— 2 8 5065 3 g allein verblieben, daher hi „ einer offenen Handelsgesellschaft fortgesetzt, welche jeder der] unter Nr. 156 des Firmenregisters ein sch Drucker in ein Haffischafter einzeln zu vertreten berechtigt ist. 8 fügung vom 8. Dezember 1868 am 14. ej. m. rei geuf Grund der von allen Betheiligten gemachten Meldung sind B. Unter Nr. 156 des Firmenregisters ist Folgendes eingetragen: 58 ränderungen heute bei der, unter Nr. 11 des Gesellschafts⸗ Bezeichn ung des Firmeninhabers: gen: diese. 85 eingetragenen Firma angemerkt worden Kaufmann Albert Sternenberg zu Heilenbecke bei Mi tcg dGle ichzeitig sind die unter den Nrn. 4 und resp. 93 des Prokuren⸗ DOrt der Niederlassung: — Fürs e eingetragenen, dem Heinrich Drucker und dem Karl Milspe. rgisters Srucker für die Firma Jacob Drucker ertheilten Prokuren ¶h Bezeichnung der Firma: OFecht worden. 1 1 1“ Moritz Heilenbeck & Comp. 8 gelöscht Aenz den 16. Dezember 1868. ;ufolge Verfügung vom 8. Dezember 1868 bewirkt am 14. ej. “ Der Sekretär des Handelsgerichts, Schwelm, den 14. Dezember 1868. g m. Klöppel.
n „ 8 8 9 8 8 1 9 3 „ 8 N ’ 8 eis 9 a. 9 8 b 1“ 1 * 2 “ 1 11A144“4*“ ““ Salomon Cahn, Kaufmann zu Remagen, hat für seine unter
auf Fol. 37. Firma J. M. Neuhaus. .““ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von 2¹ . 4 . . „ wb“ 1 8 V 5. N Sir S u Cahn daselbst bestehende Handlung seinen Prokurist: Kausmann Eduard Neuhaus in Hannover mit ber 1868 am 3. e b 1805 “ 4 8 Novem. vr eg SFedchen Marx E h “ iohende beselre welche 8 Nr. 106: der Kaufmann Franz Viktor Geiger zu Rheine Gohn 6 acceptirt und heute sub Nr. 195 des Prokurenregisters in Ihnhaber der Firma F. V. Geiger daselbst. 8 e als 8 giesige Handelsregister eingetragen worden ist. Steinfurt, den 12. Dezember 1868. das Cobkenz; den 17. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G
Der Sekretär des Handelsgerichts, Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗Regist . Klöppel. 8 so wie in das Genossenschaftsregister haben wir für das Jahr 188g
en sc feld wohnende Kaufmann Albert Biesenbach hat da⸗ 1) den Preußischen⸗Staats⸗Anzeiger, 2) das Regierungs⸗Amtsblatt, und
.5064
der Rechtsanwalt und Notar Johann August Friedrich Plank zu Seehausen in der Altmark, auß 8 8 ermerkt stehen, ist zufolge der heutigen Verfügung eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Ingenieur Franz Friedrich Rudolph Weinlig setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: R. Weinlig fort und ist die letztere unter Nr. 230 des Firmenregisters eingetragen. Unter Nr. 230 des Firmenregisters ist heute der Ingenieur Franz Friedrich Rudolph Weinlig zu Quedlinburg als Inhaber drr hiesigen Firma: R. Weinlig eihgesra n. 8 “ Quedlinburg, den 12. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.
owie die an früheren Fälligkeitsterminen bis jetzt nicht ab⸗ 8 gehobenen, in den Vormittagsstunden der Wochentage von 9—12 öUAhr, in unserer Gesellschafts⸗Hauptkasse, am Askanischen Platz Nr. 6 hierselbst, eingelöst werden. 11“ 1 Es wird gebeten, diesen Coupons nur einen Nachweis über die Stückzahl und den Werth derselben, nach den verschiedenen Kate⸗ gorien event. gesondert, beizufügen. - In Leipzig geschieht die beregte Einlösung in den Wochen⸗ tagen vom 2. bis 12. Januar kut. einschließlich bei unserer Güterkasse auf dortigem Bahnhofe. 11“ Berlin, den 9. Dezember 1868.
Die Direktion.
3 xern.⸗
der Befugniß pro cura zu zeichnen. Burgdorf, 17. Dezember 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht I.
— Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das hie⸗ sige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1869 durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Allerzeitung in Gifhorn bekannt gemacht werden. Fallersleben, den 12. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Traumann.
„Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register im Laufe des Jahres 1869 werden durch den Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und die Leher Provinzial⸗Zeitung erfolgen Hagen, den 12. Dezember 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden für 1869 1) im Preußischen Staats⸗An⸗ zeiger, 2) der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) den Osnabrücker Ar zeigen erfolgen. Malgarten, den 17. Dezember 18c 68.
Königlich preußisches Amtsgericht Vörden.
1““
Der am 2. Januar 1869 fällige Coupon Nr. 1 der Sto r Stamm⸗Prioritätsaktien wird von heute ab von dem Bankgeschäft
Der zu Cr 888 8 Bie
selbst am 1. d. M. ein Handelsgeschäft unter der Firma Alb. Biesen⸗ . 1 se velche auf dessen Anmeldung in das Handels⸗ (Firmen⸗) 3) den Westfälischen Merkur
ft.
8
Cöln⸗Mindener Eise Abschlagsdividende⸗ und Zinsen⸗Zahlung. 8 Die Einlösung der am 2. Januar k. Is. erfallenden Abschlags Dividendenscheine der Aktien, sowie der halbjährigen Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen I., II. und V. Emission unserer Gesellschaft
erfolgt
&᷑
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, n
in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie “
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 2. bis incl.
15. Januar k. Is.,
in Düsseldorf am 2., 4. und 5. Januar k. Is. im Bureau
des Bahnhof⸗Inspektors daselbst Vormittags von 9 bis
12 Uhr und
Iin Gütmn ber rer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. Iiin Cöln bei unserer Hauptkasse (F nach den Nummiern
Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein n geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.
sehealne, den 814. Dezember 1868. Die Direktion
den 9. Dezember 1868. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Der Kaufmann Otto Falckenberg zu Coblenz hat angemelde daß er die seit längern Jahren unter der C. J. ecge daselbst betriebene Musikalien⸗ und Instrumenten⸗Handlung nunmehr unter der Firma: Otto Falckenberg fortführe, welche heute sub Nr. 2677 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen, wo⸗
gegen die Firma Nr. 1234 ibidem gelöscht worden ist.
Coblenz, den 11. Dezember 1868 Der Sekretär des Handelsgerichts,
Klöppel.
Johann Gottfried Keill, Schuhmachermeister zu Coblenz‚ hat angemeldet, daß er daselbst eine Handlung mit Schuhen, Spiel⸗ und Galanterie⸗Waaren treibe unter der Firma: J. G. Keill, welche sub Nr. 2678 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist. Coblenz, den 14. Dezember 1868.
Der Sekretär des Handelsgerichts,
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der Verwaltungsrath beehrt sich anzuzeigen, daß conf. §. 43 der Statuten b Abschtagszahlung auf die Dividende des Betriebsjahres 1868 in Höhe von 2 ½ pCt. oder von einem Rubel Silber 50 Kopeken pro Aktie stattfindet. Dieselbe wird gegen Vorngsgrnng der betreffenden, mit einem Nummerzeichniß begleiteten Coupons in der Zeit vom 2. bis 15. Januar 1869 bei den folgenden Zahlstellen geleistet und
1c9 J Jaques hier, Oberwallstraße Nr. 3, und von der Preußischen hüch, “ Handelsgerichts hierselbst sub Nr. 1667 heute ein⸗ Porbihären, Kredit⸗ und Bank⸗Anstalt, Kommandit⸗Gesellschaft auf bestimmt 6 Registen 1 b Aktien »H. Henckel⸗ pier⸗ B Nr. 62, eingelöst. Die auf Führung des Handels⸗, sowie des Genossenschaftsregi Fetragee. Dezember 1868 Beerlin, den 15. Dezember 1868. vb. 8 ble des haftsre Frefeld, den 15. Dezember 1868. 1“ 8 8. vegtzglichen Geschäfte werden von dem Kreisgerichts⸗Rath Baftärtgiser Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. AX“ Der Verwaltungsrath ₰ 544 5 2 188. S. . 84ꝙ 8 — U⸗ —62 8 (I 1 8 G unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Rath Reder als Sckretär Die Handelsgesellschaft unter der 8 Tekok 3 d1-8, 1 Warendorf, den 16. Dezember 1868. grefeld ist gemäß Vereinbarung der Gesellschafter am heutigen Lage 8 Zfbtabs A8ce richt 9 Art aufgelöst worden, daß der Leücherige Mäitzesellschaften Fena “ . Sekok, Li in Crefeld wohnha 8 Gesch Auf Anmeldung ist unter Nr. 898 des hiesigen Handels⸗ (Gesell— Ppseyt Augast dehand Agafstven abernomen hat, die gedachte Firma schafts⸗) Registers, woselbst Bec da delegeselischaff unter der Firma: dhtr erloschen ist. Dies wurde bei der betreffenden 8 1 hie⸗ Für das -1869 wer Veröffentli si I“ 8 »Michael Breuer⸗« . ndels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, sowie auch bei Nr. 1608 der den Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin 1* die Neue 8 Hese cl L“ in Cöln vermerkt stehen, heute einge⸗ Foseph August Tekok für seinen hiesigen Handelsbetrieb angenommen Hannoversche Zeitung, Nachrichten und Anzeigen zu Hannover zur “ August Bülow desschafr ausgflagr deücht ist 1 der dat, heute 1bö ember 1868 1I Frfantei geirachte, Winsen a. d. Luhe, den 15. Dezember Firma fortsetzt h 111“ eheöe gegpts Ehekretr cheidge .Koöͤniglich Preußisches Amtsgericht I. S 18g „r. Pr. 17 18 - Handelss Sene L Sodann ist unter Nr. 1794 des Firmenregisters der Kauf t d terzeichneten S d en di Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des hiesigen August Bülow in Cöln als Inhaber der Firma: ⸗Mlcchael Vrmua⸗ Gemäß Beschluß ger unterzechne süstleis⸗ und “ Amtsgerichts werden für das Jahr 1869 durch die Neue Hannoversche heute eingetragen worden. 8 während des Jahres 189 18 ch den Preußischen Staats⸗ Zeitung in Hannover und den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Cöln, den 17. Dezember 186c8. register stattfindenden C“ inc Crefelder Zeitung bekannt in Berlin bekannt gemacht. Winsen a. d. Luhe, den 15. Dezember 1868. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Anzeiger, die n9s D. ember 1868 5 Königliches Preußisches Amtsgericht I. ͤagaanzter Rach Eindlau. M gemacht werden. Eresecde düiches Sb Sn. vemn Jahre Näen Ssen 18 C111“ aus dem 1““ zu 1e hat angemeldet, daß sie C. Sohmann. Scheidges. andelsregister in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, in der da eine Handlung mit Kurzen⸗ und Galanteriewaaren, sowie mi b nazer ei dem Köznialichen Hande ichte dahier Kruen Hannoverschen Zeitung, in dem Hannoverschen Courier und in den Eigarren treibe unter der Firma: Elise Nach, welche ha6 6 „In das Handelsregister “ 11.““ Oeffentlichen Vme gen ün ben Harze Zellerfeld, den 17. Dezember 1868. 5 2670 hes Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen ist suc 81 113131“ Das Erlöschen der Firma D. öniglich Preußisches Amtsgericht. orden ist. 1t 2 Nr. 8 imlperfeld; der Inhaber derselben, Kauf⸗ ““ —,” :Sö— 8 von der Heydt Sohn in Elberfeld; der Inhaber derselben, Keo Die Veröffentlichung der Eintragungen in die hiesigen Handels⸗ öu] . und Vanquier Daniel Heinrich von der Heydt Sohn und Genossenschaftsregister wird im Jahre 1869 durch den Preußischen daselbst, hat das unter jener Firma geführte Bankgeschäft aufge⸗ Staats⸗Anzeiger, das Intelligenzblatt für Nassau, den Rheinischen geben, und wird die Abwickelung desselben, so weit sie nicht schon Courier und das Frankfurter Journal erfolgen. Di ie Füh⸗ selber bewirken. urter — g ie auf die Füh geschehen, selber bewirker 1 rung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden im Nr. 1110 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter Jahre 1869 von dem Kreisgerichts⸗Rath Faßbender unter Mitwirkung der Firma: Küllenberg, Schmitz et Comp. zu Wiedenhof bfi des Kreisgerichts⸗Sekretärs Müll bearbeitet werden. Wiesbaden, den Solingen, welche am 1. November 1868 begonnen hat; die 13. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gesellschafter sind: 1) der e a Farh Augnst chra bder Nr. 15 des S Elberfeld, 2) der Kaufmenn Martin Fischer daselbst, 3h de SZur 9* 15 def Handelsregisters: 111A1A“X“ 3 K. Hüic Küllenberg zu Bückenberg, Gemeinde Dorp deh.enc., bomg25. deecteh. P 89 18 dig hseche 1 d Oekonom Eduard Küllenberg zu Wiedenhof, Gemeinde per Zelor⸗ une, geb. Strauß, zu Barchfeld aus iß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Firma »Lefor & Strauß« zu Barchfeld ausgetreten und Dorp; die Befugniß, die esellschaft zu v Otto Kü⸗ 1 84 1 1 Otto Küllenberg und eft- wird diese Firma nunmehr von Isaak Heinemann Strauß zu zeichnen, steht allein den Gesellschaftern Otto K ¹ auf den Coupons abgestempelt: und Jacob Lefor allein fortgesetzt. 8
Eduard Küllenberg, zu, die Gesellschafter Schmitz und Fischer in Warschau bei der Hauptkasse der Gesellschaft,
haben diese Befugniß nicht. 8 ins St. Petersburg bei Herren Sterski & Soh n,;
Elberfeld, den 16. Dezember 1868. in Breslau beim Schlesischen Bankverein,
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, in Berlin bei Herren Feig & Pinkus, Mink. n Amsterdam bei Herren Lippmann Nosenthal & Co⸗
k. v“ 1 1 1 2 1 P1111A1XAX“ delsgerichte hier⸗ in Brüssel bei Herren Brugmann Söhne’, n das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte h in Frantfurt a. M. bei Herren J. Weiller Söhne,
Schmalkalden, am 10. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio Fulda.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Zum der Firma »Gebrüder Brinkhoff«
zu Dortmund errichtete Handelsgesellschaft am 14. Dezember 1868
eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Wilhelm Brinkhoff, 2) der Kaufmann Ludwig Brinkhoff, . beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1868 begonnen.
Die auf das Handels⸗ und Genossenschaftsregister be üglichen Ge⸗ schäfte wird im Jahre 1869 der Kreisgerichts⸗Direttor Püͤlberg unter Beihülfe des Bureaudiätars Brune besorgen. Zu Anmeldungen wolle man die Vormittagsstunden des Mittwochs von 10 bis 12 Uhr be⸗ nutzen. Die Bekanntmachung der Eintragungen zu den erwähnten Registern wird im Jahre 1869 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, das Altenaer Kreisblatt und das Lüdenscheider Wochenblatt erfolgen. Lüdenscheid, den 12. Dezember 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
A. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unte MNr. 46 folgende Eintragung deeaacz 8 16“ 1 Die Wittwe August Sternenberg, Bertha, geborene
gorum, ist ausgeschieden und d a dem
Sprin⸗
Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 100 die unter
Klö l.
Die sub Nr. 1661 des Firmenregisters in das hiesige Ha register eingetragene Firma: Wittwe Beck zu Büchenbeuren ist heute gelöscht worden, in Folge Anmeldung der Inhaberin Anna Elisa⸗ beth, geborene Herrmann, Wittwe erster Ehe von Wilhelm Beck, jetzt Ehefrau des Kaufmanns Johann Heinrich Engisch zu Büchenbeuren, daß sie ihre Handelsgeschäfte ihrem jetzigen Ehe⸗ manne übertragen habe. Dieser Letztere hat zugleich angemeldet, daß er die ihm übertragene Handlung unter der Firma J. H. Engisch fortbetreibe, welche sub Nr. 2679 ibidem eingetragen wurde. Für diese Firma hat der Inhaber seine oben genannte Ehefrau zur Prokuristin bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 194 des Preesuxcgistegs eingetragen worden ist. Coblenz, den 14. Dezember 1868.
Der Sekretär des Handelsgerichts, 8 Klöppel.
Aus der, unter der Firma Jacob Drucker zu Coblenz bestehen⸗ den Handlung ist der Gesellschafter Friedrich Drucker ausgeschieden. Dagegen hat der verbleibende einzige Inhaber Jacob Drucker, Kaufmann zu Coblenz, seine beiden Söhne, die Kaufleute Heinrich Drucker zu Coblenz und Karl Oscar Drucker zu London domß
zilirt, als Theilhaber aufgenommen und wird die Firma Jacob
selbsr is heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1866 des Firmenregisters. drichs zu Mangenberg bei n, lerin Bertha Amalie, geborne Plücker, Friedrich Wilhelm Hendrichs zu besagtem Elberfeld, den 17. Dezember 1868. 1 Der öuu“] ink.
Mangenberg ist.
Verloosung, Amortisation, “ u. s. w. von öffentlichen Papieren. 11
a Eisenbahn.
Vom 15. Dezember cr. Januar fut. werden die zum 2. Zinscoupons der
-1 ½ proz. Prioritätsobligationen
Januar fut. fälligen . . Irioritätsaktien Irahtie nserer Gesellscha
Die Firma Frau Wilhelm Hen⸗ Solingen, deren Inhaberin die Kaufhänd⸗ Ehegattin des Kaufmannes
ab und während des ganzen Monats
und ft/
in Krakau bei Herrn Anton Höͤlzel. Warschau, den 3./15. Dezember 1868.
“
. Po en 8* E igr ha g 28
ie Zeichner von Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien we auf Feü b §. 17 des Statuts vom 25. März pr. hierdurch g gefordert, die fünfte Einzahlung von fünfzehn Prozent des No⸗
mlnalbetrages der gezeichneten Aktien bei dem Banquier der 98 9—Herrn F. W. Krause & C
8 b ne der Einzahlunger 2
Empfangnahn 6 Wochen und spätestens bis
Quittungsbogen
Märkisch
welcher zur Empfangnahme leistung bevollmächtigt ist, innerhalb zum ersten Februar 1869 unter
u leisten. 1 Verlin, den 15. Dezember 1868.
Der Verwaltungsrath
der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1“ “