Termin hierzu ist auf Dienstag, den 5. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserm Centralbureau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission zur Lieferung von Stahl⸗, bez. eisernen Schienen⸗ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissionsbedingungen liegen im obenbezeichneten Bureau zur Einsicht aus und können daselbst auch Kopien derfelben in Empfang genommen werden. 2bine h ihns Breslau, den 9. Dezember 1888.ͤ Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn
1 127
Eö“ — 3
Bekanntmachung. . 1
Die Anfertigung und Ablieferung folgender für die Berlin Görlitzer Eisenbahn erforderlichen Gegenstände: 20689 Stück Weichenlaternen,
230 » Korbscheiben für Rheülch Telegraphen,
50 » dergleichen zum Langsamfahrsignal, 50 » Laternen zu letztgenannten Korbscheiben, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden und steht⸗ hierzu Mittwoch, den 16. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Dienststelle (Bahnhof Berlin) Termin an, woselbst während der Dienststunden die Submissionsbedingungen zur Einsicht ausliegen, auch Probestücke der zu liefernden Gegenstände zur Ansicht ausgestellt sind und woselbst die portofrei und versiegelt mit bezüglicher Aufschrift versehenen Offerten bis zur Terminsstunde, in welcher dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, entgegen genommen werden. 8 Dezember 1868. “ Die Ober⸗Betriebs⸗Inspektion V 1u““ er Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
8
8
Berlin, am 9.
Nassauische Eisenbahn. 1 Bekanntmaäachung. 8
Die Lieferung der Uniformirungs⸗Materialien für die Beamten der Nassauischen Eisenbahn pro 1869, bestehend in feinen und ordinären wollenen Tuchen, Leinwand u. s. w., soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die desfallsigen Offerten sind mit der Aufschrift: »Submission auf die Lieferung der Uniformsmaterialien für die Be⸗ amten der Nassauischen Eisenbahn pro 1869 unter Bei⸗ fügung von Proben bis zum Termine, den 28. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen können von uns oder auch von der Materialienverwaltung in Limburg kostenfrei bezogen werden.
Wiesbaden, den 7. Dezember 1868.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation,
Eö u. s. w. von öffentlichen
Rumänische Eisenbahn-Anleihe. 2½ pClC.
jährliche Zinsen. HSofortige absolute Zins-Garantie
Unbedingte Steuerfreiheit. EIISSII
Thalern 8,000,000 Preuss. Crt.
Obligationen.
Die unterzeichneten Konzessionäre der Rumänischen Eisenbahnen emittiren gegenwärtig auf Grund der Fürstlich Rumänischen, von den Kammern genehmigten Konzesslon de dato Bucharest den
22. September 1868 Hock heri i2 4. Oktober nüsziaen
1“ vö IE17
8 8
in Stücken von
neten Konzessionäre
n Amsterdam bei den Heren Wertheim & Gomporte
“ zum Zweck des Baues . der Fisenbahnen von Galatz über Tecucin nach
Roman mit Zweigbahn von Tecucin nach Berlad und von Galatz nach Bucharest. Thlr. 8S.000,000 Pr. Cour.
T „proz. Eisenbahn-Obligationen
deren Verzinsung vom 4. Jannar 1869 ap heginae 100 Thlr. 325 Frs. = 15 Pfund 8 „ 400 » 1500 » 6,³ mnd Siel. „ 800 „ = 3000 »„ 120 „ 7 32 „ 2000 „» = 7500 » 300 „ * mit Zinscoupons per 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres Der Konzessions-Urkunde gemäss soll die Amortisatl dieser Obligationen, on
für deren sofortige Verzinsung mit 7 pst. per anno die Fürstlich Rumänische Regierung
vom Jage der Ausgabe an garantirt,
binnen 60 Jahren von der Eröffnung der gedachten Bah nen ab gerechnet, aus den Betriebs-Einnahmen mit 0t er anno, durch Verloosung zum Nominal -Weriü 1an- olgen. — b 8pic Obligationen werden den darantile-Stempel der Fürstlioh Rumänischen Regierung und die Untersohrltt des Staats-Kommissars tragen und in Bezug auf Linsen und Amortisation unbedingte Stouer-Freihelt geniessen.
Die Einlösung der Coupons und der verloosten 0bligationen geschieht in Berlin, London, Paris und Amsterdam an den zu publicirenden Stellen
in Thalern Pr. Cour., Francs und Pfund-Sterling effektiy
1““
nach dem Verhältniss von 100 Thaler Preuss. = 375 Franecs =
. 15 Pfund Sterling. — — Diese Obligationen legen die unterzeict.
2*4 11181192
am 10. und 11. d. M.
zur Zeichnung auf ö“ in Berlin bei der Berliner Handels-desellsochaft,
bei den Herren Anhalt K& Wagener und bei dem Herrn Jos. Jaques
in Höhe von Fünf Millionen Thalern
zum Course von 71 pOCt., “
in Höhe von Drei Millionen Thalern zum (ourse von 71 pCt. à 175 FI. Holl. für
Bei der Zeichnung sind 10 pCt. in baar oder nach Vereinbarung in courshabenden Papieren als Kaution zu deponiren.
Für den Fall der Ueberzeichnung tritt für die betreffenden Plätes eine verhältnissmässige Repartition ein, deren Resultat den ZLeichnen baldmöglichst zur Kenntniss gebracht wird.
Die Abnahme der auf die Zeichnungen entfallender Summen muss in der Zeit vom 21. d. Mts. bis zum 15. Januar at.
eschehen. Erfolgt dieselbe vor dem 1. Januar fut., so werden den eichnern bis zu jenem Tage die LZinsen mit 7 ½ pCt. des Nominal Werthes vergütet, während bei der Abnahme nach jenem Termine dit laufenden Stückzinsen zu erlegen sind.
Bis zur Fertigstellung der im Druck befindlichen Obligationen er- halten die Zeichner Interimsscheine, ausgestellt von der Berliner Handels-Gesellschaft, die zur Erhebung der Obligationen sowohl i Berlin als auch Amsterdam berechtigen.
Zeilchenscheine liegen an
bereit. 88 Berlin, im Dezember 1868. I“
6 Ii en ie Komzessionäre der Rumänischem Herzog von Ujest. Herzog von Ratibor. Graf Lehndorff. Dr. StrousUberg.
den vorgenannten Stellen
1
Cölnische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Zinsen⸗Zahlung. tinen Die am 2. Januar 1869 fälligen Zinsen der sechsprozen 6 Obligationen unserer Gesellschaft können von dem gedachten T2a8- gegen Auslieferung des betreffenden Zinscoupons Nr. 6, mit „Sb h haler« pr. Stüͤck bei unserer Gesellschaftskasse im Bayenthe. Cöln oder bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim dunf 2 bir
H. Stein und bei dem A. Schaaffhausen'’schen ankvereine
erhoben werden. oboo X“ Cöln, den 10. Dezember 186c5. 1
Der Verwaltungsrath
v1“]
1 3 ,
für das Vierteljahr. ionspreis für den Raum einer
Insert 2 pruckzeile 2 Sgr.
Alle Post-Anstalten des 8 Auslandes nehmen Bestellung au, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: . Behren⸗Straße Nr. fa,
Eche der Wilhelmsstraße.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: † Dem Kantor, Schullehrer und Küster, Johann Fried⸗ rich Leberecht Heinemann zu Sitzenroda, im Kreise Torgau, und dem Ortsrichter und Kirchenkassen⸗Rendanten Carl Ehrenfried Prenzel zu Volkersdorf, im Kreise Lau⸗ ban, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Tambour Al⸗ bert Utke im 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 54 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen;
Die Kreisrichter Neuhaus in Neustadt E. W. und Wohlfromm in Charlottenburg zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen/
Dem kommissarischen zweiten technischen Mitgliede der Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, bisherigen Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Jaedicke zu Berlin, den Charakter als Baurath; und „Dem Coiffeur Christian Simmerlein zu Breslau das Königliche Hof⸗Prädikat zu verleihen. 8
Berlin, 12. Dezember.
Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog und Se. Hoheit der Herzog Paul von Mecklenburg⸗Schwerin sind gestern Abend nach Dresden zurückgereist.
Ihre Hoheit die Herzogin Marie von Mecklenburg⸗ Schwerin ist heute Vormittag nach Schwerin abgereist.
Norddeutscher Bund.
Dem zum General⸗Konsul der Republik Honduras für den Norddeutschen Bund ernannten Matthias Levy zu Hamburg ist s Exequatur zu dieser Ernennung im Namen des B. des
“
Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend einen Nachtrag zu den Statu⸗ ten der Almelo⸗Salzbergener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 2. Dezember 1868.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die von der vormaligen Königlich hannoverschen Regierung konzessionirte Almelo⸗Salzbergener Eisenbahn⸗ Gesellschaft in den Generalversammlungen ihrer Aktionäre vom 28. Juni 1867 und 30. Juni 1868 die in dem anliegenden (a.) Nachtrage ent⸗ haltenen Aenderungen zu ihren, durch die Gesetz⸗Sammlung des vormaligen Königreichs Hannover, resp. in der Nr. 44 für 1862 und im Heft 29 für 1865 veröffentlichten Statuten beschlossen hat, wollen wir diesen Beschlüssen Unsere landesherrliche Genehmigung hierdurch ertheilen. Die gegenwärtige Urkunde ist nebst dem Nachtrage durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen. 8 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1 8 “ Gegeben Berlin, den 2. Dezember 18688. (L. Ss.) Wilhelm. Graf von Itzenplitz. Dr. Leonhardt. A
und
Nachtrag zu den Statuten der Almelo⸗Salzbergener Eisenbahn⸗ Gesellschaft: 1) Aus Art. 17 wird die Bestimmung, welche darin durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1864 auffenommen war und lautend: »Im Falle der Betrieb der Bahn nicht durch die Gesellschaft selbst beschafft wird, können die Stellen eines Direktors und eines Ingenieurs in einer Person vereinigt wer⸗ den«, gestrichen. 2) Den Statuten ist folgender Zusatzartikel zuzu⸗ fügen: »Im Falle und so lange der Betrieb der Bahn nicht durch die Gesellschaft selbst beschafft wird, tritt außer Kraft: a) die Bestimmung des Art. 17, daß dem Verwaltungsrathe ein Di⸗ rektor und Ingenieur beigegeben wird; b) der Theil des Art. 30, wel⸗ cher sich auf die Bildung und Ansammlung einer Reservekasse bezieht; c) die Bestimmung des Art. 30 sub Nr. 4. “
8
Nach Streichung des Art. 30 Nr. 4 muß der deutsche Text Art. 33 Nr. 5, konform dem holländischen Texte, lauten: »Der Rest wird als 6 Extradividende unter die Aktionäre vertheilt.« 8
Das 77. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 7254 den Allerhöchsten Erlaß vom 12. Oktober 1868, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der darin näher bezeichneten, vom Kreise Calbe, im Regierungsbezirk Magdeburg, auszuführenden Kreis⸗ Chausseebauten, unter
Nr. 7255 das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Calbeschen Kreises im Betrage von 400,000 Thalern. Vom 12. Oktober 1868, unter
Nr. 7256 den Tarif, nach welchem die Abgaben für die Benutzung der Hafenanlagen bei Minden zu entrichten sind. Vom 9. November 1868; unter
Nr. 7257 den Allerhöchsten Erlaß vom 21. November 1868, betreffend die Genehmigung zu der von der Taunus⸗Eisenbahn⸗ gesellschaft beabsichtigten Anlage einer durch Pferdekraft, even⸗ tuell durch Lokomotiven zu betreibenden Zweigbahn von der Jaecgh in der Nähe der Station Höchst nach Griesheim; unter
Nr. 7258 den Allerhöchsten Erlaß vom 28. November 1868, betreffend die Genehmigung eines Zusatzes zu §. 41 des Regle⸗ ments für die Magdeburgische Land⸗Feuersozietät vom 28. April 1843, und unter
Nr. 7259 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung des von der »Frankfurt a. d. O.⸗Leipziger Chaussee⸗ baugesellschaft« gefaßten Beschlusses wegen Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Vom 28. November 1868.
Berlin, den 12. Dezember 1860b8.
Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 83
Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Am Gymnasium zu St. Maria Magdalena in Breslau ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Meister zum Oberlehrer genehmigt worden.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Bittner zu Poln. Wartenberg ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Militsch⸗Trachen⸗ berg ernannt worden. 1
Der Thierarzt 1. Klasse Reccius zu Waldcappel ist zum Kreis⸗Thierarzt des Kreises Frankenberg, im Regierungsbezirk Cassel, ernannt worden. “
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. „. Die von den Prioritätsobligationen der vormaligen Münster⸗ Hannover Eisenbahngesellschaft statutenmäßig im Jahre 1869.
zu tilgenden “ M2o0 Stück à 100 Thlr.,
werden am 6. Januar 1869, Vormittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost werden. 8 8
Berlin, den 8. Dezember 1868. “ Hauptverwaltung der Staatsschulden. Löwe. Meinecke. Eck.
8*
von Wedell.