1868 / 301 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5,952,815 Thlr. getilgt worden, wodurch sich die verzinsliche Staats⸗ schuld Ende 1869 auf 270,661,194 Thlr. stellte; die unverzinsliche Schuge: war gebbhcen, 8. 8 808oEbEEEö“ belief ich mithin Ende au 3 Thlr. oder auf 21,807,585 Thlr. mehr als Ende 1866. 1

In diesen Beträgen sind aber diejenigen Schulden mitenthalten, welche den Staat nicht belasten, zunächst die für Eisenbahnbauten auf⸗ genommenen und aus deren Erträgnissen zu verzinsenden und tilgen⸗ den Schulden im Gesammtbetrage von 92,266,912 Thlr. Ferner werden von der Anleihe aus dem Jahre 1856, welche Ende 1867 noch 15,028/000, Thlr. betrug, 10,028,000 Thlr. aus den Zuschüssen der Bank verzinst und amortisirt. Nach Abrechnung dieser beiden Posten im Gesammtbetrage von 102,294,912 Thlr., verblieben dem Staate Ende 1867 nur 168,366,282 Thlr. verzinsliche und 15,842,347 Thlr. unverzinsliche, zusammen 184,208,629 Thlr. Schulden. 82,591,856 Thlr. oder beinahe die Hälfte der gesammten Staatsschuld ist nur mit 3 ½⅛ pCt. an verzinsen. Die Staatschuld (184,208,629 Thlr.) belief sich Ende 1867 auf 7,7 Thlr. pro Kopf der Bevölkerung.

Landwirthschaft.

Uebersicht über die Weizen⸗ und Roggenhken auf den Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die Vergleichung zu er⸗ leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der berliner Usance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und 2 Pfd. Roggen (loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet.

Weizen: 28. Novbr. 5. Dezbr. 12. Dezbr. 19. Dezbr. 69 74 ½ 57 ½ 66 ½ 66 74 645—66

58 71 60—71 61 ⅛¼ 72 ½ 66 - 76

54— 66*) 52 65*) 53 65 * 56 67*)

56 66 1 57 ¼ 65 ¼ 58¼ 68 68 ¼

58 - 73 57 70 59— 71 60—71

64 % 545 68 ½ 555½ 67 ½9 573½ 69 62 ½⁄1% 64 ½ 59 ¼ 62 ⁄6 56 ½ 62½ 62 ½6 64 ½ 63 73 ½ 68 .%¼ 70 ½ 63 71¾ 66 ¼ 71 ¾ 19. Dezbr.

52 ½¼

Stettin Berlin. Breslau.. Magdeburg... Cöln Roggen:

Königsberg Danzig..

osen

tettin. Berlin... Breslau 8

28. Novbr. 5. Dezbr. 12. Dezbr. 53 55 50 52 53 54 ½ 50 ¾ 51 ½ 48 ½ 50 ¾ 46—51*) 44 —- 48*) 44 ½ 49* 50 51 ½ 50 52 51 52 54 55 ¾ 49 51 51 ½ 52 49½ 59 43 % 46 ¾ 45 49 ¼ Magdeburg... 56 58 53 56 52 55 Cöln.. 55 58 ½ 56 585 55 58

*) Nach dem Wochenbericht.

* Auf Antrag des Landesökonomie⸗Kollegiums hat der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, v. Selchow, eine orga⸗ nisirte Berichterstattung über die im vorigen Jahre zu Paris abge⸗ haltene Ausstellung eintreten lassen, so daß für alle dort vertretenen Hauptzweige, welche für die Spezialberichterstatter entsendet wurden. Um das auf diese Weise ge⸗ wonnene Material für das landwirthschaftliche Publikum nutzbar zu machen, hat der General⸗Sekretär des Landesökonomie⸗Kollegiums, Geh. Regierungsrath v. Salviati/ welcher als Kommissarius für den land⸗ wirthschaftlichen Theil der Ausstellung in Paris fungirte, den Auftrag er⸗

Landwirthschaft Bedeutung haben,

halten, die zahlreichen Berichte zusammen zu stellen und durch d Druck allgemein zugänglich zu machen. Der Minister entsendete de Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Wehrmann, außerdem den Geheimen Regierungs⸗Rath v. Salviati nach Paris mit dem spe ta len Auftrage der Berichterstattung, sowie Mitglieder des Landa. Oekonomiekollegiums, Lehrer der landwirthschaftlichen Akademie und eine Anzahl anderer Fachmänner (den Professor Dr. Kon den Garten⸗Direktor Stoll, den Hofgarten⸗Inspektor Borchec den Pfarrer Dzierzon, den jetzigen Dozenten an der Unit versität Halle, den Dr. Filly und den Dr. Wittmack, Ferner setzte sich der Minister mit den landwirthschaftlichen Central. Vereinen in Verbindung und bewirkte, zum Theil unter Bewilligung von Subventionen, daß auch die General⸗Sekretäre sich an der gemein. schaftlichen Arbeit betheiligten. Es sind dies die General⸗Sekretäre Oekonomie⸗Rath v. Schlicht, Korn, Hausberg, Bueck und Martiny Außerdem haben einige Herren sich freiwillig an der Berichterstattung betheiligt, zwei Mitglieder des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums: der Lante rath und Kammerherr v. Briesen und der Gutsbesitzer Lehmann⸗Nitsche sowie der Direktor der königlichen Gärten Jühlke, der Schäferei⸗Direktor Behmer und der Civil⸗Ingenieur Schneider. Die von diesen Herren erstatteten Berichte sind von dem Geh. Regierungs⸗Rathe von Salviati unter Beihülfe der Doktoren Filly und Wittmack geordnet und für den Druck fertig gemacht, wobei auch anderes beachtenswerthes Material nicht ohne Berücksichtigung gelassen worden ist. Der erste Theil des Werkes ist jetzt in der Buchhandlung von Wiegandt u Hempel ausgegeben. Derselbe umfaßt die Erzeugnisse des Pflanzen⸗ und Thierreichs und das Rüstzeug des Landwirths (mit Ausnahme der Maschinen und Geräthe) nebst verschiedenen Uebersichten, sowie mit Tabellen, unter welchen die Abbildung des Siemens u. Halskeschen Alkohol⸗Meßapparats besondere Beachtung verdient.

v Gewerbe und Handel.

London, 19. Dezember. Der Strike der Kohlengruben von Ruabon (Wales) dauert noch immer an, und die Aussichten, eine friedliche Vereinbarung zwischen den einander gegen⸗ überstehenden Parteien zu Wege zu bringen, sind bisher sehr gering.

Verkehrs⸗Anstalten.

Kiel, 20 Dezember. Das Postdampfschiff »Freya« traf heute erst 6 Uhr 30 Minuten früh aus Korsoer hier ein. Die Passagiere und die Briefpost haben mit dem Zuge 7 Uhr 5 Minuten nach Altona Weiterbeförderung erhalten. Die Fahrpost ist mit dem Mittagszuge weiter gesandt worden.

Das am 2. d. M. von Hamburg üüg gangege hamburg⸗new⸗ yorker Post⸗Dampfschiff »Cimbria«, Kapitän Barends, ist vorgestern, unmn 3 Uhr Nachmittags, wohlbehalten in New⸗York angekommen.

Zwischen dem Norddeutschen Lloyd und dem britischen Post⸗ amte wurde ein Kontrakt für die Beförderung der Post von Sout⸗ hampton nach New⸗York am 17. Dezember in Bremen unterzeichnet. Der Kontrakt tritt am 1. Januar 1869 in Kraft.

London, 19. Dezember. Der Norddeutsche Lloyd hat bei Caird u. Co., Greenock, abermals zwei neue große Dampfer, »Frankfurt« und »Hannover«, für die Linie nach New⸗Orleans in Auftrag gegeben. Der Dampfer »Ohio« für den Dienst nach Baltimore ist gestern vom Stapel gelaufen, und die »Donau«, für den New⸗Yorker Dienst be⸗ stimmt, wird am 4. Januar ihre Versuchsfahrt antreten.

8 “““

IRr

ÜAnRnm Wwr Arrnnmnremnnmmngnanaemn—yõ—yyöx

Handels⸗ Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 3

In 1188 Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Ga (Bank⸗ und Kommissionsgeschäft) Carl Jacob zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin ljetziges Geschäftslokal: Neue 86 Friedrichsstraße 47), Firma: Carl Jacob, 8 zufolge heutiger Verfügung eingetragen. erlin, den 18. Dezember 1868. 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

—-—V V

Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenscha Register werden im Jahre 1869 durch den Preußischen Staats⸗Anzei⸗ ger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Stettiner Ostsee⸗Zeitung und das hiesige Wochenblatt (Stadt⸗ und Landfreund für den Angermünder Kreis) veröffentlicht, und die auf die Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte während des Geschäfts⸗ ahres durch den Gerichts⸗Assessor Baevenroth unter Mitwirkung des reisgerichts⸗Sekretärs Zachert bearbeitet werden. Schwedt, den 11. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 71 eingetragene Firrwa

ist erl . Kaufmann Christoph Friedrich Wilhelm Zeggel, ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 15. Dezember 1868 am 16. De⸗ zember 1868. öö“ 16. Dezember 1868. Königliche Kreisgeri

ts⸗

1—

Die unter Nr. 191 unseres Firmenregisters mit dem Ort der Niederlassung Nauen am 22. Mai 1866 eingetragene Handelsfirma H. Faehndrich, als deren Inhaberin die Wittwe Faehndrich, Emma Caroline Johanne, geborne Berndt zu Nauen, jetzt zu Piazno bei Wreschen vermerkt worden, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1868 an demselben Tage gelöscht.

Spandau, den 9. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

Für das Jahr 1869 sind die auf die Führung des dies seitigen Handelsregisters mit Einschluß des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter Krüger und dem Bureau⸗Assistenten Stenzel übertragen. Der genannte Richter wird Dienstags und Freitags, Vormittags von 11 bis 12 Uhr, in unserem Terminszimmer Nr. 1 anwesend sein. Die diesseitigen vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das andels⸗ register mit Einschluß des Genossenschaftsregisters werden für das Jahr 1869 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Boörsen⸗ zeitung erfolgen. Zielenzig, den 10. Dezember 18s8388. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Heinrich Binz in Eydtkuhnen hat hierselbst ein Zweiggeschäft unter der Firma H. Binz begründet. ter Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 10. Dezember d. J. unte Nr. 1316 in das Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 11. Dezember 186c8.. „er. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Joseph Carl Johannes Schoenwiese von hier, für seine Ehe mit Marie Auguste Knebel durch Vertrag vom 29. vember 1868 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 12. Dezember d. J.

Nr. 258

i die hierselbst unter der Firma: »Königsmühle« bestehende

v1“

als Dies ist zufolge Verfügung vom 2ten am 10. Dezember d. J.

11 Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte am hiesigen Kreis⸗

II. In unser Prokurenregister unter Nr. 1 als Prokurist der unter

iinr Hohenstein mit der zu zeichnen bestellten Firma: p. pr. E. Dom⸗

lge V

und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Depner in Osterode

in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗

bung der Gütergemeinschaft eingetragen.

hebuggnigsberg, den 14. Dezember 18688. b *ꝙKönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

esellschaft sind, in Stelle des verstorbenen Gesellschafters Fenselag er Whilhelm Ludwig Putzkuhn, seine Erben: - Bäckermdie Wittwe Emilie Putzkuhn, geb. Boehm, ddeer Bäckergesell Gustav Wilhelm Putzkuhn, die Emilie Mathilde Putzktuhn, der Handlungslehrling Albert Emil Heinrich Putzkr die Ida Johanna Maria Putzkuhn, der Heinrich Arthur Putzkuhn, 8 die Clara Selma Helene Putzkuhn, ddie Lina Ottilie Therese Putzꝛuuh Gesellschafter eingetreten.

unter Nr. 42 in das Gesellschaftsregißer eingetragen.

znigsberg, den 14. Dezember 1 1 büig Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Waas zu Königsberg hat für seine Ehe mit Therese Dorothea Charlotte Schinck durch Vertrag vom A. November 1868 die Gütergemeinschaft H8slossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 10. Dezember d. J. unter Nr. 257 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 14. Dezember 186c8 .. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium

In unser Firmenregister ist unter Nr. 443

der Kaufmann Robert Abel zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Robert Abel, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1868 am heutigen

1114“ 11“]

Tage. IMemel, den 16. Dezember 18683. . Königliches Kreisgericht. FSFäandels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation.

ür das Geschäftsjahr 1869 ist die Bearbeitung der auf die Füh⸗ gericht dem Kreisrichter Meitzen und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Kist üͤbertragen, und werden die Eintragungen in das Handelsregister durch den Staats⸗Anzeiger und die Königsberger Hartungsche Zeitung be⸗ kannt gemacht. Osterrode, den 14. Dezember 1863. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist: a) unter Nr. 93 die Firma: »E. Domnauera 1 W in Hohenstein, und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Ernstine Domnauer, geb. Isaacesohn in Hohenstein, und

b) unter Nr. 94 die Firma: „J. G. Nautenberg« in Osterode, und als deren Inhaber

der Buchdruckereibesitzer Johann Gotthilf Rautenberg in Oste⸗ rode.

Nr. 93 des Firmenregisters eingetragenen Firma »E. Domnauer zu Hohenstein« der Ehemann der Inhaberin Kaufmannsfrau Ernstine Domnauer, geb. Isaacsohn, Herrmann Domnauer

nauer H. D. ügung vom 14. Dezember 1868 eingetragen

en 14. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In unser Firmenregister ist unter Nr. 95 die Firma: »R. Depner« in Osterode

erode,

zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1868 eingetragen Österode, den 15. Dezember 1868. · Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Für das Jahr 1869 sind mit Bearbeitung; der auf Führung der Handelsregister bezüglichen Geschäfte drr Kreisrichter Fabriz und der Sekretär Morgen ern beauftragt, und werden die die Handelsregister betreffenden Bekanntmachungen durch die Danziger Zeitung und den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger geschehen. Berent, den 12. De⸗ zember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 1025 der Kaufmann Abraham Kunstmann zu Gettin,— der der 1““ Stettin,

. irma: A. Kunstmann, 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1868 am 18. des⸗ selben Monats. Sctettin, den 18. Dezember 1868. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Cammin in Fomshert den 8. Dohember 1868. Im Jahre 1869 werden die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das egierungs⸗ Amtsblatt zu Stettin, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) das 8 miner Kreisblatt bekannt gemacht. Die auf die Führung des Handels⸗ registers sich beziehenden Geschäfte bearbeitet der Kreisrichter Maß,

.5079

Die unter Nummer5 unseres Firmenregisters eingetragene Firma S. Mendelson

ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1868 gelöscht.

Dagegen ist unter Nr. 55 des Firmenregisters zufolge vom 4. Dezember 1868 folgende Eintragung bewirkt: 8 Kaufmann Adolph Mendelson,

Ort der Niederlassung:

Rummelsburg. Firma:

8 A. Mendelson.

Bütow, den 4. Dezember 186c5.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Paul David Johann Lobeck in Demmin das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann August Lobeck als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der G Herrmann August Lobeck bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6 des Gesell⸗- schaftsregisters eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1868.

Demmin, den 3. Dezember 1868. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 8l, gemäß Verfügung vom 12. unter 15. Dezember 1868 ein getragen:

Name des Inhabers:

verwittwete Frau Kaufmann Biederman Karoline Henriette, geb. Bergemann, Ort 5 WWW yritz/ .

Zeichnung der Firma: A. Biedermann, Wittwe

Pyriß, den 15. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung der Handelsregister bezüglichen Geschäfte werden im Laufe des Geschäftsjahres 1869 für unsern Gerichtsbezirk! einschließlich der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Pollnow, von dem Herrn Kreisrichter Janke unter Mitwirkung des Aktuars Alver⸗ des bearbeitet. Die betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im An⸗ zeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Cöslin, im Staats⸗Anzeiger und in der Ostseezeitung. Schlawe, den 16. Dezem⸗ ber 1868. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. .

Stralsund, den 12 Dezember 1868.

Die Wittwe des Posthalters Töppel, Marie, geb. Cordes hier,

hat hier unter der Firma Emil Schaefer eine Handelsniederlassung

begründet. Der Kaufmann Emil Schaefer, der bisherige Inhaber der Firma, hat in deren Führung Seitens der Wittwe Töppel gewilligt. Die Firma ist deshalb ad Nr. 95 gelöscht und sub Nr. 388 neu ein-

getragen.

Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 16. Dezember 1868.

Mit Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sind für das Jahr 1869 der Kreisrichter Wendorff und der Kreis⸗ gerichtssekretär Engel beauftragt, welche an jedem Dienstage, Vormit⸗ tags von 10 Uhr ab, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 32, zur Annahme von Anträgen bereit sein werden. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und in das Genossenschaftsregister werden im kommenden

ahre durch die Stralsunder Zeitung, die Ostsee⸗Zeitung, die Berliner ank⸗ und Handels⸗Zeitung und den Staats⸗Anzeiger veröffentlicht

werden. 1

m Laufe des Jahres 1869 werden die beim hiesigen Gerichte 11““ Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Posener Zeitung be⸗ kannt gemacht und die auf die Führung des Registers sich beziehenden Geschäfte vom Herrn Kreisrichter Franke unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗Direktors, Sekretärs Krug, bearbeitet werden. Kosten, am 14. Dezember 1868. Köͤnigliches Kreisgericht.

Für das Jahr 1869 ist zur Bekanntmachung der Eintragungen in de von 8 zu führenden Handels und Genossenschafts⸗ register der öffentliche Anzeiger des Amtsblattes, die Boörsen⸗Zeitung und der Staats⸗Anzeiger bestimmt, und zum Richter für die auf Führung der genannten Register bezüglichen Geschäfte der Kreisrichter Vollmer und als Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Hartung ernannt. Der Nichter ist jeden Dienstag und Donnerstag von 12 bis 1 im Geschäftslokal Nr. 7 anwesend. Schneidemühl, den 11. Dezem

Königliches Kreisgericht.

Inl unser Firmenregister ist bei Nr. 1090 das Erlöset Louis Wasservogel hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 14. Dezember 1868. 8 Breslau, dasnigliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 773 eingetragene Firma. „»A. Rose« u Radzionkau ist erloschen und zufolge Verfügung vom 12 Dezember 1g68 hähie im Register gelöscht worden. b Beuthen O.S., den 14. Dezember 1868,.,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 845 die 1 s »Max G n Kattowitz und als deren Inhaber der 8 5 Kaufmann Max Fraenkel daselbst am 17. Dezember 1868 eingetragen worden. Beuthen O.S., den 16. Dezember 1868.

Auguste

Racge Mitwirkung des Vorstehers unseres Bureaus IV. a., Aktuars a 8 G

1

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1I.