1868 / 303 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EE1e“*“;

ge

Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium, in die 4. Art. Brig. als Battr. resp. Comp. Chef einrangirt. Collet, Hauptm. von der 8. Art. Brig., unter Stellung à la suite des Rhein. Feld⸗Art. Nr. 8, zum etatsm. Mitgliede der Art. Prüf. Kommission ernannt. Mende, Pr. Lt. in der 8. Art. Brig., zum Hauptm., Gillmeister, Sec. Lt. in ders. ig., zum Pr. Lt. befördert. v. Beyer, außeretatsm. Sec. Lt. in der 10. Art. Brig., als Seconde⸗Lieutenant in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 versetzt. Haas, Port. Fähnr. in der 3. Art. Brig., Clemens, Port. Fähnr. in der 8. Art. Brig., zu außeretatsm. Sec. Lts., Voß, Kanonier in der 1. Art. Brig., v. Kleist, Unteroff. in der 2. Art. Brig., Wittcke, Unteroff. in der 4. Art. Brig., Schulz, Unteroff. in der 5. Art. Brig., Kleist, Kanon. in der 7. Art. Brig., Bruder, char. Port. Fähnrich in der 8. Artill. Brigade, Müller, Adam, Paysen, Unteroff. in der 9. Art. Brig., Dulitz, Kanonier in der 11. Artill. Brigade, Schmidt, char. Port. Fähnrich von der 3. (Mecklenb.) Fuß⸗Abth. des Schleswig⸗Holstein. Feld⸗Artill. Regts. Nr. 9, zu Port. Fähnrs. befördert. Bei der Landwehr. Den 12. Dezember. Urban, Doergens, Sec. Lts. von den Pion. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in die Kategorie der Res. Off. übergetreten und als solche resp. dem Pomm. Pion. Bat. Nr. 2 u. dem Garde⸗Pion. Bat. zugetheilt. Guilleaume, Straesser, Sec. Lts. von den Pion. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, in die Kategorie der Res. Offiziere übergetreten und als solche resp. dem Westfälischen Pionier⸗Bataillon Nr. 7 und dem Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 zugetheilt. Schondorf, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, zum Sec. Lt. bei den Landwehr⸗Pion., Kollmann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Attendorn) 2. Hess. Landw. Regts. Nr. 82, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Pion. Bats. Nr. 11, befördert. Kozlowski, Pr. Lt. vom 1. Bat. (Bochum) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 56, von den Pion. zur Inf. versetzt. Immecken⸗ berg, Pr. Lt. von den Pion. des 1. Bats. (Halberstadt) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, in das 1. Bat. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, Fraembs, Sec. Lt. von den Pion. des 1. Bats. (Jauer) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7. in das 3. Bat. (Schweidnitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, Weißleder, Sec. Lt. von den Pionieren des 2. Bats. (Samter) 1. Pos. Landw. Regmts. Nr. 18, in das Reserve⸗Landw. Bat. Breslau Nr. 38, einrangirt. Jaep⸗ pelt, Prem. Lieutn. von der Artillerie des 2. Bats. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, zum Hptm., v. Kries, Kienast, Vize⸗Feldw vom 1. Bat. (Graudenz) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, zu Sec. Lts. der Res. der 1. Art. Brig., Dudy, Müller, Rusch, Vize⸗Feldw. v. 1. Bat. (Stargard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, Müller, Vize⸗Feldw. v. 2. Bat. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, zu Sec. Lts. der Res. der 2. Art. Brig., Vichstaedt, Vize⸗Feldw. v. 2. Bat. (Deutsch⸗Crone) 4. Pomm. Landw. Rgts. Nr. 21, zum Sec. Lt. der Res. der 1. Art. Brig., Rackow, Vize⸗Feldw. v. 1. Bat. (Neustadt E./W.) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der Res. der 3. Art. Brig., Riedel, v. Rabenau, Vize⸗ Feldw. vom Res. Landw. Bat. (Berlin) Nr. 35, zu Sec. Lieuts. der Reserve, ersterer der Garde⸗Art. Brig., letzterer der 3. Art. Brig., Flöthe, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Schweidnitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, zum Sec. Lt. der Res. der 6. Art. Brig., Gescher, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, zum Sec. Lt. der Res. der 8. Art. Brig., Hagens, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Frankfurt a. M. Nr. 80, zum Sec. Lt. der Res. der 11. Art. Brig. befördert. v. Schlieben, Hauptm. von der Art. des 2. Bats. (Coblenz) 2. Garde⸗Grenadier⸗Landwehr⸗Regiments, in das 3. Bataillon (Düsseldorf) desselben Regiments, Krause, Sec. Lieut. von der Artillerie des 1. Bataillons (Osterode) 3. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 4, in das 2. Bat. (Pr. Holland) 7. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 44, Streit, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, in das 2. Bat. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, Schlichting, Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Thorn) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, Wagner, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, in das 2. Bat. (Teltow) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, Nesener, Hauptmann von der Art. des 2. Bats. (Neuhaldensleben) 3. Magdeburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 66, Solms, Hauptmann von der Art. des 1. Bataillons (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, in das Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, Walther, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Torgau) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, in das 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, Brause I., Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, in das 1. Bat. (Bitter⸗ feld) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, Kreyenberg, Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Neuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, in das 1. Bat. (Sangerhausen) 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 31, Straeter. Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Neust. Ebw.) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, in das 2. Bat. (Liegnitz) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, Grünberg, Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Liegnitz) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, in das 2. Bat. (Brieg) 4. Niederschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 51, Zucker, Seconde⸗Lieutenant von der Artillerie des 2. Bataillons (Beuthen) 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23, in das 2. Bat. (Oppeln) 4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 63, Böhm, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschlesischen Landw. Regts. Nr. 51, Warmbrunn, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Striegau) 1. Schles. Landw. Regts. Nr. 10, Kaldewey, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13, in das Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, Jansen, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Wesel) 5. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 53, in das 2. Bat. (Iserlohn) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 56, Kricheldorff, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, in das 1. Bat. (Essen) 8. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 57, Ungefroren, Sec. Lt. von der Artillerie des 1. Ba⸗

1 1

5100

taillons (Wesel) 5. Westfälischen Landwehr⸗Re⸗ imen das 2. Bataillon (Saarlouis) 4. Rheinischen Landwwehr⸗Rer 8 8 Haensel, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Ruppin) 8. Bre r. 30 Landw. Regts. Nr. 64, in das Res. Landw. Bat. Cöln Nr 40ncnn. ger, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. Breslau Hie. in das 2. Bat. (Nienburg) 1. Hannov. Landw. Regts. Nr. 71 8 rangirt. In die Kategorie der Reserveofsiziere über 19 ten und als solche zugetheilt: Schlacht, Sgetre⸗ Lieutenant von der Artillerie des 1. Bataillons (Danzig) 8ende preußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 45, der 1. jaen, Brig., Cammeradt, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats

1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, Klempin, Tiburtius Lts. von der Art. des 2. Bats. (Stralsund) dess. Regts., Huf Ple Sec. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm ader

Regts. Nr. 9, Stüwe, Sec. Lt. von der Art, des Ref. Lande cnin

Berlin Nr. 35, der 2. Art. Brig., Brause II. Scc. Lt. vo Art, des 1. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Lanbw, Rezas. han dg der 4. Art. Brig, Studt, Hesterreiich, Sec. Lts. von der Art. der - Landw. Bats. Cöln Nr. 40, der 8. Arl. Brig., Klinger. es . von der Art. des 2. Bats. (Apenrade) des Schlesw. Landw. N. d. Nr. 84, bisher beim 2. Bat. (Liegnitz) 2. Westpreuß. Landw. Relts Nr. 7, Donner, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Vett Altona Nr. 86, der 9. Art. Brig., Prien, Pr. Lt. von der Art nn Res. Landw. Bats. Altong Nr. 86, bisher beim Res. Landw. B Berlin Nr. 35, der 11. Art. Brig. Frhr. v. Stockmar, Pr. Lt von da Art. des 2. Bats. s 2. Garde⸗Landw. Regts., der Gaͤrde Art. Brig. B. Abschiedsbewilligungen. Den 12. Dez ember Frhr. v. Hoiningen gen. Huöne, Sec. Lieut. und Oberjäger vom reitenden a in Folge seiner Anstellung als Oberförsie der Abschied bewilligt. üsing, Major in der 4. Art. Brig. vnd Art. Off. vom Platz in Magdeburg, mit Pens. und der Art. Unif v. Napolski, Hauptm. und Battr. Chef in der 1. Art. Brig, al Major mit Pension und seiner bisher. Unif., der Abschied bewillig Aepinus, Sec. Lt. in der 1. Art. Brig., ausgeschieden und zu den beurl. Off. der Art. des 2. Bats. (Gumbinnen, 2. Ostpr. Landw. Regts Nr. 3, v. Zakrzewski, außeretatsm. Sec. Lt. in der 11. Art. Brig, ausgeschieden und zu den Res. Off. der 5. Art. Brig. übergetreten Wolff, Sec. Lt. von der 4. Art. Brig. unter dem gesetzl. Vorbebali entlassen. Meitzen, Port. Fähnr. in der 1. Art. Brig., zur Res entlassen. Michaelis, Maäjor a. D. und Vorstand der Handwertz⸗ stätten des Brandenb. Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 (General⸗Feldzeug⸗ meister), von diesem Verhältniß entbunden. Bei der Landwehr. Den 12. Dezember. Adams, Sec. Lt. von den Pion. des 1. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, der Abschied bewilligt. Bor⸗ mann, Sec. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpreuff Landw. Regts. Nr. 3, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Streng, Hauptm. von der Art. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43, mit seiner bisherigen Uniform, Ziemer, Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Pr. Holland) 7. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 44, mit der Landw. Armee⸗Unif., Oelschlaeger, Pr L. von der Art. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34, mit der Landw. Armee⸗Unif, Wachter, Avenarius, Pr. Lts. von der Art. des Aeen Bats. (Coblenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, mit der Landwehr⸗ Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. Reichert, Krieger, Sec. Lts. von der Art. des 2. Pats. (Wehlau) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. !, Eggebrecht, Pr. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Schivelbein) 2un Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, Krahmer, Grundies, Sec. Ltz. von der Art. des 1. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Ldw. Regts. Nr. bl Frhr. v. Kerckering⸗Borg, See. LEt. von der Art. des 2. Bats. (Borken 5. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 53, Claessen, Pr. Lt. von der Art. des 2. Bats. (Brühl) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, der Abschied be⸗ willigt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 5. Dezember. Wagener, Zahlm. Aspirant vom Lauenb. Jäger⸗Bat. Nr. 9, zum Zahlm. e dem 2. Bat. 2. Schlesischen Gren. Regts. Nr. 11 ernannt. Den 12. Dezember. Lütgert, Zahlm. Aspirant vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, zum Zahlm. bei der Kriegsschule zu Hannover ernannt. II. In der Marine. b

Marine⸗Beamte. Durch Verfügung des Marine⸗Ministeriums. Den 17. Dezember. Mielenz, Werkstattschreiber, zum Werft⸗ Sekretär ernannt.

Uebersicht der Studirenden an den landwirthschaft⸗ lichen Akademien während des Winter⸗Semesters 1868 609. Staats⸗ und landwirthschaftliche Akademie zu Eldena: 8 Akademiktr aus früheren Semestern, 21 neu eingetretene Akademiker, 29 Studi⸗ rende überhaupt. Landwirthschaftliche Akademie zu Proskau: 48 Aka⸗ demiker aus früheren Semestern, 50 neu eingetretene Akademilker, 6 Hospitanten, 104 Studirende überhaupt. Landwirthschaftliche Aka⸗ demie zu Poppelsdorf: 39 Akademiker aus früheren Semestern, 29 neu eingetretene Akademiker, 4 Hospitanten, 72 Studirende überhaupt Landwirthschaftliches Lehr⸗Institut zu Berlin: 7 Akademiker aus frühern Semestern, 63 neu eingetretene Akademiker, 70 Studirende überhaupt. Zusammen 102 Akademiker aus früheren Semestern, 163 neu eingetre⸗ tene Akademiker, 10 Hospitanten, 275 Studirende überhaupt. Davon sind: aus der Provinz Preußen 27, Brandenburg 43, Pom⸗ mern 13, Schlesien 22, Posen 33, Sachsen 7, Westfalen 11, Rhen⸗ preußen 29, 11, Schleswig⸗Holstein 2, aus dem Reg. Be Cassel 4, zusammen aus Preußen 202, aus den übrigen deuts 9 Staaten 26, zusammen aus Deutschland 228, aus dem Auslande

MNichtamtliches. 1 Preußen. Berlin, 23. Dezember. Se. Majestät d8. König empfingen die Vorträge der Hofmarschälle und des Ge

8

8

. ,2 * E“ de 2. sss 1 1

imen Kabinets⸗Raths von Mühler, sowie die persönliche Mel⸗ 89 des Hauptmanns von Dresky vom 57. 2 ment, der he e jungen Herrschaften Unterricht im Turnen ertheilt. 1. Ueber den Aufenthalt Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin in England sind uns aus Osborne, 20. Dezember, folgende weitere Mitthei⸗ lungen zugegangen:. 1

Die ersten Tage dieser Woche verbrachten die Kronprinz⸗ lichen Herrschaften in Windsor im Kreise der Königlichen Fa⸗ milie in stiller Zurückgezogenheit.

Am Mittwoch, den 16. d. M., begab sich Se. Königliche Hoheit der Kronprinz früh nach London, besuchte die Aus⸗ stellung der Wasserfarbenskizzen in Pall Mall und verschiedene Magazine, nahm das Luncheon auf der Königlichen Botschaft und das Diner bei dem zweiten Regiment Life⸗Guards in Regents⸗Park ein und kehrte spät nach Windsor zurück. Vor⸗ mittags hatte Se. Königliche Hoheit dem Herzog von Cambridge einen Besuch abgestattet.

Am 17ten begab sich Ihre Majestät die Königin Victoria

von Windsor mit Extrazug nach Portsmouth in Begleitung

der sämmtlichen anwesenden Mitglieder der Königlichen Familie, mit Ausschluß des Prinzen und der Prinzessin Christian von Schleswig⸗Holstein, welche in Frogmore⸗House, Windsor⸗Park, urückgeblieben sind. Ihre Majestät und die Höchsten Herr⸗ chaften wurden in Portsmouth von den Spitzen der Behörden empfangen und schifften Sich alsbald an Bord der Königlichen Dampf⸗Nacht »Alberta« nach Osborne ein, woselbst Höchstdieselben gegen 2 Uhr Mittags eintrafen.

Hier machen die Höchsten Herrschaften täglich Ausflüge zu

Fuß und zu Wagen, wozu die erquickende Seeluft und das

überaus milde Wetter besonders einladen.

Im 13. hannbverschen Wahlbezirk (Stadt Hannover) ist von 168 abgegebenen Stimmen der Senator Karl Klein zu Hannover mit 150 Stimmen zum Mitgliede des Hauses der Abgeordneten gewählt worden.

Stettin, 22. Dezember. (Osts. Ztg.) Auf Anregung und unter Vorsitz des Ober⸗Präsidenten Freiherrn von Muüͤnch⸗ hausen wurde heute ein »Provinzialverein zur Pflege im Felde verwundeter Krieger« gebildet, welcher unter Verbindung mit dem Centralverein in Berlin, in hiesiger Stadt und in der Provinz Pommern seinen Wirkungskreis suchen wird.

Hannover, 22. Dezember. In der »N. H. Ztg.« ver⸗ öffentlicht der Ober⸗Präsident das von Sr. Majestät dem Könige am 2. Dezember Allerhöchst vollzogene Reglement für die Verwaltung der Landes⸗Irrenanstalten, der Taubstummen⸗ Anstalten, der Blindenanstalt und der ständischen Bibliothek in der Provinz Hannover. Das Reglement tritt am 1. Januar 1869 in Kraft.

Wiesbaden, 17. Dezember. Nach einer Bekanntmachung der hiesigen Königlichen Regierung vom 14. d. M. werden auf Anordnung des Ministers des Innern mit dem 1. Januar 1869 das Intelligenzblatt für Nassau nebst Beilage, so wie das Re⸗ gierungsblatt zu Homburg, als Publikationsorgan der Gesetze und Verordnungen der höheren Landesstellen, so wie der son⸗ stigen Bekanntmachungen der Behörden zu erscheinen aufhören. Mit demselben Tage wird für den diesseitigen Verwaltungs⸗ bezirk, mit Ausnahme der Stadt und des Landkreises Frank⸗

furt, das allwöchentlich einmal am Donnerstag auszugebende Regierungsamtsblatt nebst öffentlichem Anzeiger erscheinen. „Mecklenburg. Schwerin, 22. Dezember. Ihre König⸗ lice Hoheit die Großherzogin Alexandrine ist gestern Abend von Berlin hier wieder eingetroffen.

„MNalchin, 21. Dezember. ost. Ztg.) Ein landesherr⸗ lches Reskript empfiehlt der Landschaft die nochmalige Er⸗ wägung des Beschlusses über die Handelsklassen⸗Steuer und die Schlacht⸗ und Mahlsteuer. Der Landesherr proponirt, die Landschaft solle zwei Drittel des Betrages derselben von 1867 und 1868 aufbringen; die Landschaft wird morgen dar⸗ über deliberrren. Der gestrige Beschluß der Ritter⸗ scaft wurde übergeben. Die Landschaft trat ab, dieselbe lhnte mit 23 gegen 11 Stimmen die Beantragung des Budgetsystems ab und nahm den Bericht der landschaftlichen Mitglieder des Komites mit 24 gegen 7 Stimmen an. Der eschluß wurde dem Plenum übergeben und sollen die landes⸗ herrlichen Kommissarien gefragt werden, ob sie die Antwort arnach entgegennehmen wollen. Das landschaftliche Votum spricht sich dagegen aus, daß die Grundsteuer bei der Ein⸗ ommensteuer in Abrechnung gebracht werde. Es verlangt, 8 Grund⸗ und Haussteuer vorweg erlegt, daß behufs ander⸗ wiitiger Regulirung der Grundsteuern zu einer neuen Ka⸗ astrirung des Grundbesitzes geschritten, daß eventuell auch eine allgemeine Stadt und Land ergreifende Gebäudesteuer einge⸗ führt und daß die jetzt in den Städten bestehende Viehsteuer in

638 *

—.

angemessener Weise auch auf das platte Land ausgedehnt werde. Daneben wird auch die klassifizirte Handels⸗ und Gewerbesteuer unbedingt abgelehnt und empfohlen, die Steuer für Handel⸗ und Gewerbtreibende nach anderer Modalität zu veranlagen. Beide „ständische Vota stimmen jedoch darin überein, daß uͤber die Höhe der den landesherrlichen Kassen aus Steuern zu ge⸗ währenden Aversionalsummen weitere Verhandlungen vorzu⸗ behalten wären, sobald die Matrikularbeiträge zur Bundeskasse aus einem oder dem anderen Grunde eine Abminderung er⸗ fahren würden, und daß die neue Steuergesetzgebung in beiden Mecklenburg gleichmäßig zur Anwendung zu kommen hätte.

Sachsen. Dresden, 22. Dezember. Das „Dresdner Journal⸗ veröffentlicht heute im Gegensatz zu seiner gestrigen (auch in den „St.⸗A. deehegagenan) Depesche eine amtliche Meldung aus Paris, der zufolge es richtig ist, daß Baron Forth⸗Rou en, der bisherige französische Gesandte in Dresden, in Disponibilität versetzt und Marquis v. Chateau⸗Rénard zum dessgtsern eenanne ist.

Atenburg, 22. Dezember. hre Kaiserl. Hoheit die Großfürstin Al exandra mit dem Grösfaefice 8 ja Habe d. aw und die Prinzessin Therese sind gestern Abend von Stuttgart hier IT

Bayern. ünchen, 21. Dezember. Zufolge heute Vor⸗ mittags aus Hohenschwangau einzenoffenen elelekkäte hat sich der König von dort nach Partenkirchen begeben und wird erst morgen Abends hier eintreffen. 8

Nach dem der Kammer der Abgeordneten vorgelegter Gesetzentwurf, die Personalhaft betr., soll die Personalhaf (Schuldhaft, Leibeshaft) als Vollstreckungsmittel, um die Z lung einer Geldsumme oder die Leistung einer Quantität ver tretbarer Sachen oder Werthpapiere zu erzwingen, nur in fol genden 3 Fällen statthaft sein: 1) gegen Ausländer, wem sie nicht in Bayern unbewegliches Vermögen besitzen, dessern hypothekenfreier Werth dem Betrage der Forderung entspricht 2) unter gleicher Voraussetzung auch gegen Inländer, welch flüchtig oder der Flucht dringend verdächtig sind oder dauer den Aufenthalt außerhalb Bayerns entweder schon genommer haben oder zu nehmen im Begriffe stehen; 3) wenn das gegen Schuldner eingeleitete Vollstreckungsverfahren erfolglos geblieben ist, derselbe aber Befriedigungsmittel besitzt, die er dem Zugriff des Gläubigers entzieht.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. Dezember. Der bisherige Unter⸗Staatssekretär im gemeinsamen Ministerium des Aeußern Freiherr von Meys enbug ist unter Bezeugung der Aller höchsten Zufriedenheit mit seiner bisherigen ausgezeichneten Dienstleistung in den zeitlichen Ruhestand versetzt worden.

Die Schiffe der ostasiatischen Expedition haben am 2. Dezember auf der Rhede von S. Cruz de Teneriffa Anker geworfen, ihre Kohlenvorräthe ergänzt und am 3. De⸗ zember die Reise fortgesetzt.

In der am 19. stattgehabten Sitzung des Finanz⸗ ausschusses wurde die Abstimmung bezüglich der dem Ab⸗ geordnetenhause zu beantragenden Annahme oder Ablehnung der Nachtragskonvention zum englischen Handelsvertrage vor⸗ Fenofaman. Der vom Ausschusse angenommene Antrag lautet wörtlich:

»DasHohe Haus wolle beschließen, die Regierungsvorlage, betreffend die Nachtragskonvention zum Handelsvertrage mit Großbritannien vom 16. Dezember 1865, werde abgelehnt und die Hohe Regierung werde er⸗ mächtigt, eine neue Verhandlung zu eröffnen, auf der Grundlage, daß die gegenwärtig den meist begünstigten Nationen für Baumwoll⸗ waaren und Wollwaaren gewährten Zolltarif⸗Positionen vom 1sten Januar 1870 angefangen einer Herabsetzung unterzogen wer⸗ den, welche für die Baumwollwagren 20 pCt. und Schafwoll. waaren 10 pCt. der gegenwärtig gültigen Tarifpositionen nicht über⸗ steigen darf und unter der Bedingung, daß die Artikel III., IV. und V. des Vertrages mit Großbritannien vom 16. Dezember 1865, sowie die Artikel 1. und III. des Schlußprotokolles zu diesem Vertrage gänzlich zu entfallen haben.⸗

Ferner wird folgende Resolution beantragt:

»Die Hohe Regierung wird aufgefordert, in Gemäßheit des Ar⸗ tikels V. des Gesetzes vom 24. Dezember 1867, R. G. Bl. 1868 Nr. 4, Inspektoren zu entsenden, welche in den Zollämtern der zur unga⸗ rischen Krone gehörigen Länder die Einhaltung des in Gesetzeskraft stehenden Verfahrens bei der Einhebung der Zölle zu überwachen

haben.« Triest, 20. Dezember. Die K. K. Escadre ist heute um

8 Uhr Morgens in See gegangen.

Die »Oesterr. Corr.« meldet bereits das Eintreffen der Escadre in Pola. In Triest hat die Escadre neue Laffetten für die achtzölligen Geschütze eingenommen, in Pola wird sie ihr Material ergänzen ꝛc., der Ordre gewärtig, welche sie, der »Oesterr. Corr.« zufolge, eventuell nach den levantischen Ge⸗ wässern bestimmen wird. 1

Niederlande. Haag, 20. Dezember. Die Berathungen der zweiten Kammer während der vorigen Woche betrafen