1868 / 302 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Otto Mehlis hier übergegangen; vergleiche Nr. Fn.

registers. 2) Nr. 252 (früher Nr. 210) als Firmeninhaber: Der Buchhändler Julius Otto Mehlis, als Ort der Niederlassung: Stargard; 6“ als Firma: W. Matthias Buchhandlung, O. Mehl Stargard i. Pomm., den 17. Dezember 1868 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in dem allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuche und dem Einführungsgesetze vom 24. Juni 1861 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in die Handelsregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1869 durch den Königlichen Staatsanzeiger und die Berliner Börsenzeitung zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht werden. Meseritz, den 14. Dezember 186c8.

Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 243 eingetragenen

Alktiengesellschaft »die Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft« heut

folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Spezial⸗Direktor von Brackel ist ausgeschieden. Herr⸗ mann Heller hier ist als Spezial⸗Direktor in den Vorstand eingetreien.

Breslau, den 14. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. .

Die unter Nr. 139 in unser Firmenregister eingetragene Firma desselben Monats und Jahres.

1 1 eörnst Mühlasttett— ist gelöscht worden. Ge

Freistadt, den 14. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die bei dem unterzeichneten Gericht erfolgenden Eintragungen in ist

das Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1869 durch a) den Zu Nr. 20:

Königlichen Staats⸗Anzeiger, b) die Schlesische und Breslauer Zeitung, ce) das Königliche Regierungs⸗Amtsblatt zu Breslau und resp. für die im Bolkenhainer Kreis liegenden Ortschaften des hiesigen Gerichtsbe⸗ zirks imn Königlichen Regierungs⸗Amtsblatt zu Liegnitz, d) das Strie⸗ gauer Stadt⸗ und resp. Kreisblatt und für die vorerwähnten Ort⸗ schaften des Bolkenhainer Kreises im Boten aus dem Riesengebirge ver⸗ öffentlicht werden; mit der Bearbeitung der auf Führung des Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist der Kreisrichter Moschner unter Mitwirkung des Sekretärs, Referendar Ewerken beauftragt.

is. Col. 4 Folgendes vermerkt:

““ 8 1““ 111“”

Königliches Kreisgericht Halle a. S.

In unserm Gesellschaftsregister i i der sub Nr. 86 ¼ nen Firma sellschaftgregister, ist tei der sub Nr. 86 eingetr

1 dege gcbefgen Friedrich Wilhelm Zorn in Groß der Wichelm Werner zu Teutschenth der Mühlenbesitzer Friedrich Henze in Eisdorf Wal Kr. 46) Neu s ee a Hel2cder der Gesellschaft sind d b 77) der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Franz Barn vün;

Graefendorf, n zu Groh.

78) die verehelichte Gutsbesitzer Reuter, Emma, geb Fi „verwittwet gewesene Werner, zu Teutschehtahg ene Fint 79) der Gutsbesitzer Friedrich Lehmann zu Schotterey 80) der Gutsbesitzer Franz Ferdinand Kuckenburg zu Amsdorf 8 89 der Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Kuckenburg zu Amsd ü N82) der Gutsbesitzer Edmund Henze zu Eisdorf, orh sämmtlich ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten Eingetragen laut Verfügung vom 12. Dezember 1868 am l6ten

Die unter Nr. 20 des Gesellschafts⸗Registers des unterzei richts eingetragene Handelsgesellschaft: FHeghag »Gebrüder Krusemeyer zu Dahlenwarsleben mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Groß⸗-Ammensleben— 1

durch Eintragung folgenden Vermertk

Col. 4. Die Firma Gebrüder Krusemeyer, auch in An⸗ sehung der Zweigniederlassung, ist gelöscht. Zu alleinigen Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft sind bestellt:

1) P. Kaufmann Albert Krusemeyer zu Groß⸗Ammens⸗

eben,

2) der Kaufmann Gustav Elbe zu Magdeburg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1868 am 19. Dezember 1868. Vgl. Generalakten, betreffend das Gesellschaftsregister, Seite 264,

Striegau, den 15. Dezember 1868. gelöscht worden. 1“

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. .

Der Kaufmann Paul Schroeter zu Trachenberg ist in das

Kandelsgeschäft der verwittweten Kaufmann Schütze, Auguste geb.

Firma R. Schütze et Co.

Neuhaldensleben, den 19. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I1. Abtheilung,

Die Veröffentlichung der Eintragungen in hiesiges Handels⸗

ehmel, nachträglich wieder verehelichte Schroeter, als Handelsgesell⸗ Genossenschaftsregister erfolgt pro 1869: 1) im Staats⸗Anzeiger, 2) schafter eingetreten; es ist daher die Firma R. Schütze et Co. Nr. 37 in der Neuen Hannoverschen Zeitung und 3) in den Ems⸗ und Hase⸗ unseres Firmenregisters gelöscht und die nunmehr unter derselben blättern. Aschendorf, den 20. Dezember 1868.

Herzoglich Arenbergisches Amtsgericht. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister

bestehende Handelsgesellschaft zu Trachenberg unter Nr. 5 unseres werden im nächsten Jahre in dem in Berlin erscheinenden Staats⸗

8 Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1868 heut Anz eingetragen worden. Zeit

Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Paul Schrocter und gemacht werden. Bassum, den 14. Dezember 1868.

dessen Ehefrau Auguste Schroeter, geb. Dehmel, verwittw. gewesene Schütze, beide 8 Trachenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1868 begonnen.

eiger, in der in Hannover erscheinenden Neuen Hannoverschen ung und in der in Bremen erscheinenden Weser⸗Zeitung bekannt

1“

Königliches Amtsgericht Freudenberg.

Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschasts⸗

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ register des hiesigen Bezirks sollen für das Jahr 1869 1) durch den

mann Paul Schroeter zu.

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und 2) durch die

Trachenberg, den 17. Dezember 1868. F Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover veröffentlicht werden.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8

In das bei uns geführte Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung . vom heutigen Tage sub Nr. 81 folgende Eintragung erfolgt: des

Burgwedel, den 15. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister

hiesigen Amtsgerichts werden im nächsten Jahre durch 1) den

S 2 b tlebe Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) die Neuc Hannoversche Zeitung in Firma der Gesellschaft eeigetn 11“ Hannover und 3) das Kreisblatt in Uelzen veröffentlicht werden.

3. Sitz der Gesellschaft: Ottleben, Uelzen, den 19. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.

4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. c. am

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und am heuti 1. Dezember 1868 ins Leben getreten. Der Kaufmann—

tende Gesellschafter, die übrigen sind Kommanditisten. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Wilhelm Heine zu Oschersleben

vefacge 11“ Halberstadt, den 21. Dezember 188c85838. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

——

gen Tage eingetragen:

8 ee Nr. 342 des Firmenregisters: Wilhelm Heine zu Oschersleben ist der einzige persönlich hafef I gis

86 Der Kaufmann Franz Consemüller hier, ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: ““ Franz Consemüller— 8 bestehenden Geschäfts.

Bielefeld, 17. Dezember 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Kaufmann Wilhelm Bircks, in Crefeld wohnhaft, hat den

Königliches Kreisgericht Halle a. S. ebendaselbst wohnenden Kaufmaun Wilhelm Remy in das von jene Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 60 eingetragenen bis dahin für alleinige Rechnung hierselbst geführte Handelsgeschäft

Firma unter

ist folgender Vermerk Kol. 6 Sand die Firma ist auf den Kaufmann Louis Hermann Beeck hier Sitze

übergegangen vergleiche Firmenregister Nr. 25 eingetragen.

löschu

der Firma: W. Bircks als Gesellschafter aufgenommen. Die

Ernst Voigt— demgemäß zwischen den beiden Genannten am 15. d. M. errichtete

elsgesellschaft unter der Firma: Wilh. Bircks & Remy, mit dn in Crefeld, wurde auf erfolgte Anmeldung heute sub Nr. 60

des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers und gleichzeitig die Er⸗

ng der Firma: W. Bircks bei der betreffenden Nr. 683 des Fir⸗

Crefeld, den 19. Dezember 1868.

Gleleichzeitig ist daselbst unter Nummer 425 Folgendes vermerkt: menregisters eingetragen. 4 8.

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Louis Hermann Beeck in Halle a. S.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Ort der Niederlassunht: Halle. 8 8 Bezeichnung der Firma: „Ernst Voigt. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12.

2 8 8 2 2

[4238

Dezember 1868 am

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vporladungen u. dergl. Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Faufmann.

16. desselb. Mts. und d. S. Aronsohn in Osterode hat der Kaufmann J. G. Klippel aus Nea⸗

in Sachsen nachträglich eine Waarenforderung von 66 Thlr.

Gersde 6 Pf. ohne Vorzugsrecht angemeldet. Der Termin zur Prü⸗

13 Sgr. . Forderung ist 8 Rieses Fben 11. Januar f., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. I, vor dem unterzeichne⸗ 5 Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ 9 en angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ungsterode, den 9. Dezember 186353.. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

245] Bekanntmachung. g Der über das Vermögen der Handelsfrau Henriette Fleischer hier⸗ böst, durch Beschluß vom 12. Juni 1866 eröffnete Konkurs ist durch Hchlußvertheilung beendigt und die Gemeinschuldnerin für entschuld⸗

klärt. üh Conit, den 12. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 4246 Bekanntmachung. 1“ Ver über das Vermögen der Kaufmannsfrau Johanna Schwelm, geb. Frankenstein, eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse

beentage , den 11. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

D247121 8 lofh, dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph

Grunwaldt, Firma J. A. Grunwaldt hier, werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein Ner nicht, mit dem dafür verlangten? orrecht bis zum 20. Januar 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf z den 4. März 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, im Verhandlungszimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. w 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Feederuh einen am hiestgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ claden worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Pekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Scheller, Schüler, Dickmann, Romahn und Rechtsanwalt v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. 88

Elbing, den 11. Dezember 1868.

Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8 dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Eduard von Woikowski⸗Biedau zu Pohlsdorf hat der Königliche Landrath Herr von Knebel⸗Docberitz hierselbst nachträglich eine Forde⸗ rung von 1330 Thlr. und 65 Thlr. 2 Sgr. mit dem im §. 79 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auß den 29. Januar 1869, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Gebel, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Neumarkt, den 9. Dezember 1868. Khsnigliches Kreisgericht. Deer Kommissar des Konkurses.

052] Konkurs⸗Eröffnung. 8

Konigliches Kreisgericht zu Rosenberg SCä.. Erste Abtheilung, den 4. Dezember 1868, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pawlas zu Ro⸗ senberg O. S. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 17. November cr. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Rechts⸗ Anwalt Arndt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem 8 G 3

auf den 15. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Knoll, im Terminszimmer Nr. 6 hier anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses W“ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1 Allen, eeUe dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pap Velrde oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Wecfenftest; bis zum 31. Heember er. einschließlich dem he e 8 dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Fen. behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte G nlichen des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze 1

8

Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Rosenberg O.⸗S., den 4. Dezember 1868. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ver in der Subhastationssache des dem Schmiedemeister Joachim Friedrich Granzow gehörigen, zu Barenthin belegenen, und im Hypo⸗ thekenbuche von Barenthin Vol. I. Nr. 13 pag. 193 verzeichneten Zweihüfnerguts 1

am 2. Oktober 1868, Vorm. 11 Uhr, anstehende Licitations⸗Termin wird auf 8 den 2. April 1869, Vosrmitt. 11. Uhr,

Kyritz, den 9. September 1868. E1“

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

[38544 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Ackerbürger Hermann Neese zu Oderberg gehörige, in Oderberg belegene, im Hypothekenbuche von Oderberg Band XII. Nr. 40 SS Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 6286 Thlr. 11 Sgr. 3 . 0

den 5. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr, an Viesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserm Bureau einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Spps henen. buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu

Oderberg, den 9. November 1868. 81 rit

Köünigliche 11“ Kücke.

[23941"¹=1 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht in Anklam. 1I. Abtheilung. Das dem Gutsbesitzer Hermann Heiligendorff zugehörige, in Vor⸗ Pommern im Anklamer Kreise belegene, Fol. 265 des Hypotheken⸗ buchs von Weyezin verzeichnete Gut Albinshoff, abgeschätzt auf 40,810 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Bureau III. einzusehenden Daxe, soll am 23. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Anklam subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung suchen, haben ihren Anspruch Hei dem Subhastationsgericht anzumelden. 1s Der Süac Medihalte nach unbekannte Besitzer, Gutsbesitzer Her⸗ mann Heiligendorff, wird hierdurch öffentlich vorgeladen. 82 [3510 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bütow, den 11. Oktober 1868.

Das dem Gutsbesitzer Scheunemann gehörige, zu Louisenhoff be⸗

legene, im Hypothekenbuch Nr. 46 verzeichnete Vorwerk, geschätzt auf

6,240 Thlr., soll 1

46, Mai 1,563, Vomsehtttggs 12 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. b

8 1 1 vce geten chehen⸗ die Verkaufsbedingungen sind

serem Prozeß⸗Bureau III. einzusehen.

8 dehenenee ve wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

2488 Nothwendiger Verkauf. 124839, dem Glas⸗Fabrikanten Heinrich Franke gehörige, zu Breiten⸗ stein sub Nr. 129 belegene, Vol. III. Pag. 479 des Hypothekenbuchs eingetragene Glashütte nebst Zubehör, abgeschätzt auf 8493 Thlr. 24 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur ein⸗ Taxe, soll züseh deN vebebe⸗ 1869, gea baaice g Uhr ab, ntlicher Gerichtsstelle hierse ubhastirt werden. 1 egeniber welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Stolberg, den 10. Juli 185. Stslgh ge 8 Gräfliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

8 7 2 2 85

Perkaufder fiskalischen Windmühlenin undbei Flens⸗ b 1g hoͤheren Auftrags sollen die in und bei Flensburg belegenen fiskalischen Windmuͤhlen im Wege des öffentlichen Ausgebots ur Veräußerung gestellt werden, und ist desfälliger Termin anberaumt auf Freitag, den 8. Januar 1869. Die Lizitation wird abgehal⸗ ten auf dem hiesigen Rathhaussaal während der Zeit von Vormittags 10 bis Nachmittags 3 Uhr. Kaufliebhaber werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen, Veräußerungspläne, Ver⸗ messungsregister und Karten, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienststunden hier in der Hardesvogtei eingesehen werden können. Nachrichtlich wird bemerkt, daß der Zuschlag ogleich ertheilt werden kann, wenn das a) bezüglich der Mühle auf dem

Marien⸗Felde auf 5180 Thlr. Fünftausend Einhundert Achtzig

Paler , b) bezüglich der Johannismühle auf 8900 Thlr. Acht⸗ V Neunhungen Thaler und c) bezüglich der Bergmühle auf 5490 Thlr. Fünftausend Vierhundert und Neunzig Thaler fest⸗ gestellte Kaufgelderminimum erreicht oder überboten wird. Königliche Hardesvogtei Flensburg, den 2. Dezember 1868. 8 1X“ 9 8, e n n muais.