1868 / 295 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Carl Rothenberg & Kaskel am 1. Dezember errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Carl Rothenberg zu Stettin, b 2) der Kaufmann Otto Kaskel ebendaselbst.

Dies in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 328 zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1868 am 11. desselben Monats eingetragen. ¹

Stettin, den 11. Dezember 1868.

Königliches Sec⸗ und Handelsgericht.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind unterm 1. Dezember cr. eingetragen: S SOett der Bezeichnung 8 des Nieder⸗ der

Firmen⸗ b b registers. Inhabers. lassung. Firma.

Kaufmann M. Seefeld. Pyritz. M. Seefeld. (zufolge Verfügung vom 14. No⸗ vember cer.).

Kaufmann Moses Cohn. Kaufmann Friedrich Wilhelm Sasse. Kaufmann Julius Wilhelm Witt. Klempnermeister Gustav Keil.

Kaufmann August Frädrich.

M. Cohn.

F. W. Sasse. Julius Witt. Gustav Keil.

Pyritz.

Pyritz. Pyritz. Pyritz. Pyritz.

Pyritz. 8 Angermann. Pyritz. Carl Plack.

Kaufmann Otto Angermann.

Kaufmann Carl Heinrich Plack. (sämmtlich zufolge Verfügung vom 28. November cr.)

Pyritz, den 1. Dezember 18688. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Handels⸗ resp. Genossenschaftsregisters Bezug habenden Geschäfte werden im Laufe des Jahres 1868 durch den Kreisrichter Arndt und den Kreisgerichts⸗Sekretär und Rendanten Felgenhauer bearbeitet werden, und sollen die erforderlichen Bekannt⸗ machungen im Anzeiger des Cösliner Regierungs⸗Amtsblatts, in den Börsennachrichten der Stettiner Ostsee⸗Zeitung, im Preußischen Staats⸗ Anzeiger und im Wächter an der Ostsee hier erfolgen. Rügenwalde, den 1. Dezember 1868. Königl. Kreisgerichtsdeputation.

Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma J. Stefanski &.

o. mit dem 15. d. Mts. beginnenden offenen Handelsgesellschaft sind: 8

1) der Kaufmann Johann Stefanski, 2) der Kaufmann Ludwig Richter, beide zu Posen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember d. J. heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 142 eingetragen.

Posen, den 8. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für das Jahr 1869 werden Seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister in: 1) dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) dem Rawicz⸗Kroebener Kreisblatt veröffentlicht und die darauf be⸗ züͤglichen Geschäfte von dem Herrn Kreisrichter Wehmer und Herrn Bureau⸗Assistent Klarowski erledigt werden. Auch werden alle Be⸗ kanntmachungen in Konkurssachen abgesehen von anderen, nach Bedürfniß zu bestimmenden Blättern in der Börsen⸗Zeitung er⸗ folgen. Gostyn, den 5. Dezember 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗ARegister ist Nr. 2392 die Firma: Richard Kassel, Erste schlesische mechanische Wäsche⸗Fabrik, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kassel hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 5. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist Nr. 2393 die Firma: M. J. Wohl und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wohl hier, getragen worden. Breslau, den 8. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 843 die Firma 1u »Oscar Hecht« zu Ruda⸗Poremba und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Hecht daselbst am 11. Dezember 1868 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 10. Dezember 1868. .“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung. E16““ 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 bei der Firma: M. »Lustig« zu Radzionkau, Kolonne Bemerkungen, folgender Vermerk eingetragen: »Der Sitz dieser Handelsniederlassung ist vom 1. Dezember 1868 ab von Radzionkau nach Beuthen O. S. verlegt wor⸗ den. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1868 am 11. Dezember 1868.« Beuthen O. S., den 10. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

heute ein⸗

Kohn, daselbst und bei Nr. 15 vermerkt:

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 781 eingetre 8 Deutsch⸗Piek 8 668. ““ getragene Firma zu Deutsch⸗Piekar ist erloschen und zufolge Verfügung vom 10. zember 1868 heut im Register gelöscht worden. 4 1 10. De. Beuthen O. S., den 11. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die Firma Paul Altmann zu Görlitz und als deren Inhaber der Spediteur Johann Heinri Eduard Paul Altmann zu Görlitz zufolge Verfügung vom“] ich 4. Dezember 1868 eingetragen worden. öJ“ Görlitz, den 4. Dezember 1868. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Das unterzeichnete Gericht wird die von ihm in Gemäßheit des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches und des Einfuͤhrungsgesezes zu erlassenden öffentlichen Bekanntmachungen für das Jahr 1869 durc Einrückung in: a) den Staats⸗Anzeiger, b) die Berliner Börsen⸗Zeitung c) den Görlitzer Anzeiger, d) die Niederschlesische Zeitung zur Kenntniß des Publikums bringen. Mit den auf die Führung des Handels⸗ registers sich beziehenden Geschäften sind: der Kreisgerichts⸗Rath Pflesser und der Kreisgerichts⸗Sckretär Aue beauftragt. Abgesehen von den besonderer Beschleunigung bedürfenden Anmeldungen werden die noth⸗ wendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von dem Kreisgerichts⸗Rath Pflesser entgegengenommen. Görlitz, den 8. Dezem⸗ ber 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das unterzeichnete Gericht wird die von ihm in Gemäßheit des Gesetzes vom 27. März 1867, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften zu erlassenden Bekannt⸗ machungen für das Jahr 1869 durch Einrückung in: a) den Staats⸗ Anzeiger, b) die Berliner Börsenzeitung, c) den Görlitzer Anzeiger, d) die Niederschlesische Zeitung zur Kenntniß des Publikums bringen Mit den auf die Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäften sind: der Kreisgerichts⸗Rath Pflesser und der Kreisgerichts⸗ Sekretär Aue beauftragt. Abgesehen von den besonderer Beschleuni⸗ gung bedürfenden Anträgen werden die nothwendigen Anmeldungen jeden Montag und Donnerstag von 11 Uhr Vormittags ab von dem Kreisgerichts⸗Rath Pflesser in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 20 entgegengenommen. Görlitz, den 8. Dezember 1868c88.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht zu Grünberg i./ Schl.

Der Geheime Kommerzien Rath Friedrich Adolph Gottlob Foer⸗ ster und der Kaufmann Friedrich August Grempler senior, beide zu Grünberg, haben für ihre zu Grünberg unter der Firma: Foerster & Grempler bestehende Handelsgesellschaft, eingetragen sub Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, dem Kaufmann August Grempler junior und dem Kaufmann August Foerster, beide zu Grün⸗ berg, Kollektiv⸗Prokura ertheilt.

Eingetragen unter Nummer 21 des Prokurenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Dezember 1868 am 8. Dezember 1868.

Im Jahre 1869 werden die auf die Führung der Handelsregister und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreisrichter Roseno unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Müller bearbeitet werden. Die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in die genannten Register wird durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Guhrauer Kreisblatt erfolgen. Guhrau, 7. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1869 durch 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Boöͤrsen⸗ zeitung, 3) das Hoyerswerdaer Wochenblatt von uns bekannt gemacht werden. Zu Kommissarien für die auf Führung des Genossenschafts⸗ registers bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1869 Herr Kreisrichter Doering und Herr Kreisgerichts⸗Sekretär Hausding ernannt.

Hoyerswerda, den 1. Dezember 1868.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Eintragungen in die Handelsregister werden vog 1n g die Ber-

Jahre 1869 durch: 1) den preußischen Staats⸗Anzeiger, siner Börsen⸗Zeitung, 3) das Hoyerswerdaer Wochenblatt; bekannt gemacht werden. Zu Kommissarien für die auf Führung der Handels⸗ register bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1869 Herr Kreisrichter Doering und Herr Kreisgerichts⸗Sekretär Hausding ernannt.

Hoyerswerda, den 2. Dezember 1868.

vNNNCNENIVCE Kreisgerichts⸗Deputation.

Es wird hierdurch bekannt gemacht 1) daß die auf die Führunn des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehendeg Geschäfte im laufenden Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1 6 bis ult. November 1869 bei dem unterzeichneten Königlichen Kähla⸗ gericht durch den Königlichen Kreis⸗Richter Herrn Trelewskye walbst Mitwirkung des Königlichen Kanzlei⸗Raths Herrn Endrecht hlers werden bearbeitet, und 2) die in demselben Zeitraume in dem v dels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts erfolgende⸗, Eintragungen, durch das hiesige Kreisblatt, durch die Schlesische 5 tung, durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch die Bank⸗u Handels⸗Zeitung in Berlin werden bekannt gemacht werden. t

Militsch, den 2. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom vember cr. unterm 3. Dezember cr. eingetragen unter Nr Firma SS. ogirshce z8 Reustadt O. S.rüher Der gen uncg Ih deren Inhaberin die Frau Henriette verwittwete iger,

Int b 3 Die Firma 18 durch Erb

8 zu Pleß, den 7. Dezember 1868.

b Genossensch

4961

ang auf die Frau Henriette, verwittwete Danziger zu Neustadt O./S.

8 angen. . übergegangdt O./S., den 3. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

an das hiesige Firmen⸗Register ist eingetragen worden: Nr. 119 Die Firma J. Tomalla in Pleß,

Inhaber des Geschäfts: »Kaufmann Joseph Tomalla zu Pleß⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und resp.

aftsregister des unterzeichneten Gerichts wird während des Geschäftsjahres 1869 durch den Königlichen Preußischen Staats⸗An⸗ jeiger/ die Berliner Börsenzeitung und die zu Breslau erscheinende Breslauer Zeitung erfolgen. Für die Dauer des erwähnten Geschäfts⸗ jahres ist mit der Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und resp. Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte der Kreis⸗ richter Lefeldt hierselbst betraut und demselben als Sekretär der Bureau⸗ Assistent Lausch zugeordnet worden. Ratibor, den 5. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 39 unter der ”- Främbs & Freudenberg am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Ddie Gesellschafter sind:

der Ingenieur Heinrich Främbs und der Ingenieur Adolf Freudenberg, heide aus Schweidnitz. Die Gesellschaft vat am 7. Dezember 1868 begonnen am 10. Dezember 1868 eingetragen worden. 6 Schweidnitz, den 10. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 224 die Firma: J. Selten

Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Selten u Schweidnitz am 11. Dezember 1868 eingetragen worden. Schweidnitz, den 11. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Prokurenregister ist sub Nr. 6 der Wagenbauer Gustav Berndt in Kunichen als Prokurist des der verehelichten Wagenbauer Berndt, Auguste geb. Scholz daselbst gehörigen, unter der Firma:

A. Berndt trrichteten Geschäfts, bestehend in dem Verkauf fertiger Wagen, welche unter Nr. 75 unseres Firmenregisters vermerkt, 9. Dezember 1868 eingetragen worden.

Sprottau, den 9. Dezember 1868. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 95 die Firma Ernst Bojack zu Medzibor und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Bojack am 9. Dezember 1868 eingetragen worden.

Poln. Wartenberg, den 9. Dezember 1888

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unkerzeichneten Gerichte in dem Geschäftsjahre 1869 von dem Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy und dem Kanzlei⸗Rath Hottenrott, denen für Verhinderungsfälle der Kreisrichter Demme und der Kreisgerichts⸗Sekretär Köhler substituirt sind, be⸗ arbeitet. Die Veröffentlichung der im Handels⸗ oder Genossenschafts⸗ register bewirkten Eintragungen erfolgt im nächsten Jahre: a) durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) durch die Berliner Börsenzeitung, *) durch den Ober⸗Eichsfelder Kreisanzeiger. Heiligenstadt, den 4. De⸗ zember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In Gemäßheit des Art. 14 des Allg. Deutschen Handelsgesetz⸗ buchs wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister für das Geschäftsjahr 1869 durch a) den Königlichen Staats⸗Anzeiger, b) den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblatt, c) die Berliner Börsenzeitung, d) das Liebenwerdaer, resp. Schweinitzer Kreisblatt er⸗ folgen soll. Die Bearbeitung der die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters betreffenden Geschäͤfte geschieht im bevorstehen⸗ den Geschäftsjahr durch Herrn Kreisrichter Rohland und Herrn Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Friedrich. Liebenwerda, den 1. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 399 der Kaufmann Friedrich August Max Hanson zu Rehungen unter der daselbst bestehenden Firma Max Hanson eingetragen worden. 18 Nordhausen, den 3. Dezember 18668. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Irss hiesige Handelsregister ist auf Fol. 115 heute eingetragen die

Firma:

»Henry E. Hirschbein«. als deren Inhaber der Fabrikant Henrh E. Hirschbein und als Ort der Niederlassung Alfeld. . den 9. Dezember 1868.

Alfeld, SKoniglich Preußisches Amtsgericht.

Die Veröffentlichungen aus dem Handelsregister und dem Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Bezirks werden im Jahre 1869 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Böhme⸗Zeitung erfolgen. Bergen, den 5. Dezember 1868.

Königliches Amtsgericht. Rasch.

Die das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 1869 durch den Staats⸗ Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Ostfriesische Amts⸗ blatt erfolgen. Berum, den 7. Dezember 1868.

Königliches Preußisches Amtsgericht. Schwabe. 1 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Laufe des Jahres 1869 veröffentlicht werden, durch den Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin, die Neue Hannoversche Zeitung, die Deutsche Volkszeitung und den Hannoverschen Courier. Göttingen, den 10. De⸗ zember 1866. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 70 zur Firma C. G. Lachmund in Goslar eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Brennherrn Aug. Wilh. Lachmund auf die Wittwe desselben, Charlotte geb. Alves, zu Goslar dges Cogen und wird von ihr unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt.

Sie hat ihrem Bruder, Herrn Heinrich Alve Prokura ertheilt.

Goslar, den 2. Dezember 1868.

Königliches Amtsgericht.

jetzt zu Goslar,

Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genosse schaftsregister werden im Jahre 1869 durch 1) den Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, 3) die hiesige Hannoversche Landeszeitung geschehen. Nienburg, den 11. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. II.

Die Eintragungen in das Handels⸗ bezw. Genossenschaftsregister werden im Jahre 1869 für den hiesigen Bezirk durch 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, 3) die Weserzeitung zu Bremen veröffentlicht werden. Osterholz, den 12. Dezember 1868.

Königlich preußisches Amtsgericht.

Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels' und Genossenschaftsregister werden während des künftigen Jahres durch 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung erfolgen. Wennigsen, den 7. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

Die Eintragungen in das von dem unterzeichneten Kreisgerichte geführte Genossenschaftsregister werden im Jahre 1869 in dem Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger und in der Casseler Zeitung bekannt gemacht. Der Kreisrichter Göbell ist unter Mitwirkung des Referendarius Heinemann mit der Bearbeitung der sich auf die Führung des Ge⸗ nossenschaftsregisters beziehenden Geschäfte beauftragt. Cassel, den 11. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anzeige der Theilhaber des zu Hachenburg unter der Firma Schneider C Compagnie betriebenen Handelsgeschäfts, daß dieses Ge⸗ schäft von ihnen aufgegeben sei, ist die Löschung der Firma in dem Handelsregister heute vollzogen worden.

Dillenburg, den 5. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die auf Führung des Genossenschaftsregisters sich beziehender Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1869 durch den Amtsrichter Schimmelpfeng und den Ober⸗Sekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die bezeichneten Register erfolgen durch den Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Dorfzeitung in Hild⸗ burghausen und durch das dahier erscheinende Wochenblatt, bezw. den künftig an dessen Stelle tretenden öffentlichen Anzeiger des in Cassel erscheinenden Amtsblattes. Schmalkalden, am 11. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Veröffentlichung der im Geschäftsjahre 1869 in die Handels⸗ und das Genossenschaftsregister des Kreisgerichtsbezirks zu bewirkenden Einträge wird erfolgen in 1) dem Staats⸗ Anzeiger, 2) dem hiesigen Kreisgerichtsblatte, 3) dem Intelligenzblatte für Nassau, 4) der Köͤlni⸗ schen Zeitung. Die Bearbeitung der darauf bezüglichen Geschäfte ist dem Kreisrichter Reichmann unter Mitwirkung des Aktuars Pähler übertragen. Limburg, den 7. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht.

In das Gesellschaftsregister des Amts Nassau, lfde. Nr. 13, col. 4 ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 8 Georg Burkart von Winkel ist am 27. Juni 1868 aus dem Verwaltungsrathe ausgetreten, 8 1 Prokurator Erlenmayer von Wiesbaden ist verstorben. Am 27. Juni 1868 sind: 1) Christian Minor von der Langau bei Nasu und 2) Baurath Zais von Nassau zu Mitgliedern des Verwaltungsraths erwählt worden, dessen Vorsitzender ist seitdem Andreas Wagner von Reutlingen, und dessen Stellvertreter Posthalter Carl, Kilp von Nassau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1868, am 7. Dezember 1868. d 2 8 1 (Akten uͤber das Gesellschaftsregister Bd. II. S. 1. ff.)

Kreisgerichts⸗Aktuar. Limburg, den 7. Dezember 1868. 1— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Jeckeln.