1868 / 304 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

141711 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.

Die Zeichner von Stammaktien werden auf Grund des §. 14

des Gesellschaftsstatuts hierdurch aufgefordert, 8— die sechste Einzahlung

mit zwanzig Prozent

des Nominalzeichnungs⸗Betrages unter Abzug von 5 pCt. Zinsen auf die bereits eingezahlten 45 pCt. mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., also pro Hundert noch mit

in der Zeit

vom 1. bis 10. Februar 1869, unter Vorlegung der Quittungsbogen, bei unserer Hauptkasse hier zu leisten, auch sind die Herren Ruffer & Co. hier, sowie die Hypotheken⸗, Kredit⸗ und Bankanstalt »Herrmann Henckel« zu Berlin ermächtigt, Zahlungen fuͤr uns ISF.ae und darüber zu quittiren. Breslau, den 11. Dezember 1868. Die Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahngesellschaft. v. Muschwitz. 8

Verschiedene Bekanntmachungen.

Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um das erledigte Kreis⸗

physikat des Kreises Stuhm bewerben wollen, fordern wir hierdurch

auf, sich innerhalb 6 Wochen bei uns unter Einreichung der erforder⸗

lichen Zeugnisse zu melden. Marienwerder, den 16. Dezember 1868. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Bekanntmachung. Nachdem die Kreiswundarztstelle des hie⸗ sigen Kreises durch den Tod des Kreiswundarztes Dr. Werner Witt⸗ ling zur Erledigung gekommen, fordern wir diejenigen Aerzte und Wundärzte I. Klasse, welche sich um die erledigte Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns binnen 6 Wochen ihre Bewerbungen unter Beifügung der Approbationen, eines Lebenslaufes und eines Zeug⸗ nisses des Kreislandraths über ihre Führung einzureichen.

Düsseldorf, den 18. Dezember 1868.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

110 Oelsnitzer Bergbaugesellschaft. Die Herren Aktionäre der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche wir auf Sonnabend, den 9. Januar 1869, Nachmittags 3 Uhr, im Hötel de Prusse zu Leipzig G anberaumt haben, ergebenst eingeladen.

In derselben soll eine Berathung und Beschlußfassung über Re⸗ duktion des Aktienkapitals und über Ausgabe neuer Aktien bis zur Höhe der zu beschließenden Reduktion stattfinden.

Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung werden vor Beginn derselben gegen Vorzeigung der Aktien im oben bezeichneten Lokale ausgefertigt. ““ 1

Oelsnitz bei Lichtenstein, den 7. Dezember 18c88.

Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbaugesellschaft.

Bekanntmachung. Vom 1. Januar k. J. an wird der direkte Güterverkehr via Hohnstorf zwi⸗ schen hannoverschen, braunschweigischen, oldenburgi⸗ schen Stationen einerseits und Stationen der Berlin⸗ Hamburger und Lübeck⸗Büchener Bahn andererseits, BLEER116“ auf die Stationen der Altona⸗Kieler Bahn Elmshorn, MNeumünster, Kiel und Rendsburg ausgedehnt werden. Der desfallsige

Tarifnachtrag ist bei den Expeditionen zum Preise von 2 Silbergroschen pro Exemplar käuflich zu haben. Hannover, den 27. Dezember 1868.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung. Mitteldeutscher Eisenbahnverband. Die unter dem Namen des Mitteldeutschen Eisenbahnverbandes be⸗ stehende Vereinigung mehrerer Eisenbahnen zum Zwecke gemeinschaft⸗ licher Einrichtungen wird mit dem Schlusse des laufenden Jahres aufgelöst. In Folge dessen treten vom 1. Januar 1869 ab auch alle Tarife, so wie deren Nachträge außer Kraft, welche für den Verkehr

nnerhalb des Verbandes oder für den Verkehr des Verbandes mit andern Eisenbahnen publizirt worden sind. In wie weit einzelne der

estehenden direkten Tarifsätze auf Grund neuer Vereinbarungen be⸗

ehen bleiben, bezüglich durch andere ersetzt werden, wird dies beson⸗

ers bekannt gemacht werden. Der im Verbande bestehende direkte Personenverkehr bleibt bis auf Weiteres in Kraft. Cassel, am 9ten Dezember 1868. Der Mitteldeutsche Eisenbahnverband. Für densel⸗ ben die Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung. Im Anschlusse an die Bekanntmachung vom 9. Dezember l. J., wo⸗ nach mit dem Schlusse des laufenden Jahres die unter dem Namen des Mitteldeutschen Eisenbahnverbandes bestehende Vereinigung mehrerer Eisenbahnen sich auflöst, wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß der im Mitteldeutschen Verbande über Cassel bestehende direkte Verkehr für Personen⸗, Gepäck⸗ und Güterbeförderung der Stationen: Stettin, Berlin, Potsdam, Magdeburg, Oschersleben, Wolfenbüttel, Braunschweig und Warburg nach und von den Sta⸗ tionen: der Main⸗Weser⸗Bahn, der Main⸗Neckar⸗Bahn (einschließlich Offenbach), der Großherzoglich Badischen Bahn und der Königlich Württembergischen Bahn; so wie der direkte Verkehr der Stationen: Stettin, Berlin und Magdeburg nach und von den Stationen: Göt⸗

8

tionen: Cassel, Guntershausen, Marburg und Gießen nach und

den Stationen: der Großherzoglich Badischen und der Königlich Wrvon tembergischen Bahn vom 1. Januar k. J. an in den Westdeut ürr Eisenbahnverband übergeht. Für den direkten Personenverkehr w schen bis auf Weiteres die seither gültigen Fahrpreise und Gepäcktagen den verändert beibehalten; für den direkten Güterverkehr aber kommmn e Bestimmungen und Tarifsätze des vom 1. Januar 1869 ab gülth de neuen Tarifes des Westdeutschen Verbandes zur Anwendung Digen neue Tarif ist vom 27sten d. Mts. an bei den Güterexpeditionen ser Main⸗Weser⸗Bahn zum Preise von 14 Silbergroschen, oder 49 K de zer pro Exemplar zu erhalten. Für den direkten Güterverkehr reu. schen den Stationen Gießen und Marburg und den Stationen di⸗ Thüringer und Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn wird ein besonderer Tarj gültig vom 1. Januar 1869 ab, ausgegeben. Cassel, am 9. Degenei 1868. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. über

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbu (R. v. Decker) in Berlin sind folgende Werke, theils encaretan als besonderer Abdruck, aus dem Königlich Preußischen Staats⸗A zeiger erschienen: 8

Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustände des j. schen Staats. Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Prkaßini Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 3 ½ Bg. 8. geh. J Sgr

tatistique agrieole, industrielle et commer. elale de la Prusse: Superficie, population, agrieulture sylviculture, mines et salines, industrie, commerce et cireula- tion publique. Extrait du Moniteur prussien. Adut 1867

4 ¼ Bog. 8. geh. 5 Sgr.

Literatur über das Finanzwesen des preußischen Staates. (Beiheft des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. Novem. ber 1867.) 6 ¼ Bog. Royal⸗4. geh. 10 Egr.

Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für 1862. Zweiter Jahrgang. 1867. 27 ¾½ Bg. 8. geh. 12½ Sgr

Die Hohenzollern⸗Standbilder in Preußen. (Besonderer Abdruck aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger), ZJanuar 1868. 3 Bog. 8. geh. 5 Egr.

Chronik des Norddentschen Bundes und des Preußischen Staats für das Jahr 1862. 1 ¾ Bog. 8. geh. 2 ½ Sgr.

tingen, Münden und Karlshafen, und der direkte Verkehr der Sta⸗

Literatur über das Hypothekenwesen des preußischen 8 Segats⸗ Beiheft des Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers 868.

11¾ Bg. 8. geh. 7 Sgr.

Die englische Rede⸗ und Mresfrriheit und die Fenier⸗

Aus dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Die Kreise Preußens. Eine gruppengweise geordnete Uebersicht

der Boden⸗, Bevölkerungs⸗ und Nahrungs⸗Verhältnisse der Kreise des Preußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund der Geographie des Preußischen Staates von G. Neumann, der Volkszählung vom Jahre 1864 und der Denfkschrift über das Soll⸗Einkommen an direkten Steuern im Jahre 1867. (Separat⸗Abdruck aus dem Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger.) 1868. 3 ½ Bg. 8. geh. 2 ½ Sgr.

Le territoire de la ceonfédCration allemande

du nord. Etude géographique traduite du Moniteur prussien. September 1868. 8. geh. 2 8Sgr

Die volkswirthschaftlichen Grundsätze des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten. (Separat⸗ Abdruck aus dem Königlich Preußischen Slaaes-aa gn. Oktober 1868. 8. 1 Sgr.

Uebersicht der Behörden der Preußischen Monarchie und des Norddeutschen Bundes. Abgeschlossen 12 r ber 1868. (Beiheft des Königl. Preußischen Staats⸗ Unzeigers.

Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ Auuzeigers. Erster Jahrgang. Erstes Heft: Januar. Februar⸗ März. Zweites Heft: April. Mai. Juni. Drittes Heft: Juli August. September. 1868. 8 Staats Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Sigüig Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und enthal 2 sämmtliche in den »besonderen Beilagen« des Staats⸗Anzeisen publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Posr⸗Anstalg und Buchhandlungen für den Preis von 10 Sgr. vierteljährli

zu beziehen.

Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich preußischen Staats⸗Anzeigers, desgleichen die Beihefte, sowie diejenigen ersasch welche, nachdem se im Staats⸗Anzeiger erschienen, in besonderen Abdrücken herausgchee 1 werden, sind in den nachfolgenden Buchhandlungen stets hesnshh Breslau: Gosohorsky's Buchhandlung; Königsberg: Akademische eburg⸗ handlung; Posen: J. J. Heine; Stettin: Friedr. Nagel; Magde dcß. Schefer's Buchhandlung; Cöln: J. G. Schmitz's Sortim.⸗Buchhandt⸗; Coblenz: J. Hölscher; Münster: Toppenrath'sche Buchhandlung, ndl.; Schwers'sche Buchhandlung; Schleswig: Dr. Heilberg's Buch ezuch Hannover: Hahn’'sche Hofbuchhandl.; Göttingen: Deuerlich’sche baden. handlung; Frankfurt a. M.: F. Boselli'sche Buchhandl.; Wies burg. Jurany & Hensel; Cassel: J. C. Krieger'sche Buchhandl.; Ham

Gaßmann.

Kiel:

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. dün 8 für das Vierteljahr. onspreis für den Naum einer

und an, önigl.

Alle Post-Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Bestellun für Berlin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers: tsg I1 Behren⸗Straße Nr. fa, 1“ Eche der Wilhelmsstraße.

1.“

1 411 9 . 8 ö

28 1“ ennee’, eenenmmm:e22nneran 8 . 8 9

7 8 23

11““ 8. Fohgitgtht Im 1—

II1“

4ö6 35

111A16“*A“*“

Berlin, Donnerstag den 24. Dezember Abends

1868.

wollen,

ßischen Staats⸗Anzeiger

für das mit dem 1sten Januar künftigen Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus⸗

der preußischen Geschichte und Staats⸗Verwaltung bestimmt.

gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Behren⸗Straße Nr. la, außerhalb

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

I EEEE 9] E“

Aürrirereen [1112 1ö1 8

1

11“ **

ajestät der König haben Allergnädigst geruht: g2 Den geitasen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath Doll zu Saarbrücken den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Stadt⸗Baudirektor Dr. Carl Julius Krieg zu Lübeck den Rothen Adler⸗Orden, dritter Klasse, dem Polizei⸗ Kommissär Georg Heinrich Friedrich Linkelmann da⸗ selbst, sowie dem Ober⸗Bau⸗Inspektor, Baurath Wilhelm Brinkmann zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Fürstlich lippe⸗ schaumburgischen Finanz⸗ Rath Otto König zu Bückeburg den Königlichen Kronen⸗ Drden dritter Klasse, dem ehemaligen Attaché bei der Kaiserlich französischen Botschaft in Berlin, Emile Francois Abeille, dem Bürger Martin Haller, dem Ingenieur Franz Fer⸗ dinand Carl Andreas Meyer, dem Kapitän⸗Inspektor der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft, Johann Heinrich Hanker, dem Schiffs⸗Kapitän Johannes Emil Meier, dem Inspektor des zoologischen Gartens, Wilhelm Ludwig Sigel, und dem Polizei⸗Beamten Carl Friedrich Mathias Paulsen, sämmtlich zu Hamburg, und dem Hotelbesitzer Carl Töpfer zu Lübeck den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie den Steuer⸗Aufsehern Johann Jacob Müller zu Cassel und Gottfried Neu⸗ mann zu Neisse das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den von dem Senate der Stadt Frankfurt a. M. als Präsidenten des Appellationsgerichts daselbst gewählten Senator Dr. Nestle nach Ablauf der jetzigen Wahlperiode zum MPräs⸗ denten des Appellationsgerichts in 8 Mh ; 2. .

Den von dem Senate der Stadt Frankfurt a. M. zu Direktor des Stadtgerichts daselbst gewählten Stadtgerichts⸗Rath Dr. Grünewald nach Ablauf der jetzigen Wahlperiode zum Direktor des Stadtgerichts in Frankfurt a. M. zu ernennen;

Dem Anwalt bei dem Appellationsgericht in Celle und Notar Wolde, dem Ober⸗Gerichtsanwalt 8 antzius⸗ nga in Aurich, dem Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar Frich e in Göttingen, dem Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar Dr. Wüsten, feld in Hannover, dem Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar L. 8 1 8 daselbst, dem Ober⸗Gerichtsanwalt und Notar 81 he i Rautenberg ebendaselbst, dem Ober⸗Gerichtsanwalt 8 1* 4 1 pary in Moritzberg bei Hildesheim, dem Sber⸗Gerichtzan 8 und Notar Dr. Heitmann in Lüneburg, dem Ober⸗ ersches. anwalt und Notar Burghard in Stade und dem 1 Gerichtsanwalt Dr. Müller in Verden den Charakter Justiz⸗Rath; Dem mit der Leitung des cölner Seebesase sen 68 Bau⸗Inspektor Voigtel den Charakter als Bau⸗Ra be⸗ 10 Dem Kommerzien⸗Rathe Louis Friedrich 11 Nag vené zu Berlin den Charakter als Geheimer Kommerzüan,Rath und dem Maschinen⸗Fabrikanten Louis Vic Schwartzkopf ebendaselbst den Charakter als Kommerzie

ö11ö1“]

8 8 3

Des Königs

1 Pafinglni äaüümnmmmemeee— 5

Norddeutscher Bund.

estät der König haben Allergnädigst geruht: die Geheimen Regierungs⸗Räthe Maron und Hucke zu vor⸗ tragenden Räthen in der General⸗Direktion der Telegraphen des Norddeutschen Bundes mit dem Range der Räthe dritter Klasse und den Telegraphen⸗Ingenieur Maßmann in Cöln zum Telegraphen⸗Direktions⸗Rath mit dem Range vor den Assessoren zu ernennen.

Aiamlneeeen

8 äö— 71

8s 5 1. * 1““ E“] I 89 423 I—

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗ deutschen Bundes den Verweser des preußischen Konsulats Wilhelm Alexander Brahe in Melbourne zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu ernennen geruht.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Ute Genchm⸗ nntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung 8 Fibma »Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank⸗, Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft« mit dem Sitze zu .“ Berlin errichteten Aktiengesellschaft. Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 21. Dezember 1868 die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter der Firma »Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank⸗, Hypo⸗ theken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschafte mit dem Sitze zu Ber⸗ lin, sowie deren Statut vom 27. November 1868 zu genehmi⸗ gen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt beraunt semacht werden. in, den 23. Dezember 1 Berl gte für Hanel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Moser. 8.

1 18 ASA„ustiz⸗Ministerium. 2 18 Der Rechtsanwalt und Notar Lubowski zu Cosel ist in leicher Remthafk an das Kreisgericht zu Oppeln, mit Anwei⸗ sün seines Wohnsitzes ebendaselbst, versetzt worden. 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 d Medizinat⸗Angelegenheiten. g b6 Civil⸗Supernumerarius Karl Schirmer ist zum Geheddien Registratur⸗Assistenten bei dem Ministerium der geistlichen ꝛc. Ängelegenheiten ernannt worden.

ist: Der General⸗Major, General à la suite Sr Macgestct des Königs und Commandeur der 1. Garde⸗ Kavallerie⸗Brigade, Graf von I., und der General⸗Major, General à la suite Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, Graf

4

82

I! 13871½ E11““

von Brandenburg IlI., nach Domanze in Schlesien.