8n “ 1u
Fonds und St
aats-Papiere.
Bank- und Industrie-Actien.
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.
Freiwülge Anleihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 do. von 1857 do. von 1856 do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1868Lit. B. do. v. 1850, 52/4 do. von 18534 do. von 1862ʃ04 do. von 1868ʃ4 Staats-Schuldscheine 3 ½ Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. 3 ⅔ Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. — Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½⅔ Oder-Deichb.-Obligat. 4 ⅓ Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Sehldv. d. Berl. LKaufm.
Berliner..
Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische. Pommersche..
do. Posensche, neue. Sächsische Schlesische do.
do. Westpr., rittsehftl.
d do.
do. neue 8 do. . II. Serie Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posensche
Rheinu. u. Westph. Sächsische Schlesische 4
qgEVgg=E
82 —
Pfandbriefe.
ICEAEE* “
Rentenbriefe.
8—
1/4 u. 10 97 G 1/1 u. 7 93 ½ G 93 bz
93 bz 92 ¼% bz 87 bz 87 bz 87 bz 87 B 81 bz
pr. Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10 1/1 u. 7
154 ½ G
95 B
92 ¾ B 84 bz
83 ½ G 89 i bz 75 bz
83 ½ bz
do. 24/6 u. 12 do. do. do. do. do. 1/1 u. do. do. 1/4 u 10 do. do. do. do. do. do.
—
74 B 81 ⅞ bz 89 ⅞ bz
191 ½ b2z
93 ¾ G [1859 93 bz [93 ⅞ G
11185 bz
101 ⅞ bz
76 z b2z 100 ½ 3
83 ½ bz
— — 9— —
do.
Bremer
do.
do. do.
Gas
Geraer.
Luxemb.
Sächsische
Badische Anl. de 1860/4 ½ do. Pr.-Anl. de 1867/ 4 do. 35 Fl.-Oblig.
Bayer. St.-A. de 1859/4 ½ do. Prämien-Anl. 4
Braunsch. Anl. de 1866/5
Dess. St.-Präm.-Anl. 3 ½
Hamb. Pr.-A. de 1866 3
Lübecker Präm.-Anl. 3
Manheimer Stadt-Anl. 4 ⅓
Süchs. Anl. de 1866(5 Schwed. 10 Rthl. Pr. A. —
171. 2. 177. 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. 1 1/1. u. 1/7. 1/4. 1/3.
1/1. u. 1/7. 94 B 31/1 2u. 30/6. pr. Stück
1/4. p. Stck.46etwbz G
Fiv. pro Berl. Cassen-V. 4 Hand.-U.. do. Pferdeb... Braunschweig.. 4
Ceburg. Credit. Danz. Privat-B. Darmstädter.. Zettel Oess. Credit-B.. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit.. G. B. Schust. u. C. Gothaer Zette]. do. Grundkr.-Pf. Hannöversche.. Hoerd. Hütt.-V. dyp. esren. do. Certificate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit do. MUgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.- Moldauer Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergwv.. Portl.-F. Jord. H. Posener Prov.. Preussische B.. Renaissance... Rittersch. Priv., KostockerH
. 0 2
6 Schles. B.-V. 7 Thüringer 4 Vereinsb. Hbg. 10 B. Wasserwerke Weimarische..
1866/1867
5F̃=EAE
1
—
A. k.
₰ Semsmsesneengeeöüggg’ÜnEgEnE
öe*EIN 19
3 c
1/1.
4 [1/1 u. 7. 5 [1/1u11. 63 B
1/1. do. do. do.
1/1 u. 7.
1/1. 0 1/1. do. do. do. 1/10.
1/1 u. 7.
do
1/1.
1/1 u. 7.
do. do. 2/1.
—₰
. — S 2 —
1/1.
do. 1,4.
1/1 n. 7.
1/*1.
1/1 n. 7.
1/1.
4 ½ 4
1/1 u. 7.
97a8 bz
158 ⅞ G 128 G
111 B 79 ½¼ B 106 etw b G
109 B
168 hetwbz 87 B 120 bz G 151 bz 19 bz G 94 G
103 ½ G 100 B
16 G b G vl. 60 78 ½ bz [B 126 B
101 6G
* 1/1 u. 7. 150 bz.
57 5b 114½ G 117 ,8
1117 ½ G
87 ⅞ bz G
Eisenbahn-Friorsats Sctsen u. Obligationen.
do. do.
do. do.
Desterr. Meralliques. do. National-Anl.. do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe.
Italienische Rente...
do. Tabaks-Oblig.
Ruminier 8
Russ.-Engl. Auleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke1864 do. Holl. do. Engl. Anleibe.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl.. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. 40. do. Hoss.— 10. Bodenkredit... 40. Nicolai-Obligat.
Russ.- Poln. Schatz.
do. do. kleine
Poln. Pfandb. III. Em.
C11 Liquid.
verschieden do. 1/4.
pr. Stück
1/5. u. 1/11.
pr. Stück
1/5. u. 1/11.
1/1.
58 ½3 bz 59 B
do. do. 82 5 bz 1/3. u. 1/9. 86 ½ B 1/5. 1/4.
1/5. 1/1. 1/3. 1‧4.
do.
u. 1/11. u. 1/7. u. 1/9. 1 u. 1/10. 6 do. do. do. 13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 65 % bz do. 64 ½ 22/6. u. 22/12/[62 bz
'87 bz G 74 ½1a5a4 ½a⁄ b
u. 1/7.53 1 a 54 bz G 81a80 ½ bz G
u. 1/11.185 bz
66 ½ B
do. 40. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do. do.
do.
do.
do.
16. n. 112. 53 3bz G
do
Cöln-Crefelder..
Aachen-Düssecld. Aachen-Mastrichter
Bergisch-Märk.
do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. do.
do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. Dortmund-Socst.. do. sdo. Nordb. Fr.-W.. Berlin-Anhalter
Berlin-Görlitzer.. 8 1 Berlin-Hamburger, 8-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. 4
Berlin-Stettiner I. Serie.
do. IV.:
VI.
1. Em. IlI. Em. III. Em.
II. Em. III. Em.
I. Serie II. Serie
Lit. B. IV. Serie V. Serie VI. Serie
II. Serie
s
U. Serie
1“
E AI
—.——— —
II. Em.
Lit. C. 2 0
II. Serie. III. Serie. S. v. St. gar.
do. 14 1/4 u 10 Breslau-Schweid.-Freib. 4 ½
Lit. G. 4 ½ .4 ¼
1/1 u. 7.
G do. [93 ⁄etwbz
do. do. do. do. do. do. do.
2
8 8 ““
4 u10 [81 ½ bz
do. do.
[Schuia-JIvanovo
öIn-Mindener Magdeburg-Halberstädter. do. von 1805.
do. Wittenberge Magdeburg-Wittenberge.. Mainz-Ludwigshafen . Fiedersehl.-Märk. I. Serie. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.. do. Oblig. I. u. fl. Ser.ü do. III. Ser., do. IV. Ser.. Niederschlesische Zweigb. Oberschl. Lit P...
do. ..
Ostpreuss. Rheinische .. do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.4.. do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gis. L. Ser. do. II. Ser.
17 22 22222 %
E3“
4
4 ½ 4 ½
do.
III. Em. 4 ½,1/⁄u. 105— — —
1 ½ 1/1. u. 7. 90 bz do. 90 bz
4 4
do. III. Ser.;
Schleswig-Holsteiner... Stargard-Posen..
II. Em.
8 do. 82 — do. UlI. Em. 1“
Thüringer I. Ser.
do. do. III. Jer.
8
do. IIlI. Em.
do
“
4
1
. 1
890. do. do. 4. u1 10 do. do. /1. u. 7. do. do. do. do. do. do.
Belg. Obl. J. de [Est.H. do. Samb. u. Meuse
Fünfkirchen-BaresH Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg-Czernowitz . vE1AA6A“ Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn .. do. neue Kronprinz Rudolf-Bahn ..
Ssẽn6o ̃ẽ̃ ·8VF —F
1 1
1 1
1
Sudostl.-Bahn (Lomb.) do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. v. 1875.
do. v. 1876. (669, „1 Charkow-Asow 18 do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Jelez-Orel “ — Jelez-Woronesch Kosiow-Woronesch.. 8 Kursk-Charkow Kursk-Kiew . Mosco-Rjäsan Poti-Tiflis Riga-Dünaburger.. ajäsan-Koslow..
Warschau-Terespol dito Kleine. Warsch.-Wien. Silb.-Prior.
¶ S. S. . S. e .&
5 5 1 5 1 5 1 11 1
1/4. u 10 —1
dung /1. u. 7. do.
do. /1. u. 7.
(5. u 1165 %6z 8
do. 70 5bz I“ 67 3 bz B
100 ¾ B
73. u. 9. 2675b2
do.
do. do.
262 bz 1. u. 7. 218 bz G
1/3. u. 9. 96 ¼ G 93 ⅔ B 92 ⅞ B
do.
do. 5. u 11 3u 1/9 /1. u. 7. 5 u. 117
77 5 bz 76 ½ G 77 ⁄azbz
2 72. u. 8. 78 bz 6G
— — 2₰
80 bz B 76 G
— —
79 6
Geld-Sorten und Banknoten
1 Frredriehsd'or I14 ½ bz U
Gold-Kroneh. Louisd'or. Ducaten Sovereigus... Napoleonsd'or imperials Dollars
9 8 B 112 ⅞ ,G
6 24 bz
5 lI2etwbz 5 18 bz
1 11 ⅔ G
einlösb.
Leipziger.
Fremde kleine Uest. Bankn. Russ. Bankn. 82 ⁄ bz
Imperrals p. Ff. 407 etwbz Fremd. Bankn. do.
99 ⅞ bz 995 bz 34, % bz
8
Personal-Veränderungen. I. In der Armee. 8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennung en, Beförderungen und Versetzungen. Den 12. Dezember. v. Radowitz, Hauptm. u. persönlicher Adjut. des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg Hoheit, zum Major befördert. Sillich, Pr. Lt. aggr. dem 2. Hannov. Inf. Rgt. Nr. 77, zur Dienstl. als Assistent bei der Direktion der Militär⸗Schießschule kommandirt. v. Schack, Sec. Lt. zur Disp., zur Zeit kommandirt zur Dienstl. bei dem Ostpr. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Rhein. Ulanen⸗Regiment Nr. 7 wiederangestellt. Heuser, Pr. Lt. vom Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment (aiser Nikolaus IJ. von Rußland) Nr. 6, von seinem Kommando als Reitlehrer bei dem ilitär⸗Reitinstitut entbunden. Edler r. Hymmen, Rittm. und Esk. Chef im Westf. Alanen⸗Regt. Nr. 5, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Reitlehrer zum Militär⸗ Reitinstitut kommandirt. B. Abschiedsbewilligungen. Bei der Landwehr. Den 12. Dezember. Mittelstedt, Rittm. v. d. Kav. des 2 Bats. (Ostrowo) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, mit der Unif. für Landw. Kav. Off. des V. Armeecorps der Abschied bewilligt. Nach⸗ weisung der beim Sanitäts⸗Corps pro Monat November cr. einge⸗ tretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General⸗Stabsarztes der Armee. Den 10. November. Dr. Lange, bisher einjährig freiw. Arzt beim 2. Schles. Grenadier⸗Regt. Nr. 11, Dr. Roeber, bisher einjährig freiwilliger Arzt beim 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Dr. Broll, bisher einjährig freiw. Arzt beim 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, Dr. Hellwig, bisher einjährig freiw. Arzt beim Leib⸗Gren. Regt. (I. Brandenb.) Nr. 8, Dr. Casper, bisher einjährig freiw. Arzt beim Schlesw. Holst. Füs. Regt. Nr. 86, unter Versetzung zum 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, Dr. Winchenbach, bisher einjährig freiw. Arzt beim 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, unter Versetzung zum Schles. Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, — zu Unterärzten ernannt und mit Vahrnehmung vak. Assistenzarzt⸗Stellen beauftragt. Den 14. No⸗ vember. Gornig, Unterarzt vom Invalidenhause Berlin, als anzinvalide entlassen. Den 17. November. Dr. Kottrup, bis⸗ 28 einjährig freiw. Arzt beim 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, zum Unterarzt ernannt und mit Wahrnehm. einer vak. Agfistenzarzt’ Skelle beauftragt. Schmidt, Unterarzt beim 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, als ganzinvalide entlassen. Den 20. November. Dr. Gramatzki, bisher einjährig freiw. Arzt beim 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, vom 1. d. M. ab zum Unterarzt ernannt und mit Wahrnehm. einer vakanten Assistenzarzt⸗Stelle beauftragt. Den 24. November. Dr. Wilcke, Unterarzt vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, vom 1. Dez. c. ab zum 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin versetzt und mit Wahrnehm. einer vak. Assistenzarzt⸗Stelle beauftragt. Den 25. No⸗ vember. Die Unterärzte: Dr. Richter, Dr. Hirschfelder, vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Dr. Buchs, Dr. Frese, vom Kais. Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Dr. Prahl, vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regt. Nr. 2, Dr. Zedelt, vom 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiment, Dr. Peipers, Dr. Groos, vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Dr. Bruberger, vom Kais. Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, unter Versezung zum Garde⸗Füs. Regt., Dr. Rother, vom Kais. Alex. Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter Versetz. zum Garde⸗Pion. Bat,, Dr. Dunkel, vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt., unter Versetzung zum Garde⸗Schützen⸗Bat., sind vom 1. Dezember cr. ab mit Wahrnehm. vak. Assistenzarzt⸗Stellen beauftragt worden. Gestorben. Den 21. November. Dr. Sandmann, Stabs⸗ und Bats. Arzt des Füs. Bats. 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27. II. In der Marine.
„Marine⸗Beamte. Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs⸗ und Marine⸗Ministers. Den 5. Dezember. Roeske, Hülfs⸗Kanzleidiener im Marine⸗Ministerium, zum Geheimen Kanzlei⸗ diener ernannt. Durch Verfügung des Marine⸗Ministeriums. Den Dezember. Kehding, Werft⸗Sekretär, zum Marine⸗Kontroleur ernannt.
5 I“
Vormals Nassauisches 4 EC Staatsanlehen von 7,200,0 00 Fl. d. d. 30. September 1862.
Bei der stattgehabten zweiten Verloo 8p des unter Vermittelung des Banthauses der Herren M. A. von Röthschild & Söhne in Frank⸗ furt a. M. negoziirten, vormals Nassauischen 4proz. Staatsanlehens von 7,200,000 Fl. d. d. 30. September 1862 sind die nach⸗ stehend verzeichneten Partialobligalionen im Nominalwerthe von zu⸗ sammen 48,500 Fl. zur Rückzahlung gezogen worden, und zwar:
66 Rü aßxhar 1252 12 h L168 1921. 1931
1 . ² U . . . . . 8 8
9 88 2056. 2140. 2218. 2320. 2329. 2330. 3031.
3205. 4099. 4518. 4676. 5138. 5223.
9⸗ Erste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sponnabend den 19. Dezember
Lit. Q. à 1000 Fl. Nr. 254. 396. 1339. 1802. 1997. 2054. 2074.2084.
B. Rückzahlbar am 1. Sktober 1869.
Lit. N. à 100 Fl. Nr. 187. 392. 468. 571. 860. 945. 961. 1972.
2144. 2278. 2290. 2557. 2577. 2959. 3763.
4217. 4628. 4686. 5993. 1 1684. 1927.
189. 199. 810. 1231. 1310.
N
1554. 1813. 1817. 2190. 2579. 2739. 2890. 3198. 3823. 3833. 4654. 4795. 4966. 4986. — 5642. 6170. 6768. 7294. 7606. 7624. 7715. Lit. Q. à 1000 Fl. Nr. 141. 223. 463. 845. 1987. 2043. 2064.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung von den bezeichneten Terminen an aufhört, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., als auch bei der Kö⸗ niglichen Regierungs⸗Hauptkasse dahier, sowie bei jeder Kö⸗ niglichen Regierungs⸗Hauptkasse, auch bei der Staatsschul⸗ den⸗Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., der Königlichen Bezirks⸗Hauptkasse in Hannover und der Königlichen Hauptkasse in Rends⸗ burg gegen Rückgabe der Partialobligationen nebst den dazu gehöri⸗ gen, nicht verfallenen Zinscoupons und Talons erhoben werden können. si 8 dem Rückzahlungs⸗Termine pro 1. April 1868 sind rück⸗
ändig: Lit. N. Nr. 151. 874. 1429. 3096. 3553.3946. 4058. 4262. 5205. 5212.
»„ O. Nr. 331. 981. 1434. 1450.
»„ P. Nr. 88 . 12. 672. 1891. 1987. 3408. 4011. 6152. 6490. 7248.
5.
» Q. Nr. 1171. 1280.
Nach Verfügung des Königlichen Kreisgerichts, Abtheilung I. da⸗ hier vom 16. Oktober 1867 ist wegen der Partialobligation Lit. N. Nr. 3441 nebst den Zinscoupons pr. 1. Oktober 1867 und 1. April 1868 bis inkl. 1. Oktober 1872 und dem Talon das Amortisa ons⸗ verfahren eingeleitet worden. 8 8 8—
Wiesbaden, den 5. Dezember 18c88. .“
Königliche Regierung. 1
1“
“ 1““ Gewerbe und Handel. ö 88 — Nach dem mit dem 2. Dezember 5scheigsenden Wochenbericht der »New⸗Yorker Handelsztg.“ war in New⸗York der Handel in Manufakturwaaren in der letzten Woche ganz still geworden; einige Partien Glacéseidenstoffe wurden mit 50 pCt. Verlust an Detaillisten Pertans.. Kleiderstoffe brachten auf den Auktionen so geringe Erträge, daß nicht die Auslagen für die Zölle ge⸗ deckt wurden. ngeachtet der schon lange andauernden schlech⸗ ten Konjunktur waren in der Woche vom 21. bis 27. Novem⸗ ber 1,244,543 D. fremder Webstoffe in New⸗York importirt worden, gegen 703,761 D. in der entsprechenden Woche 1867. Die Ausfuhr von Baumwolle aus den Häfen der Vereinigten Staaten erreichte in diesem Jahre am 28. November schon 285,000 Ballen, gegen 182,000 in den Jahren 1867 und 1866; der Vorrath in den Haͤfen betrug am 28. Nov. d. J. 223,000 B., gegen 233,000 B. in 1867 und 431,000 B. in 1866. Die Vorräthe an Brodstoffen beliefen sich in den New⸗Yorker Lagerhäusern am 30. November aufs2,910,850 Bsh. Weizen lam 2. Dezember 1867: 1,623,652 Bh.), 2,230,745 Bsh. Hafer (am 2. Dezember 1867: 3,121,614 Bsh. u. s. w. Der Petroleumhandel war schleppend, die Preise erlitten einen erheb⸗ lichen Rückgang; die Ausfuhr von Petroleum betrug in diesem Jahre bis 1. Dezember 91,803,052 Gall., gegen 60,726,970 G. in derselben Zeit 1867, 61,396,803 G. in 1866, 24,724,283 G. in 1865. — Die Börsenspekulation war erschlafft, der Geldstand unverändert; gegen Hinterlegung solider Effekten war bei den Banken für 7 pCt., im Privatverkehr für 6, selbst 5 pCt. Geld zu erhalten, dagegen waren Platzwechsel selbst zu 7 bis 10 pCt. schwer unterzubringen. Die Regierung fuhr mit den täglichen Goldverkäufen fort, indessen hielt sich das Goldagio vom 25. bis 2. Dezember unverändert auf 35 ⅜ bis 35 ⅞,. An Edelmetallen sind in diesem Jahre bis 28. Novem⸗ ber 69,123,685 D. aus New⸗York verschifft worden, eine Summe, welche kein früheres Jahr erreicht hat. Die gesammte Einfuhr fremder Waaren und Produkte belief sich in New⸗York bis zum 28. Novem⸗ ber, in diesem Jahre auf 231,198,762 D., in 1867 auf 228,218,911 D., in 1866 auf 268,073,931 D., die Ausfuhr amerikanischer Produkte und Waaren in 1868 auf 152,871,364 D., in 1867 auf 175,050,817 D., in 1866 auf 175,383,923 D. Verkehrs⸗Anstalten. Kopenhagen, 18. Dezember. (W. T. B.) Die dänisch⸗russische Tclegrapbengesellschaft hat von der schwedischen Regierung die Zusage
Il. Nr. 219. 246. 521. 967. 1534. l. Nr. 266. 643. 653. 823. 949. 1176. 1248. 1859. 2503. 2513. 3334. 3997. 4998. 5149. 5179. 6471. 6666. 6667. 6767. 6769. 6779. 7414. 7600. 7725. 7755. 7910.
Cöln-Mindener do. do. seo 8
do. Cert. A. ½ 300 Fl. dc. Part. 0b. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865. Amerik. rückz. 1882 sei
1/1. u. 1/7. 91 bz do. 98 B do. 35 1asazbz G 15. n. 1/11.79 1bz
ür die Konzession, betreffend die Herstellung einer unterseeischen Tele⸗ becee zwischen der schebebeschen g e und Finnland, bssteait 111116X“ 8 ““ 5 1
“
do. 96 ⁄2etwbz B do. [101 G do. 833 B
1/4 u1 10 —
Redaction und Berlin, Druck und Verlag der
I. Em. 4
I' n Silber in Barren n. Sort. p. Pfd. fein. Bangpr.: II. Em,. 5 V
Zinsfuss der Preuss. Bank tür Wecbsel 4 pCt., für Lomhard 4 ½ pt.
A&E NℛEAPEsSEEAR
do.
4
Rendantur: Scchwieger. Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
Decker ). Folgen