht. V. 8

Die im hiesigen Handelsregister Fol. 24 eingetragene, laut Be⸗ kanntmachung 68,g 22. Februar 1868 auf den Bürgermeister Honerla in Lemgo übergegangene Firma 1 „G. H. Honerla zu Coppenbrügge⸗ st mloschn. 1b

Lauenstein, den 7. Dezember 1868. 8 Z1

Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.

Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschafts⸗ ngister des Königlichen Amtsgerichts Coppenbrügge sollen im Laufe de Jahres 1869 durch die Neue Hannoversche Zeitung, den Hannover⸗ schn Courier, den Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht wer⸗ den. Lauenstein, den 8. Dezember 1868.

Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. W. Hasenbalg.

Die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschafts⸗ bühe des diestamm Plmtsgerichts werden im Jahre 1868 veröffentlicht werden durch 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger u Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, 3) das hiesige Leerer Anzeigeblatt. Leer, den 8. Dezember 1868.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das hie⸗ füg Genosfenschaftskegister werden im Jahre 1869 1) durch den König⸗ lch Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Neue Hannoversche Fetung und 3) durch die Lüneburger Anzeigen veröffentlicht werden. Lüneburg, den 5. Dezember 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. A. Keuffel. vnh

Die Bekanntmachungen über die erfolgenden Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sollen für das Jahr 1869 1] durch den Preußischen Staats⸗

1 isds8il Inuftbt. 822 fvrtIIHSIIFz 1 11ö . E“

471

Anzeiger zu Berlin, 2) durch die Neue Hannoversche Zeitung zu Han⸗ nover, 3) durch die hier erscheinende Emszeitung zur öffentlichen Kunde gebracht werden. Papenburg, den 10. Dezember 1868.

Königlich Preußisches und Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. Die Eintragungen in das Handels⸗ und in das Genossenschafts-

register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1869 durch das Otterndorfer Wochenblatt, die Hannoversche Zeitung und den Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Otterndorf, den 7. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.

In Gemäßheit des §. 9 des Gesetzes vom 3. Mai 1865, die Ein⸗

führung des Allgemeinen Handelsgesetzbuchs betreffend, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Laufe des Jahres 1869 die in Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus sämmtlichen Handelsregistern des diesseitigen Bezirks in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger und daneben 1) aus den Handels⸗ registern der Bezirke der Königlichen Kreisgerichte zu Cassel und Rotenburg in der Casseler Zeitung, 2) aus den Handelsregi⸗ stern der Bezirke der Königlichen Kreisgerichte zu Marburg, Ha⸗ nau und Fulda in dem zu Frankfurt a. M. erscheinenden Frank⸗ furter Journal und 3) aus den Handelsregistern des Bezirks des Königlichen Kreisgerichts zu Rinteln in der zu Bremen erscheinend Weserzeitung erfolgen werden. Cassel, am 1. Dezember 1868.

Königliches Appellationsgericht. Luther.

Aruf erfolgten Antrag ist heute in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Selters unter Nr. 18 eingetragen worden:

Firma: Hebrüder Zöller; Sitz der Gesellschaft: Hilgert. Die Gesellschafter sind die Krugfabrikanten 1) Johannes Zöller VII., 2) Georg Wilhelm Zöller, 3) Johannes Cäsar Zöller, sämmt⸗ liich zu Hilgert. Dillenburg, den 30. November 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 81 unseres G eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Moritz Ribl

folge Verfügung vom 7. d. Mts. unter heutigem Tage vermerkt. worden, daß nach der Erklärung der Interessenten der Theilhaber Wilhelm Ribbert verstorben und die Wittwe Moritz Ribbert als Theil⸗ haberin ausgeschieden ist, so daß jetzt die Fabrikbesitzer Moritz und Heinrich Ribbert in Elsei die alleinigen Gesellschafter geblieben sind.

ert in Elsei, ist zu⸗

Iserlohn, den 8. Dezember 188535. 8 Königliches Kreisgericht.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen, und zwar:

A. in das Firenr g gr, G“ Nr. 531. Theodor Koop als die Firma des im Kirchspiele St. Mau⸗ rit errichteten kaufmännischen Geschäfts des Kaufmanns Theodor Koop zu Münster. e. 8 B. in das Gesellschaftsregister: ad Nr. 103, betreffend die Firma Koop et Hochherz, der Vermerk, daß die Firma erloschen ist. 2ne I Nr. 104. Gebr. Wersebeckmann als die Firmader mit dem Sitze in der Bauerschaft Geist, Kirchspiels Lamberti, am 15, Novem⸗ ber 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft der Kauf⸗ leute Franz Caspar Wersebeckmann und Johann Hein⸗ rich Wersebeckmann, beide in der Bauerschaft Geist, Kirch⸗ F““ 1 1 ünster, den 5. Dezember 1t 6 Maͤnsteky Königliches Kreisgericht. I. Abtheillung.

Die Eintragungen in unser Handelsregister werden in der Zeit

8 8 8 unichtse

om 1. Dezember 1868 bis dahin 1869 in dem öffentlichen Anzeiger hüs Amtslatt der Königlichen Regierung zu Minden, in dem König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Warburger Kreisblatt be⸗ kannt gemacht und die desfallsigen Geschäfte von dem Herrn Kreis⸗ richter Engels und Herrn Kanzlei⸗Rath Finke bearbeitet.

Warburg, den 4. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Der Kaufmann August Frauenrath, in Neuß wohnhaft, hat da⸗

am 15. Oktober d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma: lr⸗ Feeuraih errichtet, welche letztere auf erfolgte Anmeldung heute in das hiesige Handels⸗Firmen⸗Register sub Nr. 1666 eingetragen worden ist

Crefeld, den 7. Dezember 1868. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Inb das hiesige H andels⸗(Gesellschafts⸗Register wurde bei Nr. 545, betrcfend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Dommer & Fried⸗ länder in St. Toenis, heute enigetragen, daß diese Gesellschaft am Hechd r Tage aufgelöst worden und die besagte Firma erloschen ist.

ffeld, den 7. Dezember 1868. G Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

[4108]

[4004

Klin Akkord Termin auf

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Der über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Dr. Kaehler aus

lbach durch Beschluß vom 5. Dezember 1864 eröffnete Konkur ; Le. der Masse beendigt. hntan. Reastenburg, den 28. Dezember 1868 .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

11912

im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav ne Hieshan ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen 8