briefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 5 — 10 an das in Wien bei der k. k. priv. österr. Kredit⸗ — 8 . hiesige Königliche Kreisgericht Behufs Amortisation abgeführt. äunnstalt für Handel und sel Co Außerdem wird aber der Pfandbrief Littr. B. Serie II. à 500 Thlr. GSeywerbe, 8 — Fl nn Nr. 18 dem Inhaber zum 1. Juli 1869 unter den vorstehenden in Triest bei den Herren Morpurgo b 88 orher 1 Bedingungen ebenfalls gekündigt. “ “ gehenden Posen, den 14. Dezember 1868. 1“ des landsch flich vn gnche vrieten ie Provin, P Berieh . ighn Fenne8, 8 Neibe areichen IG es neuen landscha en Kreditvereins für die Provinz Posen. in Berlin bei Herrn S. Bleichröder in T . nd, einz! . 1 G —b insenzahlung. “ 3 Francs 75 Eent. 11 halern, letztere mit Breslau, den 11. Dezember ss. “ — Die am 2. Januar 1869 fällig werdenden Zinscoupons: “ “ “ in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Mark⸗Banco ( 1 Direktorium. a) Nr. 2 vierter Serie 49 proz. Prioritätsobligationen der Magde⸗ 2 87 ⅞ Cent. pr. M. B. berechne ). Frcs. 1188. burg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn à 2 ¼ Thlr. per Coupon, und
418 J. 7 † 1 „„ & 7 h 8 d 8 3 8 2 2 “ b ivi S g. 9— 8 2„ j „
, Bei der am 14. Dezember l. J. stattgehabten öffentlichen Wien, 14. Dezember 18883. 8 b 11 Zinsenzahlung. Halberstädter Rentenpapiere à 6 Thlr. pro Dividendenschein, iehung von 5974 gesellschaftlichen Obligationen sind nachstehende Der Verwaltungsrath. DOie am 2. Januar 1860 fälligen Zinscoupons unserer Stamm⸗Prio⸗ werden vom gedachten Tage ab, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden e ogen werhen⸗ 4 ZBriert —— 1I1I1“ F ktien Litt. B. für das Jahr 1868 werden in den Vormittags⸗ des Vormittags nicht nur durch unsere hiesige Hauptkasse, Fürstenwall⸗ Numn erg 4 3 8 S 1 100 Stne. 189 eedss ⸗ 61n 1 scaram — hlo 8 89 ⸗ 8 1b6 von 9 — 12 Ahr nicht nur bei unserer Haupttasse hier, Fürsten⸗ r . 16, “ auch in der Zeit vom 8 15. Januer 1869
8 . . 8* ₰ - 7, I“ 8 9 —: 2 2 ; 8 8 5 4 4 7 „ 11 100 „ 8 LE“ Bair.s Allerhöchster Kaßinfükoa wallstꝛaße Nr. 16, sondern auch innerhalb der Zeit vom 2.—15. Ja⸗ ) 8 8 8 urg durch die Herren Johs. Berenberg Goßler
0, . vom 27. März 180 ergnädigst bewilligten Prämienkollekte nuar H ild 2) i in durch Herrn S. Bleichroeder, und 8
13501 1117100 öö Vorstande im §. 4 Absatz 2 des Planes erthet 1““ 1) eaea. M. bei den Herren M. A. 8 Rothschild 5 die Direttion der Diskon o⸗Gesellschaft
Süc. Mittwoch, den 13. Januar künft. Jahres r ETET Dieenn ge segschaft Den einzulösenden Coupons ist ein Nachweis über die Stückzahl
23,601 bis 3, =0 Stück. festgesezzt und wird an diesem Tage und an demn folgenden Tagen und den Werth derselben beizufügen.
28,276 » E 1“ Vormittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, in den 1 einzulösenden Coupons ist ein summarischer Nachweis über Magdeburg, den 14. K 1868. Dirrekorium.
Vor⸗ und Nachmittagsstunden
125 Stück. im kleinen Gürzenichsaale zu Cölnn ee“
Serie O. Nr. 64,128 bis 64,20 73 Stück. unter genauer Beobachtung des Planes (§. 4) stattfinden . “ 122,701 „ 1Sneb Chln, den 14. Dezember 18,9 “ 1 Direktorium. 122,901 * = 100 G Der Verwaltungsausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereins.
161,201 » - W — 8 4 „ 24 . 186,801 . 18 141441 Bekanntmachung, ꝑ—1 Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn. 773 Stück Die Angate bo,o Zinscoupons zu den von der hiesigen 8 Zinsenzahlung. 91,711 bis 91,749 = 30 Stück Stadt 1 St 1 Privilegiums vom 23. September Die am 2. Januar 1869 fälligen Zinsen unserer 4 ½ proz. Priori- 9 100,301 » 100,400 = 100 „ 1858 ausgegebenen Stadtobligationen von Nr. 1— 700 erfolgt gegen tätsobligationen 2. Emission werden in den Vormittagsstunden von 14190] “ 102/101 „ 102,200 = “ Einlieferung der betreffenden Talons und unter Beifügung eines na 8 12 Uhr nicht nur bei unserer Hauptkasse hier, Fürstenwallstrae 81n 106, 401 „ 106,500 der Nesegrne ce ssönefn Verzeichnisses in unserer Kämmereikasse Rr. 16, sondern auch innerhalb der Zeit vom 2 — 15. Januar 1869 “ u“ 194,501 „» 194,600 ven. a 8. Mapbebur; den 1 Pezembes 1es 1 hh i Frantfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild Märkische Posener Eisenbahnn. 229,501 » 229,600 G Der Magistrat 8 & Söhne, öD Die Zeichner von Stamm⸗ und Stamm.Prioritätsaktien werden 261,801 „ 261,900 8 8 2 in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und auf Grund des §. 17 des Statuts vom 25. März pr. hierdurch auf. 264,301 » 264,400 [4204] Bekanntmachun g. bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, 1“ gefordert, die fünfte Einzahlung von fünfzehn Prozent des No u“ Die am 2. Januar 1869 fälligen Coupons der Pfandbriefe der 3) in Dessau bei Herrn J. H. Cohn, minalbetrages der gezeichneten Aktien bei dem Banquier der Gesellschaft h“ 1s 9,200 —,— Provinz Sachsen werden vom Fälligkeitstermine an täglich, exll 4) in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗An⸗ 8 Herrn F. W. Krause & Comp., H. 1 9,101 bi 4 1 der Sonn⸗ und Festtage, von 10 bis 12 U hr Vormittags . stalt und “ Bankgeschäft in Berlin, Leipzigerstr. Nr. 45, 1 53/001 „ 53,100 durch unsere General⸗Agentur in Berlin bei Herrn H. C. Plaut welcher zur Empfangnahme der Einzahlungen und zur Quittungs⸗ 119,101 119,200 5 1 1 F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, 8 bezahlt. b leistung bevollmächtigt ist, innerhalb vier Wochen und spätestens bis 8 25,901 120,000 99 8 durch den Halleschen Bankverein von Den einzulösenden Coupons ist ein Nachweis über die Stückzahl zum ersten Februar 1869 unter Vorlegung der Quittungsbogen 291/739] S9999 hn2 19 J1. Kulisch, Kaempf & Co. hierselbst, v“ und den Werth derselben, nach den verschiedenen Kategorien geordnet, zu leisten. 8 22980 = 8 durch unsere Nerseg. beizufügen. “ Berlin, den 15. Oezehaber ö“ 7 294 600 — 8 owie in der Zeit vom 2. bis 14. Januar 1869 durch d 8 Magdeburg, 14. Dezember 1868. Der Verwa 8 294,501 294,900 = 1090 ae⸗ A. R. Blachstein in Mühlhausen kostenfrei ic dgß. 1 F.“ Direktorium. der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft. u 739 Stückk. Halle a. S., den 15. HoHecng — 1 303,001 303,100 = 100 Stück⸗ “ 1 1 ie irektion 8 1“ “.“ Verschiedene Bekanntmachungen. 1“ G 343,901 344,000 = 100 * ddes landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen. ͤJ11116“ “ zur öffentliche Kenntniß, daß am 15. Dezember d. J. die Bebra⸗ 399901 389500 — 100 “ EE“ 1 An Fanauer Eisenbahn in ihrer ganzen Ausdehnung dem öffentlichen Verkehr übergeben werden wird. Für die Beförderung von 18.g⸗ 432,900 x 100 8 [4184] Cölnische Baumwollspinnerei und Weberei. - ün Personen, Reisegepäck, Leichen, Gütern, Hunden und Privatdepeschen von und nach den neu in Betrieb gesetzten Stationen Flieden, . 19270 8 474,200 = 100 “ Zinsenzahlung. Eim und Schlüchtern sind die auf der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn bereits eingeführten Reglements maß ebend, g „ 58 789 339,900 1 10“ ͤd EEA18“ Januar 1869 fälligen Zinsen unserer fünfprozenti⸗ vwvweelche auch für die bereits im Betriebe befindlichen Strecken einige Aenderungen enthalten, 1 den Frh⸗ 1 üuftiß nhn 580,401 580,500 — 100 en Obligationen können von dem genannten Tage an, gegen Aus. Mhaben. Von dem gedachten Tage ab wird die seit 1. Juni d. J. bestandene Haltestelle bei Wärterbude Nr. 63 in 2 662, 301 b 662 100 8— 100 ieferung des betreffenden Zinscoupons Nr. 11 mit »Zehn Thalere einau zwischen den Stationen Hünfeld und Fulda aufgehoben. Weiteres 688,501 688/585 = 85 bbei der E“ Geselkschaft, G den Bankhäusern: .“ Fahrplan, gültig vom 15. Dezember 1868 an bis auf Weiteres. 703,601 03⁄00)= . Stc. 1“ “ hier 8 “ III. V. ““ XI. ’ 6 70: /700 = 100 Stück. . 8 812 H. ein un bei dem G 8 “ 8 W1.“ ; Personen⸗ Personen⸗ Gemischter 11390] 7I800 = 88 ““ A. — chaaffhausen'schen Bankverein * 8 Csageger 8 81 Zug. 736, ge 1 1 ben werden. 3 Sug. b . e. 183 101 283209 1,90. Coöln, den 15. de 1868. 1 h II. u. III. Kl. II. u. III. Kl. II. u. III. Kl.] I.,I., u. III. Kl. I., II. u. II Kl. b 1 Kl 912,801 912,900 = 100 F ee . 8 “ Vormittags. Vormittags. Vormittags. Vormittags. Nachmittags. Nachmittags. 1,034,801 1,034,900 = 100 8 1 “ ᷑᷑FxImn, 10.50 2.53 5.10 1/057,301 » 1,057,400 = 100 “ E sKESCcVCasseel Abfahrt — “ —— 1/1098,701 „ 1,098,800 = 100 I “ 66s“ ö Eisenach. ““ b 1 I 85⸗ 985 Stück. NPNPꝰ ILjJ . I 1u u.Ankbkunft von Casse 11 2 8.10
S. Nr. 1,104,001 bis 1,104,100 = 100 Stück Halle⸗Soraul⸗Gubener Eisenbahn. vd-bbvbbl ööyon öe DCC16“ : 820 . 02, „ a 2 — 2 8 8 —.35
» 1,158,201 1,158,300 = 100 » Der am 2. Januar 1869 fällige Coupon Nr. 1 der Stat 88. 1,209,501 1,209,600 Stamm⸗Prioritätsaktien wird von heute ab von dem Bankgeschäft Mecklakr. „ 1 b 1.1 8.57 1,263,201 1,263,300 4 J. Jaques hier, Oberwallstraße Nr. 3, und von der Preußischen . ““ 0 1.20 V 9.23 1,395,501 1,395/,600 = 1 PMotbeten⸗, Kredit⸗ und Bank⸗Anstalt, Kommandit⸗Gesellschaft auf 26 eukirchen b . 9.43 1 1451,701 1,451,800 = 100 Aktien »H. Henckel« hier, Wilhelmsstraße Nr. 62, eingelöst. Burghaun. — “ 10 1.48 . 8 10 1,456,201 1,456,300 = 100 1 Berlin, den 15. Dezember 1868. 1.“ 39 Hünseld “ v 1 3 — 10,6 1,459,801 1,459,900 = 100 1 Der Verwaltungsrath “ 1 ... Ankunft v . 2.16 8 8 1,463,401 1,463,500 = 100 1 der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahngesellschaft. uda 1 1.“ 2.26
8 1,479,111 1,/479,195 = 85 „ 14194. Bekannt mach ung. Ahfahrt — 2.44 “ 985 Stück. Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. b ·63 Neuhof.. „ “ 16“ . 2,55 T. Nr. 1,511,601 bis 1,511,696 = 96 Stuüͤck. Die Zahlung der am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen der Prio⸗ 84 e “ 1 3.21 1,530,401 1,530,500 = 100 „ ritätsaktien und Obligationen wird mit Ausnahme der Sonntage 9 1mm . “ 3.37 1,567,201 1,567,300 = 100 „ täglich Vormittags stattfinden in Schlüchternrnr.. . 3.52 „» 1,572,101 1,572,200 = 100 „ Breslau bei unserer Hauptkasse und zwar für die Prioritäts⸗ Steinau L“ . . » 1,642,201 1,642,300 = 100 „ aktien und Obligationen Lit. A. bis F. vom 17. De⸗ Salmünster “ L 4,91 98 g v0 Sük 8 Segn.- 8 J., g 8 Wrioritätsobligationen Lit. G. 121 Wächtersbach.. ö“ 4,28 “ — : vom 2. Januar k. J. a 8 10 WBW Rückzahlung der gezogenen Obligationen mit je 500 Franecs Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft vom 2. bis 1 Femndausen . findet vom 2. Jänner 1869 an gegen Rückgabe der Original⸗Ur. Leipzig bei Herrn H. C. Plaut, 20. Januar 1 L.“ 4.57 kunden bei den unten bezeichneten Kassen statt: Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 1869 1 V dng8 19 . . Vahnhof „Ankunft 30 . 88 5 ; 1“.“ 8 b1 Hanau Frankfurter Bahnhof Abfahrt 6
“ “
Die fälligen Coupons find mit einem von dem Präsentanten. [4206
b P i den Herr nterschriebenen Verzeichniß, in welchem dieselben nach der Emission A& 8 . in Frankfurt a./ M. bei den Herren M. A. von Rothschild 8 unterschalg. der Nummern und den Fälligkeits erminen aufgeführt Magdeburg⸗Halberstädter Eisenb
t
—
AEL SSLINXNN