5140
Derartige Beschwerden in Ei
; n .
innerhalb vier Wochen statthaft Einquartierungs⸗Angelegenheiten sind mehrfach auf seiner ä 8 8 .“ 1
S§. 14. Der Ortsvorstand kann nach 2 ; die sich leicht vo e Oberfläche eine stark angegriffene Schich
S WT oder theilweisen “ drei Monaten wesentlich aus Chlorstkber mie “ Grundmasse ae chich
Ablauf einer kürzeren Fri “ ere vornehn b 43 mit einer geringen un 1 1u““
ag de f einer kürzeren Frist nur mit Zustimmung der Militr⸗ Eflohr 1 b“ 05797 Phan e agch hen Sam Kn Handels⸗Register 1““
„K. 15. Die tarifmäßige Entschädi u“ etzung: geringen Spuren von Eisen folgende 8. Htückchen “ 8 3 v“ 18168 1 n g. Einquartierungstag 881 Le stan Br c Serdts wird für jeden setzung 0196 gende Zusammen. Friedrich Karl Stern, Kaufmann zu Waldböckelheim, hat 8 Königliches Stadtgericht zu Königsberg, Erste Abtheilung. Monatsbetrages gewährt. Abgangstages mit ⅛, des Chlorsilber 09288 Gramm oder g pCt. Gold, ungemeldet, 2n ö111“ 1.— Wollenwaaren. Ueber 3 “ - “ 10 ½ Ubr. Fäͤllt Ankunft und 2 G . 1 8 „ » 94,78 ilber, 8 ung treibe er Firma: Fried. Karl Stern, w Ueber das Vermögen des Kau manns Karl Wilhelm Paulini gätug Richt 85 8 ehg auf einen Tag, so findet eine Ver— V Leheete hfgr = 0,0139 „ 5 1,92 2 u “ handlung Nr. 2680 des Firmenregisters in das hiesige H 1ees en (Firma: Paulini et Co.) hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet 30 Tage, ohne Rückstcht bET111““ 8 der Servis auf der Fresebgen e. Ige hat Böttiger Phefee, - sm beaest ber 1868 8 fend sdgr 1 der Zahlungseinstellung auf den 10. Dezember 1868
Die Wintermo “ 8 Monats, gezahlt. von Peter Cornelius i aphien den 19. Dezember geleßt worden.
31. 2 8 onate umschließen die Zeit vom 1. Oktober bis Glyptothek nach den Originalien aufgenommen und verzfennlüchene b I IEBkbs(KScei ölfrichis bierscdans bedaüheecngengnzagiger d Mass⸗ 88 5 Maͤfler. Uran —Die Zahlung des Servises erfol “ Landwirthschaf .e’hA el. 1b v . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ sonen allmovatli erfolgt an den Ortsvorstand, in Gar⸗ 1“ “ — irthschaft. 8 — fordert, in dem auf den 30. Dezemberc., Vormittags 12 Uhr
Die Befriedig E. u Zuli der in der Zeit vom 1. August 1867 bi Frau Katharina geanter — nermann, Ehefrau von An⸗ vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Hildebrandt, im Ter⸗
8 gung der einzelnen Quartiergeber ist Sache 68 auf Grund des Gesetzes v 67 bis ult on Klee zu Co em, hat unter Autorisation ihres Ehemannes an⸗ minszimmer Nr. 2, anberaumten Termine ihre üit es. 9 ist Sache des Orts- Jagdscheine: tzes vom 7. März 1850 ausgegeben 1 taneldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte mit Kolonialwaaren und Vorschläge über die Beeeetete dafes V ihie 1u“ 88 . 16. ber die Zei jrkli 1 — en . va. ret 81, 3 3. 2 Beibehaltung dieses Verwalters oder die -
1 Fervis deg 16 Zeit der wirklichen Quartierleistung hinaus wird — — dandesprodukten treibe, unter. der Firma: Frau A. Klee, welche heute stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1et kec leis HEETT11“ Garnison: 1) für kerseaadipe 5 Zahl der zub Nr. 1 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen 1 Amht welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren j Bu eurlaubte Mannschafte Idms / 88 1 — 3 rden ist. —. “ oder anderen Sachen in Besitz oder Ge ö“ wärts, welche im Laufe des nächsten vom Feldwebel ab... 811“ Für diese Firma hat sie ihren genannten Ehemann zum Pro⸗ ihm 181““ in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche zurückkehren, sofern dasselbe reservi conats in das Naturalquartier Regierungsbezi gegen unent j stellt, welche Prokura tirt und 1 as verschulden wird aufgegeben, nichts, an denselben zu den ist; 2) für die L und nicht anderweit benutzt wor⸗ gsbezirke. Geld V geltlich furisen besteitrg eingetragen irt und heute sub Nr. 197 des hcge t hee oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände fom ie allgerneiki sar alle 8 Harer S 1uee .. e Militärpersonen, 1b ausgegeben 8 Pekücbena, ein 21 “ es. .“ 8 8 Wran 8 18 1 chließlich, Gerichte oder dem
156;ß1 . .,4 * - 11 1* e ““ 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 “ “ . 2 90 6
““ eingerichteten bi aederserungebentesr re Mann kaser⸗ scheine Jagd 5 Der Sekretär des Handelsgerichts, ihrer etwaigen Rechte E11““ ser 8 1 8
heit der Truppen zu den Uebungen; 3) während d der Abwesen⸗ See ¹ Klöppel. Pfandinhaber oder andere mit dens 1 üaa lste Htlegihh
für die in Privat⸗ oder “ b 3 hrend der Truppenübungen Königsberg 1 1e a2 V den Gemei 1g denselben gleichberechtigte Gläubiger frn bie Stalcusaen een .. uinalställen untergebrachten Pferde, so⸗ Gumbinnen 3,077 368 3490 In Folge der von allen Betheiligten gemachten Anmeldung ist ööö von den in ihrem Besitz befindlichen heeöl L der “ Gäe 18 9 be⸗ 1 i9 1 1886 9 2,106 de s. 68 eö- bregisten; in sfchs wesige Hansegsnegäger “
ind. Dasselbe gilt unter gleichen V 2 rweit benutzt worden arienwerder 1.“ 1,370 eingetragene 7 . L. 85 vt ge orden, nachdem am 18
wenn die Pferde im Laufe oraussetzungen für Kommandos Potsdam 1,951311 2 16. d. M. deren Inhaber, der Kaufmann Ludwig Roedelstürtz zu [4295] Bekanntmachung. 116X“
Kantonnement: für die “ zurückkehren; b) iin Frankfurt ........ “ 5,045 2210 Coblenz gesterben ist. “ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. C. Adam
1“ ausgerückten Truppen, 111“ aus den Stettin 68 1t 5,499 Hageghr Pec “ 11“ üicegene “ ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
wechsel stattgefunden hat 8 ein Kantonnements⸗ I87 2,45: je unte E de 4 oblenz gebildete offene Akkord
son §. 8 xEumsosdigungsansprige für gewährtes Natural Nlh 1 1383 mndelsgefeischagtz werchforcsegk.”n dem Verstorbenen betriebene Han⸗ IE1“ 2 19. ISn gr f., Po nh t g6 8 10 v
vie alle Nachforderuͤnge 5ecnn B — Katuralquarti reslau 5 elsge 1 erzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Be⸗
spätestens imn TTö“ zur Vermeidung der Veggaährura . Liegnitz. 5,887 9 Gesellschafter sind die Handelsfrau Maria, geborne Simmer,- theiligten werden hiervvon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß in welchem die EE11““ welches auf dasjenige folgt, 2. Oppeln 5,115 33281 Wittwe von Ludwig Roedelstürtz, und der Kaufmann Ludwig alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗
Gemeindevorstand, bezichun z1 g “ begründet worden ist, bei dem . Posen 3,482 3775 Roedelstürtz, emanzipirter, zum selbstständigen Betriebe des Handels⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗
14“ igsweise der vorgesetzten Kummunal⸗A Bromber 3,490 3 gewerbes ermächtigter Minderjähriger, beide zu Coblenz, und jeder thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch
Diese Frin dauft “ “ Auf⸗ . Magdeburg 1/783 1689 derselben einzeln berechtigt, diest Gesellschaft zu vertreten enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den
1u ö Seseg denen geseßtich dhe E111“ Beerseburg 2830 2 608 Coblenz, den 1““ das Handelsgerichts, 8 1’ 22. Dezember 1868 8 e 8 55 8 . 8 — 8 — 89 8 2 I à 2.2 . 3 3 . 58
Ziante cdoch můi Baͤbehclees Kegecftes-geinsenunchin den vortgen, 15. Mäünste 19e ie ae “ Koniaüig, Hreafischs Frsgehch, kag.—d- erwalter. 1 ie Vormünder u Minden 545 7 “ “ “ D e es.
t 8 88 Die zu keinem Gemeindeverband gehöri G 1“ ge 19 l8s. ist das Sandelgeehech netnaamn worben ” Handelsgericht debier
in allen durch dieses Gesetz berü Bezi igen Güter stehen . Cöln 4/0 1b 4,869 L WCECC1ö1““ 8ö 4309
Gutsbezirken gleich. setz berührten Beziehungen den selbstständigen Düsseldorrfr.. 3/,138 3209 Nr. 1867 des Firmenregisters. Die Firma Wm. Böddinghaus jun. — 1 dem Konkurse über das Vermögen
§. 19. Das Bundespräsidi g Coblenz 6,012 6,089 zu Hingenberg bei Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mrorvka ist A Id der Ford 8 mung des Sundesranhes büld heh Fe ermächtigt, unter Zustim⸗ .Aachen 2,928 37172 Böddinghaus jun. zu besagtem Hingenberg bei Solingen in der Ge⸗ “” “ Frist dung der Forderungen
. Orte aus einer niebeten Servistlase d ende beher⸗ Butsee. 9. 218 10n meinde Höbscheid is Dezember 1868 bis zum 10. Januar 1869 einschließlich g
en. e höhere . Polizei⸗Präsidium in Berlin. b 697 . “ sschts.Sekretär sprüche noch nicht §. 20. Alle den Vorschriften dieses G 8 S 1.1. 825 827 Der Handelsgerichts⸗Zekretär angemeldet haben, werden aufgefordert, 1 landesgesetzlichen Bestimmungen werden auf eesgs zuwiderlaufenden pro 1866 — 67 sind aus 87,263 F7 1“ Mink. rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte Die zur Ausführung dieses Ge g 88 gegeben 86,265 91,265 “ üiaenenreaißter de . e eir „öis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ Anordnungen erf esetzes erforderlichen all ihi 5 mel 7 2 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: 8 präside igen erfolgen dürch besondere Verordnun gemeinen mithin pro 1867 — 68 vrhr. 998 9o5 Col. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Löb Heldenmuth; Col. 3. zumelden.. . “ * Urtundlich unt gen des Bundes⸗ ö“ 915. Sol⸗ 2. Ritverlassung: Wetlar; Col. 4. Bezeichnung der Firma: 800 jS6a “ chg “ Seüctber 8 D un erer Hi ; 8 1 1 8 “ 1 . - 6 is Ablauf der zweiten Frist angemel. eten Forderungen ist beigedrucktem Bumeed. Zugsener Höcchsteigenhändigen Unterschrift und Provinzen. “ entgelt⸗ unent⸗ 8eng; Con. 5. Eingeiagen zufolge Verfuͤgung vom 14. De⸗ kauf b 16. Janu ar 1869, Vorm ittags 10 Uhr, 8 . Preußen. 8 liche geltliche Summa. icgbs 1 den Fö Ser 18 8 voor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor Dörks, anberaumt, und werden 1 8,083 1,048 9,171 etlar, Ks ialich eis icht. 1. Abtheilun zum Erscheinen zu diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ nigliches Kreisgericht. 1. etenmg⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗ det haben. b — Fcescg ecg sche e c einreicht, hat eine Abschrift der⸗ nlagen beizufügen.
Gegeben Mainz, den 25. Juni 1868. . ö Wilhelm. 1 Pomm ern.es 8 8 791 11,7843 Gr. v. Bismarck⸗Schö 8 . Schlesten — 529 5,376 achsen S. . 5,5812 †1⁸ Fonkurse, Subhastationen, 2 ufgebote, elben und ihrer “ Statistische Nachrichten Westfalen 15,392 491 15,883 1.““ Vorladungen u. dergl. 4 Marggrabowa, den 21. Dezember 1968. BZ der im Amtsblatt der Königlichen Re ier . Rheinprov 10,982 328 11,310 G 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vafc⸗ d . lebens cat der S chullehrer⸗Wittw gierung zu Danzig 8 “ . 2 17,249 689 17,938 4244] Bekanntma ch ung. 1 8 4 es Regierungsbezirks D wen⸗und Waisen⸗ 1 Summia 87,263 2% 21750 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. C. “ — Zahl der wirklichen Mitglieder dieser anzig Ende 1867 belief sich die ““ 11u“ . Adam von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- 4106] Konkurs⸗Eröffnun . flichtigen öö auf 216 din Befisscauf 618, die der beitrags⸗ Bremen, 22 1I1““ 8 v noch eine zweite Frist bis zum 9. Januar 1869 ein⸗ Königliches s Sch,chana s it ühr. ein: von Mitglied — ge gen im 7 . ver G b - ießlich fe en 28. November 1868, Vormittgg . außerdem ee ““ „von Beitragspflichtigen 7New⸗York; Bampffchifß ⸗Deutscdeme schiff »Amerika« ist gestern in . EETET1. Ansprüche noch nicht angemeldet haben, Ueber das Vermögen der dierselbst unter der Firma Jacobi et Exiner 2ööu Thlr. Antrittsgelder, onffen der “ noch 162 Thlr. E“ heute von New⸗YPork auf der werden aufgefordert, dieselben mögen bereits rechtshängig sein bestehenden Handelsgesellschaft und über das Privatvermögen der Ge⸗ gen un Thlr. ertraordiné von Gehalts Seas resden, 22. Dezember 8 — “ W““ — ellschafter der Sne,e hör. “ vereinnahmt, so daß bööe Eisenbahnstrecke B „dcgesr I rgestern hat die Einweihung der “ 8* bee ““ tatseiden ““ sels es Kaufmanns Jsral Aron Exiner, r angeschaffte Bedürfaisse hle. Pdlr⸗ 1 wurden 14 Thlr. 11“ die Leipaig⸗Dresdenen Ehsem csatt sungen/ 58 dehe er ven Prüfung aller in der Zei vom 2. Dezember er. 2) der Erben 8 Kechfa hs Hirsch Nac 1447 Th eer Thlr. extraordinä ekte Verbind 1 ⸗Gesellschaft eine zweite iten Frist — ingen ist a2) der Wittwe Rahle Jacobi, geborne eumann, Heupifsngs begterschahe. zur Regierungsöbauptkasse abzefdten et und Leisnig, Ses aung weschen⸗. Dresden und Leipzig (über Griluma⸗ khe Friß angemeldeien Forgecgühr, 8) der Witerfährigen Geschwister Amalie, Jacob, Le im Jahre 1867 71,665 Thlr. Bestand und 2485 Thir Prag, 23. Dezember 8b- und Meißen) hergestellt hat. vor büns 1 ihe * 8 * b naectnes anberaumt, und Heymann Jacobi, stützung von Wittwen N78s iütt. er zahlte zur ’ ““ Eröffnung 8 Saehen RHeger dkenjahr fte . werden .. S11 bernesem Termin die sämmtlichen Gläubiger ist der foxe ceh h. Nenthne sssfine n 88 Tag der Zahlungs⸗ und verwendete 2252 Thl “ r., 40 Thlr. extraordinä n is Ibehee HWen ers aufgefordert, welche ihre Forderun innerhalb einer der Fristen ange⸗ einstellung auf den 15. November er. estgesetzt. 8 Gesammtausgabe r. zum Ankauf von Staatspapiere ar London, 26. D meldet en Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, ve Hauptfonds stellte si 15 pieren Die Schiffbrüche E ezember. In vergangener Wo neldet haben. eu“ 1 er der. Fustiz⸗! Schulze bestellt. und der Bestand Ende 1867 auf 7a tenter sich mithin auf 4371 Thlr. ch seit dem 1. Januar alf⸗ 2404. che wurden 83 fab Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der Jusist ea e desc 8 1. 8 slt minschuldnern etwas an Geld, Papieren sioß zweier ääavptischer 1 be int gene at eei Zusunma eg ndüheac der gelc beizufügen serm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ oder andeten Sachen in Besit oder Gewahrsanae haben, oder welche ampfer stattgefunden, wobei der eine, auf ssiitz hat 1 Wö.“ 1 seiner Forderun einen am hiesigen ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner 8 g age ten auswärtigen verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände as berechtig 1869 einschließlich dem Gerichte oder
Kunst und Wiss⸗ enschaft. welchem sich 300 Passagiere befanden, umschlug I“ und Alles, mit Vor
Konkurs⸗Eröffnu
“
2.
SSgUNSESSmAESg
1
Bekanntmachung 1 des Kaufmanns L. C.
der Konkursgläubiger
festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansp 1— dieselben, sie mögen bereits
88
— Eine chemische Unters 8
desheim, welche ei ntersuchung der Silbergefäße aus Hi Virkenfeld, in Gbetetr Schüler des Dr. Hübner, U Hil⸗ Kopenhagen, 21. Dezemb K ö“ gen angestellt ha „Upmann aus ist Donn zember. Der Bornholmsche Tele raph k 54 ½ 85 eige enjenige bis zum 5. 8 . fäur 1“ 6 5 1g v. schr 98 Renhg6 Uana⸗ 88 othsubstanz vag der 8 daeorgehe cheüh 1148“ hüseh. an Uesem elchen es hier an eghe desgüttae den bar Aytaenrball dem Verwalter der Manle T“ dü mr Konkur smasse abzuliefern.
gegang ist. 8 rte Zinn⸗ Cönige m Am 6“ — 8 er . ihrer etwaigen Rechte, ebendah Konkursmasse abzutiefe
schwers Quantum ingb elt “ verwendete 0,1 Gramm depesae dee zugesandt wurde und dieser söforeh dut Nofee Heinrich und Justiz⸗Rath Schulze von hier zu⸗ Sachwaltern vorge bchoalt ichaber ns undere mit denselben gleichberechtigte Gläubige Berhes wahrscheinlich beim Ablosen de s Silber und Kupfer, Vom östlich “ für das fernere Wohl der Insel aussprach. 1 b 8 en Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindliche
efäße dazugekommen ist, eine d oths von der Masse der erst i ¹ 8 Bornholm bis nach Liebau glaub je Lei .““““ Ingerburg, den 17. Dezember 18688 8 ücken uns An eige zu machen. 8 fehlende ini — sehr kleine W rst im nächst glaubt man die Leitung 1. Abtheilun Pfandstü zeige 3 Jaslerte Wezasge hgag8 der Metalle) und Seeaeen leine fast nie Ne w sen Irüglacr aualegen zu können. 1.“”“ Königlich Preuß. Kreisgericht. I. Abther 1 6439 “ 11XAX“ n vas Chlor, welches jeden. Norddeut 24. Dezember. (Wes. Z.) Das Dampfschiff ders s
kommen “ 85*