— — 8
1“
— Die Nr. 48 des »Justiz⸗Ministerial⸗Blattes« publizirt ein Er⸗
8 kenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kom⸗
petenzkonflikte vom 14. November 1868, wonach Streitigkeiten über die Vergütung der von den Gemeinden auf ihre Mitglieder aus⸗ geschriebenen Kriegsleistungen vom Rechtswege ausgeschlossen sind.
em»Kommentar über das Strafgesetzbuch für das pr Heer⸗«, vom General⸗Auditeur der Armee, Ed. Fleck, ist der 1. Theil,
“
eußische
die Militär⸗Strafgesetze enthaltend, im Verlage der Königl. Geh. Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) soeben in 4. Auflage erschienen. Es sind hier nicht nur sämmtliche seit der 3. Auflage ergangenen, das preußische Militär⸗Strafrecht abändernden oder ergänzenden gesetzlichen Vorschriften aufgeführt, sondern auch die in den letzten Jahren er⸗ lassenen, eine gleichmäßige Anwendung der materiellen Militär⸗Straf⸗ gesetze bezweckenden Entscheidungen des obersten Militär⸗Gerichtshofes, sowie die bei der Einführung des preußischen Militär⸗Strafgesetzbuches im ganzen Gebiet des Norddeutschen Bundes bekannt gemachten gesetz⸗ lichen Bestimmungen und die Verfassung des Norddeutschen Bundes⸗
heeres berücksichtigt.
Anstatt der Anlagen I. und II. der 3. Auflage
sind der jetzigen neuen Ausgabe als Anlage J. die Klassifikation der zum preußischen Heere und zur Marine gehörenden Militärpersonen in ihrer heutigen Geltung, und als Anlage II. die im ganzen Bundes⸗ ebiete geltenden Verordnungen über die Disziplinarbestrafung der
ilitärpersonen vom 31. Juli 1867 mit einigen Erläuterungen bei⸗
gefügt.
Die Anlage III., Gesetz vom 15. April 1852, ist unter Bei⸗
gabe der Anmerkungen abgedruckt, mit welchen dasselbe bei der Ein⸗ führung in sämmtlichen Norddeutschen Bundesstaaten mittelst Bundes⸗ Präsidialverfügung vom 29. Dezember 1867 publizirt worden ist.
Telegraphische Witterungsberiechte
v. 20. Dezember.
St.
&
vLEsELEeX0oOIeLeeeneeneö—
Ort.
Memel... Königsberg. Danzig. Stettin. Berlink. Posen Ratibor.
Torgau.. Münster... Cölnln Wier.... Flensburg
Petersburg Riggag Stockhelm. Skudesnäs. Gröningen. Helder.. Hernösand. Christians..
¹) Gestern Nachmittag Regen.
Breslau.
Brüssel Haparanda.
Bar. NTnP. eN. R
P. L. 9 M. 335,758 1,6 335,6/— 1, 6 334,.6 — 3,1 — 2, 6
-
336,
338,,1 335,3 335,2 335,1 338,9 337,0
und gestern Regen. ⁴) schwach, am 19. Max. + 4,0. Min. + 2,0.
0,0+ 2,6 1,0 +3, 3 1,22†1,8 2,4 ¼2,s 3,8 + 4 1
Wind. O0., schwach.
80., s. schwach.
Windstille. S0., schwach. S., schwach.
1,6 +£ 3,3 WSW., stille. 0,4 † 3,3 SW., mässig.
1,3 + 3,1 3,8 + 4,3 5,2 +5, 0 4,4 + 4, 0 5,4 +₰ 4,7
—
S., schwach. W., mässig. S. S0., schwach. S., schwach. SW., mässig. SW., schwach. N0., schwach. 0., schwach. O., s. schwach. NNôO., schwach. S0., frisch. SSW., s. schw. SSO., schwach. 0N0O., schwach. S0., mässig.
21. Dezember.
Allgemeine Himmelsansicht bedeckt. bedeckt, Nebel. bedeckt, Nebel. bedeckt, Nebel. bedeckt. 1) bedeckt. 2²)²) halb heiter.
trübe.
Regen u. Nebel. trübe.
sehr heiter. trübe, neblig. bewölkt. schön. bedeckt. bedeckt. bedeckt. bedeckt. ⁴) bed., gewöhnl. bewölkt. heiter. 8 bedeckt.
heiter, ruhig.
2) Regen, gestern Regen. ³) Nachts Nachts Regen, gestern Abend Wind NNO.
Ort.
Nemel... Königsberg Danzig Cöslin. Stettin.. Berlin.. Posen Ratibor. Breslau. Torgau. Osun. 8ν9☚ Münster. Flensburg. Brüssel... Haparanda. Petersburg. Rigg. Stockholm. Skudesnäs. Hernösand.
Bar. Abw P. L. v. M.
335,4 - 1, s8 335,3 — 2, 0 335,0 —- 1,9 334,8 — 2,9 333,7 — 2,4 332,5 — 2,5 336,9 — 3,9 329,0 — 2,1 331,7 - 3,1 333,7 - 1,7 334,2 - 1, s 329,4 —- 3,4 335,6 —
334,4 —
340,1 337,9 336,9 338,4 336,7 338,2 —
Christians.
Regen und Sehnee. Tag Regen. 20. Max. +
¹) Schnee
Temp. (Abw R. 336,2 - 1,1—
337,4 — und Nebel.
v. M. 3 2+ 1,8 0,5 ₰ 1, 8 1,2 +₰1,5 0,6 + 1,2 1,1 ₰ 1, 8 3,0,₰ 3,3 0,5] + 2,3 + 3,5 + 3,4 + 4,0
Wind.
0., mässig. NO., schwach. 0N0., s.schwach 0., mässig. NO., schwach. SO., schwach. 0., stille.
SW., schwach. W., schwach. WXNW., mässig.
+ ,s8 +1, 9
2) Nachts und gestern Regen. ¹) Regnerisch seit gestern. ⁸) Gestern Schnee, gestern Abend Wind 0. schwach, am 2,0, Min. — 0,4.
S., schwach. S0., schwach.
J+1,2 NO., schwach — [sS0., mässig.
SO., s. schwach. N0., schwach. rubig.
NO., schwach. NN0., schwach. 080., frisch. N., schwach. 0NO., massig.
Allgemeine Himmelsansicht. bed., Schnee. bedeckt. bedeckt. ¹) bedeckt.
bed., gest. Reg. ganz bewölkt. ²) bedeckt. ³) wolkig. bedeckt. ⁴) bedeckt. ⁵)
z. heiter, Nebel. hell.
heiter, ne blig. bewölkt.
wenig bewölkt. heiter
Schnee. bedeckt. bedeckt. 9)
halb bedeckt. ⁷)
ruhig. ³) Gestern
⁵) Gestern den ganzen
¹²) Gewöhnlich, 080. friseh.
Königliche Schauspiele. “
Montag, 21. Dezember. Im Opernhause. (249. Vorst Der Postillon von Lonjumean. Komische Oper in 3 Aücft.- nach dem Französischen des Leuven und Brunswick von 85 G. Friedrich. Musik von A. Adam. Magdalene: Frl. Gra Chapelou: Hr. Wachtel. M. Pr.
Im Schauspielhause. (263. Ab.⸗Vorst.) Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Eir anonymer Kuß. Lustspiel in 1 Akt von Albéric Second und Blerzy, deutsch von A. Winter. M.⸗Pr. 1
Dienstag, 22. Dezember. Im Opernhause. (264. Schausp.
Ab.⸗Vorst.) Antigone. Tragödie von Sophokles. Uebersetzung
von Donner. Musik von F. Mendelssohn⸗Bartholdy. Anf. 7 Uhr
Gewöhnl. Pr.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Mittwoch, 23. Dezember. Im Schauspielhause. (265. Ab⸗ Vorst.) Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Hierauf: Kanonenfutter. Scherzspiel in 3 Akten von Julius Rosen. M.⸗Pr.
Im Opernhause. Keine Vorstellung. 4. Sinfonie⸗Soirée
Produkten- und Waaren-Börse.
Berlin, 21. Dezember. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.: Bis Mittel Von] Bis thr sg. pf. sthr sg. pf. IPf. sg. pf. 'sg. 228 9] 220 8Bohnen Metze 10— 2 7 6 2 4 9 Kartoffeln 1 9 2 7 6 2 1 3 Rindfleisch Pfd. b 1 15 — 1 9 9Schweine- V 1 13 9/ 1/ 13 2 fleisch 6‧6 6 Heu Centner — — — — — — Hammelfleisch 4 — ,5— Stroh Schck. V — — —— — — Kalbfleisch 3-16— Erbsen Metze — 8 — — 7 6 Butter Pfd. 9 612— Linsen V “ — 9 — Eier Mandel 8—
Berlin, 21. Dezember. (Niehtamtlicher Getreideberieht, Weizen loco 60 — 70 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, bunt. pol. 684 1 pr. Dezember 62 ¾ Thlr. bez., April-Mai 62 — ¼ Thlr. bez,
ezahlt.
Roggen loco 52 — 53 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. Dezember 5 2¾ bis — 8 Thlr. bez., Dezember-Januar 50 5⅞ — 51 %¼ Thlr. bez., Januar- Februar 50 ¾ — 51 Thlr. bez., April- Mai 50 ½ — ³ — ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 51— 3 — ½ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, à 43 — 55 Thlr. per 1750 PfKd.
Hafer loco 29 — 34 ¾ Thlr., poln. 30 ¾ — 32 Thlr., warthebrueh. 32¼ bis 32 ¾½ Thlr. bez., pr. Dezember 31 ⅛ Thlr. bez., Januar-Februar 31⁄¾2 Thlr. bez., April-Mai 31 ¾ — ½ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 64 — 70 Thlr., Futterwaare 52 — 57 Thlr.
Winterraps 79 — 82 Thlr.
Winterrübsen 76 — 81 Thlr.
Rüböl loco 9 ½ Thlr. Br., pr. Dezember u. Dezember-Januar 9 ½ bis ¼ Thlr. bez., Januar-Februar 9 ½ — *⁄2 Thlr. bez., April-Mai 9 ⅞ bis ³3, Thlr. bez., Mai-Juni 9 ¾ — 5 Thlr.
Petroleum loco 7 ¼ Thlr. bez., pr. Dezember 7 ⅔8 Thlr. Br., Dezem- ber Januar Sa Thlr. Br., Januar-Februar 7 ½ Thlr. Br. 8
Leinöl loco 10 8¾ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 15 2⁄% Thlr. bez., pr. Dezember, Dezember- Januar u. Jan.-Februar 15 ¼ — ½ Thlr. bez., April-Mai 15 ¾ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 15 12¶ — 16 Thlr. bez., Juni- Juli 16 l — Thlr. bez., Juli- August 16 ½ — 72 Thlr. bez.
Weizen loco fest im Werthe, Termine behauptet. Gek. 1000 Ctr. Roggentermine wurden bei Beginn zu vorgestrigen Schlusspreisen nur wenig umgesetzt, befestigten siech aber später, da vielseitige Kauflust be- sonders für spätere Sichten auftrat, die den Preis hierfür um ca. ¾ Thlr. 88 Wspl. hob, wogegen nahe Lieferung nur um ca. ¾ Thlr. pr. Wspl.
esser schloss. Das Geschäft war nur in der zweiten Börsenhälfte be- lebt. Locowaare spärlich angeboten, räumte sich für den Konsumbedarf ziemlich coulant. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco unverändert im Preise, Termine etwas höher bezahlt. Gekünd. 1300 Ctr. Rüböl war fast ge⸗ schäftslos und sind Umsätze kaum bekannt geworden, daher auch Noti- rungen kaum nominell anzunehmen sind. Gek. 400 Ctr. Für Spiritus bestand im Ganzen eine recht feste Stimmung und sind die Notizen circa 1⁄2 Thlr. höher als Sonnabend. Der Umsatz hierin war indess ohne Be⸗ lang. Gek. 50,000 COrt.
Berlin, 21. Dezember. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ordnung unter Zuziehung der vereideten Waaren- vnd Produkten-Makler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 60 — 71 Thlr. nach Qualität, hoch⸗- bunt poln. 66 bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 63 Br., 62 ¾ 6. April-Mai 62 bez., Mai-Juni 62 ½ bez. .
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 51 ¾ — 52 ¾ bez., à 52 ¼ à 52 ½ bez., April-Mai 50 ¼ à 50 bez. digungspr. 52 ¼ Thlr. 9n
Cerste pr. 1750 Pfd. grosse u. Nleine, 44 — 54 Thlr. nach L
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 29 — 34 ½ Thlr. nach Qualität, 30 1 33 ½ bez., pr. diesen Monat 31 ¾ à 31 ⅛ bez., Dezember-Januar ün 31 ⅞ à 31 ⅜⅞ bez., Januar-⸗Februar 1869 31 ½ à 31 ⅞ à 31 ⅜ bez., April-Mat 31 ½⅞ à 31 ¾ bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis 31 ½ Thlr. ütüt
Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 — 70 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 54— 58 Thlr. nach Qualität.
8 88 1“
Weizen Sebfl.
1n gr. Gerste
zu W. Hafer
pr. diesen Monat 52½ Gek. 2000 Ctr. Kün-
eepprig, 4 Thir.-
ö111X1X4X“*“ 1“ 8
enmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert incl. Sack pr. diesen
Thlr. 17 Sgr. bez., Dezember- Januar 3 Thlr. 15 Sgr. bez, uar-Febr. 1869 3 Thlr. 15 Sgr. Br., April-Mai 3 Thlr. 14 ½ Sgr. Br. Jan Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 9 ⅛ Br., pr. diesen Monat 9 ⁄ à 9 ¼ Derzember - Januar 9 % à 9¼ bez., Januar-Februar 1869 9 ⅞ bez., ber, DerMarz 9 % Thlr., Mära-April 9 ½ Thlc., April-Mai 9⅞ à 9 ⁄1 bez.
8229 9 ¼. bez., Sept.-Okt. 10 ⅜ Br. Gek. 200 Ctr. Kündigungspreis
petreleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten 0 Barrels (125 Ctr.) loco Br., pr. diesen Monat 7 ¾ Br., De- Januar 7 ½ Br., Januar-Februar 1869 7 ¾ Br., Februar-März
88
von 5 zember-9
8 B1enns. pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ¾ Thlr.
Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass pr. diesen Monat 15 ¼ à 15 ½ bez., Br. u. G., Dezember-Januar 15 ¼ à 15 ½ bez., Br. u. G., Januar- pebruar 1869 15 ¼ à 15 ¾ bez., Br. u. G., Februar-März 15 ½ bez., März- April 15 ⁄ bez., April-Mai 15 ¾ à 15 1⁄4 ꝑbez., 15 ¾ Br., 15 ½ G., Mai-Juni 15 à 15 ¾ bez. u. G., 15 ⁄ Br., Juni- Juli 16 ¼ bez. u. Br., 16 ¾ G., Jult-August 16 ½ bez., Br. u. G., August-September 16 ¾ bez., Br. u. G. gek. 100,000 Ort. Kündigungspr. 15 ¾ Thlr.
Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 15 ¼1 bez.
Weizenmehl No. 0 4 ⁄12 à 3 ½, No. 0 u. 1 3 ¾ à 3 ⁄½. Roggenmehl No. 0 3 ¾ à 3 ⅜, No. 0 u. 1 37⁄12 à 3 ⁄2 pr. Ctr. unversteuert execl. Sack. Ju unveränderten Preisen mässiges Geschäft.
stettin, 21 Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. jes Staats-Anzeigers.) Weizen 62 — 69 bez., Dezember 68 Br. u. G., Frühjahr 68 5 — 68 ¾ bez. Roggen 50 — 51 bez. Dezember 50 ¾1 Br, Früh- jahr 50 ½ — 50 ¾ bez. Rüböl 9X Br., Dezember 9 ¼⁄2 G., 9 ½ Br., April- Mai 9 Br. u. G. Spiritus 15 12, Dezember 14 1 bez., Frühjahr 15 ½ Br. Breslau, 21. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. (Tel. Dep. des Staats -Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCi. Tralles 14 ¾ Br., „ G. Weizen, 68 — 82 Sgr., gelber 68 — 77 Sgr. Roggen 58 — 62] Sgr. zerste 54 — 61 Sgr. Hafer 37 39 Sgr.
London, 21. Dezembe.r (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Anfangsbericht.) In Weizen wenig Geschäft; die geforderten höheren preise der vorigen Woche wurden neuerdings bewilligt.
Liverpool, 21. Dezember, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Tagesimport 7496 B., davon ostindische — B. Tendenz: Besecchränk-
tes Geschäft. Paris, 21. Dezember, Nachmitt. (Wolfl's Tei. Bur.) Rüböl pr. Dezember 77.50, pr. Januar-April 78.00. Mehl pr. Dezember 61.75,
fest, pr. Januar-April 61.25, fest. Spiritus pr. Dezember 73.50. — tter.
FPonds- und Actien-Börse.
Berlin, 21. Dezember. Die Börse war auf Wiener Nach- richten matt; die Spekulation hielt sich abwartend, weil die politischen Verhältnisse noch zu wenig aufgeklärt sind. Die Course waren erheb- lich niedriger, das Geschäft blieb beschränkt. Nur Lombarden und Franzosen wurden auf spekulativem Gebiete ziemlich viel gehandelt. Lisenbahnen blieben verhältnissmässig fest, aber die Umsätze in ihnen gering. In- und ausländische Fonds, Pfand- und Rentenbriefe, auch priorstäten blieben ohne Leben, die inländischen Fonds waren im Ganzen fest; 5proz. Anleihe ½ höher, Pfand- und Rentenbriefe, Deutsche Fonds und Prioritäten niedriger, mehrere, wte Stettiner 6. Em., erheblich billiger, vergeblich offerirt. Finnen 8 ¾ bez., Braunschweiger 1 78 Gld.; Rumä- nische Obligationen 70 in Posten bezahlt. — Oesterreichische Fonds matt und mehrfach weichend; Russische matt und niedriger, nur Polnische
1“ 1u“ .“ 1 “ v 8 8 und Liquidations-Pfandbriefe niedriger, letztere allein belebt. Auch Russische Prioritäten matt und vielfach herabgesetzt. Krementschug Thalerstücke 76 Brief. Zum Schluss befestigte sich die Haltung wieder.
Breslau, 21. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 ½ — 41½ bez. Freiburger Stamm-Actien 114 ½ Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 190 — 189 ½ — ¾ bez. u. G.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 83 Br.; Litt. F., 4 ½proz., 88 ½ bez.; Litt. E., 76 Br.; do. Litt. G. 87 ¾ bez. Oderberger Stamm-Actien —. Neisse- Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnewitzer Stamm-Actien 112 Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 102 ½⅛ Br.
Bei unentschiedener, jedoch ziemlich fester Haltung waren die Course im Allgemeinen etwas höher als am letzten Sonnabend.
Frankfurt a. M., 20. Dezember. (Wolfls Tel (Anfangscourse.) Flau.
Effekten-Societät. Amerikaner 77 ⅓, Kreditaktien 223 ½¼, Staats- bahn 292 ¼, steuerfreie Anleihe —, Lombarden 190 ½, 1860er Loose 73 %, 1864er Loose —, Nationalanleihe —, 5proz. österr. Anleihe de 1859 —, Türken —, Darmstädter Bankaktien —. nI Frankfurt a. M., 20. Dezember, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.)
au. Effekten-Societät. Preussische Kassenanweis. 104 ⅞, Berliner Wechsel 104 ¾, Hamburger Wechsel 875, Lond. Wechsel 119, Pariser Wechsel 94 ¼, Wiener Wechsel 87 ⅛½, Nationalanleihe 51 ½, 5proz. Anleihe de 1859 60 ⅞, steuerfreie Anleihe 49 ⅓, 4 ½proz. Metalliques 42 ½, Ameri- kaner de 1882 77⅓, Oesterreich. Bankactien 650, Oesterreich. Kredit- actien 224, Darmstädter Bankactien 259., Oestereich- franz. Staatsbahn 294, Ludwigshafen-Bexbach —, Kurhessische Loose —, Bayerische Prämienanleihe 102 ½, Badische Prämienanleihe 100 ½, 1854er Loose 67, 1860er Loose 74 ½⅛, 1864er Loose 101 ½, Alsenzbahn 83, Oberhessische Eisenbahn —, Lombarden 189 ⅓. Nach Schluss der Börse fester. Kreditactien 224 ½, 1860er Loose 73 ⅞, Staatsbahn 294, Amerikaner 78, steuerfreie Anleihe 50. Wien, 20. Dezember, Mittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Matt. Privatverkehr. Kredit-Actien 231.00, Staatsbahn 300. 40, 1860er Loose 88.30, 1864er Loose 102.80, steuerfr. Anleihe 59.90, Lombarden 193.40, Bankaktien —, Ungarische Kreditaktien —, Galizier —, Anglo- Austrian —, Napoleons 9.63 ½. Wien, 21. Dezember. (Wolff's Pel. Bur.) Erregt. (Vorbörse). Kredit Actien 231.00, Oesterreichisch- franz. Staats- bahn 301. 00, 1860er Loose 88.40, 1864er Loose 103. 70, steuer- freie Anl. —, Anglo-Austrian —, Bankactien 654.50, Elisabethbahn —, Nordbahn —, Böhm. Nordwestbahn —, Rudolphsbahn —, Unga- rische Kredit-Actien 89.75, Lombarden 194.10, Napoleonsd'or 9.62 ½4. Wien, 21. Dezember. (Wolff''s Tel. Bur.) Schwankend. 5proz. Metalliques 58.10. 1854er Loose —
Nordbahn —. National-Anlehen 8öö 50.
Bur.)
(Anfangs-Course.) Bank-Actien 655.00. Actien 231.70,. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate lizier 208 75. London 120.50. Hamburg 88.75. mische Westbahn —. Kredit - Loose 148.50. 1860er Loose 88.50 Lombard. Eisenbahn 193,75. 1864er Loose 103,50. Silber-Anleihe 69.25 Napoleonsd'or 9.62 ¼.
London, 21. Dezember, Vorm. — Uhr — Min. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangs-Course.) Consols 92 1+0%, Amerikaner 73 21%8, Italiener 554758, Lombarden 16 , Türken 37 ½.
Paris, 21. Dezember, Mittags 12 Uhr 40 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 3proz. Rente 69.57 ⅛½, Italienische Reute 56.30, Lombarden 407.50, Staatsbahn 638.75, Amerikaner 83 ½. Wenig fest.
Florenz, 20. Dezember. (Wolfl's Tel. Bur.) Italienische Rente 56.85. Napoleonsd'or 21.18.
Eisenbahn-Stamm-Actien.
Eisenbahn -Stamm Aetien.
Berlazs, am 21. Dezember. ““
Altona-Kieler. Wechsel-, Fonds- und Geld-Oours. bö
Berlin-Görlitz... [Hd5zo. Stamm-Pr. 19. Dez. Berlin-Hamburg. 1415 bz [Brl.-Ptsd.-Mgdb. 1415 bz Berlin-Stettiner. 150 ⅞ bz [Brsl.-Schw.-Frb. 150 bz [Brieg-Neisser.. 6 22 bz Cöln-Mindener.. 30 ⅓ bz do. Lit. B. Hall. Sor. Guben 83 R bz do. St.-Pr. Märk.-Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipz.. 56 24 G do. neue.. Münst.-Hamm.. Fiedschl.-Märk.. NAdschl. Zweigb. Nordh.-Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. A. u. C. do. EL. B... Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr..
Wechsel.
Amsterdam 250 Fl. Kurz. d0. .250 Fl. 2 Mt. damburg 300 Mk. Kurz. do.. 300 Mk. 2 Mi. ondon I L. Strl. 3 Mt. SarrTig 3800 Fr. 2 Mt. Wien, österr. “ österr. 19 Augsburg, südd. Währ 1100 Fl. Frankfurt a. M., südd. Währ., 100Fl. cipzig, 14 Thlr.- Fuss.
150 Fl. 8 Tage. 2 Mt.
2 Rt.
83 ½ bz 56 24 G
100 Thlr8 Tage. 99 ⅔ 0 99 ½q bz 91 G bz 90 bz 82 ½ B 110 ½ G
Fuss 14100 Thlr 2 Ht. betersburg 100 S.R. 3 Wch. g do. 1100 S. R. 3 Mt. Marschauu 90 S.-R. 8 Tage. 8 remen 100 T. G. 8 Tage
Div. pro] 18966 † 1887
Berlin-Anhalt. 13 %
SS. b — ꝙ] Le Seeesnls
5SSESnE=
1/1. 801b2 G
do. 89 ½3 bz
do. [117 % bz
do. —
1/4. [80 bz
1/1. s24 8bz
1/1. u. 7. 93 ½ B
1/1. [139 bz
41/S. [123 B
1/1. svl. 80 B.')
do. [1115 bz G do. [110 bz
do. 110 bz
*) 40 % do.
MIM..
1/1. u. 7. 95 ½ B
do. 66 bz
do. 87 5 bz
do. 49 bz G
159 B
136 58 bz
72 ½ bz G
. svlI. — 168 1 ½⁄ a bz
80 ⁄ bz
109.8 ½.9 ⁄ bz
R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr.. Rheinische. 8 do. St. EF... do. Lit. B.. Rhein-Nahe.. Starg.-Posener.. V v8- 1/1. u 7. 128 ½ bz do. 40 %B 191. 1145b2 do. Lit. B.-. “ Wlhb. (Cos. Odb.) do. 1123 5bz 9 do. St.-Pr.. do. 100 B do. do. 1/7. 68 B do. 84½ bz G 1/1 u. 7. 62 bz do. 81 ¾ bz 1/1. 155 bz do. 69 3 bz do. 215 bz 1198 G 1/1. 88 bz 1/1. u. 7. S7etwbz do. [86 bz 1¹1. 79bz 1/1. u. 7. 74 ⁄ bz
1/1. 28 1b2 G do. [112 bz do. 1333 bz 1/1. u 7. 196 bz 1/1. 69 ½ bz G do. 91 ¾˖ bz do. 166 bz do. 196 bz
— 8
eNe
11e.““
negngnnn
Menx.. ...... Amst.-Rotterd... Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb. 10 % öb. 7 ¾ Mecklenburger.. 3 Oberhessische.. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb...
Südöst. (Lomb.). do. 90 etwbz Warsch.-Bromb. do. [190 ⁄a 5 bz
do. [Wseb. Ldz. v. St. g. 1/1. Warschau-Ter., 1/1. u. 7. 3 do. Wien.
Oʒ 5Uvê=ZBVv=IE
.8SEE ₰
82 S;
“