Zelt stehend, mit beiden Händen, deren rechte dabei den Blei⸗ beauftragte denselben unã mit 8 —
stift hält, auf den Feldtisch vor ihm gestützt, auf welchem ein Buchführung. Jetzt warh chs dem Vrner ung lj ni 1ö1““ 4* * 8 2. 8 Aue Post-Anstalten des In⸗ und
großer Bogen mit dem eben darauf entworfenen Plan für die bisherigen Feschastszweigen eine Zuckerraffinerie glich, den “ dhe 8 , ree, .
Stellung von Truppen, für Marsch oder Gefecht ausgebreitet Holzhandel hinzuzufügen. — Waährend er noch und einen “ . 8. necücrfedäie 2 ts reiar bir Uer behhe. E liegt, ernstes, scharfes Nachdenken, Versunkensein in eine Folge Leitung des Vaters arbeitete, kam Georg Egesto unter der znsertionsprers 8 gerss 8 [I1“ V Behren⸗Straße Nr. 1a,
von Gedanken und Vorstellungen prägt sich deutlich in den Notiz einer Chronik auf die Vermuthung, des rff durch die 1ö““ 8 FTInaA Eche dor Wilhalmastraße.
Zügen des Kopfes, wie in der ganzen Stellung aus. Fürst Berge bei Hannover sich Salz finden mü 4 lindener X 1 8 von Dessau ist als der Meister der Schulung, des des Pflanzenwuchses 5 Acererde sbesttalnüersuamn 1““ “ 2 ah5)h)h E116“
.
⸗o⸗*
ET1111u1“
Exerzitiums der alten preußischen Armee, dieser so mächtig mit⸗ nahme, welche durch Bohrversuche bestätigt wurde. Im Jane v111111“ 1b TR, e
wirkenden Ursache ihrer Erfolge, aufgefaßt. Den Hut mit dem 1831 gründete Georg Egestor die Saline ahre 8 (1I S 1 8 5 In Eichenblatt tief in die Stirn gedrückt, den linken Arm auf den ohne mannigfache en sestrflin im Anfangeorfäe ha l, nicht 2 25 2) 1 r I Rücken, die rechte Hand fest auf den Krückstock gestützt, geht aufrecht haltend. Drei Jahre nachher starb der Vatnehmen [AEXMEITKENI — er auf einer wallartigen Höhe dahin, von der herab man unten Georg Egestorff führte die Unternehmungen desselben en 8 2 in der Tiefe auf freiem Platz preußische Grenadiere everziren meinschaftliche Rechnung der Geschwister fort. 8 sieht. 6 LE1“ legte er ebenfalls auf gemeinschaftliche Herzog Ferdinand von Braunschweig zeigt sich unbedeckten schwister eine Eisengießerei in Verbindung mit Hauptes, die Urme auf dem Rücken gelegt, so daß die schlanke, breit⸗ schen Werkstatt an, welche zuerst 20 Arbeiter beschäftigt schultrige, wahrhaft vornehme Gestalt, im einfachen, hoch zuge⸗ Aus dieser Anstalt ging im folgenden Jabre die knöpften Uniformrock in voller natürlicher Eleganz hervortritt, Dampfmaschine für die Saline Egestorffs⸗Hall tn ersg nachsinnenden Antlitzes wandelnd vor seinem Zelt. Schwerin Jahre 1846 die erste Lokomotive für die Eisenbahn chen wir die Fahne in der Linken, den Degen in der Rechten Tehrte und Hildesheim hervor⸗ Inzwischen war im Jahre scen b “ vJ 1 Heldentode entgegenschreiten. auch eine Fabrik für chemische Produkte, namentlich für . — “ lebenrder deean ö“ Arm e“ 78 1A4““ lnger jestät der König haben Allergnädigst gerubt: Hoheit des Prinzen Karl Allerhöchstsich durch den General auf den Stumpf eines alten Baumstamms gelehnt; in der be⸗ Zelt fand E1.“ Gesthregach. dn. diese rafsstan e chiichen Geheimen Finanz⸗Rath und Zoll- Musik⸗Direktor Wieprecht eine Anzahl älterer, für die Saer ö 5 S⸗ bö setzung statt, in Folge deren die bisher auf gemeins vaftliche Ma⸗ vereins⸗Bevollmächtigten v seggete von .“ von demselben umgearbeiteter Armeemärsche Ullerie und Neitereis sichtbar. Winterfeldt se “ übn Egestorffs äͤlleinigen Besitz über. Hasg den, Roehen deegerichte Reürh Cre m d Cöln bei seiner Heute Vormittag 39 Uhr empfingen Se. Majestät den zweiten wir in einem einfachen Zimmer, hinter sich einen Feldtisch mit ..“ sind E“ “ 16 8 den Nulhestand den Charakter als Geheimer nEvxv sJche vgüenh E“ “ b Mäne deck 3 8 en⸗ r militair — “ 1 e11““ Be s egzifhht Panb.aswelch WL 1 kurz vor Beginn der großen Justic Nathe unde g Rath Dr. von Soist in Ehrenbreitstein des Wirklichen Geh. Ober⸗Regierungs⸗Raths Wehrmann und ü schlingend, und im Begriff, in voller Uniform Neb I ds . Rhen kter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen, des Geh. Kabinets⸗Raths von Mühler entgegen. Um 1 Uhr hinaus⸗, vielleicht vor den König zu treten, um Vortrag zu die Sorge afür daxFö eeegefaf T Kreisgerichts Rath Baier in Glogau zum Direktor Apfeee 8b Nrafefhat 11“ die E11ö11.“ EE1’1“ decgel e 1 Act. Von den zu diesßm des Feegegicsg r Fnec gn, Jagwitz auf Biegnitz zum Gottesdienste in der St. Matthäikirche bei und besuchte mit Sr. das Bild hinein verkürzten Pferdes, als ob er schlachtgerüstet Zmwec, durch ihn gegründeten Instituten üben noch heute die EE1116“ i R sbezirke Liegnitz;, Majestät dem Könige die Ausstellung der Transparent⸗ sich eben in den Sanel schwin en wollte ö IET “ meit se lteh. eg 3000 Portionen Landrath b“ Amt; bilder in der Königlichen Akademie. Das Familiendiner fand Sattel sitzend, zurückgewendet 888 zu seinen ihm folgenden Sel ch den beg etschen bEEE““ daselbst s Lieutenant a. D. Gutsbesitzer von Niesewand zu bei Sr. Königlichen Hoheit dem 88” E den Sähel in der Faust, mit Pelzmütze, Jacke und kinder⸗Bewahranstalt für 45 bis 50 Kinder, iyren vüßt Deutz zum Landrath des Kreises Mülheim im Regierungsbezirk Fenrditevfngh Srocherzogin non. Majestäten! 88 igerfell, welche bekanntlich seine, an den ungarischen Ur⸗ thätigen Einfluß auf die eiwa 2002 starke Arbeiterzahl der N Cöln, desgleichen sprung der Husarentruppe noch erinnernde Uniform schmückten. Egestorffschen Etablissements aus. Georg Egestorff selbst endete Den bisherigen Kreis⸗Sekretär von Eschwege zu Ziegen⸗ — Der Ausschuß des Bundesrathes des Deutschen
Der Prinz von Württem berg, eine Gestalt von ritterlicher am 27. Mai d. ein os thätige b v“ 8 Jugend, isr dargestellt in freier Landschaft, abgestiegen vom ländische Iidprih ö 85n s 1- bgs n ollofreins füͤr Böll⸗ Und Stegerwelehe gat he n weiter zurückstehenden Pferde, eben mit dem linken Arm in— ““ d ö d 8“ n.S den Aermel seines pelzgefütterten Ueberrocks fahrend „ ge⸗ 84 “ Berlin, 21. Dezem er. 8 spannten Blicks hinausspähend, als ob ein dort von ihm ge⸗ Präsident Dr. Lette. G Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin M von hielt heute eine Plenarsitzung ab. wahrter Vorgang ihn zum plötzlichen eiligen Aufsteigen bewöge. „Wilhelm Adolf Lette wurde zu Kienitz im soldiner Mecklenburg⸗Schwerin ist heute früh nach Schwerin ab⸗ — Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeut⸗ Belling steht halb vom Rücken gesehen, über den er den Doll⸗ Kreise, wo sein Vater eine Domäne bewirthschaftete, am 10. Mai⸗ gereist. 1 schen Bundes für das Landheer und die Festungen versam⸗ mann geworfen, die hohe Filzmuͤtze in die Stirn gerückt, den 1799 geboren. Nachdem er den ersten Unterricht zu Lippehne Se. Durchlaucht der Fürst Reuß j. L. zu Gera ist heute melte sich vorgestern zu einer Sitzung. “ energisch und kühn geschnittenen Kopf im scharf beschatteten den höheren seit 1813 auf dem Gymnasium zum Grauen Kloster früh nach Gera abgereist. — — In der vorgestrigen (29.) Plenarsitzung des Bundes⸗ “ E1“ sühteh ihm 5 “ 98 “ hatte, widmete er sich auf den Universi⸗ 8 rxrrathes des Norddeutschen Bundes führte der Bundes n de „Aepen seine Reiter eine Anhöhe hinan. Und end⸗ täten Heidelberg, Berlin und Götti 8 1 “ ,,414,.⸗ anzler den Vorsitz. lich de la Motte Fouqus, zurückgelehnt in jenen Rollstuhl, aechte.5 Im J. 1822 wurde er e“ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ke SDie Nor.de Präsidiums, betreffend eine Beschwerde in welchem ihn der Königliche Freund in alten Tagen durch die furt a. S. behufs seiner praktischen Ausbildung überwiesen; er vein des Holzhändlers Helde zu Gimto über die Erhebung eiger Alleen Sanssopͤucis fahren ließ, während er nebenher gehend legte hier die zweite Prüfung zurück, jedoch nöthigten ihn dem⸗ Das dem Kaufmann Richard Riesberg zu Leipzig Abgabe von geflößtem Holz Seitens der Stadt Münden wit e mit ihm plauderte, dem Beschauer das narbenvolle Greisen⸗ nächst, nach dem Tode seines Vaters, Familienverhältnisse unter dem 6. November 1867 ertheilte Patent an den Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen verwiesen. Es antlitz zugewendet, mit dem linken Arm auf die Seitenlehne einen längeren Urlaub zu nehmen. Nach Ablauf desselben be. , auf eine Eisenbahnwagenthür in der durch Zeichnung und berichteten sodann: der Ausschuß für Handel und Verkehr Pstütt, in der rechten Hand den wie zum Gruß abgezogenen reitete er sich bei dem Gericht zu Landsberg a. W. zum dritten Beschreibung erläuterten Zusammensetzung— über das Bundeskonsulatswesen; der Ausschuß für Justize eneralshut. b 8 Examen vor, nach dessen Absolvirung er zunächst in Frank⸗ ist aufgehoben. “ wesen über die Präsidialvorlage wegen Abschlusses eines Auch im Schnitt dieser Bilder einer preußischen Helden⸗ furt a. O., dann als Patrimonialrichter in Soldin beschäftigt “ “ Auslieferungsvertrages mit Belgien und über die aus gallerie ist durch die Holzschneider in des Leipziger Kretzsch⸗ wurde. Seiner Anstellung als zweiter Justitiarius bei der 8 Justiz⸗Ministerium Veranlassung des Art. 3 der Bundesverfassung auf mar Atelier, wie Klavehn, Saalborn, Schuseil, Klitzsch, General⸗Kommission in Stargard folgte im Jahre 1835 die Der Kreisrichter Fraustädter zu Bunzlau ist zum dem Gebiete der Civil⸗ und Strafrechtspflege x die künstlerische Absicht des Zeichners in der Wirkung, wie in Ernennung zum Rath bei dem Ober⸗Landesgericht zu Posen Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Ohlau und zugleich zum tenen Streitfragen, der Ausschuß für Rechnungswesen über die Zeichnung und Buntdruck zuͤr Durchführung gebracht worden. und im Dezember 1830 die Beförderung zum Ober⸗Regierungs⸗ Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau, 25 räsidialvorlage, betreffend die Deckung der Bundesausgaben 8 6 8 rath und Direktor der General⸗Kommission in Soldin. Nachdem mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ohlau, ernannt worden. im Jahre 1869. C 1A1“X“ 8 “ v1“ “ Lette später eine Zeitlang im Ministerium des Innern, vor⸗ Demnächst folgten mündliche Ausschußberich e, 82 zahet Allustri . zugsweise mit legislatorischen Arbeiten in der Abtheilung für “ König des Ausschusses für Justizwesen über den Antrag Bremens, „Der »⸗Illustrirte Deutsche Gewerbskalender für 1869⸗ landwirthschaftliche Angelegenheiten beschäftigt gewesen war, Berlin, 21. Dezember. Se. Majestät der König betreffend den Erlaß eines Bundesgesetzes wegen Auslieferung bringt eine Biographie Georg Egestorffs von Dr. Carl Kar⸗ wurde er 1845 zum Mitgliede des Staatsraths sowie des haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Geheimen von Verbrechern; der Ausschüsse für E“ 88
marsch, der wir nachstehende Notizen über den Ver torbenen Landes⸗Oe isidente jsions⸗ ustiz Rath und Professor Dr. Walter zu Bonn von Sr. echnungswesen über die Präsidialvorlage, reff Oskenomiekolegiums undzum Präͤfidenten des Revistons Klezn Pabfe Fesgaagennn Commandeur⸗Kreuzes des Thech 1 Normal⸗Eichungskommission; des verstärkten Aus
2 entnehmen: kollegiums für Landeskultursach 8 7 t. b 88 8 „ 8 . Georg Egestorff wurde am 7. Februar 1802 zu Hannover Der Präsident Lette w e itglied der ei Gregorius⸗Ordens und des dem Lektor Perels an der usses für Handel und Verkehr über eine vom Reichstag ge⸗ geboren. Sein Vater hatte das Böttcherhandwerk erlernt, ge⸗ deutschen 11181ö16“*“ 11848 n 9e als Universität zu Halle von des Königs von e susan enes sat Resolution, die Dbppel anerung geenigar Pe⸗ langtr Hleh hs. düngh dhe. üeh Gegehe. Abgeordneter des ersten kölner Wahlbezirks in die preußische vüneg 1g. verliehenen Ce des Wasg. 1h. san e umae ügec uises nf dansälhen mhehgelahe ——* An 1 er Anzahl von industriellen erste Ka in. Sei itglied erhöchstihre Genehmigung zu ertheilen. 8 tition; des Au ee 1 Geschäften, darunter: der Feein⸗ der Kohlengruben am “ 1166“ i — trag von Mecklenburg⸗Schwerin auf Berufung einer Kommis⸗ Deister, die Ziegelfabrik im Thal des Leineflusses, die Kalt⸗ Der landwirthschaftliche Centralverein des Regierungsbezirks 82 sion zur Bearbeitung einer gemeinsamen Pharmakopöe, rSs steinbrüche am lindener Berg. Egestorffs Vater bestimmte den Frankfurt, der Centralverein für das Wohl der arbeitenden Nichtamtliches. des Ausschusses für das Landheer und für die Fecergem c er Sohn zur Erlernung des Böttcherhandwerts, damit derselbe der⸗ lassen und andere soziale Vereine, sind durch Lette mitbe⸗ gpreupen. Verlt 21. Dezember. Se. Majestät die Petition des früheren schleswig⸗holsteinischen Offiziers von Knät wicüst in der Böttcherzunft zu Hannover die Gefäße gründet und von ihm geleitet oder gefördert worden. Auch der Pn⸗ 898 lnges gestern Vormittag die Lieutenants Wurmb.⸗ über einige an den Bundesrath gerichtete L Lhsft eee. ertssen len vcge. 58 degssorf 88 5 hne⸗ juristische, landwirthschaftliche, administrative 8 8 8 8 hehnlschen Infanterie⸗Regiment Nr. 89 8 Ehcblich u einige an de wurde, Uldesheim und soziale Schriften veröffentlicht für welche ihm die Univer⸗ hes w Fl usaren⸗Regiment Nr. 8, Eingaber uß . W1“ 1 I in die Lehre gebracht. Nach anderthalb Jahren schon konnte sität Greifswald bei ihrer 400 jahri belfeier das Ehren⸗ und Graf Gröben vom Westphäͤlischen Husaren⸗ d General⸗ — In der Sitzung vom 3. Juli d. J. hatte der Bundes⸗ der Vater die Unterstützung des Sohnes bei der Leitung des doktorat der philosophischen Fablahhigen “ . Entel des verstorbenen Generals der Infanterie und. ie rath des Norddeutschen Bundes beschlossen: Die König . 2. verlieh. Adj maus deren Händen die rath — 1 janete S ummer mehr anwachsenden Geschäftes ni 1 utanten von Grabow, und nahmen eußische Regierung zu ersuchen, durch geeignete t.b b 96 chf e schaf 89 cht länger entbehren und Lette starb in der Nacht vom 3. zum 4. Dezember d. J. Feben ihres verstorbenen rofvaber⸗ entge en. er Aöniglichen h, pesaneehn Erminkuag üler den Werth der Leistungen
“ 1 ö1“ 8 sto 8 1 . v Um 1 Uhr ließen Se. Ma 6849 1
*
estät im Bei
v116“
1““ “ “