8
Verwaltung hinweist, und demnach fordert, daß die gesetzlichen Gerichten zum Tode Verurtheilter Schritte get “ 8n 18 kfurter Bank 1,715,012 Pfd. Sterl., die spanisch Vorschriften auf das gewissenhafteste befolgt werden, widrigen⸗ auf ein günstiges Resultat. h chritte gethan, und hofe ügfe Stalz e⸗ füset Ster. und die sächsische Bank 707,574 n. 5 S Ab 16“ - Mind.
falls die Anwendung der Strafgesetze nicht ausbleiben dürfe: gea 1 Sank Per. 8 78 die Freiwilligen der Freiheit dürften an den Wahltagen ihre Mumänien. Bukarest, 16. Dezember. (W. T. B dsi Kunst und Wissenschaft. 8 Heleingfors 337,66 —- — EII. sbedeckt.
Waffen nicht anwenden und nicht zusammentreten, um keinen Die Deputirtenkammer hat den Gesetzentwurf genebmde! 1 1 1 2 888 . m „Registrator Horstmann hat soeben ein Werk unter Rigag 338, — 3,2 — SO., z. stark. sbedeckt.
Druck auf die Wahlfreiheit auszuüben. 4 nach welchem allen Rumänen, die in fremdherrlichen —— b Pegesergtfche Ordens⸗Herold, Zusammenstellung . P. sis 5 8 72 — 8sgiy⸗ . bare eUh. 8 — Die »Gaceta« veröffentlicht einen Bericht des Generals dient haben, der Eintritt in die rumänische Armee mit gleiche⸗ Mlicher Urkunden, Statuten und Verordnungen über die preußi⸗ x
Cab allero de Rodas vom 9ten an das Kriegsministerium. Er Charge freistehen soll. Der Voranschlag des Budgets beziffert Orden und Ehrenzeichen,« herausgegeben. Dasselbe enthält,
argeve am Gt it d die Einnahmen auf 75,000,000, die 7 - b end, sämmtliche jetzt in Kraft stehenden Urkunden zeig „daß er 6ten mit dem Bahnzuge von Sevilla nach f 75,000,000, die Ausgaben auf 74,173,000 Frz. Titel entsprechend, en, nebst sonstigen irgend bemerkenswerthen
Cadix abgegangen war. In Puerto de Santa Maria erfuhr Die Budgetberathung hat begonnen. 8 n und Verordnun . er, die Volksbewegung in Cadix habe ihr Ende und ließ des⸗ Btzen über die preußischen Orden, und dazu in 189 Nummern (8 Rußland und Polen. St. Petersburg, 15. Dezem. Höbdungen aller Dekorationen, Ordensketten und Bänder, und er⸗
lb die Jäger von Barcelona daselbst zurück, allein bald eaI: 8,8 zh ändigkei d prakti inri überzeugte er sich vom Gegentheil und vernahm auf der e ö Gesandte, Baron von näͤglich 8 ö“ CE“ deas erna, üa⸗ Kriegsfregatte »Tetuan« das Gewehrfeuer. Das Jäger⸗Ba⸗ schreib 85 überreichte dem Kaiser am 12. sein Abberufungz. un tatheils modifizirenden Bestimmungen des preußischen miillor dedöalh ng vahes⸗ wo die Garnison und 85 ie Jäger von Madrid si on befanden, am 7ten früh waren Amerika. Washington, 16. önigli alle diese Truppen mit dem General zusammen. Die Opera⸗- gramm.) Der Senat 9 b 1eee ea er als Lehrer der ersten Malklasse bei der Königlichen Kunstakademie ionsbasis war das Stadtviertel von Santa Elena und Gene⸗ ches die Reorganisation der Miliz in denjenigen Südst tza⸗ r berufene Professor der Historienmalerei H. Wislicenus im [ Peralta trat 3 b 1 b 1 aaten, — r Akademie durch den mit der höheren Leitung der Ver⸗ ral Peralta trat, schwer am Fuße verwundet, vom Befehl zu- welche im Kongreß vertreten sind, genehmigt wird äfte derselben beauftragten Geheimen Regierungs⸗Rath rück. Die Verbindung mit der Seeküste war nur aufrecht zu halten. — Die in Lissabon, 16. Dezember, per Dampfer einget hast m emgeführt. g Die Aufständischen befanden sich im Rathhause, einemzwischen engen fenen Nachrichten aus Rio de Janeiro vom 24. v M. 1 dramatische und novellistische Schriftsteller August Straßen belegenen und von hohen Häusern umgebenen Gebäude, den, daß Marschall Caxias einen Angriff auf Villeta v glanche in Stockholm ist am Tage der Einweihung des Denk⸗ welches die Artillerie mit 4 Geschützen anzugreifen angewiesen tete. Amerikanische Kanonenboote segelten den Paragua fiu⸗ elc König Carls XII., 30. November, plötzlich gestorben, nachdem wurde. Ein Angriff auf das Rathhaus mit 300 Mann war bei hinauf, um von Lopez Satisfaktion zu verlangen. vstu van diesem Tage noch als Mitglied des Festkomite eine größere Rede
dem scharfen Feuer der Aufständischen von Barrikaden aus hatte. F ständisch Flten h Gewerbe und Handel.
unmöglich und General Caballero war gezwungen, ihn aufzu- A b . I eben und sich S di Sohgeh zorüessagichen. Alle Stra. us dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. — Ueber die in EE1“ EEE11 en waren barrikadirt, der General hatte im Ganzen nicht ien 7 ) n hat die wiener Handelskammer eine eingehende Enquete mehr als 800 Mann zur Verfügung. Li Insurgenten a EEET11““ b — “ Dester safteneg welche jetzt beendet ist und deren Resultat in zwei Bro⸗ Hernösand. 334,1 0.5 S0., schwach. sbed., Reg., Schn. ten zwei Kanonen gegen das Wasserthor und unternahmen ein gende Meldung aus Kon stantin opel vom 16 Alensbict f shüren veröffentlicht ift. 827 Bömasecschagenandiec bvaben sic Christians.. 331,5 5,9 80., mässig. wenig bew., gew. Kartätschenfeuer, und in solcher ununterbrochenen Folge, daß der Die griechische Regierung hat das Ultimatum verworfen 18 IErs 215e egktedern vund 10 747 Arbeitern gegen die Jört⸗ ¹) Nebel, gestern 4 Uhr Regentropfen. ²) Nebel, gestern Abend General, um die Truppen nicht allzusehr abzumatten, sich da⸗ griechische Gesandte, Delyannis, erhielt von der türkischen Re⸗ haftn ie⸗ Zwangsgenoffenschaft erklärt. 42 Genossenschaften mit Wind SW., Sturm und Regen, am 16. Max. + 4,0. Min. +¶ 1,8. mit begnügen mußte, das Zollgebäude, das Bollwerk von San gierung die Pässe zugestellt. 1 v. Mitgliedern haben keine Erklärung abgegeben. ³) Gewöhnlich, 080. frisch. “ mast I schüͤder 1 “ 8 scügefr. I“ gaßt 71. 1 „16. Dezember, meldet dasselbe Bureau: Laut — Nachrichten von Ss ö 8 Ins eln zufolge — 1 reignisse vom 7. d. M. offizieller Mittheilung wi „ 8 ischfängerei in diesem Jahre eine wenig ergiebige. Da — Fernere Telegramme vom 12. und 13. melden die bülizitner Segbfin Cucstar echen 8 atghe g. mweiter nach Süden aus, dn dte Ktetten Smasnm’mn “ Inesh. der iegsneen Ablieferung der Waffen Hafen von Syvra blokirt. 1 8 he urücktehren. q EAAA“ . E “ 1 ö11 1 an den Konsul der Vereinigten Staaten wurde als Verletzung Wien, 17. Dezember 8 schi seitoffnn. is NMitte is der Nationalehre bezeichnet und beschlossen, die äußerste Strenge elegranhen Korrewünbenstuteennn dafhsendde reneigis IEben. 8 Lra aAaen Ie anzuwenden. Dieses wirkte und die Insurgenten hatten schon richten aus Kon stantinopel vom 16. d Abends Hamburg, 16. Dezember. Das am 1. d. M. von New⸗York Weizen Schi. 211 228 9 220 — Bohnen Metzes 8. 89 drei Wagen mit Waffen in die Militärgebäude geliefert und 10 ½ Uhr: Die Affaire mit dem Dampfer „ Enosis« ügegingene Hamburg Nerv. Horker Poftaceußtscaff “ Si IäSben 2 611] 2/ 4 SKrsgeln V 1 6 fuhren damit fort. Die Bevölkerung war über die Wiederher⸗ bestätigt sich. Drei Fregatten und ein Avisodampfer sind Schwensen, traf von Cowes in der vorletzten Nacht woh ehalten auf gr. Gerste J1. 1 88 Sihee 4 5 2 stellung der Ruhe sehr erfreut, in San Fernando wurde illu⸗ zur Verstärkung des unter dem Befehl Hobbart Pascha ee 15. Dezember. Das Dampfschiff »Main« ist am 12. Hafer I 1 15 — 1 15 — fleisch 511 minirt und mit den Glocken geläutet. Die Damen kamen auf stehenden Geschwaders abgegangen. Diejenigen Griechen eöcaen heäsen “ Neu Scheh. — — — — — — Hammelsleisch — 4 8 die Balkone, trotz des Regens, und brachten dem Gouverneur welche von heute ab gerechnet 14 Tage auf türkischem Gebiete London, 14. Dezember. Die vergangene Woche mit ihren Stroh — [— — — Kalbfleisch 3 6 6 — 4 7 ein Hoch. Die Ruhe war nicht mehr gestört und der General verbleiben, sollen als Unterthanen der Pforte betrachtet werden Stürmen hat die Liste der Schiffbrüche wieder um 85 vermehrt, Erbsen Metze V —— 7 6 Butter PfHd. 10 — 10 8 am 13., 11 Uhr Morgens, in Cadix eingezogen. Alle Truppen Die Frauen bleiben von dieser Verfügung ausgenommen. Den p daß ihrer für das laufende Jahr im Ganzen 3269 gemeldet sind. Linsen 10 — = 9 —Lier Mandels 7, 31 8—,7 8 befanden sich um 2 Uhr in der Siadt. Die provisorische R⸗ kompromittirten Persönlichkeiten ist eine Frist gestellt worden Uiber das vermißte Boot des gescheiterten Dampfers »Hibernian⸗ BerHlin, 17. Dezember. (Niehtamtlicher Getreideberieht.) gierung hat von allen Seiten Telegramme mit der Zusicherung, bis zu welcher sie den türkischen Boden zu verlassen habn. Ui Nacricht eingetroffen. Dasselbe landete mit den Steuermann und Weizen loco 60 — 70 Thlr. pr. 2100, Pfd. nach Qualität, feiner, weiss, daß die Ruhe überall aufrecht erhalten werden solle, erhalten. Paris, Donnerstag, 17. Dezember, Morgens Die 111 nachdem etwa 24 Personen den To 88 1 bez., pr. Dezember 63 ¾ — ½ Thlr. bez., April- Mai 62 ½ — 62 1 3 1 1 „17. . 1 . 8 1 . bez.
Nach Berichten in den Zeitungen von Cadix bis zum »Agence Havas⸗ veröffentlicht Nachrichten aus Konstanti⸗ Mew⸗YVork, 12. Dezember. (Wes. Ztg.) Das Postdampfschiff uls Ro 6 8 51 ¾ — 52 ⅞ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Dezember 51 ¾ Ilten waren Tausende von Menschen nach der allein offenen nopel, welche die Enosis⸗Affaire sowie die Ertheilung der Pässe des Nordd. Lloyd »Maina«, Kapitän K. von Oterendorp, welches am zs 5229⁵51 Thlr. bez., Dezember-Januar 50 ⅛ — ½— † Thlr. bez., Januar- Seeseite ausgewandert. Der Bischof von Cadix hatte eine lange an den griechischen Gesandten und den Abgang dreier Fregat⸗ X November von Bremen abgegangen war, ist heute 6 Uhr Mor⸗ Februar 50 ½1 Thlr. bez., April-Mai 50 ½ — 50 — ½ — Thlr. bez., Mai-Juni Konferenz mit dem General gehabt und die Insurgenten zum ten zur Verstärkung des Geschwaders unter Hobbart Pascha gens wohlbehalten hier angekommen. 50 ⅞ — ¼ Thlr. bez.
Frichen asgn, Die 1e äeteh an den bestätigen. erste, grosse 1 à 8 9 S 1I- 88 I englischen Gesandten in Madrid gewendet und ihn ersucht, das 8 Hafer loco 29 — 3 r., galizischer 29 — r., poln. 30 5 — diplomatische Korps möge di isori b . Fernfaels 5 8 VThlr. bez., pr. Dezember 31 ½ Thlr. bez., Dez.-Januar 31 ⅞ Thlr bez., Müemnatische 5 1vv ng Peorisorisge Regierung, sich — Die Annalen der Landwirthschaft in der Kgl. Preuß Königliche Schauspiele. I; April-Mai 313— 4 Thlr. bez. Cadix begeb Ulein die U St. Nr. 51 enthält Aufsätze: Zwei Vorschläͤge zur Verminderung des Freitag, 18. Dezember. Im Opernhause. (246. Vorst.) Erbsen, Kochwaare 64 — 70 Thlr., Futterwaare 52 — 56 Thlr. a9s 8 ann. Füihen, aͤgein ie Unterwerfung der Insurgenten durch Insekten, Unkräutern ünd Pflanzenkrankheiten an den Feld⸗ glick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und Winterraps 79 — 82 Thlr. 1 8 8 F. früchten angerichteten Schadens, von Dr. W. Cohn; zur Knochenmehl⸗ sücüpun von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Topase: Winterrübsen 76 — 81 Thlr.
Der Herzog von Montpensier hatte von Manzanares Düngung, von demselben, aus der General⸗Versammlung des land⸗ J. Gi 7 M Rüböl loco 95⁄2 Thlr. Br. pr. Dezember 9 ⅞ Thlr. bez.,, Dezem- aus, wie die »Epoca« berichtet, nach Madrid telegraphirt, er wirthschaftlichen Centralvereins für den Reg. Bez. Potsdam am dül. Girod. Anfang 7 Uhr. I ) Eine alte Schachtel. ber-Januar 9 %. Thlr. bez., Januar-Februar 9 ⅛ — ½ Thlr. bez., April- werde als spanischer Bürger und Artillerie⸗Commandeur die 7. September d. J. — Versammlung des Akklimatisationsvereins zu Im Schauspielhause. (260. Ab⸗Vorst.) C . K en. Mai 9 ⅞ Thlr. bez., Mai-Juni 9 ¾ Thlr bez.
Ruhe wiederherzustellen sich einfinden. Ein Ministerconseil fand Berlin am 18. November. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: Kanon Petroleum loco 7 ¾ Thlr., In Dezember 7 ⁄2 Thlr. bez., Dezember- statt, welches beschloß, dessen Rückkehr nach Portugal zu ver⸗ g “ 11 hieh von Jultus Rosen. 22. Prrft) ““”
S. nnaben . Dezember. . . —. Leinöl loco b 9 1- 89 digcüc c wurde er angehalten und nach Manza⸗ Statistische Nachrichten 1. Große r 8gb antische Oper in 3 Akten, nach dem Franzö⸗ Spiritus loco ehne Fass 15, Thlr. bez., pr. Dezember, Dezember-
znnicscgetesger. — ; — Nr. 6 der »Zeitschrift des Köni lich sächsischen sta- sschen von Th Haupt. Musik von Rossini. Ballet von Paul Januar u. Jan.-Februar 15 ¼ — ⁄⁄. — 72 Thlr. bez., April- Mai 152¾
— General Dulce wird sich am 16. nach Cuba einschiffen. tistischen Bureaus«(Juni, 1868) hat soens Gemeinde- Jaglioni. Mathilde: Frl. Grün. Tell: Hr. Betz. Arnold bis — ⁄1 Thlr. bez., Mai-Juni LE1“ Thlr. bez., Juni- Juli — 16. Dezember. (W. T. B.) Ein Dekret des Finanz⸗ vermögen und Gemeindehaushalt der Städte des Königreichs Sachsenn Melchthal: Hr. Wachtel M Pr. 16 ½ — ½ Thlr. bez., Juli-August 165— ¼ Thlr. bez. Indahct. (ieh trat. Ministers konstatirt, daß der Erfolg der Anleihe unzureichend im Jahre 1865. — Ziffermäßige Uebersicht der im Jahre 1867 vom Im Schauspielhaufe. (261. Ab.⸗Vorst.) Maria Stuart. 888 11““ sekhan ist 89 Zahlungen an die Depotkassen zu leisten, Hec gt c, sachllcher ganbgen armer evorpe vewvereis, egstunc vauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. M.⸗Pr. 1000 ;goglicher Katvigkeit befestigte sich die Stimmung im Verlauf
und bestimmt, daß die Depotkassen vom 1. Januar k. J. ab und erstatteten Anzeigen. — Uebersicht der Resuartate aus, denrnnr Sie. und traten namentlich Käufer für den laufenden Monat auf, welehe sich
von dem Staatsschatze gesondert verwaltet werden sollen. Die logischen Beobachtungen, angestellt auf den Köni n die General⸗Inten⸗ in Ji höhten Forderungen fügen mussten. Schluss wieder tionen. Nach den Zusammenstellungen im siatistischen Bureau mitge⸗ Verschiedene Personen haben sich a E4““ L ” Ufdens “
Kontokurrente und Kautionen sollen in der Frist von einem dant önigli 1 1 1— j b 1— inai —1 1868. — ur — ewandt 8 1.““
n ollen durch eine entsprechende Anzahl verwaltung befindlichen Privateisenbahnen vom Monat Juni 1868. jerauf diene Folgendes zur Antwort: äuflich. Termine ohne Aen ““ von Anleihetiteln garantirt werden. Die Betheiligten können — Nach einer Zusammenstellung in »Mornings British Wer ei “ b ünscht, muß sich ver⸗ sehr begrenzt; gestrige Preise haben sich im Ganzen vollends bebhauptet. — i — 8 ein n Platz zu haben wünscht, m 1— AI d ihre Depotkassenscheine gegen Staatsbonds eintauschen. Trade Journal⸗ betrug am Schlusse des Monats August 1868 der pflichten, deine Wiilels “ dh mal im Monat abholen zu L“ l oA““ Uiihe dann. — Der karlistische Oberst Miramon ist wegen des Besitzes Gesammtwerth der vorhandenen Bestände an Edelmetall und ge⸗ ässen, und zwar bis zu einer bestimmten, später noch festzusetzen⸗ wergen. GCehk. 20,000 COrt. 6
114“ Proklamationen in Medina⸗Sidonia verhaftet mnnsgem Gece 68. 8 1aeh ö 9 de Stunde. Für die Reservirung ist ein Bestellgeld 888 Sgr. v frai.-Feneetznlaas -ge rden. . . eed vene eg. ilionen preuß. Thaler. ro Billet zu entrichten. Alle diejenigen, welche auf reservirte getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des diesem Betrage treffen auf: die Bank von Frankreich 52,402,025 Pfd. Plätze reflcktiren, . jetzt an ihre Gesuche §. 15 der Börsen-Ordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren-
Italien. Fl. Des Sterling, die englische Bank 19,769,515 Pfd. Sterl., die preußische — werde makler. 8 Flo ren , 16. Dehember. (W. X. B. In der BBant 14 7258800 Pfd, Sterl,, die gsterreichische Bank 11,182278 Pst scrfftich bei der Königlichen General⸗Intendantur einzureichen, and Fexücn r. 1. 1.-- 60- 11 Tbb. na4b Quas, pr. 2,00 Pka
heutigen Sitzung der Deputirtenkammer machte Menabrea die ie ni b v Weihnachten itte — abrec Sterling, die niederländische Bank 9,399,355 Pfd. Sterl., die Bank orauf den Betreffenden in den Tagen zwischen Weihna — 1 i. Mai . ber. Mittheilung, er habe zur Rettung zweier von den päpstlichen von Italien 7,086,501 fische Be die belgische Nüdenbant 3,189, und Neujahr der 1 Bescheid zugehen wird. Mh diesen Monat 64 bez. u. Br., April-Mai 1869 62 ½ à 62 à 62 ¾ bez
1 336,67- 1,3 — 0,4]†₰ ¹,s S0., schwach. sbedeckt. 8 Königsberg. 336,7⸗ — 0,5 0,6 ¼ 2,9 SW., s. schwach. bedeckt. 1 Danzig 336,5 — 0, s 2,2 ₰ 2, 8 Windstille. bedeckt, Nebel. Cöslin 335,4- 1,7 0,2 +₰ 1,2 S0., s. schwach. trübe. Stettin 335,8- 1,9 1,8,†2,2SW., mässig. bed., gest. Reg. 333,6 - 1,4 2,4 +₰3,1SW., schwach. Nebel.
335,1 — 1,0°%¶% y3,4 †3,72SW., schwach. sbed., gest. Reg. 334,6,—0,4 1,2 +2,9 S., stille. trübe, gest. Reg. 329,1 - 1,7 1,5 +4, 4 S., schwach. trübe, Nebel. Breslau 331, 6 2,8 + 4,6/S. schwach. trübe. ¹) Torgau 333,7,— 3,5 +4,0SW., schwach. halb heiter. Münster 334,4— 5.2 +5 0(SW., schwach. trübe.
8. dorf, 15. Dezember. (D. Z.) Gestern Mittag wurde
321,3 Flensburg 334,1 Brüssel 336,3 Helsingfors 337,5 Petersburg. 338,6 Riga 337,7 Stockholm 335, s8 Skudesnäs. 331,0 Gröningen. 335, 4 Helder 334,9
S., mässig. trübe, Regen. 3.88 — SW., mässig. heiter.
6,1 — SW., schwach. schön, leicht. Ne 9,2 0., schwach. sbedeckt. 4,3 S., schwach. sbewölkt.
1,7 S0., mässig. bedeckt.
2,3 ruhig. bedeckt. ²)
5,6 8SS0., frisch. bedeckt. ³)
5,4 S., schwach. bewölkt.
6,6 SW., s. stark. sbedeckt.
SSsSLsSsgS ½ *½. 00O —2eL LLbàe½—2—sS8.2e —20.
—1,9 1,1 1,0 335,1- 0,9 5,5 + 5, 1 SW., schwach. saeiter. 1, 3
8
1u“”“