I. Die unter Nr. 802 des Firmenregisters eingetragene hiesige — Lutze und Witte, Inhaber der Hofphotograph Gustav Adolph Lutze zu Berlin, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1868 am 19. desselben Monats in dem Re⸗ gister gelöscht.
Die von dem Hofphotographen Gustav Adolph Lutze zu Berlin für seine hiesige Firma Lutze & Witte dem Anton Friedrich Larche in Stettin ertheilte und unter Nr. 148 des Prokuren⸗ registers eingetragene Proknra ist erloschen und zufolge Verfü⸗ gung vom 18. Dezember 1868 am 19. desselben Monats in dem Prokurenregister gelöscht. Bei der in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Nr. 844 Firma B. Maaß jun. zu Stettin, ist in Kolonne 6 zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1868 am 19. desselben Monats vermerkt: Der Kaufmann Paul Piorkowsky ist in das Handels⸗ geschäft des Benno Maaß eingetreten und die Firma nach „Nr. 330 des Gesellschaftsregisters übertragen. IV. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma B. Maaß par am 1. Oktober 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft 1) der Kaufmann Benno Maaß zu Stettin, 2) der Kaufmann Paul Piorkowsky ebendaselbst. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts unter Nr. 330 zufolge Verfügung vom 18 Dezember 1868 am 19. desselben Monats eingetragen. b
Stettin, den 19. Dezember 1868.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. 1
Für das Jahr 1869 wird das unterzeichnete Gericht die Eintra⸗ ungen in das Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister durch einmalige inrückung in den Staats⸗Anzeiger, in das Amtsblatt der Königlichen
Regierung zu Stettin, in die Ostsee⸗Zeitung, in das hiesige Kreisblatt und in den Weizackerboten bekannt machen Die auf die Führung des Handels⸗ resp. Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte sind für das Jahr 1869 dem Kreisrichter König unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Schwabe übertragen. Pyritz, 11. Dezember 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Inhaber der in unser Firmenregister sub Nr. 91 eingetrage⸗ nen Firma Jacob Joseph zu Wronke, Kaufmann Jacob Joseph zu Wronke, hat die früher seinem Sohne Simon Joseph ertheilte Pro⸗ kura zurückgezogen und dagegen seinen Sohn Marcus Joseph zum Prokuristen ernannt. Es ist dies heute zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage in unser Prokurenregister eingetragen. “ 8 Samter, den 22. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— yomamaꝗOoaVñP—
In das Firmenregister des unterzeichneten Königlichen Kreisge⸗ richts ist heute Folgendes eingetragen worden: 568 1 Kaufmann Robert Fischer zu Wollstein Ort der Niederlassung: Wollstein. Bezeichnung der Firma: Robert Fischer. »Die Firma ist erloschen.«
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1868 an dem⸗
elben Tage.
N0“ Kaufmann Friedrich Wilhelm Grade zu Wollstein Ort der Niederlassung: Wollstein. 1 Bezeichnung der Firma: F. W. Grade. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1868 an dem⸗ selben Tage. “
Wollstein, den 15. Dezember 1868 Königliches Kreisgericht. “ Beglaubigt: Krüger.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1012 das Erlöschen der Firma⸗ Rudaer Steinkohlen⸗Comptoir A. Klausa hier heute eingetragen G Breslau, den 15. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1982 das Erlöschen der Firma zeopold Bergler hier heute eingetragen wordben. “ Breslau, den 15. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist Nr. 2395 die Firma E. Krause und als deren Inhaberin die Frau Emma Krause, geb. Brunschwitz hier, heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 15. Dezember 1868. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
„In unser Firmenregister ist bei Nr. 927 das Erlöschen der Firma Gustav Haveland hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 17. Dezember 1868. 8 * Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 177 das Erlöschen der Firma E. F. Scupin hier heute eingetragen worden. s8 N. Breslau, den 18. Dezember 1868. 6
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2151 das Erlöschen der Firma „Brinnitzer hier heute eingetragen worden.
Krüger, Sekretär. 1. Abtheilung.
8
v“
“
2„
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 265 das Erls Seufmann Ranbold 1-7. von. dem Kaufmann Eececg dem cupin hier für die Nr. es Firmenregisters eingetr - E. F. Scupin s getragene Firma ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 11ö1m““ Breslau, den 18. Dezember 1868. hö“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. “
1 »A. Klausa⸗
8 Myslowitz mit Zwei “ in Oppelu,
Namslau, und als deren Inhaber der Bergwerks⸗Direktor Carl Ant
Klausa zu Myslowitz am 18. Dezember 1868 eingetragen worden 1 Beuthen O. S, den 16. Dezember 1868. “
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 167 die Firma 1 Auguste Fischer 9 Lauban und als deren Inhaber die Handelsfrau Amalie Auguste Fischer, geb. Neumann, am 19. Dezember geche worden. ““ auban, den 19. Dezember 1868. h11“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung Jl.
8 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 168 die Firma Hermann Hoffmann zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hoffmann daselbst am 21. Dezember 1868 eingetragen worden. Lauban, den 21. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Der Kaufmann JIsaac Julius Wartenberger zu Liegnitz i Verfügung vom 17. Dezember 1868 als Inhaber der Firmn afols bergfr zu Liegnitz unter Nr. 343 unseres Firmenregisters eingetragen worden. Liegnitz, den 17. Dezember 1868. nn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19., am 1. Fe. engarnagen 8 ei Nr. 329: die Firma Th. W. Bahrs in Staßfurt ist erl Calbe a. S., den 19. Dezember 1868. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 513 zur Firma Georg Ebers b heute eingetragen, daß, nachdem deren Inhaber Georg Philipp Ebers hier sein Handelsgeschäft aufgegeben hat, die Firma erloschen ist. Hannover, den 18. Dezember 1868. Königlich Amtsgericht. Abtheilung I. ] Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 445 ur; irma A. Goldschmidt & Co. 1 8 heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Das von dem Firmeninhaber Kaufmann Ar neieeh. Geschäft wird unter der Firma Goldschmidt und Marcusson ortgesetzt. Hannover, den 18. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer. 1 Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1156 die Firma Christmann & Ihnken (jetzt: Großhandel mit Bucsdcn und, üchen, jetziges Geschäftslokal: ehlstraße als eine seit dem 1. Juli d. Js. bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hannover und als deren Gesellschafter die Kaufleute Julius Christmann und Albinus Ihnken, beide hier, heute eingetragen. Hannover, den 18. Dezember 1868. 1““ 8 Königliches ae Abtheilung I. oyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1157 die Firma
riederick 868 ei —
n⸗
Abtheilung I.
Goldschmidt & Marcusson
jetzt: Großhandel mit Kurzwaaren, Ijeriges Geschäftslokal: Langestraße 1) 8 als eine mit dem 1. Januar 1869 ins Leben tretende offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Hannover und als deren Gesellschafter 1) Kaufmann Aron Goldschmidt, 2) „ Axdolph Marcusson,
beide hierselbst,
heute eingetragen.
Hannover, den 18. Dezember 1868.
Königliches Amtsgericht.
Hoyer.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1158 die Fir S. H. Oppenheimer
Abtheilung I.
Semmy H. Oppenheimer nover heute eingetragen.
Hannover, den 18. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. 8 Hoyer.
Inmn hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1159 die Firma Heinemann C“ (jetzt: Vermittelung der Anleihung und Ausleihung von Kapitalien; jetziges Geschäftslokal: Burgstraße 32),
Abtheilung I.
Breslau, den 18. Dezember 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
6 11““
als deren
Inhaber, der Agent und Kommissionär Jakob Heine⸗
1“ ““ 1
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 847 die Firma
Breslau und
b
Hermann
Goldschmidt hier
sjetzt: Großhandel mit Manufaktur⸗ und Weißwaaren, jetiges Ge. schäftslokal: Gr. Packhofstr. 17 hier), als deren Inhaber der Grossist hier und als Ort der Niederlassung Han-
v“ 8 ö“ 3 “ “ “ 1“ mann hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute einge⸗ tag Hannover/ den 18. Dezember 1868. “ . 2. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 1.
Hoyer. 6
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1160 die Firma jetzt: Weißwaaren⸗ und Industriegeschäft; jetziges Geschäftslokal: dest: E 1 Breitestraße 7 hierselbst), ls deren Inhaberin die unverehelichte Auguste Bofenschen hier, und
als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen.
9 Hannover, den 18. Dezember 1868. 8 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Hoyer.
hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1161 die Firma
Im hiesig G. Aug. Othmer (jetzt: Materialwaarengeschäft),
als deren Inhaber der Kaufmann Georg August Othmer in Langen⸗
hagen und als Ort der Niederlassung Langenhagen heute eingetragen.
29 Hannover, den 18. Dezember 1868. 1 2 .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
b Hoyer.
8 Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1162 die Firma .“ cca a1e. e vörber ber Feust jetzt: Materialwaaren⸗Geschäft), als deren Inhaber der Kaufmann seh Mate in Langenhagen und als Ort der Niederlassung Langen⸗ n heute eingetragen. 1e den 18. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoye r. 8 iesigen Handelsregister ist auf Folium 1163 die Firma Pef grettgn9 R. Schnittker 8 (jetzt Manufakturwaarengeschäft), als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Schnittker in Engelbostel ind als Ort der Niederlassung Engelbostel heute eingetragen. Hannover, den 18. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Die öffentlichen Bekanntmachungen über die im sabhre 1869 er⸗ olgenden Eintragungen in das Genossenschaftsregister eitens des un⸗ terzeichneten Gerichts werden erfolgen in der Neuen Hannöverschen Zeitung zu Hannover, in dem Königlich Preußischen Staats⸗An⸗ eiger zu Berlin und in der Weser⸗Zeitung zu Bremen.
Amtsgericht Lilienthal, 17. Dezember 1868.
Die Eintragungen in das nhiesige Handelsregister sollen für das
r 1869 1) durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch debhner Hernebrtse Zeitung und 3) durch den Hannoverschen Cou⸗ rier veröffentlicht werden. Moringen, den 15. Dezember 1868.
Deputation Königlich Preußischen Amtsgerichts Northeim.
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Aartsgerichts werden im Jahre 1869 bekannt gemacht werden durch 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) den Rotenburger Anzeiger. Rotenburg, den 12. Dezember 1868. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 185 heute eingetragen die
irma: 8 O. Throdor Pannenborg, Ort der Niederlassung: Weener, Firmeninhaber: Onno Theodor Pannenborg. ener, den 19. Dezember 18638. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung
Zufolge Verfügung vom 16. d. M. ist auf Anzeige vom 10. des⸗ selben 85 b Per.812 im Handelsregister eingetragen worden, daß
Rosenbaum und Salomon
die zwischen den Handelsleuten Marcu der dasigen Firma M. S. Ro⸗
Rosenbaum zu Schlüchtern als Inhaber
senbaum bestandene Handelsgesellschaft durch Uebereinkunft vom
1ö aufgelöst worden ise sa . 8 Hanau, am 19. Dezember b Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
8 8 E151 . C ; 2 des⸗ ufolge Verfügung vom 16. d. M. ist auf Anzeige vom 8. d swes bf “” secvecs beet vö nhaber der Handelsmann Salomon Rose⸗ . heutigen S8 unter Nr. 68 in das Handelsregister eingetragen worden. “ anau, den 19. Dezember 1868. ““ 1 1 1 Königliches Kreisgericht. I. Fit . eteres Königliches Kreisgericht Minden. I. Abthei I“ In nigr. hrr teeh ter haben folgende Eintragungen statt ls Ulschaftsregister Band 1., Seite 26, Nr 45: a „ 8 3 1“ I Heseusche Bosse & Wieneke in Minden ist mit dem 9) P 18. EE1“ 1 N. 19. rokurenregister Band I., Seite 11, Nr. 20⸗ ianete irt hhen⸗ Die für das Handlungsgeschäft C. Bosse & Wiene b 71 sr den Priedrich Wilhelm Carl Carsten Her mann Sehs eingetragene Prokura ist B c) Handels⸗Gesellschaftsregister Vand I., Seite 36 z
.““ ““ 1.“
Sitz der Gesellschaft: Minden.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: a) Kaufmann Philipp Georg Hermann Wieneke in Minden, 1
—b) Kaufmann Werner Clamor Theodor Müller daselbst. 1“ Gesellschaft hat am 18. Dezember 1868 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1868 am sel⸗
8 85
bigen Tage. 8 Rechnungs⸗Rath.
In das Ha ndelsgesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 106 Frölich et Comp. als die Firma der mit dem Sitze zu Münster errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft der Wittwe Frölich, Adolphine Clara, gebornen Wenner, zu und des Kaufmanns Heinrich Kettelhack zu Münster ein⸗ getragen.
Münster, den 17. Dezember 18c8.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Warburg sind folgende Ein⸗ tragungen in das Firmenregister bewirkt..
1) Bei der Firma: M. Königheim Nr. 39 in Kolonne Bemerkungen: die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernard Vor⸗ reuter in Natzungen übergegangen. 1 Nr. 111 des Firmen⸗ registers.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1868 am 19. Dezember 18s68. 1 Nr. 111. Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Ber⸗ nard Vorreuter in Natzungen. Ort der Niederlassung: Natzungen. Bezeichnung der Firma: M. Königheim.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1868 am 19. Dezember 1868.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 33 eingetragen, daß am 27. November c. die bis dahin zwischen den hierselbst wohnenden Inhaberinnen einer Kurz⸗ und Modewaarenhandlung Henriette Kuhlmann und Auguste Kuhlmann unter der Firma »Geschwister Kuhlmann« mit dem Sitze in Barmen bestandene Handelsgesellschaft in Folge freundschaft⸗ licher Uebereinkunft aufgelöst worden und die gedachte Firma er⸗ loschen ist.
den 10. Dezember 1868. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re gister unter Nr. 260 eingetragen die Firma »Walter Braun schweig« in Remscheid, deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf mann Walter Braunschweig ist.
Barmen, den 11. Dezember 186c88.
G Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners. hX“
luf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts. 161A6“ Nr. 801 eingetragen, daß zwischen den in Remschei wohnenden Kaufleuten Carl Rudolf Schneider, Carl Wilbhelm Schneider und Friedrich Albert Jörgens am heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Eduard Schneider s Söhne« mit dem Sitze in Remscheid errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
S 1 15. Dezember 1868.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Daners.
uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts-) Regigen unter Rr. 203 eingetragen, daß zwischen Anna Maria Wilhelmine Caroline Henke und Louise Emma Kayser, beide Inhaberinnen eines Spezereigeschäftes, in Barmen wohnend, am 12. Dezember 1868 eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen unter der Firma »Henke & Kayser« errichtet worden und daß jede der Gesellschafterinnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der
Gesellschaft berechtigt ist. 6”“ 15. Dezember 1868. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daners.
—
Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Regisenf dei Nr.9202 eingetragen, daß zwischen den Schwestern Johanna Hüttenhoff und Charlotte Hüttenhoff, beide Inhaberinnen eines Spezereigeschäftes, in Barmen wohnend, seit etwa 2 Jahren eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen unter der Firma »Schwestern Hüttenhoff« besteht und daß jede der Gesellschafterinnen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
15. Dezember 1868. 1“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Daners. ist heute in 8 zzesige Hen (Ee geeen ter Nr. 204 eingetragen, daß die zu Lennep wohnenden Registent Gebrüder Johann Frenger und Theodor Frenger an 1. Dezember 1868 eine Handelsgese schaft mit dem Sitze in Lennep unter der Firma »Gebrüder Frenger« errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der llschaft berechtigt ist. 5 88 Befegscha nes den 16. Dezember 1868. B Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daners
6
Auf Anmeldun