1“
eiger
Konkurse,
4. “ 111
Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. derrl.
Gerichtliche Bekanntmachung.
14213]
„Nachdem die von dem hiesigen Uhrmacher Wilhelm Köhn im Ediktaltermine vom 21. November d. J. gemachten Arrangementsvor⸗ schläge von allen erschienenen Gläubigern desselben angenommen sind eborne Köhn, für die Erfüllung — eise die Bürgschaft übernommen hat, so ist dem Uhrmacher Wilhelm Köhn die freie Disposition über
dessen Vermögen wieder eingeräumt und werden nunmehr auf dessen Antrag Alle, welche nach der Ediktalladung vom 24. Oktober d. J
und die Ehefrau des Schuldners, jener Vorschläge auf rechtsgültige;
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten
Die Frau Baron von Hocvell, Clara, geborne
wird hierzu öffentlich vorgeladen. 1 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hyp
Gläubiger, als.
von Ste
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedia u
haben ihren Ansprüche bei dem Subhastaftons⸗Gericte dungag 1 n 1 sdelden.
1“
8 [38450 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, Cösli den 7. November 1868. n,
zur Anmeldung verpflichtet waren, sich aber gleichwohl nicht gemeldet Das dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Heinrich Niemeyet;
1““
haben, angedrohtermaßen als dem vorgedachten Beschlusse der Gläu⸗
biger zustimmend, angenommen. Koniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung “ “
[142122) W Ediktalladung.
v1“ 1 988
]
9
Nachdem der Leibzüchter Eduard Fischer zu Oberdorf⸗Moringen
und dessen Ehefrau Wilhelmine, geborne Schirmer, heute dem unter⸗ zeichneten Gerichte angezeigt, daß sie nicht im Stande, ihre Gläubiger zu befriedigen, so ist wider dieselben der förmliche Konkurs damit
erkannt.
Termin aber zur Anmeldung der Forderungen an die gedachten V
Eheleute wird auf Freitag, den 22. Januar k. J., Morgens 10 Uhr,
auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt, und werden diejenigen, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, von der Konkursmasse ausgeschlossen werden. Als interimistischer Kurator ist der Kantor Pramann zu Ober⸗ dorf⸗Moringen bestellt, und werden sich die Gläubiger auch im ange⸗ setzten Termine darüber zu erklären haben, ob derselbe als definitiver Kurator beizubehalten, so wie darüber, wie während der Zeit des
Konkurses die Masse zu verwalten. Königlich Preußisches 8 den 9. Dezember 1868.
1 8 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
8 5 86
Das dem Kaufmann Alexander Steinthal zu Dessau gehörige,
im Gemeinde⸗Verbande Süßengrund, Teltower Kreises, ½ Meile von Cöpenick, % Meile von der Görlitzer Eisenbahn, ¼ Meile von der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und 1 ¾⁄ Meile von Berlin ent⸗
fernt belegene, im EEE“ von der Stadt Cöpenick Band VI. Nr. 285 Blatt 168
verzeichnete Gut Adlershoff, bestehend aus Wohn⸗, Stall⸗ und Wirth⸗ schafts⸗Gebäuden, 13 Morgen 97 —Ruthen Gartenland hinter dem Wohnhause, 3 Morgen 90 Ruthen Wiese hinter dem Garten ind 2 Morgen 4 ¶Ruthen Forstland, mit einer Weidegerechtigkeit für
4 Kühe in der Cöpenicker Forst, gerichtlich geschätzt auf 9632 18 Sgr. 9 Pf., soll 1 8 den 4. März 1869, v 11 Uhr, an heefiter Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft verden. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Cöpenick, den 7. August 1868. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Thlr.
Nothwendiger Verkauf. 6“ (Schuldenhalber.) Das dem Kaufmann und Gutsbesitzer in Hoherlehme belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Hoher⸗ lehme Band I. Nr. 1 Blatt 1 verzeichnete Bauergut, gerichtlich geschätzt uf 20,208 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf., soll am 17. April 1869, Vormittags 11 Uhr, an dieser Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer⸗ den. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. Hiejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche icht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Königs⸗Wusterhausen, den 6. August 1868. 8 ö Koäönigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
J
NMNothwendiger Verkauf. Könhnigliches Kreisgericht zu Schlochau, . ddeen 11. November 1868. II Das den Fritz und Louise geborne Bertram⸗Hammerschen Ehe⸗ leuten gehörige Bauergrundstück Woltersdorf Nr. 5 des Hypotheken⸗ buchs, abgeschätzt auf 7708 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hy⸗ pothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, oll am 24. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher 8 ichtsstelle resubhastirt werden.
“ I1I1A“X“ 6
Amtsgericht Northeim, Deputation Moringen,
hörige, im Fürstenthumschen Kreise belegene Allodial⸗Gut landschaftlich ohne Inventarium geschä⸗ 32,8 Jabsbam 8 sschaf sch hne J geschätzt auf 32,844 Thlr. 5 8 am 9. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 7, subhastirt werden Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs⸗Bedin sind in unserem Prozeß⸗Burcau III. c. einzusehen. gunh Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot ekenbuche ni ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Nertegsabc sah
2 6* 3 haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
[388456 Nothwendiger Verkaukfß. Das in Hinterpommern belegene, Band 4. Seite 845 des 5. thekenbuchs der Güter des Neustettiner Kreises aufgeführte, dem vehe und Nittergutsbesitzer Georg Louis Rodowé und dessen Ehefrau el sabeth, geb. Maes, gehörige Allodial⸗Gut Soltnitz C., landschafle abgeschätzt auf 27,391 Thlr. 5 Sgr. zufolge der nebst Hypothekensche in dem Bureau IV. einzusehenden Taxe, soll am 16. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗Gläubign welche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspe
be n Gerichte anzumelden.
Eö
den 11. November 1868. 1
Neustettin, d Kgnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[31222 Subhastations⸗Patent. MNothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Friedrich Pahme hier gehörige, in der Stadt Hoyerswerda vor dem Wittichenauer She belegene und Nr. 65 b. Vol. VI. Fol. 687 des Hypothekenbuchs der zeichnete Haus nebst Garten, zusammen abgeschätzt auf 7680 AMr 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in Bureau Nr. III a. einzusehenden Taxe, soll aam 24. März 1869, NIVormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Püege an hiesiger Geri lichen Schlosse öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothelen buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Vefrich gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht melden. Hpoyerswerda, den 12. September 1868. nd Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
LE““
Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kam⸗ niß gebracht, daß der Rentenbrief der Provinz Brandenburg Lite 0. Nr. 1953 über 100 Thlr. durch rechtskräftiges Erkenntniß des unte. zeichneten Gerichts vom 24. September d. J. für amortisirt erklln worden ist. Berlin, den 10. Dezember 1868. Kdöünigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. [4218]. . Proklama. 8 Die Wittwe Schwart, Wilhelmine Emilie, geb. Heinrich, hatn dem Kodizille vom 7. Dezember 1867 zu ihrem Destamente Nr. 3e folgende Legate vermacht: b deerr Emilie Weiß einen goldenen Ring mit schwarzer Email⸗ Platte und Rosette und der Ida Graff ein silbernes, imm —* vergoldetes Salznäpfchen. 1i Dies wird den Legatarien, deren Aufenthalt unbekannt, hiermi bekannt gemacht. erTeegg 1 Berlin, den 15. Dezember 1868. ve Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Homberg. Verfügung in Sachen des Peter Lück von Homba dermalen zu Lennep, Klägers, gegen den abwesenden Adolph Lückh hf Homberg, Verklagten, wegen Theilung. gvg „„Nach Angabe des Klägers hat der Tuchmacher Johaun . Lück und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Cramer, zu Homberg d gerichtlichen Kaufvertrag vom 17. April 1822 das halbe mit allen darauf haftenden Rechten (jetzt X. 443 — Ar. Wohnhaus — Nr. 294 — in der mittelsten Kreuzgasse und Rutzung katastrirt) erworben. Bescheinigtermaßen sind die Kaäuf
8* WW“ 8.
storben und von dem Klaͤger und dem Verklagten, ihren alleiniheh
emgerzeicht sein m
öI
eerbt worden. Der Klaͤger erhebt auf Grund dieser That⸗ daen den Verklagten Klage auf Theilung dieses Grundstückes, 88 entlichen Verkaufs. n der Aufenthaltsort des Verklagten bescheinigtermaßen unbe⸗ bist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, sich auf tonnt is, ge spätestens im Termin den 23. Marz 1869, Vor⸗ dobige bis 11 Uhr Cont. Zeit, bei Strafe des Eingeständnisses 899 Ausschließung zu erklären. 3 jeser Sache ergehende Verfügungen und Erkenntnisse
Meitere in diese 8 d E Beset gehäsigang an den Verklagten am Gerichtsbrette an⸗ he
den. stlagen 1g den 8. Dezember 1868. Rotenburg gznigliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 - 9 zub. . 1 18 H. . 8 iä 8 8 ekannten Gläubiger des durch unser rechtskräftiges Er⸗ diß 1nn9 29. März 1867 für einen Verschwender erklärten Grafen 91 Gottfried Georg von Bülow, Sohnes des Königlichen Wirk⸗ 4 Geheimen Raths Grafen von Bülow zu Ornshagen, werden rmit auf Antrag des Kurators aufgefordert, ihre Forderungen binnen kemeonaten, und späͤtestens im Lermine 4. März 1869, Mit⸗ 15 12 Uhr, im Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kreisgerichts⸗Rath b Umann bei uns anzumelden, widrigenfalls sie die Vermuthung üver sich haben, daß sie dem Kuranden erst nach der Prodigalitäts⸗ Mlarung kreditirt, wenn auch ihre Instrumente von älterm Dato iren, und daß sie also, wenn sie nach Ablauf des Termins ihre waterungen einklagten, und bei der Instruktion der Sache das Gegen⸗ deil obiger Vermuthung nicht ausgemittelt würde, mit ihren Forde⸗ ngen abgewiesen werden sollen. 11“ Greifenberg i. Pom., den 11. November 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
indern, b
Da
“ b
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
M Verpachtung. 1 je auf der Feldmark Pankow zwischen der Pankower Chaussee nd dem sogenannten Mühlenwege belegene fiskalische Parzelle son cirea einem Morgen Flächeninhalt soll auf die Zeit vom 1. Ja⸗ ar 1869 bis 1. Oktober 1871 zur Acker⸗ oder Gartennutzung am Dienstag, den 22. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, 1
n Ort und Stelle durch unsern Deputirten, den Sekretariats⸗ jisistenten Studer, unter Vorbehalt des Zuschlages, an den Meistbie⸗ undem verpachtet werden. Die Bedingungen werden im Termine kannt gemacht, können jedoch auch vorher in unserer Registratur, eerwwallstraße 39, eingesehen werden, auch wird auf Verlangen gegen fahlung der Kopialien Abschrift derselben ertheilt.
Berlin, den 4. Dezember 1868. —
8 Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommi
1 Oberschlesische Eisenbahn. 8— s soll die Lieferung von b 185,000 Stüͤck eichenen Bahnschwellen und 38,000 laufende Fuß eichenen Weichenschwellen 8 m Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf 19 Dienstag, den 22. Dezember d. J., Vormittags 1 Uhr, ndem Central⸗Buͤreau unserer Abtheilung II. hierselbst, am Ober⸗
11“
Ficlesischen Bahnhofe Nr. 7 (Germanza) anberaumt, bis zu welchem
adie Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift. „Submission zur Lieferung von Bahnschwellen für die Posen⸗ Thorn⸗Bromberger Eisenbahn« 1 8 ingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offer⸗ en in Gegenwart der etwa persoönlich erschienenen Suüͤbmittenten er⸗ üfinet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissions⸗Bedingungen liegen im genannten Central⸗ Bureau, sowie in den Abtheilungs⸗Buteau's zu Posen, Gnesen und Unowraclaw zur Einsicht aus, und können auch Kopien derselben im iesigen Bureau in Empfang genommen werden. reslau, den 5. Dezember 186c88. 8 Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
E1““ 2
Hannoversche St
Fer 9d620:. 55 qE“; n Es soll die Lieferung von 5800 Ctr. Eisenbahnschienen aus Guß⸗ 7cg hhn Bessemerstahl im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. 88 1 Termin hierfüre ist auf 8 8 1n g g . ontag, den 4. Januar “ . enaeass 11 Uhr, im ureau des 8 Ober⸗Betriebsinspektors väaehic bst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und veflegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Stahlschienen«
8
Die T“ ten liegen im Bureau der Königlichen Zetriedsinspektion hierselbst zur Einsicht aus, otthin portofrei zu richtende Anträge gegen Erstattung von 5 Sgr. to Exemplar bezogen werden. 61616A6A6“]
7. Dezember 18883.
Hannover, den 7 De 1— “ LL1öa” Ksenigliche Eisenbahn⸗Direktion.
können auch auf
o“] “ 868¹ LE1ö1“ a“
osung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vppon öffentlichen Papieren. 4
“ “ 6986 WE111““ 8 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ausloosung von Rentenbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichniß aufgeführten Rentenbriefe aufgerufen worden. Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, kündigen wir den In⸗ habern der ausgeloosten Rentenbriefe dieselben mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 6 bis 16 und Talons vom 1. April k. J. ab bei der Renten⸗ bank⸗Kasse in Münster in Empfang zu nehmen. Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden, und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Vom 1. April 5„ Jahres ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren binnen 10 Jahren zum Vortheil der Anstalt. Zugleich be⸗ merken wir, daß jetzt sämmtliche bis zum 1. April d. J. einschließlich ausgegebenen Rentenbriefe Littera E. zu 10 Thlr. ausgeloost und ge⸗ kündigt sind. Verzeichniß der am 17. November 1868 ausgeloosten, am 1. April 1869 zur Realisation kommenden Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 32 Stück LitteraA. von 1000 Thlr.: Nr. 221. 401. 447. 450. 556. 1299. 1396. 1953. 2048. 2492. 2603. 2728. 2851. 2895. 3050. 3415. 3657. 3666.3707. 3857.3907. 4234. 4298. 4400. 4621. 4785. 5086. 5111. 5138. 5139. 5382. 5753. 12 Stück Lit- tera B. von 500 Thlr.: Nr. 4. 41. 227. 499. 968. 1214. 1641. 1689. 1822. 2053. 2114. 2146. 50 Stück Littera C. von 100 Thlr.: Nr. 349. 589. 610. 915. 986. 1033. 1104. 1817. 1860. 2027. 2273. 2348. 2689. 2772. 3055. 3066. 3386. 3432. 3448. 3601. 3765. 4213. 4401. 4476. 4763. 4796. 4908. 4978. 5269. 5346. 5354. 6219. 6546. 6651. 6765. 6878. 7686. 8360. 9339. 9343. 9344. 9616. 9703. 10,563. 11,471. 11,493. 11,505. 11,650. 11,651. 11,979. 72 Stück Lit- tera D. von 25 Thlr.: Nr. 2. 20. 347. 359. 415. 458. 650. 666. 878. 883. 1193. 1371. 1397. 2080. 2083. 2207. 2246. 2414. 2607. 3011. 3041. 3116. 3218. 3226. 3447. 3495. 3576. 3626. 3769. 4196. 4423. 4424. 4466. 4471. 4859. 4938. 4998. 5153. 5238. 5239. 5240. 5320. 5520. 5524. 5649. 5650. 5796. 5955. 6248. 6399. 6508. 6542. 6994. 7036. 7037. 7275. 7304. 7655. 7756. 8198. 8216. 8327. 8510. 8628. 8752. 9076. 9155. 9528. 9972. 10,286. 10,293. 10,456,. 2 Stück Littera E. von 10 Thlr.: Nr. 13,531 und 13,532. Münster, den 17. November 1868. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und 6 die Rheinprovinz. Rasch.
11““ .
Verl
[4217] Bekanntmachngg.
Am 14. d. M. sind die nachbenannten Soldin'er Entwässerungs- Verbandsobligationen vorschriftsmäßig ausgelvost:
Nr. 3. 7. 9. 10. 13. 14. 33. 65. 66. 101. 156. 169. 232. 243. 280. 287. 288. 307. 324. 328. 374. 413. 415. 426. 433. 438. 474. 477. 495. 564. 601. 603. 667. 678. 708. 733. und 766 und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1869 mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge von je 100 Thlr. gegen Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Obligationen) mit zugehörigen Zinscoupons (vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage bei der Entwässerungs⸗Ver⸗ bandskasse hierselbst abzuheben. 1.“
hsere e die Inhaber nachverzeichneter bereits früher ausgelooster Obligationen
h sc aus SeA Fälligkeitstermine am 1. Juli 1867 Nr. 420.
489. 652 und 776, “ 1 b) aus dem Fälligkeitstermine am 1. Juli 1868 Nr. 28. 45. 117. 137. 183 und 388 ““ “ wiederholt aufgefordert, diese nebst den nicht fälligen zugehörigen Zins koupons nunmehr baldigst an die hiesige Verbandskasse abzuliefern. Soldin, den 16. Dezember 1868. B Der Vorstand des b Entwässerungs⸗Verbandes
1ö“
Schaudirektor, Landrath
v 8 11
[3855 ]1. “ Luͤbeckische Staats⸗Anleihe von 1850. ie Zahlung der am 2. Januar 1869 fälligen Zins⸗Coupons Nr. 8 8 wie der am 1. Juli 1868 ausgeloosten 13,400 Thlr. Obligationen, nämlich: A. Nr. 72. 270. 583. 52F . . 1 B. Nr. 124. 154. 186. 225. 230. 456. “ 756 816. 965. 1330. 1648. 16690. 1770. 1787. 1882. 2451 .. Nr. 7. 46. 1606. 1907. 2272. 3051.. 2 1 Nr. 304. 840 V ö.. à 200 RehmmeeNSE findet an den Werktagen vom 2. bis 15. Januar 1869 nach Wahl nhaber statt: 111“ des Jchetin be Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn u. Co., in Hamburg bei Herren aller Söhle u. Co⸗, in Lübeck an der Stadt asse, 1 8 an der letzteren von 9 bis 12 Uhr Vormittags.
C. D.