]Mͤ Geschäft in Solingen; die nunmehr zwischen diesen bestehende vor dem Herrn Kreisrichter Brenske an hi 1
hält die Her. 32 esiger Geri b Fendelscesecschaft eHüle zie beZheilac. 1881 Carl Wilhelm mer Nr. II. öffentlich an den Meistbietenden verkanfg estele im Iim, hinmmittags 11 Uhr, vor dem Herrn Oekonomie⸗Kommissions⸗Raͤth Mittwoch, den 30. Dezember d. J. Vormittags 11 ½ Uhr, Plischost zu verirelen Und die Hirma gen⸗ je Befugniß, die Ge⸗ Diejenigen Gläubiget, welche wegen einer aus dem Hyp leer in unserem Geschäftslokale hierselbst anstehenden Termine mit in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89, anberaumt, bis Pblelaberin Wittwe Carl Sslarme nu 8. steht allein der buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern We atbeln A n event. Ansprüchen auf die Grundsteuer⸗Entschädigungskapitalien zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:t. Nr. 988 und 1108 des Gesellschaftsregisters. Der mit d suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu meilgm ihren (en widrigenfalls sie gemaß §§. 480 scg. Titel 20 Theil 1. Al⸗ „Zubmission auf Lieferung von Wagendecken⸗ 8S. Jaar eeblote Nacteie üea t cee. 5 mit dem heu⸗ Neuwedell, den 8. Dezember 1868. melden. neinen Landrechts ihres Pfandrechts daran verlustig gehen. eingereicht sein müssen. Elberfeld als Thellhaber anfeichen “ Seffers in Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission. gen Stargard, den 5. Dezember 1868. Die Submissions⸗Bedingungen und eine Probedecke liegen in leuten Ed d Rei Sta ehss, s ün [4178] Nothwendiger* — Königliche General⸗Kommission für Pommern. Moeser. den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Ein.⸗ resp. euten mund einhold und August Bierhoff daselbst, unter Asniali Kothwendiger V erkauf. b Ansicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen der Firma Reinhold, Bierhoff et Seffers ebendort bestandenen Königliches Kreisgericht zu Colberg, den 26. November 1868 — Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden
8 7 „ 4 ’ 0
Handelsgesellschaft; zwischen Reinhold und Bierh „Das dem Kaufmann Albert Schmidt hierselbst gehörige, . . das Geschaͤft mit Aktiven und P s derhoff, an welche Börsenstraße sub Nr. 259254 Catastri bebegenek im Phorige⸗ d Bekanntmachun erdhahs cd 12. Desembg ereg sisc Märkischen Eisenbahn.
— assiven übergegangen, bleibt .“ 1 w t . die Gesellschaft bestehen, jedoch von jetzt ab unter 88 Firma von Colberg Vol. III. Fol. 349 Nr. 179/180 verzeichnete Welenbuc “ Auftrage der Koͤniglichen Regierung hierstlbst wird das unter⸗ w Reinhold et Bierhoff; die frühere Firma Reinhold, Bierhoff et nebst Hinterzimmer, Speicher und sonstigen Pertinenzien, geri aus ichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Seffers ist erloschen. geschätzt 13,781 Thlr. 7 Sgr.-6 Pf., soll chtlch † mburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Ruhleben am Nr. 1109 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft c am 23. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, nta den 4. Januar k. Is., Vormittags 10 Uhr, mit unter der Firma Gebr. Ortmann in Solingen, welche mit dem an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Vorbehalt des höheren Zuschlages, zum 1. April k. Is. in Pacht aus⸗ heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen G bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche Gebrüder August Ortmann und Reinhard Ortmann, Ersterer in in unserem Prozeß⸗Bureau III. einzuschen. 1 snd orher mindestens 374 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren Paris und Letzterer in Solingen wohnend, von denen Jeder be- 2 ö“ welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ii bei uns zur Licherun ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum ₰½ fugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung s nicht Pieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während — T1I“ Ei s b a b Elberfeld, den 14. Dezember 1868. b haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. üchen, der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. Na -— 26* 2 1 c ü ün 2 2 8 — aän Hanbdesgfrichts Sekretär, 114177 “ Vekanntmachun 8 Potsdam/ SäöüxSeener.Um. 1 Die Lieferung der Uniformirungs⸗Materialien für die 1 In unserm Devpositorio befindet sich das Testament des Köni 1¹“ 18 Beamten der Nassauischen Eisenbahn pro 1869, bestehend in In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels⸗ lichen Obrist und Commandeurs des von Treuenfels'schen Infanter Holzversteigerung. Mittwoch, den 23. Dezember er., feinen und ordinären wollenen Tuchen, Leinwand u. s. w., soll im gerichts ist heute sub Nr. 26 eingetragen worden, daß die zu Jünke⸗ regiments, Johann Christian Friedrich von Hagen, vom 2. Onicne Ritkags 12 Uhr, sollen im Scharnowschen Lokale zu Callies aus Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. r. ther Hütte, Kreis Daun, bestandene Kommanditgesellschaft auf 1816. 6 ohe dem Königlichen Forstrevier Balster, aus den Schutzbezirken Balster Die desfallsigen Offerten sind mit der Aufschrift: „Submission Aktien unte der Firma: “ Da von dem Leben oder dem Tode des Testators nichts be Wildforth ca. 1400 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer auf die Lieferung der Uniformsmaterialien für die Be⸗
ge er. ““ “ 3 2 2 4 d 928 9 8 9 8 82 A „S — 2 2 »Jünkerather Hüttenwerke jZeeworden ist, so werden die Interessenten aufgefordert, di tkann und meistbietend verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen amten der Nassauischen Eisenbahn pro 1869⸗ unter Bei⸗ „H. Puttrich et Comp.« zdie Publiatie öffentlich mei seeng T
8 des Testaments nachzusuchen. Sollte binnen 6 Monaten Nj im Termin bekannt gemacht und können die betreffenden fügung von Proben bis zum Termine, den 28. dieses Monats, durch einstimmig gefaßten Beschluß aller Betheiligten vom 9. Oktober sein Recht zum Antrage auf Publikation nachweisen, so wseg snh vötder vorher auf Verlangen von den Förstern vorgezeigt werden. Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, Füisss Sheeh aaeng E11 Ersdaaß sämmtliche Kommandi⸗ von W1“ ö“ ““ u“ * Forsthaus Balster, den 13. Dezember 1868. wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ Passtven ů Fern 1 schaft mit 1n Aktiven und W . .“ Der Königliche Oberförster. öffnet werden. 8 Bedi icht vbeschnche
1 glichen Notars Eglinger zu Cöln Königliches Kreisgericht. 3II. Abtheilung. t ch Für die Vau-⸗, Nutz⸗ und Brennholz⸗ Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprech vom 23. Oktober dieses Jahres unter der Benennung »Jünkerather ““ 8 Bekanntmachung. Oberförsterei Lubiathfli d folge ¹ Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen können Gewerkschaft⸗ mit dem Sitze zu Jünkerath, Kreis Daun, gegründete 0 ekanntmachung. Für nachbenannte Grundstücke sind an Lizitationen in der Königlichen Oberförsterei Lubia hfließ sind folgende von uns oder auch von der Materialienverwaltung in Limburg Gewerkschaft eingelegt haben. Grundsteuer⸗ Entschädigungskapitalien in Staatsschuldverschreibungen Termine für das Jahr 1869 festgesetzt: Freitag, den 15. und fostenfrei bezogen werden.
Trier, den 11. Dezember 1868. festgestellt: 1) das Gut Balbitzow, Camminer Kreises, des Wilbel 29. Januar, Freitag, den 12. und 26. Februar, Freitag, Wiesbaden, den 7. Dezember 1868. 1 “ chts. Sekrat⸗ Haase 625 Thlr., auf welchem Gute Rubr. III. Nr. 4, 5 m 12. und 26. März) Freitag, den 16. und 30. April, 1 „Direktion Der Handelsgerichts⸗Sekretär CC 2. , 5, 9 und 10 den 1 8 11.“X“X Königliche Eisenbahn⸗D 8 Hasbron. respektive 665 Thlr., 400 Thlr., 205 Thlr. 15 Sgr. und 489 Thlr Freitag, den 21. Mai, Freitag, den 18. Juni, Freitag, 1 Für den Bezirk des unterzeichneten Kreisgerichts sind pro 1869 “ he s hent. Wihe S. vere lichte Schittkahllm “ Zuli⸗ S 8* 153 2h ns d Ffoh⸗r 81e 8 4 8 d bro ardt, b— ol e erlin c en S September, 9. 29. 8 6 8 6t'⁵ Lins: .“— zur Veröffertichung der nach dem Handelsgesetzbuche und dem Gesetze Sperling, d) den Friedrich Julius Sperling, e) den . Püeme en, ben 12. und 26. November, Freitag, den 10. und Verloosung, E“ öö“ u. s. w 6 ff 1. öö Stenng der Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ f) den Bernhard Althaus, ingrossirt sind; 2) das Gut Sydowsauk Dlenstag, den 21. Dezem ber. Die Termine werden im Gast⸗ von öffen e 1 68 8* cha erlichen Anzeigen und, Eintragungen in das Greifenhagener Kreises, des Hauptmanns a. D. v. Frankenberg⸗ wirth Spielkeschen Lokale zu Prigsen “ und beginnen Vor⸗ 4181] 11X““; A wblette d enossenschaftsregister a) der öffentliche Anzeiger zum Ludwigsdorff 6450 Thlr., auf welchem a) Rubr. III. Nr. 9 für den mittags 10 Uhr. Die zum Verkauf kommenden Hölzer können Pfan 11X“ 1. Ausl 8 „ 8. ba. h blatte E11“ Regierung in Sigmaringen, b) die Hohen⸗ Kaufmann Georg Wilhelm Julius Völker zu Stettin 6000 Thlr 8 Tage vor jedem Termine im Bureau der hiesigen Oberförsterei er⸗ In Folge heute statutenmäßig bewir 8 2 — we-n2 Ln — 8 J⸗c) * Schwäbische Merkur und d) der Preußische b) Rubr. III. Nr. 10 für den Rentier Karl Friedrich Ludwig Siedme fragt werden. stehend bezeichnete Eöö neuen lan schaftlichen Kreditvereins Genossenscherstere 1l meehs “ auf die Führung des Handels⸗ und bürger zu Stettin 25,000 Thlr. eingetragen stehen; 3) das Gut Nrum. DO⁰o Lubiathfließ, den 14. Dezember 1868. für die Provinz e. vnn Wwar. 91. 515. 1310. 1296. 1466. 1889 von demn ege eeeeeiahe. “ ve Iherugander Fate 1 Louis Riekmann 8 Der Oberförster. von Steuben. CCTö 8 b. ““ — —2
3,5 b reis⸗ Thlr., er ute Rubr. III. Nr. 13 a) für de 5. b S. 3272. 3335. 66. 88. 5141. 5234. 5435
gerichts⸗Sekretärs Abel, bearbeitet. Hechingen, den 9. Dezember 1868. stantin Karl August Wilhelm Bartelt, b) für den Schiffüna den den 14187 Z““ 5907. 6049. 6124. 6285. 6481. 6908. 6974. 7158. 7476. 7755. 7878.
n 6 Wochen, spätestens aber in dem am 13. Februar 1869, Termin hierzu ist auf:
8
8
g. “ e nelg “ b 5 ‚ Bekanntmachung vom 24. Oktober c. ausge⸗ S. 5 3 : 0. 11,543. Königliches Kreisgericht. Rudolph Julius Bartelt antheilig 6000 Thlr. eingetragen stehen; ‧ di 111“ Lieferung des Bedarfs an tiefernen reoso⸗ 10,519. 10,614. 10,947. 11,101. 11,428. 11,440. 11,543 8 “ II“ L“ 1 und 19 zu Kattenhof, Naugarda tirten Telegraphenstangen zur Instandhaltung der Telegraphenlinien 8 S II. 2 200 Thlr. Nr. 70. 335. 1003. 1345. 1353. 1435. W onisten Klütz und Lüdtke je 75 Thlr., auf welchn des Direktionsbezirks Königsberg pro 1869 bis 1871 erfolglos geblieben 1666 1678, 2841 2528., 25837. 2581. 2551. 2849. 2864. 2945. 3144.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebotek, .
8 Nr. 8 für den Forsthülfsaufseher Trost zu Pribbern 800 Thlr.; EuuA“ ollskändi 2. 3 4 44¼ 88 “
8 brnde ne enügf. Uöer 1 Vermögen des Kaufmanns Scholly theile 8n U 18 c vn gehxgä ee auf den 30. Dezemberc., Vormit⸗ 13,051. 13,267. 13491 13884 18881. 1“ u 15/845. ehrendt hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ Fülr: 5) die folsenden Kolon tags r, anberaumt. n b 8 b zI 16,284. 16,882. 17,374. 17,406. 18,409. 1990279. 19,2273.71085 1329. re Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sei Friedri 5Splr. — v imprägnirte Stangen. 1 1 1355. 1873. 2043. 2044. 2120. 2266. 2543. 2558. 72. 3940. 3999.
mit dem veh verlangten Vorrecht LC11“* ö E“ Das Minimum des jährlichen Bedarfs beläuft sich auf circa 1413. 4547. 5390. 5482 8 D“ EI — is zum 9. Januar 1869 einschließli öSe ““ — 2000 Stangen. 1— 1b 7520. 8961. 9831. 10,517. 10,726. 10,861. E“
— sgriftzic b b anzunugen 18 dchnnächse zur Pe0e dnd Penec, 5 Ahlr 0) Sre ts Pochetcn gte r 51 denhne u““ Wlhesrchen Bleferungsbedingungen gr eorgens ds 12239. Eö 12,305. 12,417. 12,933. 13,057. 13,301. 13,318.
ung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ehelichten Sternke 50 Thlr., f) Stelle Hypotheken⸗Nr. 17 b der Witt ochentagen während der “ 8 258 1279. 1982. 2008.
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellun definiti F hr. 1). ielle Pohotheten⸗F1s b. Fbr Abends, in der Registratur der Unterzeichneten zur Einsicht au Ser. V. 500 Thlr. Nr. 83. 944. 1268. 1279. 1982. 2008. Fernerunge spersonals G 1“ Fesen Fehc He däß nend⸗ delesta fe 8 SSFernt 1 auf portofreien Antrag auch gegen Erstattung der Ko⸗ 2136. 2361. 2991. 3175. 3473. 3795. 3859. 4048. 4269. 4292. 5257. auf den 15. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, Stellen hypothekarisch eingetragen stehen und hvar; 8) der Stell pialien abschriftlich mitgetheilt. faefordert, ihre Offerten, mit der 5988. 6033. 6035. 6582. 6706. . 48. 233. 422. 845. 956
111““ 1 Plehn im Verhandlungs⸗ Nr. 4b Rubr. III. Nr. 5 und 6 resp 500 Thlr 8 100 Thlr. für g EB““ werden aufgefordert, ihre Offerten, ec2e ü. 1. 9 2 vhlr. 8 ““ immer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhalt en Bäcker? 4 f G G Aunfschrift: 1 1— 8 1386. 1637. 1824. 2166. 2336. 2800. 3181. 1. 3629. . Nüles berre 88 geeignetenfalls mit N Eö“ ühe- den din Päcer dechgessgers 8 Sesbennt a do “ Raba verseh “ f 11“ einzu⸗ 3980. 4118. 1215. Eöu 8 8-2 89 8 “
ord verfahren werden. ür den Ober Kr . lle Nr. 7 h11u6“* üeale. jerselbst S 4“ 1“ einreicht, hat eine Abschrift der⸗ flr deft Mersgnmabn, Eeensh nngonh n.” N.odeen Stelhgehn 8 Be aue, Klapverwicsengs gefrs Sütmten b 1624 10828. 1u Nr. 1018. 1828. 1992.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen jedri - 755 1 Thlr. 17 Sgr. 2 art der etwa persoͤnlich erschienenen Submittenten erxolger⸗ 2706. 3139. 3281. 3885. Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung Fiaac am 8 Pdrich . bg anaeger 1e1enon. 1755 neessirten 2’ hrnn Gas Oes Spöter eingehenden sonode ir Hedinche Feewacen r. ü8 4886. I 8 885. 54033, 538. 785. 935. 955. 976. 1021. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ lieb Goers 400 Thlr., f) der Stelle Nr. 17 b Rubr. III Nr 6 für de . Offrten bleiben unberücksichtigt; ö Sen EIä “ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ Wittwe des Schiffskapitäns Voß geb Plümer zu Genzensruh “ is 30. Januar fut. an ihre 1144. 1149. F. Zuli 1869 hierdurch mit der Aufforderung ge⸗
läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ 1100 Thlr, g) der Stelle Nr. 182 ’p Rubr. III. Nr. 4 für die Friede⸗ e Die Submittenten bleiben bis zum 89. e2 Inbebees een e sae von dem gedachten Kündigungstage an, Pebbnntschaft kheitt Ftesteg hit ane h .⸗ wdeh ghn6 hier an 8 Wilbelmine Ernestine Thoms 506 Thlr. 20 Sgr.’ 6) das Eeco a h 8 undehi unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten. hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr Dr. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zuͦ Cachwallern vor⸗ ö14“ Bs. Königsberg, den 14 Dezember 1868. baar in Empfang zu fe müssen nebst den noch nicht fälligen geschlagen. den 11 Förster Dossow, geb. Büttner, zu Dramburg 1100 Thlr und Rubr. 8 Telegraphen⸗Direktion. Z“ Pho demn . lon in coursfähigem Zustande ein⸗ 1 Thorn, en 11. Dezember 1868. 81 Nr. 18 für die verwittwete Vonnanie, Karolinie, geb. Woltersdorf [4208 8 — 7 sgeli fert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. zu Deutsch⸗Fuhlbeck 500 Thlr. ingrossirt sind, 7) den Bauerhof Hypo⸗ .“ 1 1 ger Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
14176 Subh 1 theken⸗Nr. 24 zu Schoenfeld, Dramburger Kreises, des Oekonom .“ 4 . 8 Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die ge⸗ - ubhastations⸗Patent. Schneider 50 Thlr., auf welchem Hofe eingetragen sind Rubr. II. .““ —, kü de ben Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Nr. 6 für die Ehefrau des Marstallbeamten Paulus zu Forsthaus 8— aͤuuuu H 8 6 Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem üne ach enze dte Ne bests Zultne EPEEE 6 Buchberg 500 Thlr.; 8) den Schulzenhof Hypotheken⸗Nr. 18 zu Schen . —I tische Eisen bahn Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit vnngeendere — 2 . 2 . . . hHpo . Proj 4 - 75 ₰ u ““ 2 . . 8 .„ 5 e 82 “ 8 . . 8 Dʒ i W 8
Neuwedell verzeichnete Vorwerk Luedertswalde, dAeeschös uf72b0s e“ ee esösenh da 8 (S e nene- “ “ 4 8 “ SN ere gen. Ablauf der ausgegebenen Couponsfolge,
Thaler 16 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ mann 8 — ü 8 is . 8 . zu Schoenfeld eine Restforderung von 3400 Thlr. eingetragen G 80 Stück Wagendecken 8 Die Valuta der bis nach Cc gungen im Nr. I. einzusehenden Tarc, soll steht. Die voraufgeführten Illerbigen gresp. deren uinbekannt Erben aus wasserdichtem (jedoch nicht gummirtem oder gefirnißtem) vaan d vi⸗ Fum 1. Juli 1872) nicht eingegangenen gekündigten Pfand · 8 Juli 1869, Vormittags 11 Uhr Cessionarien und Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, .“ dcaß im Wege der Submission vergeben werden. u“ 8— 1 1 8 8 “ 8 h““ ö“ “ öX“
1I“ 1“ 8 8 ““
am