1 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vorladungen u. dergl. Konkurs⸗Eröffnung. önigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, den 21. Dezember 1868, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. S. Kittel zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und 85 Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Dezember 1868 festgesetzt vorden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Jaenicke zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem “ auf den 30. Dezember 1868, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Hoefer, im Terminszimmer Nr. 1, 1 Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schlaͤge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. Januar 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt iheer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse I Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
„Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als aemntaeegcusoer machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Januar 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 8 auf den 18. Februar 1869, Vormittags 9 Uhr, PFen dem genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. I. zu er⸗ einen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am iesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Kienitz, Lange hier, Bohn in Pförten, Unverricht, sowie die Justiz⸗Räthe Mattern und Feuerstack in Sorau vorgeschlagen.
14263] Bekanntmachung. Beschluß.
Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 25. Sep⸗ ember ecr. über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grüneber Firma W. Grüneberg) hierselbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist urch Akkord beendet.
Rathenow, den 21. Dezember 1868.
KoJnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
3549 v11A1XA“X“
a egerxu yg der Konkursgläubiger, wenn zwei Anmel⸗
dungsfristen festgesetzt werden. (Konkurs⸗Ordnung §§. 164 —166. Instr. §§. 21. 22. 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Ni⸗ colai zu Braunsberg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konesgrsgtän bge machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Novem⸗ ber cer. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der Pdgchlen Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur estellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 2. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Terminszimmer für Prozesse, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird seer üeen Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. Januar 1869 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten 88— en und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Heubach und Rechtsanwalt Mehlhausen und v. Massenbach hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Braunsberg, den 17. Oktober 1868. 8
Khsönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 S b s er Konkurs über das Vermögen des Fabrikanten F. Hildebrandt in Woppen ist durch außergerichtlichen Akkord beendigt. 8 Braunsberg, den 19. Dezember 1868.
12258 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Wattenmachers Jacog Orlipski zu Bromberg sind nachträglich nachstehende Jacob Se g glich nachsteh Forderungen an. 1) des Kaufmanns Adolf 2 8 Pfe e. “ 2) des Tischlermeisters F. Krüger hier von 31 Thlr. z Arbeiten. 4. Se hlr. 4 Sgr. für Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist außf 8 den 2. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeld? haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1 Bromberg, den 16. Dezember 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkursee. Kienitz.
[4269] Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Uhrmachers Robert Schubert ist der Kaufmann Franz Lütke hier, Nikolaiplatz Nr. 1, zum definitiven Verwalter bestellt worden. 88 Breslau, den 16. Dezember 1868. 8 Königliches Stadtgericht.
Pander zu Berlin von 44 Thlr. 8 Sgr
Abtheilung 1
[4259)0 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des “ Carl Kreicke⸗ meyer sen. zu Calbe a. S. ist durch Akkord beendet.
Calbe a. S., den 18. Dezember 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung.
[4257]1
den 21. Dezember 1868, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Doktor Georg Keßler, in Firma: G. C. A. Keßler in Schkeuditz, ist der Laufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Oktober 188 8 lter der Masse ist der!
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufma Otto Peckolt bestellt⸗ Ae;Fchtan
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 8. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rindfleisch, im Termins⸗ zimmer Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. Januar 1869 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfaphgth e und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen PFfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche LL111“ machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit den dafür verlangten Vorrecht 8
bis zum 22. Januar 1869 einschließlich 96
Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungspersonals auf den 16. Februar 1869, Vormittags 10 Uhr, Rindfleisch, im Termins⸗
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter zimmer Nr. 9, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Wetzel, Vitz, Klinkhardt hier, Wölfel in Lützen, die Justiz⸗ Räthe Hunger hier und Herrfurth in Wehlitz zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. 1“ 2 11u“.“ Kreisgericht Münster, den 19. 868. männischer Konkurs über das Vermögen des Bierbrauers und Schenk⸗ wirths Joseph Kortmann vor dem Neuthor der Stadt Muͤnster Feinee de e Verwalter Justiz⸗Rath Stratmann. Offener Arrest, Frist zur Anzeige über Vermögensstücke des Gemeinschuldners bis zum 19. Fännar 1869. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Januar 1869, Termin zur Erklärung der über . behaltung des einstweiligen Verwalters den 30. Dezember 18 Morgens 11 Uhr, Prüfungstermin zugleich event. Termin h ee des definitiven Verwaltungspersonals den 5 Februa 1869, Morgens 10 Uhr. 98 5 8 [2830] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. ha Das dem Kaufmann Adolph Biester gehörige, in Cöpeni
““
Gläubiger 1—
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8*
legene, im Hypothekenbuche von Cöpenick Band VI. Nr. 292 Blat
.
Königliches Kreisgericht ö Merseburg, Erste Abtheilung, —
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demmächs zur
t216
nebst Zubehör, geschätt
¹ soll 1869, Vormittags 10 Uhr, den Meistbietenden verkauft
auf
1 Sgr. 8 25. März 1869 hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an at
werden e und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind
2. reau einzusehen. b
in unsetm Venr egtaubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Dicch ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ 8 haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu
lde
openick den 15. August 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Subhastations⸗Patent. Seuhwendiger Verkauf Schulden halber.
Maschinenbauer Hennig gehörige, in der Spremberger belegene und Nr. 1
Das dem Vorstadt hies⸗ abrikgrundstück, vczichde mnebst Hypeihetenschen a. ei nden Taxe, so 1 Nr. 1.2. einzusehen Juni1869, Vormittags 11 Uhr, — Herrn Kreisrichter Nicolai an hiesiger Gerichtsstelle im Zim⸗ vor 8 Deöffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. ner deenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Fppotheren⸗ nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ hh suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu
melden. dem Aufenthalte nach unbekannte Wollhändler Romanus
Gher öffentlich vorgeladen.
zaberland wird hierzu 1
5 9. Dezember 1868. 8
Cottbus, den 2* IJ. Abtheilung. Verkauf.
Königliches Kreisgericht. 2443 Nothwendiger a. Ün as b Ferdinand Lutter gehörige, zu Vietz be⸗
ene Grundstück Nr. 446 Vol. IX. pag. 111 des Hypothekenbuchs, Uügeschäßt auf 5570 Thlr., soll in dem auf
den 8. Februar 1869, Vorm. 11 Uhr, 1 Kreisrichter Goetting an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer umten Termine Schulden tgehe en wesden⸗ Taxe in sind in unserm Büreau V. einzusehen.
kecschenn stanee nes aus dem Hypothekenbuche den Kaufgeldern Befriedigung Vermeidung der Präklusion bis
90 Vol. III. des Hypothekenbuchs abgeschätzt auf 30,026 Thlr. 18 Sgr. und Bedingungen im Bureau
2₰
vor Herrn Nr. 7 aehe und Hypothe — 1 Kh- Diejenigen, welche wegen ei nicht ersichtlichen Realanspruchs aus suchen, berden qufgeforder, üch zur
Jermine bei uns zu melden. . uum Andsberg a. d. W., den 7. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
b Subhastations⸗Patent.
Uürh Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem vormaligen Rittergutsbesitzer Ernst Julius Lange ge⸗ hörige, in der Stadt Golßen belegene und Nr. 53 Vol. II. pag. 97 na Hypothekenbuchs von Golßen verzeichnete Kleinbürgergut nebst Zubehör, in welchem Gast⸗ und Schankwirthschaft betrieben wird, dögeschäßt auf 8050 Thlr. 23 Sgr. und die dem zc. Fag gehörigen, zu Golßen belegenen Landungen Nr. 61. Vol. II. pag. 72 des Hypo⸗ thekenbuchs von Golßen, Ordnungs⸗Nr. 2 und 4 nebst Zubehör, ab⸗ geschätzt auf resp. 330 Thlr. und 1965 Thlr., zufolge der Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen im Bureau IIla anzusehenden Sahe,
süten —-1869, Vorm. 11 Uhr am 9. Februar 1869, Vorm. 11 hr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10 öffentlich an
rden. b eeseramen Güüubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. —
Luckau, den 16. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.
den Meistbie⸗
I. Abtheilung.
[3528 1“ 1 b ““ H utsbesitzer Carl Erhard Bonzel gehörige, im neetn ( Gensh0cenhorf Vol. II. Fol. 216 verzeichnete »Waldhof⸗ mit der im Hypothekenbuche von Pteventezoghcg 8 Fol. 277 verzeichneten Wiese, zufolge der nebst 1r. erecheigee⸗ b unserm Büreau einzusehenden Taxe abgeschätzt auf 16,708 T glr. ggr.
8 10 Pf. in dem au . ““ anl, 1869, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine öffentlich an istbi kauft werden. 3 b Menas gehen vaggg wegen einer aus dem Sppotgetrnbuche wch⸗ trichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efrie - ang . haben sich mit ihren Ansprüchen 1“ Gerichte zu melden. — Meyenburg, den 3. Oktober 1868. b 1 18 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 8 v1“ 1 “ 3134 Subhastations⸗Patent. 1 Nothw endiger Verkauf Schulden hatb Gritwalk be⸗ Die dem Mühlenbesitzer Eduard Lentz gehörige, ven im Hypo⸗
hend aus
legene Dampf⸗ und Wasser⸗Mahlmühle, S 211, und Band I
thekenbuche von Pritzwalt Band J., Nr. 76, Seite 0. b
Nr. 77, Ce ne 5 † beect agfeben Grundstücken, gerichtlich geschätzt auf
88,456 Thlr. 19 Sgr. 4 ½ Pf,) soll den 17. April 1869,
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich
werden.
8 11 Uhr,
Vormitta eistbietenden verkauft
an den die Verkaufsbedingungen sind
welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗
Diejenigen Gläubiger,
buche nichtsersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Pritzwalk, den 10. September 1868.
yIFaaniz liche Kreisgerichts⸗Kommission I.
8 [2820]
Subhastations⸗Patent. 8 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Lehnschulzengutsbesitzer Carl Johann Friedrich August
Koeppen gehörige, in Ruthenberg belegene, im Hypothekenbuche von den größeren Grundstücken aus dem Bezirke der Gerichts⸗Kommission des Kreisgerichts Templin Band J.
Nr. 9 Blatt 65 verzeichnete Grund⸗
stück, vereinigt aus einem Lehnschulzengut, einem Bauerhof, einem
Kossäthenhof und ehemaligen Erbpachtskirchenacker nebst Zubehör, ge⸗
richtlich abgeschätzt auf 28,456 Thlr. 11 Pf., soll den 4. März 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Loycke, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. b Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau III. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Gutsbesitzer Carl Friedrich August Koeppen wird hierdurch vorgeladen.
Templin, den 6. Juli 1868. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3513] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber “ Der der verehelichten Landwirth Lemke, Adelheid Emilie, geb. Flügge, gehörigeg in Hammelspring belegene, im Hypothekenbuche von Hammelspring Band I. Nr. 17. Blatt 97 verzeichnete Bauerhof nebst abgeschätzt auf 8220 Thlr. 27 Sgr., 11“ den 13. Mai 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Loycke, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. .“ Taxe und Höpottetegschen, sowie die Kaufbedingungen, sind in — urecau III. einzusehen. unsemm. ecas Glaͤubiger, Vege wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Templin, den 9. September 1868. Püecge Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. o thwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, Sohn Nossmrcce Eh. ke, welcher mit seiner Di iun Rentier Johann Gottlieb Ehmke, n.
“ “ 1.“ geb. Bundt, in Güter⸗Gemeinschaft lebt,
ehörigen Grundstücke: g 2) Elbing I. Nr. 201, abgeschätzt auf 21b eg b) Elbing I. Nr. 602a., abgeschätzt auf 2. 198 88 8. c) Elbing I. Nr. 704, sog. Bleichergraben, abgeschätzt auf 8 hlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der 8 S einzusehenden Taxen, sollen am 25. Mai 1869, Vormittag 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ha hct Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche 1 ) ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzun lden.
3856 Nothwendiger Verkau 1. 8 Königliches Kreisgericht zu Loebau, den 2. November 1868. enbesitzer Ernst Wallanszewski gehörigen stücke Nelberg Nr. 29 und Dt. Brzozie Nr. 95 abgeschäßt. 1 8182 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zufolge sehe L“ d-Juni in ein der Registratur einzusehenden Taxe, b 9. dingungen in den nehg 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗
hastirt werden. A kannten Gläubiger, als:
Aufenthalte nach unbekannte xub — Di Polgends aüichen Geschwister und die Franz und Mäerte e geh. Jankowska „Wysockischen Cheleute aus Nelberg werden hierzu öffent⸗
Üch vorgehiger, iner aus dem Hypothekenbuche nicht äubi wegen einer aus dem Hypothek Gleubiger, artetung Lus den Kaufgeldern Befriedigung 8888 hüc ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. 3158 hwendiger Verkauf. “ 181582. 8 icht Colberg, den 8. September 18s68. 89 onigliches Kvessgfrife des Brauereibesitzers Weyland chörige ier i 6 Börsenstraße sub Nr. 263 cat. belegene, im Hypotheken 8 1 1 Colberg Vol. 1V. Fol. 25 Nr. 185 verzeichnete Woha h Zubehör, gerichtlich geschütz⸗ auf 7319 Thlr. 15 Sgr., —
am 8. April 1869, Vormittgg 11 subhastirt werden.
iesi im Terminszimmer Nr. — en ch hescge r Gerichtssicgetenschein, so wiende Verkaufsbedingungen, sind in unsere grozeß⸗Ba III. einzusehen. 1 8 66 unstr E veeulprätendenten werden aufgefordert, sch zur 8 Fdun der Präklusion spätestens in dem Termine zu me üh 18 Verna aubiger welche wegen einer aus dem Hypotheken! uch n’- 9. sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. r Verkauf.
20272 1 en d i g e 8 8 [87S G tehegh t Drost gehörige, zu Dratzig sub 8 - enthümer Johann 2 gehor “ Nr. Das dem eicgrünsstüc gerichtlich abgeschätzt auf 6051 hir.
Zubehör, gerichtlich
Die dem Mühl
Tarxe und Hyypothekenschein sowie in unserm Bureau einzusehen.